Weechsel. Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Bank- und Industrie-Aktien. b Koͤniglich Preu 1 1 en 8 Aumsterdam 250 Fl. Kurz. do. EEöA“ do. — - do. Aquarium. 950 ö 871 8 3 do. 8,3 2 Mt. [142 ½ bz do. ISn . 1/1 u. 7. 88 bz G do. Br. (Tivoli) 128 ½ G
burg Kurz. 151 bz 8 do. Lit. E.S.. do. [88 G Badische Bank. 104 ⅔ G 1 3 8 8 1 “ 1E N. 105be, ꝑLo. Pm. ⸗ 1569 do. 95 8 Barm. Bank-V.ü 102 3 MNichtamtliches. graphisch angewiesen, sich sofort den Bestimmungen der Kon⸗ London 1 .3 Mt. 6 22 ½52z — do. (Brieg-Neisse). 8888 Berl. Kassen-V. 7. 8 8 Berlin, 4. Feb vention zu fügen.
Belg. Bankplätze 10 Tge. 81272 bz — — do. r 8 28 “ Ioi-h 8 „ 4. Februar. 8 Wie dem »Journal de Bruxelles« aus Mons unterm dJo. 4o. 2, Mi. 803bz — — o. III. Em. 8 o. Maschin.-B. 8 Weeiter liegen vom Kriegsschauplatze folgende Nachrich- 3. Februar berichtet wird, hat die französische Regie⸗ W 8 Tage. 81 bz do. IV. Em 95 G do. Unionsbr. 99 bz G - Mien, 83 8 bas öib⸗ 1 . Em. 95 90 b 94 ½ 0 8 ten vor: rung darum nachgesucht, diejenigen französischen Verwun⸗ Viea, 8ee, F. 2 Mt. 81¾ Tööö 92 1b⸗ “ 8I Versailles, 2. Februar. (W. T. B.) Das Hauptquartier deten, welche sich in großen Massen in Ortschaften des Depar⸗ he. an 2 nt. 88 200 8 40* Fit. . 88 G EIE““ 96 ½ ddees Prinzen Friedrich Carl ist nach Tours verlegt. tement du Nord befinden, über Belgien zu evakuiren; in Folge Franktu 2. M. Rheinische.... —- — Boraunschweig.. 1141896 — Vom I. Februar wird aus Versailles gemeldet: Jules hiervon ist bereits ein Zug mit Verwundeten von Maubeuge rüdd. Währ.U 2 Mt. 56 226 8 8 8e barant 88 Frewer.Z.. 109 ct.bn G Favre ist Fi wieder hier anwesend. Kleine Differenzpunkte Se Valenciennes über Quievrain und Mons abgelassen Leipzig, 14 Thlr. 0. 3. Em. v. 58 u. 4 em. Maschf.. 5bz 412 werden in erhandlungen mit französischen Offizieren worden. — . 1 Fuss... . .. 8 Tage. 99 ¾ 6 — 8 2* v. 688 64 8. 8 ee . 182 8. und Beamten mit äußerstem Entgegenkommen geregelt. — Gambetta läßt an die Zeitungen eine Mittheilung ergehen, Leipzig, 14 Thlr. n 8 8 8. 1 ö“ ö b Fix. — Wegen der Demarkationslinie im Norden finden noch welche sich über die letzten Operationen der Ostarmee verbreitet. .“ 3 Wch. 87 bz Rbein-Nahe & St. gar. 171/1 u.7, S8zbz go. Letiel 101 G Ersrterungen statt, ob Abbeville von den Franzosen zu Als der Waffenstillstandsabschluß der Delegation mitgetheilt n “ (R. 3 Mt. *6 bz . do. do. I. Em. do. SS⁊bzs Hess. Kredit-B. 6 †h.; G räumen ist oder nicht. Faidherbe reklamirt den Ort als wurde, hatte eine doppelte strategische Bewegung stattgefunden. Warschau ... 90 S.R. 8 Tage.) 78⁄˖b2z Schleswig-Holsteiner... 4 ½) do. 87 v½ 8383 Co. 155jetwbz festen Platz. Die Frage wird sich leicht erledigen lassen, weil. Während einerseits die Ostarmee ihren Rückzug bewerkstelligte, Bremen 100 T. G. S Tage. 110 3 5: Stargard-Posen 4 1/4 u. 108 — do. Landes-B. 111 5 3B3 man diesseits kein Gewicht darauf zu legen scheint. General begann andrerseits Garabaldi, dessen Armee bis auf 50,000 Mann “ 3 Mt. 1092 bz —— do. II. Em. 87 8 JHhpeutsehe B. 40 % 100 3 bz G“ Chanzy hat pure die militärischen Vereinbarungen anerkannt verstärkt worden war, eine mächtige Diversion im Rücken warsaeaxxseaaneRcexveüeag üc Ehe ns . Ser... . 1 ffekt-Liz. . nen gesch es Mögliche. Polizei⸗Präsident Cresson au b adte. 4 8 “ 8 — Irs II1111“ Z“ v“ Paöis ist hier, dum wegen der großen Zahl geforderter Geleit⸗ 168 zu Ende geführt hea. wäre, als 18 ggan. hatte, ehen-Mastrichter 4 ½ 1/1 u. 7. T““ .““ — 4 8 eine zu unterhandeln. %o würden die preußischen reitkrafte zwischen zwei o. IIl. Em. 5 do. 836 do. IV. Ser.. 91 38 3 Sdo. Nordd.. 1 Aus V illes 3 ird . Feuern leicht in eine sehr kritische L komr 8 do. I. E genk. Kred inL äg. 14 bz G 1 Aus Versailles vom 3. d. wird nach London gemeldet: 1 — ij zage gekommen sein. een S c. 828 3B Bmei-Wes- v⸗ 1“ J1104 bz G Die Regierungs⸗Delegation in Bordeaux hat in ihrem Wahl⸗ In diesem Momente stellte die Ostarmee ihre Bewegungen ein 81 *6do. II. Serie 4† do. 887 0 Oesterr. Aodertb... 5 1/3 u 0.— — Dtsch. Gen.-Bk.. 110 3G6 Ausschreiben vom 31. Januar zahlreiche Klassen der Bevölkerung und Garibaldi mußte 3 Kilometer vor Dole, das der Feind do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. 3 ¼½ do. hüHux-Bodenbach.... 1/1 u. 7. 74 ¼ B 8.6.En 8 8 102 5 bz B so alle bbemaligen Mennifter, 1 Senatoren, Präfekten, 898 Ta llig gercacn⸗ hatie⸗ Sag gacheg. In 8 e 8, . Lü. B. do. 786 Belx. Obl. J. de 1Eat.. E“ oth. Privatban 8v— - sowie alle früheren offiziellen Kandidaten — von der Wählbarkeit den Tagen, während die französischen Generale mit dem Feinde 8vb11 C. 3 ¾ 4c. 72b⸗ de. gar b. u. Nenss —-— — —- Gdothaer Zettel. I für die Konstituante ausgeschlossen. In den e dem parlamentirten, um das anscheinend vorhandene Mißverständ- IV. Serie 4; do. 893 Fpünfkirchen-Bares. 5 1/4u 4073 B 8 I“ 88 Grafen Bismarck und Jules Favre stattgehabten Verhandlungen niß zu beseitigen, setzte der Feind seinen Vormarsch fort, schickte V. Herie 4 do. . 70 0"i. Carl-Ludwigsbahn. 5 1/1 u. 7. 84 ⅜ B ö 1025et bz-gG ist die Freiheit der Wahlen ein Gegenstand von besonderer ansehnliche Verstärkungen gegen Garibaldi, besetzte alle Posi⸗ VI. Serie do. zetwbr do. do. II. Em. 888 Vereinb.Quirtorg Bedeutung gewesen und hat seinen formellen Ausdruck in tionen und machte es so der französischen Armee unmoöglich, . 8 89. E S EEE 55 ö1“*“ Art. 2 der Konvention vom 28. Januar gefunden (convoquer ihren frühberen Plan weiter zu verfolgen. Als nun der wahre 8 I 88 188 n⸗ 88 . 1“ 712 * Harpen. Igb. Ges. une assemblée librement etc.). Es werden demnach deut⸗ Wortlaut der Konvention bekannt wurde, war Garibaldi ge-
Düsseld.-Elbf. Priorit. do. TTUngar. Nordostbahn... 57 3etw bz Henrichshütte. scherseits Beschränkungen der Wahlfreiheit, welche willkührlich 1 Dijon he räumen und sich auf Magon zurückzuziehen,
do. II. Serie 4½ do. . 1“ J67 ½ bzs HHHoerd. Hütt.-V. von Bordeaux aus aufgestellt werden, als dem Vertrage zu⸗- die Ostarmee aber sah sich gezwungen, auf schweizer Gebiet
Dortmund-Socst... do. Lemberg-Ozernowitz.... 66 B Hyp. (Hübner). öö 11 1 Vaghhs laerzatretfn, LE 1 8 ndege,eehs⸗ . 8
8 o. b Wahldekret vom 28. Januar wird als das den stattgehabten el bildete und das der feindlichen Verfolgung no 1 D Verhandlungen allein entsprechend anzusehen sein. G zu entgehen vermochlte.
do. II. Serie do. do. II. Em. 75 B Certifikate Nordb. Fr. W. 5 do. 1— do. III. Em. 713bz G ffHyp. A. I. Preuss. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. VFIhr.-Schles. Centralb. 5 1/1. u. 7./68 bz2 do. Pfdb. unkd. 1/1, u. 7J. 11“ do. do. ü “ be — e9 8 18ü0. 85 “ 4 12 8 Be Bn⸗ 1. .“ (Köln. Z.) So ist es denm mit der EECA““ 8 (Oestro .o9. Staohahn. .MZCCTN. i Armee Bourbakl's doch noch zu einem zweiten Sedan gekom- — In dem Antwortschreiben des Hamburger Senats vom Berlin-Anhalter 283 Ffronprinz ““ v 4½ 8 iegeg men: 84,900 Mann stark, wird dieselbe heute ihren Uebertritt 22. d. R. an Se. Mrarect den Vüea ach Kacsfer und König 8 do do. ssudsstl 8. Comb.) 8 1/1 9.7235 [Luxemb. Kredit do. 122 hlaͤauf schweizer Gebiet bei Verriéres und St. Croig beginnen. von Preußen, welches wir in Nr. 30 d. Bl. nach dem »W. T. B. . Berün-6 8s. „ F5d. Lomb. Bcns 1870,74 6 1,3,n.9,/9 9 HNgd. F.-Ver.-9. do. SHeute Morzen um 5 Uhr ist die bezügliche Konvention zwischen veröffentlicht haben, ist Zeile 12. 13. statt »Von dem ersten Berlin-Hamburger. do. s(do. do. v. 1875. do. 95 ¼ G MgHd. Bankverein do. 8 dem Ober⸗Kommandanten der schweizerischen Grenztruppen, Deutschen Kaiser« zu lesen; Von dem ersten Kaiser u. s. w. 8- ji. Vm. 8a. öö. da. v. 1878. do. 95 ½ =8 IHagdeb. Privat. „o. 8 dem General Herzog, und dem General Clinchamp, dem B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. — — sdo. do. v. 1877/78. do. 94 ½ 6 HMMeininger Cred. 1/1 u. 7. Nachfolger Bourbaki's, nachdem schon am 30. Januar Ver- 8 do. Lit. C... do. 82 ½ 6 (do. do. Obligat. 5 1/1. u. 7.73 bz B Minerva Bͤg.-A. ¹ heandlungen über die Verhinderung des Uebertrittes größerer — Die Ausbreitung der deutschen Postanlagen im Elsaß do. “ oder kleinerer französischer Truppentheile und einzelner und in Lothringe ird 8 1 — . in Lothringen wird unausgesetzt gefördert. Es sind da Versprengter in die Schweiz gepflogen worden waren, zum selbst von dem Bundes⸗General⸗Postamte bereits 145 deutsche 8 b 8 Abschlusse gelangt und unterzeichnet worden. Der Einmarsch Postämter und Postexpeditionen desinitiv in Betrieb gesetzt 137⁄; azb auf schweizer Gebiet wird schon heute mit dem Vorrücken worden
-
8
e
⁸
E PESSC̃FEraGmnEn†n††nenns —
SESSIh!
—
2-⸗ — — —,—-— —
*—
82 8*q
—,— ES
v
EEEEüÆEFE gFEEgS w⸗
8
28
—22ö=—g mN
[SIIISIIEIHI
EeifEIIIEIE
AISssSoCAUUCaasisU8sSSUcGcwUSmoeSGAsimSnamSaSCsamgEesn.
do. 97¼ B kI. 98B Charkow-Asow 1/3. u.9. 84 bz HMoldauer Bank.
Berlin-Stettiner I. Serie d0. —— — do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. 83½ B 5 do. volle.
II. Serie 4 1/4u. 10 78etwbz B Charkow-Krementsehug. 5 do. S4ths NNeu-⸗Schottland.
III. Szrie do. 78b2z do. in Lyvr. Strl. à 6.24 do. — — Norddeutsche..
IV. S. v. Sa. gar. 4 ½⅞ 1/1 u. 7. 89 ½ 8 Jelez -Orel .5 1/5. u11 84 bz soOesterr. Kredit
VI. &o. 1/4 u. 10 78 Jelez-Woronesch 5 1/3. u. 9. 84 ½ 6 A.B. Omnibus-G.
Breslau-Schweid.-Freib. 4 ½ 1/1 u. 7. 88 B Koslow-Woronesch 5 1/1. u. 7. 85 G PBrI. Passage-Ges.
do. Lit. G. do. Kursk-Charkow 5 1/5.u11 84 ½ G BLrl. Centralstr. G. Cöln-Crefelder. do. — Kursk-Kiew 5 1/2. u. 8. S4 ⁄ bz Phönix Bergw.
IIIIliittilt!
12 —
LEWI11.““ 5 81““ 1u1“
1I
65 etw bz der Artillerie bis nach Travers beginnen. In so eben außer⸗ “ 1 ordentlich abgehaltener Sitzung hat der Bundesrath diese neuaauan v“ Gäste, an welchen die hiesigen französischen Sympathien sich er⸗ Breslau, 3. Februar. (Schles. Z.) Rektor und Senat proben können, unter Zugrundelegung der Bevölkerungszahl der bicge Koniglichen Universität haben bereits am 21. v. M. auf die Kantone, wie folgt, vertheilt: Zürich 12,000, Bern an Se. Majestät den Deutschen Kaiser und König von Preußen 20,000, Luzern 5000, Uri 400, Schwyz 1000, Obwalden 400, bezüglich der großen Ereignisse der letzten Fit eine Glückwunsch⸗ 1/4 u.7. 8— Nidwalden 300, Glarus 1000, Zug 700, Freiburg 4000, Solo- Adresse übersandt und gleichzeitig den Grafen Bismarck in e 18 b thurn 3000, Baselstadt 1500, Baselland 1500, Schaffhausen Versailles ersucht, die Ueberreichung dieser Adresse vermitteln 1/1. 1200, Appenzell A.⸗Rh. 1500, Appenzell J.⸗Rh. 200, St. Gallen zu wollen. 1/1 u. 7. Dʒ 7000, Graubünden 1000, Aargau 8800, Thurgau 3900, Waadt Cöln, 3. Februar. Die englische Post aus London vom 1/1 8 8000, Wallis 1000, Neuenburg 1000 und Genf 1500, total 2. Februar Abends ist ausgeblieben. 3 84,900 Mann. Lübeck, 1. Februar. Der Senat hat beschlossen, daß in 1. 3 Mp 1 das Kirchengebet ein auf den Deutschen Kaiser bezüglicher Passus,
11. s98 — Französischerseits sind vom Kriegsschauplatz folgende welcher seit dem Jahre 1806 aus demselben hinweggefallen,
1 u. 7. 116 8 . wieder aufgenommen werde. 1/1. 5 8 BW“ 1“ (W. T. B.) Baden. Karlsruhe, 2. Februar. Die Herzogin von
do. 35 ½ vFnnh “ —. Sachsen⸗Coburg⸗Gotha und die Fürstin von Leiningen sind 0 1 Aus Versailles wird unter heutigem Datum gemeldet: deut früh, von Coburg kommend, zum Besuch bei 8eg Groß⸗
ee B“ Von Seiten der Generale Faidherbe und Dagent seien in Be⸗ erzogin eingetroffen und im Großherzoglichen Schlosse abge⸗
8 6,06O“ reff der Ausführung der Konvention vom 28. Januar iechen — Von dem einstimmigen Beschlusse der Ertheilung des
1/4 u. 7. JS1l Schwierigkeiten erhoben worden. Die genannten Generale sollen 1/1. 8 sich geweigert haben, die Demarkationslinie anzuerkennen und Ehrenbürgerrechts an den Königlich preußischen General der
demgemäß die auf deutscher Seite der Linie liegenden Stellun⸗ 1⁄. 20 9 gen zu räumen, fnufutsche die deutschen Besatzungen ihre auf Ie n 1ae erhielt der General durch folgendes 1 u.7. 3 ⅛8 der anderen Seite gelegenen Stellungen bereits am 30. Januar elegeerner Ueng Beern General v. Werder in Rougemont. Der Pori-Royall do. .“ 8s 2, ee 898 geräumt hatten. Die deutschen Kommandirenden hatten hier⸗ Gemeinberakh bel⸗ Großherzoglichen Residenzstadt Karlhuhe hat Ew elmshütte. 15/4. 8 auf erklärt, daß, wenn nicht bis zu einer bestimmten Frist die Exzellenz heute zum Ehrenbuürger hiesiger Stadt ernannt. Ich freue
Redaction und Rendantur: Schwieger. V Stellungen geräumt wären, der Angriff erfolgen werde. Die mich meines Berufes, der Verkünder dieser den aufrichtigsten Ge⸗
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere Pariser Regierung, hiervon benachrichtigt, hat die Generale tele- fuhlen der Dankbarkeit entstammenden Handlung zu sein, und bitte
8 (R. v. Decker ). 8 zwei Beilagen und die Verlust⸗Listen Nr. 179 und 180
—
do. do. kleine do. 85 MB3 do. do. B. do. Ioskau-Rjisen .. do. 8 Moskau-Smolen 1/4u. 10 FPoti-Iiüiis do. „[Riga-Dünaburger. do. b. Rjisan-Koslow.. 14 8-. Fbmseheene 1 u. Warschau-Terespol... 1/1 u. 7. 8 do. 8 kleine 40 % Intr. liber.
do. 3 WMarschau-Wiener I.. do. kündb. Pfdbr. 1/1. . do. Keine 84bz Henzissance...
1/1. u 10 8 b 11I1“ III... Rhtersch. Priv..
1/1 u. 7. “ fdo. kleine Rostocker. ö do. 8 Rbockford, Rock Island.. Sichsische u do. California-Pacifie. do. 7 Sehles. B.-V... do. ssansas-Pacific.. do. [714 SsSchles. Bergb.-G. do. C(7ööö do. 3½ 18 do. Stamm-P 2 do. Brunswick do. 69 Thüringer. do. Chieago South. West gar. 7 1/5. u 11†% Vereinsb. HUbg.. do. Peninsulaur 7 1/1. u. 7. 61 ⅔ B. Wasserwerke
Fort Wayne Mounecie 7 1/4. u 10 Boch. Gussstabl
Oregon-CalitV do. 7 ʒWeimarische..
. Em. II. Em. III. Em. III. Em. IV. Em. V. Em.
Halberstädter
von 1865
do. von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 8 Thlr. do. Oblig. I. u. H. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser.
Niedersechlesische Zweigb. e do. Lit. D.
Oberschl. Lit PPI...
do. Uin B. .. do. I GC... do. IM. D.. .
do. 87 ½ bz Portl.-F. Jord. II. 15. u 11 185 B3 Posener Prov... 1/⁄4. u 10 Ffpreussische B..D 13/1. u7 Pr. Bergw.-Obl.. 1/4. u 10 FPpr. Bod. Cr. A. B.
do. 8 ddo. Hypoth. Br. Pr. Cntr.-Boder.
1 ’ Ip 8 Söä 1 8 21 4 1 8 1 8 b- ’ b ] 8 in 5 S 8 L 1 . b ¹ 8 g 7 1 8 7 97 —4 88 . A 2 2 117 82 8 211 dh iel 1 1 ; h 8 4 aus 9 haul
HS
I kIIII
SMeRREERAENRRRARERgERNŔchßhseEEEEAREEEEEEggg &UU5UEEEASSEEEEAEESSSSRESESAESgF
FSvFgSN “
HIItIIHIʒ
☛‿
8 —6*
5EE† —2
— S
—g SEC; S
— Sf EII111
—— —2—2 2O. 00 . —enrn
PEEEUGEE ⸗