1871 / 88 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

November v. J. abgegebenen Stimmen. Das 1

pfficiel⸗ der Aufrührer enthält einen in den heftigsten drücken abgefaßten Artikel gegen den Herzo 89 HKale u⸗ welchem anläßlich dessen Anwesenheit in Frankreich eradezu die Aufforderung zur Ermordung desselben enthalten cf * 28. März, Mittags. Die Regierung der Aufständischen hat die Bildung von 25 Marsch⸗Bataillonen angeordnet. Das Journal »Cri du peuple«-erklärt, daß durch die Wahlen vom 1“ 1 11—“ in Versailles abgesetzt sei. 9 eine ommandirenden d müsse T“ werden. I1X ends 6 Uhr. Die Kommune wurde heute Nach⸗ mittags 4 Uhr feierlich auf dem Platze vor dem Hnh 8, ac. proklamirt und wurden zur Feier dieses Ereignisses einige Ar⸗ tilleriesalven gelöst. Mehrere Maires haben ihre Entlassung genommen; einige der gewählten Munizipalräthe lehnten die Annahme der Wahl ab. Die Bank von Frankreich bat dem Centralkomite einen neuen Vorschuß im Betrage von 500,000 Hranee . 8 Seee sehe die Schiffbrücke bei Sèvres 8 ,die von Versailles aus zu di abge⸗ s Sbr arge ersailles, 28. März. Die »Agence Havas«⸗ läßt si b ius Marseille vom 27. d. telegraphiren: 8g zaskulü kch eine Adresse unter den Freunden der Ordnung, in welcher die Wiederherstellung der legalen Autorität verlangt wird. Lyon, 26. März. (W. T. B.) Die Untersuchung wegen der hier stattgefundenen Emeute ist im Gange. St. Etienne, 26. März. (W. T. B.) Die Parteigänger der Kommune haben nach dreitägigen Ruhestörungen den Sieg davon getragen. Der Präfekt l'Espée, welcher gestern Nacht efangen genommen wurde, wurde heute erschossen, weil der⸗ elbe sich geweigert hatte, die Proklamation der Kommune zu unterzeichnen. Die ersten Schüsse ertönten gestern um 4 Uhr Abends. Ein Bataillon der aufständischen Nationalgarde be⸗ mächtigte sich der Waffenfabrik und führte die dort befindlichen Arbeiter gefangen auf das Stadthaus und zog hierauf durch die benachbarten Straßen, wo eine förmliche Füsillade erfolgte. Eine Anzahl regierungsfreundlicher Nationalgarden, welche das Stadthaus besetzt hielten, wurde von den Insurgenten beschossen, zwei Schildwachen ergriffen, mißhandelt und erst heute wieder in Freiheit gesetzt. Die ganze Nacht hindurch fielen Schüsse. Vor dem Stadthause waren von den Aufrührern 8 Mitrail⸗ leusen und 2 Kanonen aufgepflanzt. Heute früh waren alle ö ist wahrscheinlich. eelegraphenleitungen sind abgeschnitten, alle öffentlichen Gebäude geschlossen. se ens, eghtzih gefd Weiter meldet das »Journal de Genève« unterm 28. März aus St. Etienne, daß die Unruhen daselbst im Abnehmen begriffen seien. Der kommandirende General des Departements und der Generalprokurator der Republik haben eine in ener⸗ ischem Tone gehaltene Proklamation veröffentlicht. Die örder des Präfekten werden verfolgt. Dem genannten Blatte geht ferner aus Lyon die Mittheilung zu, daß daselbst vollkommene Ruhe herrscht. In Toulouse sei jedoch neuer⸗ dings die Kommune proklamirt worden.

Sopanien. (W. T. B.) Aus Madrid wird b t nas Leiten danethe ) vom 27. März ei Lerida hat sich eine Carlistenbande gezeigt, welche ge⸗ schlagen und zersprengt wurde. Am 26. ese e Saragossa und Valencia Unruhen statt, die, ohne weitere Aus⸗ dehnung zu gewinnen, wieder unterdrückt wurden. In Anda⸗ lusien hat eine republikanische Kundgebung, in den baskischen Provinzen eine Manifestation der Carlisten stattgefunden.

Mumänien. Bukarest, 27. März. (W. T. B.) Ge⸗ neral Tell hat das Kultus⸗Ministerium, General Flore7o da Kriegs⸗Ministerium übernommen. In der heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erhielt das Ministerium in Folge eines Antrages Fleva’'s ein Mißtrauensvotum. Man erwartet für SS 8 1iö der Kammer.

ach einem Telegramm der »Presse« aus Bukarest vom

27. d. hat der Vertreter Oesterreichs daselbst den Fafest. er⸗

halten, sich in Angelegenheit der 7 ½ proz. rumänischen Eisen⸗

bahn⸗Anleihe im Wesentlichen im Einverständniß mit dem Ver⸗ treter zu halten.

28. März. Die Kammer ist durch Fürstliches Dekret aufgelöst worden. Das Ministerium, welches seine En

angeboten hat, bleibt. . hee Sähtleslung

MRNußland und Polen. St. Petersburg, 25. März. Am 9. März starb in Moskau einer der Neeranen der russischen Armee und der Kriegsepoche von 1812—1815, der General der Infanterie Paul Appollonius Tschertow, im

Alexander I. Die letzten 25 Jahre war er Senator.

schlimmert und ist beinahe hoffnungslos. Der König befindet

Danemark ist heute eingetroffen.

Die Einzeichnungen für die neue Anleihe belau

in; en si

24 Millionen Dollars Es heißt, daß die vesenafc meut

süeder der gemischten Kommission behaupten, der Vertrag von

88 e. Knhh. 8 Peßr⸗ 1812 annullirt worden.

ie

de. Unsah 1 glieder der Kommission lehnen sich gegen 27. März. (W. T. B.) Im Senate hielt Sumner ei

Rede gegen die Haltung des Praͤsidenten Te has in der St. Do⸗

mingo⸗Frage. Sumner verlangt die Einsetzung einer Unter⸗

suchungs⸗Kommission Seitens des Kongresses in dieser An⸗

gelegenheit. 8 LL““ 88

8*

Aus dem Wolff'schen Telegraphen⸗Bureau.

Leipzig, Mittwoch, 29. März. Bebel, Liebknecht sind gestern aus der Untersuchungshaft echt nnd London, Mittwoch, 29. März. Eine Depesche der⸗Ti aus Versailles meldet, daß daselbst gestern 1c4,e Pnesr⸗ Truppen erwartet wurden und daß die Regierung mit der Organisirung der Truppen fortfährt, um binnen 10 Tagen L“ Seae zu Eine bedeutende Anzahl

Offiziere hat der Regierung ihre Dien wollen 8 dkcorgs bilden. ondon, Mittwoch, 29. März, früh. Unterhaus. Lowth beantragt, England möge in Uebereinstimmung 86 den berther Staaten die Frage der Ausfuhr von Waffen und Lebensmitteln nach kriegführenden Ländern regeln und dahin wirken, daß eine derartige Ausfuhr aus neutralen Ländern verboten werde. James Palmer spricht sich aus Rücksicht für den Freihandel gegen den Antrag aus und bezweifelt, daß es möglich sein werde, ein Einverständniß unter den Mächten über diese Frage zu erzielen. General⸗Anwalt Collier hält eine Aenderung der gegenwärtigen Gesetzgebung für un⸗ nöthig und betont, daß durch Annahme des Antrages Lowther's ö Festzaret und die Gefahr, in auswärtige ckelungen zu gerathen, vermehrt werden würde. Hi. zieht Pareihen Lenen. Anttag, Rürane Eööu aris, Dienstag, 28. März, Abends. Dem Jou »Commune« zufolge sollen folgende Anträge auf dem Peashhan der neuen Kommune eingebracht werden: Die Kommune wird keine öffentlichen Sitzungen abhalten, da sie ein Komite der Aktion, nicht aber eine Versammlung von Advokaten ist. Die Kommune wird nur ein Protokoll über ihre Sitzungen und die in denselben gefaßten Beschlüsse veröffentlichen. Die Stel⸗ lung eines Mitgliedes der Kommune ist unvereinbar mit der eines Repräͤsentanten in der Versammlung von Versailles. Florenz, Mittwoch, 29. März. Aus Rom wird hierher Pren e net Mnsgi. Fnanch b in nächsten Woche ver⸗ assen m sich in einer Misston des - tanigopet zu benetan Nissi nach Kon Stockholm, Mittwoch, 29. März. Dem neuesten ärzt⸗ 15 nüder. . Befmnden der Königin fufülan 88. Morgen das Fieber und die Athmungsbe . niger heftig aufgetreten. 8 1“

(Hesaie⸗ Mellet von vorletztes Auftreten derselben vor ihrem Urlaube). iline: Grossi. Wilhelm Meister: Hr. 1 ohnggs) Shhatne 2

Million. Schguspiel in 5 Aufzü⸗ ““

. Donnerstag, 30. März. Im Opernhause. (74. Vorstellung.) Mignon. Oper in 3 Akten, mit Romans »Wilhelm Meisters Lehrjahre«. Musik von Ambroise

Paul Taglioni. Mignon: Fr. Lucca

r. Betz. Anf. 7 Uhr. M.⸗Pr. Im Schauspielhause. (88. hon e. Eine moderne er

89. Lebensjahre. In der Schlacht bei Leipzig erwarb er den goldenen Ehrendegen »für Tapferkeit⸗ 2nb K gls war sch

Paris Commandeur bei dem Hauptquartier des Kaisers

Schweden und Norwegen. Stockholm, 28. März. Mg. P. L. v. M. R. v. M.

(W. T. B.) Der Zustand der Königin hat sich wieder ver.

sich in fortdauernder Besserung. Das Kronprinzliche Paar von

Almerika. Washington, 25. März. (Kabeltelegramm.) 18

2 00 ☚1:⸗ N0=1v .⸗2 ,

nhard Scholz.

Telegraphische Witterungsberichte v. 28. März. 8 EE111I““ Bar. AbwTemp. Abw- Wind.

Allgemeine Himmelsansieclb t

(4,8 S., mässig. Mhsn.

29. März. Memel. 332,6 3,9 0,0+0, 7NW., stark. strübe. Königsbrg. 332,9 3,0 0,2 0,1 NW., stark. wolkig. Danzig 334,4 1,8 0,7 - 1,2 NW., stark. sheiter.¹) Cöslin. 336,0 †0,8 0,7 †0,2 N. stark. trübe. Stettin 336,9 + 0,8 0,5 —1,s WNW., mässig. heiter. ²) Putbus 334,3 + 0,45 0,6 —0,s NW., stark. heiter. Berlin 336,8 +†1, 8 - 1,9 NW., mässig. heiter. 333,9 0,5 -1,s WNW.,, mässig. heiter. ²) Ratibor 327,1– 1,7 1,6 N., mässig. bedeckt. Breslau. 331,2 0,1 3,2 NW., mässig. heiter.’) Torgau.. 334,9 + 1, 6 —0,6 NW., lebhaft. heiter. 1¹1³ Münster 337,8 + 3,6 -1,1 NW., schwach. bedeckt. Cöln 338,6 + 4,0 —2,2 0NO. etwas bewölkt. Trier 332,6 +1, c —3,5 N., schwach. heiter, Reif. Flensburg. 338,0 NW., lebh. sbewölkt. Wiesbaden 335.6 N., schw. völlig heiter. ⁵) Kieler Haf. 337, 6 WNW., schw. trübe.) Wilhelmsh. 338.7 NW., mässig. Fonbich Keitum 337,2 NW., lebhaft. bewölkt. Bremen 338,2 NW., mässig. bewölkt. ³) Weserleuchtth. 338,. 2 NNW., lebhaft. helle.

Brüssel 340,2 NW., schwach. wenig bewölkw ) 329,1

8 Constantin.336,7

8

8 v

0 Se

8

—₰

2₰

—₰

2₰ 2 ca S 28 c e ☚⸗ ˙

S

8 dbe . +% .

NW., stark. bed., Schnee. Gröningen 339,7

N regnerisch. Helder. 340,5 8**

NNWw., stark. ¹) Gest. u. Nachts Schnec. ²) Gest. Schnee. ³) Gest. etwas Schnee. ¹) Gest. Nachm. Schnee u. Sturm. ³⁹) Nachts und gestern Schnee u. Graupeln. ⁴) Nachts Reif. Gest. dichtes Schneegestöber. 7) Nachts Frost. ³⁸) Nachts Reif. ⁹) Heftiger Wind in Intervallen.

9 G 8A

8* S

mn.

Produkten- und Waaren-Börse. Berlin, 29 März. Marktpr. nach Ermitt. des K. Poliz. Präs.) Bis Mittel Ven Bis Mitt.

8 4 h. sg. es. Iez. Pf. 8g. Pf. IgæIrz legselE.. Wezz. Schfl. 2 31 316 3 3 1 3 Bohnen Mez.] 8 ]811 Roggen 9 2111 31 2. 7,8 Kartoffeln 1 3 1 9 gr. Gerste 2 2 76 1,23/ 11 Rindfi. Pfd. 4 Hater 1⁷. W. 1/1111 1 6 Schweine- ater ga L.] 1. 7 6 1 12 6 110 deisch Heu Centn. 1 3 25 2 Bammelfl. Stroh Schcok [11,20,— 1025— Kalbfleisch Erbsen Mtz.— 8 6 6 Butter Pfd. Linsen 7.-10—= 8 6 Fier Mandel] 6 wWerfsimn, 29. März. (Michtamtlicher Getrelde- vericht.) Weizen loco 61 82 Thlr. pr. 1000 Kilogr. nach Qual., pr. April- Mai 79 ¼ Thlr. bez., ai-Juni 79 ¾ ½ Thlr. bez., Juni-Juli 79 ⅞˖ Thlr., Juli- August 79 ½ 78 ½ 79 ¼ Thlr. bez. Roggen loco 52 55 ¾ Thlr. gefordert, poln. 52 55 Thlr. ab Bahn bez., pr. März und März-April 53 ½ 54 Thlr. bez., April- Mai 53 ½ 53 53 ½ Thlr. bez. u. G., Mai-Juni 54 54¼ 54 Thlr. bez., Juni-Juli 54 ½ 55 ½ 54 ¾ Thlr. bez., Juli 55 ½¼ Thlr. bez., Juli August 54 ½ 55 ½ 54 ¾ Thlr. bez. Gerste, grosse und kleine à 39 62 Thlr. per 1000 Kilogr. Hafer l000 43 54 Thlr. pr. 1000 Kilogr., poln. 47 ½⅛ Thlr. Fen I Thlr. ab Bahn bez., pr. April-Mai u. Mai-Juni ½⅔ bez. Erbsen, Kochwaare 52 62 Thlr., Futtenwasre 45 —-51 Thlr. Rüböl loco 27 ⁄2 Thlr., pr. Mürz und März-April 27 26 l Thlr. bez., April-Mai 27 Thlr. bez., Mai-Juni 27 Thlr. bez., September-Oktober 26 ⁄2 2 - 1. Thlr. bez. Petroleum loco 15 Thlr. Br., pr. März 14 ¼ Thlr., April- 13 ⅔˖ Thlr., September-Oktober 14 ½ Thlr. G. Leinöl loCco 24 8 Thlr. 8 gpiritus loco ohne Fass 17 Thlr. 3 Sgr. bez., pr. März u. März-April 17 Thlr. 7—6 Sgr. bez., April-Mai 17 Thlr. 11—6 Sgr. bez., Mai- Juni 17 Thlr. 18—9 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 23 19 17 Sgr. bez., Juli-August 18 Thlr. 3 Sgr. bis 17 Thlr. 27 Sgr. bez. 8 Weizenmehl No. 0 10 ¾. 10 Thlr., No. 0 u. L. 9x½ 9 i Thir. Roggeumehl No. 0 8 ½ 8 Thlr., No. 0 u. I. 7 1 Thlr., pr. März 7 TmHr. 27 Sgr. bez., April-Mai 7 Thlr. 27 26 ½ Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 27 Sgr. bez- Weizen Termine matt schliessend. Roggen loco, weniger reichlich zugeführt, holte gestrige Pneise. Termine eröffneten u ungefähr gestrigen Schluss reisen, befestigten sich alsdann im Verlauf durch fortgesetzte Küufe, welche eine Besserung von ca. ¼ Thlr. hervorriefen, die dann zum Schluss wieder erloren ging, da sich zu den erhöhten Coursen vielseitige Verkaufslust zeigte. Hafer loco vernachlässigt, Termine fest m Werthe. Rüböl fest eröffnend, ging alsdann zu billigeren

11“ 8 Von

68

cSoon Ee

Preisen um. Spiritus flaute und wurde zu nachgebenden

Preisen gehandeft. Gek. 10,000 Liter. Berlin, 28. März. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus auf

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 61 —81 Thlr. nach Qual., pr. April. Nai 79 à 79¼ à 79 bez., Mal- Juni 79 ½ 4 79 bez, Juni-Juli 79 à 79 ¾ bez., Juli-August 79 ⅛⅞ à 80 bez.

Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 52 ½¼ 54 ½ bez., pr. diesen Monat 53 ¼ bez, März-April 53 bez, April. Mai 53 à 53 bez., Mai-Juni 53 ¾ à 54 ½ à 54 bez., Juni- Juli 54 ¾ à 54 bez. Juli- August 54 ¾⅞ bez. Gek. 2000 Ctr. Kündigungspreis 53 ¾ Thlr. pr. 1000 Kilogr. 1— 8 Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 39 62 Thlr. nach Qual, kleine 39 62 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Kilogr. 1oc0 43 54 Thlr. nach Qnalität pr. April-Mai 50 ½ bez., Mai -Juni 50 ½ bez., Juni-Juli 51 Br., Juli-August 51 nominell.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 52 62 Thlr. nach Qual. Futterwaare 46 51 Thlr. nach Qualität.

Roggenmehl No. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuer inkl. Sack pr. diesen Monat 7 Thlr. 28 Sgr. Br., April- Mai

Juni-Juli 7 Thlr. 28 Sgr. Br. 11 Rüböl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 27 ⁄½ Thlr., pr. diesen

Monat 26 à 26 ¼⁄ bez., März-April 26 ½ à 26 1 bez., April- Mai 26 à 27 ⁄12 bez., Mai-Juni 27 à 27 ¹⁄2 bez., September-Oktober 26¾ à 26 ½ bez. Gek. 500 Ctr. Kündigungspreis 27 Thlr. pr 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass loco 24 ¾6 Thlr. Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 100 Kilogr. mit Fass in Posten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 15 Thlr., pr. diesen Monat 14 %3 bez., März-April 13 bez., April-Mai 13 ¾ Thlr., September-Oktober 14 ½ Thlr. 1 Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. = 10,000 pCt. mit Fass pr. diesen Monat 17 Thlr. 7 Sgr. bez, März-April 17 Thlr. 7 Sgr. bez, April-Mai 17 Thlr. 8 Sgr. à 10 Sgr. bez., Mai-Juni 17 Thlr. 13 Sgr. à 15 Sgr. bez., Juni-Juli 17 Thlr. 21 Sgr. à

24 Sgr. bez., Juli-August 17 Thlr. 29 Sgr. à 18 Thlr. bez.,

August-September 18 Thlr.-5 Sgr. à 7 Sgr. bez. Gekündigt 30,000 Liter. Kündigungspr. 17 Thlr. 6 Sgr.

Spiritus pr. 100 Liter à 100 pPCt. = 10,000 pCt. ohne Fass loco 17 Thlr. 3 Sgr. bez.

Weizenmehl No. 0 10 ¾ à 10, No. 0 u. 1 92 à 9 ⅛. Roggen- mehl No. 0 8 à 8, No. 0 u. 1 712 à 7 ¼ pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuer: inkl. Sack.

Königsberg, 28. März, Nachmitt. (Wolff’'s Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter regnerisch. Weizen fest. Roggen ruhig, loco 121 122 pfd. 47 ½, pr. März 2000 Pfd. Zollgew. 48, pr. Frühjahr 49, pr. Mai-Juni 49 ½ Thlr. Gerste still. Hafer unverändert, pr. 2000 Pfund Zollgewicht loco 41 ½ r. Früh- jahr 44 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfund L0 Igewicht 462 Thlr. Spiritus pr. 8000 Tr. loco 15 ½, pr. Frühjahr 15 ⅜, pr. Mai-Juni 15 8 Thlr. 8 11““

Die Schiffahrt ist eröffnet. 8 v1 Doaonzig, 28. März, Nachmitt. 2 Uhr. (Wolff's Tel. Bur. Weizen besser, bunter pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 77, hellbunter 80, hochbunter 83 ½, pr. Frühjahr 78 ¾ Thlr. Roggen matt, pr.

1 ““

2000 Pfd. Zollgewicht loco 50, pr. Frühjahr 50 ¾ Thlr. Kleine

Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 45 Thlr. Grosse Gerste pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 49 Thlr. Weisse Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgew. 48 Thlr. Hafer pr. 2000 Pfd Zollgew. loco 46 Thlr. Spiritus loco 15 Thlr.

Stettin, 29. März, Nachm. 1 Uhr 24 Min. (Tel. Dep. des Staats-Anzeigers.) Weizen 60 —79 bez., Frühjahr 80 ½ 80 ¼ bez. u. G., Mai Juni 80 ½ ¼, Juni-Juli 81 bez. Roggen 50 55 bez., Frühjahr 53 ¼ bez. u. Br., Mai-Juni 54 bez. u. G., Juni-Juli 55 G., 55 ½ Br. Rüböl 27 ½ Br., März u. Frühjahr 26 X bez., Sep- tember Oktober 25 ¾ G., 26 ¾ Br. Spiritus 17 412 bez., Frühjahr 17 ½⅛, Mai-Juni 17 ⁄2 Pr. Juni-Juli 17 bez.

Höln, 28. März, Nachmittags 1 Uhr. (Wolff's Tel. Bur.) Getreidemarkt. Wetter kalt. Weizen höher, hiesiger loco 8.15, fremder loco 8.5, pr. März 8, pr. Mai 8.5 ¼, pr. Juni 8:88, pr. Juli 8.9. Roggen höher, loco 6.20, pr. März 6.2 ½, pr. Mai 6.5 ½, pr. Juni 6.7. Rüböl steigend, loco 15 ⁄½160, pr. Mai 15, pr. Oktober 142 ⁄%. Leinöl loco —. Spiritus loco 20 ½.

Hamburg, 28 März. Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur) Getreidemarkt. Weizen und Roggen loco still, auf Termine fest. Weizen pr. März 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 164 Br., 163 G., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 164 Br., 163 Gd., pr. Mai-Juni 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 135 Br., 164 G., pr. Juni-Juli 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 166 Br., 165 G. Roggen pr. März 114 Br., 113 G., pr. April-Mai 114 Br., 113 G., pr. Mai-Juni 115 Br., 114 G., pr. Juni- Juli 116 Br., 115 G. afer fest. Gerste geschäftslos. Rüböl pr. Herbst sich befestigend, loco 31, pr. Maj 30, pr. Oktober 28 ¼¾. Spiritus ruhig, loco, pr. März und pr. Mai-Juni 21 ½, pr. Juli- August 22. Kaffee matt, geringer Umsatz. Petroleum behauptet, Standard white loco 13 Br., 12 ½ Gd., pr. März und 24 April 12 ⅔½ 8e pr. August-Dezember 14 ½ G. Wetter windig.

Premen, 28. März. (Wolff's Tel. Bur.) Petroleum, ruhig, Standard white loco 6 Br., 5 ½ G. t

Tel. Bur.) 8 Getreidemarkt (Schlussbericht). Roggen pr. Mai 215, pr. Oktober 219. Schneewetter.

(Wolff’s Tel. Bur.)

Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren- und Produktenmakler.) 8

unverändert, Odessaer 23 ½. Hafer behauptet, 88 ruhig.

7 Thlr. 26 Sgr. à 26 i Sgr. bez., Mai-Juni 7 Thlr. 27 Sgr. bez.,

alt und Amsterdam, 28. März, Nachmitt. 4 Uhr 30 Min. (Wolff's G

Amtwerpen, 28. Mürz, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. Getreidemarkt. Weizen fest, dänischer 37 ¼. Roggen 8

ee.e.