1871 / 56 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

15122 2. dem Gutsbesitzer Hermann Herrlinger gehörige, im Fürsten⸗

thum'schen Kreise belegene Allodial⸗Gut Jaegelin, soll im Wege der

i Subhastation 8 Petcgernslcgen .0. so. ai 1871 ag 2 S— Subhastationsrichter verste en. 8 Jehan varndeimich Grundsteuer unterliegenden Flächen n. 8 und Nutzungswerth, nach welchem das stück zur Grund⸗ und Gebäudesteuer veranlagt worden ist, beträg : Grundsteuer.. 1“““ Thlr. Gebäuͤdesteuer . Colberg, den 16. Februar 1871. Kgonigliches Kreisgericht. I. Der Subhastations⸗Richter Behmer.

1 a ma.

19 ius Reißiger gehoͤrig ge⸗ Bei ufgelderbelegung des dem Juliu eißiger ge b 8 ö I“ bn b angen en gnecla cene kowo ist mit dem Rubrica III. Nr 1 ür Epi 8 .

tivisch ex decreto vom 31. Januar 1825 ohne

E111. eingetragenen Darlehne von 2000 Thlr. und 5 Pet

Zinsen eine Spezialmasse gebildet worden, weil sich zu dieser P Ri ldet hat. EEE1ö11“ Aufforderung, daß alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, dieselben bei

dem Subhastationsrichter spätestens in dem Se 8 am 4. April d. J., Vormittags 9 ½ Uhr,

anstehenden Termine bei ö“ der Präklusion anzumelden.

den 10. Januar 1871.

Fancgliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

15142,1, nigen, welch diktalladung vom 6. v. M. b iejenigen, welche in Folge der Ediktalladung vom 6. v. b 1.— seccht ae.sche fideikommissarische, Pene. und andere dingliche Rechte, EE18““ von dem Gutsbesitzer pke, zu 11“ jetzt von dem Kommerzrath Friedrich Buresch in Linden angekauften, in gedachter Ediktalladung näher beschriebenem Grundbesitze in den Feldmarken Everloh und Benthe bisher nicht an⸗ gemeldet haben, werden damit der geschehenen Androhung 11 Eingang der Bescheinigungen über die Bekanntmachung der Ediktal⸗ ladung im Verhältniß zum neuen Erwerber ausgeschlossen. Werintasen, den 17. Februar 1871. 1 Ksönigliches veeern. Abtheilung II. 1 ggers.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[508 nntmachung. 8808- Parzellen 18. 2 Morgen 110 OR. und 2 Morgen 90 OR. an der alten Teltower Straße in der unmittelbaren Nähe 8* Berlin⸗Potsdamer Eisenbahn, sollen vom 1. April cr. ab auf un 1 stimmte Zeit als Stätte⸗ ꝛc. Plätze resp. als Ackerland verpachte 28 Bedingungen sind in Geschäftslokale, Klosterstraße 76, lte Offerten 1 . hte 2. van cr., Vorm. 11 Uhr, daselbst einzureichen. 1. Februar 1871. vgn 2I Nbliche Garnison⸗Verwaltung.

1““ 1““

29 Domänen⸗Verpachtung. 1829 des Domänen⸗Vorwerks Johannesberg bei Fulda mit dem Nebenvorwerk Nonnenrode, zusammen 1358 ¾ Grundfläche enthaltend, vom 1. Mai 1871 an auf 18 Jahre ist be unzureichenden Geboten weiterer Steigerungstermin auf

Montag, ( 3 1

) Uhr, in das Lokal der Regierung zu Cassel bestimmt. 1

82 e r anggchgetMinimum. ist auf 4500 Thlr. zur Pachtübernahme wird ein disponibles Vermögen von 36 000 Thlr. erfordert, über dessen Besitz, so wie über persönliche Qualifikation 89 die Pachtbewerber spätestens im Termine auszuweisen haben. ie Pachtbedingungen liegen im Domänen⸗Sekretariat der unterzeichneten Regierung zur Einsicht offen. Cuassel, am 20. Februar 1871.

Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Ledderhose.

igin Louise⸗Grube. Es wird hierdurch zur öffentlichen genreiß 8868 die Kohlenpreise auf der fiskalischen Königin Lonise⸗Grube bei Zabrze vom 26. Februar c. ab loco Grube für 1 Ctr. Stück⸗ und Würfelkohlen 4 Sgr. 9 Pf., 1 Ctr. gerätterte 8b kleinkohlen von Dechenschacht Nork fluͤgel, Stalleyschacht und Prinz Schoenaichschacht 2 Sgr. 4 Pf., 1 Ctr. ungerätterte dergl. 3 Sgr., 1 Ctr. gerätterte Fettkleinkohle von Dechenschacht Südflügel 3 Sgr. 3 Pf., 1 Ctr. ungerätterte dergl. 4 Sgr., 1 Ctr. gerätterte kleinkohle von Krugschacht 2 Sgr., 1 Ctr. ungerätterte dergl. 2 Sgr. 3 Pf. betragen werden. Für die Beförderung von der Grube nach Bahnhof Zabrze ist ein Kense 12 8 Pf. pro Ctr. zu entrichten. 2 rechen ca. einer Tonne preuß. 8 W“ 21. Februar 1871. Koͤnigliche Berg⸗Inspektion.

den 20. März 1871, 1““

8

Verloosung, Amortisation, Fuszablung u. 8 8 I öffentlichen apieren.

. Bekanntmachung. 1“ 1880, Bezug auf unsere Bekanntmachung vom 28. Oktober vorige

Jahres bringen wir hierdurch zur Kenntniß, daß die Ausreichung der

Zins⸗Coupons Serie VIII. zu den von uns ausgegebenen Pfand⸗

v vom 6. März 8 i 2 (e Sc ab Ga Kasse (Albrechtsstraße Nr. im Regier Geb durch anser⸗ der 8 vorerwähnten Bekanntmachung bezeichne⸗ ten Art, jedoch nur an den ersten drei Tagen der Woche fortgesetzt werden wird. Breslau, 18. Februar 1871. 8 .“ 28n llchus Kredit⸗Institut für Schlesien. Oellrichs.

[532] . 1 8 and, Berg⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Verein. Sen de. s89 en zu den Prioritaͤts⸗Obligationen der 5proz. hypothekarischen Anleihe unseres Vereins, enthaltend die Zin coupons III. Serie Nr. 1—12 pro 1. September 1871 bis 1. März 1877, liegen zur Ausgabe bei unser Hauptkasse hierselbst bereit und können gegen Abgabe der Talons in Empfang genommen werden, was wir hiermit zur Obligationsinhaber bringen .Steele, 22. Februar 8 .“ 8 Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bekanntmachung. Die Kreis⸗Thierarztstelle des Kreises An⸗ lame ieh 88 chun. in Anclam ist erledigt. Diejenigen Thier⸗ ärzte, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefor⸗ dert, ihre Approbationen als Thierärzte I. Klasse und ihre sonstigen Atteste, insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung einer Kreis⸗Thierarztstelle, binnen 6 Wochen an uns einzureichen.

Stettin, den 17. Februar 1871. 3 1

Koͤnigliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. B dore 8

1885 h hrers serer . Lehrerstelle. Die Stelle eines Lehrers an unse vasedn mabenschüte, dett welcher ein Gehalt von 450 Thlr. verbun⸗ den ist, soll vom 1. April cr. ab mit einem Literaten, welcher das triennium auf der Universität absorbirt, und das Examen pro schola en hat, besetzt werden. bestagden atht. L mhe wollen sich, unter Einreichung ihrer Zeug⸗ nisse, um diese Stelle bis vm 5. 1 cr. bei uns bewerben.

2 en 21. Februar 1871. 88

Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Gesellschaft. Ss nn ateh r brehen hiermit in Gemäßheit des Art. 66 S s zu der . 8 onnerstag, den 23. März c., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Direktion der Diskonto⸗ Gesellschaft, Sesenssct . en LL“ rdentlichen General⸗Versamm 1 vnhdesg ces . 58 stimmberechtigten Aktionaͤre nehmen t. 65 des Statuts Bezug. 8 8 dht eügkarten können während der letzten 3 Tage vor der Versammlung, sowie am Versammlungstage während der Vormit⸗ tagsstunden in unserem Charlottenstraße 58 in Empfang genommen werden. 1 g: Mittheilung der Bilanz und des Geschäfts berichts pro 1870.

8

23. Februar 1 Berlin, den F L

Magdeburger Privatbank.

Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre unserer Bank ist in Gemäßheit des §. 22 des revidirten Statuts auf Mittwoch, den 15. März cr., Vorm. 11 Uhr,

im hiesigen Börsensaale festgesetzt. Tagesordnung: 1 iftsbericht für das verflossene Jahrtff 3 Hedeg aen archett für die aus dem Aufsichtsrathe ausscheidenden

5

drei Mitglieder, 8 3

sowie für das im Laufe des vorigen Jahres verstorbene Mitglied

Herren Bennewitz, Hubbe und Schrader,

H offmann; 1 1 gen,8 zur Prüfung der vorjährigen Bilance. Eintrittskarten für die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre können gegen Vorzeigung der Aktien vom 11. März an in unserem Geschäftslokale in Empfang genommen werden. 8 Magdeburg, den 8. Februar 1871. 1 Die Direktion der Magdeburger Privatbank. Alenfeld. de la Croix. Meyer.

8 lenburgische Eisenbahn. Einnahme b 38ee sgsn. Fün Personen und Gepäck 19,3830 Tblr. Für Güter, Vieh ꝛc. 18,500 Thlr. Summa: 36,830 Thlr. 1870: Für Personen und Gepäck 20,010 Thlr. Für Güter und Vieh ꝛc. 25,118 Thlr. Summa: 45,128 Thlr. (Vorbehaltlich der genauen Fest⸗ stellung.) Minder⸗Einnahme pro 1871 ca. 8300 Thlr. 1“ Schwerin, den 17. Februar 1871. Großherzogliche Eisenbahn⸗Direktion.

2 8 1

88

u 98

3

des gedachten Gesetzes, welche also lauten:

eer zur Zeit des Eintritts in das militärpflichtige Alter seinen Wohnsiß hat, oder in welchen er vor erfolgter endgültiger Entscheidung über seine aktive Dienstpflicht verzieht.

zu versendenden Packete nur durch Buchstaben oder Zeichen zu signiren. Bei der starken Zunahme des Post⸗Packetverkehrs ist

Dringendste zu empfehlen, wenn irgend möglich die voll⸗ ständige Adresse des Empfängers, übereinstimmend mit dem Begleitbriefe, auf dem Packete anzugeben, also nach

dem üblichen technischen Ausdruck, die Packete per Adresse zu signiren.

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. 8

post- Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Hestellung

für Berlin die Expedition des Königl.

Preußischen Staats⸗ Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.

8 1““ 811““ 8 11

Se. Majestät der König haben A

heimer Justiz⸗Rath zu verleihen; und

Den bisherigen besoldeten Beigeordneten (zweiten Bürger⸗ meister) Kohleis zu Posen, zu Folge der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen Wahl, als Ersten Bürgermeister der genannten Stadt auf die gesetzliche zwölf⸗

jährige Amtsdauer zu bestätigen.

llergnädigst geruht: Dem Abppellationsgerichts⸗Rath Goetze zu Frankfurt a. O. bei seiner Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗

Der bisherige Geschäftsträger der Republik Nicaragua, Herr Gustav Kattengell, ist von seiner Regierung dieser Stelle enthoben und solche dem Herrn James L. Hart über⸗

tragen worden.

Geltung des Gesetzes, betreffend die Verpflichtung zum Kriegsdienste vom 9. November 1867 in Württemberg, Baden

G und Hessen südlich des Main.

Nachdem durch die Bestimmung im Artikel 80 unter Nr. I. 5 der Bundesverfassung (Bundesgesetz⸗Blatt von 1870 S. 647) das Gesetz, betreffend die Verpflichtung zum Kriegs⸗

dienste, vom 9. November 1867 (Bundesgesetz⸗Blatt S. 131) in Württemberg, Baden und Hessen, südlich des Main, als Bundesgesetz eingeführt ist, finden die Vorschriften des §. 17

»Jeder Norddeutsche wird in demjenigen Bundesstaate

. zur Erfüllung seiner Militärpflicht herangezogen, in welchem

Den Freiwilligen (§§. 10 und 11) steht die Wahl des Truppentheils, bei welchem sie ihrer aktiven Dienstpflicht ge⸗ nügen wollen, innerhalb des Bundes frei.

Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften treten beim Ver⸗ ziehen von einem Staate in den andern zur Reserve, be⸗ ziehungsweise Landwehr des letzteren über.«

fortan auch auf das Verhältniß zwischen dem früheren Nord⸗

deutschen Bunde, beziehungsweise den Angehörigen desselben,

und den ersigenannten Staaten, beziehungsweise deren An⸗

gehörigen, Anwendung. v“

Berlin, den 16. Februar 1871. Der Bundeskanzler. In Vertretung

In Vertretung Delbrück. vWI1I1I1“

Bekanntmachung. 8 Beschaffenheit der durch die Post zu versendenden Packete.

Es besteht noch vielfach die Gewohnheit, die mit der Post

es aber zur Vermeidung von Verwechselungen auf das

Dadurch wird

Sengnsen

für die richtige Ueberkunft der err Dies hat sich in überzeugendster Weise bei Feldpost⸗Verkehr während des gegenwärtigen Krieges herausgestellt, wo ohne das Hülfsmittel der Signirung per Adresse der Päckereidienst nicht ausführbar gewesen wäre. Um die gemachten Erfahrungen auch für den Friedensverkehr zu verwerthen, richtet das General⸗Postamt daher an die Absender das Ersuchen, die Signirung der Packete per Adresse als Regel anzunehmen. In den Fällen, wo die Adresse wegen der Beschaffenheit des Verpackungsmaterials sich unmittel⸗ bar auf das Packet selbst nicht gut schreiben läßt, empfiehlt es sich, dieselbe auf ein Stück festen Papiers, eine Korrespondenzkarte u. s. w. niederzuschreiben und diese auf der Sendung mittelst Klebestoffes, Aufnähens ꝛc. haltbar zu befestigen. Es ist nicht allein zulässig, sondern auch zweck⸗ mäßig, wenn auf diesen Signatur⸗Adressen, und zwar auf

deren oberem Theile, zugleich der Name, die Firma ꝛc. des Absenders angegeben ist, eine Verpflichtung dazu besteht jedoch keinesweges. Bei Beuteln, Körben, Wild u. s. w. kann di Signatur⸗Adresse auf sogenannten Fahnen, am Besten von Pergamentpapier, oder auch von Leder,

u. s. w. angebracht werden. ““

erlin, den 24. Februar 1871. ((ESFeneral⸗Postamt.

Aö“

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Bei der Realschule in Tilsit ist die Beförderung des Leh⸗

rers Max Voelkel zum Oberlehrer genehmigt worden.

86

Bekanntmachung. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung der

Preußische Bank.

Meistbetheiligten der Preußischen Bank ist von mir auf

Mittwoch, den 29. März dieses Jahres, Nachmittags 5 ½ Uhr,

einberufen, um für das Jahr 1870 den Verwaltungsbericht und den Jahresabschluß nebst der Nachricht über die Dividende zu empfangen, die für den Central⸗Ausschuß erforderlichen Wahlen vorzunehmen, und über die von der Königlichen Staatsregierung angeordnete Aufhebung der nach §. 116 der Bankordnung der Preußischen Bank zustehenden Stempel⸗, Sportel⸗ und Portofreiheit Beschluß zu fassen.

Die Versammlung findet im hiesigen Bankgebäude statt.

Die Meistbetheiligten werden zu derselben durch besondere der Post zu übergebende Anschreiben vorgeladen werden.

Berlin, den 20. Februar 1871. Der Minister für Handel, Gewerbe und ö entliche Arbeiten, 8 Chef der Preußischen Bank.

8 Bekanntmachungg. Auf der Insel Neuwerk vor Cuxhaven ist eine Telegraphenstation

mit beschränktem Tagesdienst (cfr. §. ü4 der Telegraphen⸗Ordnung) er⸗ oͤffnet worden.

Haäamburg, den 22. Februar 1871.

eine erhöhte Sicherheit

Telegraphen Direktion.