1871 / 61 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

H. HK. priv. Oesterreichische Staats- isenbahn-Gesellschaft.

Wir sind von der vorgedachten Gesellschaft zur Einlösung der am 1. März d. J. fälligen Coupons ihrer 3 proz. Obligationen, sowie der verloosten Obligationen beauftragt.

ie Coupons bitten wir, nach der Jaufenden Nummer ge- ordnet, einzureichen.

Berlin, Februar 1871.

MNMendelssohn & Co., .

Jägerstrasse 51.

[5877 Oldenburgische Landesbank. 1 In der heute stattgefundenen Generalversammlung der Aktionäre wurde die Dividende für das Jahr 1870 auf 11 ¼ Prozent festge⸗ setzt. Nachdem nun aus dem Gewinne schon eine 5proz. Abschlags⸗ dividende zur Vertheilung gelangt ist, kann der Rest von Prozent gegen Einlieferung des Coupons Nr. 4 unserer Aktien mit fünf Tha⸗ lern pro Stück von heute ab in den gewöhnlichen Geschäftsstunden an unserer Kasse oder in Berlin bei den Herren Platho & Wolff in Empfang genommen werden. Oldenburg, den 28 Februar 1871. 1“ Die Direttion. 1 .“ Zuckermandel. Harbers. Brofft.

AEEB

Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Die Bergisch⸗Märkischen Prioritätsobligationen V. Serie Nr. 25/775, 25,776 à 200 Thlr. und Nr. 35,216 à 100 Thlr. sind ihrem Eigen⸗ thümer nach dessen Angabe durch Feuer zerstört worden. In Gemäßheit der betreffenden Statutparagraphen fordern wir die gegenwärtigen Inhaber dieser Obligationen auf, solche einzuliefern oder ihre Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir nach Ablauf der in den Statuten vorgeschriebenen Frist die Annullirung der Dokumente veranlassen werden. Elberfeld, den 16. Juni 1870. 8 8 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[2535] Bekanntmachun g. Die General-Direktion des landschaftlichen 8— Kreditvereins im Königreich Polen.

In Folge eingegangener Forderungen in Betreff der Aus- stellung von Duplikaten statt gestohlener, vernichteter oder verloren geganßengr Pfandbriefe und Coupons, namentlich:

Pfandbriefe I. Emission. Lit. C. 150 Silb. Rub. No. 93,903. 105,342. 176,833. 177,810. 179,023. 184,689. 196,126. 201,114 mit 5 Zinscoupons, von incl. 1. Semester 1852. II. Pfandbriefe II. Emission. 8 Lit. B. 750 Silb. Rub. No. 278,218. 278,230. 278,469.

2

282,981. 284,072 mit 5 Zinscoupons von incl. l. Semester 1852.

Lit. C. 150 S. R. No. 261,172 ohne Coupons, 303,877 mit 5 Zinscoupons von incl. 1. Semester 1852.

III. Pfandbriefe III. Emission I. Serie.

Lit. A. 3000 S. R. No. 2848 mit 1 Zinscoupon vom 1. Sem. 1868, 3895 mit 10 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1863. Lit. B. 750 S. R. No. 6909 ohne Coupons. 18,148 mit 14 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1861. Lit. C. 150 S. R. No. 34,323. 34,324 ohne Cou-

ons, 41,670 mit 14 Zinscoupons von incl. 2 Sem. 1868, 44,150. 6,966. 51,440 mit 11 Zinscoupons von incl. 1. Sem. 1870, 68,688. 74,072 ohne Coupons, 86.767 mit 2 Zinscoupons vom 2. Sem. 1867 und 1. Sem. 1868. Lit. E. 30 S. R. No. 111,459. 112,361. 113,693. 114,746. 115,272. 122,567. 123,641. 123,785. 124,170. 127,648 ohne Coupons, 133,858 mit 12 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1869.

. IV. Pfandbriefe III. Emission 2. Serie.

Lit. B. 750 S. R. No. 206,632 mit 4 Zinscoupons von incl. 2. Sem. 1866. Lit. C. 150 S. R. No. 239,317 mit 13 Zinscou-

ons von incl. 1. Sem. 1869. Lit. D. 75 S. R. No. 257,746. 259,710. 269,027 ohne Coupons. Lit. E. 30 S. R. No. 286,535 287,502. 290,153 ohne Coupons. Coupons von Pfandbriefen III. Emission

1. Serie. .

Llit. A. 60 S. R. No. 4786. 5584 auf 11 Semester von incl. 1. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 11,466. 13,677. 20,551. 20.552. 20,553 auf 11 Semester von incl. 1. Semester 1870.

lt. C. 3 S. R. No. 30,121. 30,351. 30,361. 32,476. 32,689. 33,657. 77,481 auf 12. Sem. von incl. 2. Sem. 1869. Lit. D. 1 S. R. 50 kopeek. No. 91,642 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869. Lit. E. 60 kopeek. No. 110,297. 125,181. 126,326 auf 12 S mester von incl. 2. Sem. 1869. 1 G

VI. Coupons von 1“ III. Emission

8 Serie.

Lit. A. 60 S. R. No. 200,012. 200,082. 200,170. 200,336. 200,473. 201,469. 201,750. 202,079. 202,796 auf 11 Semester von incl. 1. Sem. 1870. Lit. B. 15 S. R. No. 203,311 vom 1. Sem. 1868, No. 203,338. 203,339. 203,340. 204,004. 204,005. 205,051. 205,052. 205,555. 206,021. 207,107. 209,753 auf 11 Semester von incl. 1. Sem. 1870, No. 210,947 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869. Lit. C. 3 S. R. No. 226,086. 237,323. 237,939 auf 12 Semester von incl. 2. Sem. 1869.

fordert die General-Direktion in Vollstreckung des Art. 124

und folgenden des Gesetzes vom 1l. Juni 1825 des §. 213 und

folgenden des Gesetzes vom 2 März 1826 auch Art. 48 Ge-

setzes vom rmn 1860 einen jeden auf, der irgend einen der oben bemerkten Pfandbriefe oder Coupons besitzt, dass er sich vor Verlauf eines Jahres, vom heutigen dato gerechnet, mit demselben bei der General-Direktion des landschaftlichen Kreditvereins meldet, da diejenigen der erwähnten Pfandbriefe und Coupons, welchée in oben bestimmter Zeit nicht gemeldet, als Null und nichtig erklärt und an deren Stelle Duplikate ausgefertigt werden. 8 8 Warschau, den 15 Juni 1870. Der Präsident, General-Lieutenant

Gieczewicz.

Der Kanzleichef

Nowosielski.

8

[577]

Zur Herstellung der Anschlußlinien an die Stationen Crefeld, Viersen, Kempen und Grefrath, deren Ausrüstung mit keiten ꝛc., hat die unterzeichnete Direktion laut §. 58 der Statuten und Ministerial⸗Reskript die Ausgabe

von 125,000 Thaler neuer 6 proz. Stamm⸗-⸗Prioritäts⸗Aktien

2 22

beschlossen, die den bisherigen Inhabern von Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien in der Art überlassen werden sollen, daß dieselben auf je 5 alte Aktien

eine neue zu erhalten haben. Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt al pari, jedoch derart, daß die bereits abgelaufenen Coupons in Ab⸗ rechnung gebracht werden, so daß fuͤr eine neue 6proz. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie 85 Thlr. und die Zinsen vom 1. Fe⸗

bruar a. c. ab à 6 p†Ct. baar zu zahlen sind.

Die Inhaber der alten 6proz. Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien werden daher hiermit aufgefordert, wenn sie von obigem Bezugsrechte

Gebrauch machen wohlen, die alten Aktien bis spaͤtestens den 10. Maͤrz a. c., Mittags 12 Uhr, bei Herrn

A. Paderstein in Berlin, Behrenstraße 67, zzu präsentiren, und gleichzeitig daselbst die Zahlung mit 85 Thlr.

ab à 6 pCt. zu leisten, und die neuen Aktien mit Zinscoupons, von

für jede neue Aktie à 100 Thlr. zuzüglich Zinsen vom 1. Februar c.

denen der nächste am 1. August a. c. fällig wird, in Empfang zu nehmen. Den präsentirten Aktien werden, zum Beweise der darauf bereits ausgeübten Berechtigung zum Empfange der neuen Aktien, mit einem Stempeldruck, welcher die Worte enthalt:

»Abgestempelt zur neuen Emission 18714—

versehen werden.

Wer bis zum 10. Marz Mittags seine Aktien zur Ausübung zugsrechtes nicht angemeldet hat, geht desselben verlustig. ““

Crefeld, den 22. Februar 1871.

8 88

vhDirekt

gez. H. Hermes.

ion der Crefeld- Eem

1“

16“ 1 1111XX“ „Industrie-Eisenbahn. Nich. Freudenberg. 11“

Das Abonnement beträgt 1 Thlr. für das Vierteljahr. spreis für den Raum einer

Alle Post⸗Anstalten des In⸗ Auslandes nehmen Bestellun für Berlin die Expedition des

Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Stadtgerichts⸗Rath Friedrich zu Berlin, dem Berg⸗ Rath Paul zu Malapane in Oberschlesien und dem Post⸗Rath a. D. Sanft zu Dresden den Rothen Adler⸗Orden dritter

Klasse mit der Schleife; dem Major und Compagnie⸗Chef von

Lewitzki im Berliner Invaliden⸗Bataillon den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse;, dem Lazareth⸗Inspektor a. D. Thomas zu Jauer, derzeitigem stellvertretenden Ober⸗Reserve⸗ Lazareth⸗Inspektor zu Polnisch⸗Lissa den Königlichen Kronen⸗ Orden vierter Klasse; dem früheren Lehrer, jetzigen Stifts⸗ Rendanten Keller zu Aachen den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Schul⸗ lehrer Hartwig zu Ippener, Amts Freudenberg, das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Obersten z. D. von Krohn, Commandeur des 4. kombinirten Brandenburgischen Landwehr⸗Regiments Nr. 24/64, dem Unteroffizier Rhody

vom Grenadier⸗Regiment Kronprinz (1. Ostpreußischen) Nr. 1, dem Unteroffizier Höbner vom 8. Brandenburgischen Infan⸗

terie⸗Regiment Nr. 64 (Prinz Friedrich Carl von Preußen),

dem Füsilier Carl Krüger vom Grenadier⸗Regiment König

riedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2 und dem Ma⸗ trosen II. Klasse Biscamp von der Besatzung Sr. Majestät

Panzerfregatte »König Wilhelm« die Rettungsmedaille am

Bande zu verleihen;

Den Obergerichts⸗Direktor Albrecht ist Verden zum Prä⸗ identen des Appellationsgerichts in Greifswald; und

Den als Deputations⸗Dirigent nach Rathenow versetzten

Kreisrichter Gerloff in Meyenburg zum Kreisgerichts⸗Rath zu ernennen; sowie

Dem Architekten in Paris Junk, den Charakter als Bau⸗ Rath zu verleihen. 8 v

Deutsches Reich.

Während die Verkündung der in der vorgestrigen Nummer des »Staats⸗Anzeigers« veröffentlichten Allerhöchsten Verord⸗ nung vom 14. v. M. wegen Verlegung des Termins für den Zusammentritt des Reichstags vom 9. auf den 16. d. M. durch das Bundes⸗Gesetzblatt vorbereitet wurde, ist dem Bundes⸗ kanzler⸗Amte eine anderweite Allerhöchste Verordnung vom 26. v. M. zugegangen, durch welche mit Rücksicht auf die inzwischen veränderten Umstände dieser Zusammentritt nunmehr auf den 21. März d. J. festgestellt wird. Die letztgedachte Aller⸗ höchste Verordnung wird unverweilt in das Bundes⸗Gesetzblatt aufgenommen werden. 8 Beerlin, den 1. März 1871.

Verordnung, betreffend die anderweite Bestimmung des FECages für die Einberufung des Reichstages. 8 Vom 26. Februar 1871. Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser,

König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund der Bestimmung im Artikel 12 der Besechng des Deutschen Reichs, im Namen des Reichs, was folgt:

Uirnaee Paragraph. An die Stelle des §. 2 der Ver⸗ ordnung, betreffend die Wahlen zum Reichstage und die Ein⸗ berufung desselben, vom 23. Januar dieses Jahres (Bundes⸗ Gesetzbl. S. 7) tritt die folgende Bestimmung:

Der Reichstag wird berufen, am 21. März dieses Jahres in Berlin zusammenzutreten.

8 8

Feer.

——

UHrkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift

und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.

Gegeben Hauptquartier Versailles, den 26. Februar 1871. (L. S.) Wilhelm. Gr. von Bismarck⸗Schönhausen

Bekanntmachung.

Postdampfschiff⸗Verbindung mit den Vereinigten

Staaten von Amerika via Bremen und Hamburg.

„Mit den Dampfschiffen, welche von jetzt ab wieder regel⸗ mäßig: von Bremen jeden Sonnabend, von Hamburg jeden Mittwoch nach New⸗York abgefertigt werden, können Briefe, Drucksachen und Waarenproben nach den Vereinigten Staaten von Amerika zur Beförderung gelangen. Die auf dem Wege über Bremen oder Hamburg zu befördernden Sendungen müssen auf der Adesse mit einem, das Verlangen der Benutzung dieses Weges ausdrückenden Vermerke versehen sein.

Das Porto für den einfachen Brief bis 1 Loth einschließ⸗ lich beträgt bei der Beförderung über Bremen oder Hamburg frankirt nach den Vereinigten Staaten 3 Groschen bezw. 10 Kreuzer, I aus den Vereinigten Staaten 6 Groschen oder

reuzer.

Für Drucksachen und Waarenproben nach den Vereinigten

Staaten ist an Porto zu entrichten: 1 Groschen bezw. 4 Kreuzer für je 2 ½ Loth. Berlin, 1. März 1871. General⸗Postamt. Stephan.

feiaoagn“

mehrte Postverbindung mit Mittel⸗ und

Amerika. Vpon dem Ober⸗Postamte in Bremen werden mittelst der Dampfschiffe des Norddeutschen Lloyd von jetzt ab regelmäßig jeden Monat einmal direkte Keschlossen Briespackete auf das Britische Postamt in Colon (Aspinwall) abgefertigt, aus Bre⸗ men am 7. jedes Monats, in Colon pptr. am 28. jedes Mo⸗ nats, in Savanilla pptr. am 2. jedes Monats, in Puerto Cabello pptr. am 5. jedes Monats, in La Guayra pptr. am 6. jedes Monats.

Ueber Colon Anschluß in Panama an die am 1. jedes Monats von dort abgehenden britischen Packetboote nach der Westküste von Süd⸗Amerika, südlich bis Valparaiso.

Die Abfertigung des ersten Briefpackets von Bremen nach Colon erfolgt am 7. März.

Mittelst der Briefpackete auf Colon können nach einer mit der britischen Postverwaltung getroffenen Vereinbarung be⸗

fördert werden: gewöhnliche Briefe, Drucksachen und Waaren⸗

proben nach Bolivien, Chili, Ecuador, Peru und den an der Westküste von Süd⸗Amerika Ä Häfen der Vereinigten Staaten von Columbien (Neu⸗Granada). Ferner können mit den gedachten Schiffen zur Absendung gelangen: Briefe, Drucksachen und Waarenproben nach anama, Savanilla, Puerto⸗Cabello, La Guayra, Caracas, sowie auch nach Greytown. (Weiterbeförderung von Colon nach Greytown am 10. jedes Monats). E1qup“ MRiekommandeation ist allgemein nicht zulässig. 8 Korrespondenzen, welche der Absender auf diesem Wege be⸗ fördert zu sehen wünscht, müssen folgenden Vermerk tragen: »via Bremen direkt.« Sämmtliche Korrespondenzen unter⸗ liegen dem Frankirungszwange bis dem betreffenden Aus⸗- schiffungshafen.

v