1871 / 79 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 gen zufolge Verfügung von

März 1871. 8 Forst, den 11. März 1871. 7 8 Konigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In unserem Firmenregister ist bei Nr. 187, woselbst die Firma „Emil Weise« mit dem Sitze zu Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Emil August Weise zu Guben eingetragen steht, vermerkt worden:

die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 14. März 1871 an demselben TDage. Guben, den 14. März 1871. 11“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Die hiesige Handelsfirma S. Slottko & Sohn und die für die⸗ selbe dem Buchhalter August Wilhelm Gräfe von hier ertheilte Pro⸗ kura sind erloschen. 3

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 4. am 7. März d. Js. die Firma unter Nr. 207 im Firmenregister beziehungsweise die Proskura unter Nr. 187 im Prokurenregister gelöscht worden.

Königsberg, den 10. März 1871. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt worden:

Bezeich⸗ nung der Firma.

Ort der Nieder⸗

Lauf. Bezeichnung des Firma⸗ lassung.

Nr. 8 Inhabers.

Kaufmann Johann Friedrich Lohrenz zu Königsberg.

Kaufmann Johann Carl Frie⸗ Köonigsberg. T. O. Kunst 1 drich Thomas Otto Kunst 8 1

Kaufmann Ernst Louis Klein Koönigsberg. E. L. Klein.

zu Königsberg. 1“ Kauffrau Friedrike Bertha Koͤnigsberg. B. Scheffler. Scheffler, geb. Gruber, zuu 8 Königsberg. 1t Kaufmann Friedrich Wilhelm] dKoͤnigsberg. Mueller zu Königsberg. 11X“

Königsberg, den 13. März 1871 öͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Königsberg. [J. F. Lohrenz.

Wilhelm Mueller.

8

In das Fol. 31 zur

des unterzeichueten Gerichts ist heute auf rma:

»J. Lüken'sche Buchhandlung⸗ eingetragen: 8

Die Firma ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers, weiland Buchhändlers Johannes Lüken hierselbst, auf dessen Wittwe Wal⸗ purga, geb. Kuevel übergegangen. .

apenburg, den 16. März 811. 1 8 Königliches und Herzogliches Amtsgericht.

1 v. Hassell.

Zufolge Verfügung vom 15. März 1871 ist auf Anzeige von

dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden,

daß die von Benjamin (Pinhas) ppenheimer von hier, Max Louis Berlitzheimer von Möhringen in Württemberg, jetzt dahier wohn⸗ haft, und Moritz Rothfeld von Schwanfeld in Bayern, jetzt eben⸗ falls dahier wohnhaft, am 15. Februar 1866 gemeinschaftlich an⸗ gezeigte Handelsgesellschaft unter der Firma Oppenheimer & Comp. mit dem 15. März 1871 aufgelöst ist, alle Activa und Passiva der⸗ selben auf den Kaufmann Moritz Rothfeld, jetzt dahier wohnhaft, übergehen, dieser auch als Liquidator ernannt ist und die erwähnte Firma in Liquidation zeichnet. 8

Hanau, am 16. März 1871. G

*3Ksznigliches Kreisgericht. Abtheilung I.

In das Handels⸗ (Prokuren⸗) Register des hiesigen Königl. Han⸗ delsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 261: die von der Handlung Ziffer & Walker in Manchester, mit Zweigniederlassung 8 ee. dem Kaufmann Julius Deußen in Gladbach ertheilte

rokura. Der Handelsgerichts⸗Sekretäartk,t,— 1“ Kanzleirath Kreitz.

Gemäß Anmeldung der in Greffrath wohnenden Kaufleute Peter Ebels und Jakob Ernst Rudolph Schwartz ist der Letztere am 1. Märze. in das bis dahin von dem Erstgenannten für alleinige Rechnung in Greffrath unter der Firma Pet. Ebels. geführte Handelsgeschaͤft als Theilhaber eingetreten und für diese Handelsgesellschaft die Firma Ebels & Schwartz angenommen worden.

Demnach ist heute bei Nr. 291 des Handels⸗(Firmen.) Registers des hiesigen Koͤnigl. Handelsgerichts die Erlöschung der Firma Pet. Ebels vermerkt und sub num. 567 des Gesellschaftsregisters die obige Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Greffrath eingetragen worden. Gladbach, am 13. März 1871. v14““

Der Handelsgerichts⸗Sekretär,

8 Kanzlei⸗Rath Kreitz.

In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königl Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 568: Die Handels⸗Kommanditgesellschaft unter der Firma Carl Schmölder & Co.,

mit dem Sitze in Rheydt. Der Kaufmann Carl Julius Schmö

1

82

1’1“¹“

in Rheydt ist personlich baftender Gesellschafter und ist ein Komman⸗ ditist betheiligt. Die Gesellschaft hat begonnen am 14. März 1871. Gladbach, am 14. März 1871. 111““ Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 4* Kanzlei⸗Rath Kreitz.

Koöonkurse, Subhastationen, Aufgebote, VTporladungen u. dergl.

7865 b886 Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Klemp meisters Carl Riegamer zu Magdeburg der Gemeinschuldner die Schließung eines Akkords beantragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläubiger, deren For

derungen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig geblieben sind,

ein Termin auf den 23 März cr., Vormittags 12 Uhr

an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forde⸗ esen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt.

Magdeburg, den 13. März 1871.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. 6 gez. Mücke.

Die von dem Justus Schäfer und dessen Ehefrau Hedwig, geb. Loes zu Hoheneiche, der Wittwe des Bürgermeisters Johann Ernst Heinemann, Catharine geb. Vogler zu Eschwege, unter Verpfändung idres Grundvermögens am 30. März 1844 ausgestellte Schuld⸗ und Pfandverschreibung über 200 Thlr. ist nach Angabe der Erben des Georg Zimmermann und dessen Ehefrau Christine, geb. Schäfer zu Hoheneiche, welche obige Schuld durch gerichtlichen Uebergabsvertrag vom 23. Januar 1851 übernommen haben, abhanden gekommen, und werden auf ihren Antrag Alle, welche an jener Schuldverschreibung und der darin begründeten Forderung Rechte zu haben glauben, auf⸗ gefordert, solche binnen 4 Monaten geltend zu machen, widrigenfalls die Schuld⸗ und Pfandverschreibung mortistzirt werden wird.

Weitere Verfuͤgungen werden nur durch Anschlag am G brett publizirt

Cassel, den 13. März 1871.

. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Heffentliche Vorladung. Der Herr N. H. Schröder (Firma J. N. Soltau & Sohn Nach⸗

folger) in Hamburg hat gegen den zulctt hierselbst, Oberwasserstraße 12,

wohnhaften J. Schubert sen., Inhaber der Firma Arndt & Co., aus einem von dem Letzteren unterm 7. Mai 1870 auf die Herren Kaull & Co. in St. Petersburg gezogenen und von diesem acceptirten 3 Monat dato an die Ordre des J. Schubert sen. zahlbaren und durch dessen Giro de dato Berlin, den 17. Mai 1870, auf den N. H. Schröder übergegangenen Wechsel über 200 Silberrubel auf Zahlun dieser 200 Silberrubel, gleich 163 Thlr. 17 Sgr. Preuß. Cour., neb 6 pCt. Zinsen seit dem 7. August 1870, 6 Thlr. 5 Sgr. 6 Pf. Protest⸗ 1 Provision ꝛc. und ½ pCt. Provision mit 16 Sgr. 4 Pf. Klage erhoben. I

Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Ver⸗ klagten unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weitern mündlichen Perhand

lung der Sache auf da. den 25. April 1871, Vormittags 10 Uhr,

vor der unterzeichneten Gerichts⸗Deputation im Stadtgerichtsgebände,

Züdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spaͤtere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge⸗ nommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und an⸗

erkannt erachtet und was den Rechten nach daraus folgt, wird im 8

Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden. Beerlin, den 15. Januar 1871. 1 Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen.

8

Prozeß⸗Deputation II.

[736] Ees n t ach .

Die diesjährige Ausbaggerung der betreffenden Theile der Spree und der damit in Verbindung stehenden Gewäͤsser, soll im Wege der Submission erfolgen.

Indem wir uns auf die in unserer Registratur zur Einsicht aus⸗ liegenden Bedingungen beziehen, sehen wir der Einreichung der Sub⸗ missionen bis zum 27. d. Mts. entgegen. Berlin, den 10. März 1871.

Königliche Ministerial⸗Baukommission. Pehlemann. Zeidler.

[792] Bekanntmachung.

Die von der Militär⸗Verwaltung auf dem hiesigen Stettiner Bahnhofe erbaute ehemalige Kochkuͤche soll im Wege der Surmission auf den Abbruch verkauft werden.

2 8 8 8

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, straße 76, einzusehen und versiegelte Offerten auf den Kauf bis zum 23. d. Mts., Vormittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 17. März 1871. Königliche Garnison⸗Verwaltung.

ARheinische Eisenbahn. Die Lieferung von:

»zehn Stück dreifach gekuppelten Güterzug⸗Lokomotiven⸗ beabsichtigen wir zu verdingen. Bedingungen und Zeichnung sind von unserm Central⸗ Verwaltungs⸗Bureau am alten Ufer Nr. 2 hierselbst zu beziehen und Offerten, in welchen gleichzeitig die zu proponirenden Ablieferungs⸗Termine anzugeben sind, bis Ende März c. uns einzureichen.

Cöln, den 14. März 1871. 8 Die Direktion.

Verloosung, Amortisation, S u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[78920 Bekanntmachung. Die sechste Ausloosung der Obligationen des Kreises Lippstadt

findet am 30. März dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, auf

meinem Bureau statt. 8 Lippstadt, den 11. März 1871.. 8 Der Koͤnigliche Landrath. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.

1

„Zur Ausloosung der nach § Privilegiums vom 27. No⸗

vember 1846, sowie der gemäͤß §. 4 des Privilegiums vom 11. August 1848 zu amortisirenden Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission haben wir einen Termin auf 8 Dienstag, den 4. April d. Js., Nachmittags 4 Uhr, im Verwaltungs⸗Bureau auf unserem Bahnhofe zu Berlin angesetzt, welchem beizuwohnen den Inhabern obengedachter Prioritäts⸗Obli⸗

gationen I. und II. Emission gegen Vorzeigung derselben die Befugniß

zusteht.

BVerlin und Hamburg, den 16. März 1871. Die Direktion. [795] Die Ausgabe der 2. Serie Zinscoupons unserer durch Aller⸗ höchstes Privilegium vom 10. April 1865 autorisirten 4prozentigen Stadtobligationen erfolgt vom 20. d. M. ab im Lokal der Stadt⸗ kämmerei während der Dienststunden gegen Ablieferung der darauf lautenden Talons. Muühlhausen i. Thür., am 16. März 1871. Der Magistrat.

[482] Phoenix,

8

Aptien⸗Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß von heute ab gegen Rückgabe der in ihren Händen befindlichen Talons, Dividendenscheine auf weitere 5 Jahre mit neuem Talon bei der Hauptkasse der Gesellschaft zu Laar bei Ruhrort in Empfang genommen werden können.

Wir bitten, die Talons mit doppeltem Nummerrverzeichniß franco an unsere Adresse einzusenden, und wird die Zusendun der neuen Coupons mit Talon unter Ihrerseits zu bestimmender erthangabe

sofort erfolgen.

Formulare zu den Nummernverzeichnissen sind bei den Banquiers

1

8

der Gesellschaft, die sich gern der Vermittlung unterziehen werden,

und bei unserer Hauptkasse zu haben. Laar bei Ruhrort, den 16. Februar 1871. Die Direktion.

[790] Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahn.

Gemäß §. 15 der Statuten für die Altenburg⸗ eitzer Eisenbahn⸗ gesellschaft wird somit die sechste Einzahlung au die nicht bereits voll eingezahlten Stammaktien dieser Gesellschaft ausgeschrieben.

Die Zeichner solcher Aktien werden daher aufgefordert, die Ein-

zablung von zehn Thalern auf jede dieser Aktien mit 8 9 Thlr. 20 Ngr. baar und 8

10 » durch Anrechnung 5prozentiger Zinsen für die be⸗

8 8 reeits geleisteten Einzahlungen

e b1““ EEEE1111“

unserer Hauptkasse, Herrn Banquier Otto Lingke hier oder

Herrn J. F. A. Zürn in Zeitz oder 8

errn Advokat Reinhold Wagner in Meuselwitz G

bei Vermeidung der in §. 16 der Statuten gedrohten Nachtheile,

einer Konventionalstrafe von 10 pCt. der versäumten Einzahlung

U. s. w., bis ; spätestens zum 18. April 1871

zu leisten. Altenburg, den 16. März 1871. 8 Der Vorstand der Altenburg⸗Zeitzer Eisenbahngesellschaft.

F 1 zer zu Warschau sub Nr. 1564 b. wohn⸗ haft, hat bei uns zur Anzeige gebracht, daß ihr acht Stück Warschau⸗ 11““ Eisenbahn⸗Aktien Lit. B. Nr. 6408, 6409, 6410, 6411, 6420, 6421, 6422, 6423 à Rb. 500 gestohlen worden sind. Da die ꝛc. Waliszewska durch Erkenntniß des Handeltribunals zu Warschau

24. Oktober 8 1 d. d. I11“ 1867 als rechtmäßige Eigenthümerin dieser Aktien

erklärt und die Warschau⸗Bromberger Eisenbahn⸗Sesellschaft ermäch⸗

tigt worden ist, derselben Duplikate obiger Aktien zu verausfolgen, so werden diejenigen Personen, welche ein Anrecht auf die vorstehend erwähnten Aktien zu haben glauben, auf Grund der Gesellschafts⸗ statuten hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche unter Beifügung der erforderlichen Beweisstücke vor dem 1. Juli 1871 bei der Direktion der Warschau⸗Wiener und Bromberger Eisenbahngesellschaft in War⸗ schau vorzubringen, da nach Ablauf dieses Termins Duplikate an die Frau Rosalie Waliszewska verabfolgt und spätere Reklamationen unberücksichtigt bleiben werden. E“ ö 8

Warschau, den 13. März 1871.

Die Direktion der Warschau⸗Wiener und Warschau⸗Bromberger Eisenbahn.

Verschiedene Bekanntmachungen. Aufforderung und Bitte. 1

Die Universität Leipzig beabsichtigt ihren in dem eben beendeten Kriege für die Ehre und Unabhängigskeit unseres Vaterlandes gefalle⸗ nen Kommilitonen ein Denkmal dankbarer Erinnerung zu widmen. Dies Denkmal soll außer den Namen der Gefallenen, wo möoglich auch Tag und Ort der Geburt und Tag und Ort des Todes enthe l⸗ ten. Da es den Univerfitätsbehörden nicht möglich ist, diese Angaben vollständig und sicher festzustellen, so richtet der Unterzeichnete an die Angehoͤrigen aller derjenigen, die beim Beginn oder während des Krieges von der Universttät Leipzig aus in die deutsche Armee ein⸗ getreten sind und dem Vaterlande ihr Leben zum Opfer gebracht haben, das freundliche Ersuchen, gefälligst die Namen der Gefallenen nebst Angabe des Tages und Ortes der Geburt, sowie des Tages und Ortes des Todes (auch, wo der Tod erst später erfolgte, des Tages vhs Ortes der Verwundung) möglichst bald hierher anzeigen zu wollen.

Leipzig, den 8. März 1871. . Der Rrktor der Universitä Fr. Zarncke.

[785) In unserer Bekanntmachung vom 14. d. Mts., die Berufung der

5ten ordentlichen General⸗Versammlung der Preußischen Lebens⸗Ver⸗ sicherungs⸗Aktten⸗Gesellschaft auf den 14. April 1871 betreffend, ist die Tagesordnung dahin zu ergänzen, daß außer den bereits bekannt sehtbenen Gegenständen der Tagesordnung auch zur Beschlußfassung

eht:

Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichtsrathes an

tenmäßig ausscheidenden Mitglieder.

Berlin, am 17. März 1871. Preußische Lebens⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Hübner. Geysmer. Heyl.

16151

Preußische National⸗Versicherungs Gesellschaft in Stettin.

Die Aktionäre der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft

werden in Gemäßheit des §. 29 des revidirten Statuts zu der

am 6. April cr., Vormittags 10 Uhr,

im hiesigen Boͤrsengebäude abzuhaltenden 26. ordentlichen General⸗ versammlung hiermit eingeladen.

Die Stimmkarten werden gegen Legitimation im Bureau der Gesellschaft, Große Oderstraße Nr. 7, am 4. und 5. April cr. ver⸗ abfolgt und nur ausnahmsweise an fremde, zureisende Aktionäre noch am Morgen vor der Generalversammlung im Boͤrsengebäude aus⸗ gefertigt werden.

Der gedruckte Rechnungsabschluß pro 1870 ist vom 23. März ab auf unserm Bureau entgegenzunehmen.

Stettin, den 2. März 1871. 8 1“

Der Verwaltungsrath der Preußischen National⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Ferd. Brumm. G. Bartels. C. F. Bävenroth.

1b Albert de la Barre. Euchel.

[787] 1.“ Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden nach §. 21 des Statuts zur diesjährigen Generalversammlung, Montag, den 17. April c., Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Boͤörsensaale, eingeladen. v16“ Stettin, den 17. März 1871. Der Verwaltungsrath der Aktien⸗Gesellschaft der chemischen Produkten⸗Fabrik Pommerensdorf.

B. Kuhberg. Teitge. Kreich. E. Böttcher. J. Runge.

Vormalige Mecklenburgische Eisenbahn. Einnahme im Monat Februar 1871: Für Personen und Gepäck 13,225 Thlr. Für Guüter, Vieh ꝛc. 15,633 Thlr. Summa: 28,858 Thlr. 1870: Für Personen und Gepäck 12,961 Thlr. Für Güter und Vieh ꝛc. 21,086 Thlr. Summa: 34,047 Thlr. In den Monaten Januar und Februar 1871: Für Personen und 11 31,555 Thir. Für

Vieh ꝛc. 34,133 Thlr. Summa: 65,688 Thlr. 1870: Für

* 41

1 8. u“

1“