1871 / 75 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

128

1097

8 1 1 a. D. Borchert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners manns Leopold Schlesinger zu Berlin verzeichnete Grundstück, zur Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ unter der Firma Julius Fuchs et Comp. in Elberfeld, welche am werden aufgefordert, in dem . 1 Gebäudesteuer gar nicht, zur Grundsteuer nach einem Flächeninhalt folgen durch die Breslauer und die Schlesische Zeitung und werden 1. März 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleute b auf den 13. April cr., Vormittags 9 Uhr, von 1,39 Morgen mit einem jährlichen Reinertrag von 4551% Thlr. durch den Vorstand der Gesellschaft, Verwaltungsrath genannt, unter⸗ Julius Fuchs und Georg Jusch in Elberfeld, von denen Jeder befugt in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem veranlagt, wird zeichnet. ist, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Se Kommissar, Herrn Kreisrichter Pospieszyt, anberaumten am 12. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, B Die Kundgebungen der Willenserklärungen des Vorstandes und Elberfeld, den 8 März 1871. 1 8 8 Fermine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen die Zeichnungen für die Gesellschaft erfolgen in der Art, daß sie von 1 74 Handelsgerichts⸗Sekretär dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Subhastation Schulden halber öffentlich versteigert und das Urtheil . 2 Nink.. 8 Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ über die Ertheilung des Zuschlages ebendaselbst 8 8 waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗ am 17. Mai cr., Vormittags 10 Uhr,

dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths oder seines Stellvertreters 11“ 8 e˙1 In das Handelsregister bei dem Koönig rufen seien. verkündet werden. Hypothekenschein und Auszug aus der Grund

Die Aktien sind auf den Namen des Inhabers gestellt. 3) Nr. 1221 des Geselschafteregisters Die Handelsgesellschaft

4

lichen Handelsgerichte hier⸗

Der gegenwärtige Verwaltungsrath, der seinen Sitz in Breslau besteht aus nachstehenden zwölf Mitgliedern: Stadtrath Isidor Friedenthal als Vorsitzenden,

selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 1) Nr. 491 des Firmenregisters und Nr. 1222 des Gesellschafts⸗

Allen, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche

steuer⸗Rolle können in unserer Registratur, Zimmer 13, während der Dienststunden eingesehen werden. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweitige, zur Wirk⸗

im ehnas W wtxh gen. nichts en S. zu sams . verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ er Gegen⸗ samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ stände bis zum 6. April cr. einschließlich dem Gerichte oder dem fende, aber nicht vee- Realrechte da,d- 29 18 haben, Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt werden aufgefordert, d eselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand⸗ im Versteigerungstermin anzumelden. inhaber oder andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des G“-.,. Charlottenburg, den 9. März 1871. meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandd Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

[741] Bekanntma ch un g. 1 6.“

8 89. 8 [731] Proclama. 8 .“ Banquier ““ 2) Nr. 161 des Prokurenregisters. Das Erlöschen der von dem Der Konkurs über das Vermögen des Hofbuchhändlers Louis Der hier am 22. Dezember 1808 verstorbene Tischlermeister Jo⸗ ““ 8 enhein sämmtlich zu Breslau. vpoorgenannten Anselm Moritz Loeb für die Firma Anselm . Levit hier ist durch Schlußvertheilung beendigt. hann Jacob Löchel hat in seinem am 21. Januar 1871 eröffneten Testa⸗ B eie, den 9 Mär ppem. m, sämmtlich z au. M. Loeb seiner Ehegattin Lina, geb. Hirsch in Solingen, ertheilt Bromberg, den 9. März 1871. 13“] mente seine Ehefrau Dorothee Sophie Grawertin, ehemals Wittwe

reslau, den ö9. März . 8 gewesenen Prokura. 1 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Aschenbornin, mit der Maßgabe zur Erbin eingesetzt, daß die Hälfte

3) Nr. e e anes Sie ehn 1 11 6“ 6 kealne- ““ vernagdene E“ ve ie. zur andelsgese aft unter der Firma Anselm M. Loeb et Comp., 8 8 bW e seinem Bruder, dem ulhalter zu Kehrber obhann Ludwi H 9 In dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns und Löchel oder dessen Leibeserben bersalen, im ber853 erberverber

“] F ( itt 1 2 . j 8 9 7 der Ehegattin des Mittheilhabers Anselm Moritz Loeb, Lina, 8 Abraham Jacob in Sandberg ist zur Verhandlung und rathung aber ein Legat von 100 Thlr. an seinen gedachten Bruder eschlußfassung über einen Akkord ein Termin oder dessen Leibeserben gezahlt werden soll. auf den 27. März 187 1% Vormittags 11 Uhr, Dies wird den Betheiligten bekannt gemacht. vor dem Kommissar in unserem Sitzungssaale an⸗ Berlin, den 4. März 1871. 8 beraumt worden. icht. 1 ar Civilsachen Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

8 Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, esetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen 2 „»Tantau & Sönnichsen« zu Wyck auf Föͤhr und als Gesell⸗ eSe u. dergl. 8 9 dab. für dieselben weder ein Vorrecht, vee- Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc schafter die Kaufleute Matthias Tantau und Sönnich Gottburg Bekanntmachung

Gafte die Laufleane Meatghias Lan 8,5 cobcburg w- ein Hypothekenrecht, P üih son deransesec in 688 Sönnichsen dase erzeichnet stehen, » daß Gesellschaft l. Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassun Feaus durch Uebereinkunft aufgehoben ist⸗; 1 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Simon Kaisspah Arkord berechtigen. Nr 85 Festehte alger PI. heFehen elagischen F II. in unser Firmenregister: 8 Brandtner von hier ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über Die Handelsbücher, Bilanz, das Inventar und der Bericht des und in 22 Bauplätzen eingetheilt, öffentlich 8 M istg b t 8 venß A. Unter Nr. 828: Kaufmann Matthias Tantau zu Wyck auf einen Akkord Termin auf 1 Verwalters liegen in unferem I. Bureau zur Einsicht offnrn. werden. g 8 auft Föhr, als Inhaber der Handlung, Firma: »M. Tantau⸗ den 27. März 1871, Nachmittags E1“ sj den 9. März 1871. LTI1I111““ Zu diesem Verkaufe ist Termin auf zu Wock auf Föhr. vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. 12, anberaumt worden. Königliche Kreisgerichts⸗Oeputation. HFen 20. März d. J., Vormittags 11 Uhr, Gustav B. Unter Nr. 829: Kaufmann Sönnich Gottburg Sönnichsen Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß Der Kommissarius des Konkursses. 1.“ Jan fens Wfr 9che⸗ 19 1 s 2 1 usta zu Wyck auf Föhr, als Inhaber der Handlung, Firma: gesest daß alle festgestellten und vorläufig zugelassenen Forderungen Wehmer. „psfpor dem Königlich preußischen Amte zes Jadegebiets an fett

25. G. Sönnichsen« zu Wyck auf Föhr. er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch 11“ Bekanntmachung Hierzu werden Kauflustige mit dem 1eS ee daß Flensburg, den 11. März 18721. 1 8 sein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in 8 1 dem Konkurse der Zimmermeister Cornelicis und Nepomucena die Vaupläͤte an Ort und Slene durch Pfähle naͤher 8 8 chnet sind, Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung GabSultischen Cheleute zu Sdiersk haben nachträglich ldet: der Verkauf selbst zunächst bei einzelnen Vauplaä de Pann in b über den Akkord berechtigen. Gabryelskischen Eheleute zu Sdier en Ftes agiehnmge neider; . 1“

Bei der unter Nr. 1 unseres Registers eingetragenen Genossen⸗ Die Handlungsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der vorn 8 a) der Kaufmann Michael Levy zu Inowraclaw eine Forderung Ganzen versucht werden soll, und daß die Verkaufsbedingungen schaft unter der vlrmg . IL“ 9 dem Verwalter über die Natur und den Charafter des Konkurses er von 377 Thlr. nebst Zinsen und von 2 Thlr. 15 Sgr., 1) in der Botenmeisterei des Königlichen Marine⸗Ministeriums in

zeri ie di ie 2 b) der Tischlermeister J. Menning zu Bromberg eine Forderung Berlin, in Iserlohn ist zufolge Verfugung vom 13. d. Mts. verm aft. beden, stattete Bericht, sowie die Akkordbedingungen liegen im Bureau Ia. ) s

ini 8 lli 1 von 91 Thlr. 5 Sgr. 2) bei dem Königlichen Amte des Jadegebiets zu 6“ 88 386 die var 1. August 1870 bis zur EE111““ Fege 1871. c) der Gl Fonerenhänbler W. Lange daselbst eine Forderung von bei der Köͤniglichen Ortspolizeibehörde zu Wilhelmshaven,

1) Ludwig Herbers, I. Direktor Königliches Kreisgericht. 39 Thlr. 6 Sgr. 4) bei dem Königlich preußischen Herrn General⸗Konsul Delius in g' 8, I. 1

1 1. 8 d) der Schlossermeister Julius Rady daselbst eine Forderung von Bremen, 2) ö“ Möllmann, II. Direktor. 1 8* Feräne dh u“ 89 Thlr. 10 Sgr., 1 bei der Redaktion der Ostfriesischen Zeitung in Aurich und 8 1) * 118“ 86 8 8

ohne ein Vorrecht zu beanspruchen. ) im Büreau des unterzeichneten Kommissariats 1 ) Joh. Welcke, 1“ 8 740] Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen zur Einsicht niedergelegt und dort Exemplare derselben gegen Erlegung . 8 r. 81 8 Fürstenberg hier in zur Aumeldung der Forgenreg de ece ursgläuh wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Königlich preußisches Admiralitäts⸗Kom 1

6

7)

EE“ 1 8. 15. Februar 1871 erfolge Eintritt des Kauf⸗ dem Königlich italienischen Konsul Leo Molinari, Stellvertreter MSSeeb Uteehs als 1. in da 28. vn des Petsis hecg t C 11““ Kaufmann Anselm Moritz Loeb daselbst unter der Firma ire Anselm M. Loeb ebendort geführte Handelsgeschäft; die nun⸗ Banquier Sal⸗ 8 d9 8 mmehr zwischen den beiden genannten Personen bestehende Han⸗ Kaufmann Wilhrlm S 8 ddeellsgesellschaft hat die Firma Anselm M. Loeb et Comp. an- Kaufmann Sir ve Boldscht. t ggenommen und ist ihr Sitz in Solingen; die Befugniß, die Bugm Kopis E 8 FSesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht jedem Kaufmann Paul Bülow, 8 2 E“ zu; die bisherige Firma Anselm M. Loeb

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

ꝛIn unser Firmenregister ist Nr. 2813 die Firma: Rudolf Mosse 1 m und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Mosse zu Berlin heute geb. Hirsch in Solingen ertheilte Prokura. 1 v1118“ Elberfeld, den 9. März 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

eingetragen worden. 8 bbbbb Mörtz 1822— Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.

Zufolge Verfügung vom 8. März 1871 ist heute eingetragen 1. in unser Gesellschaftsregister ad Nr. 63, woselbst die Firma.

8

lich festgesetzt worden. Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch Kenntniß gesetzt werden. 8 . 1“ ich t t, di in, si 8 2,,Schubin, den 24. Februar 1871. . 1 . nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen 8 Sch F nigliches Kreisgercht.

. 2 8*& ; oder ni t ; dafü . 5 2 1 .“ reits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten 8278 Der Kommissar des Konkursetr].

recht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll

anzumelden. 8 1 742 Ediktalladung. I1 Fr Herh 7 6

dun er emiß her wegsan ange mde Zetvohezn. neaü 15o ba Rer Aatenmede beac Ee Ranat zesheet Pennasrana deszagaehc, Soarageceee easena ah, eeac walageide, Lagge h dal is zum . nsolvenz angezeigt und es ist sofort über sein Vermögen Kon- d

vir e I“ d Eeceen k89 8 pprovisorisch ein Kurator bestellt. Die Zwangsvollstreckungen sind den, wozu Kauflustige hiermit eingeladen werden. Spezielle Nummer⸗ ermine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forr. fisttr i. welche an die Konkursmasse behuf ihrer Befriedigung An⸗ lisen ligfertgngtroseh den saehn. Feze eng Herr Sekretär Malchow

derungen imnerhalh emer der Friszes angenzeldet hehen. sprüche machen, werden aufgefordert, in dem auf 11“; Der Oberfoͤrster Tücksen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ 8 Bekanntmachun

Müllrose. Montag, den 27. März cr., von Vormittags 9 Uhr ab, sollen im Gründer 'schen Gasthofe hierselbst ca. 3000 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer verschiedener Dimenstonen aus den

ger noch eine zweite Frist bis zum 5. April d. J. einschließ b 8 H. Stenner, Großer Bauholzverkauf der Köͤnigl. Oberförsterei

W. Albedyl, 8) W. Köllmann, 9) G. Tillmann, 10) C. Schaefer, 8

9.

11) D. Lüttringhaus, 11) Joseph Rützler. Stellvertreter: 1) Wilhelm Wiebelhaus, 2) Heinrich Köllmann, 3) Johannes Roß,

4) Heinrich Michaeli,

1b jei chres. Dienstag, den 6. Juni d. Js., Morgens 10 Uhr, 5 L115 selben und ihrer Anlagen beizufügen. b , 8 1 angesebte eecbalsrseern diese Ansprüche und die etwaigen [736] 7) Stephan Solvere., Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Vorzugsrechte derselben anzumelden, auch die solche begründenden Die diesjährige Ausbaggerung der betreffe der Spree 8) Carl Sprenger 1 Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am Urkunden vorzulegen. 8 und der damit in Verbindung stehenden Gewäͤsser, soll im Wege der 10) Carl Jennessen hiigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Wer v„spon der Masse, eventuell aber mit ihren Vorzugsrechten ausgeschlossen Indem wir uns auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ 11) Gustav Dunkel dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu werden. liegenden Bedingungen beziehen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ 12) Heinrich Schullte. nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es In dem Termine soll auch Verhandlung stattfinden über den missionen bis zum 27, d. Mts. entgegen. 1 a Feai See, eq.. hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath defintiv zu bestellenden Kurator, über die Verwaltung der Masse, Berlin, den 10. März 1871. Königliches Kreisgericht. Stewert aade vtecgt gn vee ecg e Sachwaltern vorgeschlagen. über die Wahl eines Glaͤubiger⸗Ausschusses und über Erledigung des 1 Königliche Ministerial Baukommisfon 8 11 CqEEEE 114“ 11u8“ Konkursverfahrens. Pehlemann. Eidle In f bei Ens Füeigsichen Han “”' Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1 b vschlußbescheid soll dur 8 nschlag ver viesger Gesigts. Tö30 P h 8egen. Ferfeang 8 1 ier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: rtion in die öffentlichen Anzeigen für den Harz 800 6 8 8 s 1 1) Nr. 1385 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma 1“ Föhtetsensse. 111““ b 11““ ff 1 85 Zene. g818 He im Jahre 1871 8 werh R 8 8 Weh. 1 linsegn EE1“ E11“A““ Pegn 1 Zellerfeld, den 11. g Amtsgericht beschaffenden Ermegsoredchlaben, delege B“ iebre ober eye 1 8 . LE1“ Königli e mtsgericht. 1 .. 2Rr. 412 des Prokurenregisters. Das Erloͤschen der von dem Köͤniglich Preußisch g vbean 150 Rieß Conceptpapier gewoͤhnlichen Formats,

vorgenannten Liebrecht Robert Weyersberg für seine Firma Weyers⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Loewenberg zu . ““ v“ 80 » klein Median⸗Concept, berg et Comp., 1) dem Kaufmann Emil Richtmann in Solingen Strasburg, in Firma H. Loewenberg, ist der taufmännische Konkurs 1.“ Subhastations⸗Patent. ü1 1 50 halb do. 1 und 2) der Louise Weyersberg, Ehegattin des Kaufmannes Johann eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Februar Das zu Charlottenburg belegene, im Hypothekenbuche der Stadt . Thünh dwe mlech Formats,

Wilhelm an Haack daselb edem besonders, ertheilt gewesenen d. Js. festgesetzt. Cbharlottenburg Band 23 Nr. 1226 früher auf den Namen des Kauf⸗ Meoharen H selbst, Z 8 9 Zum einst ürgermeister ö beppmann Hirsch Schachtel, jetzt auf den Namen des Kauf⸗- 5 groß Median⸗Concept,