1871 / 75 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

soll im Wege der Submisston dem Mindestfordernden üͤbertragen

werden.

Die Lieferungsbedingungen und Papierproben liegen während der Dienststunden in unserm Bureau Nr. 35 aus.

Versiegelte, mit der Aufschrift »Papier⸗Liefexung für die Forst⸗ verwaltung« versehene Preisofferten sind bis zu dem dieserhalb auf Freitag, den 31. März d. J., Vormittags 11 Uhr, anbe⸗ raumten Submissionstermine, nebst Proben, unter Angabe des Ge⸗ wichts pro Rieß, an das vorbezeichnete Bureau abzugeben. Bis acht Tage nach Ablauf dieses Termins bleiben Bieter an ihre Forderung Woebam, den 19. Diiz a

Königliche Regierung,

Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

[725] Bekanntmachung.

Für die Königliche Werft sollen 30 Centner Roßhaare beschafft und die Lieferung des etwa eintretenden Mehrbedarfs pro 1871 sicher⸗ gestellt werden. b 1

Lieferungsofferten sind mit der Aufschrift »Submission auf Liefe⸗ rung von Roßhaaren« bis zu dem am 21. März cr., Mittags 12 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Ter⸗ mine einzureichen

Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheikt werden, liegen nebst der Probe in der Registratur der Koͤniglichen Werf Danzig, den 9. März 1871. M“

Königliche Werft.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. Bei der heute nach Maßgabe der §8. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errichtung von Rentenbanken im Beisein der Abgeordneten der Provinzialvertretung und eines Notars stattgehabten 39. öffentlichen Verloosung von Pom⸗ merschen Rentenbriefen sind die in dem nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Nummern gezogen worden, welche den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Pommerschen Rentenbriefe im cours⸗ fähigen Zustande mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser. III. Nr. 10 bis inkl. 16 nebst Talon vom 1. April 1871 ab in unserem Kassenlokale, gr. Ritterstraße Nr. 5, in Empfang zu nehmen. Dies kann, soweit die Bestände der Kasse ausreichen, auch schon früher ge⸗ schehen, jedoch nur gegen Abzug von 4 pCt. Zinsen, vom Zahlungs⸗ bis zum angegebenen Päcdigkeitgtage Vom 1. April 1871 ab hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von aus⸗ geloosten und gekündigten Rentenbriefen soll bis auf Weiteres gestat⸗ tet sein, die zu realisirenden Rentenbriefe unter Begügreng einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung auf der Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Ver⸗ zeichniß. Littr. A. zu 1000 Thlr. Nr. 528. 666. 924. 1154. 1172. 1433. 1631. 1756. 2102. 2263. 2662. 2823. 2839. 3117. 3144. 3166. 3271. 3293. 3449. 3549. 3760. 3929. 4294. 4308. Littr. B. zu 500 Thlr. Nr. 2. 195, 353. 714. 754. 975. 1108. Littr. C. zu 100 Thlr. Nr. 98. 270. 317. 455. 553., 600. 953. 1051. 1078. 1267. 1375. 1667. 2650. 2778. 2913. 2974. 2975. 3037. 3039. 3287. 3475. 3517. 3690. 3698. 3843. 4634. 4636. 4710. 4894. 5238. 5472. 5688. Littr. D. zu 25 Thlr. Nr. 20. 37. 564. 1302. 1337. 1606. 1709. 1775. 1852. 1896. 2329. 2421. 2584. 3043. 3658. 3825. Stettin, 7. November 1870. 8 2 Königliche Direktion der Fisstheak für die Provinz Pommern. riest.

3 L2.

IeCII BSekangim Ghungg. Graudenzer Kreis⸗Obligationen. Zur Einlösung am 1. Juli 1871 sind ausgeloost a) von der ersten Emission von 31,000 Thaler laut Allerhöch Privilegium vom 23. Juni 1854: vLittr. A. à 25 Thir. Nr. 41. 80. 85. 162 und 119. IL ittr. B. à 50 Thlr. Nr. 2. 15, 24. 49. 63. 80. 88. 123. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 7. 36. 86. 92. b) von der zweiten Emission von 100,000 Thaler laut Allerhöchstem Privilegium vom 19. Juni 1857: .“ Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 13. 30. 33. 57. 59. 80. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 7. 38. 45. 46. 48. Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 6. 37. 55. 130. 136. 139. 140. 204. 250. Littr. D. à 500 Thlr. Nr. 565. c) von der dritten Emission von 86,000 Thaler laut Allerhöchstem Privilegium vom 13. März 1862: 8 v Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 4. 10. 15. 24. 74. 76. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 6. 11. 30. 72. Littr. C. à 100 Thlr. 24. 40. 61. 73. 90. 120. 193. Littr. D. à 500 Thlr. Nr. 51. ö d) von der vierten Echtssan wn 180900 Thaler laut Allerhöchstem Privilegium vom 9. Januar b 8 1 vitir. A. à 100 Thlr. Nr. 23. 67. 107. 133, 226. 250. 361. Am 1. Juli 1871 hört die Verzinsung dieser Obligationen auf. Aus früheren Verloosungen sind bisher nicht zur Jahlung prä⸗

sentirt: 1 a) von der I. Emission. Littr. A. à 25 Thlr. 52. 61. 84. 163. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 10. 107.. Littr. C. à 100 Thkr. Nr. 8. ““

t zur Ein cht aus.

1“

bb) von der II. Emission. Littr. A. à 25 Thlr. Nr. 14. 70. 8. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 9. 11. 14. 16. 17. 1“ Littr. C. à 100 Thlr. Nr. 62. 149. 193. 199. 234. 235. e14“* Littr. A. à 25 Thlr Nr. 11. 60. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 20. 8 vöDI ee Die Einlösung der Obligationen erfolgt außer durch die Kreis⸗ Kommunalkasse in Graudenz durch die Herren E. N. Jacob in Kö⸗ nigsberg, Jacob Litten in Elbing, Max Tichy in Berlin, S. Frenckel in Nordhausen. Graudenz, den 29. Dezember 1870. Die ständische Finanz⸗Kommission des Graudenzer Kreises.

[734] Bekanntmaäachung. 1

Bei der heute stattgefundenen fünften Verloosung der Chaussee⸗ Obligationen des Kostener Kreises sind folgende Nummern gezogen worden: ö

I. Litt. B. Nr. 30. 73.

II. Litt. C. Nr. 5. 40. 48 99. 101. 155. 372.

Die Eigenthümer dieser Obligationen werden hiermit aufgefor⸗- dert, dieselben in coursfähigem Zustande nebst den Zinsscheinen 4 bis incl. 10 und Talons am 1. Juli cr. bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst abzuliefern und den Nennwerth dafür in Empfang zu neh⸗ men. Eine weitere Verzinsung findet nicht statt und wird für die fehlenden Zinsscheine der Betrag vom Kapital in Abzug gebracht werden.

Gleichzeitig werden die Inhaber der durch die früheren Verloo⸗ sungen gekündigten und noch im Umlauf befindlichen Obligationen Litt. B. Nr. 67 und Litt. D. Nr. 27 an deren Einlieferung hierdurch

Kosten, den 6. Rcäsi⸗ 1871.

Koöniglicher Landrath. 1 Delsa.

88⁄

8

9 .

3601 1 8s 1. Ausloosung der zum 1. Juli 1871 einzulösenden gati nen der Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra sind folgende Nummern: 8 I. Emission: Lit. A. Nr. 81 à 1000 Thlr., Lit. B. Nr. 271 à 500 Thlr, Lit. C. Nr. 149. 248 à 200 Thlr., Lit. D. Nr. 53. 70 71 à 100 Thlr. und Lit. E. Nr. 41. 91. 136. 149 à 50 Thlr II. Emission: Lit. C. Nr. 6 à 200 Thlr., Lit. D. Nr. 52 à 100 Thlr und Lit. E. Nr. 9 und 36 à 50 Thlr., in Summa 2800 Thlr. gezogen worden.

Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefordert, diese mit den dazu gehörigen Coupons und Talons am 1. Juli 1871 bei der Sozietätskasse in Artern einzureichen und dagegen die Kapitalien nebst den bis dahin fälligen Zinsen in Empfang zu nehmen, mit dem Be⸗ merken, daß die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen mit dem 30. Juni 1871 aufhört. 1.“

Von den in früheren Jahren ausgeloosten Obligationen sind noch nicht zur Einloͤsung präsentirt: I. Emission Lit. C. Nr. 98. 133 Lit. D. Nr. 225, Lit. E. Nr. 89 und 165. G

Merseburg, den 25. November 1870.

Der Königliche Kommissarius für die Sozietät zur Regulirung der Unstrut von Bretleben bis Nebra. 2 ANeegierungs⸗Rath Hoppe. 8 9

8 8

3895 1116““ 14“ Non den a0 Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 2. August 1858 emittirten Stadtobligationen wurden heute folgende Nummern planmaͤßig. ausgeloost: it. A. Nr. 30. Lit. B. Nr. 14. 35. 56. 89. Lit. C. Nr. 19. 27. 69.

Lit. D. Nr. 45. 185. 203. 246. 316. 367. Wir kündigen diese Betraͤge dergestalt, daß sie am 1. Juli 187 gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und Coupons in un serer Stadt⸗Hauptkasse gezahlt werden. Von diesem Tage ab hört die Verzinsung auf. 1

Von den bereits in früheren Terminen ausgeloosten und bezeich neten Obligationen sind nachstehende Nummern bis dato noch nich zur Einlösung präsentirt: FPro 1870 Lit. B. Nr. 176. 198.

1869 Lit. C. Nr. 70. 1 8—

1868 Lit. B. Nr. 216 und Lit. D. Nr. 1““

Die fehlenden Coupons werden bei der R gebracht. L“ Zeitz, den 17. Dezember 1870.

8 *

gisch⸗Märkische Eisenbahn.

Hessische Nordbahn.) 1

Die Ausloosung der am 1. Oktober d. J. zur Rackahlung zu

bringenden vierprozentigen Prioritäts⸗Obligationen IJ. Emission der Hessischen Nordbahn, ren Kurfürst Friedrich Wilhelm⸗Nordbahn,

wird am 4. April d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem

x8

schäftslokal hierselbst stattfinden. * Elberfeld, den 10. März 1871. Kaänigliche Eisenbahn⸗Direktion.

““

ande Société des chemins de fer Russes.

11“ 8

können vom 1. April a. c. ab zur Besorgung der neuen Cou- ponsbogen bei uns eingereicht werden. Dieselben sind zu diesem Zwecke mit einem doppelten, arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisse zu versehen und müssen bei uns bis nach Eintreffen der neuen Couponsbogen aus St. Petersburg deponirt bleiben, worauf sie nebst letzteren wieder in Empfang enommen werden können. Berlin, den 4. März 1871. 8

Mendelssohn & Comp.,

Jägerstrasse No. 51.

Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

Wir machen

Hamburger Eisenbahn⸗Gesellschaft vom 16. Mai d. Js. ab

erfolgen wird, während die Einlieferung der Talons Nr. 4 bei unse⸗

ren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg schon in der Zeit vom 15. April bis 1. Mai d. IJs. geschehen muß. Das Naͤhere werden die von uns zu erlassenden Be⸗ kanntmachungen in den öffentlichen Blättern bestimmen. Die Ausgabe der neuen Zinscoupons geschieht deshalb so spät, damit nicht erst für diejenigen Prioritätsobligationen I. Emission,

welche in diesem Frühjahre ausgeloost werden, neue Zinscoupons in

Umlauf kommen. Berlin und Hamburg, den 13. Januar 1871. Die Direktion. .

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zinsenzahlung. e

11u“

Die Einlösung der am 1. April cr. erfallenden Zinscoupons der EEGvonen IHI. und IV. Emission unserer Gesellschaft erfolgt: in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in a. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie

in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15ten

April cr. und in Cöln bei unserer Haupt kasse (Frankenplatz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlgen. Cöln, den 14. März 1871. . Die Direktion 8

8

Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Eisenbahn. Von den in Gemäßheit des durch die Allerhöchste Konzessions⸗

urkunde vom 14. Dezember 1868 (Gesetz⸗Sammlung für 1869 Seite 94)

bestätigten Statut⸗Nachtrages unserer Gesellschaft auszufertigenden 50,000 neuen Stammaktien zu je 100 Thlr. sollen zunächst 20,000 Stück mit Dividendenscheinen für das Jahr 1871 und folgende unter Nr. 50,001 bis 70,000 ausgegeben und den Besitzern der Aktien

Nr. 1 bis 50,000 nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes in der Art überlassen werden, daß dieselben auf je 5 alte Aktien 2 neue al pari zu erhalten haben. Die Besitzer der

Rechte Gebrauch machen wollen, werden demgemäß aufgefordert, ihre

lteren Aktien, welche von diesem

Aktien (ohne Dividendenscheine), soweit sie durch 5 theilbar sind, in der Zeit vom 1. bis 30. April d. Js. einschließlich, täglich von 8—12 Uhr, bei unserer Hauptkasse hierselbst einzureichen und die darauf zu ertheilenden neuen Aktien gegen Zahlung des Nomi⸗ nalbetrages und Vergütung von 5 pCt. Zinsen vom 1. Januar bis zum Zahlungstage in Empfang zu nehmen. 1“

Die Tigen Prioritäts-Obligationen obiger Gesellschaft

1 hierdurch vorläufig bekannt, daß die Ausgabe neuer Zinscoupons zu den Prioritätsobligationen I. Emission der Berlin⸗

[735⁵]

Schoͤttler. [2347]

Den zu präsentirenden Aktien ist eine vom zeichnete Designation beizufügen, worin:

a) di beesn alten Aktien der Nummernfolge nach verzeich net sind, 8

b) der für die neuen Aktien zu zahlende Betrag einschließlich der Zinsen auszuwerfen, und

c) über den Empfang der neuen Aktien zu quittiren ist.

Formulare zu diesen Designationen werden von unserer Haupt⸗ kasse verabreicht.

Bei der Zinsberechnung ist der Monat zu 30 Tagen und als derjenige Tag, bis zu welchem die Zinsen zu berechnen sind, der Tag vor der Zahlung, resp. bei Einsendungen durch die Post der Tag der Aufgabe bei letzterer anzunehmen, so daß also beispielsweise bei Zah⸗ lungen, welche erfolgen am 1. April, Zinsen für 90 Tage, und bei Zahlungen, welche am 1. April zur Post gegeben werden, Zinsen für 91 Tage in Rechnung zu stellen sind.

Die präsentirten alten Aktien werden zum Beweise der darauf bereits ausgeübten Berechtigung zum Empfang der neuen Aktien mit einem Stempeldruck, welcher die Worte enthält: 1“

»Abgestempelt zur neuen Emission. April 1871.« versehen werden.

Diejenigen Aktionäre, welche bis zum 30. April ein⸗ schließlich die zu beanspruchenden Aktien nicht abgenom⸗ men, oder Behufs Ausübung ihres Rechts ihre älteren Aktien nebst den für die neuen Aktien zu zahlenden Be⸗ trägen nicht bis zu diesem Tage zur Beförderung an un⸗- sere Haupt⸗Kasse auf die Post gegeben haben, wofür eventuell der Poststempel entscheidend ist, gehen ihres Anrechts auf Ueberlassung neuer Aktien zum Nominal⸗ werthe unbedingt verlustig.

Berlin, den 2. Januar 1871. 11“

Das Direktorium. Sethe. Krönig. Hausmann.

Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aktiengesellschaft. Die von uns für das Geschäftsjahr 1870 auf 4 ½ Prozent fest⸗ gesetzte Dividende wird nach stattgehabter Prüfung der Bilanz und Geschäftsbücher, sowie ertheilter Decharge durch die in der letzten Ge⸗ neralversammlung gewählte Revisionskommission vom 20. d. Mts. ab bei den Herren Feig & Pinkuß hier zur Auszahlung kommen. Berlin, den 14. März 1871. 1 Der Verwaltungsrath. gez. Ahlemann. Georg Kurs.

Unter Bezugnahme auf obige Bekanntmachung lösen wir die

E“

Dividendenscheine Nr. 2 von Aktien der obigen Gesellschaft vom

20. d. Mts., werktäglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, mit 4 ½ Thalern pro Stück ein. Den Dividendenscheinen ist ein ge⸗ ordnetes Nummernperzeichniß beizufügen. *

Feig £ Pinkuß,

1 Bankgeschäft, Französische Straße Nr. 20 a.

Die von dem Verwaltungsrath für das Jahr 1870 auf R. 31 2

pro Aktie festgesetzte Dividende kann vom 1. April cr. ab

in Danzig an unsferer Kasse, Berlin bei Herrn Louis David Meyer, Breslau beim Schlesischen Bank⸗Verein,

Cöln, Königsberg, Magdeburg, Posen und Stettin

bei den dortigen Privatbanken 8 erhoben werden.

Zu diesem Zwecke ist den betreffenden Dividendenscheinen ein numerisch geordnetes, mit dem Namen des Erhebers versehenes Ver⸗ zeichniß beizufügen.

Danzig, den 13 März 1871.

Direktion der Oaefiger Privat⸗Aktien⸗Bank. Th. Bischoff. B. Rosenstei

Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft

8 8

Die 4 % Cöln⸗Mindener Prioritäts⸗Obligation V. Emission Nr. 17,178 à 100 Thlr ist angeblich durch Feuer vernichtet worden.

Auf den Antrag des Eigenthümers derselben und mit Bezug auf 1 §. 9 des Allerhöchsten Privilegiums vom 17. September 1862 ergeht hiermit die öffentliche Aufforderung, die gedachte Obligation an uns einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir dieselbe nach Ablauf der in dem gedachten Para- graphen vorgesehenen Fristen öffentlich für nichtig erklären und dem Eigenthümer eine neue Obligation unter obiger Nummer ausfertigen

werden. Cöln, den 12. Juli 1870. Die Direktion.

Verschiedene Bekanntmachungen.

[665] Bekanntmachung.

Das Amt eines besoldeten Magistatsmitgliedes hiesiger Stadt wird durch Ausscheiden seines bisherigen Inhabers zum 1. Juli d. J. erledigt und soll durch Neuwahl wieder besetzt werden.

Der zu Wählende hat als Magistratsmitglied hauptsächlich die