[652]
mission geliefert werden.
Unter Bezugnahme auf die in unserer Registratur zur Einsicht ausliegenden Bedingungen, sehen wir der Einreichung der Submission 11144“
bis zum 13. d. M. entgegen. 1 12I“ Königliche Ministerial⸗Baukommission.
Der auf 100 Klafter anzunehmende Bedarf an Kalkbausteinen zu dem Bau eines Gebäudes für das französische Gymnasium auf dem Grundstücke Dorotheenstraße Nr. 41, soll im Wege der Sub⸗
Die Einlaßkarten zu der General⸗Versammlun werden egen Vorzeigung der Aktien (§. 45 des Statuts) am 21. und 22. d. Pggs. im Geschäftslokale der Bank ausgegeben.
Braunschweig, den 4. März 1871.
Der Aufsichtsrath der Braunschweigischen Bank F. W. Wolf, Vorsttzender.
Braunschweigische Bank.
Verloosung, Amortisation, 8eeee u. s. w. von öffentlichen Papieren.
8 86 8 842 n —
11“ LII1I1“
Grande Société des chemin de fer Russes.
— 46
Geschäftsübersicht ultimo Februar 1871.
Kassen⸗Bestand . Thlr. 1,263,768. 3. —. Lombard⸗Bestaod “ „ 926,885. 6. —. Platz⸗Wechsel⸗Bestand u „⸗⸗p 2,196,281. 19. 6. Auswärt. Wechsel⸗Bestand .. „ 1336/684. 20. 6. Debitoren in Conto⸗Corrent (gegen Sicher⸗
heit) 2. 2,077,804. 15. 6. Kreditoren in Conto⸗Corrent... 266,981. 29. —. Banknoten⸗Cirkulation 3,875,500. —. —. Braunschweig, den 28. Februar 1871. “ “ 1 “ Die Direktion. 8 “ Urbich. Benndorf.
8 ““
Die T igen Prioritäts-Obligationen obiger Gesellschaft
können vom 1. April a. c. ab zur Besorgung der neuen Cou- [650] Dieselben sind zu diesem Zwecke mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse zu versehen und müssen bei uns bis nach Eintreffen der neuen Couponsbogen aus St. Petersburg deponirt bleiben, worauf sie nebst letzteren wieder in Empfang
ponsbogen bei uns eingereicht werden.
enommen werden können. Berlin, den 4. März 1871. —
Mendelssohn &£ Comp.,
Jägerstrasse No. 51. 1
Verschiedene Bekanntmachungen.
Berliner Brodfabrik⸗Aktien⸗Gesellschaft.
“
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir nach §§. 1
8 21 des Statuts zur ordentlichen General⸗Versammlung auf Donnerstag, den 23. März, Abends 6 Uhr, im Börsengebäude, Aufgang Ecke der Neuen Friedrichsstraße, 1 Treppe links,
ergebenst ein, mit dem Ersuchen, die Eintrittskarten, welche zur Legi⸗ timation dienen werden, gefälligst in den Tagen vom 20. März an im Comtoir unseres Etablissements, Holzmarktgasse 4a, an der Köp⸗
nickerstraße, in Empfang nehmen zu lassen. Die Gegenstände der Tagesordnung sinde: 1) Bericht des Verwaltungsrathes, 1“
2) Wahl der drei Kommissarien zur Prüfung der Bilance nach
gercehes nach g. 1.
§. 25 des Statuts, 3) Neuwahl eines Mitgliedes des Verwaltur ddes Statuts. ö 8 Beerlin, den 7. März 1871. 1 Der Verwaltungsrath der Berliner Brodfabrik⸗Attiengesellschaft. Jul. Cunow. A. Frentzel. W. Landwehr. Moritz Simon.
““
Cölnische Baumwollspinnerei & Weberei. General⸗Versammlung.
Die diesjährige, achtzehnte ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Coͤlnischen Baumwollspinnerei und Weberei wird Freitag, den 24. L- 1871, Vormittags 11 ½¼ Uhr, 288 ööe der Gesellschaft, Bayenstraße Nr. 27 hierselbst,
att finden.
Unter Hinweisung auf §§. 29 bis inkl. 35 unseres Gesellschafts⸗ Statuts laden wir die dazu berechtigten Aktionäre ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemer⸗ ken, daß die Eintrittskarten am Donnerstag, den 23. März a. c., Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr und Nachmittaags von 3 bis 6 Uhr, in vorgedachten Geschäftslokale in Empfang genommen werden
nnen. Tages⸗Ordnung. . 1) Bericht über die Lage des Geschäfts im Allgemeinen und über die Resultate des verflossenen Geschäftsjahres insbesondere, 2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsraths auf Grund des —. 17 der Statuten und 3) Wahl von drei Kommissarien zur Revision der Bilanz und Hecharginang der Rechnung pro 182121. —— Cöln, den 6. März 1871. ““ 3 Der Verwaltungsrath.
15 General⸗Versammlu “
der Aktionaͤre der Braunschweigischen Bank. Die 17. ordentliche General⸗Versammlung der Aktionäre der Braunschweigischen Bank wird .X“ Freitag, den 24. d. Mts.,
Morgens 11 Uhr, im Saale des »Altstadt⸗Rathhauses« hierselbst
u“
stattfinden. Tagesordnung.
1) Vorlegung des Rechnungsabschlusses vom Jahre 1870 und Er⸗ stattung des Geschäftsberichts.
Gustav Oder.
Monats⸗Uebersicht der Weimarischen Bank. 88 1 AStIv A. 8 Baare Kassenbestände..
Wechselbestände ...
Ausstehende Lombarddarlehne
Effekten
Reservirte Weimarische Bankaktien. 8 Guthaben in laufender Rechnung und Verschiedenes
do. bei der Landrentenbank EEöI111“
Eingezahltes Aktienkapital
Banknoten im Umlauf
Depositenkapitalien “ Aktien⸗Dividendeconto pro 1867 bis 1870... Guthaben der Staatskassen, Privatpersonen u. s. w. Weimar, den 28. Februar 1871. Deie Direktion der Weimarischen Bank.
Privatbank zu Gotha. 8 Monats⸗Uebersicht für Februar 1871. ““ AKetiv a. K Geprägtes Geld “ 86 Thlr. 481,729. Kassen⸗Anweisungen und fremde Banknoten3 „ 21,499. Wechsel⸗Bestände... ““ “ 2,070,830. Lombard⸗Bestände.. 2285,230. Staatspapiere und Effekten.. “ 9 16,091. Guthaben in Rechnung und verschiedene Aktiva. 907,112. assiva. Eingezahltes Aktien⸗Kapital.. “ . Thlr. 1,500,000. Noten im Umlauf 5. V Depositen⸗Kapitalien Guthaben in Rechnung. 879,123. Gpotha, den 28. Februar 1871. Direktion der Privatbank zu Gotha 1 Kühn. Jockusch.
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß der Pfennigtarif, welcher für Sendungen von Kartoffeln und Saatgetreide nach der Rhein⸗ provinz gilt, auf die nämliche Zeit und unter den nämlichen Bedingungen auch auf Sendungen nach . . Elsaß und Deutsch⸗Lothringen ausgedehnt worden ist. Nach diesen Ländern sindet jedoch der qu. Tarif nur in so weit An⸗ wendung, als die Wagen zu den Transporten Seitens der Betriebs⸗ Kommission in Straßburg gestellt werden und auf den einzelnen Ver⸗ sandtstationen disponibel sind. Berlin, den 2. März 1871. 8. Koönigliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
2/377,181.
842,900. 3,248,977. 256,498.
A* — ————
/ 2/153,700. 993,700. 191,409. 791,902.
So eben sind erschienen und durch jede Buchhandlung und Post-Anstalt im Deutschen Bunde zu beziehen:
Eisenbahn-, Post- u. Dampfschiff- CTCours-Buch. 1871. 1“
Bearbeitet im Coursbureau des Bundes- General-Post-Amts. (Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, Tarif siehe am Schluss.)
Eisenbahn-Anzeiger 1821 Nr. 3, März, Preis 7 ¾ Sgr., enthaltend die Hisenbahn-Verbindun en in Deutschland und der Oesterreichisch- 1 Ungarischen Monarchie. Bearbeitet im oursbureau des Bundes-General- “ Post-Amts in Berlin. Inserate jeder Art werden darin aufgenommen, . Tarif siehe am Schluss) *½ erlin, den 6. März 1871.
2) Wahlen zur Ergänzung des Aufsichtsraths.
1u1
Königliche Geheime Ober-Hof buchdruckerei (R. v. Decker). Hierbei Berlust⸗Liste Nr. 218.
—
1,091,960. 201,610.
as Abonnement beträgt 1 Thlr. . 2 2 ch für das Vierteljahr. “
Insertionspreis für den naum einer
Druchzeile 2 ¼ Sgr.
Post-Anstalten des In⸗ und üslandes ne 642 an, Berlin die edition des Königl. preußischen Staats-Anzeigers:
8 it der König haben Allergnädigst geruht: 1.12 ehidneben des Gesammt⸗Obergerichts in Meppen,
Obergerichts⸗Direktor Kannengießer, den Rothen Adler⸗Orden 1 Riena Khaffe dem Pfarrer Koehn zu Pützlingen im Kreise
— 8
Nordhausen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Pre⸗
iger und Ober⸗Kirchen⸗Rath Sluyter zu Lage, Amts Neuen⸗ diges den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Stadt⸗ Sekretär Lutkat zu Insterburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steuer⸗Aufseher Stenzel zu Wriezen,
dem Kreisgerichtsboten, Exekutor und Gefangnenwärter Favre
zu Sandau im 2. Jerichowschen Kreise und dem Schuldiener
Krippendorf am Marzellen⸗Gymnasium zu Cöln das Allge⸗
meine Chrenzeichen;
Dem bisherigen Regierungs⸗Rath Gi llet bei der landwirth⸗
schaftlichen Abtheilung der Regierung zu Frankfurt a. O. den
Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath; und
Dem Bau⸗Inspektor Gerndt zu Jüterbog, bei seinem
1— g2 bevorstehenden Uebertritt in den Ruhestand, den Charakter als Baurath zu verleihen; sowie
en bisherigen außerordentlichen Professor Dr. Leopold Friesns Gerg zum ordentlichen Professor in der medizini⸗ schen Fakultät der Königlichen Universität in Halle zu ernennen.
8
Deutsches Nei Bekanntmachung.
en bisher namhaft gemachten Telegraphenstationen in E1“ veiche den Privat⸗Depeschenverkehr der daselbst befindlichen deutschen Truppen und Beamten ꝛc. mit ihren An⸗ gehörigen in deutschen Ländern et v. v. nach Maßgabe der Bekanntmachungen vom 14. und 29. Oktober v. Js. zu ver⸗ mitteln haben, sind zur Zeit hinzugetreten: Altkirch, Belfort, Thann, Gebweiler, Rappoldsweiler, Chgalons⸗sur⸗Marne, Chäteau⸗Thierry, Chatillon⸗ sur⸗Seine, Chaumont, Coulom⸗ miers, Compiègne, Eperngy, Esbly, La Fore, La Ferté⸗sous⸗ Jouarre, Laon, Meaugx, St. Ménéhould, Mezidres, Péronne, Rheims, Rocroy, Sedan, Soissons, Vitry, Dieppe, Rouen, Buchy, Amiens, Beauvais, Pontoise, Creil, Lagny, Gretz, Melun, Corbeil, Beaune, Dijon, Poligny, Gray, Dole, Beaume les dames, Vesoul, Montbéliard, Lure, St. Loup
Neufchateau, Mirecourt, Dannemarie und Sentheim. 1
Berlin, den 7. März 1871. 2 9b General⸗Direktion der Telegraphen. von Chauvin. ““
inisterium für Handel, Gewerbe und 8 Arbeiten.
er bisherige Königliche Land⸗Bau⸗Inspektor Heldberg aus erhheches zur Zeit in Minden, ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor solcher dem Regierungs⸗
in Minden zugetheilt worden. 1 Fechcgesn bisherige Königliche Bau⸗Inspektor Muyschel in Berlin ist zum Königlichen Ober⸗Bau⸗Inspektor ernannt und als solcher dem Regierungs⸗ Kollegium zu Gumbinnen zuge⸗
iheilt en Fahritanten Meyer & Kober zu Carlsthal bei Hai⸗
och ist die Medaille für gewerbliche Leistungen in Silber, 8* L. nteevröbern Bosch zu Jungingen bei Hechingen die Medaille für gewerbliche Leistungen in Bronze verllezen.
Finanz⸗Ministerim. Bekanntmachung..
In Gemäßheit des §. 8 des Gesetzes vom 23. Dezember 1867, betreffend die Abhülfe des in den Regierungsbe irken Königsberg und Gumbinnen herrschenden Nothstandes (G. S. S. 1929), wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß von den im §. 1 dieses Gesetzes bezeichneten Darlehnskassen⸗ scheinen am 28. Februar d. J. ein Betrag von 2,212,243 Thlr Berlin, den 3. März 1871. “
4 Der Finanz⸗Minister. 8 Im Auftrage: Elwanger.
Bei der heute fortgesetzten Ziehung der 3. Klasse 143. König⸗ lichen düeaenbüothee gie der Hauptgewinn von 15,000 Thlr. auf Nr. 94,671; 2 Gewinne zu 5000 Thlr. fielen auf Nr. 35,475 und 90,200; 1 Gewinn von 2000 Thlr. fiel auf Nr. 71,2 ; 2 Gewinne zu 1000 Thlr. sielen auf Nr. 38,004 und 93,780; 1 Gewinn von 600 Thlr. fiel auf Nr. 70,877; 3 Gewinne zu 300 Thlr. fielen auf Nr. 14,456. 84,2982 und 85,477 und 8 Gewinne zu 100 Thlr. auf Nr. 7969. 25,018. 28,341. 30,172. 52,200. 66,375. 71,124 und 83,19029.
Königliche General⸗Lotterie⸗Direktio 3 MKriegs⸗Ministerium. 2
Aus den Zinsen der von einem ungenannten Patrioten gegründeten See.gg deren Kapital aus 1050 Thlr. in zins⸗ tragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche desselben alljährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs 10 hülfsbedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15
enkt. seh diesem Jahre sind die Veteranen Johann May zu Bartenstein, Kreis Friedland, David Stegemann zu Gum⸗ binnen, Christian Petschies alias Baczies zu Upidamisch⸗ ken, Kreis Goldap, Friedrich Piepenburg zu Naugard, Martin Werth zu Rothen⸗Clempenow, Kreis Ran vg
st
8*
n Dreyer zu Hammerstein, Kreis Schlochau, Augu Eeht6⸗ aus “ Kreis Lauban, August Ob aus Schrimm, Mathias Baron aus Wilkau, Kreis Neustadt O.-S., Martin Wistup aus Oppeln mit einem Geldgeschenk von je 4 Thalern bedacht worden; die Behändigung desselben an die Genannten ist durch Vermittelung der betreffenden stell⸗ vertretenden Königlichen General⸗Kommandos erfolgt.
Das Kriegs⸗Ministerium bringt dies mit dem Ausdruck des Dankes für den ungenannten Geber hiermit zur öffentlichen
ntniß.
8 deheen 4 wrn bellang für das Invalidenwesen
eiegs⸗Ministerium, eilu 28 J . v ““ v. Kirchbach.
1“
Aus den Zinsen der von dem Königlichen Hoflieferanten Herrn Kommissions⸗Rath Hoff zu Berlin gegründeten Stiftung welche gegenwärtig aus 2000 Thlrn. in zinstragenden Papieren besteht, werden nach dem Wunsche desselben alljährlich am Geburtstage Sr. Majestät des Kaisers und Königs hülfs· bedürftige Veteranen der Feldzüge von 1813/15 und bei Er⸗ stürmung der Düppeler Schanzen invalide gewordene Soldaten beschenkt.
Der gegenwärtige Stand der Fonds gestattet es, nachbe⸗ nannten 1 Weieragen der Fenega von 1813 / 15 Michael Ladewig alias Drews zu Altenwedel, Kreis Fagtig. Sreeic Schwill zu Zinten, Johann Jankowski zu & öneberg, Kreis Marienburg, Andreas Dringmann zu Tilsit, Peter