1871 / 64 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Grund füdlich 1'Epau erreicht und brachte später zwei Batte⸗ rend der Belagerung von Paris beobacht 8 11414““ .““ 11“ rien (mehr zu placiren gestattete das bedeckte Terrain nicht) im eLaberkichen vo Shes der vhachest, Haheshan ehagche Süniglche Echanspielee .bb uli rn; nnis 8 8 deait Ne VE’“ 8 88 gegen le Mans in Thäͤtigkeit. Die 5. Infanterie⸗Division menen gestanden habe. Lord Lyons habe sich nicht edel gezeigt; Soonntag, 5. März. Im Opernhause. (51. Vorstellung.) ember 81 bez. . O1“ rückte alsdann weiter auf Pontlieue vör und folgte dem er sei von Paris abgereist, obwohl er von Jules Favre Mignon. Oper in 3 Akten, mit Benutzung des Goetheschen ge 000 Külogr. loco 55 56 i bez., pr. diesen Armee⸗Corps nach le Mans. 1 insbesondere ersucht worden sei, auf seinem Posten zu Romans »Wilhelm Meisters Lehrjahre«. Musik von Ambroise b 1 März-April 548 be., April. Mai 55⅛ 4, 55 ½ boz. Die 6. Infanterie⸗Division schob noch am Abende die Vor⸗ bleiben. Enfield vertheidigt die Handlungsweise Lord Lyons Thomas. Ballet von Paul Taglioni. Mignon: Fr. Lucca. Mai-Juni 55 ½ 4 56 bege, Juni-Juli 56 ⅞½ à 56 i bez., julj Angusi posten über den Huisne. Auf dem Gesandtschaftsposten sei der Sekretär Wodehouse zurück⸗ Philine: Fräul. Grossi. Wilhelm Meister: Hr. Woworsky. 56 à 56 bez. Gek. 4000 Ctr. Kündigungspreis 54 8 Thlr. pr. 1 Die geschlagene feindliche Armee war im eiligen Nückzuge geblieben und sämmtliche in Paris befindlichen Engländer seien othario: Hr. Betz. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. 1000 Kilogr. 1 auf Alengon und Laval. Die Verfolgung wurde am 13. Januar aufmerksam gemacht worden, daß es in ihrem Interesse gelegen Im Schauspielhause. (63. Abonn.-Vorst.) Gottsched und nac 5 1000 Kilogr. grosse und kleine 39 62 Thlr. angetreten. ns 1b sei, die Stadt zu verlassen; manche hätten es jedoch vorgezogen Gellert. Charakter⸗Lustspiel in 5 Akten von Heinrich Laube. Hae pr. 1000 Kilogr. loc0 43 55 Thlr h Qual. Während der stebentägigen Operationen auf le Mans hat daselbst zu verbleiben. Die Gegenwart Lord Lyons welche Gast: Hr. Kahle, vom Stadttheater in Leipzig: Gellert, als April-Mai 50 bez. Nnf Juni 50¼ 4 51 à 50¼ ben. . die II. Armee circa 18,000 Gefangene gemacht, gegen 20 Ge⸗ in, Paris ziemlich unnöthig gewesen wäre, sei in Tours sehr letzte Rolle. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 54 62 TiHr. nach Qua- schütze und Mitrailleusen, sowie 2 Fahnen erobert. nützlich gewesen. Gladstone will zugeben, daß die 8 Montag, den 6. März. Im Opernhause. (52. Vorst.) ltät, vottermaar; 30— 53 TMlr. nach Qualität. Shehe. bhes Kriegsmaterial aller Art siel mit le Mans in dauernde Anwesenheit eines Vertreters der englischen Regierung Loohengrin. Romantische Oper in 3 Akten von R. Wagner. RKoggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutte unversteuert Elsa: Fr. Mallinger. Ortrud: Frl. Brandt. Lohengrin: Hr. inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 4 Sgr. à 3 ¾ Sgr. bez,

ihre Hände. 1 in Paris während der Belagerung manchen Vorthei 1 j v Verluste der Armee in den Gefechten vom 6. ab und hätte, jedoch sei Lord Lyons 5 1sr wennh 8 8.5 Niemann. Telramund: Hr. Betz. Anfang halb 7 Uhr. Extra⸗ April-Mei 8 Thlr. 2 Sgr. à 2 Sgr. bez, Mai-Juni 8 Thlr. 2 ½ Sgr. in der dreitägigen Schlacht belaufen sich auf 180 Offiziere, daß er Paris verließ. Wodehouse habe die Interessen der englischen Preise. be2.; E LE“ Gek. 500 Ctr. Kündigungs- 3470 Mann; die des Feindes sind sehr erheblich. in Paris zurückgebliebenen Unterthanen gewahrt. Der Militär⸗ Im Schauspielhause. (64. Abonn.⸗Vorst.) Ein Auto⸗ Prelhüpöl vr 105 Wogr ohnor.ass loco 29½ Thlr., flüssiges Aus Versailles vom 1. März wird ü— Attaché Oberst Claremont, der Paris verlassen hatt ür die graphensammler. Charakterbild in 1 Akt von W. v. H. Hier⸗ di ürz.- April 29 Tkür⸗ us Versailles vom 1. März wird über den erfolgten Sg Sn sen hatte, um für die äauf: Christop⸗ .Di vai xr. 29X Thir. Fr. diosen Monmat 22, bene büre, Hrin 2h Tnn⸗ Einmarsch des VI. und Xl. preuzischen Corps und des Bedürfnisse der englischen Unterthanen zu sorgen, sei in Folge der auf;: Christop) und Renata, oder: Die Verwaisten. Lustspiel Apeil-Mai 29 Br., Mai- Juni 29 ⅞˖ Br. September-Oktober 27 II. bayerischen Corps in Paris gemeldet: Früh Morgens 1“ Fet gestelten Ieeeen Cüct mehr im K 11u.“ nach Auvray, von C. Blum. Anf. 7 Uhr. ö Gekünd. 100 Ctr. Kündigungspreis 29 ⁄2 Thlr in G isch je⸗Regi aris zurückzukehren. —i mithi M. „Pr. 108. 1“ ging 1 Bataillon des 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiments Niemand zu tadeln. Jedenfalis r b8 von 8 böch 5 1 Leinsj pr. 100 Kogr. ohne ass 1000, 24 Tn ogr Repertoire der Königlichen Schauspiele vom 5. bis Petroleum raffinirtes (Standard whire) pr. 100 Kilogr.

Nr. 88 unter Major Heye und 1 Escadron des 2. Hessischen e

5. bege 8. n Wichtigkeit gewesen, daß Lord Lyons mit der act ie⸗ 125

HTö“ Nr. .e u“ Colomb mit rung in dauernder Verbindung zetän ben b facto Regie 12. März: Berlin. Opernhaus. Sonntag, den 5. März: Mignon. Fase m Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) 1000 15 Thlr., pr.

vlgfeischen r i 8 i 1 heneeaegn 1 32 Firr Florenz, Freitag, 3. Maͤrz. Am 25 Febr E“ 1 (Frau Lucca). Montag, den 6: Lohengrin (Hr. Niemann, Fr. Mal⸗ diesen GFeges à 14 ½ bez., April-Mai 14 Thlr., September-

stimmte Truppen standen früh 1oge ühr auf dem Renn⸗ Fanderevertfft zwischen Italten und Amerika unterzeichnet. Uger,.. Aiaasmnatr. 11““ 81—“ 85 Tlh⸗ Tör. OrtSpirga ve 1c Liter à 100 pCt. = 10,000 pOt. mit Fass

Seine und den Tribünen in zwei Treffen, im ersten die schn 3 8 mens mit Oesterreich beauftragt ist, hat be⸗ den 11.: Hugenotten (Fr. Lucca, Hr. Niemann). Sonntag, den 12.: 17 Thlr. 22 Sgr. à 23 Sgr. bez., April- Mai 17 Thlr. 27 Sgr.

Infanterie, Jäger und Pioniere, im zweiten die Kavallerie und EE11.A““ L R. visgtte In der Feldlager. elhaus. Sonntag, 5. März: Cottsched und Gellert 1329ne 1 Ser hIas- nni, 1 Ibres 8.2 vh Se. seee r Kriegs⸗Mi 8 auspielhaus. Sonnta März: 1— Thlr. ,bez. 8 . r. à 10 Sgr. bez.

gs⸗Minister, uber die Laͤge der p 9 1: Gottsches und Fellekt. JIam. e“

Artillerie. Die im Großen Kaiserlichen Hauptquartier an⸗ b . wesenden rtener 1. Armee interpellirt, Aufklärungen und theilte mit, daß er 2 Montag, 6.: Der Autographensammler. Christoph und Renate. August 1. 4 1 Fürstlichkeiten waren versammelt und hatten sich am nächst eine Kreditvorlage zur Anfertigung von vüaen eraag. 1 Pohatke. sif. 8. (hren. Särzsschen engehdrl. vFhänir 2 Ler I111A“X“ 8 7 .2 2⸗7 . N .2 . .„ 8 82 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. ohne Fass

rechten Flügel des ersten Treffens aufgestellt. Se. Majestät B der Kaiser und König hatten Versailles nach 10 Uhr verlassen, Vertheidigungszwecken in der Kammer einbringen werde. Freitag, 10.: Kleopatra. Bürgerlich und romantisch. Connabend, 11.: 1. pr. auf der Pontonbrücke bei Suresne die Seine überschritten, Konig Lear. Sonntag, 12: Magnetische Kuren. Vorher: Kleopatra. loco 17 Thlr. 7 Se à 5 Sgr. bez. 4 ue vag 1 25 sn Pferde und ritten ö111A““ 6 1X“ 88 SS —5 1 g 9 ⁄%. Roggen unter präsentirtem Gewehr und Hurrah⸗ uf die Truppen die eeö“ 5 198S C. Nr. 0 u. 1 8 à 7 pr. Nlogr. Brutto Front beider Treffen entlang, worauf ein Mocbeimersc Reichst ““ 114*A“ aneeseenakHärs oF mitta 1. Uhr e. Truppen in der Richtung von Nord nach Süd, die Infanterie . Berlin, 4. März. Nach dem Reglement zur Aus⸗ Berlin, 4. März. (Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.) 2, 3. . gs 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.)

4 3 u Sehr schönes Wetter. Weizen niedriger, hiesiger loco 8.20, in aufgeschlossenen Bataillons⸗Kolonnen, folgte. Die Truppen führung des Wabhlgeseger, für den Reichstag des Norddeutschen G Von wMItteJ vyyon] Bis [umn fremder 1oco 8.10, pr. März 8,5 ½, pr. Mai 8.11 ½ pr. Juni 8.13 ½, bewegten sich dann in mehreren Kolonnen gleichzeitig durch das Bundes vom 31. Mai 1869 werden die Wahlprotokolle nebst eeE: ee.- 1 wis, 2nm. pr. Juli 8.16. Rosgen matt, loco 6.20, pr. März 6,8⁄, pr. Mai Bois de Boulogne auf die Enceinte zu und marschirten durch sämmtlichen Schriftstücken von dem Wahlvorsteher dem Wahla ve ScEIv17 82. 6 = Sohnen I 8 Ser E.1l;, pr. uni 6114. Füböl still, 1o09 15 11; pr. Mai I15h., pr. die Avenue de l'Impératrice und die Route de la grande kommissar so zeitig eingereicht, daß sie spätestens im Laufe des Roggen 5 1 8 8 Kartoffelm Oktober 15 ¼0. Leinöl loco 127. Spiritus loco —.

24 1 Rindfl. Pfd. Hamburg, 3. März Nachmittags. (Wolff'’s Tel. Bur.) 0

armée auf den Arc de triomphe zu, wo der Chef dritten mass⸗ nach dem Wahltermin in dessen Hände gelangen. gr. Gerste, 1,13 Getreidemarki. Weizen loco und auf Termine ruhig. Roggen

des Generalstabes der t is Der Wahlkommissariu 8 3 Schwei st er mit der Besetzung von Paris 3 h ssarius beruft auf den vierten Tag nach dem Hafer ²- 88 16 V 8 8 I“ loco fest, auf Termine still. Weizen pr. Mürz 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 165 Br., 164 G., pr. April-Mai 127 pfd. 2000 Pfd.

beauftragten Truppen, Flügel⸗Adjutant Oberst⸗Lieutenant Wahltermin 6—12 Wähler behufs Feststellung des Wahlergeb 1 Graf Waldersee, mit einem Zuge des 14. „Re, nisses zusammen, welches demnächst vaenter Heu Centn. 20 2 26 3 (Hszmelfl. 5 1 Uüe 2000 giments de Truppen hatte. GeE „betannt gemacht 28” Die ha.de be nih ein chs s Feeßr - * 1 18 „Herbneg. b65— in Marn 128,16769 13- 168969. 88 R a 12cp 2 2000 Pld. welche zum Are de triomphe führen und der Platz, welcher nisses der gestrigen Wahlen wird daher erst am 7. d. M. er⸗ 1 v S 7‧. 8 8 Kier ng. 8 in Mark Banco 170 Br., 169 dGd. Roggen pr.] ärz 116 Br., denselben umgiebt, waren sehr belebt und von einer Zurück⸗ folgen. Wir werden dasselbe demnächst unverzüglich veröffent⸗ Geecenge 115 Gd., pr. April-Mai 116 Br., 115 ¼ G., pr. Mai-Juni 118 Br., haltung und Trauer des Publikums Nichts zu bemerken. Die lichen, einstweilen aber die auf nicht amtlichem Wege bekannt 8 ““ 8 er Getreildebericht.) 117 Gd., pr. Juni-Juli 120 Br., 119 Gd. Hafer fest. Gerste einmarschirenden Truppen waren aus den genannten 3 Armee⸗ ewordenen Wahlresultate, ohne eine Verantwortlichkeit für die Neinea1 79—78 1 mr bez hi. W nach Qual. pr. ruhig. Rüpöl fest; 1oco 31 ⅞, pr. Mai 31, pr. Oktober 29 ½. Corps so zusammengesetzt, daß jedes Negiment wenigstens durch Richtigkeit derselben zu übernehmen, mittheilen: 88 2i 80 ¼ -80 Thlr. bez. vC Firixas a. sfge I ein Bataillon bei dem Einmarsche vertreten war. Se. Ma⸗ Preußen. Berlin. 2. Wahlkr. Frhr. v. Hoverbeck. Roggen 1oco 53 ½ —56 Thlr. ab Bahn bez., pr. März und üen 13 ½ G de. 1a8 drr-e. S“ jestät der Kaiser begaben Sich nach dem Vorbeimarsch nach 2. Wahlkr. Advotat Moritz Wiggers. V Mär. r9l 54-—5, Thlr. bez., April-Mai 53 --54 ¾ Thlr. EEbEZ“ 1F. F.An Versailles zurück. 1 Reg. Bez. Potsda m. 2. Wahlkr. (Ostpriegnitz) gew. Mai-Juni 55 ½ 55 ¼ Thlr. bez., Juni-Juli 56 56 Thlr. bez. 3 Brememn, 3. März. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum ruhi I1 1 Rechtsanwalt Rasche mit 629 von 649 St. Gerste, grosse und kleine 4 39 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Standard white loco 6. 8. Aus dem Wolff' schen Telegraphen⸗Büreau. Reg. Bez. Königsberg. 3. Wahlkr. (Stadt Königsberg) Hafer 100% 42 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr, pomm. 50 51 Answerpemn, 3. März, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten b 8 eaa 8 ur ider 8 b 4. März. Auf eine an gen. d car E Snn Set. hlr. EZ pr. April-Mai 50 Thlr. bez., Mai-Juni 51 ¾ 86e Bur.) bi w en Polizei⸗Präsidenten v. Madai gehaltene Anrede antwortete Regierungsbezir ettin. 4. Wahlkreis (Stadt St Fn 18 „Getreidemarkt. Weizen fest, Fehmarn 36 ⅛, Rogge derselbe, daß er auf die bewiesene Außmerksamkeit um so mehr gewählt Oberlehrer Schmidt mit 2890 1S 8 a en Aürg. nare 19832 IMI 1 aseee en Haler knapß, Rigaer 26. Gersto se. vedas 8 2ege, als dadurch die Behauptung widerlegt züli Reg. 18 Breslau 6. und 7. Wahlbez. (Stadt Breslau April-Mai 28 Thlr. bez., Mai-Juni 29 Thlr. Br. 8 DBerroleum-Markt. (Schlussbericht.) Rafünirte lürde, daß die Stadt Frankfurt durchweg oppositionell ge⸗ stlicher und westlicher Theil): Gewählt Ziegler nnd Kirch⸗ Prpetroleum loco 15 Thlr. Br., pr. März 14 ½ Thlr. bez weiss, loco 50 bez., 50 ½ Br., pr. März 50 b 8 IIpe stimmt sei. Im Verlauf der Rede gedenkt er sodann des Kaiser⸗ mann. September-Oktober, 14 ½ Thlr. bez. 1““ Sepkenber-Hexomber 85 Br Iö“ Königs, sowie des Grafen Bismarck, der die großen Erfolge der Reg. Bez. Magdeburg. 8. Wahlkr. (Oschersleben⸗Hal⸗ einel loco 24 Thlr. pr. 100 Kilogr. 8 Igter Aummm, 3. März, Nachmitt. 4 GPrr30 Mnuten Armee in glänzender Weise zum Nutzen Deutschlands verwendet berstadt⸗Wernigerode) gew. Rimpau mit 330 von 395 St. IFpiritus loco ohne Fass 17 Thir. bez., pr. März. u. März- (Wolfl's Tel. Bur.) habe, und schließt mit einem Hoch auf den Kaiser und König. Landdrostei⸗Bez. Hannover. 8. Wahlkr. (Hannover⸗Linden) April 17 Thlr. 21 198gr. bez., April-Mai 17 Thlr. 25 23 Sgr. Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Ober⸗ Bürgermeister Mumm sagte in Erwiederung einer an gew. Prof. Ewald. 3 Mai-Juni 17 6888 28 26 27 Sgr. bez., Juni-Juli 18 Thir. Roggen loco desgl., pr. März 212 ½, pr. Mai 217 ⅞, pr. Oktober ihn gehaltenen Anrede unter Anderem: „Zeigen wir uns als Reg. Bez. Wiesbaden 6. Wahlbez. (Stadtkreis Frank⸗ Weisen eg 8 bez. 223 ⅞. Raps pr. Herbst 84. Rüböl loco 48 ½, pr. Mai würdige Söhne unserer Vorfahren. Erhalten wir aufrecht den furt). Absolute Majorität nicht erzielt; abgegeben wurden im 8 Rogge SZö 9 ⁄1—9% Thr. Herbst 46 n G Ruhm unserer Vat 4 % Ganzen 6774 Sti 8. 2 1 Koggenmehl Ne. 0 8 ½ 8 ½⁄ 2 Thlr., Noe. 0 u. I. 8 ½1 —7 %ℳ Thlr., pr. Londom, 3. März. (Wolff’'s Tel. Bur.) u m unserer Va erstadt, die sich allezeit durch deutsche Treue, anzen btimmen. L. Sonnemann erhielt 2984, März 8 Thir. 2 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 2—1 Sgr. b6z. Gotreide markt (Anf. bericht) deutsche Gesittung, deutsche Humanität und deutschen Bürger⸗ Baron Rothschild 2440 Stimmen. Mai-Juni 8 Thlr. 2— 1 ½ Sgr. ““ letztem Montag: Weszen 18,330, Gersto ISnde. sinn ausgezeichnet hat.« Er schließt mit den Worten: »Deutsch⸗ „Reg. Bez. Cöln. 1. Wahlkr. (Stadt Cöln) gew. Land⸗ Weizen, Termine flau und billiger verkauf. Roggen auf Sämmtliche Getreidearten eröffneten in fester Hasiung und land für immer Hoch.⸗ gerichts⸗Rath Grvoßmann mit 4657 von 8527 St. * Termine waren hente im Gegensatz zu gestern überwiegend höher gehalten. Schönes Wetter. 8* Innsbruck, Sonnabend, 4. März. Anläßlich der deut⸗ Reg. Bez. Düsseldorf 11. Wahlbez. (Stadt Crefeld): Gee offerirt, hauptsächlich hat hierzu das eingetretene schöne Frühh- Londoemn, 3. März, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) schen Friedensfeier fand gestern Abend ein imposanter Fackelzu wählt August Reichensperger. lingswetter beigetragen. „Der Preicrückgang veträgt denn Setreidomarkt (Schlussbericht). Weizen und Mehl theil- statt. Bürger zogen mit Fahnen, Musik unter Vorantritt eine Bayern. München. 1. Wahlkr. gew. Stauffenberg aneh Seten estarm C. Thlr. pr. Wspl. für nahe Lieferung, weise ¹ Sh. höher. Frühjahrsgetreide steigenad. Gesangvereins durch die Straßen. Unzählige Böllerschüsse wur⸗ mit 8418 von 11,150 St. 2. Wahlkr. Stadtrichter Kastner. 8 vogegen spätere Sichten um ca. ½ Thlr. pr. Wspl. einbüssten. Livernool, 3. März. (Wolff's Tel. Burh)h) den gelöst, auf den Bergen brannten Freudenfeuer. Königreich Sachsen. 12. Wahlkr. (Stadt Leipzig) gew. 88 82 bu“ 11 See TET“ ehchaeeekee. 8 Brüssel, Sonnabend, 4. März. Der »Moniteur« ent⸗ Vize⸗Bürgermeister Dr. Stephani mit 7912 von 9921 St. nachgebende Tendenz und Hellten sich 88 Sea de. 3 bis Se en. Matt. Tagesimport 1600 Ballen, meist prasilia- hält eine Königliche Vrrordnung vom 3. d., welche verfügt, 13. Wahlkr. (Amtsbez. Leipzig) gew. Prof. Dr. Birnbaum 4 Sgr. niedriger als gestern. Gek. 10,000 Liter. Liverpeol, 3. Februar, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.) daß die Armee vom 5. d. ab auf den Friedensstand reduzirt mit 147 von 174 St. Kertin, 3. Mürz. (Amtliche Preisfeststellung Getreidemarkt. Weizen 1, Mais 6 d. höher Mehi fest. werde. b Peie Stadt Lübeck: Gewählt August? chmann. von G.885S1883 Mehl, Oel, Petroleum und Spiri- LHliverpeel, 3. März, Nachmitt. (Wolff's Tel.- Bur.) 11“ vag. 8 tus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung eeeevdewepe- Baumwolle: 8000 Ballen Umsatz, davon

London, Freitag, 3. März. Unterhaus. * 9, 3 h Rob. Peel lenkt der vereideten Waaren, und Produktenma er.) für Fer. und Export 1000 Ballen. dling Orleans 7 ⅛, middling Amerik ische 7 ½, fair

die Auf ner! se mkeit de Hauses auf die von oed Lyons wäh⸗ 14u“ Weizen pr 10⁰0 Kilogr loco 61 81 Thlr. nach Qualität

2*½ ““

858