1721]
IGpolzverkaunf.
Am 20. März d. J., von Vormittags 10 Uhr ab, sollen im Gasthof zum Fürsten Blücher am Weddingsplatz hierselbst 1200 Stücken Bauhoͤlzer meistbietend unter den im Termin bekannt zu
machenden Bedingungen verkauft werden. Die Hölzer liegen auf dem
Dalldorfer
8 farrhaide⸗Grundstück in der Nähe der Tegeler Schieß⸗ stände und können solche dort besehen 1e*““ Beerlin, den 10. März 1871. 84 8
W. Heinrich & Boelckow. Bekanntmachung.
5
Aus dem Königlichen Forstrevier Alt⸗ Christburg sollen, und zwar aus den Beläufen Mortung und Kun⸗
zendorf in dem um 10 Uhr beginnenden Termin am 21. März, im Kruge zu Alt⸗Christburg, circa 400 Stück Kiefern, und aus dem am flößbaren Wasser belegenen Beläufen Gerswalde, Alt⸗ und Neu⸗
Tschiefer Aufhalt und Rothbuchenforst, sollen am 20
I722]
Schwalge am 23. März, im Kruge zur Eichenlaube, circa 800 Stück Kiefern, sogenannte Handelshoölzer, zum öffentlichen Ausgebot gelangen. Alt Christburg, den 11. März 1871. Königliche Oberförsterei.
Nutzholz⸗Verkauf. In der Oberförsterei ltigiae Fersdictrtr 8 rz; or. von Vormittags 9 Uhr ab, folgende Feecher⸗ als: 1) circa 90 Stůck eichen Nutzenden, 2) circa 1000 Stück kiefer Nutzenden, darunter Kiefern von starken Dimensionen, 3) circa 100 Stück kiefer Stangen, 4) circa 7 Raummeter kiefer Böttcherholz, 5) circa 5 Raummeter eichen Böttcherholz im Schießhaufe zu Neusalz öffentlich meistbietend verkauft werden. Der Steigerpreis muß im Termine an den mit anwesenden Rendanten oder dessen Stellvertreter entrichtet werden. Die zu verkaufenden Hoͤlzer wird auf Verlangen der Förster des be⸗ treffenden Reviers bereits vor dem Termine nachweisen. Tschiefer, den 7. März 1871. Die Königliche Oberförsterei.
Der am Charlottenburger Ufer, an der Ausmündung des Land⸗ wehrkanals in die Spree befindliche Krahn zum Legen und Richten von Masten, soll Behufs des Abbruchs öffentlich meistbietend gegen baare Bezahlung verkauft werden, wozu ein Termin an Ort und Stelle auf Montag, den 20. d. M., Nachmittags 5 Uhr, an⸗ beraumt ist.
Die Verkaufsbedingungen werden im Termin bekannt gemacht und köͤnnen auch vorher in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr im des Unterzeichneten, Königgrätzerstraße Nr. 92, eingesehen werden. “
Berlin, den 13. März 1871. ö
Schrobitz, Baurath.
Königliche Ostbahn.
“ mman — 8 —
Die Lieferung ruthen gesiebten Kies soll in dem auf Freitag, den 24. März 1871, Vormittags 11 Uhr,
im Bureau der Eisenbahn⸗Baumeisterei auf B ahnhof Elbing
raumten Termin in öffentlicher Submission vergeben werden. Offerten hierauf sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift „»Submission auf Kieslieferung für die—
Königliche Ostbahn⸗ 1“
versehen, bis zu obigem Termin einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen liegen im vorbezeichneten Bureau zur Einsicht aus; auch werden Abschriften davon gegen Erstattung der Kopialien nach auswärts versandt. ö“
Elbing, den 10. März 1871. 4
— Der Königliche Eisenbahn⸗Bauinspektor.
86
Verloosung, Amortisation, u. s.
von öffentlichen Papieren. Bekanntmachung.
¹ Bei der heutigen Verloosung d Schrimmer
8
111“ 11““ Kreis⸗Obligationen
I
8 8
sind folgende Nummern gezogen: 1 Littr. A. Nr. 10. 135. 1 Littr. B. Nr. 181. 238. 274. 381. 387. 402. 409. 587. 636. 836 Littr. C. Nr. 11. 221. 273. 301. 302. 326. 328. 329. 450. 466. 526. . 533 583. 632. 640. 646. 692. 745. 782. 788. 790. 8 7792. 793. 799. 807. 811. 814. 820. 824. 825. 860. 861. 872. 873. 875. 893. 930. 949. 969. 972. 984 1012. 1047. 1092. 1096. 1104. 1109. 1112. 1134. 1182. 1253 1344. 1345. 1395. 1409. 1411. 1418. 8 1506. 1507. 1508. 1530. 1541. 1791. Den Besitzern dieser Obligationen werden dieselben hiermit zum
8
1. Oktober 1871 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande, mit den dazu Nr. 7/10 und Talons, an Kreis⸗Kommunal⸗Kasse in Schrimm oder bei den Bank⸗ häusern: H. C. Plaut zu Berlin und Leipzig M. et H. Mamroth zu Posen und Posen in Empfang zu nehmen. Gleichzeitig wird erinnert, die aus früheren Ziehungen noch nicht zurückgelieferten Obligationen gegen Erhebung der Valuta zurückzugeben, und zwar:
hörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. IV. dem gedachten Kündigungstage bei der
- — Gebrüder irschfeld u. Wolf zu
11. Ziehung Obligation Littr. C. Nr. 179. 14. Ziehung Obligation Littr. C. Nr. 704. 8 15. Siehung Obligation C. Nr. 382. 1196. 1254. 1731.
16 Ziehung Obligation B. Nr. 320 538. 8 * o.
C. Nr. 15. 206. 262. 293. 308. 373 469.
795. 907. 1049. 1052. 1065. 1141. Schrimm, den 18 Februar 1871 L8 Die ständische Kommission für den Chausseebau des Schrimmer Kreises.
[74⁴] Norddeutsche Grund⸗Credit⸗Bank. Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die am 1. April 1871 fälligen Zinsen unserer 4 ½⸗ und 5proz. Hypotheken⸗Antheil⸗Scheine können bereits vom 15. d. Mts ab, gegen Auslieferung der betr. Zinscoupons Nr. 2 und 4 resp. Nr. 3 bei unserer Hauptkasse hierselbst, sowie bei den Kassen unserer Pro⸗ vinzial⸗Direktionen erhoben werden.
Die Direktion.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Bekanntmachung. Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kceises Lauenburg mit dem Wohnsihe in Leba ist durch die Versetzung des bisherigen Inegba⸗ erledigt. Qualifizirte Medizinal⸗Personen, welche sich um diese Stelle bewerben wollen, werden aufgefordert, binnen 6 Wochen unter Einreichung ihrer Zeugnisse sich bei uns zu
Cöslin, den 9. März 1871.
Koönigliche Regierung. Abtheilung des Innern.
[ögox
Die Herren Aktionäre der Berlinischen Feuerversicherungs- Anstalt werden zu der Montag, den 20. März cr., im Lokale der Anstalt, Brüderstrasse No. 11, stattfindenden ordentlichen General-Versammlung mit dem Bemerken hier- durch eingeladen, dass die Verhandlungen Vormittags 11 Uhr beginnen werden.
Berlin, den 1. März 1871. Die Direktion
der Berlinischen Feuerversicherungs-Anstalt.
Otto Brendel. E. Ebart. J. F. L. Gelbcke. L. W. Simon. EL. F. Meisnitzer.
8 Aktiengesellschaft für Fabrikation von Eisenbahnbedarf.
[712]
In Gemäßheit des §. 25 unseres Statutes haben wir die ordent⸗
liche Generalversammlung auf Freitag, den 31. März cr., Nachmittags 5 Uhr, in unserem Fabrik⸗Etablissement, Chaussee⸗
8 straße Nr. 11, anberaumt. Gegenstände der Berathung werden sein:
1) Geschäftsbericht des Verwaltungsrathes nebst Vorlage des Ab⸗ schlusses für das Jahr 1870;
2) Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes in Stelle eines statutenmäßig ausscheidenden;
3) Wahl von drei Revisions⸗Kommissarien.
Indem wir dies hiermit zur öffentlichen Kenntniß bringen, machen wir die Herren Aktionärs darauf aufmerksam, daß nach §. 26 des Statuts die Aktien spätestens am Tage vor der Generalversamm⸗ lung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaftskasse deponirt werden müssen und daß nach §. 27 des Statuts etwaige Vollmachten gleich⸗ zeitig mit den Aktien niederzulegen sind.
Unsere Hauptkasse, Chausseestraße Nr. 11, ist angewiesen, die zu deponirenden Stücke und Vollmachten bis zum 30. d. M., Abends 6 Uhr, in den Geschäftsstunden von 9 bis 12 Uhr Vormittags
und 3 bis 6 Uhr Nachmittags, gegen Aushändigung einer Be⸗-
scheinigung anzunehmen und die Stücke vom 1. April ab gegen Rückgabe der Bescheinigung wieder auszuhändigen. 8 Berlin, den 11. März 1871.
8 Der Verwaltungsrath.
8 Vom 15. d. Mts. ab tritt für Frachtgüter, welche in Cüstrin, Frankfurt, Finkenheerd und Well⸗ mitz zu Wasser eingehen und bei den genannten Sta⸗ tionen zur Beförderung nach Sachsen und Böhmen
15 aufgegeben, oder in umgekehrter Richtung auf der —— Oder weiter befördert werden, ein anderweiter er⸗ mäßigter Tarif unter der Bezeichnung: »Cüstrin⸗Frankfurt⸗ Böohmischer Verbands⸗Güter⸗Tarif⸗ welcher außerdem noch Frachtsätze im Verkehr mit den diesseitigen Stationen Görlitz, Ruh⸗ bank, Landeshut, Liebau, Dittersbach, Waldenburg und Altwasser enthält, in Kraft. 9 Druck⸗Exemplare des Tarifs sind bei den erwähnten Stationen
sowie in Berlin, zum Preise von 5 Sgr. pro Stück käuflich zu hab
Berlin, den 11. März 1871. Königliche Direktion der Niederschesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Mit dem 15. d. M. treten zum westfälischen Güter⸗Tarif vom 1. April 1868 verschiedene Aenderungen und Ergänzungen in Kraft, welche bei unseren Güter⸗Expeditionen eingesehen wer⸗ den können. Münster, den 6. März 1871.
Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
Bekanntmachung. Mit dem 15. März cr. trit
ein Nachtrag IJ. zum Niederländisch⸗Westfälisch⸗Olden
a. burgischen Gütertarif vom 15. Februar 1870, enthal ttend Tarifsätze für den Verkehr mit der Station Greven der Westfäͤlischen Bahn in Kraft. Derselbe ist bei un seren Güterexpeditionen einzusehen, auch, soweit de
Vorrath ausreicht, dort unentgeltlich zu haben. Münster, den 7. Mär 1871. Königliche Direktion der Westfälischen eHMümnsbe⸗ g
von Wahlstatt, aus Schlesien.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr. .
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ¼ Sgr.
Post-⸗Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl.
Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Das 6. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute ausge⸗ geben wird, enthält unter Nr. 7789 das Privilegium wegen Ausgabe auf den In⸗
haber lautender Obligationen der Stadt Jserlohn im Betrage
von 350,000 Thalern. Vom 28. Januar 1871; unter Nr. 7790 den Allerhöchsten Erlaß vom 1. Februar 1871, betreffend die Verleihung der fiskalischen Vorrechte für den Bau und die Unterhaltung einer Chaussee im Fürstenthumer Kreise, rungsbezirk Cöslin, und im Schlochauer Kreise, Regie⸗ rungsbezirk Marienwerder, von Brückenkrug an der Cöslin⸗ Bublitzer Straße “ Drawehn und Groß⸗ Carzenburg nach Baldenburg’; unter Rr. 7991 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. Februar 1871,
betreffend den Tarif, nach welchem die Hafenabgaben in Flens⸗
burg, Regierungsbezirk Schleswig, vom 1. März 1871 an ge⸗
rechnet, bis auf Weiteres zu erheben sind; und unter 8 Nr. 7792 Thalern Prioritäts⸗Obligationen der Nordhausen⸗Erfurter Eisen⸗
bahngesellschaft. 8 Lerlin, den 14. März 1871.
das, Privilegium wegen Emission von 400,000 Vom 20. Februar 1871 —
Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 1 Medizinal⸗Angelegenheiten. . 8
Die Wahl des Dr. Lundehn zum Rettor der höheren Bürgerschule in Guhrau ist bestätigt worden.
Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Blücher
Berlin, 14. März. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Er⸗ laubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Preuß, Commandeur des 2. Nassauischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 88, dem Oberst⸗Lieutenant von Graevenitz, Commandeur des 2. Schlesischen Husaren⸗Regi⸗ ments Nr. 6, dem Oberst⸗Lieutenant von Scheliha vom Generalstabe; des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann von Winterfeld vom 3. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiment Nr. 20 und kommandirt als Adjutant bei der 9. Infanterie⸗Division, dem Ober⸗Stabsarzt Dr.
Böocker, Chefarzt vom Feldlazareth Nr. 10 des IV. Armee⸗Corps;
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Premier⸗Lieutenant Lindstedt vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88, dem Stabsarzt Dr. Döring und dem Assistenz⸗Arzt Dr. von Meyeren vom Feldlazareth Nr. 10 des IV. Armee Corps, dem Armee⸗Postmeister der III. Armee, Lambrecht, dem Feld⸗Lazareth⸗Inspektor Trepte vom Feld⸗ Lazareth Nr. 10 des IV. Armee⸗Coörps, dem Seconde⸗Lieutenant Wolff vom 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2, dem Assistenz⸗ Arzt Dr. Stratmann vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗
giment Nr. 95; des Großkreuzes des Königlich sächsi⸗
schen Verdienstordens mit Kriegsdekoration: dem General⸗LieutenantvonStosch, General⸗Intendanten der Armee, der Schwerter zum Komthurkreuz des Königlich sächsischen Albrechts⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieutenant Oppermann, zur Zeit Commandeur der Ingenieure und
ioniere der Maas⸗Armee; des Homthurkreuses erster Klasse desselbe Ordens mit Kriegsdekora
ion: dem EI1I1I11
““
Major Prinzen und DOelegirten
Armee;
Schwertern
Heinri
des Komthu
vom Generalstabe des
Armee;
Hauptmann . tion und Commandeur der
des Ritterkr
Nr. 2, dem Premier⸗Lieu
genieur⸗Inspektion und Ingenieure und P des Königlich württ
Ordens:
dem General
mandirenden General des
kreuzes
desselben Ord
von Schlotheim, Chef de Obersten von Bock, Con
dem zum Generalsta
desselben Ordens:
ch IX. Reuß à la suite der Armee
der freiwilligen Krankenpflege bei der Maas⸗
zweiter Klasse mit dem Major Kühne Ober⸗Kommandos der Maas⸗ euzes desselben Ordens: dem
rkreuzes
Herrfahrdt von der 2. Ingenieur⸗Inspek⸗
Feld⸗Telegraphen⸗Abtheilung tenant Hoffmann von der 1. In⸗
Adjutanten bei dem Commandeur der ioniere der Maas⸗Armee; des Großkreuzes embergischen Militär⸗Verdienst⸗
der Infanterie von Werder, kom- XIV. Armee⸗Corps; des Komthur⸗ ens: dem General⸗Major Freiherrn s Generalstabes der Maas⸗Armee, dem nmandeur der 29. Infanterie⸗Brigade,
be des VII. Armee⸗Corps kommandirten
Oberstenvon Salviati, Chef des Generalstabes VI. Armee⸗Corps, des Komthurkreuzes
württembergischen nant von Winterfeld,
Dragoner⸗Regiments Nr.
von Lauer⸗
des Ri
Schwertern desselben
von Kleist des Komthurkreuzes zweiter württembergischen dem Major Peters,
lich
Schwertern: neral⸗Inspektion mandeur⸗Kreuze
des
lich badischen Mi⸗ dienst⸗Ordens: dem General⸗Lieutenant von Glümer, Commandeur der Großherzoglich Badischen Feld⸗Division; des
Ritterkreuzes zweiter Kla Großherzoglich
Löwen:
treuzes
Verdienst⸗Ordens P. Obéer⸗Stabs⸗ und Garnis des Großkreuzes — schen Ordens der Wendischen
erster Klasse
des
badischen den Seconde⸗Lieutenants von Cranach und von Arnim vom Garde⸗Festungs⸗Artillerie⸗Regiment; des Ritter⸗
mit Schwertern des Königlich
Kronen⸗Ordens: dem Oberst⸗Lieute⸗
Commandeur des 2. Schlesischen 8, dem Leibarzt, General⸗Arzt Dr. tterkreuzes erster Klasse mit Ordens: dem Rittmeister Freiherrn
vom 2. Schlesischen Dragoner⸗Regiment Nr. 8;
Klasse des König⸗ Friedrichs⸗Ordens mit Adjutanten der Ge⸗
Ingenieur⸗Corps; des Com⸗
s erster Klasse des Großherzog⸗
litär⸗Carl⸗Friedrich⸗Ver⸗
sse mit Schwertern des Ordens vom Zähringer
— .
des Großherzoglich hessischen
Philipps des Großmüthigen: dem on⸗Arzt Dr. TWüllmann zu Mainz;
Großherzoglich mecklenburgi⸗ Krone: dem General⸗
Lieutenant von Rosenberg⸗Gruszezynski, General⸗Gou⸗ verneur von Rheims; des Verdienstkreuzes desselben
Ordens: dem Trompeter Ulanen⸗Regiment Nr. 9; burgischen Milit
zweiter
Commandeur der 9. Kavallerie⸗Brigade;
Klasse: dem
lich mecklenburgische
erster Klasse: dem zur Vertretung stabes VI. Armee⸗Corps Generalstabe de Commandeur d Major von terie⸗Division,
gischen Infanterie⸗Regime vom 5. Thüringischen In
von Sachsen); der zweiten
är⸗Verdienstkreuzes
Schenke vom 2. Pommerschen des Großherzoglich mecklen erster und General⸗Major von Bernhardi des Großherzog⸗ n Militär ⸗Verdienstkreuzes des Chefs des General⸗
kommandirten Major Strempel vom 8 XIII. Armee⸗Corps, dem Obersten v. Heudu ck, es 1. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13, dem Holleben I. vom General⸗Stabe der 22. Infan⸗ dem Major von Conring vom 6. Thürin⸗
ut Nr. 95, dem Major von Necker fanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großherzog Klasse desselben Ordens:
dem General⸗Lieutenant von Bredow von der Armee, kom⸗
mandirt zur, Vertretung
Division, dem
dem Hauptman
Oberst⸗Lieutenant
des Commandeurs der 4. Kavallerie⸗
n von Merckel vom General⸗Stabe, Jahn, den Haupbtleuten Reinsch
88