a“; .
11
Telegraphische Witterungs erichte v. 18. März.
0 Bar. Abw Temp. Abw Allgemeine rt. P. L. v. M. R. v. M. Himmelsansicht 8,7 — S., still. sschön.
“ 19. März. 1 6 Memel. 340, 0 + 3,9 + 2,7 W., mässig. heiter, Reif. Königsbrg. 340,6 +4,7 — 0,8 + 0,s SW., schwach. sheiter. 1 Danzig 340,9 + 4,7 +0,9 WNW., mässig. heiter, st. Reit. Cöslin 341,5 + 6,3 +0,7 Windstille. heiter. Stettin 341,8 +5, 4 1 †l, 1 SSW., schw. heiter. — Putbus 338,4 + 4,7 0,6 0,0 W., schwach. fast heiter. Berlin. 340,3 45,3 †0,3 N., schwach. ganz heiter. Posen 338,7 +₰ 4, 3 — 0,1 NO., s. schw. heiter. Ratibor 329,9 *+ 1, — 0,2 NO., schwach. heiter. Breslau 335,2 + 3,9 — 2,3 — 1,s O., schwach. bheiter. Torgau 337,3 + 4,0%°— 0,1—0,5 O., mässig. heiter, Reif. Münster 339,0 ₰4,s —I1,1 SW., schwach. zieml. heiter. Cöln 339,8 +5,9 — 0,6 S0. sehr heiter. Trier 332,5 V NO., schwach. heiter, Reif. Flensburg. 339,8 Wiesbaden 336,0
8
SW., mässig. Psblish NO., still. ganz heiter.¹)
SSW., schw. strübe.
SSW., schw. heiter. ) WSW., s. schw. dichter Nebel. O., schwach. bedeckt. SW., mässig. bedeckt.
N., still. bedeckt. PJEEIE111u1*“
Wilhelmsh. 340,3 Bremen. 339, 8 Weserleuchtth. 340,2 Brüssel 339,5 Riga 338, 6 Gröningen 340,5 Helder 340,5
¹) Nachts Reif. Nebel. Reif.
2 00 e —2 ½ ꝗ 21⸗
—0,1 [Kieler Haf. 341,0 0sßs— WSW., schw. bez., Nebel
[Bar. Abw Abw Allgemeine Ort. P. L. v. M. v. M. Wind. HimeTSas gieht Meme 339,4 + 3,3 + 2,6 S., mãssig. heiter, Reif. Königebrg. 339.6 + 3,7 0,0 SO., s. schw. heiter. Danzig.. 339,7 +¼3,5 —1,1 SSW., mässig. heiter, Reif. Cöslin 339,2 ₰+ 4,0 1 SO., s. schw. sheiter. Stettin 359,6 + 3,5 — — 0,3 0S0., schw. heiter. Puttbus. 337,0 + 3,3 SW., schwach. heiter. BerlinH 338,4 + 3,4 O., schwach. heiter. Posen 36336,8 + 2,4 O., mässig. heiter. Ratibor 329,2 +0, 4 SO., mässig. bedeckt. Breslau 333,5 + 2,2 S., schwach. wolkig. Torgau 335,5 ₰+ 2,2 NO., lebhaft. bedeckt. Münster 336,8 ₰+ 2,6 SW., schwach. heiter. Cöln 337,2 *2, 6 NO. sehr heiter. Trier 30, 8 — 0, 6 NO., schwach. sheiter, Reif. Flensburg. 338,7 — SW., schwach. Nebel. Wiesbaden 333,0 — NO., schwach. völlig heiter. Kieler Hai. 338,8 — SW., s. schw. starker Nebel. S., schwach. Nebel. O., schwach. heiter, Reif.
Wilhelmsh. 338,8 — Bremen 338,7 — SSO., s. schw. dichter Nebel. NO., schwach. ü
Weverleuchth. 338,7 Brüssel 338,1 S0., mässig. O., still.
Riga 338, 4 S., s. schw.
HO S.088
₰
C.12* U.8⸗*
*½ 00 *
Gröningen. 339, 3 Helder 339,1
90, o. 9ꝓSS
8
89—
entlicher Anzeiger.
ersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Gegen den Schlossergesellen Emil Rudolph Kur⸗ kowsky, geboren am 16. Februar 1850 zu Garnsee, Kreis Marien⸗ werder, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls aus §. 242 des
Strafgesetzbuchs beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus⸗
geführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Kurkowsky im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an uns abzuliefern. Derselbe ist 21 Jahre alt, circa 5 30 grof, hat blonde Haare. Bekleidet ist derselbe mit einem schwarzen Tuch⸗Jaquet, dunkelbraunem runden Hut mit weißem Band, einer Drillichjacke, einer Drillichhose, langen Stiefeln, blauen Strümpfen und blaugewirkter Unterziehjacke. Luckenwalde, den 15ten März 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission I.
Steckbrief. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung zu Sorau, den 17. März 1871. Der Bauersohn Gottfried Harmuth aus Benau, Kreis Sorau, soll wegen Diebstahl und Urkundenfälschung verhaftet werden Er ist im Betretungsfalle anzuhalten und an uns
2
abzuliefern.
Steckbrief. Gegen den Korbmacher Heinrich Kraft v Oberzwehren ist die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Festnahme hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Kraft im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an das hiesige Kreisgerichtsgefängniß abzuliefern. Cassel, den 1. März 1871. Der Staatsanwalt: gez. Wilhelmi.
Unser unterm 8. April 1867 wegen des Schuhmachergesellen
1
Carl August Piechocki aus Wollstein erlassene und später mehr⸗ fach wiederholte Steckbrief ist erledigt. Greifenberg i. Pomm., den
8 15. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Handels⸗Register.
Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Unter Nr. 2248 des Firmenregisters, woselbst die hiesige Hand⸗
lung Firma: 8 Louis Cohn
vermerkt steht, ist zufolg⸗ heutiger Verfügung eingetragen: —
die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Cohn, Rosalie, ge⸗
borne Beer zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6193 des Fir⸗
menregisters. II1I“
In das Firmenregister ist unter Nr. 6193 die Firma:
1“ Louis Cohn 8. 3 und als deren Inhaberin die Wittwe Cohn, Rosalie, geb. Beer zu .89g. (jetziges Geschäftslokal Königsgraben 2) heute eingetragen worden.
e
Deie unter Nr. 1355 des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige
Handelsgesellschaft Firma: ,
Erste Association der Schneidermeister Oltmann & Block ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgeloͤst und zufolge heutiger Ver⸗ gung im Register gelöscht. b
In das Firmenregister ist unter Nr. 6192 die Firma: ; düe Heo Hatziel ,u. 1 — nb 1 8
n
2
und als deren Inhaber der Kaufmann Leo Daniel zu Berlin (j Geschäftslokal Kommandantenstr. 40) heute eingetragen worden.
Berlin, den 16. März 1871.
Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. 8 1 E16“ Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 13
die »Deutsche landwirthschaftliche Kredit⸗Bank. Eingetragene Ge⸗ nossenschaft⸗ 1 vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Januar 1870 ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 3. November 1870, 3. und 27. Februar 1871 theilweis abgeändert worden.
Die betteffenden Abänderungen des Statuts befinden sich im Beilageband zum Genossenschafts⸗Register Nr. 13, Blatt 30 bis 38 und Blatt 54 bis 62. b
FIJnusbesondere ist Gegenstand des Unternehmens:
Die gegenseitige Beschaffung von Geldmitteln auf gemein⸗ schaftlichem Kredit durch Betrieb eines Bankgeschäfts und anderer den Kredit, den Erwerb und die Wirthschaft der Mitglieder för⸗ dernden kaufmännischen Geschäfte.« (§. 1.) “ Berlin, den 16. März 1871.
Ksnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
8bETbEeTTT“*“
Köönigliches Kreisgericht zu Frankfurt a. H. Die unter Nr. 514 des Firmenregisters eingetragene Firma: 1 Carl Schroeder — Firmeninhaber: der Mühlen⸗ und Vorwerkspächter Carl Schroeder — ist gelöscht zufolge Verfügung vom 17. März 1871 an demselben Tage.
Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. OQ. Die unter Nr. 329 des Firmenregisters eingetragene Firma: 8 Carl Grahlmann — Firmeninhaber: der Kaufmann Carl Grahlmann — ist gelösch zufolge Verfügung vom 17. März 1871 an demselben Tage.
*&
In unser Firmenregister ist laut Verfügung vom 15. März 1877
an demselben Tage Folgendes eingetragen: Nr. 132. 1t Col. 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Der Kaufmann Carl Louis Stromer. Col. 3. Ort der Niederlassung: .“ Rathenow. Col. 4. Bezeichnung der Firma: C. L. Stromer. Rathenow, den 15. März 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “
Die am hiesigen Orte bestandene, im Firmenregister unter Nr. 9 eingetragene Firma: »G. Tolzmann⸗«, Inhaber Kaufmann Gustav Albert Wilhelm Tolzmann zu Schwedta. O. ist erloschen, und dies heut ins Firmenregister eingetragen worden. Schwedt, den 16. März 1871.
8
8r 8
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Seelow.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14. März 1871 an demselben Tage unter Nr. 70 die Firma »C. Bocksbaum⸗ zn Gusow und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Ludwig
ocksbaum zu Gusow eingetragen. v11“
In das Genossenschaftsregister des Kreisgerichts Kaukehmen ist eengetragen laut Verfügung vom 3. März 1871 am nämlichen Tage bei Nr. 1, Kreditgesellschaft des Kreises Niederung: 8 An Stelle des für das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Joh. Ferdinand Deckmann interimistisch gewählten Vertreters Robert Born, ist definitiv von der Generalversammlung am 24. Februar 1871 der Privat⸗Sekretär Franz Kraus von Kaukehmen zum Vorstandsmitgliede und Kassen⸗Controleur ddeer Gesellschaft gewählt. 8 3 Kaukehmen, den 3. März 1871. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„Der Kaufmann Heinrich Schleicher zu Memel hat für seine Ehe mit Friederike Wilhelmine, geborenen Betke, durch Vertrag vom 13. Fürnar 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist eingetragen zufolge Verfügung vom 10 März 1871 unter Nr. 100 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. 1“ Memel, den 13. März 1871. 8
Königliches Kreisgericht. 8 Handels⸗ und 11“ 8 Coeler.
Die sub Nr. 142 unseres Firmenregisters eingetragene Firma J. C. Hochmann ist nach dem Tode der Inhaberin Pauline Hoch⸗ mann, geb. Post, auf den Kaufmann Johann Carl Friedrich Hoch· mann in Stallupönen übergegangen. Demuufolge ist die Firma J. C. Hochmann ad Nr. 142 unseres gelöscht und der Kaufmann Johann Carl Friedrich ochmann als Inhaber der unter dieser Firma zu Stallupönen be⸗ stehenden Handelsniederlassung ad Nr. 158 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. tallupönen, den 16. März 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Unter Nr. 329 ist in unserem Gesellschaftsregister bei der Hand⸗ lung, Firma: J Ftyerabend zu Stettin, deren Inhaber 1) der Kaufmann Carl Friedrich Justus Feyerabend zu Stettin,
2) der Kaufmann Albert Eduard Pahl ebendaselbst Fnd⸗ zufolge Verfügung vom 15. März 1871 heute in Kolonne 4
ermerkt:
Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft am 16. Februar 1871 EqqqRqEq 7q74“ Stettin, den 16. März 1871717. “
3 Königliches See⸗ und Handelsgericht.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 511 einge Jacob Ephraim zu Posen ist erloschen. Posen, den 11. März 1871. h“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1229 die Firma Wilh. Neuländer zu Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Neuländer daselbst zufolge Verfügung vom 11. März d. J. heute ein⸗ getragen. 1“ Posen, den 13. März 1871. 1““ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 1n. das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist 1+8 - 2 der Kaufmann Julius Rosenberg zu Athanasienhof, Ort der Niederlassung: Athanastenhof bei Samoczyn, Firma: Julius Rosenberg, 1“
1
eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März 1871 am selben Tage.
Schneidemühl, den 9. März 1871. . Königliches Kreisgericht.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 84 der Kaufmann Gustav Lachmann zu Labischin, Ort der Niederlassung Labischin, Firma David Lachmann, eingetragen zufolge
Verfügung vom 11. März 1871 am selbigen Tage.
Schubin, den 11. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma Darvid Lachmann in Labischin ist durch Kaufvertrag auf den Kauf⸗ mann Gustav Lachmann in Labischin uͤbergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. März 187] am selbigen Tage. Schubin, den 11. März 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserm Prokurenregister unter Nr. 2 eingetragene Pro⸗ kura David Lachmann — Gustav Lachmann zu Labischin ist erloschen und daher zufolge Verfügung vom 11. März 1871 gelöscht worden. Schubin, den 11. März 1871. IKgsnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
S V11u*“
EEö“ 8 1 — 3 „ 8 n unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 990 die Firma: 8 D. L. Tobias 7 u Myslowitz, und als deren Inhaber der Kaufmann David Leib Lobias zu Krakau am 16. März 1871 eingetragen worden. Beuthen O. S, den 16. März 1871. t Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8
₰
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 268 die dur 8 Austritt des Kaufmanns Carl Michael aus der offenen vi uessenhe schaft: Jorde & Michael hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesell⸗ schaft und in unser Firmenregister Nr. 2815 die Firma: Robert Jorde
hier und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Jorde hier einge⸗ tragen worden. 8
Brestau, den 14 Een D... GHichen Stadtgericht. IJ. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist Nr. 2814 die Firma: S. Lilienfeld 1 und als deren Inhaber der Kaufmann und Lithograph Eugen mund Lilienfeld hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 14. März 1871 .
1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Die sub Nr. 109 unseres Firmenregisters eingetragene Firma G. Giersberg in Böhmischdorf, Kreis Brieg, ist - 8 dies heute vermerkt worden.
Berieg, den 11. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 64 das Erlöschen der Firma »F. E. Nettner in Kieferstädtel« zufolge Verfügung vom 13. März 1871
an demselben Tage eingetragen worden. 8 Geleiwitz, den 13. März 1871. 170
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Emanuel Nettner zu Kieferstädtel führt für seine daselbst begründete Handelseinrichtung (Spezerei⸗ und Schnittwaaren⸗ Handlung) die Firma »E. Nettner⸗. Eingetragen im hiesigen Firmen⸗ register unter Nr. 397 zufolge Verfügung vom 13. März 1871 an demselben Tage. “ Gleiwit, den 13. März 18311. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berichtigung. In unserer Bekanntmachung vom 6. März d. J. — St.⸗A. Nr. 71, S. 1030 — ist die Nummer der Hartmann'schen Firma mit Nr. 181 statt mit Nr. 185 9 eben. Landeshut, de 17. März 1871. Königliches Kreisgericht. rhe Abtheilung.
Die unter Nr. 42 unseres Gesellschaftsregisters eingetragen Handelsgesellschaft Joseph Beer seel. Wittwe zu Liegnitz hat den Kaufmann Benno Fuchs zu Liegnitz zum Prokuristen fuͤr die gedachte n bestellt, was zufolge Verfuͤgung vom 11. März 1871 unter Kr. 29 des Prokurenregisters eingetragen worden.
LSLiegnitz, den 11. März 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung ll.
Die in unserem Firmenregister unter Nr. 153 eingetragene Firma »Carl Schwann« zu Sohrau ist erloschen. ö1““ Rybnik, den 14. März 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Folgende in unserem Firmenregister Nummern eingetragene Firmen: 1) H. Mosler in Rybnik Nr. 1, 2) Theodo Frank in Rybnik Nr. 12, 3) A. L. Preiß in Rybnik Nr. 13, ““ 4) A. Grünfeld in Sohrau Nr. 93, u. 5) J. Hollaender et Sohn in Rybnik Nr. 131 sind erloschen. Rybnik, den 16. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„In unserm Firmenregister ist bei der unter Nr. 252 eingetrag Firma »C. Bunke« zu Gottesberg das Erlöschen derselben heut v
*
merkt worden. Waldenburg, den 9. März 1871. Köhnigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
1) Der Kaufmann Friedrich Eduard Fischer hier ist als Inhaber ber Frms Ed. Fischer hier unter Nr. 1279 des Firmenregisters eingetragen.
2) Der Kaufmann Robert Jungeurt hier ist als Proknrist für die
Firma Everth & Schlick hier unter Nr. 298 des Prokuren⸗
“ b
registers eingetragen.
Zu 1 und 2. zufolge Verfügung von heute. Magdeburg, den 15. März 1871. “ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Königliches Kveisgericht zu Burg. In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 der Kaufmann Robert Nain zu Loburg mit dem Orte der Niederlassung daselbst unter der
Firma »Robert Nain« laut Verfügung vom 11. März 1871 an dem⸗ selben Tage eingetragen. 8
In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 76 eingetragene Firma: riedrich Stüͤber gelöscht und unter Nr. 921 die Firma! O. ebling, als Inhaber derselben; der Kaufmann Friedrich
Heinrich Ottomar Rebling zu Querfurt und als Ort der Niederlassung: Querfurt heute eingetragen worden. 8 Querfurt, den 16. März 1871. “ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der Kaufmann Joseph Salomon Levy in Hamburg hat das von ihm daselbst, mit Zweigniederlassung in Ottensen, unter der Firma betriebene Geschäft am 8. März cur. auf seine beiden
8 Salomon Semmy Levy und Ludwig Levy 8 zu Hamhu
B1