Namen und Wohnort des zeitigen Vorstandes: Gastwirth Rieger zu Friedland O.⸗S., Vorsitzender, Rektor Gorke zu Friedland O.⸗S., Kassirer, Lehrer Zimmermann zu Klein⸗Schnellendorf, Controleur,
Lehrer Werner zu Friedland O.⸗S, Schriftführer,
Gerbermeister Thielmann, 1“ 1.“ Menzele 8 “ Ackerbürger Kühn, . sͤmmtlich zu Friedland O.⸗S. wohnhaft, ]Beifiter.
Erbschulze Rinke in Ranisch,
Oekonom Eckert in Friedland O.⸗S. wohnhaft,
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Vereins⸗Angelegen⸗ heiten ergehen unter der Firma des Vereins und werden von dem Vorsitzenden des Vorstandes und mindestens einem Vorstandsmit⸗ gliede unterzeichnet.
Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen und Erlasse des Vereins crfolgt durch das Falkenberger Kreisblatt. Falls dies Blatt eingeht, ist der Vorstand befugt, ein anderes Blatt an dessen Stelle zu setzen. Er muß aber dann diese Aenderung zwei Mal⸗ vorher in diesem, und wenn dies nicht ausführbar ist, im Amts⸗ blatt der Königlichen Regierung zu Oppeln von 8 Tagen zu 8 Tagen bekannt machen.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Z eingesehen werden.
Falkenberg O.⸗S., den 18. März 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das Handelsgesellschaftsregister ist auf Verfügung von heute unter Nr. 73 die hier domicilirte Handelsgesellschaft Weber & Groebner und als deren Inhaber der Schmied Johann Louis Weber und Wil⸗ helm Groebner hier eingetragen worden. 1A““
Zeitz, am 17. März 1871. .
Königliches Kreisgericht.
Auf Anmeldung ist unter Nr. 992 des hiesigen Handels⸗ (Gesell⸗ schafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
— »Adler &X Lemaire⸗ zu Sürth, und als deren Gesellschafter: 1) Samuel Adler, Rentner in Cöln, 2) Leon Lemaire, Fabrikant von Glucose, zu Sürth in der Bürgermeisterei Rondorf wohnend, vermerkt stehen, heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 23. März 1871.
r EE““
†
Awvie.
Die zwischen dem zu Crefeld wohnenden, zur Zeit in Dülken sich
aufhaltenden Kaufmanne Carl Georg Kühler, als alleinigem persön⸗ lich haftenden Gesellschafter mit einem Kommanditisten errichtete Kommanditegesellschaft sub firma C. G. Kühler & Co. mit dem Sitze in Crefeld ist unterm 1 August 1870 aufgelöst worden und deren Liquidation inzwischen beendigt.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde Vorstehendes heute bei
Nr. 533 des Handels⸗WGesellschaftsregisters des hiesigen Koͤniglichen
Handelsgerichts eingetragen. Crefeld, den 23. März 18721. Der Handelsgericht
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung zu Wesel. „In das Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Genossenschaft mit der Firma Götterswickerhammer Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft, auf den Grund des Beschlusses der Generalversamm⸗ lung vom 2. Jauuar 1871 eingetragen: die Firma der Genossenschaft ist verändert in: Götterswickerhammer Spar⸗ und Vorschußverein, eingetragene Genossenschaft; der Sitz derselben ist in der Bürger⸗
meisterei Götterswickerhamm; der Gegenstand des Unternehmens
betrifft:
Ersparnisse der Eingesessenen sicher und gegen Zinsen vorzulegen und den Mitgliedern in denjenigen Fällen durch Beschaffung der nöthigen Geldmittel in verzinslichen Vorschüssen zu helfen, zufolge Verfügung vom 18. März 1871 am 20. März 1871.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. dergl.
[8688 Bekanntmachung.
Der durch Gerichtsbeschluß vom 12. Februar 1869 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Isaack Hirschburg allhier eröffnete kauf⸗ männische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse unter die Gläu⸗ biger beendet.
Potsdam, den 18. März 1871.
1 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
“ E(1a Der am 27. März 1869 über das Vermögen des Töpfer⸗ meisters und Piktualienhändlers Carl Ferdinand Beyer hier eröffnete Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendet. Halle, den 18. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1855l Ediktal⸗Ladung. Nachdem die Firma »Lüttich & Kohlstock« dahier ihre Insolvenz
angezeigt hat, werden sämmtliche Glaͤubiger dieser Firma aufgefordert, ihre Forderungen in dem zum Zwecke der Abwendung des Femnkieden
Konkurses bestimmten Güteversuchs⸗Termine, den
“
“ als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend werden erachtet erden.
Dieser Termin wird gleichzeitig zur definitiven Wahl eines Ku⸗ rators bestimmt.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig zum Kurator bestellten Herrn Rechtsanwalt Gervinus dahier ge⸗ leistet werden.
Cassel, am 28. Februar 1871. .
88 Königliches Amtsgericht I. Abth. 4 [8561 8 8
Nachdem die Putzhändlerin Dorette Rose dahier ihre Insol⸗ venz angezeigt hat, werden sämmtliche Gläubiger der ꝛc. Rose aufge⸗ fordert, ihre Forderungen in dem zum Zwecke der Abwendung des förmlichen Konkurses bestimmten Güteversuchstermine den
19. April d. J., Vormitttags 11 Uhr, Fhsnnnse 8. 8— 88 See. duj ben bei Meidung, daß ie nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem Be Mehrheit beitretend werden en ceeenwwerben⸗ Pe . e.
Dieser Termin ist gleichzeitig zur definitiven Wahl eines Kurators bestimmt.
Zahlungen können in rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig er Kurator bestellten Privatsekretär Conrad Feige dahier geleistet
Cassel, den 16. ” 1871.
Kooͤnigliches Amtsgericht I. Abtheilung IV.
8
Hie zur Befriedigung des Kaufmanns Simon Goldschmidt in Gehrden einer Forderung gegen den Kaufmann Matthias Deichmann, früher in Gehrden, zufolge vollstreckbaren obergerichtlichen Urtheils vom 14. Januar d. 5 vom Gastwirth Mundt in Gehrden herauszugebende Buͤürgerstelle Nr. 26 in Gehrden, bestehend aus Haus und Nebenhaus nebst daneben gelegenem Garten und allem Zubehör der Bürgerstelle, soll in dem auf
Dienstag, den 9. Mai d. J, Vormittags 10 Uhr, auf hiesiger Gerichtsstube anstehenden Termine öͤffentlich meistbietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden.
Die Verlaufsbedingungen können 14 Tage vor dem Termine auf hiesier Gerichtsschreiberei eingesehen werden.
„Zugleich werden Alle, welche an den Kaufobjekten Eigenthums⸗, Näher⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische, Pfand⸗ und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, zu obigem Termine unter der Verwarnung geladen, daß den sich nicht Meldenden das Recht im Verhältniß zum neuen Er⸗ . 3öö geßte his
en bekannten Realgläubigern geht Ausfertigung dieser Edi ladung statt besonderer Ladung zu. gch “ Wennigsen, den 20. März 1871. b Königliches Amtsgericht. (Ee
135641 Gesch 8.dg 11“
Die Geschwister Johann Christop epper, geboren zu Pierzyn
den 14. April 1814, und Anna Dorothea Tepper, vetbacen vüeech
den 26. August 1824, Kinder des herrschaftlichen Schäfers
Tepper und dessen Ehefrau Marie Elisabeth, geb. Birk, we⸗
Jahre 1844 von Belzcin nach Zakrzewko im Kreise Meseritz gezoge
von dort nach Russisch⸗Polen gegangen sein' sollen, seitdem aber ver
schollen sind, sowie deren unbekannte Erben und Erbnehmer werden
aufgefordert, sich spätestens in dem auf 8 8 den 1. September 1871, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine schriftlich oder münd *
lich zu melden, widrigenfalls die Geschwister Johann Christoph und Anna Dorothea Tepper für todt erklärt werden und dor Restob 8 nächsten bekannten Erben zuerkannt werden wird. 11““ Meseritz, den 17. Oktober 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[209]) EOö
Bei der Kaufgelderbelegung des dem Julius Reißiger gehörig ge⸗ wesenen, in nothwendiger Subhastation veräußerten Ritterguts Dziad⸗ kowo ist mit dem Rubrica III. Nr 4 für Epiphanias v. Miaskowski protestativisch ex decreto vom 31. Januar 1825 ohne Ertheilung eines Dokuments eingetragenen Darlehne von 2000 Thlr. und 5 pCt.
Zinsen eine Spezialmasse gebildet worden, weil sich zu dieser Post
Niemand gemeldet hat. 8 Es ergeht daher die Aufforderung, daß alle Diejenigen, welche an diese Spezialmasse Ansprüche geltend machen wollen, dieselben bei dem Subhastationsrichter spätestens in dem am 4. April d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, anstehenden Termine bei Vermeidung der Präklusion anzumelden. Gnesen, den 10. Januar 1871. 2 8 Kocoönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Holzverkauf. Dienstag, den 4. k M., sollen im Kurfürsten
zu Joachimsthal versteigert werden: Bel. Schmargendorf, Jagen 41 gegen 30 Buchen, 300 Raummeter Buchen⸗Kloben (darunter auch rund eißbuchen⸗Kloben), 25 Raummeter Nutzholz; Bel. Bärendicte, Jag. 97:
3 Eichen, 8 Buchen, 52 laufende Meter mit 18,22 Festmeter, Bel.
H angelsberg, von Vormittag 10. Uhr ab, aus der Kruge z0 5Serforßehe Hangelsberg ca. 400 Stück Kiefern Bauholz, sowie kleinere Quantitäten Kiefern⸗Brennhoölzer öffentlich an den Meist⸗ bietenden verkauft werden. Hangelsberg, den 22. März 1871. 8
age sollen auf dem Hofe Kaserne am Kupfergraben die Pferde der 8 weren Garde⸗Reserve⸗Batterie öffentlich meistbietend gegen Baar⸗ zahlung verkauft werden. Berlin, den 25. März 1871.
187
Thorn⸗2 romberger Eisenbahn bei Posen, im Gesammtgewicht von soll in drei Loosen im Wege der Submisson vergeben werden.
Hofe Nr. 7) hierselbst anberaumt.
resp. von dort bezogen werden.
8 il di i bei uns einzureichen, an biszum 12. April dieses Jahres vortofrei be z vneichan Tage, “ 11 Uhr, die Eröffnung derselben in
olzverkauf. Am Dienstag, den 4. April crx, sollen im
G Die Revier⸗Verwaltung. Dantz.
Verkauf von Artillerie⸗Pferden. Am Dienstag, en 28. d. Mts. von 8 Uhr Morgens an und am folgenden
2
von dem Knesebeck, Hauptmann und Batterie⸗Chef.
Oberschlesische Eisenbahn.
Die Herstellung des eisernen Ueberbaues für Brücken der Posen⸗
10,867 Ctr. Schmiedeeisen, 765 Ctr. Gußeisen und 36 Ctr. Gußstahl
ermin zur Eröffnung der Offerten ist auf 8 en bec 12. April cr., Vormittags 11 Uhr m Centralbureau unserer Abtheilung II. (am Oberschlesischen Bahn⸗
Die Bedingungen und Zeichnungen können ebendaselbst eingesehen,
Breslau, den 20. März 1871. Königliche Direktion der
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Ausflührung Theiles der Erdarbeiten und kleineren Brückenbauten auf den Bahnlinien von Jülich nach Düren und Stolberg, in 5 Loosen die Bewegung von 71,600 Schachtruthen Boden und die sfecbetag Bohe 800 bech rutzen “ umfassend,
im Wege der Submission verdungen we 8 1 Die Vevingungen, Berechnungen und Baupläne sind in unserm hiesigen Central⸗Baubureau einzusehen, auch sind Abdrücke der Ersteren und die Submissionsformulare von dem Bureauvorsteher Elkemann hierselbst gegen Ersatz der Druckkosten zu beziehen. 1
Die Offerten sind versiegelt unter der Aufschrift: 3
„Offerte zur Ausführung von Erdarbeiten und
Brückenbauten auf der Strecke Jülich⸗ Düren⸗
Stolberg«
unserem hiesigen Geschäftslokale in Gegenwart der etwa erschienenen
nten stattfinden wird. b SG den “ haben die Submittenten vor dem Er⸗ öffnungstermine 10 pCt. der Entreprisesumme als Kaution bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst zu hinterlegen und wireè ausdrücklich darauf aufmerksam gemacht, daß bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift die bezügliche Offerte unberücksichtigt bleiben soll.
Elberfeld, den 18. März 1871. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
apieren.
Verloosung, Amortisation, Feihemeeg u. s. w.
vpon öffentlichen
8
[2562 Bekanntmachung, .“ vie ausgeloosten Kreisobligationen des Königsberger Landkreises betreffend. 8 In der auf Grund der Privilegien vom 24. Novpember 1864, 31. Mai 1865, 27. Januar 1868 und 5. Juli 1870 stattgefundenen Ausloosung der im Umlaufe befindlichen Obligationen des Königs⸗ berger Landkreises I. und II. Emission sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: 1 „Von den Obligationen für den Bau der Chaussee von Schmecke rug nach Schaaken und von Wangen nach Goerken:
itt. A. über 1000 Thlr. Nr. 8. 27. 1 B. » 500 » Nr. 6. 20. 30. 40.
120. 130. 140. 144. 147. 148. 1249. 155 176. 199. 225. 226. Nr. 4. 11. 29. 30. 31. 33. 36. 41. 49. 50. 55. 65. 66. 71. 75 79. 8 95. 96. 98. 100.
Nr. 8. 18. 20. 21. 22. 65. 75. 81. 86. 88. 93. 96. 98. 102. 111.
8 112. 142. 154. 163. 171. II. Von den Kreisobligationen für die Grunderwerbung zum Bau der Ostpr. Südbahn. 1“ 8 Lltt. A. über 500 Thlr. Nr. 4. 6.
— “
40
Nr. 2. 5. 10. 65. 75. 79 83. 114.
Nr. 4. 10. 22. 23. 50. 53. 54. 72. 77. 78. 85.
III. Von den Kreisobligationen für den Bau der Chaussee von Lauth
nach Legden, von Königsberg nach Soemitten, von Schaaken nach Schaaksvitt und von Craußen nach Steinbeck Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 4. 20. 1““ Nr. 15. 21. 37. 56. ¹ Nr. 1. 6. 24 46. 57. 85. 123. 125. 127. 133. 134. 154. 204. 218. 2555. 261. 262. 266. 267. 273. 275. 287. 301. 302. 339. Nr 54. 61. 65 81. 86. 97. 104. 106. 108. 132. 134. 137. 143. 145 146 155. 164.165.167.200. Nr. 23. 93 98. 101. 150. 161. 162. “ u““ 172. 173 178. 213. 215. Von den Kreisobligationen für den Bau der Chaussee von Kan⸗ ten nach Powunden: 8 Litt Aa. über 1000 Thlr. Nr. 3. 8 ““ Nr. 14. “ 11““ „ B JO00l
Dieselben werden den Inhabern mit dem Bemerken gekündigt, daß
1) die in den ausgeloosten Nummern verschriebenen Kapitalbeträge 8 egen Rückgabe der Obligationen, Talons und der noch nicht gaüligen Zinscoupons am 1. Juli 1871, in den Vormittags⸗ stunden, auf der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse (Jägerhofstraße Nr. 8), abzuheben sind; 1 mit dem 1. Juli 1871 die Verzinsung der ausgeloosten Obliga⸗ tionen aufhört; für etwa fehlende Zinscoupons der betreffende Betrag vom Kapital abgezogen werden würde; die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die inner⸗ halb 4 Jahren nicht erhobenen Zinsen zu Gunsten des Kreises verjähren. — Königsberg, den 23. Januar 1871.
Der Vorsitzende der ständischen Kreiskommission für die Chausseebauten.
Landrath Baron v. Hüllessem.
Cöln⸗Mindener Eisenbahn⸗Gesellschaft. Zinsenzahlung.
Die Einlösung der am 1. April cr. erfallenden Zinscoupons der Pcioritäts⸗Obligationen III. und IV. Emission unserer Gesellschaft
erfolgt:
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder, in Hamburg bei der Norddeutschen Bank,
in Frankfurta. M. bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie
in den gewöͤhnlichen Geschäftsstunden vom 1. bis inkl. 15ten
April cr. und 8 1 in Cöln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. Die Inhaber mehrerer Coupons wollen den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes und mit der Quittung über den Empfang des Geldbetrags versehenes Verzeichniß vorlegen Cöln, den 14. März 1871. 8 Die Direktion.
[873] 8 Neue Dampfer⸗Compagnie. Der Dividendenschein Nr. 15 unserer Aktien wird vom 1. April ab in unserem Comtoir, Mönchenbrückstr. Nr. 5, mit 7 Thlr. 15 Sgr.
eingelöst. “ Stetin, 24. März 1871. Die Direktion.
“ Berlin⸗Hamburger Eisenbahn.
8—
Ausgabe neuer Dividendenscheine zu den Stammaktien. Die Inhaber von Stammaktien Littr. A. benachrichtigen wir hierdurch, daß wir eine neue Reihe von 6 Dividendenscheinen für die Jahre 1871 — 1876 nebst Talon Serie IV. ausgeben werden. Zu diesem Zwecke sind in der Zeit vom 4. bis 17. Mai cr. die Talons Serie III. mit einem Verzeichniß, welches die Nummern der Aktien der Reihenfolge nach, sowie den Namen und die Wohnun des Ausstellers enthält, in unseren Hauplkassen zu Berlin oder Hamburg, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, gegen Empfangnahme eines Anerkenntnisses einzureichen. Gegen Rückgabe dieses mit Quittung versehenen Anerkenntnisses können vom 1. Juni cr. ab in den vorgedachten Dienststunden die neuen Dividendenscheine und Talons Serie IV. bei gedachten beiden Kassen und zwar bei derjenigen in Empfang genommen worden, welche das Anerkenntniß ertheilt hat. Formulare zu dem oben erwähnten Verzeichnisse werden in unseren Hauptkassen zu Berlin und Hamburg unentgeltlich ausgegeben.
31. März d. J, Vormittags 10 Uhr, Cont Zeit, bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und des Güteversuchs zu gewärtigen, bei Meidung, daß die nicht erscheinenden Chirographar⸗
Glambeck, Jag. 49: gegen 70 Roth⸗ und Weißbuchen, 6 Eichen; Bel. Schmelze, Jog. 145: 3 Eichen, 20 Buchen, 2 Weißbuchen, 8 2 Linden. Grumsin, am 23. März 1871. Der Oberförster. b
Berlin und Hamburg, 22 März 1871. Die Direktion.
1““
100 Nr. 1. 2. 3. 8. 13. 41. 44. 54 74. 8 78. 85. 106. 109. 118. 120. 125.