1e“ 8 8 8 636 5 9*
tes Umenbements Roscher vorlegen können; dann wären wir aber] nichts schaden, wenn das Wort »Arbeitshaus⸗ 1 zebrn Andre aus Hannover 100 Pfd. St. Wilhelm Nar 30. Juni beliefen sich die Diskontirungen der Bank zu Paris au wielleicht in der Lage gewesen, acht bis neun Monate lang die übrigen Vorschlag der Kommission den oben Eö— 1 8 ede gnr Hengonbr. De hns aus Vremen 50 Pfb. St. 358,152,258 Fr., in den Filialen auf 291,464,201 Fr., zusammen Bedürfuisse nicht befriedigen zu können, um demnächst eine ganze gefügt würde, weil es dann diese Seite klarer stellte. Ich habe darauf 1 Louis Grewe aus Hambuürg 20 Pfd. St. Johann Braun aus Münster 649,616,453 Fr., am 13. September auf 714,560,000 und 635,720,000 Fr., Keihe von Spezialgesetzen zu machen, was den Wünschen des Herrn aufmerksam machen wollen, daß, wenn das Haus ein Amendement 15 Pfd. St. Ferdinand Streber aus Preußen 25 Pfd. St. Eduard zusammen 1,350,280,000 Fr. oder 700,663,547 Fr. = 109 pCt. mehr als Abg. Windthorst noch weniger entsprechen würde, als die Vorlage annimmt, wonach nach den Worten »Armen⸗ oder Krankenhaus⸗ Becker aus Mainz 25 Pfd. St. Carl Johanning aus Bielefeld 25 Pfd. am 30. Juni. Die Noten⸗Cirkulation vermehrte sich gegen die Vor⸗ PGpezlalgesetzes. noch »Arbeitshaus« hinzugefügt wird, meiner Ansicht nach dies ein St. Horaz Lutschaunung aus Wien 20 Pfd. St. Gustav Meinecke woche, am 30. Juni um 73,024,000 Fr., 14. Juli 16,305,000 Fr., . Nur noch die eine Bemerkung mache ich, daß das Handels. ganz wesentlicher Punkt der Verstaͤndigung mit dem Herrenhause sein aus Braunschweig 30 Pfd. St. Robert Rühling aus Nuüͤrn- 11. August 57,317,000 Fr., 18. August 84,013,000 Fr., 25. August Mitnnisterium den größten Werth darauf legt, im Voraus gedeckt und zur Berechtigung der Hoffnung auf das Zustandekommen des berg 20 Psd. St. Victor Golchert aus Pommern 17 Pfd. St. 40,943,000 Francs; die Noten⸗Cirkulation betrug am 30. Junt zu sein gegen auftauchende Bedürfnisse innerhalb seines Ressorts, Gesetzes beitragen würde. F. Maison aus Stuttgart 10 Pfd. St. Otto Simon aus Coblenz 1,447,048,100 Francs, am 13. September 1,774,030,000 Francs oder die ja in neuerer Zeit viel häufiger auftreten, als dies zu der Zeit 10 Pfd. St. Wenzel Lutschka aus Mähren 4. Pfd. St. 25 Sh. 326,981,900 Fr. = 221 pCt. mehr. Die Baarbestände nahmen gegen der Fall war, von der der Herr Abg. Miquél sprach und wo nach Au ust Kuhlemann aus dem Harz 10 Pfd. St. Wilhelm Kuhlmann die Vorwoche ab: 30. Juni um 21,001,000 Fr., 7. Juli 29,478,000 dieser Richtung hin die Bewegung nicht so lebhaft war, wie jetzt. 1 eeas Carl Kuhlmann von daselbst à 5 Pfd. St. Eduard Gellert u. rancs, 14. Juli 22,810.000 Fr., 21. Juli 30,192,568 Fr, 4. August Auch das Kriegs⸗Ministerium ist bereits in Verlegenheit gesetzt. Es “ I““ Julius Gellert aus Posen à 10 Pfd. St. Wilhelm Beer aus Olden⸗ 7,490,000 Francs, 11. August 68,317,000 Francs, 14. August (an hat sich damals nicht um Acquisition eines Exerzierplatzes, sondern 4 I Hurg 17 Pfd. St. Wilhelm Holst aus Detmold 25 Pfd, St. Louis welchem Tage die Baarzahlungen suspendirt wurden) 122,462,000 Fr., um Acquisition eines Terrains behuss der Kuͤstenbefestigung in der 88 Bekanntmachun 1 Mülder aus Basel 10 Pfd. Si. S. Reichel aus Elberfeld 4 Pfd. St. 25. August 38,347,000 Frs. Am 30. Juni betrug der Baarbestand Landdrostei Stade gehandelt. Das Ministerium des Innern und das g 8s 9. “ 8 G“ A. T. Matthes aus Leipzig 5 Pfd. St. F. Lutz aus Westfalen der Bank 1,297,509,695 Fr, am 13. September 790,110,000 Zr. oder Justiz⸗Ministerium mußten dem Kriegs⸗Ministerium erklären, es sei Zum Besten der Armee sind beim Kriegs⸗Ministerium 3 5 Pfd St. Friedrich Schüler aus Bielefeld 5 Pfd⸗ St. August 507,399,695 Fr. = 40 pCt. weniger. Die Privatdepositen sind gegen nicht möglich, die Expropriation ins Werk zu setzen, weil die betreffende 8b patriotischen Gaben und Offertenferner eingegangen: 8 Hohmeyer aus Hannover 10 Pfd. St. Georg Muͤüller aus Wien die Vorwoche gesunken: 30. Juni um 4,804,000 Frecs., 14. Juli Gesetzgebung einstweilen unausführbar sei. Nachdem hierauf der ein⸗ A. Bei der Armee⸗Abtheilung A. 1) Von einem Unge⸗ 8 8 Pfd. 50 Sh. Julius Karmeol aus Berlin 6 Pfd. St. F. O. No⸗ 8,557,000 Fr., 21. Juli 102,359272 Frcs., 11. August 12,530,000 Fr.) zelne Fall auf sich beruhen bleiben mußte, sind weitere Ansprüche des nannten aus Liegnitz als ein kleines Scherslein zum Besten unserer “ manau aus Coͤln 10 Pfd. St. F. Herrmann aus Tyrol 25 Pfd. St. 18. Auaust 28,669,000 Frcs., 25. August 63,/631,000 Frcs. Die Privat⸗ Kriegs⸗Ministeriums nicht erhoben worden, weil auf neue Ansprüche tapfern Krieger. 1 silbernes Armband, 1 silberne Uhrkette, 1 kurze u“ Georg Goerner aus der Rheinprovinz 10 Pfd. St. Jacob Belzer aus depositen beliefen sich am 30. Juni 1870 auf 1427,104,112 Frcs., am dieselbe Antwort hätte erfolgen müssen. goldene Halskette mit herzförmigem Medaillon, 1 Paar Ohrringe in 1 Zarich 4 PMfd St. 25 Sy⸗ Antonie Firtge aus Oldenburg 17 Pfd. St. 8. September (nach der im St. Anz. Nr. 3531 enthaltenen Notiz) Bei Vorlegunß dieses Gesetzentwurfs ist es nicht darauf abgesehen ge⸗ silberner Filigranarbeit, 1 silberner Schieber mit 2 desgleich. Quasten an Fduard Johanning aus Bielefeld 15 Pfd. St. Dr. Reiz aus Coblenz auf 68,000,000 Fres., haben also in diesem Zeitraum um 359,104,112 wesen, bei Gelegenheit eines Spezialfalles, so nebenbei noch ctwas im einer schwarzen Halsbandschnur,1 neusilberne Broche Quincailleriearbeit 1. 25 Pfd. St. Wilhelm Luthmer aus Hannover 5 Pfd. St. Dorothea Fres. oder 84 pCt. abgenommen. 18“¹* Pitge zu schteßen, sondern es ist ein wirkliches Bedürsniß vorhanden, die 2) Vom Schachtmeister Schroeder zu Conitz 125 Thlr., 50 Thlr. für I Johanning de Romero aus Bielefeld 5 Pfd. St. b) zu Carthago: 1 G ins Stocken gerathene hannoversche Gesetzgebung durch Substituirung denjenigen preußischen Soldaten, der die erste Mitrailleuse genommen “ Alttuar Koppee aus Stuttgart 20 Pfd. St. Vicenta Lachner aus 1 Kunst und Wissenschaft. des Staats⸗Ministeriums an Stelle des Staatsraths wieder in Gang hat, 50 Thlr. für die Verwundeten des Bataillons, welchem der Stuttgart 20 Pfd. St. H. Freckmann aus Mainz 6 Pfd. St. Jo⸗ Berlin, 11. Februar. Gestern Abend ging im hiesigen König⸗ zu bringen. Meine Herren! Die Bedenken, die Sie gegen das Staats⸗ Soldat angehört, 25 Thlr. für denjenigen preußischen Soldaten, der ““ hann Jocks aus der Rheinprovinz 2 Pfd. St. C), zu Alajuela: Bcen S elhause ein neues historisches Trauerspiel von Ministerium haben, kann ich nicht theilen; zunächst weil, was schon den ersten französischen Adler genommen hat. 3) Durch Herrn F. A Louis v. Chamier aus Preußen 10 Pfd. St. Julia Schneider aus Heinrich Kruse: »Die Gräfin«, zum ersten Male mit der Herr Regierungs⸗Kommissar gesagt hat, das ganze Gesetz nur eine Neubauer zu Magdeburg von einer kleinen Gesellschaft daselbst Pfalz 2 Pfd. St. 12 ⅞ Sh. Carl v. Bülow aus dem Königreich Beifall in Scene. Das Stück ist bei Gelegenheit der Bewerbung um vorübergehende Geltung haben soll; zweitens aber werden dergleichen 100 Thlr, für denjenigen unserer Krieger, der den zweiten französischen Sachsen 4 Pfd St. 25 Sh. Juan Göttjens aus Pommern 20 Pfd. St. den Schillerpreis im Jahre 1869 mit der großen goldenen Medaille Angelegenheiten, wenn sich das Staats⸗Ministerium damit befaßt, in Regimentsadler erobert. 4) Aus einer Sammlung in dem Lokal chezu Heredia. F. Rohrmoser vom Rhein 20 Pfd. St. Zu für Kunst ausgezeichnet worden und ließ auch in der hiesigen Auffüh⸗ den einzelnen Ministerien durch Referenten bearbeitet, und dann im des Gastwirths H. F. C. Boog in Hamburg 4 Thlr. Für den⸗- Pünt grenas. Carl H. Bevers aus Hannover 100 Pfd. St. rung seinen Werth als dramatische Arbeit im e nsten Styl erkennen. eeTen -. wihsset daß 6 jenigen Militär der deutschen Armee, welcher die erste französische DOtkmann Wättjen aus Hamburg 30 Pfd. St. Ernst 8 Sit näheres Eingehen auf den Stoff der Tragödie behalten wir b einzelnen beantragenden Ministe 1 ie S ei u Chi inoi 8 ei 5 Bri 8 in 25 Pfd. St. 8 vor. jñori 3 g sters Fahne erobert hat. 5) Durch die Staatszeitung zu Chicago in Illinois 8 vom Rhein 50 Pfd. St. Thomas Brix 888,gene dent ““ Gera ist am 6. Februar der bekannte Literarhistoriker
beeinflussen sollte, stellt sich gerade bei solchen Gelegenheiten vielmehr wie ad 4. 6) Durch das Königliche Gouve 8 5 die Neigung heraus, den eigenen Standpunkt zu behaupten, und Sie Mainz von Sö E““] der 8n 1 I vö Pfd. St. Fremde. Mamut Curazo, San José, 1“ können sicher sein, daß ein Gutachten, von dem Staats⸗Ministerium Thaler 8 Sgr. 9 Pf. Je 50 Fl. der betreffenden Abiheilung der 8 1. R. 25 Pfd. St. H. H. Rawson, London, England A. 15 Pfd. St. Darmstadt, 10. Februar. (W. T. B.) Heute Morgen um “ SS dieselben sachlichen Erwägungen geleitet sein wird, Nord⸗ oder Süddeutschen Armee, welche die zwei ersten französischen 8 Lewingston, Waschbuͤrne, Ruffals N. Y. 5 Pfd. St. Summa 5 Uhr 35 Minuten fand hier ein heftiger, 4 Sekunden dauernder, als es jemals beim Staatsrath in Hannover hätte der Fall sein können. Geschütze erobert. 100 Fl. der betreffenden Abtheilung der Nord⸗ oder 1u 2154 Pfd St. 37 ½ Sh Nach Abzug für Bruck ꝛc. 3 Pfd. St. von unten nach oben gehender, schüttelnder Erdstoß statt, dem um — In der Diskussion über den Gesetzentwurf, betreffend Süddeutschen Armee für 1 dem Feinde abgenommene Fahne oder 8 7 ÿ½ Sh. Mithin 2151 Pfd. Sterl. 30 Sh. oder 404 Pfd. Sterl. in 5 Uhr 45 Minuten ein schwächerer nacholgeet. die Ausführung des Bundesgefetzes über den Umterstützungs. Standarte event beliebige anderweite Verwendung der Prämie 3,80 FI. 22 Wechseln d. d. San José, den 29. November 1870. 25) Vom 8 1“ wohnsitz, nahm der Minister des Innern nach dem Abgeotd⸗ 2 22 ben, Kan glichen 1“ Hildebrandt zu Mörs, 1 Gouverneur der niederländischen Insel e-eI 1egen Landwirthschaft. 11“ eine Herxen! Den fleißigen und eingehenden Arbeiten des Her⸗ Krieger, welcher bei Eroberung einer Kanone oder irgend ei dern is und U nd (Brastlien) Hälfte der 3. Gabe 305 Thlr. unter günstigen Bor erungsverhaltz attge . 839 renhauses für dieses Gesetz haben sich in gleicher Weise die fleißigen französischen Trophäe in bervorragender W is becheiligr en ee b Peespol 8 fmgeh V rwundeten und für die Hinterbliebenen sind gut aufgegangen und durch Schnee hinreichend gegen den Frost und eingehenden Arbeiten der Kommission dieses Hauses angeschlossen. 8) Vom Plantagenbesitzer José Ver ueiro 48 B 8 f lat, Fegset 9 b Sgr. 9 Pf. 58 süer 8 Militär⸗Medi inal⸗Abtheilung. geschütt. Der “ Henrtesflern ““ Die Regierung ist für diese Behandlung der Angelegenheit sehr dank“ 22 Sgr. 6 Pf. für die Verwundeten des 1 Welas 1i a e. 2 ö1 1I 8 8 hier 37 Thlr. sich erwarten ließ, da die Kartoffelkrankheit keine größeren Dimen⸗ 821 gen Sgr. . füt wun terie- 227) Vom Kapitän-Lieutenant a. D. Herrn Berendt von hier 37 Thlr. t. Die Rinderpest war im Regierungsbezirk bar, und dies umsomehr, als sich unter den Beschlüssen des Herren⸗ Regiments Nr. 13. 9) Durch Vermittelun des G sschen Zesant d ür bedürftige Verwundete, Summa 7814 Thlr. 13 Sgr sionen angenommen hat. Die Rinderp eg gsbezir hauses und den Vorschlägen der Kommission nur wenig Punkte Norddeutschen Bundes in Havanna von s m vee ETT- vrfagn A ßerdem 1 Wechsel über 10 Pfd. St., beinahe vollständig erloschen, als am 2. Dezember v. J. im Ruppiner finden, gegen welche die Regierung einen prinzipiellen Widerspruch einen Wechsel über 110 Mark Banco = 54 Thlr T“ Fhr 1 2 Pf., Offerten h. 8 2 88 „ 8 8 Kreise ein neuer Fall konstatirt wurde. Derselbe ist jedoch vereinzelt gege 1 1 pr inen . — Sar. für die ber 404 Pfd. St., 1 Wechsel über 100 Frd'or. 642₰ 8 kheit t wied igt zu erheben in der Lage ist. Es wird natürlich die Pflicht der Re⸗ Familie desjenigen deutschen Soldaten, der die erste frar z— — Fa 8* 2 Wechsel über 408 nsech unter dem Hinzufügen des besten Danks geblieben, und hat sich seitdem die Krankheit nicht wieder gezeigt. gierung sein, diese Punkte speziell zu bezeichnen und ihren Stand⸗ oder den ersten Adler erobert 42 Thlr 113 Szr 6 Pf.; 1 sch abn⸗ viotk den üben ur öffentlichen Kenntniß gebracht Im Regierungsbezirk Marienwerder hayen sich die feaaten, punkt denselben gegenüber klar zu machen. Andere Punkte werden bliebenen der im Seegefecht am 9 Noövember 1870 vefanle “ “ hgs . se es en Feb 1“ ddie im Heröste dünn standen, während der “ 38 8 . der Berlin, den 5. Februar 1871. “ 8 te S decke geschützt aber häufiger noch auftreten bei der Berathun in denen en Sr. Maj “ ““ ⸗Mini “ sehr erholt, sind auch durch starke Schneedecke geschützt. es lediglich darauf ankommen wird, eine duecdchung der Differen⸗ Heaegehsittelhe “ 858 t. . en zwischen den Ansichten der beiden Häuser herbeizuführen und so Petersburg von einem Ungenannten 300 Rubel Silber oder 254 Thlr. v11611““ jeses überaus wichtige Zustandekommen des Gesetzes in dieser Ses. 7 Sgr. 6 Pf. 100 Rubel demjenigen deutschen Soldaten, welchen ““ V 1 sion zu ermöglichen. Auch in dieser Beziehung wird sich die Regie⸗ das erste französische Geschütz erobert; 50 Rubel für das zweite fran· . e“ enehasglaser r e2 ee 8h02r8 Sed.. rung erlauben, anzudeuten, wie sie glaubt, daß am besten eine Ver⸗ zösische Geschütz; 150 Rubel für Eroberung der ersten resp. zweiten . zostve “ n an ständigung zwischen den Häusern herbeizuführen sei. französischen Fahne oder Standarte. B. Bei der Abtheilung für — Das »Amtsblatt der Norddeutschen ö“ St. Ort Bar. Abw Temp. Abw- Wind. 1““ den einen Vorschlag des Herrn Abgeordneten, der so eben sprach, zu aus Dortmund ein Drittheil seines Civilgehalts pro 1. Quartal 1 fahren bei Unterbrechung der regelmaßigen. Post- bezw. Eisenbahn⸗ 5 Femel. 337,0 0,5 — 18,8 -150 NO., schwach. [heiter. betonen: es ist nämlich die Einschiebung des Wortes »Arbeitshaus.« 1871 75 Thlr. 12) Vom Ober⸗Appellationsgerichts⸗Rath a. D. Sassen Verbindungen; und: Briesverkehr mit Paris. General⸗Verfügung 7 Königeirg.838,0 10 — 18,2 -142 NO., s. schw. sbedeckt Ich glaube, ich habe nicht nöthig, mich auf die Auseinandersetzung der aus Celle, seine Pension für August bis Dezember 1870 495 Thlr vom 1. Februar: Ganz zugeklebte Couverts. Danzig... 336,8 — 0,1 — 14,7⸗-120 8., mässig. bedeckt. ganzen Materie einzulassen) sie wird Ihnen ja entweder aus den Verhand⸗ 13) Vom Professor Hrn. W. Sartonius Freiherrn von Waltershausen ] — Das »Amtsblatt der Norddeutschen Postverwal⸗ Cöslin. 336,4 +0,5 — 13,9 109 S., schwach. sbedeckt. lungen des Herrenhauses oder aus den Berathungen Ihrer Kommission bei der Universität zu Göttingen aus seinem Gehalte die 2. Rate 250 ⸗w] tung⸗ Nr. 12 enthält: General⸗Verfuügung vom 2. Februar: An⸗ Stettin. . 337, +0,7 — 16,21-142 NNW., schw. heiter. bekannt geworden sein. Es handelt sich um die Frage der Zweckmäßigkeit, Thaler. C. Bei der Abtheilung für das Inva lidenwes en CN wwendung von Quittungsbogen in Stelle monatlicher Interims⸗ Putbus 335,6 + 0,5 — 16,0-137 NW., schwach. bew., gst. Schn der gänzlichen oder theilweisen Beibehaltung von Bestimmungen, 14) Von den Deutschen zu Yokohama Häͤlfte der 2. Rate 755 Thlr. 1 Ouittungen. 1AX“ Berlin 336,6 + 0,9 — 15,9 - 142 N., mässig. gganz heiter. welche mit der augenblicklichen Lage der Gesetgebung, wie die Regie- 16 Sgr. 8 Pf., 15) von den Deutschen zu Mahamoros, Haͤlfte der 111““ — 333,9 + 0,2 — 17,2 -114 NO., schwach. heit., gst. Schn rung es auffaßt, in einem gewissen Widerspruch stehen, der in diesem 3. Rate 154 Thlr. 16 Sgr. 16) Von den Deutschen zu Monterry I 1 1 Ratibor 326,1 —3,3 — 12, 6 —8,z NO., mässig. Nebel. 8 Augenblicke zu lösen ist. Die Bestimmungen der Novelle von 1855 Hälfte der 2. Rate 95 Thlr. 7 Sgr. für Verwundete und für Hinter⸗ ““ .“ Breslau. 330,8 — 1,2 — 19,7 -169 N. schwach. heit., gest. Schn. haben, nach den eingegangenen Berichten, in einem Theile der Mon⸗ bliebene Gefallener der deutschen Armee. 17) Von Herrn Max Krause 8 — iche Verhältnisse im Torgau 333,6 —0,5 — 18,3 -168 NO., mössig. heiter. archie eine tief eingreifende Bedeutung gehabt. Wenn die Regierung von hier, 2. Rate 12 Thlr. 15 Sgr. für Invaliden 18) Von deuischen 1 — Ueber Frankreichs wirthschaftliche u ha Fe; ds MIünster .336,6 *1,4 — 11,s8 -108 N., schwach. heiter. sich dafür erklaͤrt hat, dieselben desinitiv als aufgehoben zu erklären, und andern Kolonisten zu Wellington (Neu⸗Seeland) Hälfte des Er⸗ 1 2. Halbjahr 1870 entnehmen wir einem Aufatz in Iö 334,6 — 0,9 — 6,4 — 6,3 NO., schwach. sehr heiter. so ist sie dabei von den rein juristischen Gründen geleitet gewesen. trages einer Sammlung 211 Tblr. 10 Sgr. 9 Pf. für Ver⸗ 8 Jahrbuͤchern für Nationaloͤkonomie und Statistet (IX. Jahrzang, Trier. 326,7 — 5,6 — 0,9 NO., stark. bedeckt. ¹) Anders aber könnte man die Frage auffassen, wenn es sich um wundete und für Hinterbliebene Gefallener der deutschen Armee. 1 1. Vand, 1. Heft) nachstehende Zahlen: Cours dreiprozentigen Flensburg. 338,4 — O., schwach. heiter. 8 die Zweckmäßigkeit einer Wiedereinführung, wenn auch nicht derselben, 19) Vom Herrn R. von Hoffmann in Rom 270 Thlr. 8 Sgr. für ““ MRiente: 30. Juni 1870 72 Frcs. 85 C 7. Juli 71 Frcs. 25 8 Wiesbaden 330,0 m— N., schwach. bed., gst. Schn. so doch analoger Bestimmungen handelt, die auf praktischem Gebiete die deutsche Invalidenstiftung. 20) Von der Frau Kaufmannswittbe 14. Juli 67 Frcs. 5 C./ 21. Juli 64 Frcs. 90 C. 28. Juli 66 Peog. Kieler Haf. 337,7 — NNO., schwach. trübe. zu denselben Resultaten führen, ohne mit der bestehenden Reichsgesetz. B. Rabus⸗Frank zu Stuttgart 11 Thlr. 13 Egr. für die deutsche In- 25 C., 4. August 67 Frck. 95 e., 10 aggnß —s 7rg. pte ber beimͤsh . gebung sich in Widerspruch zu setzen. Dazu gehört namentlich das validenstiftung. 21) Von den deutschen Kolonisten zu Adelhaide Hälfte . M25. August 60 Fr. 95 C, 1. Sep tbr. 60 Fres. 5 C., 8. 5 4 Keitum 339, 4 O., lebhaft. heiter. ²) Reche, gewisse Kategorien von Armen in Arbeitshäuser unterzubringen. des Ertrages einer Sammlung, 3628 Thlr 3 Sgr. 9 Pf. für die Witt. 52 Frcs. 80 C., Ende des Jahres 50 Fres. und einige Centimes. Hremien:U 3115 NNO., schwach. beiter. Das Herrenhaus legt hierauf einen außerordentlichen Werth und wen und Waisen gefallener deutscher Krieger, fowie für die durch den Cours der Bankaktien: 30. Juni 2860 Fr.Zng 9 Ir. Weserlenchttb. 337,0 ONO., lebhaft. trübe. hat einen desfallsigen Beschluß gefaßt. Die Kommission Krieg nothleidenden Familien. 22) Vom Herrn Premier⸗Lieutenant 2815 Frcs., 21. Jult 2600 Fres., 28. Juli 88 48 18 Sept n Brüssel. 338,1 — 7 N., schwach. swenig bew. hat einen Vermittelungsvorschlag gemacht, welcher sagt, daß a. D. von Wildermeth zu Biehl in der Schweiz die Pension vom 8 M2820 Fres., 11. August 2500 Fres., 1. Septbr. 2540, 8. 5 ve- 8 „ Riga. 336,5 — NW., schwach. beiter. die Unterstützung gewisser Kategorien von Armen in der Art statt⸗ 1. Januar 1871 ab mit jährlich 120 Thlr. offerirt. 23) Durch den Konsul 2310 Frcs. Cours des Credit Foncier 30. Zunt. 88 Fre i⸗ Gröningen. 338,8 — 0NO., still. schön. finden könne, daß eine Unterbringung derselben in einem Armen⸗ oder des Norddeutschen Bundes zu Bombay von einem Ungenannten 11“ ö“ 14““ 8 zeda Helder.. 338,9 LE Krankenhause und Zuweisung von Arbeit an dieselben stattfinde. einen Wechsel über 10 Pfd. Sterl. für die deuts densti 8 231 Frcs. 25 C., 8. September 102 Frcs. 50 C;, der Nordbahn “ S. . st der Sinn dieses Vorschlags der, daß diese Arme wirklich in 24) Von nachbenannten Deutschen zꝛc 18 San Locs Ae glibenstfamg. “ 1 30. Juni 1232 Fr. 50 C., 8. September 940 Fr. Bankdiskonto 30.. ) Nachts Sehnee. ²) Maxim. 13,0. ³) Nachts Schnee. ein Arbeitshaus, dasjenige, was wir jetzt unter Arbeits⸗- und Korrek. zum Besten der Wittwen und Waisen der Gefallenen einge F8 san 1“ Jund 2 ⅞ pCt., 21. Juli 4 pEt., 4. August 5 pEk, 11. August 6eT. . 5* tionshaus verstehen, gebracht werden sollen, dann ist allerdings das⸗ und zwar: a) zu San Joss: Adolf Knöhr aus Hamburg 300 Pfb St. 6“ 8⅛ vEt. Gegen die 1 bücrzegge Leder Pahg 1 88 Tng2 88. vüt. 1.. 8 8 Feit 1“* beabsichtigte. L. Groytzell & O. J. 18 aus Hamburg 300 Pfd. St. Oito von Ir Dästontitungen 33387,009 Fr⸗ 1PCxeencarg ℳ10g215,000 Fr. . „ dann würde es ein Novum sein, und roeter aus dem Koöͤnigreich Sachse 1 St. Wi öö““ “ Sr 955 A 508 ar ein Nopum, welches ich empfehlen moͤchte Iedenfaad wird es eah 8 Cassel 100 Pfed gerich Föhesen “ ET11 11 18. August + 168,300,000 Fr., 25. August +† 49,508,000 Fr. Am
u 11“
8 1 8 EAIDD111“ 8 8 H “