Sufolge Verfügung vom 9. Februar 1871 i S Firmenregister unter Nr. 475 S ist heute in Ort der Niederlassung: Schleswig, 8 Firma: H. Carstens. Schleswig, den 10. Februar 1871. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
In das hiesige Handelsregister ist zu Fol. 224, Firma: Ge
A. & J. von Freeden, heute eingetragen 8 1“ Der Rechnungssteller Adolph Theodor von Freeden ist aus dem Geschäfte ausgetreten und wird letzteres unter der bisherigen Firma
von dem Kaufmann Johann Martin Theodor von Freeden allein
fortgeführt. 116““ Norden, 11. Februar 1871. Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Zaauchholz.
In unser Firmenregister sind heute nachstehende Firmen ein⸗
.
1a.-. 8 8 8,22 Z
Ort der Nieder⸗ lassung.
Bezeich⸗ nung der Firma.
Bezeichnung des Firmen⸗ inhabers.
Laufend Nr
Dampfsägemühlen⸗Besitzer Joseph Neuenkir 8 1— aglendorf zu Neuenkirchen. meezberhe be G 28 Ueüham. Philipp Walbaum zu Rietbegg. P. Walbaum. ot iedri n8; e Rotgeri zu F. Notgeri. aufmann Bernhard Eber zu Neuenkirchen bei V Neuenkirchen. Rünrche Besgharb bee Kemper zu E“ Jordan 1 ietberg. 8 een Schniedertöns Rierberg. A. Emperzer Kaufmann Wolf Dreyer Neuenki h tg. üfaenencg n f eyer zu bei Wolf Dreyer. Kaufmann Wilhelm Richter zu Mastholte bei Wilhelm Mastholte. Rietberg. Richter Seetaen Deipenbusch Druffel bei Riet⸗ H. Deipen⸗ uffel. berg. Apotheker Ferdinand Hammann Verl (Reg.⸗Bez. Sen Simon Porta Neeemtgea “ 6 zu irchen Si Neuenkirchen. — vectieiberher 11“ Nietberg, den 4. Februar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der zweite Absatz unserer öffentlichen Bekanntmachn 8 27. Januar 1871 lautet richtig wie folgt: Nr. 205 Frirbach 129 vem zeichnung des Firmen⸗Inhabers: Kaufmann Herz Moses Stern zu Fhmeßadt, Ort der Niederlassung: Howestadt, Bezeichnung der Firma: 8 w. Moses Stern. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Januar 1871 am 27. Januar 1871 (Akten über das Firmenregister Bd. 1 S. 295). Soest, den 27. Januar 1871. Königliches Kreisgericht.
Bei der unter lfd. Nr. 9 des Firmenregisters des baur eingetragenen Firma „Aug. Montanus⸗ des Kaufstmta Month 8 vee e“ heca16 zu Gießen, ist in Col. 6 auf 6 e eingetragen worden, daß diese Limburg a. Lahn, den 8. Februar 1871. eSeesäln. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Bei der unter lfd. Nr. 34 des Firmenregisters zu Polzabpel sn im c136 auf Anmweldun Naigna n 2. B nach bel ist in Col. 6 au 3 . 8 daß diese Firma erlof 1g. f Anmeldung heute eingetragen worden, Limburg a. Lahn, den 8. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Firmenregister des — ist ut 8 folgender Snns g G IIIne dege 1) Lfd. Nr. 87. 2) Pelchnnag 6 emnenindabers⸗ 8 8 er Wilhelm Zimmerschi ms 3) Ort der Niederlassung: 8.81 E 4) Bezeichnung der Firma: Wilh. Zimmerschied. “ Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. Februar 1871
8. ejusdem. Februar 1871. G
Limburg a. Facn den 8. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In dem Firmenregister des Amts Wall h gen folgender Eintrag bewirkt worden: peigd ig. npifm Hegtti 1) Lfd. Nr. 24. b 2) Bezeichnung des Firmeninhabers:
b Kaufmann Mathias Wolf II. zu Meudt. 3) Ort der Niederlassung: Meudt. 4) Bezeichnung der Firma: Math. Wols IZI. 6 vueee e zufolge Verfügung vom 9. Februar 1871 am Limburg a. Lahn, den 10. Februar 1871. “
unter der Firma: ““ 1 eingetragene Genossen die ihren Sitz zu Aachen hat. Datum des Gesellschaftsvertrages: 27. November 1870.
schaffen und aus dem hierbei erzielten Gewi 1 1
1ʒ Is dem hierbe un jedem einzeln
gliede des Vereins ein Kapital anzusammeln. 9 Vees Wele Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: 8
1) Mathias Staß, Commis, als Geschäftsführer,
8 1 ö“ einri tadt, Lithograph ““ 1 Ferhart Lecnen, 11“ als Beisitzer, osep oßen, Buchbinder, als Ka rwwe sämmtlich in Aachen wohnend. 11.“
mitglieder ihre Unterschrift hinzufügen. Vorstandsmitgliedern unterzeichnet.
gezeichnet: Der Verwaltrungsrath des Konsum⸗Vereins ꝛc. gez...
orsitzender.
Zettung⸗ 1n 6 “ der Gegenwart«. as Verzeichn er Genossenschafte un j it bei Handelsgerichte eingesehen G schaftert kong jedergeit des pem Aachen, den 13. Februar 1871. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. „Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns2 Ip Hügsen alich “ die Han wumg Godau et nonas R eine Forderung von 42 . 10 6 ohne Vorr angemeh 8 g von Thlr. 10 Sgr. ohne Vorrecht er Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 2. März d. J., Vormittags 10¼ Uhr, 1 dor. Fdeß “ Süentgitor im Terminszimmer Nr. 11 an⸗ t, wovon die Gläubiger, welche ihr en angemelde . haben „in Kenntniß gesetzt Pg te ihre Fasderungen angemelbes Ehlbing, den 8. Februar 1871. “ Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
[441] Bekanntmachung.
„Der durch den Beschluß vom 6. Januar 1870 über das Ver⸗
mösens des Kaufmanns Johann Hoffmann zu Patschkau eröffnete
5 18 nech Eefemwen gitg der Gläubigerschaft in
die he elben den 6. d. Mts. eingestellt w
NNeeisse, den 9. Februar 1871. Ffstzeltz worden, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
G 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Hand As — U 1 T anvelsmann
H. Kordes zu Uebigau ist zur Anmeldung der F58G 8 Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 8. März d. J einschließlich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre An⸗ sprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, 111““ 8 oder nicht, mit dem dafür ver⸗ — u dem gedacht bei uns schriftlich ode danagts. Borsh 1“ gedachten Tage bei uns schriftlich oder Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 19. Januar d. .
vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Rohland, in Termins⸗ zimmer Nr. I. anberaumt, und werden zum Erscheine eseeaePer. mine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche e Forderungen F. “ 988 angemeldet haben. 818
er seine Anmeldung schriftlich einrei eine 1 „ selhgg dun n Fecen Nsceenc 14X“ eder Gläubiger, welcher nicht in unserem Ltsbezirke sei Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Pertenean Caec eh hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswaͤr⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, “ 868 sr Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗
er un r. Leo hier u Seri i
Seceve . Porgeschlagen. “ erner ur Verhandlung un s h Attode an laüe. h ig d Beschlußfassung über einen auf den 4 März c., Vormittags 11 Uhr vor dem Kreisrichter Rohland, im Terminszimmer mh anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für diesel Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, b Kablich. 8 ö Ab⸗
“ W1“ „b
In das Genossenschaftsregister des hiesigen Königlich gerichts wurde heute unter Nr. 16 ds Ter e s
Der Verein hat den Zweck, den Bewohnern der Stäalkd 1 b n der Staͤdte 2 und Burtscheid unverfälschte Lebensmittel ven guter Caleat ——
2) August Godtschalk senior, Commis, als Stellvertreter
Die Zeichnung für den Verein geschieht dadurch, d 8 Firma desselben der Kassenverwalter und 88 der Anchrn Porzunder
Alle Bekanntmachungen in Vereins — nimack Zangelegenheiten ergehen un der Firma des Vereins und werden von den dazu Ferca igiht ees
Die Einladungen zu den Generalversammlunge sofen 2E2 vbG n E statutenmäßig der Vorsitzende des Bergceltigic zate Lriast echer
Alle Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die »Aachener
bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Ford . . Forderungen . den 17. März c., Vormittags 113 Uer 1 8
onderungsrecht in Anspruch Feommhen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbucher, die Bilanz nebst dem Inventarium und der von dem Verwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses rstattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht der zetheiligten offen.
da, den 7. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[4422 1 Bekanntmachung. “ 8 Es ist bei uns das Aufgebot des verlorenen Hypotheken⸗Instru⸗ ents über 100 Thir., Darlehn des Handelsmanns Lewin Judas Brock, aus der Schuldverschreibung des Maurergesellen August Freyer vom 17. März 1852, eingetragen im Hypothekenduche der Zelliner⸗ Amtsgärten, Vand IV., Seite 468, Nr. 187, in rubrica III. Nr. 2, zufolge Verfügung vom 22. März 1852, beantragt.
Alle, welche als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefsinhaber Ansprüche auf dieses Dekument oder die Forderung zu machen haben, werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf
den 2. Juni 1871, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine zu melden und ihre An⸗ sprüche geltend zu machen, widrigensalls sie damit zum ewigen Still⸗ schweigen präkludirt und das Dokument Behufs Löschung der Forderung amortisirt werden soll. “ Bärwalde Rm., den 10. Februar 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission
Aufgebot von Testamenten. In unserm Deposttorio be⸗ finden sich folgenꝛe, seit länger als 56 Jahre deponirte Testamente: a) das Testament der Dorothee Elisabeth Engel, Ehefrau des Ulanen Goltfried Kahlow zu Neuendorf, de dato Amt Neuendoef, den 14 Januar 1814, b) das wechselseitige Testament des Arbeitsmanns Christian Krause und seiner Ehefrau Maria Dorothea, geb. Horn, de dato Angermünde, den 17. März 1814, c) das Testament des Garde⸗Füsiliers Christian Friedrich Poppe aus Altenhoff; de dato Justiz⸗Amt Grimnix, den 3. April 1815, d) das Testament des Alt⸗ bauers Dantel Teske aus Nahausen, de dato Schwedt, den 12. April 1815, e) das wechselseitige Testament des Unteroffiziers und Büdners
Abraham Vandam und dessen Ehefrau Luise, geb. Beyer, aus Senf⸗ tenhütte, de dato Neustadt⸗Eberswalde g den 22. April 1815. In Gemäßheit des §. 218 Titel 12 Theil I. des Allgemeinen Landrechts werden alle diejenigen, welche ein Recht dazu nachweisen können, auf⸗ gefordert, die Publikation binnen 6 Monaten und spätestens in dem gauf den 20. September 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokale hierselbst, vor dem Kreisgerichts⸗Rath Müller anberaumten Termine nachzusuchen. Angermünde, den 19. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
2991] Bekanntmachung.
Der Tischlermeister Johann Friedrich Paskarbeit von Angerburg hat vor 13 Jahren diesen Ort verlassen und hat seit jener Zeit von seinem Leben oder Aufenthalte keine Nachricht gegeben.
Derselbe, sowie seine Rechtsnachfolger werden unter der Verwar⸗ nung, daß der Verschollene selbst für todt erklärt und sein Nachlaß den nächsten bekannten Erben mit den Folgen des Allg. Landrechts II. 18. §§. 834 seq. zuerkannt werden wird, zum Termin
8 den 2. September 1871, Vormittags 10 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Holtzheimer hierdurch öffentlich vorgeladen.
Angerburg, den 28. Juni 1870.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung. Am 23. d. M., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Schmidtschen Gasthofe hierselbst folgende Kiefern Bauhölzer öffentlich meistbietend verkauft werden: Belauf Triebsch aus dem Jagen 64 circa 130 Stück Kiefern Mittel⸗ und Klein⸗Bau⸗ holz, daruͤnter circa 30 Stück Rüststangen, daselbst circa 40 Stück Kiefern Stangen II. Kl. Belauf Burig aus dem Jagen 80 circa 50 Stück Mittel⸗ und Klein⸗Bauholz; aus den Jagen 92 und 93
circa 170 Stück meist Klein⸗Bauholz, circa 120 Stück Kiefern Stan⸗ gen I. Kl., circa 40 Stück Kiefern Stangen II. Kl., circa 280 Stück Kiefern Stangen III. Kl.; aus dem Jagen 91 circa 250 Stück Mittel⸗ und Klein⸗Bauholz. Belauf Krummeluch aus dem Jagen 96 circa 400 Stück Kiefern Stangen IV. Kl.; aus den Jagen 112 und 113 circa 55 Stück Kiefern Klein⸗Bauholz, circa 30 Stück Kiefern Kienstiehle (3 Meter lang); aus dem Jagen 120 circa 39 Stück Kiefern Klein⸗Bauholz, 15 Stück Kiefern Kienstiehle (3 Meter lang); aus den Jagen 100 und 123 circa 70 Stück Kiefern Mittel⸗ und Klein⸗Bauholz und circa 15 Stück Kiefern Kienstiehle (3 Meter lang); aus den Jagen 108 und 109 330 Stück Kiefern meist Klein⸗Bauholz, 20 Stück Kiefern Kien⸗ stiehle (3 Meter lang), 80 Stück Kiefern Stangen I. Kl., 150 Stück Kiefern Stangen II. Kl, 740 Stück Kiefern Stangen III. Kl. Be⸗ merkt wird hierbei, daß Kaufsummen bis zu 50 Thalern ganz und bei Kaufsummen über 50 Thaler ⅛ derselben als Angeld sofort im Termine baar zu bezahlen sind. Friedersdorf, den 10. Februar 1871. Der Oberförster.
Bekanntmachung. Es sollen Montag, den 27. Februarc. und Freitag, den 17. März c., jedesmal Vormittags 10 Uhr, im Edinger'schen Gasthofe hierselbst, aus Jagen 78 des Belaufs Linzmühle, ca. 10 Minuten von der Ablage an der Spree entfernt, in Summa 5000 Stück schwaches kiefern Bauholz (sogenannte Grubenhölzer) in größeren Loosen, sowie im ersteren Termine 360 Stück kiefern Stangen II. Klasse, im Wege der Lizitation öffemntlich an den Meistbietenden verkauft werden, wozu Kauflustige hiermit einladet. Neubrück, den
[414] Bekanntmachung. Die Lieferung des Bedarfs an Mauersteinen verschiedener Ar zu dem Bau eines Gebäudes für das französische Gymnasium auf dem Grundstücke Dorotheenstraße Nr. 41 soll im Wege der Sub⸗ mission erfolgen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus, und der Einreichung der Submissionen wird bis 20. d. M., Mittags 12 Uhr, entgegengesehen. Beerrlin, den 11. Februar 1871.
-.“ Königliche Ministerial⸗Bau⸗Kommission.
[439909 Bekanntmachung. Die zur Regulirung des Bürgersteigs vor dem Grundstück des hiesigen Garnisonlazareths — Scharnhorst⸗Straße Nr. 11 — auszu⸗ führenden Steinsetzer⸗Arbeiten sollen im Wege der unbeschränkten Submission an den Mindestfordernden vergeben werden. Wir haben zu diesem Behufe einen Termin “ zum 24. d. Mts., Vormittags 11 Uhr,
in unserm Bureau, Scharnhorst⸗Straße Nr. 11, Zimmer Nr. 68, an. beraumt und laden hierzu Submittenten mit dem Bemerken ein, daß der Kostenanschlag und die Bedingungen im Bureau zur Einsicht bereit liegen. Berlin, den 13. Februar 1871.
Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommission.
“ [446366 Bekanntmachung. 7 “ Der Bedarf an gesottenen Pferdehaaren bester Qualität für die Garnison⸗ und Lazareth⸗Haushaltungen im Bereich des I. Armee⸗ Corps pro 1871, welcher sich auf circa 60 Centner belaufen wird, soll im Wege der Submission verdungen werden und ist hierzu ein Termin auf den 24. d Mts., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Königsstraße 45/46, anbergumt. Kautionsfähigen Unternehmern wird anheimgestellt, nach Kennt⸗ nißnahme von den im Geschäftslokale der unterzeichneten Verwaltung ausliegenden Bedingungen, sich am Termine zu betheiligen und ihre Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Lieferung vor gesotte⸗ nen Pferdehaaren« unter Beifügung einer Pferdehaarprobe his zum Terminstage uns franko einzusenden.
Koönigsberg, den 11. Februar 1871. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
5
Bekanntmachung. Für die Königliche Werft soll der ahresbedarf an Rund⸗, Vier⸗ kant⸗ Flach⸗, Eck⸗ und Bandeisen pro 1871 sicher gestellt werden. Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift »Sub⸗ mission auf Lieferung von Eisen bis zu dem am 11. März cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anbe⸗ raumten Termine mit Proben einzureichen.
Die Lieferungs⸗Bedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Königlichen Werft zur Einsicht aus
Danzig, den 6. Februar 1871. “ Königliche Werft. b
Bekanntmachu
Hannoversche Staats⸗
”
“
1 Es soll die Lieferung von: 8 12 Stück Bandagen aus Tiegelgußstahl, 8 „ » Puddelstahl, Achsen » Tiegelgußstahl, schmiedeeisernen Speichenrädern, 2* Bufferhülsen für Wagen und Lokom 626 Bufferstangen, 800 Spiralfedern aus Gußstahl für Buffer, 1,150 desgleichen für Zugapparate, 24 Gußstahl⸗Dampfkolben, 18,725 lfd. Fß. schmiedeeisernen Siederöhren, 500 » Homogen⸗Siederoͤhren, 3,260 » gezogenen Kupferroͤhren,
30 » schmiedeeisernen Dampfröhren 88 im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Termin hierzu ist auf Sonnabend, den 25. Februar cr.] Vormittags 10 Uhr, im Bureau des Ober⸗Maschinenmeisters Schäffer hierselbst anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: “
„Submission auf Lieferung von Ersatzstücken für Lokomotiven und Wagen: versehen, eingereicht werden müssen.
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in dem vorgenannten Bureau zur Einsicht aus, können auch von dort auf portofreies Schreiben gegen Erstattung von 15 Sgr. bezogen werden
Hannover, den 2. Februar 1871. “
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. .
279] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.
*ꝙGemäß §. 15 der Statuten für die Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn⸗
Gesellschaft wird somit die fünfte Einzahlung auf die nicht bereits
1“
Februar 1871. Der Friedel.
voll eingezahlten Stamimaktien dieser Gesellschaft ausgeschrieben.