——————
8*
Weehsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Bank- und Industrie-Aktien.
Amsterdam 250 Fl. Kurz. do. .250 Fl. 2 Mt. Hamburg 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. S Belg. B lätze 300 Fr. e. le.Baad- 300 Fr. 2 ns Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage. Wien, öst. W. 150 Fl. [2 Mi.
London
do. do.
Müexbeet südd.
ähr. 100 Fl. 2 Mt.
Frankfurt a. M.,
südd. Währ., 100 Fl. 2 Mt.
16. Febr. 143 ½ 5z 142 ½⅜ bz 151bz 150 ⅛ bz 6 22½ bz 81 bz
80 42 bz 81 ½ bz 81 bz
56 20 G 66 22 G
Em. v. 1869 .
Brieg-Neisse).
8 -0d.) do. III. Em. do. IV. Em. do.
Ostpreuss. Südbahn
do. do. Lit. B.
Rheinische
do. v. St. garant.
4 . 1/1 u. 7.
1/4A u. 10 73 ½ G Berl. Abfuhr. — do sdo. Aquarium. 12 1G do. Br. (Tivoli) 12 ½
do. (kl Badische Bank. 20 do. Barm. Bank-V. 6 do. 86 ½ G Berl. Kassen-V. 11 ½ do. 8 sdo. Hand.-G. 10 do. 8 do. Maschin.-B. — do. sdo. Unionsbr.. do. 9. Böhm. Brauh.-G. do. [Berl. Immobilien do. Pferdeb.. Braunschweig.. BremerF
1/1. [93 ½ G 128 ⅜ bz G 108 ⅔ G 1/1. [101 ⅔⅞ G do. 172 ⅜ G 1/1 u. 7. 128 5 bz G 1/7. 103 bz 1./10. [98 5⸗ 95 ½ G 83 B 100 bz 114 ⅔ G
22I
S *—
Preußischen Staats Anzei Freitag den 17. Februar.
Nichtamtliches. Oesterreich⸗Ungarn. rigen auswärtigen Politik
aufrecht zu erhalten gewillt ist. — 17. Februar.
3 Wien, 16. Februar. W. T. B. Von gut unterrichteter Seite wird dem 1“ denz⸗Bureau« versichert, nOnas 8 Ministerium der bishe⸗
gen esterreich⸗Ungarns vollkommen beipflichtet und auch gute Beziehungen mit dem Reichskanzler
— Die Deputirtenkammer setzte heute die Disk ü das Garantiegesetz fort und vertagte bi iskusston über der Berathung bis zum 1. März. ““ Fettsetlng
Rumänien. Bukarest, 16. Februar. W. T Beechacee e s gi8⸗ ene Molbon, in welcher dem Fasn Ne nj rgebenheit ausgedrückt und di ⸗ stützung des Senates “ “
GAFEGnREEPFEFFÖF
SEFEEx FE=FF E11
„Die »Wiener Zeitung« veröffentlicht in — Die Kammer hat di ission i ist r amtlichen Theile ein Kaiserliches Handschreiben, wodurch Costaforu b6 An Se er Präsident des obersten Gerichtshofes, von Schmerling, für Ghika zum rumänischen Agenten in Wien ernannt.
die Dauer der gegenwärtigen Session des Reichsrathes zu Präsidenten des Herrenhauses ernannt wird. 8 1u““ (W “ 18gs St. Petersburg, 16. Februar. (W. T. B. m Vernehmen nach wi
“ Schweiz und Besangon, w ist die Verbindung zwischen der halten. Nach der unmittelbar bevorstehenden Bildun d “ . b ööö“ 4 96 chen Platz die deutschen Truppen zöiüsche wird das Eintreffen eines fran⸗ ; b 8 8 “ ertreters mit Sicherheit erw 65 Belgien. Brüssel, 16. Februar. (W. T. B.) Dem 113 ½ 8 »Echo du parlement« zufolge ist Graf Chambord hier ein⸗ 109 6G 8 getroffen.
114G — Die Repräsentantenkammer begana 104 1bz G 110 B 102 ¼ B
Chem. Masechf.. Coburg. Kredit. Danz. Privat-B. Darmstädter... do. Zettel Dess. Kredit-B.. do. do. Landes-B. Deutsche B. 40 % Diskonto-Kom.. Effekt-Liz. Eichb. CZisenbahnbed... do. Görlitzer do. Nordd.. Genf. Kred. in Liq. Geraer Dtsch. Gen.-Bk.. B. G. Schust. u. C. Goth. Privatbank 5 Gothaer Zettel.. 1/Au. 10 do. Grd.-Pr.-Pf. 1⁄1 u. 7. 8 sddo. do. Act. Int. do. Hamb. Kom.-Bk. Vereinb. Quistorp Hannöversche .. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. ““ Hyp. (Hübner). 8 Hyp. A. I. Preuss. do. Pfdb. unkd. do. do. do. Pomm.
Leipzig, 14 Thlr. do. 3. Em. v. 58 u. 60 6 100 Thlr. 8 Tage. — 99 i 98 do. do. v. 62 u. 64 Leipzig, 14 Thlr. do. do. v. 1865. uss. 100 Thlr. 2 Mt. — — do. v. St. garant. Petersburg. 100 S. R. 3 Weh.875 bz 88 ⅛ bz Rhbein-Nahe v. St. gar.. do. 100 S. R. 3 Mt. S6 bz 87 bz do. do. H. Em. Warschau. 90 S. R. 8 Tage. 79 ½ bz 79 ½ bz Sechleswig-Holsteiner. “ Bremen 100 T. G. 8 Tage. — — 110 G bz Stargard-Posen I1I11“ ““ 100 T. G. 3 M. — 109 ½ bz do. HI. Em. *) 8 , G do. III. Em.
G gee Thüringer I. Ser... Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. 8 ö
hen-Mastrichter 4 ½ 1/1 u. 7. 76 B do. III. Ser.... e II. Em. 68 84 ½ͥ G do. IV.
do. 84 G
do. 91 iH bz do. 88 ¾ G
wbN
— ——=NSS=g
8
Z54etwbz 112 ⅞ bz G
—
N
.0
à- ₰
EE*
F e —,—
ℛSEeg
Landtags⸗Angelegenheiten.
8 Berlin, 17. Februar. In der gestrigen Sitzung d Herrenhauses erklärte der Minister des Iieern, vörg zu “ bürg 4 dg ader shs §. 4 des Gesetzes, be⸗ e usführung des Bundesgesetzes üb Unter⸗ kögungercough g gesetzes über den Unter Die Staatsregierung sieht diesen Punkt für einen wesentli an, für einen so wesentlichen, daß sie bezchresfen hat, ihre Enttichn gung zu dem Gesetze nicht zu geben, wenn die Staatsbeamten von dieser Verpflichtung nicht entbunden werden. Wenn der Herr Bürger⸗ meister Rasch sagt, in Hannover gehöre der Polizei⸗Präsident zur Armenverwaltung und es habe sich diese Einrichtung dort bewährt, so ist das moͤglich Ein solcher Beamter muß aber, wenn er Mitglied der Ar⸗ menverwaltung nicht sein will, das Recht haben, »nein⸗ zu sagen, und das Ministerium muß im Interesse der Aufsicht über die Beamten verlangen können, daß nicht eine Kommunalbehörde Staatsbeamten mit Geschäften beschwert, die mit den Staatsgeschäften in Kollision kommen. Abgesehen von dem allgemeinen Grundsatze, glaube ich, daß es nicht klug wäre „Feine Bestimmung zu votiren, die bei takt⸗ voller Handhabung vielleicht nicht zu Schwierigkeiten führt, aber es
—
1 vorgestern die Berathung über das Budget des Ministeriums des Nüstern
und setzte dieselbe gestern und heute fort.
8. Großbritannien und Irland. London, 16. Februar 104½ 6 (W. T. B) Im Unterhause erklärte die 11“ eine 975 bz Anfrage, daß die Gesandtschaft in München nicht wieder besetzt 998 werden wird. Bezüglich der Besetzung der Gesandtschaften in 8 8 Stuttgart, Coburg, Darmstadt und Dresden habe die Regie⸗ 94 8 rung noch keinen Beschluß gefaßt. — Cochrane kündigte eine .“ Interpellation an, ob die britische Regierung Schritte thue, um 92 8 den Einzug der Deutschen in Paris zu verhindern. Hay inter⸗ 108 e pellirte die Regierung, ob Odo Russell ermächtigt gewesen sei, 105 ¾ 8 Graf Bismarck am 20. November die Mittheilung zu machen, “ 1 daß England eine willkürliche Vertragslösung Seitens Rußlands 948 als Kriegsfall betrachten müsse. Gladstone erklärte hierauf, er ee beklage diese Aeußerung Russells nicht, trotzdem derselbe von der
26 LI1.“ Regierung dazu nicht beauftragt worden war. — Herbert
Bergisch-Mürk. I. Serie
do. II. Serie do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. do. do. Lit. B.
Boxtel-Wesel b Oesterr. Nordwestb... do. 73 ½ B Dux-Bodenbach.. do. 73 B Belg. Obl. J. de 1Est.. do. [72 ½bz do. Samb. u. Meuse do. 88 G Fünfkirchen-Bares. do. 87 ¾ G Galiz. Carl-Ludwigsbahn. do. 86 ½ B do. do. II. Em. do. 81 G Holländ. Staatsbahhn... 16 . Kaschau-Oderberg. do. gS Ostrau-Friedlancd.. do. Ungar. Nordostbahn. do. do. Ostbahn do. Lemberg-Czernowitaz. do. 8 do. II. Em. do. 1 do. III. Em, do. 8 Mähr.-Schles. Centralb... do. G Mainz-Ludwigsbafen 1“
88
Narßp
1RʒKwmlxMxMMEAAVAANA’Ae 11I11Sn2.2
Aach.-Düsseld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em.
Düässeld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie
Dortmund-Soest
do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W
do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser.
aʒhncrer
᷑ 809 —
AFRPRUEARE FgxFEEGCnNUREFEFERSrFrfürrürESSAAEEREESEj
4 4 4
J67 ½ bz G 70 zbz J68 3 6 98 ¾
271 bz
— 1j FEx
* Me
S
—
qEx S* *
110 G
do. do. III. Ser.
b00992 9b22⸗8⸗8
Ii. I... Berlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger.
do. II. Em. B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C.. do. T1“ Berlin-Stettiner I. Serie do. II. Serie do. III. Sorie do. IV. S. v. Sc. gar. 6o. VI. do. ZBreslau-Schweid.-Fteib.. do. Lit. G. Cöhn-Crefelder.. Cöln-Mindener do. do. do. do. do.
do. dchurg-Halberztädter Mas 8. . von 1865 do. von 1870 8 do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge. Miedernchl Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Miederseblesische Zweigb. do. Lit. D. Oberschl. Lit P... do. Lit. B. do. IIt. C..... do. E11““
ee
EboEUm ᷣ ISannPEEeeßeeeon
—
PEEüFrPfüfPafrfffFßfPorP. - ex
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
1/4 u. 10 78 ¼
do. 1/1 u. 7. 1/A u. 10 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. 1/A u. 10 do. do. 1/1 u. 7. 1/4 u. 10 1/4 u. 7. do. 1/1. 1/1. u 10 1/1 u. 7. do. do. do. do.
Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn. do. 69 er Südöstl.-Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. 7 do. do. v. 1877/78. do. Obligat.. Charkow-Asow “ do. in Lyr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.D do. in Lyvr. Strl. à 6.24 Jelez -OrelV Jelez -Woronesch. Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew * do. kleine.. Moskau-Rjäsen Moskau-Smolensk ““ ige-Dünaburger.. 1ge.n heao. E““ Schnia-Ivanovo Warschau-Terespol. do. kleine Warschau-Wiener NM... do. Heiane “ do. II.. 11“ kleine Rockford, Rock Island.. South-Missoura California-Extension Kansas-Pacisie Alabama 8 Brunswick * Chicago South. West gar. Peninsulair.. Fort Wayne Monncie. Oregon-Calikt Port-Royl.
R&ðRUSRSIüRFRFʒRmMchhnnennennnenn
&ᷓe gRᷣ̃ meaenenaeenenenesn
&
-—2—2-n—DO 0o0nUöInnn!
Königsb. Pr.-B. 1⁄¼1. u 10 72 8 Leipziger Kredit do. 72 ¾ G Lüb. Comm.-B. 1/1. u. 7. Luxemb. Kredit 1/73. u.9. MNgd. F.-Ver.-G. do. Mgd. Bankverein Magdeb. Privat. Meininger Cred. Minerva Bg.-A. Moldauer Bank. do. volle. Neu-Schottland. Norddeutsche .. Oesterr. Kredit A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Phönix Bergw. do. 382 B. Portl.-F. Jord. II. Posener Prov... Preussische B... Pr. Bergw.-Obl., Pr. Bod. Cr. A. B. do. Hypoth. Br. Pr. Cuntr.-Boder. 40 % Intr. liber. do. kündb. Pfdbr. Renzissance.. Rittersch. Priv.. Rostocker Sächsische. Säch. Hyp. Pfdbr. Schles. B.-V... Schles. Bergb.-G. do. Stamm-Pr. Thüringer. Vereinsb. Hbg.. B. Wasserwerke Boch. Gussstahl Weiwarische.. Westend Km. At. Wilbelmshütte.
99 etw bz G 125 B
995 G
98 G
98 G
120 ⅞ bz
56 ⅔ B
69 B
96 etw
1/1. 146 ½ G do. 1.
1/7. 1/1 u. 7. do.
1/7.
1ü. 102 6. 1/4 u. 7. 149 zetw bz do. S6 B
1/1. 106 ⅔ G 1¼1 u. 7. 100 G 1/1. 115 ½ bz
1/4u 10 100 bz do. — 1/1. 90 ½ bz 1/ u. 7. 116 ½ G 1/1. [129 ⅔ do. 35 ⁄ bz 16 ,b2 80 B 81 ½ B 95 bz 113 ½ G 15 ⅔ G 120 ½ 6 97 ⅞ bz 200 B
= — ** A ACchmnEn n BZ“ Aᷓo UCRmRSR Eandecebwbaocschen
E *e
—
N⁸
1/17. [100etwbz G
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei
(R. v. Decker).
1““
folgt die Beilage und die Verlust⸗Listen Nr. 200 und 201.
7
1“ 8 I1 8* 5
8 2
richtete die Anfrage an die Regierung, ob Frankreich jüngsten die guten Dienste Englands behufs ic nnseehe densbedingungen angesucht habe. Gladstone erwiderte, die fr nzösische Regierung habe durch Tissot die Hoffnung aus⸗ sprechen lassen, daß England behufs Förderung der Friedens⸗ verhandlungen die neu gewählte französische Regierung schleu⸗ nigst anerkennen werde. Lord Granville habe hierauf geant⸗ wortet, die britische Regierung müsse vorerst ihre Meinungs⸗ äußerung so lange zurückhalten, bis die neue französische sibeiernng. bervabrf, “ sei, sie werde aber jede von der⸗
ben g e Aufforderung zu freund 8 reitwilligst aufnehmen. zu f “
Frankreich. Paris, 16. Februar. (W. T. B Mairie hat den Preis des Brotes von heute dis zum nÜachsen Mittwoch auf 50 Centimes per Kilogramm festgestellt.
Sn ö“ ““ Thiers, Fadre, Picard, Buffet * itglieder der neuen Regi 8 sidium Thiers zufallen werde. egierung, deren Prã
„— Die National⸗Versammlung (Assemblée National) hä
ihre Sitzungen im Grand⸗Theatre 8 “ der L hal 8 Sitzungssaale führt durch das Peristyl des Theaters, wo ich ein ziemlich geräumiger »pas perdu« befindet. Von hier führt eine Treppe von wenigen Stufen durch die frühere Loge des Gemeinderathes von Bordeaux in den Saal. Die Depu⸗ tirtenbänke füllen den Raum des Orchesters, der Logen und einen Theil der Bühne; ja, es wurden sogar noch Seitensitze nöthig, um 750 Plätze herauszubringen. In den Coulissen sind Sitze für etwa 30 Journalisten angebracht. Die Rednerbühne ist in der Mitte, das Bureau des Präsidenten mehr nach dem Hintergrunde zu, welcher der Akustik wegen mit Brettern ver⸗ nagelt ist. Eine Loge rechts ist für die Diplomatie. Dem Publikum bleiben kaum 600 Sitze. Der frühere Lustre in der “ 88 Saales ist abgenommen, dagegen über dem Präsi⸗ zureau ein neuer angebracht. Die Sitzun
nur bei Licht abgehalten werden können. C
Vordeaugx, 15. Februar. (W. T. B.) Bis 300 Wahlen für gültig erklärt “ 1 gestern sinß
Italien. Florenz, 16. Februar. (W. T. B »Gazetta uffiziale⸗ meldet, daß die Kongi von ö
giebt auch Zeiten und Versammlungen, in welchen nicht i richtige Takt die Oberhand hat, sondern ihr Spiel 18 Gemeinde⸗Vertreter könnten es sich einfallen lassen, Beamte zur Ar⸗ menverwaltung heranzuziehen, bei denen es klar ist, daß sie unmög⸗ lich Zeit haben, sich mit dergleichen Geschäften zu befassen. Wie der Polizei⸗Präsident von Berlin könnte auch der Minister⸗Präsident in eine Armenverwaltung gewählt werden, und man könnte den Mi⸗ nister⸗Präsidenten, wenn er sagte: »ich kann wirklich nicht, meine Ge⸗ schäfte als Bundetz ⸗Kanzler sind zu weitgreifend, als daß ich der Eb“ vorstehen könnte⸗, mit einer namhaften nd es wäre nur auf Umw ’ von Zeser Steuegfr.e zu e 1“““ 8 ersuche Sie, zu beschließen, daß die öffentlichen und nament⸗ lich die Staatsbeamten, von der Verpflichtun . “ ader chigfufstafre 1. 1 — In der Diskussion über den Gesetzentwurf, die Auf⸗ hebung des §. 643 Tit. 2 Th. II. Allg. Landrechts beireffa⸗ 1 zur Einleitung der Justiz⸗Minister Dr. Leonhardt da Die Königliche Regierung wird kein Bedenke entwurf, wenn derselbe an sie gelangt, was j Fütecia . F Majtstas airn Köni eichen, dem Entwurf die Allerhöchste Sanktion zu ertheilen. Diese Erklärung könnte an sich genügen, weil es sich hier “ 8 entwurf handelt, welcher auf der Initiative des Abgeordnetenhause böensth 1“ Soch Facn⸗ e. Bemerkungen zu dem ie Ehre ha itglied di C“ * e, Mitglied dieses Hauses und er Gesetzentwurf, von einem allgemeinen punkt aus betrachtet, ist nicht ohne Bedenken. Fesst ter ofüandr ein Gelegenheitsgeset in Frage. einem hat das Stadtgericht eine Verfügung ersassen, womit eine betheiligt Person nicht einverstanden war. Gegen diese Verfügung ist Remedu zulässig beim Kammergericht, diese Remedur ist in Anspruch genom⸗ mheh Forden 4ng e, ece sie eige, gas Le ideit erfolgen konnte, a ein ine setz⸗ aüaancg. zelnen Falle den Gegenstand eines Gesetz⸗ ch glaube, daß das Herrenhaus wohl Grund hat, derarti legenheitsgesetze im Allgemeinen mit mißtrauischen Augen 1 Gelegenhei sgesetze sind sehr ähnlich Gelegenheitsgedichten; ihr Werth ist sehr häufig problematisch und, was das schlimmste ist, die Nei gung zu beiden ist steigend. Doch ist dieses ein rein theore tisches Bedenken und es kommt, glaube ich, heute nicht in Betracht. Wichtiger ist vielleicht folgende Erwägung: man kann näm lich fragen, ist denn dieser Gesetzentwurf durch ein praktisches Be⸗
*
Folge eines Unwohlseins ihre Reise in Alassio unterbrochen habe
dürfniß überhaupt geboten? die Beantwortung dieser Frage haͤngt
“ 1