1871 / 47 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u“

efechten dieses Krieges, an welchen die Königlichen Truppen lege. »Als wir die Last der Regierung, erklärt Jules Favre, Augsburg, Mittwoch, 15. Februagr. Die »Allgemeine Gerste, grosse und kleine à 39 -62 Thlr. per 1000 Kilogr Seeeccen Unthe venogtmen haben, den festen Plätzen und auf uns nahmen, hatten wir kein anderes Streben, als die Zeitung« enthält ein Telegramm aus Genua vom 13. d., 4 Hafer 8 37 52 Thlr. pr. 1000 Kilogr.; J Positionen, welche von den Königlichen Truppen oder unter Gewalt, welche wir unter den damaligen Umständen auf uns weelches meldet, daß wegen der befürchteten Wiederholung der öö“ ö1“ ebruar-März deren Mitwirkung eingenommen worden sind, oder endlich die nehmen mußten, in die Hände der Nationalversammlung nrruhen in Nizza ein Bataillon des 47. Regiments und Juni-⸗Juli 50 Fr 48 ¾ Br., Mai-Juni 48 Thlr. bez,, Namen von bayerischen Offizieren zu erhalten haben, welche in zurückzulegen. Dank Ihrem Patriotismus und Ihrer Einig⸗ anndere Truppen schleunigst nach San Remo und Ventimiglia rbsen, Kochwaare 53 62 Thlr., Futterwaare 48 52 Thlr treuer Pflichterfüllung vor dem Feinde gefallen oder den im keit hoffen wir, das Land werde, belehrt durch das Unglück, abgegangen sind. Rüböl loco 28 ½., ¼ Thlr. bez., pr. Februar u. Februar- Kampfe erhaltenen Wunden erlegen sind. gelernt haben, von Klagen abzusehen und die Bedingungen rag, Mittwoch 15. Februar. Der Statthalter von März 2844. 28 ¾-—2., Thlr. bez., April-Mai 28 ¾ 28 ¾ Thlr. bez., Die Abgeordnetenkammer hat den Gesetzentwurf für eine normale Existenz wiederzusinden. Wir treten völlig ven Böhmen, Fürst Alexander Mensdorff⸗Dietrichstein, ist heute Mai-Juni 28 Thlr. über metrische Maßeinführung im Malzaufschlagswesen und zurück und überlassen Alles Ihrer Entscheidung; wir erwarten b Nacht gestorben. ö Petrolcum loco 15 7⁄2 Thlr. bez., pr. Februar 15 ¾ Thlr. bez., das Finanzgesetz bis §. 6 nach den Ausschußvorschlägen ange⸗ mit Vertrauen die Bildung neuer gesetzmäßiger Gewalten.⸗ Brüssel, Mittwoch, 15. Februar. Die hier eingetroffene Febr. März 14½ Thlr. bez, April-Mai 14½ Thlr. nommen, jedoch 28,000 Fl. für den schroberhauser Landgerichts. Favre kündigte hierauf an, daß seine Kollegen, um den Gesetzen „vCorrespondance Havas⸗« vom 10. d. meldet, daß der ehemalige 1988 5 5 EIr. pr. Sees; 8 bau eingestellt und 40,000 Fl. für die Erbauung einer Straße Achtung zu verschaffen, so lange in ihren Funktionen ver⸗ ] Präsident des gesetzgebenden Körpers, Schneider, in Paris ein⸗ E4A““ nlarg 17 Thlr. 12—8 S gr. bez., pr. Fe- 1 W - 8 rviser 1 . 1 . gr. bez., April-Mai in Bamberg abgesetzt. bleiben werden, bis die neue Regierung gebildet sei, und getroöffen ist. Das Pariser Journal »Soir« erfährt, daß Gene⸗ 17 Thlr. 20 16 18 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 33 20 22 Der erste Ausschuß der Kammer der Reichsräthe hat be⸗ bat um Erlaubniß, auf seinen Posten zurückkehren zu ral Chanzy eine Fortsetzung des Krieges für absolut unmöglich Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thlr. 2—2 Sgr. bez., Juli-August 18 Thir. chlossen, dem Entwurf eines Gesetzes, »die Einführung der dürfen, um die ihm obliegenden so schwierigen und heikken erklärt habe. Die Anzahl der ausgefertigten Geleitscheine ist 10—9 Sgr. bez., August-Septbr. 18 Thlr. 18—16 Sgr. bez. ayerischen Gesetze in einigen neu erworbenen Gebietstheilen Aufgaben zu erfüllen. Jules Favre schloß seine Rede mit V aauf 140,000 gestiegen. Weizonmehl Ne. 0 10 ¾ 10 Thlr., No. 0 u. I. 95 9 Thlr etreffend,,« mit der von der Kammer der Abgeordneten be⸗ folgenden Worten: »Ich erwarte Ihr Urtheil mit Vertrauen 1 London, Mittwoch 15. Februar. Nachrichten aus Bor⸗ KFoggenmeh] Ne. 0 8 9412 ,8& Thlr., Ne. 0 8. 1. 8 ½ 7 ⁄2 Thlr., pr. chlossenen Modifikation, zuzustimmen⸗ und ich hoffe, denjenigen, mit welchen wir in Unterhandlung V deaur zufolge hat Garibaldi Bordeaup verlassen und sich nach Februar 8 Thlr. 6 Sgr. beæ., Februar-März 8 Thlr. bez. April- Die Zahl der auf dem Schlachtfelde gefallenen, oder in stehen, mittheilen zu können, daß das Land im Stande sei, Marseille begeben, von wo er sich nach Caprera ein⸗ 8 27 Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr 27 Sgr. bez. Ge

olge der vor dem Feinde erlittenen Verwundungen verstorbe⸗ seine Pflichten zu erfüllen; der Feind soll wissen, daß wir für schiffen wird. ““ 1 8 8 bayerischen Bütör (soweit sie bisher bekannt geworden die Ehre Frankreichs Sorge tragen, er wird auch wissen, daß Bordeaux, Dienstag, 14. Februar. (Auf indirektem 1“ dhne 6 Foggen ind) beträgt: 1. Oberst, 1 Oberst⸗Lieutenant, 15 Majore, es ganz Frankreich ist, welches sich gemäß der Bestimmungen Wege.) In der heutigen Sitzung der Nationalversammlung fuhren wiederum keine Preisveränderung, da 68 n jeder 63 Hauptleute, 51 Ober⸗Lieutenants, 81 Unter⸗Lieutenants und der Konvention nunmehr zu entscheiden hat. Eine Verlänge⸗ waren 450 Deputirte anwesend. Der Präsident verliest ein regung von auswürts fehlte. Umsätze hierin sind nur dIe 31 Landwehr⸗Unter⸗Lieutenants = 243 bayerische Offiziere. rung des Waffenstillstandes ist wahrscheinlich nothwendig; ver⸗ Sdchreiben Cremieux, in welchem derselbe seine Demission zu Stande gekommen. Schiuss matt. Hafer loco nur in feine Beamter ist bis jetzt Keiner geblieben oder an Wunden ver⸗ lieren wir keinen Augenblick, denken wir an die Bedrängnisse giebt. Die Bureaux beschäftigen sich eifrig mit der Prüfung Waare beachtet, Termine still. Rüböl flau und billiger ver- storben. und Leiden unseres vom Feinde besetzten Landes. Ich hoffe, dder Wahlen, die Frage, betreffend die Wahlen des Prinzen kauft. Spiritus war loco gut und wenn auch nicht besser zu 1 1 die Regierung kann auf Ihren Beistand zählen, um den nöthi⸗ 1 von Joinville im Departement la Manche und die lassen, ebenso haben Termine ihren gestrigen Preisstand mne Großbritannien und Irland. London, 14. Februar. gen Aufschub zu erlangen.⸗ der Präfekten, werden einer späteren Berathung vorbehalten. gehalten. Gek. 10,000 Liter. 1 (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Unterhauses er⸗ 14. Februar. (W. T. B.) Der Minister des Innern Die meisten Aussichten auf die Wahl zum desinitiven Prä⸗ Berlin, 14. Februar. (Amtliche Preisfeststellun

flärte Ensteld auf die Interpellation Smiths, daß Graf Bis⸗ hat folgende Depesche des Maire von Paris d. d. Paris, sidenten der Versammlung hat Grévy; zu Vize⸗Präsidenten 0 Getreide; Mebl, Oel, Petroleum und Spiri.

marck versprochen habe, für den Schaden der bei Duclair ver. 14. Februar 12 Uhr 15 Min. Morgens erhalten: Soweit sich bürften Trochu, Dufaure, de Larcey und Changarnier ge. bor nt. Fee hech Zuziehung

senkten englischen Schiffe aufjukommen, sobald das Resultat bisyer das Resultat der Wahlen seststellen laͤßt, sind folgende wählt werden. Als zukünftiger Präfident der neuen Regierung über die eingeleiteten estgestent 8 die Inter⸗ Kandidaten gewählt, wobei jedoch bemerkt wird, daß die wiirrd Thiers bezeichnet. General Chanzy ist hier eingetroffen. April-Mas 765 bezg Mai-Jüni 78 bez. u. Br. v d. Jeneehai 79 8 Im ö detg iann . e enaphen und Reihenfolge der Namen in Gemäßheit der Anzahl der auf bez., Juli-August 79 ½ bez.

pellation Cairné, 1 sie gefallenen Stimmen noch Abänderungen erfahren dürfte: Das „⸗Amtsblatt der Norddeutschen Postverwaltung⸗ Nr. 15 Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 50 54 ¾ Thlr. nach Qualität

englischen Mitgliedern niedergesetzt sei, welche sämmtliche schwe. Pictor Hugo, Louis Blanc, Quinet, Gambetta, Garibaldi, enthaͤlt Beneral⸗Verfugungen: Vom 9. Februar 1871. Einfuͤhrung efordert, pr. diesen Monat 53 ¾½ bez., April- Mai 53 ¾ bez., Mai-

bende Streitfragen erörtern werde, damit ein Schlußvertrag Rochefort, Delescluze, Admiral Saisset, Joigneaux, Schölcher, des Depeschenanweisungs⸗Verfahrens im Verkehr mit den Postanstalten 1. 54 ³88 PHaxr. grosse 39 62 Thlr. nach Qual,

zu Stande komme. Die Veröffentlichung der den Mitgliedern Pyat, Henry Martin, Gambon, Admiral. Pothuau, Dorian, im Elsaß und in Deutsch⸗Lothringen. Vom 11. Februar 1871: 9 der Kommission ertheilten Instruktionen seien momentan un. Ranc, Locroy, Mac Mahon, Brisson, Sauvage, Mare Dufraisne, . Postdampfschiff⸗Verbindung zwischen Bremen und New⸗York. ö Z“ 8 leich bestätigk Lord Granville, daß sowohl Pal⸗ öö“ A Zugle F tralisirun des Schwarzen Meeres Bernard, Greppo, Langlois, Floquet, Vacheret, General Frehault, —; pr. April-Mai 48 Br., Mai-Juni 49 Br., Juni-Juli 50¾ Br. 8 fen hab geitdem di Pforte im Clemenceau, Cournet, Thiers, Littre. Als sehr wahrscheinlich 1““ ““ Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaarè 52 62 Thlr. nach Qual., beigemessen haben, 18 vüas d bezüglich erscheinen noch die Wahlen von Tolain, Brunet, Edm. Adam, b Köönigliche Schauspiele. gSgutterwaare 47 52 Thlr. nach Qualität. Flotte sei. Weitere Auslassungen bezüglich Peyrat, Ledru⸗Rollin. Das Wahlergebniß einzelner Arrondisse- Doonnerstag, 16. Februar. Im Opernhause. (Mit aufge⸗ Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert

der Premier⸗Minister zu geben. ments fehlt noch . 1 hob Preci inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 5 Sgr. bez., Februar-März

9. 6 obenem Abonnement) Preciosa. Schauspiel mit Gesang P 1 . gr. . 1 1 . 8 8 8 1 8 Thlr. bez., April-Mai 7 Thlr. 26 ½ Sgr. à 27 Sgr. bez., Mai- Frankreich. Paris. Das Dekret, betreffend die Jutes Favre, welcher gestern Abend nach Paris abgereist und Tanz in 4 Abtheilungen von P. A. Wolff. Musik von 3 Ahlr ASrlen 2 6 vur. 22; 3 2227 ver

Beschaffung der Kontribution der Stadt Paris, lautet wörtlich: ist, hat von der Nationalversammlung den Auftrag erhalten, C. M. v. Weber. Ballet von P. Taglioni. Anfang 7 Uhr. pezahlt.

In Erwägung, daß der Artikel 2 der Konvention vom 28. Ja- mit dem Grafen Bismarck wegen Verlängerung des Waffen Gewöhnliche Preise. Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 29 Thlr., flüssiges nuar- 1871 die Stadt Paris mit einer Gemeinde⸗Kriegssteuer von stillstandes zu verhandeln, die Abwesenheit Jules Favres dürfte 1 Im Schauspielhause. (46. Ab.⸗Vorst.) Des Kriegers 29 ½ Phlr., pr. diesen Monst 28 à 2874 b02, Februar-März 28 ¼ 200 Millionen Franken belegt, deren Bezahlung bis zum 15. Tage nur 2 Tage dauern. Wie verlautet, wird die Pariser Rker. Frau. Scene aus der Gegenwart von Carl Heigel. Hierauf: à 28 4 bez., März. April 28 bez., April- Mar 28 ½— à28 ½ bez., Mai- des Waffenstillstandes geleistet werden muß; b Ervägng. gierung in Folge der an sie gerichteten Aufforderung die Pro- ringoire. Charakterbild in 1 Akt von Th. de Banville, Juni 29 Br., September- Oktober 27 bez. Gekünd. 500 Ctr. Stadt Paris sich diese Süceh⸗ 5b Fleuer 8* vbagien⸗ tokolle ihrer sämmtlichen Sitzungen vom 4. September bis zum deutsch von Winter. Zum Schluß: Sonnenuntergang. Posse Kündigungspreis 28 Thlr. pr. 100 Kilogramm.

schaffen kann; in Erwägung, daß es, um die striegsstener zn ärlicher Abschluß des Waffenstillstandes veröffentlichen. „Siscle⸗ ver⸗- in 2 Akten, nach dem Franzbfüschen von G. Lotz. Anf. 7 Uhr. Peinöf pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 21 Th.. nothwendig ist, neue Gemeindesteuern Raeseaegeütsmen bilben und die langt, daß die Delegation- von Bordeaux ein Gleiches thue. M.⸗Pr . Petroleum raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit

ür die Anleihe von 2 . esedas fand füc die entenmmung erhalten können; in Er⸗ Lille, 14. Februar. (W. T. B.) Der »Propagateur de 1 8 Freitag, 17. Februar. Im Opernhause.

wägung endlich, daß, um der Stadt Paris ihre ganze Aktions⸗ Lille« zieht bei Besprechung der Pariser Wahlen den Schluß, Czaar und Zimmermann. Komische Oper in 3 Akten von EEEE“ 142 Buar 1üea r Süreer 15 Pr. 9 freiheit zu lassen, um den dritten Personen alle Garantien daß es in Zukunft nöthig sei, daß die Nationalversammlung ortzing. Tanz von Hoguet. Marie: Frl. Horina. Peter Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass u gewähren, welche beansprucht werden können, es gut ist, nicht mehr in Paris tage, damit die Sicherheit gegen eine Jwanow: Hr. Woworsky. Peter Michagelow: Hr. Schelper. pr. diesen Monat 17 Thlr. 12 Sgr. bez., Februar. März 17 Thlr.

die Stade Paris gleichfalls zu ermächtigen, über ihre Privat, etwaige Wiederholung des 4. September erlangt wird. 1 dan Bett: Hr. Bost. Anfang 7 Uhr. M. Pr. 12 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 22 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. Domänen unter dem Titel eines Pfandes oder einer Hypothek zu verfügen, 1g. Wie das »Echo du parlement⸗ meldet, ist in Algier 8 e“ (47. Ab.⸗ voef Christoph und 26 Sgr. à 25 Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thlr. 6 Sgr. à 5 Sgr. bez.,

dekretirt: Artikel 1. Die Stadt Paris ist ermaͤchtigt, zu⸗ . und den angrenzenden Distrikten durch ein Dekret vom 1. d 1 Renat der: Die Verwaisten. Lustspiel in 2 Abtheil. nach Juli-Aug. 18 Thlr. 13 Sgr. bez., August-September 18 Thlr. Bedingungen, welche zu erhalten sind, die Summe von 200 Millionen der grenze irt: 1 1A4““*“ h.Süe „nach 20 Sgr. bez. Gekünd. 10,000 Liter. Kündigungspreis 17 Thlr. E so wie 1 Summe für die Bestreitung der Emission oder der Belagerungszustand erklärt worden. 1 Auvray von C. Blum. Hierauf: Die Hochzeitsreise. Lüstipiet 12 Sgr. ekün . iter. Kündigungspreis r.

Negoelation, welche lettere Summe jedoch nicht 6 pest. des Haenn. Rußland und Polen. St. Petersburg, 14. Februar. n 2 Akten von Benedix. Anf. halb 7 Uhr. M⸗Pr. Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass

ceiten darf. Artikel 2. Die Stadt wird, um die Un⸗ 19 8 88 v 2. kanntals abeascantelhe 8 beftreiten, eine 8 g 8 e“ am 6. d. M. das 150. Jahr seints 1000, 76, n à 10, No. 0 u. 9⅞ à 9⅛. egenstände oder solche Einnahmen errichten, welche b .“ 1 bäi 1 ““ eLI. 57 3 No. 1 8 3 E1.““ un bc Taxe n⸗ durch 5 sf⸗ L“ 8 88 Produkten- und Waaren-BörseM. ““ 8 à 7 gerfügung den Unterzeichnern der Anleihe zugewiesen werden. Ar⸗ verössentli en Beri e mmandeur es 1 8 2 8 8 Meafng Vie Stadt Phuch ist gleichfalls emechkügt, in so weit es für Kapitäns Nasimow, am 29. Dezember v. J. nicht weit von Berlin, 15 Februar. (Marktpr. nach Ermitt. des K. - Präs.) 8 8 die Garantie der Kriegsanleihe von 200 Millionen nothwendig ist, der Insel Madeira, bei Dunkelheit und unruhiger See, mit Von Bis Mittel Von Bis Mitt. pis 122pfd. r. 2000 Pfd. voIge, 455 pr. Februar 46 ⅛, pr. alle ihre unbeweglichen Güter, welche sie besitzt und die nicht für den dem Rostocker Barkschiff „Wanderere zusammengestoßen. Der P 18 t92 ⸗g.] Pf. lilr eg. pf-Itur [s. Pf. 8 8s. Ei. 8. pf. eg. pr. Frühjahr. 985 Mai-Juni 49 ½ Thlr. Gersie gefragt. Hafer fest, oͤffentlichen Dienst e zu verseacehe 8 »Witjas« hatte bereits den Kapitän, dessen Gehülfen und acht 1 Z16 3 3112 6 229 5/Bohnen Mtz. 10 —8. 8 pr. 2000 Pfund Zollgew, loco 40, pr. Frühjahr 44 Thlr. Weisse 98 L 1“ Fule 3 Ferry Ernst Pic ard. Mann der Besatzung an Bord genommen, als die Bark zu 8 b 8 8 E 8 1 8 Erbsen pr. 2000-Pid. Zollgew. 46 Thlr. Ci 1eg pr. 8000 Tr. en.Zordeaup 13 Februar (W. T. B.) Die Sitzung der sinken begann. Umgekommen sind dabei zwei Menschen. 8 8 Füancrein 88 . loco u. pr. Februar 15 ⅛, pr. Frühjahr 16 Thlr. Nationalversammlun gwurde heute um 2 Uhr eröffnet. Der Der »Wanderer«, der sich unter norddeutscher Flagge auf r ter; 3 9 6 11 Danzig, 13. Februar. (Westpr. Z., Weizen loco auch Pvräsident theilte mit, daß die Kammer wie im Jahre 1849 in Fahrt von Liverpool nach Rosario am La Plata befunden 38 25 nur schwach zugeführt und blieb daher flau, wenn auch Preise 15 Bureaux eingetheilt werde; die Prüfung der Mandate werde hatte, war unter dem Parallelkreise 5 58 Fantte von J10 15— 1 erfolgen, sobald es die Umstände gestatten. Der Präsident ver⸗ dem französischen Kreuzer „Curieux⸗ gekapert worden. 8 98 81 8 puntgiasig 131Pfd. 78 Thir., fein hochbunt 129pfd. 8 Thlr. laß hierauf ein Schreiben des Generals Garibaldi, worin derselbe 8 . 8 8 n Sesn bg 99., 8 Regulirungspr. für 126pfd. bunten liefer. 74 Thlr. Auf Liefe- erklaͤrt, daß er es für seine Pflicht gehalten habe, nach Bordeauß Paxsetsgs Berumn, 15, Februar. (Nichtamtlicher Getreide- rung: 126 pfd. bunt pr. April-Mai und Mai-Juni 76 Thlr. bez. zu kommen, wo die Vertreter der Nation augenblicklichtagen, . dericht.) Weizen 10co 60 78 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., Roggen 1000 unverändert. Börsen-Umsatz 30 Tonnen. Es daß er aber auf das Mandat, mit welchem er von mehreren Aus dem Wolff schen Telegraphen⸗Bureau. b pr. April-Mai 77 76 ¾ Thlr. bez. Mai-Juni 78 Thlr. Br., 77 ½ G., bedang: 117pfd. 47 Thlr., veet. 51 Thlr. Regulirungspreis iei 1 7 6 ü Mittwoch, 15. Feb In der heutigen Juni-Juli 79 Thlr. bez., Juli-August 79 ½ Thlr. bez. für 122 pfd. Hiefer. Roggen 49 Thlr. Auf Lieferung 12 fd. pr. Departements beehrt worden sei, verzichten müsse. Hierauf München, ittwoch, 15. Februar. der ig 8 2 . 5 ; b ; A, ür 9 8 3 8 Roggen loco 50 54 Thlr. nach ualität gefordert, pr. April-Mai und pr. Mai-Juni 51 Thlr. Br., pr. Juni-Juli 50 ½ Thlr. erklärte Jules Favre Namens seiner Kollegen in Bordeaux Sitzung der Abgeordneten Kammer gelangte ein Ksst8g ge Febosgen. 1000,50— d02. Nepruar-März 53--52: Thlr. pes., béz. Hter 1009 40 ⁄, 43 Thlr. Ürbsen loco nach Qual. und Paris, daß die Regierung der nationalen Vertheidi. Restript zur Verlesung, durch welches die Session des Land⸗ Roebruxr 52 ¼, 533 PHr. Ser*, Mai- Juni 54-53 Thlr. bez., Juni⸗ weisse 45, 46† Ihlr., Victoria- 51 Thlr. Alles pr. Tonne von gung ihre Gewalt in die Hände der Volksvertreter nieder⸗ tages bis inkl. 18. d. verlängert wiirrdeded. 8. Juli 55 54 ¼ Thlr. bez., Juli-August 55 Thlr. bez. 2OO0 Pfd. Zollgewicht Kleesaat loco pr. 200 Pfd., weiss 27,

à Roggen- c pr. 100 Kilo-

Hammelfl. 5 1 d 4 vsmi V fest und gut behauptet sind. Umsatz 180 Tonnen. Bezahlt Kalbfleisch 6 ,410 wurde für: roth 124pfd. 70 Thlr., bunt 121pfd. 71 Thlr., hoch-

G —,—,— bo bo*

16

n 8