1871 / 85 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

3 87 .

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. deld-Sorten und Banknoten. 8 1 Beilage zum Königlich Preußischen S aats Anzeiger. Neden Nar. 1. Sene ISeLr IISe s V hh

8 142 bz do. I. Ser. à 62 ¾ Thlr. 4 do. 83 390 Gdold-Kronen9 8 ½ bz pperials p. Pf. 464 bz

1 250 Fl. 142 51 52 Oblig I. u. I „Ser. 4 do. 56 Louisd'or.. .. 111 ½ G Fremd. Bankn. 99 8 bz 8 300 M. 1Z02⸗ 1111666A4*X“ 1616“ üveeltcbas. Nachmittags 1 Uhr. Admiral Saisset hat folgende . 1 L. Strl. 6 23 bz Niederschlesische Zweigb. do. 96 3ͥbz FAapoleonsd'or5 12 7 bz Oest. Bankn. 81 5 bz 8 1 3 1 Proklamation erlassen: Mitbürger! Ich beeile mich, Euch an⸗

300 Fr. 10 Tg. do. Lit. D. do. 96 ½ bz 8 Imperials 5 17 G Russ. Bankn. 79 bz 8 Brüssel, 24. März. (W. T. B.) Der ehe⸗ 1 zuzeigen, daß wir im Einverständnisse mit den Deputirten des

.300 Fr. 2 Mt. do. Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 224. er Seine⸗Departements und den Maires von Paris von der Re⸗ Belg. Bankplätze 300 Fr. 10 Tg./S0 1 bz d9. 2 Linsfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. Lombard 5 pCt. malige Minister Rouher ist, wie der »Nord« meldet, heute gierung und der Nationalversammlung folgende Zugeständ⸗

do. do. 300 Fr. 2 Mt. 80 ½ bz* do. ier eingetroffen. ““ . SDi Füur 1zi Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage 81⁄b I1n do. 83 G Ferbrentlicht einen Brief Henri Chevreau's nisse erlangt Hahega⸗ 8* 1 Se de eee do. dSo. 150 Fl. 2 Mt. 80 ⁄( bz E. 1/¼4 1076 G II. Nichtamtlicher Theil an Thiers, in welchem ersterer gegen jede Verantwortlichkeit Freiheiten, das Recht, sämmliche Ainde⸗ 1.“ 1 vppprrotestirt, die man Rouher bezüglich des Aufstandes in Paris sowie den Oberkommandirenden derselben zu wählen; Abän b I. ... .. 100 Fl. 2 Mt. 56 22 bz 1/1 u. 7. 8 1e c n versuche frung des Gesetzes bezüglich der Verfallfrist von Wechseln; end⸗ Frankfurt a. M., . 4 ½ do. 1 Deutsche Fonds. beizumesse lich ein Miethsgesetz, welches den Miethern von Wohnungen

südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. 56 24 bz —- do. Gofhaer Si. IS.. 5 Großbritannien und Irland. London, 23. März. bis zum Betrage von 1200 Fres. inkl. große Begünstigungen

Leipzig. 14 Thlr. do. kleine. do. Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7 ; durch den bietet. Ich werde auf meinem Ehrenposten ausharren, um die 1 1.8 T 6 Oberschl. (Brieg-Nei do. V Im St. James⸗Palaste war großer Herren⸗Empfang durch de 2 . . ¹ Lei a,igrhi. 9en . sBobs 88.9. ü0. Ausländische Fonds. Pansen von Wales, auf Schloß Windsor war Hofkonzert zur Ausführung dieser versöhnlichen Gesetze zu überwachen, welche

1.⸗ . 1 . ier ür die nächsten Wochen sind wir zu erlangen das Glück hatten und um auf diese Weise zur E“ 100 v. S nah. 87 ⁄bz n. W. Lm.. 12 ac8. Finn. 10 Kb.-L. .. pr. Stück 1ö“ bö“ Kräftigung der Republik beizutragen.

do. 100 S. R. 3 Mt. S6 ⅛8bz do. 8 eee. 11 1 4 g- 1 11“ 24. März. Im Unterhause antwortete Enfield auf Versailles, 23. März. Die Nationalversammlung hat

90 S. R. 8 Tage 79 ½ 6 kleine.. enehe - 8 g. 8 e eine betreffende Interpellation, die Ansicht der Kronjuristen gestern eine geheime Sitzung gehalten. Wie es heist, wurde be⸗

100 . G. 8 Tage 110 5 b2 Stargard-Posen 1/4u 10 8 —— Iöezüglich der Entschädigungsansprüche für britisches Eigenthum schlossen, die Munizipalwahlen noch vor dem 10. April vor 100 T. G. 3 Mt. [109 ¾ 8 88 8 8.5 8 8 Eisenbahn-Stamm-Aktien. 3 i welches durch den Krieg gelitten habe, gehe da⸗ zunehmen; auch 8- 8 E“ 1ea0hne 8 8 186 pir ü begründet seien. ilgarden der Departements gegen Paris aufzur . Ostpreuss. Südbahn 1/1, u7 I eeo hin, da seice Ansträche rechttich niche nn Mehüggrac begab üch eine Deßration, bestehend aus

1 G ö—“— 3 . ; Cref. Kr. Kemp. 8 b re 8 Eeenbeha Priseibaas-Aten amd ObHgadasst. , d0ehg, ,,—.re.h.: 40. 4o. St. Pr. 12us. Frankreich. Paris, 28. März, Abends 6. Uhr. (W. Am achmidenge er dinneren Stadtiheile von Paris, hierher,

do. v. St. 1gb.... Schweiz. Wesib. 3 1/1. 635 X. B.) Sämmtliche Stadttheile zwischen den Rues Richelieu, um Verstärkungen nachzusuchen. Die betreffenden Bataillone 1 8 3. Fm Sv. 58 n. 60 Warsch.-Bromb. . IE113 Montmartre und des Halles, sowie der Platz St. Germain⸗ halten S. Bahihof e Lazare besetzt und verlangen die Ver⸗

[EEE

1/1 u. 7 8

·Unn

do. db. v. 62 u. 64 Woch. Ldz.St.g. 1/1 u. 7. 1 Auxerrois sind durch Nationalgarde der betreffenden Quartiere, ärkung, um sich daselbst halten und wo möglich bis zur Ma⸗ do. do. v. 1865. 1-gSg. 1/5. .[17 ½24 b eel e sich energisch für die Aufrechterhaltung der Ordnung er⸗ Leengeh zu 1 Außerdem handelt es sich aber do. v. Si. garant... Oest.-Frz. St.B. 12 1/1 u. 7. 217a16eta klärt hat, besetzt worden. Vor der Mairie des ersten Arron⸗ namentlich um die Besetzung des Kreuzungspunktes der in St. L1.““ Eriorititen. dissements sind zwei Geschütze aufgepflanzt worden, ebenso 1* Lazare einlaufenden Eisenbahnen mit der pariser Gürtelbahn. geblosig-Hofssihser.. A1“ FSIemore der Börsenplatz, auf hfeser Gegenwärtig ist diese: Punkt noch von den Insurgenten besetzt, Thüeinge. 1. der Seem 13 u.9. 1 quartier aufgeschlagen hat, sowi C Svea. er welche sämmtliche Züge anhalten. Wie es heißt, hat Leflö seine . Belg. Obl. J. de lEst. 4 1 diesem Platze stark besetzt. Das Centralkomite Demission zurückgezogen. LAdmirault wird als Commandeur do. III. Ser.. do. Samb. u. Meuse4 surrektion bemächtigte sich gestern der Mairie beim Pan⸗ der gegen Paris bestimmten Armee genannt. Gerüchtweise do. IV. Ser. Holländ. Staatsbahn 5 1/1 u. 7. 94 ½ theon, und installirte daselbst Delegirte. Auch die poly⸗ verlautet, daß in Lyon die Kommune proklamirt sei. Hier⸗ do. V. Ser... Oester.-Französ. 1/3 u. 9. rteechnische Schule wurde vom Centralkomite besetzt und her gelangten Nachrichten zufolge hat Charette in Rennes am do. do . do. den Zöglingen das Anerbieten gemacht, höhere Kommando⸗ 19. d. M. einen Tagesbefehl erlassen, in welchem es heißt: Die Chatt. garant. 2 stellen in der dem Komite zur Verfügung stehenden bewaff⸗ Provinz muß sich vertheidigen, sie muß die Ordnung und Chieago South. weut, goar. 7 1/5 u11 836 ꝛbt b neten Macht zu übernehmen. Die Polytechniker haben sich in: Autorität schützen. Charette ist von der Regierung aufgefor⸗ Fort vw. ne 1/4 u10 dessen dem Generalstabe Sastts an bem H616g 8 es gert, eine »freiwillige Legion des Westens« mit möglichster Be⸗ Ses. 1/1 u. 7. Verfügung gestellt und sich zur Uebernahme von Adjutanten⸗ schleunigung zu bilden und fordert alle Männer, welche ge⸗ Cansas Paeific 8 do. 73 ¾ b diensten bereit erklärt, welches Anerbieten gern angenommen willt sind, die Ordnung, die Familie und die Religion zu ver⸗ 69 ½ bz G Oregon-Calff.ü 7 1/4 u 10 72 5: weurde. Das Journal »Nouvelle République, welches als theidigen, auf, derselben beizutreten. 4B Port Huron Peninsular. 7 1/5 u1 11 60 ¾ eein Organ des Tentralkomites gilt, findet, daß das Komite 24. März, Abends. Der Mont Valerien ist nicht in ; Rockford, Rock Iland. 7 1/2 u. 8. 58 18 reineswegs eine ausreichende Energie entfaltet habe, dasselbe Haͤnden der Aufständischen. Die Regierung in Versailles E 1 4 v. *6871 hätte mit allen Blättern, welche von der Revolution ver⸗ Fean den der heccte wed . Nee u1 ächtlich sprachen, sofort ein Ende machen nee 0t 190e Nanrtangesschüen ist man geneigt, noch 14 Tage ab⸗ Blatt schreibt, Paris will selbst herrschen, die Departemen ion in sich selbst zerfällt, ehe man Bank- und Industrie-Papiere. 1 haben nur zu gehorchen (Courber la téte). Gerüchtweise ver⸗ u“ I”ö 888 eines 1 lautet, daß General Ducrot von den Truppen erschossen französischen Präfekten Seitens der deutschen Militärbehörden, 1/1. 1046 8 e1“n Saisset, Langlois und Schölcher haben sich welche hier und in Paris Aufregung erzeugt hatte, wurde nach

1%0 2388 1““ be die Insurrektion gerichteten Bewegung stattgehabter Untersuchung, bei welcher sich herausstellte, daß

f ermö ieder aufgehoben. 2 Saisset soll, um eine Versöhnung zu ermöglichen, ein Irrthum vorliege, wied 88 z 1.“ 8 Aufstande Theil Verzeihung Lille, 24. März. Eine Proklamation des Maire von zugesichert haben; derselbe verheißt ferner den aufständischen Lille ruft Freiwillige auf, um eventuell gegen Paris zu mar⸗ Nationalgarden, sowie ihren Frauen und Kindern die Fort⸗ schiren. Die Situation in Paris ist unverändert dieselbe. zahlung des Soldes; auch soll er sich verpflichtet haben, die Dem »Genfer Journal⸗ gehen weitere Berichte vom 8 KRüäcknahme des von der Nationalversammlung angenommenen 23. März aus Lyon zu, nach welchen Ricciotti Garibaldi den 88 Gesetzes über die Wechselfristen zu erwirken. Das amtliche Oberbefehl über die Aufrührerischen übernommen hat. Die s 1 Blatt der Insurrektion meldet, daß Komites von Bonapartisten Letzteren haben sich im Hotel de Ville verschanzt und vor dem⸗ 980 ³ und Orleanisten entdeckt seien, welche Geld austheilten, um selben Kanonen aufgepflanzt. Den Präfekten halten die Auf⸗ 115 ½ B ddie Bürger ihren Pflichten abwendig zu machen. Die betreffenden rührer noch immer gefangen. Ein Theil der Nationalgarde 865 Ihndividuen werden, soweit sie der Bestechung oder des Versuchs hat im Verein mit Truppen des General Carousat an die 100B der Bestechung überführt sind, dem Centralkomite überantwortet Aufrührer eine Aufforderung gerichtet, das Hotel de Ville zu Rwacesah, werden. Die Erhebung des Octroi soll wie früher erfolgen, räumen, und dieselben im Weigerungsfalle mit einem gewalt⸗ Fe ie betreffenden Gelder fließen dem Centralkomite zu. samen Angriffe, der am 24. stattfinden solle, bedroht. 968 1 Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Die Situation Spätere Nachrichten bestätigen, daß die Stadt Lyon und 2589 18 iisst noch immer unverändert dieselbe und herrscht nach wie vor die Forts vollständig in der Gewalt der Insurgenten sind. 95 B 8 ernstliche Besorgniß. Ein Zusammenstoß scheint dem »Bureau Der General Prenet jist gefangen. Die Kommune ist einge⸗ 96 bz 9G9G Havas«zzufolge unmittelbar bevorzustehen. Wie das »Paris Jour⸗ setzt, am Stadthause die rothe Fahne aufgepflanzt. Die National⸗ 36 z bz nal« mittheilt, soll das Centralkomite entschlossen sein, sich durch garde hat keinen Widerstand geleistet, obgleich gestern Nach⸗ 15 ½8. Aufgebot aller Hülfsmittel in die Gewalt aller düten 15 ö Bataillone den Versuch machten, sich zu B G ie ie⸗ sar . . . 196n, G 1 1114“” Berhelges in Mheneange otand versbne⸗ Ueber den Ausbruch der Insurrektion in Lyon wird über Clemenceau die Versetzung in Anklagezustand dem Journal »Suisse radicale« in Bern von glaubwürdigen erfügt und die Verhaftung der Journalisten, welche sich nach Personen, welche Lyon am 23. d. Morgens mit dem Courier⸗ em Urtheile des Centralkomite’s verächtlich über die Volks⸗ zuge verlassen haben, Folgendes mitgetheilt: Der Aufstand ist ouveränetät ausgesprochen haben sollen, angeordnet. Das in der verflossenen Nacht in den Vorstädten an9,es 5 ESentralkomite theilt amtlich mit, daß Menotti Garibaldi zum Die Nationalgarde der Vorstädte hat sich der Forts Croix⸗ vA“ Oberkommandirenden der Streitkräfte der Kommune von Paris Rousse, les Brotteaux und la Guillotidre, sowie des Hotel de Ville Berlin, Druck und Verlag der NS Ober⸗Hofbuchdruckerei 3 bemächtigt. In der Vorstadt Perrache sind Batterien errichtet. (R. v. I1“ 3

Folgen zwei Beilagen

EPFEPFEPoeoeEmnn

Bergisch-Märk. B do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. do. Lit. C. V. Serie

VI. Serie

Aach. Düsseld. I. Em.

do. II. Em.

do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit.

8 do. II. Serie do. Dortmund-Soest... do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.- W.. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. 7463 II. Ser. D1311“ Berlin-Anhalter..

2nA

—2 2nInS.e=S2oS SIlGceheaeeneen

üü’’”’

Dux-Bodenbarch Fünfkirchen-Bareeg. Galiz. Carl-Ludwigsb.. do. do. I. Em. Kaschau-Oderberger... Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn do. Ostbahhn Lemberg-Czernowitz.. 0. II. Em. do. III. Em. Mäbr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69 er Südöstl. Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. v. 1875. do. do. v. 1876. sdo. b v. 1877, 78 14 u 1080 do. Oblig.. do. Charkows Asow do. 80 z b2z qdo. in Lvr. Strl. à 6.24 do. Charkow-Krementschug.. 1⁄1 u. 7. 90 % bz Jelez -Orel... u““ 1/4 u40 80 b. KI. 80 b. Jelez - Woronesch . do. Koslow-Woronesch. 1/1 u. 7. 88 ¾ G Kursk-Charkow do. 88 ¾ G sursk-Kiew do. do. Hleine.. do. 92 ½ G Mosco-RjäsenV do. [99 G Mosco-Smolenste 1/5 u 1184 5bz A. B. Omnibus-G. do. 83 G Poti-Tiflis... 1/4u 10 Brl. Passage-Ges. 1/4 u 10 81 ¾˖ G sjisan-Koslow. do. 84 ½ bz B Brl. Centralstr. G. do. 90 bz Sschuia-Ivanowo. do. 84 ½ bz Renaissance-G.. do. do. i do. 84 ½ B Obschl. Eisenb. B. 82 bz Warschau-Terespol do. 83 ½ B Pomm. Hyp. Pfd.

do. —— do. do. S4 3 bz Ssäcbhs. Hyp. Pfdb. 1/1 u 7. 81 ½ bz Warschau-Wiener HI. 5 1/1u. 7.85 Sbz Berl. Wasserwk. 1/4 u 10 90 6 6do. Hleine do. 85 ½ bz B. Maschinen-G. 1/1 u. 7. 90 ½ G CCCq11III 85 bz Boch. Gussstahl do. 97 etwbz 2 kleine . 85 ½ bz Westend Km.-G. 1/1. 67 ½ B 1 8 8 Vereinsb. Quist.. 1/4 u 10190 14 ö““ Wilhelmshütte.

M—

PEgPüE FEEF;F ͤ*⸗

△⸗

-

1/3u. 9. 271 bz 1/Au 10 72 ½ B Div. pro 1869 1870 do. 72 ½ bz Berl. Aquarium. 12 —- 1/1 u. 7. 229 ½bzs do. Br. (Tivoli) 12 ½ 10 1/3u. 9. 98 ½ G do. Br. Friedrh. do. 96 ¾ Badische Bank. do. 96 ¾ Böhm. Brauh.-G. do. Berl. Bock-Brau. 1/1u. 7. 72 ½bz Berl. Immobil.-G. 1/3u. 9. 84 ¾ G do. Pferdeb... do. 82 ½ G Dess. Kredit-B.. do. 84 ½ G Effekt-Liz. Eichb. 4/5 u 1184 ½ 6 Elbing. Eisenb. B. 1/3u. 9. 84 5 B Harpen. Bgb. Ges. 1/1 u. 7. 84 ½ bz Henriecbshütte .. 1/5u 1184 ½ 6 Hoerd. Hütt.-V. 1/2 u. 8. 84 bz Mgd. F.-Ver.-G. do. 84 B do. Bankver. do. 87 ½ G Moldauer Bank.

Berlin-Hamburger..

do. II. Em.

8 do. III. Em.

B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B.

do. Lit. C...

do.

Berlin-Stettiner I. Serie

8 do. II. Serie

do. do. kl.

do. III. Serie

““ do. kl.

do. IV. S. v. St. gar.

do. VI. do.

do. do. kl. Breslau-Schweid.-Fr.

1 do.

Cöln-Crefelder.

Cöln-Mindener I. Em.

do. II. Em.

IIl. Em.

III. Em.

III. Em.

do. kl.

IV. Em.

do. kl.

V. Em.

alberstädter

von 1865

von 1870

do. Wittenberge

Magdeb.-Leipz. III. Em..

Magdeburg-Wittenberge.

EEREEREEE=F=VSPVx

8 892

âvE b

2.

ISEL111I

88

nCmncmnnmnnnennnnnesnTcheRncennnnRnRnnnnnSS Vq

R⸗ R&̃ERnnRnnRSU RðE FEER ᷓAᷓnShURmʒhRoEnRFFE

PPFEPEEFEFnUoßE†EÆeEUEEEE

n

E E 112SIIIIIIIISESESS

F= *