1871 / 87 p. 7 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Ernst Draheim aus Szezepiek, geb. 26. Februar 1848, evangelisch, 32) Friedrich Wollen zu Zurawia, geb. am 2. Mai 1848, evangelisch, 33) Anton Zielinski aus Wilkowo, geb. am 10. Januar 1848, katho⸗ lisch, 34) Carl Tafelski von dort, geb. am 15. Oktober 1848, katho⸗ lisch, 35) Julius Manthay zu Antoniewo, geb. am 11. September 1848, evangelisch, 36) NReinhold Eduard Erdmann aus Dombrowke, geb. am 27. April 1848, evangelisch, 37) Carl Michaclis Radtke zu Redczyce, geb. am 23. Oktober 1848, evangelisch, 38) Ernst Johann Milbradt zu Smolnik, geb. am 22. März 1848, evangelisch, 39) Mi⸗ chael Szurkowski zu Szubskawies geb. am 1. September 1848, ka⸗ holisch, 40) Michael Robokowski aus Bozejewice, geb. am 13. Sep⸗ tember 1848, katholisch, 41) Martin Kowalewski zu Turzynek, geb. amn 16. Oktober 1848, katholisch, 42) Friedrich Wilhelm Lemke zu Bonk, geb. 5. Oktober 1849, evangelisch, 43) Jobhann Eduard Mülter zu Chwa⸗ iszewo, geb. am 12. August 1849, evangelisch, 44) Ernst Julius Krü⸗ ger zu Dembogora, geb. am 18. Oktober 1849, evangelisch, 45) August Ferdinand Krüͤger aus Dembogora Haul., geb. am 15. Juni 1849, evangelisch, 46) Emil Gustav Lell aus Gromaden, geb am 18 Novem⸗ ber 1849, evangelisch, 47) Gottlieb Albert Quade, dort geb. am 22. Juni 1849, evangelisch, 48) Jobann Friedrich Müller zu Jankowo, geb. am 2. Februar 1849, epangelisch, 49) Johann Ludwig Bigalke zu Ludwikowo, geb. am 9. Januar 1849, evangelisch, 50) Franz Tro⸗ janowski zu Mieczkowo, geb. am 18. Dezember 1849, katholisch, 51) August Henke zu Rospentek, geb. am 21. November 1849, evan⸗ gelisch, 52) Johann Ochota, dort geb. am 25. November. 1849, katho⸗ lisch, 53) Johann Christoph Schramm aus Sipiory, geb. am 1. Juni 1849, evangelisch, 54) Gustav Luedike, dort geb. am 15. September 1849, evangelisch, 55) Zienkiewicz aus Ujast, geb. am 16. Mat 1849, katholisch, 56) Johann Friedrich Majewski aus Veronika, geb. am 9. Februar 1849, evangelisch, 57) Friedrich Withelm Buerger, dort geb. am 22 Februar 1849, evangelisch, 58) Gustav Theodor Luedtke, kort geb. am 18. März 1849, evangelisch, 59) Michel Röczewicz aus

urawia, geb. am 19. September 1849, katholisch, 60) Ignatz Wa⸗ ielewski aus Slupowo, geb. den 13. August 1849, katholisch, 61) Michael Szymski aus Jablowko, geb. am 8. November 1849, katho⸗ lisch, 62) Simon Jaruzel aus Julianowo, geb. am 7. Dezember 1849, katholisch, 63) Alexius Julian Joseph Plaskowski aus Lubostron, geb. am 17. Juli 1849, katholisch, 64) August Gustav Timm aus Ostrowm, geb. am 20. Juli 1849, evangelisch, 65) Wilhelm Christoph Butt aus Groß⸗Smerzyn, geb. am 24. November 1849, evangelisch, 66) Franz Orlowski aus Bärenbruch, geb. am 2. Januar 1849, katholisch, 67) Ernst August Jeschke aus Friedenthal, geb. am 6. November 1849, evangelisch, 68) Michael Reminsko aus Korac zewko, geb. am 8 September 1849, katholisch, 69) August Ferdi⸗ nand Bursch aus Schönmädel, geb. am 3. August 1849, evan⸗ gelisch, 70) Emil August Fischer aus Gros⸗Slonawy, geb. am 12. Februar 1849, evangelisch, 71) Carl August Schilling von dort, geb. am 21. Mai 1849, evangelisch, 72) Martin Korubowski aus Chomiaza, geb. am 30. Oktober 1849, katholisch, 73) Andreas Ry⸗ barski aus Pniewy, geb. am 18. November 1849, katholisch, 74) Oito Ludwig Eduard Domke aus Wieszki, geb. am 30. September 1849, evangelisch, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regie⸗

rung zu Bromberg vom 28. Januar 1871 zu den von den Verwal⸗

tungsbehörden angeordneten Revisionen nicht gestellt, ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme aus⸗ schließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Er⸗ laubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu entziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Strafgesetzbuchs hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 2. Februar 1871 gegen die obenbenannten 74 militärpflich⸗ tigen Personen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage wegen des gedachten Vergehens die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 16. Juni 1871, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle anberaumt worden, zu welchem die obenbenannten 74 Militär⸗ pflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen; oder solche dem Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können und unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Unter⸗

suchung und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren

werden wird. Schubin, den 4. Februar 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Edictal⸗Citation. Die nachbenannten 52 Heerespflichtigen:

1) Wosciech Paufil aus Bielawy, geb. am 20. März 1847, tatholis 2) Johann Ernst Reich aus Neudorf, geb. am 19. April gelisch, 3) Friedrich Julius Kowal aus Sipiory, geb. am 13. April 1848, evangelisch, 4) Stanislaus Mendlewski aus Wlodzimirzewo, geb am 3. Mai 1848, katholisch, 5) Johann Gottlieb Oelke aus Wojciechowo, geb. am 9. April 1848, evangelisch, 6) Valentin No⸗ wacki aus Lubostrou, geb. am 7. Februar 1848, katholisch, 7) Christoph Mueller aus Mlodocin, geb. am 15. Juli 1848, evangelisch, 8) Wosciech Ziölkowski aus Sadlogosé, geb. am 4. April 1848, katholisch, 9) Martin Szymanski aus Groß⸗Smerzyn, geb. am 25. Oktober 1848, katholisch, 10) Friedrich Wilhelm Kempf aus Baerenbruch, geb. am 22, Mai 1848, evangelisch, 11) Valentin Cichocki aus Gutenwerder, geb. am 4. Februar 1848, katholisch, 12) Casimir Lamberski aus Jaruszyn, geb. am 16. Februar 1848, katholisch, 13) Bartholomeus Sikorsti aus Jaruszyn, geb. am 20. August 1848, katholisch, 14) An⸗ dreas Majkowiak aus Kolaczkowo, geb. am 27. Oktober 1848, ka⸗ tholisch, 15) Theodor Nowak aus Krölikowo, geb. am 27. Februar 1848, katholisch, 16) Franz Baczynski vus Krölikowo, geboren am

8

Dezember 1848, katholisch, 17) Johann Andrystak aus Polnisch 8

Lachowo, geb. am 15. Juni 1848, katholisch, 18) Gottlieb Krienke aus Pinsk, geb. am 1. Januar 1848, evangelisch, 19) Joseph Bareinski aus Groß⸗Sameklensk, geb. am 2 März 1848, katholisch, 20) Johann

Kieleszek aus Slupy, geb. am 24. Dezember 1848, kat holisch, )

Ludwig Ernst Frischke aus Stanislawke, geb. am 20. Juni 1848,

evangelisch, 22) Apollinar Wierzbickt aus Wieszki, geb. am 28. Dezember

1848, katholisch, 23) Joacob Nowak aus Exin, geb. am 28. Mai 1849 katholisch, 24) August Ludwig aus Exin, geb. am 31. Juli 1849, katholisch, 25) Johann Schmidtkowski aus Dobicszewko, geb. am 2. Mai 1849, katholisch, 25) Franz Rucinsko aus Mitcczkowo, geb. am 7. Oktober 1849, katholisch, 27) Joseph Moskal aus Turzyn, geb. am 6. März 1849, katholisch, 28) Johann Harzte aus Drogoslaw, geb. am 2,. Mai 1849, evangelisch, 29) Leon Paczkoweki aus Wladyslawo, geb. am 14 Juni 1849, katholisch, 30) Ignatz Malak aus Wolice, geb. am 8. Juli 1849, katholisch, 31) Joseph Jop aus Geistlich⸗ Chomizza, geb. am 2. Juli 1849, katholisch, 32) Michael Cynalewski aus Godzimirz, geb. am 29. Oktober 1819, katholisch, 33) Stanislaus Kornet aus Gorkidabskie, geb. am 15. April 1849, katholisch, 34) An⸗ ton Czajkowski aus Gorkizagajne, geb. am 19. Mai 1849, katholisch, 35) Thomas Kosciana aus Gorkizagajne, geb. am 11. Dezember 1849,

katholisch, 36) Joseyph Wiza aus Gorkizagajne, geb. am 18. Dezember⸗

1849, katholisch, 37) Joseph Nyga aus Krolikowo, geb. am 6. Mär 1849, katholisch, 38) Michael Szafranski aus Krolikowo, geb. an 27. September 1849, katholisch, 39) Emil Bernhardt Stern aus Lawrenzhof, geb. am 15. Februar 1849, evangelisch, 40) Jakob Jaz⸗ wikowski aus Pinsk, geb. am 22 Juli 1849, katholisch, 41) Johann August Pomerenke aus Schettland, geb. am 12. September 1849, evangelisch, 42) August Sielaf aus Groß⸗Slonawy, geb. am 1. Aug. 1849, evangelisch, 43) Julian Biernacki aus Sobiejuchy, geb. am 29. Dezember 1849, katholisch, 44) Peter Paul Bethke aus Stanis⸗ lawke, geb. am 10. August 1849, katholisch, 45) Simon Cie⸗ti aus Szaradowo, geb. am 5. Oktober 1849, katholisch, 46) Stephan Beyma aus Murczyn, geb. am 22 Dezember 1849, katholisch, 47) Johann Karasinskt aus Neudorf, geb. am 13. Juli 1849, katholisch, 48) Michael Budny aus Neudorf, geb. and 12. September 1849, katholisch, 49) Franz Lugierski alias Szegierski aus Obudno, geboren am 27. November 1849, katholisch, 50) Anton Winicki Tuczinek, ge⸗ boren am 26. Dezember 1849, katholisch, 51) Johann Wietrzykowski aus Venetia, geboren am 2. März 1819, katholisch, 52) Michael Kuspa aus Retkowo, geboren am 21. September 1848, katholisch, haben sich nach der Bescheinigung der Königlichen Regierung zu Brom⸗ berg vom 4. März 1871 zu den von den Verwaltungsbehörden an⸗ geordneten Revisionen nicht gestellt; ihr Aufenthalt im Inlande ist nicht zu ermitteln, die angestellten Erkundigungen danach haben auch keine Umstände ergeben, welche die Annahme ausschließen, daß die Heerespflichtigen die Königlichen Lande ohne Erlaubniß verlassen und sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres zu ent⸗ ziehen gesucht haben. Auf Grund des §. 110 des Straf⸗Gesetzbuches hat deshalb die Königliche Staatsanwaltschaft unterm 11. März 1871 gegen die oben benannten 52 militärpflichtigen Personen die Anklage erhoben, und es ist in Folge dessen gegen dieselben durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom heutigen Tage, wegen des gedachten Ver⸗ gühens, die Untersuchung eröffnet und zur öffentlichen mündlichen Verhandlung der Sache ein Termin auf den 17. Juli 1871, Vor⸗ mittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt worden, zu welchem die oben benannten 52 Militärpflichtigen mit der Aufforderung, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen, und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem

Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu dem⸗

selben herbeigeschafft werden können, und unter der Verwarnung vor⸗

geladen werden, daß gegen die Ausbleibenden mit der Untersuchung

und Entscheidung der Sache in contumaciam verfahren werden

wird. Schubin, den 18. März 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ediktalvorladung. Die Landwehrmänner: 1) Carl Kraker aus Schweinitz, I. Antheils Kreis Grünberg, geboren den 14. Januar 1829; 2) Johann Heinrich Carl Köller aus Schweinitz, I. Antheils Kreis Grünberg, geboren den 5. Januar 1831; 3) August Henni aus Grünberg, geboren den 23. Juni 1831; 4) Heinrich Winter au Grünberg, geboren den 10. März 1829; 5) Louis Neumann aus Grünberg, geboren den 1. Oktober 1835; 6) Adolph Neumann au

Grünberg, geboren den 6. Oktober 1830; 7) Paul Neumann aus .

Grünberg, geboren den 7. Januar 1831; 8) Friedrich Hampicke aus Boyadel, Kreis Grünberg, geboren den 30. Dezember 19 9 August Kiiem aus Kolzig, Kreis Grünberg, geboren den 4. März 1831; 10) Christian Worth aus Plothow, Kreis Grünberg, geboren den 26 April 1830; 11) Julius Salatowsky aus Groß⸗Lessen, Kreis Grünberg, geboren den 13. Februar 1831; 12) Friedrich Wilhelm Schmidt aus Läsgen, Kreis Grünberg, geboren den 1. März 1830; 13) Wilhelm Brettschneider aus Schweinitz, I. Antheils Kreis Grün⸗ berg, geboten den 17. Juni 1832; 14) Johann Wilhelm Hieronymus aus Polnisch⸗ Nettkow Kreis Grünberg, geboren den 21. Juni 1833 15) Johann Friedrich Wilhelm Scheibner aus Polnisch⸗Kessel, Kreis

Grünberg, geboren 20. August 1833; 16) Wilhelm Schulz aus Kon-

topp, Kreis Grünberg, geboren den 27. September 1828; 17) Johann Herrmann Schulz aus Deutsch⸗Kessel, Kreis Grünberg, geboren den 6. Januar 1831; 18) Johann Ignatz Handke aus Friedersdorf, Kreis Grünberg, geboren den 9. Juni 1830; 19) Johann August Herrmann Gäbel aus Kolzig, Kreis Grünberg, geboren den 14. August 1831 20) Seen August Rösler aus Grünwald, Kreis Grünberg, geboren den 3. Februar 1830, sind angeklagt, ohne Erlaubniß die Königlichen

Lande resp. das Gebiet des Norddeutschen Bundes verlassen zu haben und ist deshalb gegen dieselben von unterzeichnetem Gericht wegen un- erlaubten Auswanderns die Untersuchung eroͤffnet worden. Dieselben

1

werden hiermit aufgefordert, zu dem am 14. J. 11 Uhr, im hiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 32, an⸗ beraumten Termine zur mündlichen Verhandlung pünktlich zu erscheinen

8 5 idi ienenden Beweismittel mit zur Stelle und die zu ihrer Vertheidigung diene z erloschen ist.

u bringen oder solche dergestalt zeitig vor dem Termine zu den Akten 11 daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Im Falle des Ausbleibens wird mit der Untersuchung und Entschei⸗ dung in contumaciam verfahren werden. Grünberg, den 10. März 1871.

8

gasnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Polizeirichter.

Handels⸗Register.

hnigliches Kreisgericht zu Frankfurt Die unter Nr. 446 des F rmenregisters eingetragene Firma: E. C. Homburg

Firmen⸗Inhaber: der Magazin⸗Rendant a. D. Kaufmann Ernst

Carl Homburg zu Frankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 25. März 1871 an demselben Tage.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 139 eingetragene Firma: A. G. Flesche in Luckenwalde, 2*

deren Inhaber der Kaufmann Adolph Gustav Flesche war, ist erloschen

zufolge Verfügung vom 24. dieses Monats gelöscht worden.

Jüterbog, den 25. März 1871. 86

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kreisgericht, Abtheilung 1, Königsberg N.⸗M.

In unser Firmenregister ist am 25. März 1871 unter Nr. 125 eingetragen die Firma F. Bundfuß zu Königsberg N.⸗M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Ferdinand Bundfuß zu Königs⸗

berg N.⸗M.

In unser Prokurenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage bei Nr. 3 eingetragen, daß die von dem Kaufmann Simon Abraham Goldschmidt für seine hiesige Firma »S. A. Goldschmidt⸗ dem Kaufmann Louis Goldschmidt ertheilte Prokura erloschen ist.

Landsberg a. W, den 23 März 1871. Koönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches

1 1n er Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen vage bei der 50 das Erlöschen der hiesigen Firma »S. A. Gold⸗ schmidt⸗ des Kaufmann Simen Abraham Goldschmidt eingetragen worden. 8 88 8 8 Landsberg a. W., den 23. März 1871. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

18

Zufolge Verfügung Eacn a) folgende Firmen hiesiger Kau 1

b in unser Firmenregister eingetragen worden:

Nr. 828. Kaufmann Carl Ferdinand Christian Christoph

1) Reeps. Hema: Carl Reeps. 8 2) Nr. 829. Kaufmann Johann Friedrich Giesebrech Firma: J. F. Giesebrecht. 8 56 Nr. 830 Kaufmann Carl Gottfried Mischke. Firma: Gottfried Mischke. 1“ Nr. 831. Kaufmann Carl Gustav Adolf Springer. Firma: Gustav Springer. Nr. 832. Kaufmann Adolph Julius Zimmermann. Firma: Adolph Zimmermann. Nr. 833. Kaufmann Isidor Moritzsohn. Firma: J. Moritzsohn Ir. 8 Nr. 834. Kaufmann Louis Loewensohn. Firma: Louis Loewensohn. Nr. 835. Kaufmann Isidor Lövinsohn. Firma: Isidor Lövinsohn. Nr. 836. Le e Adolph Rehan. Firma: G. A. Rehan. 3 10) Ar. 87” Eugen Amadeus von Knobelsdorff. Firma: Eugen v. Knobelsdorff. und es ist

b) ferner in unser Register zur Eintragung der Ausschließung der 8 Gütergemeinschaft eingetragen worden:

1)) unter Nr. 141, daß der Kaufmann Johann Friedrich

Giesebrecht zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom

14. Oktober 1865 für die Dauer der Ehe mit Victoria

ie Adelheid Schröder 1 2) Füte der Kaufmann Carl Gottfried Mischke zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 11. Ok⸗

b 1865 für die Dauer der Ehe mit Mathilde Charlotte

Pe hr 143, daß der Kaufmann Louis Loewensohn

3) unter ber K nsogas nzig durch gerichtlichen Vertrag vom 29. Ju sn. Hg * Che mit Caecilie Sternfeld,

1 ne d d des Erwerbes ausgeschlossen haben, die Gemeinschaft der Güter Mischke mit der Bestimmung, daß das

20. sind am 22. März 18711 Kaufleute unter den angegebenen Num⸗

11A1“

eing

Zufolge Verfügung vom 22. ist am 23. März 1871 in unserem

Firmenregister bei Nr. 209 eingetragen worden, daß die bisher von dem Kaufmann August Carl Stiddig zu Danzig geführte Firma:

A. C. Stiddig

Danzig, den 23. März 1871. Koönigliches Kommerz⸗ und Admiralitä 8 v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 22. ist am 23. März die von dem Kauf⸗

mann John Eduard Theodor Strauß zu Neufahrwasser, unter der Firma 3

zu Neufahrwasser betriebene Handlun

John Strauß 8

in unser Firmenrtegiste

Nr. 839 eingetragen worden. vAAX“

Danzig, den 22. März 19721b

Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck.

Zufolge Verfügung vom 23. ist am 23. März 1871 das von dem Kaufmann Herrmann Carl Heinrich Bollwahn zu Danzig unter der

Firma:

v 8 83 G

hier betriebene Handelsgeschäft in unser Firmenregister unter Nr. 842

eingetragen worden. 7 1“ Danzig, den 23. März 1871. 1““ Kosnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. 18 v. Groddeck. 3

In unser Firmenregister ist unter Nr. 1137 der Kaufmann Car

Wilhelm Heinrich Loescher zu Stettin,

SDNder Stettin,

Firma: H. Loescher 1“ 8

atfcdie Verfügung vom 24. März 1871 am 25. März 1871

Stettin, den 25. März 1871. 5 E Königliches See⸗ und Handelsgericht.

In unser See ist unter Nr. 162 Fi inhaber:

88 L11“”“ Hermann Franz Carl Kyschky zu Anclam, als Ort der Niederlassung: Anclam, als Bezeichnung der Firma: Hermann Kyschty zufolge Verfügung vom 23. März 1871 am 24. März 1871 eingetragen. Anclam, den 23. März 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

uten

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 800 —Apbolph Schwersenski und Jacob Schwersenski, E“ 7. März 1 hier unter der Firma:¶! am 17. Marä c g. Schwersenskt.. errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1871. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1 In unser Firmenregister ist bei Nr. 1060 das Erlöschen der Firma: Ad. Schwersenski hier heute eingetragen worden. vb Breslau, den 21. März 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 1570 das Erlöschen der Firma: Schwersenski jr. hier heute eingetragen worden. —Brreslau, den 21 März 1871. - Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. n unser Firmenregister ist bei Nr. 2713 das Erlöschen der Firma

Ruadöolph Kuhlau hier heute eingetragen worden. Breslau, den 21. März 1871. 1 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

er Firmenregister ist Nr. 2817 die Firma: gSirgiried Altmann, 1 und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Altmann hier, heu eingetragen worden.

Zlau, den 21. März 1871. C“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Ign unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. März cr. Tage eingetragen worden:

an demsgghe808, 8 Die Pereberichte Handelsmann Panse aus Staßfurt,

als Inhaberin der Firma Friederike Panse daselbst,

unter Nr. 393. Der Handelsmann Carl Dietz dahier als Inhaber

der Firma Carl Dietz daselbst.

a. S., den 23. März 1871. Köͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

Fn unser Prcmch gren stter ist unter Nr. 84 laut Verfügung vom 21. März 1871 am folgenden Tage Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Otto Adalbert Wilhelm Haase zu Halle a. S. hat

ebrecht und 8 1111 und während der Ehe durch Csb8 Vermächtnisse, Glücksfälle oder auf andere Art zu erwartende Ver⸗ mögen die Natur 5 haben soll. 8 Danzig, den 22. März 1 11“ igliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium G v Groddeck. 8

für sein unter der Firma W. Haase 8 8 irmenregisters ein⸗

lle a. S. bestehendes, sub Nr. 580 des F 1

1 Speditionse, Kommissions⸗ Ein⸗ und Verkaufs⸗Geschäft dem Kaufmann Carl August Ackermann zu Halle a. S.

Prokura erheilt. v1“