1871 / 84 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

oosung, Amortisation, von öffentlichen

„migen Aktionär im Rechtswege zur Erfüllung seiner Verbindlich „feiten anzuhalten, oder die bis dahin auf die betreffende Aktie ei „gezahlten Raten als verfallen, die Ansprüche auf den Empfang der „gezeichneten Aktie durch öffentliche Bekanntmachung, unter Angabe „der Nummer des Quittungsbogens, für erloschen und den »Quittungsbogen selbst für null und nichtig zu erklären.

»An Stelle der auf diese Weise unter Berücksichtigung der B »siimmung des Artikels 222 Nr. 2 des Handelsgesetzbuches au „scheidenden Aktionäre können neue Aktienzeichner zugelassen werden, „denen die betreffenden verfallenen Einzahlungen der säumigen erste »Aktionäre anzurechnen und mit denen die Bedingungen für d „»Uebernahme der durch den Verwaltungsrath, unbe⸗ „schadet der Verpflichtung zur Volleinzahlung der Aktie, zu verein „baren sind.

»Ist durch diese, lediglich nach dem Ermessen des Verwaltungs⸗ »rathes festzustellende Vereinbarung die vollständige Deckung des „Restes des Nominalbetrages der betreffenden Aktien nicht zu er⸗ »langen, so bleibt doch der erste Zeichner ungeachtet der g „schehenen Annullirung seiner Rechte aus der Zeichnung für den »Ausfall persönlich verhaftet.

»Die aus einer Vereinbarung mit einem für einen säumige „Aktionär eintretenden neuen Zeichner etwa erwachsenden Vortheil „fließen dem Erneuerungsfonds (8§. 7) zu⸗,

werden die Aktionäre, welche sich in dem Besitz folgender Nummern der Quittungsbogen befinden: Nr. 102. 105 bis 115. 117. 120 bis 122. 124 bis 126. 128 bis 136.

138. 141 bis 151. 153 bis 168. 171 bis 193 195 bis 207. 209

bis 211. 213 bis 217. 224 bis 233.

hierdurch aufgefordert, die rückständigen Beträge der 2. resp. 3. Ein- zahlung nebst den gesetzlichen Verzugszinsen und eine Konventional⸗- strafe von zehn Prozent der rückständigen Rate sofort und späte⸗ stens bis zum 15. Mai d. J. bei einem der Gesellschafts⸗Banquiers

a) Herrn Julius Alexander zu Berlin, Dorotheenstraße 54,

b) Herrn Meyer Cohn zu Berlin, Unter den Linden 11,

c) Herren Gebrüder Guttentag zu Breslau, 8 c. Vanggung b ben g eich nsg Seiec acegge einzuzahlen, nge 2 . vidrigenfa ie in dem obigen §. erwähnten Folgen gegen die „der Name, sondern die Nummer des Quittungsbogens anzugeben säumigen Aktionare eintreten müssen. 1 Folg geg vist, aufgefordert. Berlin, den 22. März 1871

»Wird auch dieser Aufforderung nicht Folge geleistet, so ist der 1 Der Verr

»Verwaltungsrath nach seiner Wahl berechtigt, entweder den sãu⸗ .

Bei der am 30. Januar d. J. zum Behuf der Amortisation stattgehabten Verloosung der vom hiesigen Kreise er ebPsatioen sind nachfolgende Nummern gezogen worden: 1

àA 100 Thlr. die Nummern:

à 40 Thlr.: e11“ .“ 540 Thhr 251 253 254 255 268 270 272 275 276 277 285 298 300 301 302 366 372 380 385 402 404 410 418

308 310 314 317 331 337 343 348 349 487 497 501 520 552 561 563 596

inszahlung u. s. w. apieren. Kapital und Zinsen der Behufs der Amortisation ausgelcosten, mit den Rummern 72. 116. 186. 344. 431. 452. 526. 625. 786. 818 837. 893 907 967 versehenen Schuldverschreibungen der hiesigen Kaufmannschaft (Schauspielhaus⸗Obligationen) werden gegen Aus⸗ lieferung derselben und der dazu Pherigen Zins⸗Coupons am 1. Juli cr., mit welchem Tage die fernere Verzinsung der aus⸗ geldosten Kapitalien aufhört, bei unserer Kasse in der Boöͤrse bezahlt. Stettin, den 18 März 1871. der Kaufmannschaft

reslau⸗Warschauer Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft.

Preußische Abtheilung.)

Auf Grund des §. 18 des unterm 12. März v. J. Allerhöchst

bestätigten Gesellschaftsstatuts, welcher wörtlich also lautet. „Ein Aktionär, resp. Zeichner von Aktien, der eine ausge⸗ „schriebene Rate zur festgesetzten Zeit nicht einzahlt, ist verpflichtet, »außer der Nachzahlung der rückständigen Rate nebst den geseßlichen »„Verzugszinsen eine Conventionalstrafe von 10 Prozent der rück⸗ »ständigen Rate zur Gesellschaftskasse zu entrichten und wird hierzu „vom Verwaltungsrathe durch dreimalige öffentliche Bekanntmachung, „deren letzte wenigstens vier Wochen vor dem für die Einzahlung „festgesetzten Schlußtermine zu veröffentlichen und in welcher nicht

ltungsrath.

11“]

423 436 447 459 465 470 474 475 484 597 612 621 658 734 739 744 748. à 20 Thlr.: 774 779 785 813 828 830 834 835 846 855 864 870 900 906 916 917 926 927 928 929 941 950 964 977 —,985 987 1005 1010 1017 1018 1064 1077 1078 1081 1085 1108 1111 1112 1121 1159 1168 1171 1176 1177 1182 1187 1204 1206 1208 1216 1247 1262 1269 1272 1273 1276 1313 1319 1320 1321 1322 1333 1349 1350 1375 1387 1409 1411 1434 1439 1450 1461 1472 1475 1480 1497 1499 1506 1507 1514 1521 1546 1550 1551 1568 1572 1578 1586 1605 1618 1626 1632 1634 1642 1651 1652 1684 1686 1711 1725 1737 1761 1767 1772 1779 1784 1787 —, 1794. Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin verschriebenen Kapitalsbetrag vom 1. Oktober d. J. ab entweder bei der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst, oder bei den Herren Cohn K Tietzer in Berlin Unter den Linden Nr. 64

in Empfang zu nehmen. 5 Schubin, den 1. März 1871. ““ 8

Friederich.

Krakau⸗Oberschlesische Eisenbahn. 8

n Folge der Bestimmungen des Vertrages zwischen der österreichischen Staatsverwaltung und der Krakau Oberschlesischen Eisen⸗ bahn⸗Gesellschaft vom 30. April 1850 wird am 15. April 1 J. die 21. Verloosung der gegen die Stamm⸗Aktien der Krakau⸗Oberschlesischen Eisenbahn hinausgegebenen Obligationen und die 22. Verloosung der Prioritäts⸗Aktien der genannten Bahn in Wien in dem hierzu bestimm⸗ ten Saale (Singerstraße Banco⸗Gebäude) statt inden.

ien, am 20. März 1871. Von der k. k. Direktion der Staatsschuld.

Verschiedene Bekanntmachungen.

1859] 8 llgemeine Eisenbahn⸗Versicherungs⸗eeselllchaft Vom 15. d. Mts. ab ist der seit dem 1. April

8 88 pafe n §. 8* hierdurch 3 - zur sechszehnten ordentlichen General⸗Versammlung au 1865 zwischen Berlin, Fürstenwalde und Stationen Donnerstag, den 27. April cr., Nachmittags 5 Uüge, 1 der Königlichen Ostbahn für Getreide, Hülsenfrüchte in das Haus unserer Gesellschaft, Markgrafenstraße Nr. 63, eingela⸗ und Oelsaaten bestehende gemeinschaftliche Tarif auf den. Die Eintrittskarten und Stimmzettel sind daselbst bis zum die neu eröffneten Ostbahnstationen Krojanke, Flatow, 27. April cr., Mittags 1 Uhr, von denjenigen Aktionären, auf deren Pr. Stargardt, Kl. Gnie und Gerdauen ausgedehnt

nehmen. Eine Vertretung ist nur durch einen schriftli bevollmäaͤch⸗ Druckexemplare des Nachtrages werden bei den genannten Sta⸗ tigten anderen Aktionär egtfg. (§. 33 der 8ülcrden—⸗ . 8 tionen unentgeltlich verabfolgt, soweit solche vorhanden sind. Berrlin, den 23. März 1871. Berlin, den 21. März 1871. 8 Der Verwaltungsrath. Königliche Direktion der Niederschlesisch Märkischen Eisenbahn. N. J. 8n. b 8 8 Zweite

Seere

Ramen die üktien in unsern Büchern vermerkt sind, in Empfang zu

m Koͤniglich Preußischen Staats⸗

8

FSandels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma Germanische Verlags⸗Buchhandlung Rud. Zesch et Cemp. am 1. März 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗

lokal Mitteistr. 29) sind:

der Buchhändler Paul Rudolph Zesch, 2) der Bachhändler Johann Rudolph Conrad Blancbois, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Buchhändler Johann

8 8

Rudolph Conrad Blancbois zu Berlin berechtigt.

Dies ist unter Nr. 3110 in das Gesellschaftsregister heute ein⸗

getragen worden.

In das Firmenregister ist unter Nr. 6197 bie Fiemngg

Siegmund Eisner

und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Eisner zu Berlin (jetziges Geschäftslokal Wassergasse 18a.) heute eingetragen worden.

Unter Nr. 447 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige

Handelsgesellschaft, Firma: Hermann Heimann & Co., vermerkt steht, ist zufolge heutiger Verfügung ““ Der Kaufmann Hermann Heimann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. 11“ ;ar 85 unser * Firß des Gesellschaftsregisters eingetragene hiesige andelsgesellschaft, Firma: Leopold & Robinson, 1 ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und zufolge heutiger Ver⸗ fügung im Register gelöscht worden. Berlin, den 21. März 1871. 8 5 Koönigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Fandels⸗Register des Köͤnigl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Goldschmidt & Loewenstein am 18. März 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Friedrichsstraße Nr. 89 b.) sind die Kaufleute: 1) Ferdinand Goldschmidt, 2) Max Loewenstein, 8 beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 3111 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden Berlin, den 22. März 1871. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für

———

In die Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge Verfügung vom 15. März 1871 am nämlichen Tage eingetragen: a) in das Gesellschaftsregister 1

ad Nr. 2. Die Gesellschaftsfirma Kiewel und Schlimm ist nach ““ des Theilhabers Friedrich Rudolph Schlimm b) in das Firmenregister 8

Col. 1. Kaufmann Rudolph Kiewel von Kaukehmen.

Col. 2. Kaukehmen. v1A“

G0l. 3. Rudolph Kiewel..

Kaukehmen, den 15. März 18711..

Königliches Kreisgericht.

Zufolge Verfügung vom 15. d. Mts. ist in unser Firmenregiste

8

das Erlöschen folgender Firmen am 16. März cr. eingetragen:

Nr. 1 des Kaufmanns Wolf Eichelbaum, »Wolf Eichelbaum«. Nr. 18 des Kaufmann Ludwig Mrowka, »L. C. Mrowkav. Nr. 36 des Kaufmanns August Reuter, »Aug. Reuter«. Nr. 46 des Kaufmanns Ferd. Ludwig Ottzenn, »F. L. Ottzenn«. 8 Nr. 76 des Kaufmanns Friedrich Rahn, „»F. Rahn«. Marggrabowa, den 16. März 1871. G Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 359 unseres Firmenregisters ist vG der Apotheker und Mineralwasser⸗Fabrikant Carl Schmitt zu Tilsit Ort der Niederlassung: »Tilsit⸗, Firma: »R. Kißner«, ufolge Verfügung vom 18. März 1871 am 20. dess. Mts. und Jahres ingetragen worden. 8 ö111A6A“ Tilsit, den 20. März 1871. 3 Koͤnigliches Kreisgericht

. *

“]

88.

Zufolge Verfügung vom 13. ist am 21. März 1871 die von dem Kaufmann Franz Eduard Begsinh unter der Firma 8 E. Gossing hier betriebene Handlung in unfer Firmenregister unter Nr. 827 ein-

getragen worden. Danzig, den 21. März 1871. önigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 8 v. Groddeck.

In der Sitzung des Ausschusses des Vorschuß⸗Vereins zu Schlawe »eingetragene Genossenschaft« sind zum Vorstande des Vereins die bis- herigen Vorstandsmitglieder, und zwar:

a) zum Direktor der Königliche Rechtsanwalt und Notar Wrede, b) zum Rendanten der Rentier Fr. Block, . c) zum Controlleur der Horndrechslermeister H. Schlanke, statutenmäßig auf 3 Jahre wiedergewählt, und ist die Wahl von ihnen angenommen worden. 89 Schlawe, den 18. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

. unser Genossenschaftsregister hat nachstehende Eintragung unter 8

stattgefunden: Vorschuß⸗Verein zu Gnesen eingetragene Genossenschaft zu

Nach dem Statut vom 10. Januar 1871 bezweckte der Verein „den Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der im Gewerbe und Wirthschaft nöthigen Geldmittel auf gemeinschaft lichen Kredit und Gründungz einer Sparkasse.⸗« ““

Der Vorstand ist gebildet:

aus dem Vereins⸗Vorsteher und zwei Beisitzern.

Der Aufsichtsrath Ausschuß 1

aus dessen Vorsitzenden und zwei Mitgliedern.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegenheiten des Ver⸗ eins sowie die denselben verpflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗Mitgliedern unter⸗ ö die Einladungen zu den General⸗Versammlungen dagegen nsofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung: b 8 Der Ausschuß des WVorschuß⸗Vereins zu Gnesen, eingetragen Genossenschaft.

Die Bekanntmachungen erfolg

Die zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind:

1) der Bankagent Hübner als Vorsitzender,

2) der Bureau⸗Vorsteher Neumann als Kassirer,

3) der Kaufmann Abraham Nadelmann als Kontrolle

und die des Aufsichtsraths⸗Ausschusses: 8 a) der Apotheker Blümel, 8

b) der Lehrer Nagell, c) der Kupferschmidt Pohl, ö““ sämmtlich von hier. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann je t im III. Burea des unterzeichneten Gexichts eingesehen werden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. März 1871 am 4. März ej. m. Gnesen, den 2. März 1871. 1 8 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. In unser Genossenschaftsregister hat nachstehende Eintragung unter Nr. 2 stattgefunden: 2 b Darlehns⸗Kasse für die Stadt Gnesen und Umgegend, Se Genossenschaft in Gnesen, kassa pozyczkowa dla miasta Gniezna iokolicy, spölka zapisana.

Nach dem Statut vom 27. Februar 1871 bezweckt der Verein: den Mitgliedern die zum Betriebe ihres Handwerkes oder Gewerbes nöthigen Geldmittel zu beschaffen durch Vereinigung ihrer eigenen Kräfte und gemeinschaftlichen Kredit, sowie durch Gründung einer Sparkasse.

——Der Vorstand ist gebildet: 88

aus dem Vereinsvorsteher und zwei Besitzern, der Aufsichtsrath⸗Ausschuß:

aus dessen Vorsitzenden und acht Mitgliedern.

Alle Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins erfolgen unter der Firma des Vereins, und zwar, wenn solche vom Vorstande ausgehen, mit der Unterschrift mindestens zweier Mitglieder dessel⸗ ben, und wenn sie seitens des Ausschusses ergehen, mit der Unter⸗ schrift des Vorsitzenden.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden

a) durch den Dziennik poznanski, 8 b) durch das Gnesener reisblatt ublizirt. 9 ie zeitigen Vorstands⸗Mitglieder sind: 1“ 1) der Arzt Dr. Joseph Langiewi ender, 1 2) der Kaufmann Theophil Theurich, als Kassirer, 3) der Kaufmann Wladislaus v. Wierzbicki, als Controleure