Handels⸗Register. Handels⸗Register des Koͤnigl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 1917 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft, Firma: “ Friedrich Wilhelm, Preußische Lebens⸗ und Garantie- 3 Versicherungs⸗Aktiengesellschaft 2 . vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Alexander Constantin Fischer hat die Stellung als Stellvertreter des Direktors aufgegeben.
1 Unter Nr. 2113 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hierselbst/ mit einer Zweigniederlassung in Chemnitz, bestehende Handelsgesell⸗
Wm. Sachs & Avellis “ vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Zweigniederlassung in Chemnitz ist aufgehoben. Die Ge⸗ sellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist der Kaufmann Bernhard Avellis
zu Berlin bestellt. 1 Unter Nr. 2392 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗ 1 lung, Firma: 3 . J. Fasbender rmerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann Eduard August Kleinbeckes und dessen Ehefrau Christine Josephine Clara, geb. Fasbender, zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 3107 des Ge⸗ ellschaftsregisters. 8 ie Gesellschafter der hierselbst unter der FirmaM. 8 1 P. J. Fasbender am 1. Januar 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal Schmidtstr. 15) sind: 1) der Kaufmann Eduard August Kleinbeckes, 2) dessen Ehefrau Christine Josephine Clara K.
Dies ist unter Nr. 3107 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden.
Die dem nunmehrigen Gesellschafter Kaufmann Eduard August Kleinbeckes für obige Firma ertheilte Prokura ist hierdurch erloschen und unter Nr. 1202 des Prokurenregisters gelöscht worden.
Berlin, den 14. März 1871. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
——
Konigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. H.
Die unter Nr. 473 des Firmenregisters eingetragene Firma:!..
»W. Prüfer⸗ “
— Firmeninhaber: die Frau Wittwe Prüfer, Bertha geb. Drews zu
Fürstenwalde — ist gelöscht zufolge Verfuͤgung vom 14. März 1871 an demselben Tage.
Die unter Nr. 15 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts
eingetragene Firma: C. F. Greinert & Sohn, Inhaber:
der Kaufmann Hermann Gottfried Greinert hierselbst, ist erloschen und solches zufolge Verfügung vom 10. März 1871 am selbigen Tage im Register vermerkt worden. Potsdam, den 10. März 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
In unser Firmenregister ist unter Nr. 138 als Firmeninhaber: Kaufmann Franz Anton Joseph Gloger zu Schwedt a. Oder, Ort der Niederlassung: Schwedt a. Oder, Bezeichnung der Firma:
Franz Gloger 8 b eingetragen zufolge Verfügung vom 10. März 1871 am 11. März 1871.
Schwedt, den 11. März 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Seeloww.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. März 1871 am 11. März 1871 unter Nr. 68 die Firma »J. Kiele« zu Letschin, und als Inhaber derselben der Kaufmann Johann Kiele zu Letschin, eingetragen.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Seelow.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. März 1871 am 11. März 1871 unter Nr. 69 die Firma »J. C. Richter zu Letschin⸗, und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Christian
Richter daselbst, eingetragen.
Die unter Nr. 18 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene Firma »A. Baeuerlein⸗ zu Neu⸗Langsow ist erloschen und auf Ver⸗ fügung vom heutigen Tage gelöscht. 11A14“
Seelow, den 10. März 1871. 1
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 175 der Kaufmann Adolph Preuß zu Nordenburg, DOrt der Niederlassung: Nordenbüurg, Firma: Adolph Preuß, 116“ zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. Wehlau, den 11. März 1871.
“ f
2 8
tsregisters unter der Firma
Die unter Nr. 48 unseres Gesellschaf »Hundrieser & Gallien⸗
mit dem Sitze in Tilsit eingetragene Handelsgesellschaft ist am 1. Fe⸗
bruar 1871 aufgeloͤst und demgemäß im Gesellschaftsregister gelöscht. Dagegen ist in unserm Firmenregister unter Nr Ls “ der Kaufmann Georg Hundrieser zu Tilsit, DOdtt der Niederlassung: Tilsittkt, Firma: »⸗Georg Hundrieser⸗ und unter Nr. 356 1 der Kaufmann Louis Gallien zu Tilsit Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »Louis Gallien⸗ eingetragen.
bruar 1871 am 10. dess. M. u. J. erfolgt. Tilsit, den 10. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. März 1871 ist heute in das dies⸗
seitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen
Gütergemeinschaft unter Nr. 12 eingetragen, daß der Kaufmann
Sally Davidsohn zu Pr. Stargardt für seine Ehe mit Marie, geborene
Senft, durch Vertrag vom 14. Januar 1871 die Gemeinschaft der
Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Preuß. Stargardt, den 11. März 1871. 8 8
Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
In unter Handelsregister zur Eintrggung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 273 die von dem Kauf mann Joseph Placzek zu Posen für seine Ehe mit Nanette Placze durch Vertrag vom 1. e; 1 Güter und des Erwerbes, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen.
Posen, den 9. März 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unser Firmenregister sub Nr. 55 eingetragene hiesig Firma E. Tarnowsk’, deren Inhaber der hiesige Kaufmann Ephraim Tarnowski war, ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom heu tigen Tage heute in unserem Firmenregister vermerkt. 8
Samter, den 13. März 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 714, die Handelsgesellschaf Moritz Schlesinger & Co. betreffend, Folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafter Herrmann Fischler ist seit dem 9. März 187 zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Breslau, den 11. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 5
8 »Moritz Schurgast⸗ ist erloschen.
Eingetragen ex decreto vom 10. März c. a. Leobschütz, den 10. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: zur Firma: C. Wencke & Co., Fol 97, Spalte 10: Der Gesellschafter Werner Dewers zu Rönnebeck ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetretken. G Blumenthal, 11. März 1871. Königliches Amtsgericht. 8 Handelsregister des Amtsgerichts Celle. n dem hiesigen Handelsregister ist früher eingetragen auf Fol. 133
8
die Firma E. Lauenstein,
Durand, 8 8 als deren Prokurist der hiesige Kaufmann Heinrich Burchard Lauenstein, jet auf Fol. 248 a gewesene procura zurückgenommen sei. Celle, den 4. März 1871. 1 Käöniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I. H. Leschen, Dr.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 11. März 1871. Eingetragen ist heute auf Folio 128 zur Firma:
F. P. Braunbehrens et Co.
und seine zur Zeit von der Wittwe als gerichtlich bestellter Vor⸗
Ehlers hieselbst. Bornemann, Amtsrichter. „ʒ
worden: Firma: Max Strauß, 8 DOrt der Niederlassung: Oberndorf, Firmen⸗Inhaber: Buchhändler Max
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neuhaus a. d. Oste, 3. März 1871.
8
Löschung und Eintragungen sind zufolge Verfüt ung vom 9. Fe⸗ 8
März d. J ausgeschlossene Gemeinschaft der
Die unter Nr. 84 in unserem Firmenregister eingetragene Firma
als deren alleinige Inhaberin die Wittwe weiland hiesigen Seifen⸗ fabrikanten Ernst Friedrich Conrad Lauenstein, Auguste geborne
die dem ebengenannten Kaufmann H. B. Lauenstein ertheilt
zu Harburg, daß an Stelle des verstorbenen Gesellschafters Wilhelm Becker hieselbst dessen Erben: die Wittwe desselben, Sophie geb. Hein, “
9 münderin vertretenen Kinder in die Firma als Gesellschafter eingetre⸗ 1 18 ten sind. Die Zeichnung für die Firma geschieht nicht durch die neuen Gesellschafter, fondern jetzt allein durch den Getellschafter H. Ch. Eduard
In das hiesige Handelsregister ist sub Fol. 109 eingetragen
Im Firmen⸗ und Prokurenregister für den Amtsgerichtsbezirk
Weilburg ist zufolge heute ergangener Verfügung eingetragen worden:
I. . 1 su r. 77: Firmeninhaber Kaufmann Josef Orth zu 1) Mengerskirchen, 8— 1 3 sef 81 1
Firma: Joseph Orth, 8
Sitz derselben: Mengerskirchen;
sub Nr. 78: Firmeninhaber Kaufmann Kristian Strieder zu Mengerskirchen,
Firma: Chr. Strieder, 8
Stitz derselben: Mengerskirchen;
sub Nr. 79: Firmeninhaber Hasselbach, “
Firma: Adam Kurz;66, v“
Sitz derselben: Hasselbach; 1““
sub Nr. 80:; Firmeninhaber Kaufmann Elias Rosenthal von Philippstein,
Firma: Elias Rosenthal,
Sis derselben: Philippsteinz;z; “
sub Nr. 81: Firmeninhaber Papierfabrikant Geo kranz zu Philippstein,
Firma: Georg Rosenkranz, ““
Sitz derselben: Philippstein;
sub Nr. 82: Firmeninhaber Müller und Kaufmann Friedrich Wilhelm Engelmann von Selbenhausen, 1“
F. W. Engelmann, ““ itz derselben: Selbenhausen;
sub Nr. 83: Firmeninhaber Kaufmann Abraham Jessel zu Weilmünster, 1
Firma: Abraham ZJessel,
Sitz derselben: Weilmünster,
und II. im Prokurenregister sub Nr. 19, daß für die zuletzt genannte Firma der Ferdinand Jessel in Weilmünster zum Prokuristen bestellt
orden ist. Dillenburg, den 7. Maͤrz 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1
Die Firma: „Ludwig Koch⸗ von der Minervahütte bei Haiger st in Folge heute ergangener Verfügung sub Nr. 59 des Firmen⸗
registers für den Amtsgerichtsbezirk Dillenburg gelöscht worden.
Dillenburg, den 9. März 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Im Firmenregister von Hadamar ist heute sub Nr. 37 ein⸗
getragen worden:
Firma: W. Knapp jr; Sitz: Hadamar; Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Knapp jgr. zu Hadamar. “ Limburg, 11. März 1871. Königliches Kreisgericht. I.
Heute ist in das Firmenregister zfür das Amt St. Goarshausen
folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 25, 2) Firmeninhaber:
Apotheker und Weinhändler Emil Flick zu Caub, 3) Sitz der Nieder⸗ lassung: Caub, 4) Firma: E. Flick. b Wiesbaden, den 9. März 1371. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Heeute ist in das Firmenregister für den Amtsgerichtsbezirk Hom⸗ urg folgender Eintrag gemacht worden: 1) Nr. 120, 2) Firmen⸗
inhaber: Kaufmann Heinrich Sauer II. zu Homburg, 3) Sitz der
Niederlassung: Homburg, 4) Firma: Heinrich Sauer II. .86
Wiesbaden, den 10. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
UMJ—nter Nr. 90 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen,
daß der Rentner Joseph Timotheus Schillings zu Gürzenich aus dem
Administrationsrath des zu Eschweiler⸗Pumpe domizilirten Aktien⸗ Gesellschaft unter der Firma: Eschweiler Bergwerksverein ausgetreten, und daß an dessen Stelle Carl Schillings, Bürgermeister von Birgel, in Düren wohnhaft, in diesen Administrationsrath ein⸗ getreten ist. Aachen, den 9. März 1871.
88 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Firmenregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts ist
eingetragen:
Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Carl Stephani. Col. 3. Ort der Niederlassung: Wetzlar. Col. 4. Bezeichnung der Firma: Carl Stephani. Col. 5. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. Welor, Her 9. We 1335050—*“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. J Konkurseröffnung. Königliches Kreisgericht zu Strasburg W. Pr. Erste Abtheilung. Den 13. März 1871, Nachmittags 2 Uhr. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hirsch Loewenberg zu
Strasburg, in Firma H. Loewenberg, ist der kaufmännische Konkurs
eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 26. Februar d. Is. festgesetzt.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Bürgermeister a. D. Borchert hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeins ldners
werden aufgefordert, in dem
auf den 27. März cr., Vormittags 9 Uhr,
in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes, vor dem erichtlichen Kommissar, Herrn Kreisrichter Pospicggyr, anberaumten . Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung
dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ waltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu be⸗- 8 ic 6 8
en, welche vom Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, 88 velche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen stände bis zum 6. April cr. einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse aehieticffrs. Pfand- inbaner 8 “ mit H Neichberechrügte Gläubiger des Ge⸗ meinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken uns Anzeige zu machen. s “ 7549G d Konkurs n dem Konkurse über das Vermögen des Buchbinders F. A. Goetzmann hierselbst ist der bisherige einstweilige vchanngene Kaufmann Benno Soldin hierselbst, zum definitiven Verwalter der Masse eingesetzt. Schlochau, den 10. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
“ “ e 88 . achung. 8 er Konkur er das Vermögen des Kaufmanns Max Peiser hierselbst ist durch Akkord beendet. 3 — 5. 5 Peis Breslau, den 11. März 1871. 11““ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
[750] Bekanntmachung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Albert Meixner, in Firma: Gebrüder Meixner hier, ist der Kaufmann Gustav Friederici, Schweidnitzer Straße Nr. 28, zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden.
Breslau, den 11. März 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
vwvekiantimabhung ““ ber das Vermögen des Schneidermeisters und Kleider⸗ händlers Carl Ehrhardt hier durch Beschluß vom 11. Dezember 1868 eröͤffnete kaufmännische Konkurs ist durch definitive Vertheilung der Masse beendigt. — Halle, den 7. März 1871. 3 Koönigliches Kreisgericht.
[751] Beschlu ß. Der über das Vermögen des Fräulein Louise Goldschmidt hier 8 8 März 1870 eröffnete gemeine Konkurs ist durch Vertheilung eendigt. 8 Halle, den 10. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [624] FGeianintimachun Es soll die Lieferung von pptr. 6000 Scheffel Schmiedesteinkohlen und 2 10,000 „» Holzkohlen b im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden, wozu ein Termin auf den ö 30. März c., Vormittags 8 ½ Uhr, in der Gewehrfabrik anberaumt ist.
Lieferungslustige werden aufgefordert, bis zu diesem Termine ihre Offerten schriftlich und versiegelt mit der in den Lieferungs⸗Bedingungen vorgeschriebenen Aufschrift versehen einzusenden und darin auf die speziellen Bedingungen Bezug zu nehmen.
Letztere sind in dem diesseitigen Bureau einzusehen und können auch gegen Entrichtung von Kopialien⸗Gebühren übersandt werden.
Spandau, den 28. Februar 1871.
Konigliche Direktion der Gewehrfabrik.
1“ Submisseion. ö“ Dienstag, den 21. März d. J, Morgens 11 Ahr, findet im Fortifikations⸗Bureau hiesiger Festung Termin zur Vergebung der Lieferung von Cement, Traß, Mendiger Hausteinen an den Mindestfordernden statt. .
f Die Bedingungen liegen im Bureau während der Dienststunden
n. Saarlouis, im März 1871. “ Königliche 1
““
Rheini e E i Die Lieferung von:
»zehn Stück dreifach gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven⸗ beabsichtigen wir zu verdingen. Bedingungen und Zeichnung sind von unserm Central⸗Verwaltungs⸗Bureau — am alten Ufer Nr. 2 hierselbst — zu beziehen und Offerten, in welchen gleichzeitig die zu proponirenden Ablieferungs⸗Termine anzugeben sind, bis Eude März c.
uns einzureichen.
Cöln, den 14. März 1871. 1 V Die Direktion.