1871 / 55 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Wechsel.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Geld-Sorten und

Banknoten.

Amsterdam 250 Fl. Kurz. do. . 250 Fl. 2 Mt. 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt. London 1 L. Strl. 3 Mt. Paris. do. 300 Fr. 2 Mt. Belg. Bankplätze 300 Fr. 10 Tg do. do. 300 Fr. 2 Mt.

43 ½ bz 142 ½bz 151 ½8 bz 150 ½ bz 6 22 bz

300 Fr. 10 Tg.,¹

80 1 bz 80 ½ bz

Wien, öst. W. 150 Fl. 8 TagessS15b2

do. do.

150 Fl. 2 Mt. Augsburg, südd. WI

100 Fl. 2 Mt.

Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. Leipzig. 14 Thle.

81 ½5z 56 22 bz 56 24 bz

uss. 100 Tbl. 8 Tages99 0

Leipzig, 14 Thlr. uss. 100 Thl. 2 Mt. Petersburg do. 100 S. R. 3 Mt. Warschau

Bremen. 1“ 100 T. G. 3 Mt.

V

100 S. R. 3 Weh. 88 5b2

87 bz

90 S. R. 8 Tage[79 ½b2. 100 T. G. 8 Tages119 8

109 bz

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter... do. kleine II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. Lit. B. do. Lit. C. IV. Serie V. Serie .“ VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest... do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. 6668 II. Ser. s1f09. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. ““ do. Lit. Be.. Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger.. do. II. Em. B.-Potsd. Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C... do. 8 Berlin-Stettiner I.

AGn

v᷑üEVßSCUE*

* 4 2 1 2 8, 7 2 7 2 2 1 2 4 2

3 3 4 4 4 4 4 4 4 4

82— 8 8

PFEAEEEEXFERF

5

do. kl. IV. S. v. St gar. VI. do.

do. kl. reslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G.

Cöln-Crefelder...

Cöln-Mindener

SSgEg=EEEEgESESESES 5502L—

I

8e

8 8

do. 8 Magdeburg-Halberstädter do. von 1865 von 1870 Wittenberges Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 Magdeburg-Wittenberge. 4

AnESFFEFEF=FFVEU

n

Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. Oblig. I. u. II. Ser.

8 III. Ser. IIV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D

AEüEEE FE

Em. v. 1869.. do. kleine.. (Brieg-Neisse) (Cosel-0d.) do. III. Em... do. IV. Em... do.. .... . .. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B. Rheinische. do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant... Rhein-Nahe v. St, gar... do. do. II. Em Schleswig-Holsteiner..

Stargard-Posen do. II. Em..

ð̃ ᷣF F

do. II. Ser.. do. III. Ser. do. SFeör.....

SFFSEVF

=== Z

1/1 u. 7. 84 ¼½ G do. 84 ¾ G do. SOectw bz do. do. [955 G do. 95 G do. 75 G 82 ½ G 82 ⅔R G

809—

GnNUn’n

———-

eAn

w*N

8àꝗ.-

Dux-Bodenbahbh. Fünfkirchen-Bares.. Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do. I. Em. Kaschau-Oderberger.. Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn do. Ostbahn.. Lemberg-Czernowitz... do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen.. Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb.). do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig... Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.ü Jelez-Orel Jelez -Woronescch Koslow-Woroneschh. Kursk-Charkow Kursk-Kiew. do. kleine. Mosco-RjäsenV Mosco-Smolensk. Poti-Tiflis. Rjäsan-Koslow Schuia-Ivanowo

do. kleine Warschau-Terespol... do. kleine Warschau-Wiener I.... do. kleine Sdo. III. do. kleine

8

SS

—2-

1

αUgnnUnnennnnnSnnnnnnnennengnnsnenn

amńnnnnRSoennnRnnnnnS⸗

nISonnSnEnnnnnn

1/1 u. 7. 1/4 u 10 1/1 u. 7 do. do. do. 1/1 u. 7. 1/5 u 11

(OI2 —+½ ,—8” SʒNA’’N’

85 etw bz B 84 ½ G 84¾ G 84 G 9.Getw bz 85 etw bz B

1/4 u 10 do.

234 bz 34 0

8

Friedrichsd'or II3 bz [Do Gold-Kronen9 8 5 G Louisd'or 111 ¾ 6G Ducaten p. St.

Imperials 5 16 i B Süber in Barr. u. Sort p. Pfd. Linsfuss d. P. Bank f. Wechse

Hars 1 12 bz

Imperials p. Pf. 463 bz

Fremd. Bankn. 99 ⅛¼ G do. einlösb. 8

Sovereigns. Lbeipziger 99 ⁄1% G

Napoleonsd'or5 12 bz Hest. 6

Russ. Bankn., 79 ½ bz

ankn. 81 52 bz

f. Bankpr. Thlr. 29. 26. 14 ½. f. Lombard 5 pCt.

II. Nichtamtlicher Theil.

Deutsche Fonds.

Gothaer St.-Anl. 5 Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1

. 9. 1/7. 90 kbz

Ausländische Fonds.

Finn. 10 Rb.-L. Neapol. Pr.- A.. 5 Warschauer Pfandbr. 5 Schwed. 10 Rthl. Pr. A.

75 35 ½ b

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pros1869 1870 Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.vSt. g. Ungar.-Galiz...

1/1 u.7ͤ. 1/2 u. 8.

Prioritä

ten.

Boxtel-Wesel 4 Oesterr. Nordwestb. Belg. Obl. J. de 'Est... do. Samb. u. Meuse Holländ. Staatsbahn.. Oester.-französ. alte.... Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension-. 1 Chicago South. West. gar. Fort Wayne Mouncie... BrunswicckV Cansas Pacific. Oregon-Calif.. 1 Port Huron Peninsular.. Rockford, Rock Island.. South-Missouria . Port-Royal...

5 1/1 u. 7. 1/3 u. 9.

1/1 u. 7. 1/3 u. 9. 1/1 u. 7. do. 1/5 u 11 1/4 u 10 1/1 u. 7. do. 1/4 u 10]770 bz 1/5 u 11162 G 1/2 u. 8. 59 1 bz 1/1 u. 7. 645 bz 1/4 u1 %-

Bank- und Industrie-Papiere.

Div. pro 1869/1870 Berl. Aquarium. 12

do. Br. (Tivoli) 12 ½ 10

do. Br. Friedrh. Badische Bank. Barm. Bank-V.. Böhm. Brauh.-G. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.

““

11I1208—

Sö8 00 n**

X

IIIIIiIIgUe

=—

1/1. 1/10. 1/10. 20/4. 1/1. [101 G 95 ½ B 1/1 u. 7. 83 B

1/1. [103 ½ bz

7bz G 63 B 108 1 B 92 B 108 ⅓˖ B 920 G 101 B 69 G 96 B 70 G 94 bz G 35 ½ bz 15 5 6 101 ½ bz I2letw bz G 200 B 101 ¾ G

AiEaeßraenennnesanenenn &SUoᷓnRnEUs

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker)).

*

8 1

Beilage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger

Donnerstag den 23. Februar.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Metalldreher T Alber 18 1 he heodor Alber

Rudolph Hartwiger ist in den Akten H. 334. 69, Komm. II. din gerichtliche Haft wegen schweren Diebstahls beschlossen worden. Seire Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ergebenst ersucht, den ꝛc. Hartwiger im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 21. Februar 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs⸗ sachen. Kommission II. für Voruntersuchung. Beschreibung. Alter: 27 Jahr, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß, Haare: blond, Augen: blaugrau, Augenbrauen: blond, Kinn: rundlich, Nase: mittel⸗ mäßig, Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: klein, rund, Gesichtsfarbe: blaßgelb, Zähne: etwas defekt, Gestalt: schwächlich, Sprache: deutsch. Bekleidung. Als sich Hartwiger im Sommer 1869 aus seiner letztbekannten Wohnung entfernte, ist derselbe, wie folgt, be⸗ Fechaes 1“ eeh t 81 und weiß gesprenkeltes 2 graue Beinkleid G 8, Sti - er mit grauen Galons, Stiefeln

Nachstehender Steckbrief: »Gegen die unverehelichte Au Pilgermann, geboren am 15. Juni 1816 zu vrch⸗ e dhg shr die gerichtliche Haft wegen Verdachts der schuldbaren Tödtung be⸗ schlossen worden. Ihre Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, die ꝛc. Pilgermann im Betretungsfalle festzunehmen und an die Hausvoigtei⸗Gefängniß⸗Inspektion abzuliefern. Die ꝛc. Pilgermann war bis vor etwa 14 Tagen in Tegel, im Dienst des Kafetier Drewitz, ist dann nach Berlin gezogen; ihr jetziger Aufenthalt ist indes diesseits nicht bekannt, wahrscheinlich ist dieselbe zu ihren Eltern nach Klein⸗Wabiesen gereist. Das Signalement der ꝛc. Pilgermann kann nicht angegeben werden. Berlin, den 24. August 1870. Königliches Kreisgericht. I. (Krim.) Abtheilung. Der Unter⸗ suchungsrichter.« wird hiermit wiederholt. Verlin, den 25. Januar 1871

Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Abtheiluüng. Der Untersuchungsrichter.

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Kutscher Nichard Hugo Oskar Scholz ist die gerichtliche Haft 1hs Unterschlagung aus §. 225 des Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können, weil er in seiner bisherigen Wohnung und auch sonst hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Scholz Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militär⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindendeu Gegenständen und Geldern mittelst Transports an das unterzeichnete Gericht abzuliefern. Es wird die ungesäumte Er⸗ stattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen, und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit ver⸗ sichert. Berlin, den 27. Januar 1871. Königliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Signalement. Der Kutscher Richard Hugo Oskar Scholz ist 26 Jahre alt, am 12. Mai 1844 in Kloster Grüssow geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich groß, hat schwarze krause Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, vollen Bart, gesunde Gesichtsfarbe, gute Zähne, ist von mittlerer Ge⸗ U des. hat als besondere Keunzeichen

it Narben. e v 2 E1“ eidung kann nicht nager an⸗

Steckbrief. Gegen den unten näher bezeichneten Malergehülfe 9 1 0 lfen Otto Rudolph Heinrich Lehninger ist die ncenstügeh gfen wegen wiederholten Diebstahls und Bettelns im Rückfalle und Füh⸗ rung eines falschen Namens im Rückfalle aus §§. 215, 217 b., 2191, 1181, 105, 56, 58 des preußischen Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden koͤnnen, weil er am 11. Oktober 1870 aus dem hiesigen Arbeitshause entsprungen und seitdem hier nicht aufzufinden ist. Ein Jeder, welcher von dem Auf⸗ enthalte des ꝛc. Lehninger Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen Gleich⸗ zeitig werden alle Civil⸗ und Militärbehörden des In⸗ und Auslan⸗ des dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Lehninger zu achten, ihn im Betretungsfalle festzunebmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mittelst Transports an unsere Gefängniß⸗ Inspektion, Hausvoigteiplatz Nr. 14, abzuliefern. Es wird die un⸗ gesäumte Erstattung „der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfäh⸗ rigkeit versichert. Berlin, den 8. Februar 1871. Königliches Kreis⸗ gericht. I. (Krim.) Abtheilung. Signalement. Der Malergehülfe Otto Rudolph Heinrich Lehninger ist am 27. Mai 1848 in Berlin geboren, evangelischer Religion, 5 Fuß 6 Zoll groß, hat hell⸗ blonde Haare, blaugraue Augen, blonde Augenbrauen, blonden Backen⸗ und Schnurrbart, rundes Kinn, proportionirte Nase, gewöhn⸗

8 88 8 8 ständige Zähne, ist schlanker Gestalt, spricht die deutsche Sprache nnd

at kei v . 8 . ““ Kennzeichen. Bekleidung kann nicht angege⸗

Bekanntmachung. Am 19. d. M., Aben 12 Uhr, sind entweder in Lauenburg i. P. 18 8ee lc sh 8 Pebang, bEbT 52 Fahr 28 zur Station Vietzig aus dem burg⸗Lebaer Personenposeschlittens b ECE“ 19 cahrpostza von 8 5 8 tzig: a) aus Berlin Hof⸗Postamt an Doe⸗ ring mit 600 Thlr., 21 ¾% Lth., und b) mit dem dari 8 ““ 8 Peöepoeu e na Lauenburg u Seiahs, Sea eldpost⸗Expedition der 4. Infanterie⸗Divi Schulz mit 5 Thlr., ½, Lth., 29 1 Brief aus L w ges sgs 1 . ’th., b) Lauenbur 7 11 8 rief von Be Hof⸗ See. an v. Koß mit 500 Thlr., 1 ⁄% Lth.; 3) 1g I auf Leba mit: a) 1 Briefe von der Feldpost⸗Expedition Ser an 8 E mit 1 Thlr. 5 Sgr., 10 Lth., on Berlin Hof⸗Postamt an Toege mit 309 Thlr. 26 Sgr., 2 ½% Lih. Außer de 1 5 Sgr., 2 ½0 Lth. n bezeichneten . 18 egn baben sich. 8 8 ber 8. us noch 1 ziüche rrespondenz befunden. Soweit bis jetzt it der Inhalt des Briefes ad 2 litt. b an Schiller Nr. 050969 zu 50 Thlr, und der Inhalt d irBrie 8 oaatnoien 1 100 Thld csea än⸗ v. „noch nicht bekannt sind. Demjeni elcher di vacleshehaheerattebes dit Meseheftbrnes nebst dem Werih. 8 en Inhalte wieder herbeischafft, wird hiermit eine Belohnu Umständen nach bis zur Höhe von Zweihundert Thal⸗ F Coeslin, den 22. Februar 1871. 8 Ctes ehtdie⸗halee vugescher In Vertretung: Lehmann. 1

Hand els-Register.

Konigliches Kreisgericht zu alsn haser FIiehen eaiter 18 S. hürr Fesntfurt rmeninhaber: Der Materic . dehänd Fimene Phta: . De Matetialwaaren und Getreidehändler als Ort der Niederlassung: Lebue als Firma: W. Fittinges Verfügung vom 21. Februar 1871

8 88 8 uu“

1h üsgten Prokurenregister ist folgende Eintragung bewirkt: ie Kauffrau Anne Ritsche, geb. R 8

3) Firma, welche der Prokanin ichnen der

88

2*

4) Ort der Niederlassung:

Guben, 5) Firma⸗ oder Gesellschaftsregister: 8 6 8 8 Nüma ist eingetragen unter Nr. 201 des Firmenregisters h Louis Nitsche zu Guben, Eiingetragen zufolge ig 8 iar

20. Fe mufe

Guben, den 20. Februar 1871.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Mraxfften Firmenregister ist folgende Eintragung bewirklt: 2) Begeichnnng 88 E“ uffrau Anna Ni z) Dit der ecedennsand. sche, geb. Rehlender, zu Guben. 4) Befcnung der Fn . ezeichnung der Firma: 5 8 Feicsce. d ingetragen zufolge Verfü 20. Februar 1871,9 fücahg Guben, den 20. Februar 181. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1.“ 8 vA1A1A4“

zwar 1871

8 8*

Bei der unter Nr. 246 des Firmenregisters unter der Fi Melchert eingetragenen Handlung des Kaufmanns Carl Lanl helm Wolff zu Spandau ist folgender Vermerk eingetragen: Fracee eeheneen en auf den Kaufmann Wilhelm Adolph Fegha ergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung Spandau, den 15. Februar 1871.

88 1 8

lichen Mund, längliche Gesichtsbildung, gesunde Gesichtsfarbe, voll⸗

““ e“ Königliches Kreisgericht.

00 ½ 8