8
Der Königliche Landrath. v. Plotho. 86
8; 9 142 8 1463] Nationaldank-Stiftung.
Zum Besten dieser, den hülfsbedürftigen vaterländischen Kriegern gewidmeten Stiftung ist eine Lotterie veranstaltet, deren 100,000 Loose à 1 Thlr. sämmtlich gewinnen. sollen. Die Ausführung ist ministeriell genehmigt und wird diesélbe von der Staatsbehörde beaufsichtigt. Die Gewinne bestehen in Werthen von 5000 Thlr. ab, wozu die Deckungsmittel deponirt sind. Das durchaus reelle Unternehmen wird von einem be- sonderen Comité geleitet. Der General-Debit der Loose ist dem Bankhause Hermann Block in Stettin übertragen. Der ganze Ueberschuss fliesst der Nationaldank-Stiftung zu und wird zu Gunsten der, der Fürsorge dieser Stiftung anheim- fallenden hülfsbedürftigen Krieger verwendet. Allen Behörden, Freunden und Förderern der Stiftung, insbesondere auch den Herren Ehrenmitgliedern derselben, wird das Unternehmen auf’'s Wärmste empfohlen, und bitte ich, dasselbe durch An- regung und Selbsthetheiligung fördern zu helfen.
Invalidenhaus Berlin, im Februar 1871.
Der Präsident des Nationaldanks für Veteranen. General-Lieutenant von Maliszewski.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Lin Kanzlist, welcher im Kommunalfache bereits gearbeitet hat,
eine gute Handschrift schreibt und einige Kenntniß im Expediren, Protokolliren, im Registraturwesn und in der Vernehmung von Supplikanten hat, kann mit 200 Thlr. Jahreseinkommen hier Be⸗ schäftigung finden. b “ . Qualifizirte Civilversorgungsberechtigte haben sich in selbstaeschrie⸗ benen Bewerbungsgesuchen, bei Einreichung ihrer Zeugnisse, bis zum
15. Mai c. an uns zu wenden. 8
Sommerfeld, den 11. Februar 1871. 1 Der Magistrat.
Neue Dampfer⸗Compagnie. 1b
5 Hie diesjährige ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet b 1 1 am Donnerstag, den 16. März, Vormittags 10, Uhr, im Schiedsgerichtssaale des Börsenhauses statt, wozu wir die Herren Tö Hinweisung auf §. 3 und §. 12 unserer Statuten hier⸗ mit einladen.
Gedruckte Exemplare des Rechnungsabschlusses können in unserm
Geschäftslokale entgegengenommen werden. 1 1 Stettin, 15. Februar 1871. Deer Verwaltungsrath.
Stettiner Dampfmühlen⸗Aktiengesellschaft. . Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit, gemäß §. 12 un⸗ serer Statuten und unter Hinweisung auf deren §§. 12, 15, 16 und 17 zur ordentlichen Generalversammlung auf
im hiesigen Börsenhause eingeladen. Stimmzettel werden am Eingange des Lokals ausgereicht werden. Stettin, den 20. Januar 1871. v““ g
Der Verwaltungsrath.
1“ — —x .“ 8 Betriebs⸗Einnahmen pro Monat Januar 1871. Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn. V 3 für ür ExtraW. Summa bis ult. 8 Personen. Güter. ordinair. Febr. 1871. 1870 im Januar Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. (definitiv) 13,983 41,782 5,381 61,146 61,146 1871 im Januar (provisorisch) 52,000 57,607 3,552 113,159 113,159 mithin p. 1871 m. 38,017 m. 15,825 w. 1,829 m. 52,013 m. 52,013. Saarbrücken, den 11. Februar 1871. 1“ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Bekanntmachung. Königliche Direktion
der Ostbahn. Wir sind genöthigt, von morgen ab
bis auf Weiteres die Eilzüge III und IV auf der
Strecke zwischen Dirschau und Eydtkuhnen einzu⸗
og stellen. Als möglichsten Ersatz dafür werden auf
B dder bezeichneten Strecke während der Dauer dieser Betriebsbeschränkung die Courierzüge I und II auf allen Sta tionen mit Ausschluß der Haltestellen halten und zwischen Dirschau und Eydtkuhnen Passagiere in den ersten drei Wagenklassen zu Per⸗ sonenzugs⸗Preisen, auch auf Retourbillets, mit gemäßigter Fahr⸗ geschwindigkeit befördern. Reisende, welche diese Züge auch auf der Strecke Dirschau⸗Berlin im unmittelbaren Anschluß benutzen wollen, haben lediglich Courierzug⸗Billets zu lösen. Der Courierzug I wird, wie bisher, Morgens 8 Uhr 26 M. von Dirschau abgehen, von den weitern Stationen mit Rücksicht auf die längere Fahrzeit entsprechend später; Zug II wird dagegen schon 1 Uhr Eydtkuhnen, 5 Uhr Nachmittags Königsberg verlassen. Alles Uebrige, namentlich die Abfahrtszeiten von den Stationen zwischen Dirschau und Eydtkuhnen
und der Aufenthalt auf denselben, ist auf den betreffenden Stationen
zu erfahren. Bromberg, den 14. Februar 1871. Königliche Direkrion der Ostbahn.
[459] Bank des Berliner Kassenvereins. 88
Die von dem Verwaltungsrath auf 12 pCt., also auf 120 Thlr.
für jede Aktie festgesetzte Dividende für das Jahr 1870 kann gegen
Einreichung der Dividendenscheine Serie II. Nr. 10 und einer Spezifi⸗
kation derselben von heute an bei unserer Kasse Schinkel⸗Platz
Nr. 3 — erhoben werden. 1 8 8 Berlin, den 16. Februar 1871. Die Direktion.
Warschauer. L. W. Simon.
8
“
f
Hache.
Bank des Berliner Ka seg.,Berein . e
ndem wir nachstehend eine Uebersicht der Geschäfts⸗Ergebnisse und erren Aktionäre im Lokale der Bank — Schinkel⸗Platz Nr. 3 — bereit liegt.
bemerken wir, daß der ausführliche Verwaltungsbericht für die H
Bilanz des Jahres 1870 zur öffentlichen Kenntniß bringen,
Es wurden überhaupt Thlr. 10,287,854. 16. 8. in Wechseln angekauft, und im Lombardverkehr Thlr. 15,165,050 dargeliehen.
Die zum Inkasso übernommenen
echsel und Rechnungen betrugen Thlr. 1,291,437,400.
Durch Skontrirung wurden von den Inkassosummen Thlr. 907,220,600 geordnet. Die durch den Giro⸗, Inkasso⸗ und Bankverkehr bewirkten Transaktionen beliefen sich auf Thlr. 2,473,841,997.
Der Ertrag war: aus dem Diskonto⸗Wechselgeschäft. 8 aus dem Lombardgeschäft.. 3 8.
auf Werthpapiere, diskontirte, verlooste Effekten ꝛc., so wie Mieths⸗Entschädigung für das Grundstück Ober⸗
Wallstraße Nr. 3Z3 ...I
für Inkassogebühren auf die Ultimo⸗Einlieferungen; Ueberschuß beim Liquidations⸗Bureau, sowie an Erträgen aus den vermietheten Wohnungen nach Abzug der Steuern und sonstigen Unkosten, an verschiedenen Zinsvergütungen, abzüglich gezahlter Zinsen; an Cessionsgebühren ꝛc. 8
5 9 ˙ ˙ 2„2 5 255 25 25 25 24ãb2beeeeeeeneeneneeneene .„ . 522⸗ . 252ãb909—--b⸗e,,;;ebnbbenbeene 27 ¼⁸ 90
..... Thlr. 82,829. „ 88,703.
14,907. 7.
Von den Noten waren durchschnittlich Thlr. 682,600 in Cirkulation. 1 Die Dividende beträgt 12 Prozent oder 120 Thlr. für jede Aktie. — Der Reservefonds hat bereits die statutenmäßige Maximalhöhe
“
von Thlr. 150,000 erreicht. 1“ Verlin, den 16. Februar 1871.
8 E
e64“ .. Paul Mendelssohn⸗Bartholdy. Gelpecke. Hache. Bilanz der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins am 31. Dezember 1870
Passiva.
———-—ᷓ——————-—. . ————.2.,. . . . . „ „ „ . ö ö ————άꝛ-x—
Wechsel auf Berlin abzügl. Zinsen.. 825,893 13
„ » preuß. Bankplätze abzügl. Zinsen. 526,452 15 Lombardbeständeü.. .. 1,947,400 — Rückständige Zinsen und Erträge ² 334,567 11
% ꝗ „ „
Zahlungen 8 Verrechnung auf Girokonto.. 2,291,381 11 Kassenbestände. . .. 3,567,388 14 Effektenbestäande.. “ 78,012 Grundstücke resp. 90,000 und 123,000 Thlr... 213,000 Ene bö 2,500
Banknoten..... 8 “ 1,000,000 Kreditoren im Giroverkehr... 7,192,442 Noch zu berichtigende Unkosten 13,718 Reservefonds 89 8 150,000 Statutenmäßige Tantiuee . 10,434 Dipidende pro 170 . .. 120,000
.000 200b9obe,b,b, 9.
91286,505
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Naum einer Druckzeile 2 ½ Sgr. 8
Alle Post-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes I e. vp. an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
— Tra
a
Berlin, Freitag den 17. Februar, Abends
Wegen des heute Abend stattfindenden Schlusses der Landtags⸗Session erscheint die nächste Nummer 1 1 W16““ des Staats⸗Anzeigers morgen früh.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den Kreisgerichts⸗Direktor Thewalt in Dillenburg zum Rath bei dem Ober⸗Appellationsgericht in Berlin; und Den Regierungs⸗Assessor Herrmann Röhrig zum Land⸗ rathe des Kreises Tecklenburg im Regierungsbezirke Münster
zu ernennen.
Deutsches Neich.
Da die Verhältnisse die Auüfhebung des durch Meine Ver⸗ ordnung vom 21. Juli v. J. (Bundes⸗Gesetzblatt Seite 503) angeordneten Kriegszustandes noch nicht gestatten, und da es Mein Wille ist, daß während der Vorbereitungen für die be⸗ vorstehenden Wahlen zum Deutschen Reichstage der Aeußerung politischer Meinungen und der persönlichen Betheiligung der Wahlberechtigten kein Hinderniß in den Weg gelegt werde, so bestimme Ich, daß in den in Kriegszustand erklärten Bezirken bis zur Beendigung der Wahlen von der durch den §.5 des Ge⸗ setzes über den Belagerungszustand vom 4. Juni 1851 begrün⸗ deten Befugniß zur Suspension der auf das Vereins⸗ und Versammlungsrecht bezüglichen Bestimmungen der Landesver⸗ fassungen kein Gebrauch gemacht werde, und daß die auf Ihre Anordnung verhafteten oder internirten, noch nicht in Folge Meiner Ordre vom 24. Oktober v. J. entlassenen, Angehörigen Deutscher Bundesstaaten, soweit nicht inzwischen die gerichtliche
8 Haft gegen sie beschlossen ist, und vorbehaltlich des etwa gegen
sie einzuleitenden strafgerichtlichen Verfahrens, sofort in Freiheit gesetzt werden. Ich beauftrage Sie, hiernach die nöthigen Ver⸗ fügungen zu erlassen. Kö H.⸗Q. Versailles, den 11. Februar 1871 Wi An den General⸗Gouverneur der Küstenlande, General der Infanterie Vogel von Falckenstein zu Hannover. 8 Vorstehende Allerhöchste Kabinetsordre Sr. Majestät des Kaisers wird mit dem Bemerken, daß Angehörige Deutscher Bundesstaaten im Bezirk des General⸗Gouvernements der Küstenlande nicht mehr militärisch internirt sind, hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht. 8 H.⸗OQ. Hannover, den 16. Februar 1871. Der General⸗Gouverneur der Küstenlande. von Falckenstein.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 8 Arbeiten.
Der Berg⸗Inspektor, Berg⸗Assessor Theodor Freund
zu Louisenthal bei Saarbrücken ist zum Bergwerks⸗ Direktor ernannt worden. 11X“ Justiz⸗Ministerium. 1
Dem Rechtsanwalt Türk in Schlüchtern ist die Verlegung
seines Wohnsitzes nach Salmünster gestattet worden.
Notar für den Bezirk des Obergerichts in Celle mit Anweisung
seines Wohnsitzes in Soltau ernannt worden.
Der Advokat Augspurg in Soltau ist zugleich zum
„Koöönigliche Universität Greifswald. Königliche staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie Eldena. Vorlesungsplan für das Sommersemester 1871. 8 Anfang des Semesters am 17. März. 1) Ein⸗ und Anleitung zum akademischen Studium, Direktor Prof. Dr. Baumstark. 2) Volkswirthschaftslehre, I. Theil, der⸗
selbe. 3) Landwirthschaftsrecht, Prof. Dr. Häberlin. 4) Land⸗ wirthschaftliche Geräthe⸗ und Maschinenkunde, II. Theil, Dr. Pie⸗ trusky. 5) Bodenkunde, Dr. Scholz. 6) Ausgewählte Hauptstücke aus der allgemeinen Ackerbaulehre, Freiherr Dr. v. Canstein. 7) Besondere Acker⸗ und Pflanzenbaulehre mit Ausschluß der Handelsgewächse, Oekonomie⸗Rath Professor Dr. Rhode. 8) Handelsgewächsbau, Dr. Pietrusky. 9) Wiesenhau, Prof. Dr. Rhode. 10) Obst⸗ und Gemüsebau, akademischer Gärtner Fintel⸗ mann. 11) Landwirthschaftliche Betriebslehre und doppelte Buch⸗ führung, Dr. Pietrusky. 12) Demonstrationen und Ertlärungen der Versuche auf dem Versuchsfelde, Freiherr Dr. von Canstein. 13) Praktische Uebungen im Bonitiren des Bodens, Dr. Pietrusky. 14) Praktische landwirthschaftliche Demonstrationen, Prof. Dr. Rohde. 15) Allgemeine Thier⸗ und Pferdezucht, Departements⸗Thierarzt Prof. Dr. Fürstenberg. 16) Pferdekenntniß und Hufbeschlag, Demonstratio⸗ nen an lebenden Pferden, derselbe. 17) Lehre von den inneren Krank⸗ heiten der Haussäugethiere, derselbe. 18) Gesundheitspflege der Haussäugethiere, derselbe. 19) Forstwirthschaftliche Produktions⸗ lehre, akademischer Forstmeister Wiese. 20) Forstwirthschaftliche Ex⸗ kursionen, derselbe. 21) Organische Exverimental⸗Chemie, Prof. Dr. Trommer. 22) Uebungen im chemischen Laboratorium, Dr. Scholz. 23) Repetitorium der anorganischen Chemie, derselbe. 24) Physik, Prof. Dr. Trommer. 25) Pflanzensystematik, Prof. Dr. Jessen. 26) Anleitung zum Bestimmen der Pflanxen, derselbe. 27) Anato⸗ mie und Physiologie der Pflanzen, derselbe. 28) Botanische Exkur⸗ sionen, derselbe. 29) Mineralogie und Gesteinslehre, Dr. Scholz, 30) Uebungen im Bestimmen der Fossilien, derselbe. 31) Felöomessen und Nivelliren, Professor Dr. Fuchs. 32) Landwirthschaftliche Bau⸗ kunst, II. Theil, mit Demonstrationen an den akademischen Gebäuden, Müller. 33) Wege⸗ und Wasserbau für Landwirthe, Besondere Institute der Akademie zu Eldena.. Die akademische Bibliothek ist Mittwochs und Sonnabends im Wintersemester von 1—2 Uhr, im Sommersemester von 11—12 Uhr geöffnet. Vorsteher Prof. Dr. Jessen. Das akademische Lese⸗Insti⸗ tut leitet derselbe. Die landwirthschaftliche Modellsammlung, welche im Sommersemester an einem Wochentage zum Besuche geöffnet ist, verwaltet Dr. Pietrusky. Die Ackergeräthesammlung und die Wollprobensammlung beaufsichtigt Prof. Dr. Rob de. Das chemische Institut verwalten Prof. Dr. Trommer und Dr. Scholz. Das physikalische Kabinet und die technologische Sammlung leitet Prof. Dr. Trommer. Die chemische Versuchsstation leitet Dr. Scholz. Das Mineralienkabinet verwaltet derselbe. Das akademische Her⸗ barium, die Früchte⸗ und Saamensammlung, die zoologische Samm⸗ lung, das mikroskopische und pflanzenphysiologische Institut beaufsich⸗ tigt Prof. Dr. Jessen. Die anatomische Präparatensammlung, das thierphysiologische Institut, die Versuchs⸗ und Krantenställe und die verschiedenen thierärztiichen Sammlungen verwaltet Prof. Dr. Fürsten⸗ berg. Die thierärztliche Klinik hält derselbe. Den botanischen Garten verwalten Prof. Dr. Jessen als Vorsteher, und der akade⸗ mische Gärtner Fintelmann. Das pomologische Institut und den Gemüsegarten verwaltet der akademische Gärtner Fintelmann. Das akademische Versuchsfeld verwaltet Freiherr Dr. v. Canstein. Die aka⸗ demische Gutswirthschaft leitet der Oekonomie⸗Rath Prof. Dr. Rhode. Vergl.: Baumstark, die Königl. staats⸗ und landwirthschaftliche Akademie Eldena bei der Universität Greifswald. Berlin, bei Wie⸗ gandt und Hempel, 1870. Eldena, im Februar 1871. 8 p er Direktor Dr. E. Baumstark.
8
2
Preußen. Berlin, 17. Februar. Ihre Majestät
die Kaiserin⸗Königin war gestern mit Ihrer Königlichen
Hoheit der Prinzessin Carl in der Gedächtnißfeier für die ver⸗ ewigte Großherzogin zu Sachsen, Großfürstin Maria Paulowna von Rußland, in der hiesigen griechischen Kapelle anwesend und besuchte das Augusta⸗Hospital. — Ihre Majestät empfing Seine Königliche Hoheit den Großherzog von Meckle burg⸗Schwerin auf seiner Durchreise. 8