1871 / 45 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 1u“ 8

C1““

8 1I11“

1“

Weehsel.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien urfd Obligationen.

Bank- und Industrie-Aktien.

Amsterdam. do. ö Hamburg. E“ London. Belg. Bankplätze do. do. Wien, öst. W. Wien öst. 8 8 Augsburg, südd. Waänrs Frankfurt a. M., südd. Währ.. Leipzig, 14 Thlr.

Leipzig, 14 Thlr.

Petersburg.. do. 1

Warschan...

Bremen 2 do.

.„ 9 25 222˙

¹⁰%°% 222*

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.

300 Fr. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 100 Fl.

100 Fl.

100 Thlr. 8 Tage. 100 Thlr. 2 Mt.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt. 10 Tge. 2 Mt.

8 Tage. 2 Mt.

2 Mt.

——

100 S. R. 3 Wch. 88;

100 S. R. 3 Mt.

90 S. R. 8 Tage. 79⸗2

100 T. G. 8 Tage. 100 T. G. 3 Mt.

*) 815 G

1 3 ½ bz 142 ½8 bz 150 58 bz 150 ½ bz 6 225 bz 81 12 bz 80 bz

81¾, B ⁹), 815 bz 81 bz

81 bz 56 20 G 56 22 G 99 G 88 ½ bz 87 bz

79 ½ bz

110 bz 109 % bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obügaticnen.

Azechen-Mastrichter

do. do. Bergisch-Mürk.

do.

II. Em III. Em. I. Serie II. Serie

do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar.

do.

do.

Lit. B. Lit. C.

IV. Serie

V. Serie VI. Serie

.ch. Düsseld. I. Em.

do. do.

HI. Em. III. Em.

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. do.

II. Serie

do. Dortmund-Soest.

do. do.

II. Serie

do. Nordb. Fr.-W. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser,

do. do.

do. do.

do.

II. Ser.

III. Ser.

Berlin-Anhalter 8

9n „7270 0b0b2*2

992042b2b2àà2-—

Berlin-Görlitzer...

9b2 9 20

Berlin-Hamburger

do.

II. Em.

Z.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.

do. do. Berlin-Stettiner do. do. do. IV. S do. VI.

Lit. C..

I. Serie IHI. Serie

.v. Sc. gar.

do.

Zreslau-Schweid.-Freib..

do.

Cöm-Crefelder. Cöln-Mindener

do.

Megacburg -Halb d0.

do.

Lit. G.

erstädter

von 1865 von 187

do. Wittenberge Nagdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge.

Niederschl.-Märk.

do.

do.

do.

Niedersehlesische do.

5* 25

I. Serie

do. II. Ser. à 62 Thr. Obhüg. I. u. I.

. Ser. IHI. Ser. IV. Ser. Zweigb. Lit. D.

Oberschl. Lit P...

do. do.

do.

PBEE=SgEgFF

5 4 ½ 4 ½ 3 1* 4 8 2 4 4 ½ 5 4 ½ 1 4

1 2

5

——

nA

*

wnee

SxEEEeg

EGPE

4 ½ 4

4 ½ 1/1 u. 1.

do. do. do. do. do.

1/1c. 10 1/1 u. 7.

do. do. do.

do.

4/4 u. 10 1/4 u. 7.

do. 1/1.

1/1. u1 10 1‧1 Ses

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

75 %etwbz

918 80½ 6 898 80 525.. 30½0

88bz2 95 ¾ B 66 bz 88 ½⅔ B

90 G

84 ½ B 82 ½⅞ B

84 etw bz 79 ½ B

91 G

95 bz

Ahbhh

do. do. do. do. do. do. do. do. do. IV. Em. do. do. Ostpreuss. Südbahn. do. do. Rheinische. do. v. St. garant do. 3. Em, v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant... Rbein-Nahe v. St. gar.. do. do. IH. Em. Schleswig-Holsteiner.. Stargard-Posen. do. II. Em. do. II. Em. Thüringer do. do. do.

Em. v. 1869. ööuGö“— 8 (Cosel-Od.)...

do. III. Em.

it. B.

Oberschl. Lit. ZJ. 3 ½ 1/4 u. 10 4 ½ d

ʒRGüFEFEEEASFF

FFEEFEFEEE I

IV. Ser. 4

0. ½ 1/1 u. 7. 8 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

1n.10 87 %bz

N

95 ‧etw bz 86 ½ G 80 ½ B

*

AExEN=

88 % bz 87etwbz 6

WmmNwNͤveexheeme

SZetw bz G

83 B kl. fehl.

*—

Boxtel-WeselV Oesterr. Nordwestb.. Dux-Bodenbach... Belg. 0bl. J. de 'Est.. do. Samb. u. Meuse Fünfkirchen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. do. II. Em. Holländ. Staatsbahhn.... Kaschau-OderbergP. Ostrau-Friedlancd.. Ungar. Nordostbahn. do. Ostbahn

do.

do. III. Em. Mükr.-Schles. Centralb... Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69er Südöstl.-Bahn (Lomb.). do. ns 1870, 1 75.

do. Obligat. Charkow-Asow 88. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.. do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez -Orel Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew do. kleinae.. Moskau-Rjüsan. Moskau-Smolensk 8 Riga-Dünaburger e 1“ Schunia-Ivanovo Warschau-Terespos. do. kleine Warschau-Wiener I.. Cö“” kleine do. LELW“ do. Fleine Rockford, Rock Island... South-Missour California-Pacife Kansas-Pacifiec.

BrunswickH. 8 Chieago South. West gar. Peninsul.kagk. . Fort Wayne Mouncie... Oregon-Calift . Pori-Royl. 8

A&R Snrn 1““ 52

Lemberg-Czernowitz 5 1,5.u11 II. Em. 5

ncnheshReessSSgcgeneeneennnnenn

IacerceehnmeneN

—288sgS. 00 S.I SGren

do. do. 77 1,1. u.7. 8 do. 98 ½ 1/3. u. 9. 271 bz 1/4. u 1072 G do. 72 ½ bz 1/1. u. 7. 233 6 5z 1/3. v. 9. 98 G do. 96 ⅔½ G do. 96 bz do. 96 G 1⁄4. u. 7,72 ½ 38 1/3. u. 9. 965 G do. 83 ½4 bz do. do. 1/5. u111 1/3. u. 9. 1/1. u. 7. 1/5. u1 11 4 ¼ 9 1/2. u. 8. S5etw bz G do. Söetw bz G do. 87 bz 1/5. u 11 195 bb 1 3/1. u7 1/4. u 10 85 ¼ bz G do. SA4Xbz G do. 83 5 G do. 83 ½ G 1/1. u. 7. 84 B 84 B do. 84 B do. 8

84 B

1/1. u. 7. 64 B do. 77 ½ bz do.

718 do.

do. 1/5. u41/8 1/1. u. 7. 1/⁄4. u10

do.

do.

Berl. Abfuhr.. do. Aquarium. do. Br. (Tivoli) Badische Bank. Barm. Bank-V.. Berl. Kassen-V. do. Hand.-G.. do. Maschin.-B. do. Unionsbr.. Böhm. Brauh.-G. Berl. Immobilien do. Pferdeb... Braunschweig... BremerV Chem. Masechf.. Coburg. Kredit.. Danz. Privat-B. Darmstädter ... do. Zettel Dess. Kredit-B. do. do. Landes-B. Deutsche B. 40 % Diskonto-Kom..

Eisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd.

Genf. Kred. in Liq.

Geraer

Dtsch. Gen.-Bk..

B. G. Schust. u. C.

Goth. Privatbank

Gothaer Zettel..

do. Grd.-Pr.-Pf. do. do. Act. Int.

Hamb. Kom.-Bk.

Vereinb. Quistorp

Hannöversche..

Harpen. Bgb. Ges.

Henrichshütte..

Hoerd. Hütt.-V.

Hyp. (Hübner).

do. Certifikate

Hyp. A. I. Preuss.

do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm.

Königsb. Pr.-B.

Leipziger Kredit

Lüb. Comm.-B.

Luxemb. Kredit

Mgd. F.-Ver.-G.

Mgd. Bankverein

Magdeb. Privat.

Meininger Cred.

Minerva Bg.-A.

Moldauer Bank.

do. volle.

Neu-Schottland.

Norddeutsche ..

Oesterr. Kredit

A. B. Omnibus-G.

Brl. Passage-Ges.

BrI. Centralstr. G.

Phönix Bergw. do.

Portl.-F. Jord. HI.

FPosener Prov..

Preussische B..

Pr. Bergw.-Obl.

Pr. Bod. Cr. A. B.

do. Hypoth. Br.

Pr. Cntr.-Bodecr.

40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. enaissance...

Rittersch. Priv..

Rostocker....

Sächsische..

Säch. Hyp. Pfdbr.

Sebles. B. V. 1“

Schles. Bergb.-G.

do. Stamm-Pr.

Thüringer...

Vereinsb. Hbg..

B. Wasserwerke

Boch. Gussstahl

Weimarische..

Westend Km. At.

Wilhelmshütte..

Effekt-Liz. Eichb.

12 40

do. B. 30 %

12 12½ 20 6 11½ 10

w“

eeb⸗e

2SS

2△

ꝗᷣ -

0 S

0 *—

1

2

16

; 18. 20

SSUAoEEREESgS

&ESUSE SgEIIssUEEEnSEEEgEESE

A*

EREFEERREFEFEFAFEEEEGSEES

28ο2

1 , X““ AGRaweAN

1/1. 1/1 u. 7. do. 1/1. 1/1 u. 7.

1/1. 1/4u 10

do. 1 u. 7. 1/1. do. do. do. do. 1/1 u. 7. 1/1.

1/7. 1/1 u. 7.

15/4.

95 B

129 B 110 bz G 101 ½ G 172 ½ B 1285 bz 101½ G 98 ½ G 95 bz

83 BE

96 hetw bz

114 ½ G 110 G6 97 etw 96 103 ½ bz

7. 126 ⁄etw bz

101 ½4 bz 154 ½ bz 1112% bz

99 etw bz 39 bz B 70 G 148 ½ bz 119 G 8H 109 G ba G

. 105 bz G

109 B

104 ½1 bz G 97 ½ bz 99 B 102 ½ B 76 6

7. 93 1 6

108 B 92G

109 B

185 G

106 G 115 bz 100 bz

89 G 116 ½ bz 1285 bz G 35 ½ bz 1565 bz G 79 bz

81 ½4 B

95 bz G 112 ½ G 15 ½⅔ G

129 bz

94 ½ b2 G 198 6

74 ¾ 8

Berichtigung. A

Oblig. 74 ½ Br.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Verlust⸗L

8

G“ öniglich

Preußischen Staats

Montag den 13. Februar.

Nichtamtliches. 1“

Frankreich. General Chanzy meldet aus Laval, daß

als er Paris am 10. d. um 10 Uhr Morgens verließ, die

vo Ruhe daselbst geherrscht habe. . 1 Das Ergebniß der Wahlen war um diese Zeit noch nicht bekannt. Unter den in die Nationalversammlung Gewählten besinden sich mehrere Kriegsgefangene, so Chaper, Kapitän im Genie⸗Corps, gegenwärtig in Paris, Bocher, de Witt, ebenfalls in Paris internirt, Beharcourt, Ordonnanz⸗Offizier des Mar⸗ schalls Mac Mahon und Cas. Perier, der als Geißel in Feindes Hand sich befindet. 8

In verschiedenen Departements werden etwa 39 bis 40 Nachwahlen stattfinden müssen. Bisher ist Thiers bereits in 18 Departements gewählt, Trochu wurde 7 Mal, Changarnier 4 Mal gewählt. Gambetta wurde in Marseille, in Algier und in Oran, Jules Favre wurde im Departement Rhône und in Etain gewählt. Wie aus Toulouse gemeldet wird, sind Ga⸗ tier, Arnoult, Paul Remusat, Humbert, Piol, de Cassus u. A., im Ganzen 6 Legitimisten, 2 Orleanisten und 10 Republikaner

ewählt.

8 Die Unterzeichnung der in das Ressort des Justiz⸗Ministe⸗ riums gehörigen Aktenstücke, welche Arago übertragen worden war, ist während der Zeit der Abwesenheit desselben Jules Favre übertragen worden.

Das Pariser Journal »Mot d'Ordre« vom 11. d. M. enthält folgende Angaben über die Pariser Wahlen. Es erhiel⸗ ten Louis Blanc 77,000, Victor Hugo 75,000, Quinet 75,000, Garibaldi 71,000, Rochefort 69,000, Schölcher 69,000, Gam⸗ betta 66,000, Admiral Saisset 65,000, Admiral Pothiau 63,000, Delescluze 61,000, Pyat 60,000, Locroy 60,000, Thiers 57,000, Ranc 55,000, Joigneaux 54,000, Dorian 45,000, Malon 44,000

loquet 44,000 Stimmen. Dem Vernehmen nach wird Jules avre sich am Montag nach Bordeaux begeben. Alle Dekrete,

welche den Verkauf von Lebensmitteln regeln, sind seit Don⸗

nerstag zurückgezogen. Der Viehmarkt in La Villette ist wieder eröffnet worden. Viele Journale führen lebhafte Klage über die durch das Treiben der Francs⸗tireurs veranlaßte Unsicher⸗ heit des Eigenthums. .

Weiteren Nachrichten zufolge wurden im Maas⸗Depar⸗ tement gewählt: Bompard, Mnire von Bar, Benuit, Maire von Verdun, Billy, Arrondissementsrath, Grandpierre, Advokat in Bar, Ernest Picard, Finanz⸗Minister, Paulin Gilon. Im Departement Haut⸗Rhin sind gewählt: Keller⸗Haas, Oberst Densert, Grosjean, Louis Chaufsour, Gambetta, Tito, Hart⸗ mann, Scheurer⸗Kestner, Rencker, Koechlin⸗Steinbach. 1

Die Stadt beginnt wieder eine friedlichere Physiognomie anzunehmen, auf den Boulevards bewegen sich wieder zahlreiche Spaziergänger.

12. Februar. In Lille hat, wie jetzt desinitiv feststeht, die monarchische Liste mit 195,000 Stimmen gesiegt, während die republikanische Liste nur 47,000 Stimmen erhielt.

General Changarnier ist aus Brüssel in Lille angekom⸗ men, um sich mit anderen Deputirten nach Bordeaux zu be⸗ geben. Der neue Präfekt, Hendle, ist nach Paris gegangen. Nachrichten aus Paris vom 10. d. zufolge glaubt der »Electeur libre«, daß der Wahrscheinlichkeit nach folgende Kan⸗ didaten die erforderliche Majorität erlangt hätten: Victor Hugo, Garibaldi, Quinet, Gambetta, Admiral Saisset, Admiral Pothiau, Ram, Rochefort, Schölcher, Foigneaux, Locroy, Sau⸗ vage, Dorian, Delescluze, Marc Dufraisne, Henri Martin. Das Journal »Soir« hält auch folgende pariser Kandidaten für durchgesetzt: Cournet, Cochin Thiers, Royer und Vitel.

Versailles, 12. Februar. (Tel. Dep. des St.⸗A.) Das Gouvernement von Paris kündigt im »Journal officiel« von heute an, daß die Zählung der Wahlen noch nicht vollendet ist. Gut unterrichteten Blättern zufolge gelten folgende Wahlen in Paris für sicher: Louis Blanc, Gambetta, Victor Hugo, Gari⸗ baldi, Rochefort, Edgar Quinet, Delescluze, Vize⸗Admiral Saisset, Dorian, Schölcher, Martin Bernard, Felix Pyat, Floquet, Vize⸗Admiral Pothuau, Brisson, General Frehault. Die Wahlen sind bis jetzt bekannt aus 10 Departements des nördlichen und mittleren Frankreich. Im Departement Nord mit Lille find von 28 Abgeordneten die meisten Orleanisten und gemäßigte Republikaner, auch viel Industrielle. In an⸗ deren 9 Departements sind gleichfalls Gemäßigte und keiner der Pariser Demokratenführer gewählt. Der Herzog von Aumale ist im Departement Oise als zweiter Kandidat mit großer Majoritaͤt gewählt. Thiers und Favre sind mehrfach, Trochu

gewählt in Seine inferieure mit großer Majorität. Favre ist gestern nach Bordeaux abgereist; Picard vertritt ihn in aus⸗ wärtigen Angelegenheiten.

—, In einem von Trochu, Favre, Ferry und Picard unterzeichneten Dekret eröffnet das Gouvernement von Paris eine Anleihe von 200 Millionen für die Kriegs⸗ steuer der Hauptstadt. Für die Kosten der Emission dürften noch weitere 5 Prozent des Kapitals aufgenommen werden. Die Stadt Paris verpfändet ihren Immobilienbesitz für diese Anleihe, welche durch eine städtische Kriegssteuer ge⸗ deckt wuübden soll. Die Wahlen sind erst aus 5 Departements bekannt. Favre ist im Departement Aisne und im Departe⸗ ment Seine et Oise gewählt, Thiers in Seine et Oise und De⸗ partement Nord. Die pariser Wahlen werden wahrscheinlich erst am 12. publizirt werden können. In weiteren Departe⸗ ments sind die Wahltermine auf den 12. verschoben.

Lille, 11. Februar. Die im Dep. du Nord gewählten Deputirten sind heute mittelst Extrazug von Lille über Busigny, St. Quentin, Compiègne nach Paris abgereist, um sich von dort nach Bordeaux zu begeben. Der Zug dürfte Abends 8 Uhr in Paris ankommen. Die Eisenbahnverbindung von Paris mit Bordeaux ist über Orléans und Vierzon hergestellt. Ein gestern Abends 8 Uhr von Paris abgefahrener Probezug traf um 8 Uhr Morgens in Lille ein. Heute Morgen gingen zwei Züge von Paris nach Lille ab. Von Sonntag angefan⸗ gen, werden täglich zwei Züge von Lille nach Paris verkehren, und zwar erfolgt die Abfahrt um 5 Uhr 55 Min. und um 9 Uhr 45 Min. Morgens.

Havre, 11. Februar. Im Wahlbezirke Rouen wurden die Kandidaten der konservativen Partei, Trochu, Thiers, Paiger, Quertier, Dufaure, Arcel u. A., mit großer Majorität gewählt.

Bordeaux, 10. Februar. Ueber die Wahlen liegen fer⸗ ner folgende Mittheilungen vor: Im Rhone⸗Departement ging die Liste der Fusionspartei durch. Auf derselben siguriren Trochu, Jules Favre, Ducasse, Béranger, Roer, Laprade, Ferret, St. Victor, Glat, Magnin, de Montmart, Flottard und Morelle. Zu Limoges sprach sich die Majorität für die Liste der unabhängigen Liberalen aus; zu Caen für die »libe⸗ ral⸗parlamentarischee, an deren Spitze St. Marc Girardin steht. Im Saone⸗ und Loire⸗Departement gelangte die ge⸗ mischte republikanische und konservativ⸗liberale Liste zur An⸗ nahme. Im Departement Allier wurden die Kandidaten der konservativen Liste gewählt, an deren Spitze Aurelles de Pa⸗ ladine steht.

11. Februar. Das Departement Cöte d'or wählte: Dubois, Magni, Carnot, Gaigneaux, Mareau, Garibaldi, Carion, Tridon. Im Departement Seine und Marne wurden gewählt: Graf Horace Choiseul, Oscar de Lafayette, Jules de Lasteyrie, Graf Haussonville, Voisinn, Jozon. Im Ardennen⸗Departement sind gewählt: Toupet des Vignes, Ge⸗ neral Chanzy, Gustav Gally, Maire von Charleville, Philippo⸗ teaux, Maire von Sedan, Mortiemer Ternaux, Graf Bethuse, Maire von Mezières. Das Departement Marne wählte: Margaine, Maire von St. Menehould, Leblond, General⸗- Prokurator, Warnier, Kaufmann, Fleye St. Mairie, Escadron⸗- Chef, Jules Simon, Tomas, Arzt, E. Perrier, Maire von Chalons, Dauphinot, Maire von Rheims. Das Aisne⸗De⸗ partement wählte: Malezieux, Favre, Weddington, Leroux, Martin, Tillancourt, Turquet, Villain, Soye, Godin, Torquet. Im Departement Aube wurden gewählt: Gayot, Cas. Perrier, Pavigot, Blavayer, Lignier. 8

Bei den Wahlen zur Konstituante im Departement Bas⸗Rhin votirten ca. 107,000; am meisten Stimmen erhielt

von den Gewählten Küß (98,000); sonst sind gewählt: Teutsch, Albrecht, Melsbeim, Bölle, Schneegans, Saglio, Gambetta, Ostermann, Börsch, Favre, Kable. 8

Im Arrondissement Metz⸗Briey und Canton Forbach sind gewählt: Rehm, Dechange, Bardon, Gambetta, André, Bamberger, Dornés, Humbert, Noblot. 1““

Nach in Brüssel eingetroffenen Berichten sind im De⸗- partement Pas de Calais gewählt: Martel, Thiers, Departz, Adam, Martelle, Douay, Defoulers, Debryas, Declereq, Ha⸗

mille, Dusausoy, Dérinsent. Die Republikaner sind völlig unterlegen.

Im Departement Puy de Dôme ist die republika nische Liste vollständig durchgedrungen. In Grenoble wurdeu die Kandidaten der Fusionspartei gewählt: Breton, Chayer, Eymard, Casim, Perier. Im Departement YNonne wurden Charton und Javal gewählt. Im Departement Haute⸗Loire

.

““