Geld-Sorten und Banknoten.
Amsterdam ...
do. Hamburg. do. London
Belg. Bankplätze 300 Fr.
do. do.
Wien, öst. W. 150 Fl.
do. do.
Augsburg, südd. .. 100 Fl. Frankfurt a. M.,
südd. Währ. 100 Fl. Leipzig, 14 Thle.
uhr. ...
Fuss..
Leipzig, 14 hie. Fuss. 100 Thl.
Petersburg do. Warschau
Bremen ..
250 Fl. .250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. 300 Fr. 300 Fr.
300 Fr. 150 Fl.
100 Thl.
100 S. R. 100 S. R.
90 S. R. 100 T. G. 100 T. G.
143 ⅛ bz 142 2b2z 1514 bz 150 ½ bz
81½ bz
2
99 ¾ G
88 ½ bz 87 ¾ bz 80 bz
110½ bz 109 ½⅓ bz
4. März [Niederschl.-Märk. 1. Serie
6 23 ⅛ bz Niederschlesische Zweigb.
56 22 bz 56 24bz
do. II. Ser. à 62 ¼ Thlr. do. Oblig. I. u. I. Ser.
do. III. Ser. do. IV. Ser.
do. Lit. D. Oberschl. Lit. A. 8
do. kleine.. Oberschl. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-0d.) do. do. III. Em... do. do. IV. Em.. do. doOx. Stargard-Posen
do. II. Em.... do. III. Em...
Ostpreuss.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
do. Rheinische do. v. St. garant
PaSFEeEnEESEEE
AggG
PoPgEFPEExEPEUE EENTEEEE 8— /*‧—
2₰
Friedrichsd'or 113 ½ bz G Dollars... 1 12 G do. Gold -Kronen9 8 ½ Hlmperials p. Pf. 464bzç do. 2 Louisd'or. 111⅞ bz Fremd. Bankn. 99 % bz 2 do. 8 Ducaten p. St. — — do. einlösb.
do. Sovereigns. 6 24 Leipziger 992⁄1 bz do. Sapoleonsd'or5 11⁄3 bz B Oest. Bankn. 81 bz
do. lslmperials... 5 16 ½ Russ. Bankn. 80 ℳ% bz G
Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 1b Zinsfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. Lombard 5 pCt.
Deutsche Fonds.
Gothaer St.-Anl 5 — Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 4/1. u. 1/7.
Ausländiseche Fonds.
Finn. 10 Rb. L. — pr. Stück [78bz Neapol. Pr.-A. 5 do.
Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stück
— —
Eisenbahn-Stamm-Aktien.
Div. pro 1869 1870 Cref. Kr. Kemp. — — 5 1/1 u. 7. —8 — do. do. St.-Pr. 1/2 u. 8. — —
KRoͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeig.
Nichtamtliches
Königsberg i. Pr., 4. März. An das Kuratorium der Albertus⸗Universität ist folgendes Schreiben eingegangen:
„Die Mir gewordene Kunde von dem am 15. d. M. zu Döle als ein Opfer edelster Pflichterfüllung erfolgten Ableben des Geheimen Medizinal⸗Raths Prof. Dr. Wagner — für die Dauer des Krieges als General⸗Arzt zur Armee des Generals v. Manteuffel berufen —
hat Mich mit tiefem Schmerz erfüllt. Wie in den weitesten Kreisen
der Verlust dieses durch hervorragende Leistungen und segensreiches
2
Wirken auf dem Gebiete der operativen Chirurgie allgemein geschätzten Mannes schwer empfunden werden wird, so ist insbesondere auch die
Albertus⸗Universität durch den Heimgang eines hochbegabten und verehrten Lehrers schmerzlich betroffen worden. Es ist Mir deßhalb Bedürfniß, der Universität hiermit Meine aufrichtige Theilnahme an dem herben Verluste, den sie erlitten, auszusprechen, dessen Größe Ich nur um so mehr zu ermessen vermag, als auch Ich persönlich die ausgezeichneten Eigenschaften des Verstorbenen kennen und schätzen
Hauptquartier Versailles, den 24. Februar 1871. Friedrich Wilhelm, Kronprinz.
188 5. 8 1“ 12
durch Einschlagen eines Nagels ein Funke eine Patrone ent⸗ zündete. Die dabei beschäftigten Arbeiter 8 sofort ge⸗ tödtet, ihre Glieder verbrannt und nach allen Seiten zerstreut. Es folgte dann eine große Explosion, welche die Fenster fast aller Häuser von Morges zersprengte, durch Zweitausend Pulverkisten hervorgebracht, die glücklicher Weise im Hofe unter freiem Himmel standen. Bom⸗ ben und Granaten platzten über der Stadt mit gewitter⸗ artigem Getöse, mehrere Dächer wurden beschädigt und Per⸗ sonen in den Straßen verwundet. Als man auch den Feuer⸗ werkersaal bedroht sah, wurde den Pompiers Befehl gegeben, 8 bö Pen s aaca geee e e und rief: »Rette ,„ wer kann!« In einem Augenblick war fa Stadt geräumt. 1 Die Zahl der Verunglückten wird auf 15 Todte und 30 Verwundete angegeben. Der Verlust an Material ist ungeheuer. Mehr als 30,000 Chassepots sind unbrauchbar geworden, und das ganze Artilleriematerial von Waadt ist verloren.
LL“ vecherh an eSe Ee“ oß gestern die Generaldiskussion über das des Ministeriums des Innern. s
;
do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 v. 1865.
Württemberg.
tuttgart, 3. März. Se. Majestät der König, 1 — 58
Schweiz. Westb. 1/1. 29 %. bz Höchstwelcher am 1. März in Schloß Ferriêres
Warsch.-Bromb. 1/1.
Großbritannien und Irland. London, 4. März. Wie bereits mitgetheilt, ist das Befinden des Marine⸗Ministers
22
2
Aachen-Mastrichter
Bergisch-Mr
0. do. III. Ser. v. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
kleine II. Em.
1 I. Ser. II. Ser.
Staat 3 ⅓ gar.
Lit. B.
Lit. C.
IV. Serie
II. Em. III. Em.
do. Düsseld.-Elbf. Priorit.
do do.
II. Serie
do. Dortmund-Soest...
do. do.
II. Serie
do. Nordb. Fr.-W.
do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser.
do. do. do. do.
Berlin-Anhalter
do. do.
Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger
do.
B. Potsd.-Magd.Lit. A.u..
do.
do.
Berlin-Stettiner
do.
do
do. do.
II. Ser. III. Ser.
II. Em
C.
2
1 IV. S.v. St. gar. VI. do.
do. I.
Pre⸗ au-Schweid.-Freib..
do.
Lit. G.
Cöln-Crefelder.
Cöln-Mindener
11““
I. Em. II. Em. II. Em. III. Em. III. Em.
do. Kl.
IV. Em. %
do. kl. V. Em.
“ Magdeburg-Halberstädter
do. I“
von 1865
von 1870
do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. 1 MHagdeburg-Wittenberge.
EFEFEFEFEFE
I. Serie
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
do.
e
qAobEEUgn
ʒMxMxMüreee’eeeenes
A&F FEFEPFFEFEFEPEEE *A*
* —
PEüEEüE EE eʒAAAʒA
do.
11n-r.79bz G V19. 48.
8752 G 90 ⅔ G 75 ½ 6 8½6 89 ½ G 89 bz
81 % bz G
97 % bz G
do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar. do. do. II. Em.
E E E E ᷓFenMAAn
Wsch. Ldz. vSt. g.] — .“ 1/5.
Ungar.-Galiz. . Oest.-Frz. St.-B. 12 Prioritäten.
4 ½ 1/1 u. 7. 1/3 u. 9.
̊SgSGNG
Boxtel-Wesel Oesterr. Nordwestb 5 Belg. Obl. J. de Est 4 do. Samb. u. Meuse
Holländ. Staatsbahn 1/1 u. 7.
Galiz. Carl-Ludwigsb.. do. do.
Ostrau-Friedlander
do. Ostbahn.. Lemberg-Czernowitz...
Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn..
Südösti. Bahn (Lomb.)..
v. 1875. v. 1876.
do. do. do. do.
do. do. Oblig... Charkow-Asow
Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel-. Jelez-Woronesch... Koslow-Woronesch Kursk-Charkow. Kursk-Kiew... do. kleine Mosco-RjäasenP Mosco-Smolenk. Poü Tüih . “ Rjäsan-Kosloww Schuia-IVvanowo. do. Warschau-Terespol...
1/4 ui090 bz5 1/1 u. 7. 90 ½ G
Dux-BodenbacbhV Fünfkirchen-BaresP
I. Em. Kaschau-Oderberger.
Ungar. Nordostbahn..
do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn
do. 69er do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. do. v. 1877, 78
do. in Lvr. Strl. à 6.24
&ᷣUGRommRns RSoRʒEʒERRRnSUSUSUSõSnmngennennnnnnnnnnnnnnnsns
do. kleine (Warschau-Wiener II.... 6890. kleine
Amannnn
1/3 u. 9. 280 bz do. — — 1/1 u. 7. 71 ½ bz do. 80 bz 1/5 u 11 ˙83 bz 1/4 u 10 [56 bz 1/1 u. 7. 770 ½˖ G do. 72 ½ G 1/4 u 10 702 bz G 1/5 u 11 [61 ¾˖ bz 1/2 u. 8. 59 bz
Oester.-Franzöus.. . 79 do. TTE.““ F Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension.. Chicago South. West. gar. Fort 98,S. Mouncie... 3 Brunswic 8 Cansas Paciie brs Oregon-Calif. eebz H port Huron Peninsular.. 75 ½bz G . Rockford. Rock Island.. do. [69 bz Fsouth-Missouri.. 1/1 u. 7. 67 1 bz 1/19 7. 69 z bz Ffort-Roxal 1/61 n1048 5
do. 98 ¾ G Bank- und Industrie-Papiere. 1870
—
— —
[S4 zetwhz SI zetwb 70 ½ bz B 71 ½ G
Div. prol† Berl. Aquarium. do. Br. (Tivoli) do. Br. Friedrh. Badische Bank. 8 Barm. Bank-V.,
s. Böhm. Brauh.-G. 1/1 u. 7. 7 Berl. Bock-Brau. 1/3 u. 9. 85 ⅛ bz Berl. Immobil.-G. do. 84 ½ G do. Pferdeb... do. 85 ½ G. Dess. Kredit-B.. 1/5 u 11 85 ½ G Effekt-Liz. Eichb. 1/3u. 9. 85 bz Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges.
1/1u. 7. 85 1bz 1/5 u 1185 ½ G Henriebshütte.. Hoerd., Hütt.-V.
1/2u. 8. 85 8 bz 8 mMgd. F.-Ver.-G.
do. Bankver.. hioldauer Bank. A. B. Omnibus-G. BBrl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.
1/1. [107 G 1/10. [129 ½⅔ 1/10. 97 G 8 20⁄¼. 111 G 1/1. 102 ½ bz G — 95¼ B 1/1. 99 bz 1/1 u. 7. 82 B 1/1. 110 ½ bz G — 7 G 1/1. 61 ½ bz 1/1. 97 7 bz G — 1110 ½ B — 95etwbz 1/1 u. 7. 110 etwbz — 865 b2z 993B3 71 bz 96 B 69 bz 50 G 96 i B 95 bz G 35 ½ bz 8 102 bz
84 etwbz G 85 ½ bz 85 ¾˖ G 85 bz
200 B
TTTLIIIIIIL18
RᷓREmERnnnRgeE*En SUǴ SnonnRnRanS—†ee‚emn
111“s
8½0 2
Redaction und Rendantur: Schwieg er.
Druck und Verlag der Köͤniglichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei (R. v. Decker). 8
1/1 u. 7. 208 ½29 5 bz
überall mit dem größten Jubel begrüßt. in besonderen Ansprachen den Truppen seinen wärmsten Dank für die von ihnen bewiesene Tapferkeit und Mannszucht aus,
der König von Versailles bier eingetroffen.
zuweisen hat.
123 zetwbz 1012be G.
1/1 u. 7 — — 3 (dem Baron v. Rothschild gehörig, im Anfang der Belagerung
Hauptquartier des Deutschen Kaisers) eingetroffen ist, hat laut eingegangener telegraphischer Nachricht gestern die in Malnoue,
Brie, auf den Forts Nogent, Gravelle und Faisanderie, in
Joinville und Villiers stationirten Truppen besucht und wurde Der König drückte
wodurch sie sich die allgemeine Anerkennung erworben haben.
Der König nahm das Frühstück bei dem General v. Obernitz
ein und versammelte sodann eine größere Anzahl der Offiziere im Schloß Ferrières um sich an der Tafel. Heute besichtigt Se. Majestät die Schlachtfelder bei Champigny und Villiers und besucht die übrigen Truppen in ihren Stationen. — 5. März. (W. T. B.) Heute Nachmittag 4 Uhr ist 1 Eine zahlreiche Menschenmenge empfing denselben mit großem Enthusiasmus. Oesterreich⸗-Ungarn. Wien, 4. März. Im Ab⸗ ordnetenhause legte gestern der Finanz⸗Minister die Nachtragskredite von 1870, das Finanzgesetz für 1871 und den Gesetzenitwurf betreffs der Kreditoperation von 60 Millionen
durch Begebung von Obligationen der einheitlichen Staats⸗ schuld vor.
Der Finanz⸗Minister gab ein Exposé der
wonach das Jahr 1870 ein günstigeres als im Voranschlage angenommen war, auf⸗ — Die Steuern und Abgaben ergaben weit höhere Einnahmen. Mit dem 31. Dezember 1870 war der aktive Kassabestand 40 Millionen. Für 1871 ergiebt sich ein Defizit von 51 Millionen, welches mit den Nachtragskrediten für 1870 auf rund 70 Millionen sich erhöht. Hiervon wurden mehrere Beträge bereits im Vorjahre ausbezahlt. Nach Abzug dieser Posten, sowie der Kassabestände reduzirt sich das effektive Defizit
Finanzlage, Ergebniß,
auf 20 Millionen und erhöht sich mit den rückständigen Coupons
von 10 Millionen zusammen auf 30 Millionen. Durch den gesetzlich erlaubten Verkauf von 60 Millionen Sa also 35 Millionen effektiv, wird es möglich sein, in Verbindung mit dem Münzgewinn, den erhöhten Steuern und der Liqui⸗ dation der Centralaktiven nebst der Deckung des diesjährigen Defizits auch die Mittel zur Bezahlung de⸗ Januar⸗Coupons von 1872 in Bereitschaft zu haben. — Auf der Tagesordnung stand der Bericht über die Bankverordnung vom 28. Juli, welcher dem Ausschußantrag gemäß nicht genehmigt wurde. Unter den Regierungsvorlagen befindet sich auch ein Gesetz⸗ entwurf, betreffend die Buchung der Seehandelsschiffe.
Pesth, 4. März. Von dem Oberhause wurden die Sehne Ferle 8 E
n der Sitzung des Unterhauses wurde das Budget des Kommunikations⸗Ministeriums bis auf einen klei des Extraordinariums votiit. se8 seferhan
1““
losion
Scchweiz. Zürich, 4. Februar. r eine Exp in Morges berichten Augenzeugen in der Lausanner Zeitung«: Der Brand begann im nordwestlichen Hofe des Zeughauses, wo man franzoösische Patronen sortirte und dieselben packweise
in Kisten legte.
Es scheint nun, daß beim Schließen einer Kiste
1
Childers noch immer nichts weniger als befriedigend, und über⸗ einstimmenden Naa richten zufolge steht sein Rücktritr nun⸗ mehr gans Festim at zu erwarten.
— 5. März. .T. B.) »Observer« zufolge soll Stansfield an Stelle Childers zum ersten Lord der Admiralität designirt 8
Frrankreich. Paris, 4. März. Die Aufregung, w 1 Z Bübeie und Pecaee kilch⸗ gefunden und zu Besorgnissen Anlaß gegebe i wieder zu schwinden. 1 “ IqII“ »Frangais« meldet, ist General Aurelles de Pala⸗ dine hier eingetroffen und hat sofort den Oberbefehl über die Nationalgarde des Seine⸗Departements übernommen.
Die »Presse« versichert, die Regierung sei in der Lage, die erste à Conto-Zahlung auf die Kriegskosten im Betrage von einer halben Milliarde sofort zu leisten. — Alle Linientruppen sollen, wie dasselbe Blatt meldet, Paris verlassen; dieselben werden durch 40,000 Mann ersetzt, welche aus verschiedenen, in den Provinzen stehenden Corps genommen werden würden.
— 5. März. Das »Journ. officiel« bestätigt die Ernen⸗ nung des Generals Aurelles de Paladine zum Ober⸗Komman⸗ danten der Nationalgarde des Seine⸗Departements; Roger Nord ist zum Generalstabschef der Nationalgarde ernannt wor⸗ den. Dem amtlichen Blatte zufolge hat die Sterblichkeit in Paris bedeutend nachgelassen und herrscht augenblicklich keine irgendwie beunruhigende Epidemie. Wie das »Journal des Debats« meldet, fanden gestern auf dem Bastillenplatz einige
Manifestationen statt, indem verschiedene Redner die versam⸗
melte Volksmenge aufforderten, der gegenwärtigen Regi mit entschiedenem Mißtrauen Segehhr üit ee einigen Arrondissements haben, wie »Liberté« erfährt, die Nationalgarden die Polizeimannschaften (gardiens de la paix) Peohen88. Pester zu er adeg 8 89 Zusammenstoß attgefunden. ie Gaserleu w wieder eögonzenen, b“ — Nach allen Anzeichen gewinnt es an Wahrschein⸗ lichkeit, daß die Ruhe in der Stadt nicht “ werde. Mehrere Bataillone der Nationalgarde verlangten ihre Kanonen, welche sie verflossenen Montag nach dem Platze Wagram geschafft hatten, zurück: die Militärbehörde behält die⸗ selben indessen einige Tage noch in ihrer Obhut. Einige Ba⸗ taillone der Nationalgarde protestiren gegen das Auftreten des sogenannten republikanischen Central⸗Komites, durch welches lediglich die gegenwärtige Erregung hervorgerufen zu sein scheine. 8 v 8 8889 nach England und Belgien j efördert, und zwar kbens n vege. z Morgens um 9 und ordeaux, 4. März. (W. T. B.) Die heutige Si der Nationalversammlung wurde 81 2 üg 49 Mbateh eröffnet. Ein Deputirter stellte den Antrag, die Versammlung möge den Bevölkerungen der Schweiz, Belgiens und Englands für ihre theilnehmende Haltung ihren Dan bezeugen. Bei der Nennung Englands wurden im Hause von verschiedenen Sei ten spöttische Bemerkungen laut, welche bei Verlesung des An⸗ trages mehr und mehr zunahmen. Ein Deputirter verlangte daß mit der Verlesung des Antrages eingehalten werde, und