—
— —
- 8 8
8 †⸗ 1 19 1 - 1 11 8 8 8 3 1 1 ’ Ih 1 V ü 8 2f 1 8 8 1 - 8 1 8. 1 v 4 I 1 n 8 f n ; 9 4 ee 9 ö 1 1 1 ’ . 1 191„ ’ ; 2 1 H 9 9 1 84 8 1 8 8 1 12 V
mmann Emil Hein zu Danzig, nachdem über sein Vermögen der kauf⸗
in unser Prokurenregister eingetragen worden, daß der Kaufmann
zu Klein⸗Zabrze und als deren Inhaber die Kauffrau Amanda Ko⸗
“ 8
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 1 — Vorschußverein zu Angermünde, eingetragene Genossenschaft — Kolonne 4 Folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung vom 22 Januar 1871 (Beilageband Blatt 54) ist an Stelle des Kau manns Beutel zu 3 zum Stell⸗
ertreter des Vorstehers
der Kaufmann Bernhard Ortmeyer zu Angermünde
ewählt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Februar am 7. Februar 1871.
Angermünde, den 4. Februar 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 192 eingetragene Firm a G. R. E. Schellschmidt hierselbst ist erloschen. Cöüstrin, 3. Februar 1871. 11 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Sn; vom 4. ist am 6. Februar 1871 die am 1. Februar 1871 von den Kaufleuten Edwin Theodor Hoppenrath und Gottfried Adolph Rüdiger zu Danzig unter der Firma:
Hoppenrath & Rüdiger hier errichtete Handelsgesellschaft in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 206 eingetragen worden. Danzig, den 6. Februar 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
— ““ „Zufolge Verfuüͤgung vom 6. ist am 6. Februar 1871 in unser Re⸗ füter zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 139 eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr⸗
männische Konkurs eröffnet worden, für die fernere Dauer der Ehe mit Frau Johanna Emilie geb. Schultz durch gerichtlichen Vertrag vom 17. Fendar 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Bestimmung, daß das gesammte der Ehe⸗ frau künftig durch Erbschaften, Vermächtnisse, Schenkungen, Glücks⸗ fälle oder sonst zufallende Vermögen die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen haben soll. 8. 1 1“ Danzig, den 6. Februar 1871.. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
Zufolge Verfügung vom 7. ist am 7. Februar 1871 unter Nr. 260
Carl Herrmann Emil Berenz zu Danzig als alleiniger Inhaber der hier unter der Firma Emil Berenz bestehenden Handelsniederlassung (Firmenregister 552) den George Friedrich Wilhelm Berenz und Paul Oscar Hoppenrath ermächtigt hat, diese seine Firma, jedoch nur in Gemeinschaft per pro- cura zu zeichnen. 8 Danzig, den 7. Februar 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 792 die vo 1 Moritz Hochdorf, veg Jacob Schorr, beide hier, und Samuel Schorr in Czernowitz am 1. Februar 1871 hier unter der Firma]. Schorr & Hochdorf errichtete offene Handelsge eschefs heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1871. “ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2452 das Erlöschen der Firma: Jul. Alb. Morgenstern hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. Februar 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 986 die Firma A. Kowalski
8
6
walski, geb. Pape, am 7. Februar 1871 eingetragen worden. Beuthen O. S., den 7. Februar 1871. 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 179 eingetragene Firma: Heuthn O. S. it en een Fränkel« 8 zu Beuthen O. S. ist erloschen und heut im Register gelöscht worden. Veuthen, den 8. Februar 1871. “ Kenäoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Die von den Joseph Gawron'schen Erben dem Koͤniglichen Hütten.Direktor a. D. Brand zu Gleiwitz bezüglich der ihnen an die im Gesellschaftsregister unter Nr. 18 eingetragene Handelsgesellschaft Ludwig⸗Josephs⸗Hütte zustehenden Rechte ertheilte und im hiesigen Prokurenregister unter Nr. 11 eingetragene Prokura ist erloschen.
ingetragen zufolge Verfügung vom 6. Februar 1871 an dem⸗ selben Tage.
Gleiwitz, den 6. Februar 1871.
Das unter der Firma »G. Weisbach« sub Nr. 154 eingetr Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Moͤbelfabrikanten Venno Weisbach hierselbst übergegangen, dies im Register vermerkt und daselbst Süe 5* 2n der 2.“ Weisbach zu Glogau als In⸗ 1 aber der Firma »G. Weisbach« zu Glogau eingetra “ Glogau, den 8. Februar 1871. 1 gb Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 1 eingetragenen m ei der Nr. 1 eingetragen Genossenschaft des Vorschuß- und Sparvereins zu Neumartt in Cole an Stelle des Kaufmanns Marcus Kalmus der Kantor August Metzner als drittes Vorstandsmitglied und Controleur der Genossen⸗ schaft eingetragen worden. Neumarkt, den 4. Februar 1871. ve“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.-
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom Tage sub Nr. 445 folgende Eirtrgufalg bewirlt. g S Z1X1A““ 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Moritz Salomon zu Nordhausen.
Kol. 3. Ort der Niederlassung: 8 e 8 ol. 4. Bezeichnung der Firma: Mgovritz Salomon. d Nordhausen, den 7. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3, Vorschußverein zu Cros⸗ sen, die Ernennung des Steinhauers Wilhelm Schumann in Rosen⸗ thal zum interimistischen Direktor an Stelle des Gastwirths Nürn⸗ berger auf Verfügung von heute eingetragen worden.
Zeitz, den 6. Februar 1871. “ “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheiluuug.
Die im Firmenregister unter Nr. 29 (früher Nr. 130 des Regi⸗
sters des Kreisgerichts zu Paderborn) eingetragene Firma: 8
Z. Rose jun. zu Haaren 8 8
ist erloschen. ö113“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Januar 187y1 an dem⸗
selben Tage. 14““ Büren, den 28. Januar 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 36 der Kaufmann Smmon vrman u Beh eneecg als Inhaber 89 Firma »S. Aron⸗ ein« daselbst zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Büren, den 28. Januar 1871. Fesatg 18g ·8 Fen Königliche Kreisgerichts⸗Deputatiohn.
In unsern Handelsregistern sind zufolge Verfügung vom 31. nuar 1871 am 3. Februar cr. folgende SEhtrazulreen grfolgt: 1) im Firmenregister ah) bei der Firma F. A. Wulff Nr. 37, Kolonne Bemerkungen: “ 11 vn e8st 1 8 Kaufmann er übergegangen und die Firma Fr Alexander Wulfff erloschen. 8 Ufüas b) Laufende Nr.: 173. 8 Bezeichn. des Firma⸗Inhabers: Kaufmann August Kayser zu Beverungen, 8 Ort der Riederlassung: Beverunge, 8 Sene 1 Firgis. 688 Kayser, 1 e er Eintragung: Eingetragen zufolge 1 6 vom 31. Januar 1871. Lersgeen zufolge Herfcchteig Bemerkungen: Die Firma ist an Stelle der sub Nr. 37 eingetragen gewesenen getrtcten.
2) im Gesellschaftsregister unter Nr. 17), Kolonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1 Die Gesellschaft ist auf Grund des Rezesses vom 3. No⸗ vember 1870 und Verhandlung vom 10. November 1870 e. die E“ Kaufmann August gyser übergegangen. — Eingetragen zufolge? 1 v“ Höxrter, den 31. Januar 1871. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. gez. Grasso.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 59 zufolge Verfügung vom heutigen Tage die am 1. Januar 1871 neu errichtete Handels⸗ Gesellschaft Drees et Comp. hierselbst eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind der Fabrikant Wilhelm Drees und der Fabrikant August Nolda, beide hierselbst, von denen Jeder die Gesellschaft zu vertreten befugt ist.
Steinfurt, den 1. Februar 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das Firmenregister des Königlichen Kreisgerichts zu Warburg ist eingetragen: Nr. 120. B sichengg des — Der Kaufmann Jacob Lehmann in Ort der Niederlassung: Wachman S Bezeichnung der Firma: S. E. Lehmann. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Februar 1871
* P.
8
5
8
Kaonigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
am 4. ejusd.
G öffentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗
Firma: G. Sartorius zu Hofgeismar. 1 Die Firma ist laut Anzeige vom 28. v. M. erloschen. Eingetragen Cassel, am 7. Februar 1871. 8 Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Schultheis. 8
Zufolge Verfügung vom 4. Februar 1871 ist auf Anzeige vom
3. d. M. die Firma Weingärtner & Zwingl
zu Hanau, welche seit dem 1. Januar 1871. errichtet ist, und als deren
ie Fabrikanten Christian Weingärtner und Caspar Zwingl
dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen
am 7. Februar 1871.. 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 6 Februar 1871 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen wor⸗ den, daß der Kettenfabrikant Peter Friedrich Eigen dahier, bisheriger Mitinhaber des dahier unter der Firma Eigen & Kolbe betriebenen Handelsgeschäftes, nach Uebereinkunft vom 10. v. M. aus diesem Handelsgeschäfte und der Firma ausgetreten und an seine Stelle der Kettenfabrikant Carl Glaser dahier in das Geschäft und die Firma eingetreten ist. .
Hanau, am 8. Februar 1871 8
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 * 8
— Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
1335] Bekanntmachung. “ Zufolge Verfügung der Königlichen Regierung zu Potsdam soll die Chausseegeld⸗Erhebung bei der Barriere Premslin auf der Berlin⸗ Hamburger Chaussee vom 1. April dieses Jahres ab anderweit unter Vorbehalt des Zuschlages durch die genannte Behörde an den Meist⸗ bietenden verpachtet werden. Wir haben zu diesem Zwecke einen Ter⸗ min auf Freitag den 24. Februar cr., Vormittags 11 Uhr, in dem Amtslokale des Königlichen Steueramts zu Perleberg anbe⸗ raumt, zu dem wir Pachtlustige mit dem Bemerken einladen, daß nur Personen, welche sich bei Beginn des Termins als dispositions⸗ fähig ausweisen und 100 Thlr. baar oder in annehmbaren Staats⸗ papieren als Sicherheit niederlegen, zum Beeten zugelassen werden können. Die Pachtbedingungen sind bei uns und bei dem Königlichen Steueramte zu Perleberg während der Dienststunden einzusehen Neu⸗Ruppin, den 1. Februar 1871. KRövöhnigliches Haupt⸗Steueramt.
Bekanntmachung. Das Domänen⸗Vorwerk Bretwisch im Kreise Grimmen, 1 ½ Meile von der Kreisstadt Grimmen, 2¼ Meilen von Demmin und 1 ½ Meile von Loitz entfernt, mit einem Areal von: b 8 2040 Morgen 139 ¶Ruthen, worunter 1 1454 Morgen 30 Ruthen Acker und 431 Morgen 111 ◻¶— Ruthen Wiesen, 3 söoll auf 18 Jahre, von Johannis 1871 bis dahin 1889, im Wege des
gebote zum Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 7200 Thlr. Preuß. Courant.
Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag der einjähri⸗ en Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche ermögen auf Höhe von 35,000 Thlr. nachzuweisen.
Zu dem auf den 29. März d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungstermine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpach⸗ tungsbedingungen, die Regeln der Licitation und die Karte nebst Flurregister, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, täglich während der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden können, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpachtungs⸗
bedingungen und der Licitationsregeln gegen Erstattung der Kopialien
d.
zu ertheilen. Stralsund, den 31. Januar 1871. Königliche Regierung. Bekanntmachung. die Verpachtung des Domänen⸗Vorwerks Rieda. Das in der Provinz Hannover, Landdrostei Stade, im Amtsbe⸗
zirke Verden belegene Domänen⸗Vorwerk Rieda, enthaltenrdd
an Gärten..H 10 Morgen 12 ◻QRuthen, „ Ackerland „ 100 „ 38,78 . 162 17 Hof⸗ u. Baustellen 8— Wegen, Gräben u. 18 Deichflächen 23,50 „ im Ganzen 580 Morgen 71,28 —◻¶Ruthen G 1 nach hannoverschem Maaße oder 1 596 Morgen 1,52 ¶Ruthen V 8 v“ nach preußischem Maaße, soll auf 18 Jahre, nämlich vom 1. Mai 1871 bis zum 1. Mai 1889 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Das dem Ausgebote zu Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt 3500 Thlr. ur Uebernahme der Pachtung ist ein disponibles Vermögen von 18,000 Thlr. erforderlich, über dessen eigenthümlichen Besitz, sowie über die persönliche Qualifikation als Landwirth jeder Pachtbewerber vor der Lizitation bei uns, oder spätestens in dem Lizitationstermine vor
2ol
Den Lizitationstermin haben wtir auf Donnerstag, den 16. März d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale an der Archivstraße Nr. 2 hierselbst vor dem Regierungs⸗Assessor von Goldbeck anberaumt.
Die Verpachtungsbedingungen, das Grundstücksverzeichniß und die Regeln der Lizitation können an allen Wochentagen während der Dienststunden in unserer Registratur, sowie bei dem jetzigen Pächter Schmidtmann in Rieda eingeschen werden.
Auf Verlangen ertheilen wir auch Abschrift des Entwurfs zum Pachtkontrakte, sowie die gedruckten allgemeinen Verpachtungsbedin⸗ gungen gegen Erstattung der Kopiglien resp. der Druakosten.
Hannover, den 30. Januar 1871.
Königliche Finanz⸗Direktion. Abtheilung für Domänen
Bekanntmachuug.
Am 15. März cr., Vormittags 11 Uhr, kommen im Rent⸗
1“ 8 „
amte zu Trebschen, Kreis Züllichau, die Fürstlich reußischen Güter Treb⸗
schen, Ostritz, Padligar und Radewitsch, mit einem Gesammtareal von 5308,15 Morgen nebst Dampfbrennerei, Dampfmahlmühle, Ziegelei, Brauerei ꝛc., auf 18 Jahre zur Verpachtung. Das Pachtgelderminimum ist auf 9710 Thlr. festgesetzt und werden Pachtbedingungen auf Wunsch E““ Rentamte Trebschen gegen Erstattung der Ko latcn erthei a.
402] Bekanntmachung. Am 23. d. M., Mittags 12 Uhr, soll die Lieferung von 2050 Schachtruthen Pflastersteine im Wege der Submission verdungen werden. Reflektanten werden veranlaßt, ihre desfallsige, mit der Aufschrift: »Submission auf Pflastersteine«
zu versehende Offerte bis zur oben angegebenen Zeit portofrei an die
unterzeichnete Kommission einzusenden. ie Lieferungsbedingungen, welche auf Verlangen auch zugesendet
werden, liegen im Kommissions⸗Büreau zur Einsicht aus.
Wilhelmshaven, den 8. Februar 1871. — Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.
Bekanntmachung.
Hannoversche Staat Es soll die Lieferung von: 212 Stück Bandagen aus Tiegelgußstahl, 750 » „ „» Puddelstahl, 8 368 Achsen „ Tiegelgußstahl, 8 schmiedeeisernen Speichenrädern, 1,426 „ Bufferhülsen für Wagen und Lokomotiven, 626 Bufferstangen, 8 800 Spiralfedern aus Gußstahl für Buffer, 1,150 » desgleichen für Zugapparate, 24 » Gußstahl⸗Dampfkolben, 18,725 lfd. Fß. schmiedeeisernen Siederöhren, 500 » Homogen⸗Siederöhren, 3,260 » gezogenen Kupferröhren,
30 » schmiedeeisernen Dampfroͤhren 8 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. — Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 25. Februar cr. Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Ober⸗Ma schinenmeisters Schäffer hierselbst anberaumt, bis zu welchem die O erten frankirt, vergegelt und mit der Aufschrift: “
9.„Submission auf Lieferung von Ersatzstücken für gLgokomotiven und Wagen⸗ versehen, eingereicht werden müssen.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreies Schreiben gegen Erstattung von 15 Sgr. bezogen werden.
Hannover, den 2. Februar 1871. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
*.
Bergisch⸗Märkisch Eisenbahngesellschaft.
u“ Ruhrthalbahn.
Es soll die Ausführung der Maurer⸗, Zimmer⸗ und Dachdecker⸗ Arbeiten zur Errichtung provisorischer Empfangsgebäude auf den Bahnhöfen bei Grafenberg, Nath, Ratingen, Hoesel, Kettwig und Werden — zusammen 6 Stück — ungetheilt im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. 1
Die Bauzeichnungen und Bedingungen können in unserm bieft gen Central⸗Baubureau eingesehen werden, auch sind die letzteren, so wie das Submissions⸗Formular gegen Erstattung der Druckkosten von dem Bureauvorsteher Elkemann hierselbst zu beziehen.
Anerbietungen, welche mit der Ausschrift:
»Offerte auf Erbauung provisorischer Empfangsgebäude⸗
111“*“
unseren Kommissarius sich auszuweisen hat.
versehen und portofrei sein müssen, nehmen wir bis Freitag,