1871 / 89 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EqEmmemm

Aachen-Mast

250 Fl. .250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 L. Strl. Paris 300 Fr. he Belg. Bankplätze 300 Fr. do. do. 300 Fr. Wien, öst. W. 150 Fl. do. do. 150 Fl. Augsburg, südd. 100 Fl.

Frankfurt a. M., südd. Währ., 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. uss. 100 Thl. Leipzig, 14 Thlr. 100 Thl. 100 S. R. do. 100 S. R. Warschau 90 S. R. Bremen 100 T. G. x. 1600 1. G.

Amsterdam ..

142 bz 142 bz 151 bz 150 ½bz 6 23 bz

80 ⅛b⸗ 80 1abz

81 ½ bz 80 ½ bz

56 22 G

FEnse EUEU e8z

I. Ser. 1 II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¾ gar. do. do. Lit. B. fo. Lit. C. IV. Serie

V. Serie VI. Serie II. Em.

Bergisch-Märk. do

EEEEEö K

Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Oberschl. Lit PAP.... do. Lit. B.

do. Lit.

do. Lit.

do. Lit.

do. Lit.

do. Lit.

Lit. H...

Em. v. 1869.. do. do. kleine.. Oberschl. (Brieg-Neisse)

do. Cosel-Od.).. do. do. III. Em... do. do. IV. Em.. do. do. do. Stargard-Posen A111“ do. III. Em... Ostpreuss. Südbahn. do. do. Lit. B.. Rheinische.. do. v. St. garant. do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .B do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner.. Thüringer I. Ser. do. II. Ser... do. III. Ser. do. IV. Ser.. do. E““

kleine..

S=SS

en

AFPEFEFEEEXEgFV Z

P gB

ʒEhMʒMKxxM

v

E

do. do. do. do. do.

Gold-Kronen9 8 ½ G Louisd'or 111 G Ducaten p. St. Sovereigns..

Friedrichsd'or 113 ½bz B Dollars..

Imperials p. Pf. Fremd. Bankn. 99 ½ bz

do. einlösb.

.6 24 bz G Leipziger 99 ⁄0 G

Napoleonsd'or 5 12 ½ Oest. Bankn. 81 bz Imperials 5 16 0 Russ. Bankn. 80 bz

Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24.

463 bz

Linsfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. Lombard 5 pCt.

Sben

Deutsche Fonds.

Gothaer St.-Anl. 65

Aanheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7.93 ½ G

Ausländische Fonds.

Neapol. Pr.-A.. 5

Finn. 10 Rb.-L. —.— pr. Ftück 7Tbz

0. 1e“

Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10.— Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.vSt. g. Ungar.-Galik. Oest.-Frz. St.-B. 12

Div. pro 1869/ 1870

yvIUnRUe

1/1 u. 7. 1/2 u. 8.

Prioritäten.

Foxtel- Wesel . Oesterr. Nordwestbh.. Belg. 0bl. J. de l'Est...

do. Samb. u. Meuse Holländ. Staatsbahn... Oester.-Französ. ..... 81

Dux-Bodenbaccchh Fünfkirchen-Bares

14 10—,—

do. do neue.. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension

1/1 u. 7. 1/3 u. 9.

1/1 u. 7. 1/3 u. 9. do. 1/1 u. 7. 67 ½ G do. 81 ½⅔ B

lage zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anz Donnerstag den 30. März.

1 nn

8

1

s mde

Gesetz vom 8. März 1871 betreffend den Bau einer Eisenbahn

von Hanau nach Offenbach, die Herstellung einer Verbindungskurve

zwischen der Frankfurt⸗Offenbacher und Main⸗Neckar⸗Bahn, die An⸗ lage eines zweiten Geleises auf einer Strecke der Frankfurt⸗Offenbacher Eisenbahn und den Ankauf des Großherzoglich hessischen Theils dieser Bahn, sowie die EEuö“ Betriebsmaterials der Staats⸗ . ahnen.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen, ꝛc. verordnen mit Zustimmung beider Häuser des Landtags der Monarchie was folgt: 1 1 ,

1. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist ermächtigt, für Rechnung des Staats eine Eisenbahn von Hanau nach Offenbach, eine Verbindungskurve von der Station Sachsen⸗ hausen der Frankfurt⸗Offenbacher Eisenbahn in südlicher Richtung nach der Main⸗Neckar⸗Bahn, nebst den erforderlichen Bahnhofsanlagen herzustellen, die Frankfurt⸗Offenbacher Eisenbahn auf der Strecke von Offenbach bis zur Abzweigung der Kurve mit einem zweiten Geleise versehen zu lassen und den Großherzoglich hessischen Theil dieser Bahn anzukaufen. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten ist ferner ermächtigt, das Betriebsmaterial der Staatsbahnen angemessen zu vermehren. 8

§. 2 Der hierzu erforderliche Geldbedarf ist bis zur Höhe von 4,000,000 Thalern im Wege des Kredits flüssig zu machen, und sind zu diesem Zwecke Verschreihungen der konsolldirten Staats⸗Anleihe (Gesetz vom 19. Dezember 1869, Gesetz⸗ Sammlung Seite 1197) in dem Nominalbetrage, wie er zur Beschaffung jener Summe nöthig sein wird, auszugeben, und zwar bis zur Hälfte dieser Summe im

ahre 1871, der Rest des Bedarfs im Jahre 1872. Durch welche

telle, in welchen Beträgen bis zur Erfüllung der Summe von 4,000,000 Thalern und zu welchen Coursen Verschreibungen der konso⸗ lidirten Anleihe für diese Zwecke veräußert werden sollen, bestimmt der Finanz⸗Minister.

§. 3. Jede Verfügung der Staatsregierung uüͤber die im §. 1 be⸗ zeichneten Eisenbahnen resp. Eisenbahntheile durch Veräußerung be⸗ darf zu ihrer Rechtsgültigkeit der Zustimmung beider Häuser des Landtags. 2

804 Die Ausführung dieses Gesetzes wird dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten und dem Finanz⸗Minister uͤbertragen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen beigedrucktem Königlichen Insiegel. 8

Diese waren im Durchschnitt des ganzen Jahres mit 52,88 pCt. durch Metall gedeckt. An Wechseln wurden gekauft oder zur Einziehung über⸗ nommen: 1,395,694 Stück über 790 Millionen Thaler, gegen 1869 in der Stückzahl 69,650 und im Geldbetrage circa 92 Millionen Thaler mehr.

Von den am 31. Dezember 1870 im Bestande gewesenen Platz⸗Diskonto⸗ und Remessen⸗Wechseln aufs Inland wurden

15 Tagen Thlr. 32,498,000 16 - 30 Tagen 2 19,377,000 31 60 Tagen » 26,689,000 An Lombard⸗Darlehnen wurden neu ertheilt: 152 ⅞a Millionen Thaler, 27 ½ Millionen mehr als im Vor⸗ jahre. Am Schlusse des Jahres 1870 blieben 7022 Darlehne mit 28 ¾ Millionen Thaler ausgeliehen. Die durchschnittliche Wechsel⸗ und Lombard⸗ Anlage betrug 110,186,000 Thlr., beinahe 14 ¾ Millionen mehr als im Jahre 1869. Der Zinsfuß betrug zu Anfang des Jahres 5 pCt. für Wechsel, 6 pCt. für Lombarddarlehne, wurde aber schon am 15. Februar auf 4 resp. 5 pCt. ermäßigt. Am 15. Juli beim Ausbruch des Krieges mußte er auf 6 resp. 7 pCt. und am 18. Juli auf 8 resp. 9 pCt. erhöht, konnte aber schon am 19. August wieder auf 6 resp. 7 pCt. und am 5. September auf 5 resp. 6 pCt. ermäßigt werden. Im Durchschnitt des anzen Jahres berechnet sich der Diskont auf 4 ¾6 pCi., der kombardzinsfuß auf 5 % pCt. 8 Die Effekten der Bank sind bisher nach den Ankaufs⸗ preisen in den Büchern und in den Bilanzen der Bank fort⸗ geführt worden bis zu deren Verkauf, so daß also ein Gewinn oder Verlust sich erst hierbei geltend machte. Dieser Grundsatz entspricht zwar dem Wortlaut im §. 5 des Gesetzes vom 7. Mai 1856, wonach der Reservefonds »die bei den Effektenverkäufen eintretenden Verlustee zu tragen hat. Das Verfahren steht aber nicht nur mit der kaufmännischen Usance, sondern auch mit den Bestimmungen des allgemeinen Deutschen Handelsgesetz⸗

buchs vom 24. Juni 1861 und des Gesetzes über die Aktiengesell⸗ schaften vom 11. Juni 1870 in Widerspruch. Das Verfahren ist deshalb diesen Grundsätzen entsprechend geändert worden und sind für das Jahr 1870 die Effektenbestände nicht nach den Ankaufspreisen, sondern nach den Coursen, welche die Papiere

f. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-MW.. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. AIo. . II. Ser. do. b IIl. Ser. Berlin-Anhalter do. do. Lit. B... erlin-Görlitzer. Berlin-Hamburger. II. Em. 8 III. Em. B.-Potsd.- Magd. Lit. A. u. B. do. Lit. C... do.

Berlin-Stettiner I. Serie 1“ II. Serie do. kl. III. Serie 16 do. kl. IV. S. v. St. gar.

VI. do. do. kl. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder. Cöln-Mindener I. Em. do. II. Em. do. II. Em. do. III. Em. do. III. Em. 1 do. kl.

Galiz. . 11“ do. do. Em. Kaschau-Oderberger.. Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn.. do. Ostbahhn.

Lemberg-Czernowitz. 0. II. Em.

do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870, 74 3 do. v. 1875. do. v. 1876. do. v. 1877, 78 Oblig.. Charkow -Asow do. in Lyvr. Strl. à 6.24 (Charkow-Krementschug.. gelez-Orel... - Jelez -Woronescch Koslow-Woronesch. Kursk-Charkow... Kursk-Kiew... do. kleine. Mosco-Rjäsden Mosco-Smolenü Poti-Tiflis. Rjäsan-Koslow.. Schuia-Ivanowo do. kleine.. Warschau-Terespol... do. kleine Warsehau-Wiener I.... do. do.

q”êgÖ

£E

-——82OP SU8—ß NAGeoeRenEn

I5=

11122elII

TII1I1

do.

1/1 n.7

22 00 ue

en vorgenannten

1. 8 dden Provinzen bei

8**

F7 1/1 u.7.

—ö‚ESE

Magdeburg -Halbe 8 von 1865

do. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge.

=S=g

3 2

SSmCnSmSnnnSnnanhennRnnnnenRncsaeRnehrsnnnnnRUEnREnðR

Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelm shütte.

11.“ H ten -20 Ferrisres, den 8. März 18971. Vüeriettarrume ordiheehne 1o me:g 4u93860 1 88 de scg weeeeier. güg⸗n 3 ick.. u. 7. 72 r. von enplitz. on 2 3 1/2c 051 5”'9 111““ 885 Jüe Gr. zu Eulenburg. Dr. Leonhardt. Camphausen. y1111“ 2. Preusbische Vanc. 6 oec „Rock Island. 7 1/2 u. 8. 58 ½ 1/ 8 Sühe South-liasouri 87 8 b ndem ich den nachstehenden (a) Auszug aus dem Verwal⸗ am 31. Dezember 1870 hatten, in die Bilanz übernommen. do. 675 bz Fort-Royal... 1¼4 u1 0 tungsberichte der Preußischen Bank für das Jahr 1870 gemäß Die ult. Dezember 1870 im Bestande der Bank befindlichen E“ §. 9 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 hierdurch zur Effekten hatten einnen 2. 8 Bank- und Industrie-Papiere 1 a Kenaemch nibende ef.üdag 8 Buchwerth 16 791050 P. Pf. ’Zu. 9. 271 bz 2. 1 ahlung der Rest⸗Dividende für das Jahr 1870 zum B. lichwerch vo 66 ¹ 1/4u 10 72 ½ b G Div. pro 1869 1870 errrage von vC111.“ der Courswerth derselben am 31. De⸗ 5o. 72 6 Berl. Aquarium. 12 1/1. 1 „72 Thlr. 15 Sgr.⸗ 1X“ zember 1870 betrug aber nur. 15,736,901 2 1 2-9 Ua22- 8- B. drigen 8 1/10. 1 gegen 82 biteetenden Bad hdenich, 8 89. b mit welchem Betrage die Effektenbestände 1I18“ che . bei der Königlichen Hau - ie Bi ü . Di 1““ I -eae deionigücen Harzhade Echn, Hancic, öniäberg, Nagde. Bifhtens oz enn ,r:ge1. .1087119 1 do. FEBerl. Bock-Brau. 11. 94 38 burg, Münster, Posen und Stettin, sowie bei den Bankkomman⸗ ist von dem Reserpefonds abgeschrieben worden. Dagegen 1/1u. J. 72 G Berl.I1mmobil.-G. 1/⁄1 u.782 B dditen zu Aachen, Altona, Bielefeld, Bromberg, Cassel, Cohlenz, ist nach §. 6 des Gesetzes vom 7. Mai 1856 ein Sechstel des 1/3n. 9,84760 do. Pferdeb.-.. 1/1. esöGslin, Crefeld, Dortmund, Düsseldorf, Elberfeld, Elbing, Reingewinnes mit 578,160 Thlr. 13 Sgr. dem Reservefonds co. s ö v I16 Emden, Essen, Flensburg, Frankfurt a. O. Gleiwit, Glogau, wieder zugeschrieben, und derselbe viernach mit 5,491,011 Thlr. 1S5 11 8R44 B EIbing Riscnd.. 11. 96 6 Feslt ndn Ztenh acgea e., Hangover, abörseh, Lagda. 12 Sgr. Süee. Jahr 1871 bertragen. 8— 8 889— 1 berg a. W. 2 1 1“”“ Die Geschäfte in edlen Metallen haben im Jahre ö Sün beüc⸗ Siegen, Stralsund, Stolp, Thorn und Tilsit geleistet 1870 einen 1Sb von 6818 Thlr. 27 ½ Sgr⸗ ergeben 8 1/5u 11 85 b Hoerd. Hütt.-V. werde. 1 Bruttogewinn hat betragen: r. r. Pf. sza⸗ 84 8, Mgd. h.Ver- . Der vollständige Bericht wird den Bankantheils⸗Eignern 8 g 1“ 6,529292 28 8,8 in Berlin bei der Fauhibank im Archiv 8 öaacee Seohen Davon gehen ab: 8 1“ oldauer Bank. ankanstalten vera 6 Thlr. Sgr. Pf. 4A. B. 0mnibus- G. werden. X“““ die tungs⸗ 1 Berlin, den 29. März 11““ 8 8 8 deg . 793,818 12 6 eee C Gech Pre 1g ö“ 8 55 Depositen⸗ 6 Pomm. Hyp. Pfd. 8 zinsen .. .... Saehe n-P.neh. Aushug aus dem Verwaitungsberiht,her Preußiscen Bank fuͤr Bandsahenünfert. 2 2, B. Maschinen-G. a ahr 1 1 2 . hecz. Gassaei DOer Gesammt⸗Umsactz der Preußischen Bantk belief sich 4) vuihngh pnenh 100 im Jahre 1870 auf 3333 Millionen Thaler und einschließlich 5) ber Beitrag 6“ der im Verkehr mit den Provinzial⸗Bankanstalten und andere 89 Verzinsungund Till.. Behörden ge sseh verrechneten Beträge auf 5465 Millionen gung der Staats Thaler, er überstieg den Gesammtumsatz des Jahres 1869 um G dneihe 621,910

ARüGFEiERℛnnnRREüCA&ᷣ*EEE*R IãScaae—een

11mSIIIIIIIIgES

/1. 67 B 1/4 u 10/190 ½ B 1/1 u. 7. 91 G

C1161“

-

Reedaction und Rendantur: 8 Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofb (R. v. Decker ).

Hier folgen zwei Beilagen und die Verlust⸗Liste Nr. M. 8

684 resp. 1092 Millionen Thaler. 1850, An Banknoten sind durchschnittlich 163 Millionen im Umlauf gewesen, ca. 18 Millionen mehr als im Vorjahre.

1“