“ ““ ““ Alex Dieckmann in Elberseld 176358] Konkurseröffnung. Die älteren Statuten datiren vom 18. Februar 1857 bezw. Elberfeld, den 31. Januar 1871 1“ “ Kerss Tich Arune 1““ 18. E“ 5 neue Statut vom 24. Növember 1870. vb1I1I1““ Handelsgerichts.Sekretär Den 3. Februar 1871, Vormiitags ½12 Uhr. 5 3 ö“ ink. 11“ UAeber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Müller hier ist Zweck der Gesellschaft: Uebernahme von Versicherungen gegen die 1 änni . 8 8 ie Zeitdauer un e imm e 1 vo en: 1 1 2. . . 8 1 8 dag Grunztapital (etr. 8. 3) 69,000 Fhlr. Cour. in 200 auf 1) tdn Pener Liennens ocfenge 1111“ n. CS Bor gant ter vesee. Pie Gkäunialr des Gennenscwidners l412) 16“ 98 1 8 1 . r. . 1 8 erd Die in dem Bauholzmagazin der Sta otenburg an der Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfoll... “ nd eines Hammerwerks, am E eih. Jer cr., Vormittags 10 Uhr, (Provinz Hessen) lagernben, gat gehaltenen, augzersgeten Iae eebe. ban Tfen⸗ ö“ de ce ben Tesche daselbst, dem Geschäfthheere e “ P. g. in dem Verhandlungszimmer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes, vor e E““ welche fast durchgängig von bester Qualität sind, *S., tn⸗. . 1 rler ebendort b V richtliche issar, Herrn Assessor Ahlemann, anberaumten Ter⸗ und zwar: ““ “ 2) Ker 2a51 e8 Gesbicgfedereea Die vermoge Uebereinkunte Hech ccen genaranlen, Fnhr Porstilage ubrr die Beibehattung dieses 1) 22 Stac, 15 ,23, lang, 15 R29” brett 32-5" art . 8 3 . ; ine ’. j ili 0 „ 2— 2 „ . Klug, Kaufmann in Emden, 8 der Gesellschafter, des Kaufmanns Fritz Hartmann in Elberfel vegeece acabet esgeekans vPesan efmemveinsger erwahenngs⸗ 3) 6 : 16—4 “ handa desgt. ““ ditsertt Kenns ath 3 bestellen und 8 Personen in denselben zu berufen seien 4) 18 — 24 Joh. Schnedermann desgl., 1. Februar 1871 siattgefundene Auflösung der Handel rath qu welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren 5) 31 17 — 24 Oissesr ““ 8 nimn. tberu e len den. Lene in Ekherschofanir 11“ daf Hatmn eh 9 oder andelen Sachen in Besiz oder Gewahrsam haben, oder welche 6) 36 iese vertreten (§. n. Stat.) in Behinderungsfällen den Sn einer Zweigniederlassung in ig 4 ich — 32 Bucgbalier, Für ein 1eg. Rete ertgecfen lebes Mafewen e⸗ deibt anneagter sfinma gefüdes⸗ 1“ ö 11.1““ nicht an densel ger e 9 229, ollmächtigte unter der Firma unterschreiben. 9 E11““ em Zusatze in Liquidation⸗ 1 3 ießli Gerichte oder dem 9) 17 — 28 Bemerkung: stehen; mit der Liquidation sind der vorgenannte Fritz Har stände bis zum 1. März d. J. einschließlich dem Gerich V ) Die Firma, unter welcher die Gesellschaft früher ihre Geschäfte vaser. “ 1“ Blank in Elberfeld beauf 1ö“ EEE11“ Pgehabt 19) betrieb, ist Fol. 270/1 und 422 hiesigen Handelsregisters ein⸗ 1 1 daß Jeder für sich selbständig handeln und inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Ge⸗ 12
getragen. . 84 „ zeichnen kann. G n g. b „ . h 3) Nr. 683 des Prokurenregisters. Das meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ Das neue Statut ist hinterlegt. 18 ) b gist Erlöschen der von der vor stücken uns Anzeige zu machen. 8 6
8 8
*
Mirow circa 1600 Kiefern Bau⸗ und Schneidehölzer zur Ve “ 8 Scharenbeeg.
8
8
7 ½“ 7 ½ 6 ½⅔“" 10 ½ “ 5 1% 7 ½˙ 10 u. 11 5 ½ % 11 12 9 5 ℳ 7 ½ 4 ½ ¼ 12 4 ½⅔ 5 ½ 5 Stück verschiedener Dimensionen (nach hessischem Maß) sollen gegen gleich baare Zahlung verkauft werden. Termin dazu ist auf Mittwoch den 1. März d. J., Vormit⸗ tags 9 Uhr, in das städtische Geschäftsbüreau im Rathhause dahier bestimmt worden, was Kauflustigen hierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß die Ansicht des Holzes auch schon vor dem Termin geschehen kann, und daß dasselbe sich vorzugsweise zur Anfertigung von Eisenbahnwagen eignet. Rotenburg, den 7. Februar 1871. Der Bürgermeister.
Emden, den 6. Februar 1871. 16” bezeichneten andels⸗Kommanditgesellschaft Fritz Hartmann et Konigliches Amtsgericht. Abtheilung III. “ 2 e- Wilhelm Blank in Elberfeld ertheilt ge 8 Zufolge Verfügung vom 6. Februar 1871 ist auf Anzeige von 4) Nr. 1215 des Gesellschaftsregisters Die Handels⸗K it⸗ 8 b11111““ ü nut. 8 88 es. . . Kommandit⸗ er d Eigent rs n “ ET“ Handelsregister eingetragen worden, gesellschaft unter der Firma Hartmann, Wank & Co. in Elber⸗ Gottieg drn gonteh. kes⸗ ftan gerhe geb. eöttcher⸗ zu eoße a 98 “ 88 Wi helm Emil Sander, Inhaber der hiesigen feld mit einer Zweigniederlassung in Ohligs, welche am 1. Fe⸗- Wilczak ist der Kaufmann Albert Beckert hier zum definitiven Ver⸗ Feumme “ Semns Ehefrau Elisabeth, geb. Brandenburg, E“ .“ 85 persönlich haftenden Gesellschafter 8 8 der asse ergangat 88 rtheilt hat. — 8 ind die Kaufleute Fritz Hartmann und Wilhelm Blank in b Februar 1871. Hanau, am 7. Februar 1871. “ Elberfeld, von denen Jeder di — 1 mberg, den 4. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. Cbesend e“ v1116“ Im Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg ist sub lberfeld, den 2. Februar 1871. 1 74 eingetragen worden: 8 8 ” — Derr Handelsgerichts⸗Sekretär irma: Louis Schaaf, 8 k. itz: Dillenburg,
1 O C.⸗ =820 œ
8 “ Der am 23. Dezember 1800 ö“ ““ 8 .“ 3 1 “ 8 welcher in unbekannter Ferne abwesen e “ In das Handelsregister bei dem Königl. Handelsgerichte hierselbst aus T1111““ hierdurch aufgefordert, sich binnen Inhaber: Louis Schaaf zu Dillenburg. ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: I idri 1 . ur 2 7 6 . — — 8. 1 1 naten dahier zu melden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt Dillenburg, den 9. Februar 1871. 1) Nr. 529 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft 4ꝙ¶g sei Vermogens die präsumtiven Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. der Gesellschafter Daniel Broel und Au ust Wever, Kaufleute P 111“““ tverfügt eitere Be⸗ Im Gesellschaftsregister für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg iin Elberfeld, am 1. Februar 1871 stattgefundene Auflösung der 8 Iaede dnn erfolgen nur auf dem Gerichtsbrett. zu Nr. 14 »Gesellschaft Schaaf und Dannenberg zu Dillenburg⸗ Handelsgesellschaft unter der Firma Wever et Broel⸗Hoffbauer Cassel, am 28. Januar 1871. 8 eingetragen worden, daß die Gesellschaft nach Uebereinkunft der Gesell⸗ daselbst; das unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft it e Ksönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. schafter aufgelöst sei und die Liquidation durch den bisherigen Gesell⸗ mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Daniel Broel 18 Schultheis. schafter Louis Schaaf dahter eroll.. e GWesen übergegangen, welcher solches unter der Firma D. Broel für 8 1— Dillenburg, den 9. Februar 18777. s(sicch fortbetreibt; die Firma Wever et Broel⸗Hoffbauer ist er⸗ ZTShitaltad un... Konigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. loschen. — E11““ Ciedn A mesl rie kege en Rittergute Gs 5 1 “ 2) Nr. 2084 des Firmenregisters. Die Firma D. Broel in Elber⸗ 8 Auf dem im hiestgen Amsbehirte gelegenen Mittergitte Bösen Unter Nr. 2947 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß feld, deren Inhaber der Kaufmann Daniel Broel daselbst ist. haftet ein Lehnsstamm von 800 Mfl., welcher im Jahre 1780 von der zu Aachen wohnende Kaufmann Egidius Fontaine daselbst ein 3) Nr. 753 des Prokurenregisters Die von dem vorgenannten dem Landkammer⸗Rath Christoph Friedrich von Wolframsdorf dar⸗ Handelsgeschäft unter der Firma E. Fontaine führt. Daniel Broel für seine Firma D. Broel seiner Ehegattii. auf transferirt worden ist, und von dem seit dem Jahre 1848 die Ver 3 Aacd en, den 6. Februar 1871. Maria, geb. Peieke in Elberfeld, ertheilte Prokura. Zinsen unerhoben geblieben. Als Inhaber desselben sind im Grundd- von öffentlichen Papieren. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Iu““ 4) Nr. 2085 des Firmenregisters. Die Firma A. Wever⸗Hoffbauer und Hypothekenbuche von Gösen eingetragen; zur Hälfte der Oberst.-. Unter Nr. 523 des Proturenregisters wurde heute eingetragen in Elberfeld, deren Inhaber der Kaufmann August Wever da⸗ RS t. vküthe Sehns serdmmans * ö 9 e. 18209, der heut “ b9 Ackrzschsn Privilegium v daß den Kaufleuten Franz Esser zu Burtscheid und Oscar Pelpen⸗ 8 selbst ist. 8 dershausen, zur andern Hälfte der Oberst⸗Lieutenan Pfor. 8 ei 1. . 88 Rhnsodsan b Bacr rceaneg Fr. vem Aachen füͤr das zu Aachen unter der Firma Otto Pel 8 C5 Elberfeld, von Wolframsdorf in Grigorewska bei Alexandrowsk in Rußland, Januar erff g A g 1. Jad e 1871 planmäßig bestehend delsgeschäft Koll 1 der Z8 eltzer ie. .““ jedoch unter Protestation des Erstgenannten gegen den Eintrag. zu amortisirenden 3 ⅞ prozentigen Gnesener Kreisobligationen sind nach⸗- 8 “ ““ ertheilt worden ist. Nachdem nun Georg Ludwig von Wolframsdorf verstorben ist, stehende Nummern gezogen: 8
Min
—
vgs vsvSsssvsbsLuLusLsseuLsLg Ls sus L l v vvvLeLLLLLLLLLsLLLu2 XLe&½ ½ * . LLuLLsSsSvLsLLuLLsgsgsuLessuxsuL o
8
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w
X“ den 6 Februar 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
8 Mink.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 5 Lit. A. Nr. 19.
Die zu Aachen wohnende Holzhändlerin Sophia Büngeler Wittw Theodor Johnen hat das von ihr daselbst unter der Firma Theodor Johnen geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven ihrem Schwiegersohn, dem Holzhändler Johann Peter Havenith zu Aachen, uͤbertragen. Besagte Firma wurde daher heute unter Nr. 2332 des Firmenregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 2948 desselben Registers eingetragen, daß der vorgenannte Johann Peter Havenith zu Aachen ein Handelsgeschäft unter der Firma Peter Havenith⸗ Johnen führt. Aachen, den 8. Februar 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht dahier hege 2sa meldung 1 worden:
Nr. 3 des Firmenregisters. Die Firma J. H. Grah zu Weeg bei Solingen jedoch von Solingen Sacie da haberin die Händlerin Ida Henriette, geb. Fluß, Ehegattin des Fabrikanten Friedrich Wilhelm Grah zu besagtem Weeg ist. Nr. 752 des Prokurenregisters. Die von der vorgenannten Frau Friedrich Wilhelm Grah, für ihre Firma J. H. Grah, ihrem Ehegatten Friedrich Wilhelm Grah, Fabrikant zu Weeg bei Solingen, ertheilte Prokura.
Nr. 1041 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft der Gesellschafter Ernst Dieckmann und Albert Braekebusch, Kaufleute zu Elberfeld und resp. des Kaufmanns Alex Dieck⸗ mann daselbst als Mitbetheiligten, am 1. Januar 1871 erfolgte Auflösung der Handelsgesellshaft unter der Firma Dieckmann et Braekebusch in Elberfeld, das Geschäft wird liquidirt und bleibt dafür die erwähnte Firma mit dem Zusatze »in Liqui⸗ dation⸗ bestehen; zum Liquidator ist der Rechtskonsulent Joseph Weidtman in Elberfeld bestellt.
Nr. 585 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von der
8—
worden, daß die von dem zu Bernkastel wohnenden Kaufmann Sa⸗ lomon Baum geführte Handelsfirma »S. Baume erloschen ist. Trier, den 3. Februar 1871. Hasbron.
Unter Nr. 137 des hiesigen Gesellschaftsregisters ist heute einge⸗ tragen worden, daß zwischen Salomon Baum, Kaufmann, und Ar⸗ nold Kaufmann, Goldarbeiter, beide wohnhaft zu B. eenkastel, eine Handelsgesellschaft unter der Firma:
1 1 »Baum et Kaufmann⸗«, “ mit dem Sitze in Bernkastel, errichtet worden ist, welche mit dem 1. Oktober 1870 begonnen hat, und daß jeder der beiden Theilhaber berechtigt ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, Trier, den 3. Februar 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron.
In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 96 eingelragen worden, daß der zu Trier wohnende Kaufmann Calmann Sichel für sein daselbst unter der Firma ⸗C. Sichel« etablirtes Handelsgeschäft sengeg, .“ minderjährigen Sohne Heinrich Sichel Prokur
ertheilt hat.
Trier, den 8. Februar 1871. 8 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Hasbron. .“
I 2 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, 8 Vorladungen u. dergl. [417 Bekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns A. L. Casper zu Krojanke ist durch rechtskräftig bestaͤtigten Akkord beendet
8 8 8 8
vorbezeichneten Handelsgesellschaft Dieckmann et Braekebusch
Flatow, den 4. Februar 1871. 8— Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Bei der Nr. 776 des hiesigen Firmenregisters ist heute eingetragen
2
. 8 8 8
e11“ 86 „ 8 . 8 11““ or dem Herzoglichen Gerichtsamte hier in Person oder durch einen
hat der Erstere, als nächster Erbe des Verstorbenen hier legitimirt, auf Ediktalladung der vielleicht näher berechtigten Erben angetragen. In Folge dieses Antrags werden alle Diejenigen, welche als Erben des gedachten Oberst⸗Lieutenants Georg Ludwig von Wolframsdorf
Ansprüche an dessen Lehnsstammshälfte zu haben glauben, hiermit öffentlich geladen, “ 8
Donnerstag, den 27. April 1871, 8 Vormittags 10 Uhr, 8 8 4 n. genügend legitimirten Bevollmächtigten zu erscheinen, ihre Ansprüche anzubringen, solche zu beweisen und sich selbst gehörig zu legitimiren, bei Vermeidung des Nachtheils, daß sie außerdem nach Anhörung des bestellten Erbschaftsvertreters ihrer Ansprüche für verlustig erklärt werden, und der Antragsteller als alleiniger Erbe anerkannt, auch als Inhaber des gesammten Lehnsstammes eingetragen werde. ““ Eisenberg, am 16. Januar 1871. ASKSHKerrzogl. Sächs. Gerichtsamt. Dr. Hesse.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissio 1
[415] Bekanntmachung.
Die erforderlichen Steinschläger⸗ und Tagelöhner⸗Arbeiten zur Unterhaltung E““ in diesem Jahre sollen im Wege der Submission verdungen werden.
Zu⸗ diesem Behufe sind die Bedingungen und das Arbeits⸗Ver⸗ zeichniß in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegt.
Der Einreichung der Submissionen wird bis zum gegengesehen. G
Berlin, den 9. Februar 1871. 11.“
Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission. Pehlemann.
Lit. C. Nr. 93. 103. 106. Lit. D. Nr. 156. 182. 190. Lit. E. Nr. 61. 65. 178.
Vorstehende Obligationen werden hiermit gekündigt und wird der
Noininalbetrag derselben am 1. Oktober cr. gegen Einlieferung der Obligationen mit den zugehörigen Talons und Coupons von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. 8 11““
Gnesen, den 3. Februar 1871. 1 Im Auftrage der ständischen Kommission. 1 Der Landrath.
8 8
500 “ 4 % Prioritäts⸗Aktien und
2
Zur planmä zigen
—
t . „ 2 2 2
e11“
unserer Gesellschaft ist Termin auf
den 11. März c., Nachmittags 4 Uhr, 84 in unserem Sitzungssaale (am Askanischen Platz Nr. 6) anberaumt wozu den Inhabern der gedachten Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen der Zutritt freisteht.
Berlin, den 10. Februar 18711. 8 8 Die Direktion.