— 84
88 1 ““ “ 8— . .“ 16“ 111“1“] Ch. 5. P “ deerung der Bauthätigkeit und Herstellung von Anlagen,
Morsis eer. hchnh 1 n 8S E Fesage. eSde Ee eechaps eones 988 e Lang, nd am 24. Juni “ EE“ SFndeeenenser unter Nr. 443 eingetragen. 1““ veeglis biss Gesundheitszustande der Stadt foͤrderlich 8 4 2„S initz⸗Ozieditz«, 7,/80 Meilen lang, eröffnet. Ehlbing, den 17. März 1871. “ erscheinen. . b 85 (Col. 8) nach 6 *) Von Cöslin⸗Danzig der Hinterpommerschen Vahn, fin die L111e4“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Die Dauer der Gesellschaft ist auf dreißig Jahre fest⸗ 8 2 22 vgg. »Schneidemühl⸗Flatow, Dirschau⸗Pr. Stargard 18he Berte, Kähntamen Kelaaorm. 8 SeKee. Jicgesffnet 8 8 8 In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8 Rlsn. FblenAen ha gsrsameetune 8 1Süfelschafe nd- 85 und Insterburg⸗Gerdauen« mit 13,54 Meilen 8 8 8⸗ 3,3 8 eingetragen: 1“ zs 1zᷓ bri RE“ b am 16. Januar d. J. dem Verkehr üͤber eben. v1A1“ 29⸗ene Haupthah egeagegesen ist di S 8— 2 Nr. 227 die Firma S. J. Misch zu Posen ist erloschen; Oon Heglähtigen dern he haufn beschli ene auf Zwanzig⸗ 89 ad Col. 11. Die Baulänge beträgt 20,904 Meilen. Zum Be⸗ Salzwedel⸗ 7,8 Meilen Aang. am -15 Mern 82 5. E unter Nr. 1230 die Firma J. R. zu Posen und als ausend Thaler festgesetzt. Eine Erhöhung des Grundtapital b „ 8 .J. eröffnet. 1 8 1 1“ Zs‚;dder Generalversammlung stattfinden. ei jeder Erhö⸗ aber pie Baar hss zumn Hopahoe Snarnectünde Henas Lrcee lich auh Zub tiehen sich die Betriebs⸗Einnghmen auf 49,14 M. näm-. “ den vörisliche⸗ nrAsgeric. I. Abtheilung. hung des Grundkapitalz haben die dann vorhandenen die Betriebslänge 21,934 Meilen. 1 88s ich auch za e eaachtcte 1 E11 eeeeee. Die bisher von der Wittwe Caroline Goerke geführte Firma — “ “ deeigendes. 10 BW e EEbeS eodesr, 1¼ Meilen lang, ist am . Die Cottbus⸗Großenhainer Bahn ist am Lnie, N ö C. Goerke und die ihrem Sohne R. Goerke ertheilte Prokura sind zum Emissionscourse, welcher vom Aufsichtsrathe — jedoch *) Die Iöoc⸗ 8. 8 Di Ubaus b Verkehre eröffnet. in unserem Firmenregister unter Nr. 517 und in unserem Prokuren- nicht unter pari — festgesetzt wird. 1Se ö-S. ashe »Diez⸗Zollhaus«, 1,8 Meilen lang, ist am 8 Von der Gotha⸗Leinefelder Zweigbahn ist die Strecke⸗Gotha-.. 1 Register unter Nr. 75 gelöscht am 18. März 1871 zufolge Verfügung u“ Die Aktien, jede im Betrage von einhundert Thalern 8 ⁵) Diese Angaben enthalten nur den preuß. Antheil, wobei die Ein⸗ Pühbkusen⸗, Len Meibe — Peanlen-- b“ 8 1“ März 1871 1“ “ u6 Brtan anf en, 968 Ge der Gesellschaftsorgane gelte nahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ erö eEee klang, am 8. Oktote v. .. h 6 8 n ges 8 e chane Lee kommen sind 3 g t ge⸗ er fmeS. 1u“ 8. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 WII gehs;ig publizirt, wenn sie in das Altena'er Kreioͤblatt ⁵) Am 1. Februar v. J. ist die Zweigbahn »Gladbach⸗Odenkir⸗ 11. zvli 1 CCCE1“ 5,67 Meil. lang, ist im 8 Die in unserm Firmenregister sub Nr. 168, 175 und 194 einge⸗ öö Lhnf atasnab keesch tsr ogenn 8 chen⸗«, 1 Meile lang, am 1. Juni v. J. die Strecke »Schwerte⸗Arns⸗ 1*) Von »Call⸗Trier⸗ ist die Strecke »Call⸗Gerolstein«, 6,33 Ml. tragenen Firmen „Louis Schwantzer⸗, »Emilie Gürtler« und 16 Wechsel der Gesellschaftsblätter, welcher in den bis dahin be⸗ 8 1— . 85 San. am 24. Juli v. J. die Verbindungsbahn lang, am 15. Novbr. v. J. eröffnet. . 8 V Pusch⸗ sämmtlich in Brieg, sind erloschen, und ist dies heute vermerkt nutzten Gesellschaftsblättern, soweit dieselben nicht etwa ein⸗ dse deg. 1ic G. h61XA6“ *) Die Betriebseinnahme bezieht sich auf die Strecke Frankfurt. worcrjeg, den 16. März 1871 gecgangen, bekannt gemacht wird. 11“ In der Gefammtlänge ist die epachtete Strecte 9ee Hanh; fäsceee Kahl und Frankfurt⸗Aschaffenburg⸗« mit einer Gesammtlänge von 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. W“ Lüdenscheid, 15. März 1871. ] 0,sa M. lang, mit enthalten gepe b aueda⸗Warburg⸗, 5,88 Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3,29 Meilen. Das unter Nr. 2041 unseres 5 andelsregisters, mit der Firma Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 2)) Von der »Rechten⸗Oderufer⸗Bahn⸗ ist am 1. Februar v. J. Bei der Main.Neckar⸗ 1 1 »Glogauer Gasanstalt« eingetragene Handelsgeschäft, ist durch Vertrag Für die unter der Firma: Bernhard Helffenstein junior zu die Strecke»Beuthen⸗Schoppinitz«, 2,2 Meilen lang, am 16. März v. 3, [Einnahmen aus meles Eeenaherfen nhh ltgalln. 1 “ auf den Kaufmann B. Haußmann zu Danzig übergegangen. Dies Kirn bestehende Handlung ist der ebendaselbst wohnende Rentner sist bei Nr. 204 vermerkt und unter Nr. 239 des Firmenregisters der Bernhard Helffenstein zum Prokuristen bestellt, diese Prokura auch —, — — 2 — “ Kaufmann Bernhard Haußmann zu Danzig als Inhaber der Firma acceptirt und heute sub Nr. 268 des Prokurenregisters in das hiesige v„ Glogauer Gasanstalt, B. Haußmann« heut eingetragen worden. Handelsregister eingetragen worden. ““ logau, den 20. März 1871. b “ Coblenz, 15. März 1871. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung JJ. Der Sekretär des Handelsgerichts,
Oeffentlicher . 1“ 114“ 8 8 f f ch A n z e Ms 9 e r. 8 In unserem Firmenregister ist bei Nr. 97 das Erlöschen der AX“ Klsppel. 12 u“ 2 mann Friedrich Wilhelm Seitz zu
8
1“ 8 2 ü K S d anesa Halhs Aumnelbung ict Wee e “ als 8 tederla g: Frankfurt a. O., “ heut eingetragen “ 88 Nest 37Cend 3n an Uar gristers in das ahüesige Handels⸗ „Der unterm 13. Oktober 1870 hinter den Schiffer Carl Frie⸗ zufolge Verfügun “ F1ear ISi Iiaʒ Grottkau, den 18. März 1871. ekxXggister eingetragene Firma Friedrich Seitz heute gelöscht worden. drich Wilhem Schulze erlassene Steckbrief wird hiermit erneuert. getragen. “”“ elben Tage ein 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ Die von demselben betriebene Handlung wird von dessen Wittwe Charlottenburg, den 15 März 1871. 8 G 1““ 1 “ de Nr. 127 die Fi . Margaretha geborene Kiel, Handelsfrau zu Kreuznach, mit Ein⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter. Für die hierselbst unter der Firma: J S. Landsberg mit i. ʒIn unser EEöö ““ ie Firma: willigung aller Betheiligten, unter Beibehaltung der Firma »Fried⸗ „Steckbriefs⸗Erledigung. Der von uns unterm 17. März Zweiszniederlassung in Leipzig bestehende Handelsgesellschaft it dbem und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Radig zu Gauers, rich Sacch c esefebt, welche heute sub Nr. 2841 ibidem eingetra- d. J. hinter den Bauersohn Gottfried Harmuth aus Benau er⸗ Naumann Landsberg von hier Prokura ertheilt worden. heeut eingetragen worden. gen Far ꝛdie Fi t di berin ihren Sohn Friedrich AAAa4*“ Dies ist zufolge Verfügung vom 14. am 16. März d. J. unter G ü8 1 Grottkau, den 20. März 1871. Cö6“ Gn bfe Fürma 882 5 haberm ibben l verehen Sorau, 21. März 1871. 8 Nr. 313 in das Prokurenregister eingetragen worden.. — E““ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung Seitz, Gerber zu Kreuznach, zum Pro E“ — Königliches Kreisgericht. btheilung . Königsberg, den 18. März 1871. 1 8 . — ist unter Nr. 177 die Fi 8 1“; und unter Nr. 269 in das Prokutenregister eingetragen wor Aufgefundener Leichnam. Am 25. Februar 1871, Nach⸗ Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts-Kollegiumm. 1 u1““ 1“ bielscher, A“ Fblenz, 20. März 1871.
mittags 5 Uhr, ist aus dem Schiffahrts⸗Kanal, dicht an der Varrière Der Kaufmann Bernhard Noher von hier hat für seine Ehe mit Inhaber Kaufmann Eugen Hielscher zu Oppeln, eingetragen worden. Der Sekretär des Handelsgerichts, des Königlichen Salzmagazins, die Leiche einer unbekannten, den Friederitke, geb. Reinglaß, durch Vertrag vom 13. süüt sein Eg die 1 2Dppeln, sn⸗ 14. März 1871. A Klöppel. 88 besseren Ständen angehörigen, etwa 31 Jahr alten Frauensperson Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. Das ein⸗ 8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. TE“ AFrshese 8 . ans Land gezogen worden. Dieselbe war von schlankem Körperbau, gebrachte Vermögen der Ehefrau und Alles, was sie während der Eheeb 8 . Firmenregister ist sub Nr. 117 die Firma: Feodor Peltz Gemäß der von allen Betheiligten gemachten Meldung ist durch etwa 4˙ 90 groß, hatte kurzgelocktes dunkelbraunes Haar, gute und durch Geschenke, Erbschaften, Glücksfälle oder auf irgend eine andere “ — 68: Ind ber h Kaufmann und Cigarren⸗Fabrikant Feodor den am 8. d. Mts eingetretenen Tod des Kaufmannes Kommerzien⸗ vollständige Zähne und mit folgenden Sachen bekleidet: einem Paar Art erwirbt, soll die Eigenschaft des Vorbehaltenen haben, . im 18. März 1871 eingetragen tvorden.“ Rath Friedrich Bohn zu Coblenz die daselbst zwischen diesem und ledernen Schnürstiefeln, einem Paar grauwollenen Strümpfen, einem Dies ist zufolge Verfügung vom 14 am 16. März 1871 unter 11 12 1. 8e 48 Mäar 1871 “ k. sddem Kaufmann Wilhelm Thum, ebendaselbst wohnhaft, unter der weißen leinenen Hemde mit viereckigem Halsausschnitt, einem Paar Nr. 344 in das Register zur Eintragung der Ausschließung oder Auf⸗ Sprottau⸗ Köni liches Kdeis ericht. I. Abtheilung. Firma Fr. Bohn u. Thum bestehende offene Handelsgesellschaft auf weißleinenen Unterbeinkleidern, einem rosa wollenen Unterrock, einem hebung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden. 1 nüc 5 — G ’g9ã. elöst worden Das von ihr betriebene Handelsgeschäft wird liquidirt schwarzen Stepprock mit breitem braunen Streifen, einem schwarze— Königsberg, den 18. März 1871. 8 8 Im hiesigen Handelsregister ist und zu dem Zwecke die Firma »Fr. Bohn u. Thum in Liquida⸗ Ueberrock von Kammelott oder Alpakka, einem kleinen schwarzseidenen Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. . die Folium 44 eingetragene Firma »Gustav Brose«, deren In⸗ tion« geführt. Die Liquidation geschieht durch den Gesellschafter 8 88 haber der Kaufmann Gustav Friedrich Christian Brose hier ge- Thum, welcher diese Firma zu vertreten berechtigt bleibt, sowie durch
Halstuch, einer kleinen braunen Kammelottjacke, einer do. Doublejacke 8 den von den Erben Bohn im Einverständniß von Thum hierzu als
mit Krimmerbesatz, einem schwarzen Double⸗Paletot, einem dreieckigen Einzutragen in das Prokurenregister: ““ CC wesen ist, als erloschen, und ö114““ — “ aauf Eolum 181 ba e e6 Prokuristen bestellten Kgaufmann Otto Dachtler zu Coblenz, welcher
braunen Pelzkragen, einem Paar schwarzen Glage⸗Handschuhen, welche Bezeichnung des Machtgebers: * 1 H“ d ‚ “ Wolff, 8 8 »Gustap Brose«, diese Prokura acceptirt hat und die Firma per procura zeichnen wird.
sämmtlich ohne Zeichen waren. In den Taschen ihrer Kleidungsstücke Kauffrau Amande Leo, geb fand sich nichts vor. Die Leiche mag vielleicht 3 Monate im Wasser 8 Bezeichnung der Firma: als deren Inhaberin die Ehefrau des genannten Kaufmanns Es ist demnach heute bei der sub Nr. 434 des Gesellschafts⸗ gelegen haben. Alle, welche über die Leiche Auskunft zu geben im A. Leo. 16“ hb Brose, Helene geb. Meinen, hier und als Ort der Niederlassung registers in das Handelsregister eingetragenen Firma Nöthiges ange- Stande sind, werden hiermit aufgefordert, ihre desfallsigen Anzeigen Ort der Niederlassung: vi. 8 1 Goslar, sowie, daß dieselbe ihrem genannten Ehrmann Prokura merkt und die Prokura unter Nr. 270 des Prokurenregisters eingetra-. im Gerichtsgebäude der hiestgen Kreisgerichts⸗Deputation, Zimmer Ortelsburg. 1 “ ertheilt hat, 111161666“ 11““ v Nr. 18, in den Stunden von 10—1 Uhr Vermittags zu machen. Bezeichnung des Prokuristen: 1 heute eingetragen. 8 “ Coblenz, den 21. März 1871. 8 Kosten werden hierdurch nicht verursacht. Charlottenburg, den 17. März Alfred Leo hier. 8 ““ 8 Goslar, am 18. März 1871. “ Der Seckretär des Handelsgerichts,
1 Königliches Amtsgericht. 8 v““ Klöppel.
1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichtrt. Zeit der Eintragung: “ X“ der afän e atg fffüͦgung vom 8 11“ XA.“ Bei der unter Nr 107 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen In das Handels⸗(Firmen ⸗) Register des hiesigen Königlichen
Handels⸗Negister. oncgliches Kreisgericht. Handeligeselschaft unten der Fefsna Paht venmnertf worden, Iig die Handelsgerichts ind heute eingetragen worden. .e b In unser Gesellschaftsregister ist unterm heutigen Tage siub D, „ Jhor. 991 ; ö felbe nach der Erklärung der Theilhaber am 1. März c. aufgelöͤst und sub num. 1140: Kaufmann und Apotheker Heinrich Carl Jacob Nr. 29 folgende Eintragung bewirkt worden: Die sub Nr. 291 in unser Handelsregister eingetragene Firma) der Mittheilhaber Carl Stamm hierselbst zum Liquidator derselben Jerusalem, in Rheydt wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst Firma: v“ bestellt isß 1¹“ ““ nann Bernhard Heinr nger daselbst erthei 8 95 1 sub num. .Kẽ 8 11 gend, 8 Iserlohn, den 16. Mär) 1871. 1bt mmit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Alb. Thönen
Unter Nr. 172 unseres Gesellschaftsregisters ist heute
Fo
G *
Deutsche Eiswerke von O. Flemming & Co. Imat u in das Register eingetragene Prokura sind erloschen. Königliches Kreisgericht. Gladbach, am 18. März 1871. 8 . Rechts verhältnisse der Gesellschaft: 1“ v1““ sgericht. v — Die Gesellschafter sind: Zufolge Verfügung vom 16. d. M. ist heute die unter der ge⸗ eingetragen: “ A1A““ b v“ 1. Firma der Gesellschaft: s f chaft 1 va. 7 ——ö 2) der Bahnhofs⸗Inspektions⸗Assistent und Kaufmann Friedrich seit dem 15. März 1871 begonnene, aus den Kaufleuten I. Sitz der Gesellschaft: a 1“ 1“ 8 ¹ ““ 8 Koponkurse, Subhastationen, Aufgebote,“ 8 Die Gesellschaft hat am 1. März cr. begonnen. 2) Bernhard Heinrich Unger III. Rechtsverhältniß der Gesellschaft: AA1““ “ 8 Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. März 1871 am 2lsten beide in Elbing, bestehende Handelsgesellschaft in das diesseitige Han⸗ 8 Pf e helagce ist eine fchnges gschaft. 1“ 18662 Aufgeh 18 Seense s 8965 2gte Aegedne nee Wufttunhs e svertrages: 1 . J. Charlottenburg, den 21. März 1871. s(dddMaß dieselbe in Elbing ihren Sitz hat. b Geselsschesbruatecsg . ““ t 8 2 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. “ Elbing, den 17. März 1871. 3) Gegenstand und die Zeitdauer des Unternehmens aahlung auf die neuen sogen. jungen Stam aktien Nr. 7784 7785 in unser Firmenregister ist unter Nr. 5956 Zufolge Verfügung vom 16. d. M. i 8 8 n b als Firmen⸗Inhaber: der Hohbändier Friedrich Wilhelm Alexand Fhesc 1870 teraichtete BandHenicgerleehnn 88 GerErangealtc G zur Erwerbung fuͤr einzelne Familen eignen, sowie Beför 5 Seniolichee Feisnenche
Sitz der Gesellschaft: 1 Reg neeeeene Lank. den aehglass g8 88 icht. I. Abtheil Der Handelsgerichts⸗Sekretär eisgericht. I. eilung. b “ 8 8 g lgendes slManzleirath Kreitz 1) der Kaufmann Moritz Eugen Otto Richard Flemming zu meinschaftlichen Firma 8 9 Charlottenburg — Krumme Lanke, J. Unger & Sohn Altena'er Bauge Karl Paul Flemming aus Bitterfeld. 1) Jacob Unger, u“ Vorladungen u. dergl. März 1871. dels⸗Gesellschaftsregister unter Nr. 72 b )2 v“ 8 scgrhaf Efgisas dengegZir da “ 1 1““ 14. Februar 1870. b b„öoogen der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft über je 70 Thlr. Ein⸗ 1 Königliches icht. I. Abtheilung. n lschaft ist Beschaffung billiger und wird hierdurch aufgehoben. eEE-11 ; “ “ b 15 E“ v Kolcch sbiagr welche sich Erfurt, den 22. März 1871. nang Birnbaum zu Frankfurt a. O., hristian Hermann Preßler ebendaselbst, unter der Firma ““ 8 8