1871 / 70 p. 10 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 . S. 8 .

b . 8 v1

9

Die in unserm Handelsfirmenregister sub Nr. 23 eingetragene In unser Genossenschaftsregister ist bei tr. 4, betreffen v1““ —27 dden Ober⸗Lausitzer landwirthschaftlichen Hilfsverein »J. Lichtsterna —— b Eingetragene Genossenschaf, ist nach dem im Sertember 1870 erfolgten Ableben des Inhabers folgender Vermerk: .“ Kaufmann Jonas Lichtstern hierselbst auf dessen Wittwe Cäcklte Licht⸗ „Zufolge der in der Generalversammlung vom 16. Februar 1871 veen deshmcen⸗, hier Ebehceecben S Sas b cte ge getroffenen Wahl bilden den Vorstand: 8 e unter derselben irma fortbetreiben wird, und ist dieselbe ilm 1) der Rittergutshesitzer Ant . 9 unter Nr. 183 zufolge Verfügung vom 24. Fe⸗ als 8 Ron Eckhardt Metig zu Groß ruar eingetragen. 2 1“ 2) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Oscar Auff'’'m Ordt ieder⸗ 8 Inowraclams P kenda 1 Abeheikung. 8 v11“ 8 Schreihersdorsg artee Lehan als .L-Te9 ö en 1 198 111““ er Rittergutsbesitzer Johann August Ullri 11““ Kreis Görlitz als Beisitzer, 18 8

B“

Görlitz, den 4. März 1871.

»Pavuline Lachmann⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

welche die Ehefrau des Handelsmanns Hirsch Lachmann hierselbst, Penaeat Sholea für 1b und Porzellan⸗ Ge ührt, auf Verfügung vom 28. Februar 1 an demselben m Handelsgesell Tage unter Nummer 326 eingetragen worden. 9 I11““ Ien 8 öö 8 8 Kempen, den 25. Februar 1871. 118Sirma der Gesellschaft: 86 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilunßg. A4“ et Auerbach. 11— In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 1. 18 rlin, lecischgft TI11“ 88 1. März 1871 unter Nr. 2 Folgendes eingetragen: mit einer Zweigniederlassung in Neurode „Towarzystwo pozyczkowe Mixtat (Zapisana spölka Rechtsverhältnisse: 1“ b ncaeahe Die Gesellschafter sind:

8

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 8. Januar 1871. sder Kaufmann rmann 111“ führt die obige Firma und hat seinen Sitz in Fihest hlchann ä 1 1 vn beide zu Berlin. Zweck des Vereins ist, den Mitgliedern zum Handel und Aecker⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Febru 1 . ar 1871 b . bau Gelder zu beschaffen, ihnen auch zur zinsbaren Anlegung gen zufolge e vom 2. Mäü. 1871 am 38—Pedrz 1 ibrer Ersparnisse Gelegenheit zu geben. Neurode, den 2. März 1871 b1“ Die zeitigen Vorstandsmitg ieder sind: Le9. Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation a) der Gutsbesitzer Stanislaus v Wunster zu Kotlow I 8. py) der Bürger Peter Domanski zu Mixstadt, 1 8 1 1 8 89 9 88 daselbst. Berfügn das Firam rzginig,ne ungerisng Gerichts ie Zeichnung fuͤr den Verein geschieht von fämmtlichen Vor⸗ Fem am 4. März 1871 eingetragen wo Serssshsceene. geschieh lichen Vor 9 dn 8 67 88 1 ngetragen worden ie öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch das . zezeichnung des Firmen⸗Inhabersd⸗ chung folg ch das Schild Ziegeleibesitzer Johann Carl Samuel R isch.

berger Kreisblatt. Dies wird mit dem Bemerken zur Kenntniß gebracht, daß das Ort der Niederlassung;: Stannewisch.

Verzeichniß der Genossenschafter jeder Zeit bei dem unterzeichneten Ge⸗ 86 . richte eingesehen werden kannn. g e Betzeichnung der Firma:

Kempen, den 1. Mär 1“ 8 8 pen, 8 6 8 Rothenb 8

Königliches Kreiegericht. I. Abtheilung. urg O.

92

n unser Prokurenregister ist Nr. 549 der Kaufmann 8 8 In sere Fir 2 register ist z folge Verfüg g vo dieses

hier als Prokurist der verwittweten Kaufmann Sonnenberg, Charlotte Auguste, geb. Erichson, hier, für deren hier bestehende, in unserem A1“; den 4. März 1871

irmenregister Nr. 2806 ein etragene Firma!]. LEE11 98 8 8 8 se ge. 4 1“ 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zulius August Friedrich Sonnenberg Monats die Firma Nr. 99 C. Schöafeld in Leubus heute gelöscht

heute heingetragen h1“ 8 ““ reslau, den 3. März 16 v““ FInu unser Firmenregister ist zufolge Verfügun vom 7. März c Koͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung 8 an demselism vn eingetragen worden: In unser Prokurenregister ist bei Nr. 486 das Erlöschen der d eerloschen. ““ 76 Heinrich Görlitz Calbe a. S. den 7. März 1871. 11“

Königliches Kreisgericht. I. Ahtheilung.

gr von der Frau Kausmann Anna Görlitz, geb. Dierig, zu Peterswald für die Nr. 2579 des E“] 8

ier ertheilten Prokura heute einget 1. Zufolge VBerfügung vom 4. März 1871 ist am selbigen Tage in Fehere 888 5 Behra 897180 ragen worden 8 Diemhenseühne en Nr. 578 eingetragen 8 8 11“ igli h rma: Johannes Trede⸗ ig 1 en Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I. Brt der Niederlassung: Glückstadt, 9

In unser Firmenregister ist bei Nr. 2579 das Erlöschen der Firma: Ihaha. EE“ Paul Joachim Trede in Glückstadt.

v1“

¹. Görlitz hier heute eingetragen worden. 1 8 Breslau, den 4. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Stadtgericht. Abtbeilung B“ V

Bei der unter Nr. 39 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 988 die Firma V Firma: 8 Carl Cebulla christiansen 8 Co zu Arnis, zu Beuthen O.⸗S. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Ce⸗ ist zufolge Verfügung vom 3. März 1871 am heutigen Tage folgende bulla zu Beuthen O.⸗S. am 4. März 1871 eingetragen worden. Ektrggsng beschafft: Beuthen O.⸗S., den 4. März 1871. ie Firma der Gesellschaft ist in ““ Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. geändert Christiansen & Franck 8. 18 8 Schleswig, den 4. März 1871 1““ In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Firma 1 85. „gericht „Vorschußverein zu Glogau eingetragene Genossenschaft⸗ beder d Fher⸗ 1u““ I. figung von enegeingt ervigendan .“ Stelle des aus dem 1““ 88 E ervisrendanren Goebel der Servis⸗ und Im hiesigen Handelsregister ist heu naetraaen: Fharkassen göüdant Hensel zu Glogau in den Vorstand gewählt und 5 8 Auf Fon 885 zur 1,28 Glogau, den 4. März 1871. ““ zu Sarstedt: Gebrüder Tischbein— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1“ a8 Sasseesa Fam 3 Januar 1871 cum activis et passivis - 3 Fi , Z1ua. uf den Kaufmann Conrad Heinri 8⸗ unter Nr. 17 unseres Firmenregisters eingetragene Firma Sarstedt als alleinigen August Tischbein in Krause⸗ zu Glogau ist durch Vertrag auf den Kaufmann F. H. Auf Fol. 554 Firma ö““ Fe Sdhan eeen te⸗ 8 18 bei 8 8 vermerkt uud— L. Tischbein, 1 d egiste er Kaufmann Friedrich Her u. 1“ 8 1 2 b Werner zu Glogau als Inhaber der Firma C. Krause i Ferrn ge Ort der Niederlassung: Sarstedt.

H vr

2

8 2₰

1

ung von heut eingetragen, worden. MWuümaan in Sarstedt. Glogau, den 2 münn n 8 1 Hildesheim, den 4. März 1871. 3 is d Kreisgericht. Etheilung 1. 1 Koöniglich Preußisches Amtsgericht V. 3 8

aaisanttmasr.

8 getragen:

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist die Firma zufolge Verfügung vom 2. am 4. Februar 1871 eingetragen worden.

8

ie Firma Margarethe Noepel in Alt⸗Staßfurt ist

Ver. Inhaber Kaufmann Johann Conrad Heinrich Louis Tischbein

Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 553 heute ein-

Firma: O. Thein Ort der Niederlassung: Hitetheingun. Inhaber: Instrumentenfabrikant Otto Thein in Hildeshe

Hildesheim, 4. März 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht cV.

Heute ist in das hiesige Handelsregister eingetragen: Fol. 118 die Firma: E Münter, Niederlassungsort: Uelzen. Firmen⸗Inhaber: Kaufmann in Uelzen elzen, den 7. März 1871

Königli In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. am heutigen Tage eingetragen: b“ Nr. 136 des Gesellschaftsregisters: E Firma: »Rintels & I1“ Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher hier gelöscht. Bielefeld, 4. März 1871 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung v ts. am heutigen Tage eingetragen: ö4 Nr. 392 des Firmenregisters: 2 166“ ꝙDer Kaufmann Moses Rintels zu Kanton ist Inhaber des hier unter der Firma: M. Rintels bestehenden Geschäfts. 8 Bielefeld, den 1 Königliches Kreisgericht. Abtheilun

——

a

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 25. v. Mts. in Tage eingetragen: des Firmenregisters: 6““ Der Kaufmann Bernhard Ruben hierselbst des hier unter der Firma: »Bernhard Ruben⸗ Bielefeld, 4. März 1871. 6 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 1“ In unserm Handelsregister ist folgende Eintragung bewirkt: UMInter Nr. 165 des Gesellschaftsregisters: . a: Pet. Ruthenkolk & Comp. Sitz: Eilpe bei Hagen. 1 1“ 1“ 8 Rechtsverhältnisse: Gesellschafter sind der Fabrikant Peter Ru⸗ tbenkolk zu Eilpe und Fabrikant Carl Franke daselbst. Die Gesellschaft hat begonnen am 23. Februar 1871. Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Februar 1871“ am 5. Februar 1871. Hagen, den 25 Februar 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Handelsregister ist Fo gendes eingetragen: Unter Nr. 249 des Firmenregisters:; E Wühaben. Fabrikant Peter Ruthenkolk zu Eilpe, Firma: Peter Ruthenkolk zu Eilpe. 1u“ Eingetragen zufolge Verfügung vom 23 am 25. Februar 1871. 48 u““ Hagen, den 25. Februar 1871. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bei der sub Nr. 239 des Gefellschaftsregisters in das hiesige Han. delsregister eingetragenen Aktiengesellschaft unter der Firma: Rhein⸗ Nahe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft, deren gesetzlicher Sit Kreuznach, ist heute, in Folge Anmeldung der, mit der Verwaltung des Rhein⸗

Nahe⸗ Eisenbahn⸗Unternehmens beauftragten Königlichen Eisenbahn⸗ Direktion zu Saarbrücken angemerkt worden, daß durch einen Beschluß der General⸗Versammlung d. d. Kreuznach, den 28. Juni 1870 ein dem in der Gesetzsammlung pro 1856, Seite 785 bis ut der Rhein⸗Nahe.Eisenbahn⸗Gesellschaft vom

uni gesetzt worden ist, lautet wie folgt: —Die mit dem Betriebe der Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn beauftragte

Königliche Direktion wird ermächtigt, die Beträge:

1) für diejenigen Zins⸗Coupons, welche zu abhanden gekommenen und mortificirten Privats⸗Obligationen der Rhein⸗Nahe⸗Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft gehören, so wie

2) für solche Zins-Coupons welche als verloren von den Eigen⸗ thümern angemeldet sind, während diese noch die Obligationen besitzen, also ein Mortifikations⸗Verfahren nicht beantragen können, nach Ablauf der vierjährigen Einlösungsfrist (§. 2. des

rivilegii wegen Emission von 6 Millionen Thalern Priori⸗

ts⸗Obligationen der Rhein⸗Nabe⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft vom

18. Juni 1859 und §. 2 des Privilegii wegen Emission von

ferneren 3 Millionen grioritäten vom 28. Januar 1861) aus⸗

zuzahlen, sofern vor Ablauf dieser Frist der Verlust bei der

Koniglichen Eis Direktion angemeldet und der stattgehabte

Besitz in glaubhafter Weise dargethan wird und die Zins.Cou⸗

pons nicht innerhalb der Einlofungsfrist zur Präsentation ut d 8 Zahlung gelangt sind. 8

Coblenz,

tigten Bevollm

8

111e““]

onkurse, Subhastationen, Vorladungen u. dergl. Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung einer zweiten Anmeldunas frist. In dem Konkurse uͤber das Vermögen des Kaufmanns Christian Ludwig Krull, Inhabers der Firma: C. L. Krull's Sohn zu Pots dam, ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 1 bis zum 15. Aprit 1871 einschließlich festgesetzt worden. 2 Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängi g sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 9. Februar 1871 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf den 27. April 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts Nath Haeckel, anberaumt, und werden zum Er⸗ scheinen in diesem Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Räthe Licht, Stoepel und Kelch und die Rechtsanwalte Nauds und Engels hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Potsdam, den 27. Februar 1871. 038Ksnigliches Kreisgericht. Abtheilung

11““ 8 5 8

[680] Bekanntmachung. 11“ In dem Konkurse üher das Vermögen des Kaufmanns Salomen Liepmann zu Zehdenick ist an Stelle des Kaufmanns S. A. Crohn der Kaufmann Isidor Guttmann daselbst zum einstweiligen Verwalter der Masse ernannt worden.

Templin, den 7. März 1871.

—IKänigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung

[681] Bekanntmachun F.I 8

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Embacher ist durch Ausschüͤttung der Masse beendigt. Gumbinnen, den 2. März 1871.

Königaliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.

8

18791 2 8 Bekanntmachung.

n der Kommerzienrath Ignatz Grunauschen Konkurssache werden

diejenigen Gläubiger, deren gkkordmäßige Ansprüche etwa noch unbe⸗

richtigt sein sollten, aufgefordert, sich bis zum 10. Mai d. J. beim

unterzeichneten Konkursgericht zu melden. 8 Elbing, den 2. März 1871. 8

1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1955 5 Bekanntmachung. Konkurs⸗Eröffnung. 8

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Meixner, in Firma

Gebrüder Meixner, hierselbst Blumenstr Nr. 3a, ist heute Mittags

12 Uhr der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗

lungseinstellung 1 auf den 7. September 1870 festgesetzt worden. 1 I. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Gustav riederici hier, Schweidnitzerstraße Nr. 28,. bestellt. II. Zugkeich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 15. Juni 1871 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben na der ersten Frist angemeldeten rungen ein Termin auf den 6. Jul Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Stadtgerichts⸗Rath von Bergen, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadtgerichtsgebäudes anberaumt. Zum Er⸗ scheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsiß hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am giesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berech⸗ chtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Justiz⸗Rath Winkler, Rechtsanwalt Teichmann, Justiz⸗Räthe Bouneß und Fischer zu Sachwaltern vorgeschlagen. Breslau, den 9. Januar 1811. 8 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

1“

[609 Aufforderung der Konkursgläubiger, wenn nur eine Anmeldungsfrist festgesetzt wir Iin (Formular 6 der Instruktion vom 6. August 1 Sn dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikbesitzers und Handelsmanns Otto Ludwig zu Stuhlseiffen werden alle diejenigen,

7. März 1871. Der Sekretär des Königlichen Handelsgerichts . Klöppe

welche an die Mass sprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

12722 8 8