missar, Kreisrichter Euchel, anberaumten Termin die Erklärungen ca. 55 Rmtr. Eichen Kloben aus Jagen 72; Vaeter ca. 472 Rmtr. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Kiefern Kloben aus der Totalität, ca. 385 Rmir. Kiefern Knüppel Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eines einst. aus Jagen 85—76, ca. 2 Rintr. Eichen Kloben aus Jagen 66, ca weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. 60 Stück Kiefern Stangen I. Klasse aus der Totalität; Döllnkrug Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papie⸗ ca. 479 Rmtr. Kiefern Kloben aus der Totalität, ca. 210 Stück ren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder Kiefern Stangen I. Klasse aus der Totalität, ca. 34 Rmtr. Kiefern welche an ihn etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu Kloben aus Jagen 32, ca. 28 Rmtr. Birken Kloben aus Jagen 33, verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände ca. 7 Rmtr. Birken Knüppel aus Jagen 33; Wucker ca. 19 Stück bis zum 25. März 1871 einschließlich stammtrockene Kiefern Bauhölzer, ca. 2 Rmtr. Buchen Kloben aus
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Kon⸗ kursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben e hect Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in hrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem
afür verlangten Vorrecht
bis zum 25. Mäͤrz 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemelde⸗ ten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. April 1871, Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 7, vor dem Kommissar, Kreisrichter Euchel, zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins n geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften, zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Hillmar
und Möllhausen, sowie die Rechtsanwälte Sachse und Mannkopff
zu Coeslin zu Sachwaltern vorgeschlagen. 1 15577 Beendigung des Konkurses durch Akkord.
Der Konkurs über das Vermögzen des Kaufmanns F W. Schulz
u Greifenberg i. Pommern ist durch rechtokräftig bestätigten Alkord,
ür dessen Erfüllung die festgesetzten Sicherungsmaßregeln getroffen
nd, beendigt.
Greifenberg i. P., den 21. Februar 18711. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[556] Bekanntmachung. In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Färbers Abraham Jacob in Sandberg sind nachstehende Forderungen nachträglich angemeldet worden: 1) vom Apotheker Voigt hierselbst 2 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf. für Me⸗ dikamente mit dem gesetzlichen Vorrecht, vom Dr. Louis Wachtel hier 14 Thlr. 10 Sgr. für ärztliche Behandlung mit dem gesetzlichen Vorrecht, von Markus Tischler hier 92 Thlr. 8 Sgr. Wechselforderung, von H. Kantorowicz hier 29 Thlr. 14 Sgr. Waarenforderung, von dem Kaufmann Julius Wolff hier 24 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. Waarenforderung, von dem Schlossermeister Sigismund Janaszewski hier 6 Thlr. 23 Sgr. 6 Pf. für Schlosserarbeiten, 1“ von J. Jacob hier 30 Thlr. Wechselforderung. Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist auf
den 21 März 1871, Vormittags 10 Uhr‧,
vor dem unterzeichneten Kommissar im Sitzungssaale anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden. 1 Gostyn, den 20. Februar 1871. 1 “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Wehmer.
Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1 3 Bütow, den 22. Dezember 1870.
8 Das dem Friedrich Koschnick resp. dessen Erben gehörige, im Stolper Kreise belegene Gut Gliesnitz, landschaftlich geschaͤtzt auf 15,687 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf., soll am 19. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden. ö
Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.
Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.
Die dem Aufenthalt nach unbekannten Erben des Besitzers Fried⸗ rich Koschnick zu Sullenezyn werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Am Mittwoch, den 8. März cr., von 9 ½ Uhr Morgens ab, sollen in Doͤllnkrug an der Berlin Prenzlauer Chaussee von dem Verkaufe der zum Lokalbedarf bestimmten geringen Brennholz⸗Sortimente nachfolgende Hölzer aus dem Königlichen Forst⸗ revier Reiersdorf oͤffentlich meistbietend verkauft werden: in dem Be⸗ laufe Dusterlake ca. 116 Rmtr. Kiefern Kloben aus der Totalität,
6“ 4
8
S.
der Totalität, ca. 1 Rmtr. Erlen Kloben aus der Totalität 277 Rmtr. Kiefern Kloben aus der Totalität, ca. 1 Rmtr. Eichen
Kloben aus der Totalität, ca. 1 Rmtr. Birken Kloben aus Jagen 38,
ra. 4 Rmtr. Kiefern Kloben aus Jagen 16. Reiersdorf, den 23. Februar 1871. Der Oberförster Ooppermann.
188690 In einem auf den 10. März d. J., im Hotel
selbst anberaumten Termine, kommen von 10 Uhr Vormittags
ab, aus den Forstbegängen Dabelow, Strelitz, Drewin, Kalthorst
und Fürstensee unter den bekannten Bedingungen und Zulassung
allgemeiner Konkurrenz, zur Versteigerung: ca. 700 Kiefern Schneide⸗ und Bauhölzer, 37 Buchen⸗Blöcke, 48 Birken⸗, auch eine größere An⸗ zahl Erlen⸗Nutzenden. Alt⸗Strelitz, den 24. Februar 1871. Der Großherzogliche Oberförster. Kaempffer.
1— Bekanntmachung. Die Beschaffung von 1 ca. 11,000,000 Mauersteinen soll im Wege der Submission erfolgen. Es ist hierzu im Fortifikations⸗Bureau, woselbst auch die Be⸗ dingungen eingesehen werden können, ein Termin auf ct Mittwoch, den 8. März cr., Vorm. 9 Uhr, angesetzt.
Magdeburg, den 25. Februar 1871. 11“
Königliche Fortifikation.
1565 Bekanntmachung. 1 Die Lieferung von 1000 Centnern Cement zum Bau der neuen Strafanstalt bei Rendsburg soll im Wege der Submission vergeben werden. Die Bedingungen sind im Baubureau (Batca's Haus ir der 12 der Gasanstalt) von Morgens 9 bis Nachmittags 3 Uhr einzusehen. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: »Submission auf Cement zum Strafanstalts⸗Bau⸗, sind bis zum 13. März 1 871, Mittags 12 Uhr, im ob⸗ bacsststen Burcau einzureichen; zu welcher Zeit die Eröffnung statt⸗ indet. Später eingehende Offerten werden nicht berücksichtigt. Rendsburg, den 26. Februar 1871. Der Baumeister. Stocks.
Bekanntmachung. 8 Haäannoversche Staats⸗Eisenbahn. Es soll die Lieferung von 8 50,000 Stück Puddelstahllaschen ca. 474,500 Pfd. im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Offerten hierauf sind mit der Aufschrift: „»Submission auf Lieferung von Laschen«, versehen, bis zu dem auf Mittwoch, den 8. März c., Vormittags 10 Uhr, angesetzten Submissionstermine versiegelt und portofrei an die König⸗ liche Ober⸗Betriebs⸗Inspektion zu Hannover einzusenden, wo dieselben 9 ar der persoöͤnlich erschienenen Submittenten geöffnet wer⸗ en sollen. 1 Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen im Büreau der Koͤniglichen Ober⸗Betriebs⸗Inspektion zur Einsicht aus, können auch auf dorthin portofrei zu richtende Anträge gegen Erstattung von 5 Sgr. per
“
Exemplar bezogen werden. Hannover, den 15. Februar 1871. 8 ““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 8
1““
Die Lieferung von:
20 Personenwagen, 25 Viehwagen und
25öo0 doppelböd gen Schaafwagen
soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.
Die maßgebenden Bedingungen und Zeichnungen können in un⸗ G
serem Centralvureau hier eingesehen und Abdrücke derselben gegen Erstattung der Kosten von unserem Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor Mechelen hier bezogen werden. 1XX““
Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift „Submission auf Lieferung von Wagen“
versehen, bis zu dem auf Donnerstag, den 16. März c. Vor⸗ mittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermin 88 uns einzu- reichen, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben erfolgen wird.
Eiberfeld, den 24 Februar 1871. 1““ Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
am Mitt woch, den 22. März d. J., Mittags 12 Uhr, zu
benannten Kassen eingelöst werden: 8 in Paris bei den Herren Gebrüder von Kothschild,
in London bei den Herren N. M. Kothschild söbpne, in Berlimn bei Herrn S. Bleichröder,
in Amsterdam bei den Herren Becker £ Fuld, 8 in Wien bei der K. K. pr. österreichischen Credit-Anstalt für Handel und werbe,
in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. v. Rothsechild £ Söhne, in Turin bei der Kasse der Gesellschaft. 111“
Wien, im Februar 1871. 8 1 Der Verwaltungsrath.
8 8 “ 8 1ö1“ 1
15681 1 1
Vereinigte füdösterreichische, lombardif che und rentral-italie
Die am 1. März 1824 fälligen Vons der Emission 1870 — 1824 (Serie Nr. 9) werden von diese am 1. März fähligen Coupons mit 515 Francs bei den nachbenannten Kassen eingelöst werden: “ in Wien bei der k. k. priv. österr. Kredit⸗Anstalt für Handel und Gewerbe,
2;
alieni
in Paris bei den Herren Gebrüder von Nothschild, . in Frankfurt a. M. bei Herten M. A. v. Nothschild & Söhne, in Turin bei der Kassa der Gesellschaft.
Wien, im Februar 1871. 8 1 Der Verwaltungsrath.
11““
eschi 8 en. Diejenigen, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben der ö“ e 82 “ 41 der Statuten gemäß ihre Antheilsscheine, resp. Die Kreisthiexarzt⸗Stelle des Kreises Pleschen, deren jährliches die zu etwaiger Vertretung erhaltenen Vollmachten am 28. März Gehalt auf 200 Thlr., Zweihundert Thaltr, erhöht worden, ist erle⸗d. J., und zwar spätestens bis 5 Uhr Nachmittags, im Bu⸗ digt. Qualificirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Appro⸗ reau des Herrn Justiz⸗Rath Hientzsch, Ohlauerstraße Nr. 9 in Breslau, bation als Thierarzt des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer gegen Embfangsbescheinigung zu deponiren, welche letztere als Legiti⸗ Kreisthierarzt⸗Stelle, sonstiger uͤber ihre bisherige Wirksamkeit sprechen, mation zur Betheiligung an der Generalversammlung dient und gegen der Zeugnisse und eines Lebenslaufs bis zum 1. April d. Js. bei uns deren Rückgabe die deponirten Antheilsscheine wiederum ausgehändigt zu melden. Posen, den 20. Februar 1871. werden. Für die Legitimation derjenigen Mitglieder, welche ihre Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. Wegner. Antheilsscheine bei der Kasse in Gorkau deponirt haben, genügt die Vorzeigung der von der Brauerei⸗Verwaltung ihnen ertheilten De⸗ Di isthierarztstelle Kreises Adelnau, deren jährliches Gehalt positionsscheine. 1 8 auf 82 11 ehes — mit der sichlren Aussicht auf Außer den nach §. 40 der Statuten regelmäßig zum Vortrag und Erhöhung um weitere 100 Thlr. festgesetzt worden, ist erledigt. Quali⸗ zur Berathung kommenden Gegenständen und einer Zusammenstellung fizirte Bewerber haben sich unter Einreichung ihrer Approbation als resp. Wiederholung der die Statuten abändernden Beschlüsse der Tbhierarzt, des Fähigkeitszeugnisses zur Verwaltung einer Kreisthierarzt⸗ früheren Generalversammlungen Behufs ihrer Eintragung in das stelle, sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse Handelsregister, soll noch üͤber anderweite Verwaltung der Brautrei und eines Lebenslaufs bis zum 1. April d. J. bei uns zu melden. berathen und Beschluß gefaßt e 8 Posen, den 20. Februar 1871. den 22. Februar 3
1, 1 b Der Geschäftsinhaber: Konigliche Regierung, Abtheilung de ncer. ä.ä. Wilhelm Freiherr v. Luüͤttwit
1“
11“
Eschweiler Gesellschaft fuͤr Bergbau und Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch be⸗
nachrichtigt, daß in Folge Beschlusses des Verwaltungsrathes die dies⸗ [56442
jährige . Es wird hierdurch eine außerordentliche General⸗Versammlung
Cölner Bergwerks⸗ Verein.
„ — al⸗ 8 der Aktionäre des Cölner Bergwerks⸗Vereins berufen, welche am: ordentliche General Versammlung 8 S. den 16. naͤchsten Monats Mäͤrz, Vormitta
8 Blankenberg⸗Stolberg stattfinden wrilsd. 11 Uhr, im Domicil des Vereins, Pepinstraße 2B hier, 8
im F. 30 der Statuten vorgesehene Niederlegung der Aktien stattfinden so b 8 bezußß Hen hnune ꝛder Eenarean Pegemakung kann bis zum 8. Maͤrz 8 hlosonen E Füh l sc esdedaeeen Beäfentchats aee⸗ ö “ Ir ö betreffend die Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktien⸗
v“ HAeseüschaften vom 11. Junk v. J. nicht perfekt geworden sind, so wird I“ Go 8 rela ö“ nunmehr die außerordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre 8 “ Is in Vaͤttich berufen, um nach Maßgabe der Vorschriften des erwähnten Gesetzes e 89 Srb & Comp in Brüssel. äber folgende Statutänderungen anderweit zu beschließen. *
0 H. 8 Srs Gomp. in Paris, 8 8 Diese Aenderungen und Zusätze begreifen die §§. 7, 8, 11, 15, ncse aen, de bs, hn 18 pehrugt 101 ei 81,E9, aha oe hanbgndlang her bhentgen aminte
- n im emeinen: die Umwan 8
Blankenberg⸗Stolberg, 89 16. Fehruar 187⁄ .“ 1u“ neshen in Inhaber⸗Aitien ; die Amortisation verloren gegangener
Eschweiler Gesellschaft: 8 Aktien; die Ausgabe von Dividendenscheinen nebst Talons; die Be.⸗ Der Bureau⸗Chef, Der General⸗Direktor, stimmung der Gesellschaftsblätter; die Vermehrung der Mitglieder des
H Hoffmann. Alph. Fetis. Verwaltungsrathes und die Feststellung der Tantioͤme desselben; die
Befugnisse des Spezial⸗Direktors; die Zusammenberufung der General⸗ 8 sversammlungen Fre den Berft in ietäts⸗Brauerei. auf den §. 40 des Statuts laden wir die Aktionäre he st Geglte ütete der eatraua Societäts⸗Brauerei werden dieser n.Fe sspes ben Generqlversammlung persönlich oder, im Ver- hierdurch zur ordentlichen vX s heztnc nderge gcle, daach Re gicchfigke Theil zu nehmen. 8 woch, den 29. März 1871, Vormittags 11 Uhr, nach Bresla Coöln, 25. Fe . “ in d28 getkt de Sucs ie eingeladen. v1“; Der Verwaltungsrath .““
Heeene B1 “ 1111“