1871 / 68 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

den Zinscoupons der ausgegebenen Rentenbriefe aller Provinzen schon vom 16. März bis einschließlich den 24. desselben Monats, b) die ausgelooseten und am 1. April cr. fällig werdenden Renten⸗ briefe der Provinz Brandenburg vom 20. bis einschließlich den 25. März cr. einlösen, demnächst aber vom 1. April cr ab mit der Einlösung fortfahren. Berlin, den 1. März 1871. Königl. Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. (gez.) Heyder.

28 8 8

[6411 Bekanntmachung

stehende Nummern gezogen worden: Littra A. Nr. 18 über 100 Thlr. Nr. 29 » 100 Thlr. Nr. 30 100 Thlr. Nr. 37 200 Thlr. Nr. 12 100 Thlr. Nr. 19 100 Thlr. Nr. 2 100 Thlr. Nr. 12 100 Thlr. Nr. 92 100 Thlr. Nr. 88 100 Thlr. Nr. 83 100 Thlr. Nr. 75 100 Thlr. Nr. 40 100 Thlr. Nr. 37 100 Thlr. Nr. 34 100 Thlr. Nr. 14 100 Thlr. Nr. 12 100 Thlr. „Nr. 14 100 Thlr.

PP

SEESPSSOSSN

uL LbL L S u I 8 S d8 u LNN

ʒvEEEEAEHSEAE

Dieselben werden den Besitzern mit dem Bemerken hierdurch ge⸗

kündigt, daß die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapital⸗ beträge vom 1. Juli d. J. ab täglich, mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Quittung und Rückgabe der Obligationen mit den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli c. fälligen Zins⸗ Coupons nebst Talons baar in Empfang zu nehmen sind. Der

Geldbetrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden

Kapital zurückbehalten werden. Marggrabowa, 24. Februar 1871. Der Landrath.

Bei der am 25. vor. Mts in Gemäßheit unserer Bekanntmachung vom 17. Dezember pr. stattgefundenen öffentlichen Ausloosung unserer am 1. Juli cr. zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen I. Emission sind folgende Nummern:

3. 27. 42. 201. 594. 676. 703. 901. 911. 954. 957. 963. 997. 1001.

1003. 1049. 1116. 1296. 1307. 1331. 1334. 1428 1735. 1923. 2046.

2097. 2141. 2277. 2364. 2391. 240 0. 2566. 2571. 2581. 2591. 2765.

802. 2806. 2899. 2925. 3135. 3283. 3317. 3469. 3471. 3502. 3553.

3640. 3642. 3703 3962. 3975. 3986.

gezogen worden. Wir ersuchen die Inhaber dieser Obligationen, den Kapitalsbetrag derselben mit je 200, in der Zeit vom 1. bis 31. Juli cr. gegen Einlieferung der Obligationen nebst Coupons bei unserer Haupt⸗ kasse zu erheben, wobei wir bemerken, daß nach §. 4 des Prwilegii vom 25. Juni 1848 die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 1. Juli d J. aufhört.

Gleichzeitig machen wir bekannt, daß von den bereits früher aus⸗ geloosten Obligationen die Nummern 356. 718. 1665. 1997. 167.495. 756. be 1136. 1477. 1493 und 2530 noch nicht zur Einlösung prä⸗

n

Stettin, den 2. März 1871. wweeoiimn Berlin⸗Stettiner Eisenbahngesellschaft. Stein. Kutscher. (a. 102)

Die Inhaber der Abschlags⸗ und Rest⸗Dividendescheine Nr. 2, und 4 (Ser. I.) unserer Aktien werden unter Bezugnahme auf Nr. IX. der abändernden und zusätzlichen Bestimmungen zu den Gesellschafts⸗ statuten vom 13. September 1865 wiederholt zur Einlösung derselben

aufgefordert. 1 Cöln, den 1. März 1871 Die Direktion.

2

1646]

Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn.

Indem wir hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, daß am 21. März cr., Nachmittags 3 Uhr,

In der in diesem Jahre durch die kreisständische Kommission be⸗ wirkten Verloosung von Obligationen des Oletzkoer Kreises sind nach⸗

8

die statutenmäßige Ausloosung der am 1. Juli c. zur Tilgung ge-

langenden 242 Stück Magdeburg⸗Wittenbergeschen 4 ½ prozentigen Prioritäts

Hbligationen à 100 Thlr. und 112 Stück früheren Magdeburg⸗

Witttenbergeschen Stammaktien, jetzigen 3prozentigen Renten papiere à 200 Thlr., in unserem Geschäftslokale, Fürstenwallstraße Nr. 16 hierselbst, in Gegenwart eines Notars stattfinden wird, bemerken wir gleichzeitig daß die bisher eingelösten verloosten Obligationen und Rentenpapiere welche noch nicht vernichtet sind, in demselben Termine werden ver brannt werden. W11“ 8

Magdeburg, den 2. März 1871.

Direktorium.

Verschiedene Bekanntmachungen. [640]

Die Aktionäre des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins laden wir hier⸗

mit zu einer außerordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 4. April d. J., Vormittags 11 Uhr,

am Sitze der Gesellschaft ein, um über Statut⸗Aenderungen Beschluß zu fassen. 8

Eschweiler Pumpe, den 4. März 1871. Die Administration des Eschweiler Bergwerks⸗Vereins.

8

Meonats⸗Uebersicht der kommunalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz

ultimo Februar 18

Aktiva. Geprã tes Geld.. 8„ . . . ... .C C11“ Königliche Banknoten und Kassen⸗Anweisungen. Wech er ... .. . . .... .. . . . . . . 11,786,838 Lombardbeständeü.. 37,770 Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheiit 504,588 Grundstück⸗ und diverse ausstehende Forderungen 327,486

Passiva. Banknoten im Umlauf. 945,150 Depositen⸗ und Giro⸗Kapitalieen 324,241 Guthaben von Privatpersonen ... . .1 121 Stammkapital (§. 4 des Statutt . 1,000,000 Reservefonds.. Görlitz, den 28. Februar 1871. Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.

1

22 2 022 225bbbbeeeneeen*

Monats⸗Uebersicht der GHannovbverschen Bank pro Februar 1871.

a) Geprägtes Geld .. Thlr. 672,162

b) Hannoveesche Stadtscheine, Noten der Preußischen Bank ꝛc... 53,481

Wechsel⸗Bestände..

Ausgeliehene Kapitalien

Debitoren in laufenden

heiten und Diverse...

) Aktien⸗Kapital Banknoten im Umlauf.. Depositen⸗Kapitalien zur Verzinsung.. b Kreditoren in laufenden Rechnungen und Diverse. » Hannover, den 28. Februar 1871. Die Direktion.

Neumann. Wertheimer.

. 725/643

291,58

5

644] b Landgräflich Hessische concessionirte Lande Homburg vor der Höhe. 8 Status am 28. Februar 1871. Geprägtes X“ Kassenanweisungen und Banknote

2 2 22⸗—⸗

cee

Lombardbestände... 8 6 1’ 8

Staats⸗Kommunalpapiere und sonstige Effekten inkl. 2000 Stück ruckgekaufter eigene Aktien..

Grundstücke und ausstehende Forderungen.

Guthaben im Conto⸗Corrent⸗Verkehr.. Passiva.

Aktienkapital 8668 ““

Noten im Umlauf

Verzinsliche Depositen....

Reservefonds

398,360.

1,000,000. 122,000. 184,541.

50,000.

vas Abonnement beträgt 1 Thlr.

für das Vierteljahr. nsertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½ Sgr.

Alle post-Anstalten des In⸗- und

Auslandes nehmen Bestellung an,

für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Universitäts⸗Sekretär Köhler zu Bonn den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verlihnen.

*.

1,823,410

Deutsches Reich.

Das 10. Stück des Bundes⸗Gesetzblattes des Deutschen Bundes, welches heute ausgegeben wird, enthält unter Nr. 618 die Verordnung, betreffend die Aufhebung der Ausfuhr⸗ und Durchsuhr⸗Verbote. Vom 4. März 1871. Berlin, den 7. März 1871. ¹ Zeitungs⸗Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und 1 11“ ALkrbeiten. Pantmachung. Die Kandidaten der Baukunst, welche in der ersten dies⸗

88

läͤhrigen Prüfungsperiode die Prüfung als Bauführer abzu⸗

legen beabsichtigen, werden hierdurch aufgefordert, bis zum .d. Mts. sich schriftlich bei der unterzeichneten Behörde zu melden und dabei die vorgeschriebenen Nachweise und Zeichnun⸗ en einzureichen. Wegen der Zulassung zur Prüfung wird den⸗ selben demnächst das Weitere eröffnet werden. 8 Meldungen nach dem angegebenen Termine müssen un⸗ 111“ G 8

berücksichtigt bleiben. b“

*

Berlin, den 2. März 1871. 1“ Königliche technische Bau⸗Deputation.

In Anerkennung der bei den Bauführerprüfungen im Jahre 1870 dargelegten Kenntnisse und Leistungen sind von dem Königlichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffent⸗ liche Arbeiten auf unseren Vorschlag zwei Prämien von je Dreihundert Thalern zu dem Zweck einer Studienreise, so wie

zwei silberne Preismedaillen bewilligt worden, und zwar:

die Reiseprämien den Bauführern Carl Albert von Doemming aus Prenzlau und Louis Gustav Emil Leithold aus Torgau, die Medaillen den Bauführern Fried⸗ rich Carl Peltz aus Halberstadt und Christian Hoeft us Riesenburg. den 4. März 1871. Königliche technische Bau⸗Deputation. 8 Hagen. O. Gercke. 8

Justiz⸗Ministeriumm.

Der Advokat Aretz in Aachen ist zum Anw i dem Königlichen Landgerichte ernannt worden. 8

1“

f

Finanz⸗Ministerium. Bei der heute angefangenen Ziehung der 3. Klasse 143. König⸗

lichen Klassen⸗Lotterie siel 1 Gewinn von 2000 Thlr. auf

Nr. 49,703;, 1 Gewinn von 1000 Thlr. auf Nr. 17,086;,

4 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 33,925. 36,095. 45,974.

und 58,656 und 12 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 2661. 15,321. 20,564. 27,175. 29,714. 31,932. 31,938. 42,066. 43,282. 21. 61,964 und 68,491.

Berlin, den 7. März 1871. b Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Berlin, 7. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen

Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich Württembergischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens, der Schwerter zum Großkreuz des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Ordens der Wendischen Krone und des Großkreuzes des Großherzoglich Hessischen Ludwigs⸗Ordens: dem Kriegs⸗ und Marine⸗ Minister, General der Infanterie von Roon⸗ des Groß⸗ kreuzes mit Schwertern des Königlich Württem⸗ bergischen Kronen⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Prittwitz und Gouverneur der Festung Ulm; des Kommenthurkreuzes mit Schwertern des⸗ selben Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Hartrott, Abthei⸗ lungs⸗Chef im Kriegs⸗Ministerium; des Großkreuzes des Königlich Württembergischen Militär⸗Verdienst⸗ Ordens: dem General⸗Intendanten der Armee, General⸗ Lieutenant von Stosch; des Komthurkreuzes zwei⸗ ter Klasse des Königlich Sächsischen Albrechts⸗ Ordens mit Kriegs⸗Dekoration: dem Obersten von Thile, Chef des Generalstabes IV. Armee⸗Corps; des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich aye⸗ rischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Rittmeister von Rathenow von der Kavallerie des 2. Bataillons (Muskau) 1. Westpreußischen Landwehr⸗Regiments Nr. 6, kom⸗ mandirt als Adjutant zur General⸗Etappen⸗Inspektion der III. Armee; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant von Schmidt vom Alt⸗ märkischen Ulanen⸗Regiment Nr. 16; des Großherzoglich Mecklenburgischen Militär⸗Verdienst⸗Kreuzes zwei⸗ ter Klasse: dem Seconde⸗Lieutenant Grafen Luckner von der Reserve des 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regiments Nr. 11, dem Gefreiten Peters von demselben Regiment; des Ehren⸗ kreuzes zweiter Klasse des Fürstlich Lippischen Ge⸗ sammthauses: dem für die Dauer des mobilen Verhältnisses zur Dienstleistung bei dem 4. Thüringischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 72 kommandirten Hauptmann von Poseck, à la suite des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß und Flügel⸗Adjutant des Fürsten von Schwarzburg⸗Sondershausen Durchlaucht; der Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Medaille für Militär⸗Verdienst im Felde: dem zur Zeit als Com⸗ pagnieführer bei dem Westpreußischen kombinirten Landwehr⸗ Regiment fungirenden Hauptmann a. D. von Hugo, zuletzt Compagnie⸗Chef im Westfälischen Jäger⸗Bataillon Nr. 7, und

den nachbenannten Mannschaften des Westfälischen Jäger⸗

Bataillons Nr. 7, nämlich: den Oberjägern Kurts I., Kurz II., Kurts III., Hadamzik, Knauer, Heikenfeld, den Ge⸗ freiten Ruͤdiger, Fechtel, Trippler, Bornstedt, Sper⸗ lich, Biermanns, Wever, von der Lippe, von Moock,

den Jägern Meyer, Schmüser, Bredemeyer, Cremer

und dem Lazareth⸗Gehülfen Ramstedt; sowie des Großherr⸗

lich Türkischen Medschidje⸗Ordens vierter Klasse: dem Premier⸗Lieutenant von Bonin vom 1. Garde⸗Regiment

zu Fuß.

Personal-Veränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.

Den 20. Februar. Berger, Hauptm. von der 1. Ing. Insp, bisher beim Ing. Stabe des Südangriffs auf Paris, f. d. D. d. m. V. zum Platz⸗Ing. in Belfort ernannt. Dr. Menzel, Stabs⸗ und Ab⸗ theil. Arzt vom Garde⸗Feld⸗Art. Regt., z. Z. beim Garde⸗Kür. Regt., Dr. Grimm, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, z. Z. beim 9. Feld⸗Lazareth IV. Armee⸗Corps, zu Ober⸗Stabs⸗ ärzten, Dr. Hibsch, Assist. Arzt vom Ostfries. Inf. Regt. Nr. 78,