1871 / 89 p. 6 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

HKiervon sind schon gez 2* ie Zinsen von dem Einscha kapital des 11141“] .555 Sgr. Pf

89 , 423

an die Bankantheils. eigner für 20 Mill. Thaler Bankantheile 1u“

966,423

]

ET8W83 bleibt zur Vertheilung, wovon die Hälfte mit 1,445,401 Thlr. als Extra⸗Dividende an den

an die Bankantheils⸗Eigner

1 -es Thlr. Sgr. Pf. a) für uneinziehbare 88

Wechsel⸗ und Lom1m bardforderungen

aus früherer Zeit

definitiv abgeschrie⸗

für zweifelhafte

Wechsel- und Lom⸗ bardforderungen u.

für gelieferte, aber

noch nicht bezahlte Banknoten gegen 8 das vorige Jahr

[1u8

43,468 17. 6

so daß ein Reingewinn von 3,78,952 17 6

verbleibt, wovon ½ mit 578,160 13

on den verbleibenden 3,512,432 5 Thlr. Sgr. Pf.

*

dem Reservefond zugeschrieben ist.

Bank am 31. Dezember 1870.

Staat, die andere Hälfte mit

zu zahlen ist. Diesem letzteren Betrage treten noch hinzu die im vorigen Jahre unvertheilt 3

smd 1/51/732 Thlir. 27 Sgr. pf

theil von 1000 Thlr. außer den bereits für das erste und zwei

Semester gezahlten 45 Thlr. als Restdividende 72 Thlr. 19 Säte oder im einen Ertrag von 11 ¾i Prozent für das Jahr 1870 (1869: 9 ⅛¼ Prozent); 1732 Thlr. 27 Sgr. bleiben für das

nächste Jahr reservirt. Der Staat erhält dagegen von der Bank gemäß §. 5 des

7. Mai 1856:

1,445,401 Thlr. 2 Sgr. 6 Pf

Die Bankantheils⸗Eigner erhalten demgemäß für jeden An⸗

Vertrages vom 28. Januar 1856 und §. 3 des Gesetzes vom

1) an Zinsen des Einschußkapitals von 1,897,800 Thlr. à 3 ½ pCt..

2) zur Verzinsung und Tilgung der Staatsanleihe de 1856 621,910

3) die Häͤlfte des Reingewinnes .2 1,445,401 2

9

**

9

BUMeberhaupt 2,133,737 Tr. 2.

8

Passiva.

Effekten zum Courswerrht... Grundstücke 22 88 Grundstücks⸗Ankäufe zum Neubau eines Haupt⸗Bank⸗Gebäudes... Wechselbestände 4 ab: für zweifelhafte Forderungen Lombard⸗Forderungen ab: für nicht bankmäßig gedeckte Lombard⸗Forderungen.. 1,640 Diverse Forderungen 6,830,381 ab: für gelieferte, aber noch nicht bezahlte Banknoten 18,000 Zum Umlauf nicht mehr geeignete vA1““ Diverse Effekten, und zwar: discontirte Schatzanweisungen.. discontirte verlooste Effekten... Effekten zum Course v. 31. De cbr. Kassen⸗Bestände *† Silber in Barren und Sorten ... Gold in derl .

15,736,901 960,020

636,005

807,120 SA221/703

6,812,381

15,5 0,760 22,363,141

5,227,335 236,561,17 16,219 9 130 825,122 8,353,628 10 * 17,507,818,25 156,68

8*

.;

Banknoten:

im Umlauf.

in den Bank⸗Kassen..

zum Umlauf nicht mehr geeignet Depositen⸗Kapitalien:

verzinsliche. 15,552,360

unverzitsliche.. 222,347/2 Schuldige Depositenzinsen 8 2 Bank⸗Antheils⸗Conto ...... 8 1“ Staatsactiv⸗Kapital..... Reserve⸗Conto.. . Gewinn⸗Conto für den Staat Guthaben Königlicher Kassen aus

eingegangenen Ueberschüssen.. Giro⸗Verkehr: a) reservirte Beträge für verfal⸗ ““ fns äcceptirte Giro⸗Anwei⸗ 4 8

ungen 8,400,— b) Guthaben 8 essenten 1 125,371 133,771

Unbezahlte Anweisungen.. 881,071 Diverse Forderungen.. 6,481,050 Dividenden⸗Conto.. 190,562 Ih versgeante Extra⸗Dividende pro Hierzu der Rest pro 1869

Ueberhobene Zinsen und Erträge..

196,879/702 63,759,000 15,550 760

81

276,189,462

15,774,707 189,249 20,000,000 1,897,800 5,491,011 1,445,401

1,451,732 27 103,416 8

330,349,986

830,370,80910

Nachweisung über Eintheilung und Dislokation Friedens⸗Besatzung von Elsaß⸗Lothringen. V. Armee⸗Corps, General⸗Kommando Straßburg:

30. Division. 59 Inf. Brig. 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45. Metz. 5. Pomm. Inf. Regt. Nr. 42 Metz. 60. Inf. Brig. Saar⸗ burg. 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, Stab und Füs. Bataillon Weißenburg, 1. Bat. Bitsch, 2. Bat. Pfalzburg. Braunschw. Infant.

Regt. Nr. 92. Stab und 1. Bat. Pfalzburg, 2. Bat. Marsal. Füs.

Bat. Saarburg. Attachirt: Bayerische Inf. Brig. Metz. 4. Bayer. nfanterie⸗Regimt. Metz. 8. Bayerisches Infoneele Se innt Viag. 0. Kav. Brig. Metz. 1. Pomm. Ulan⸗Regt. Nr. 4. Thionville. *) (Bis zur Wiederherstellung der Kasernen ist eine Escadron event.

nach Metz zu detachiren.) Ostpreußisches Drag. Regt. Nr. 10. Metz.

5 4

Nr. 105.

Attachirt: 5. Bayer. Chevauxleger⸗Regt. Stab u. 2 Escadrons Saar⸗ gemünd, 2 Escadrons St. Avold. 31. Diviston. 61. Inf. Brigade. 1. Rhein. Inf. Regt. Nr. 25. Straßburg. 6. Sächsisches Inf. Regt.

Stab, 1. u. 2. Bat. Schlettstadt, Füs. Bat. Straßburg.

*) Nicht 1. Pomm. Drag. Regt,, wie in mehreren Blättern gemeldet.

62. Inf. Brig. 2. Niederschlesisches Inf. Regt. Nr. 47 8. Württemb. Inf. Regt. Straßburg⸗ 31. gav. Brig. Srresburg. olst. Ul. Regt. Nr. 15. Straßburg. 3. Schles. Drag. Regt. Nr. 15 1— tab, 1. 2. u. 3. Escadr. Schlettstadt. 4. u. 5. Escadr. Neu⸗Breisach. Rhein. Feld⸗Art Regt. Nr. 8. 2. Fuß⸗Abth. Metz. Hess. Feld⸗Art Regt. Nr. 11. 1. Fuß⸗Abth. Straßburg, reitende Abth. Hagenau Hann. Fest. Art. Abth. Nr. 10 Metzd Hess. Fest. Art. Abth. Nr. 11 Straßburg. Sächs. Fest. Art. Abth. Nr. 12 Metz. Niederschles. Pion Bat. Nr. 5 Straßburg. Schlesw.⸗Holst. Pion. Bat Nr. 9 Me

Es werden außerdem in Elsaß⸗Lothringen dislocirt. 4. Rhein 8

Inf. Regt. Nr. 30. Thionville. 4. Westf. Inf. Regt. Nr. 17 S und 1. Pat Colmar, 2. Bat. N.ehe, Inf Füs Bat. Cebweta⸗ 1. Oberschl. Inf. Regt. Nr. 22. Stab, 1. und 2. Bat. Mühlhausen Fas Bat. Thann. Das Regmt. wird später durch ein Großh. Bad. 2 nf. Regt. ersetzt. Kurm. Drag. Regt. Nr. 14. Colmar. Rheinische Fest. Art. Nr. 8. 7. und 8. Comp. Thionville. Eine Badische Fest. Art. Comp. Neu⸗Breisach. Wird noch namhaft gemacht werden.

Nichtamtliches.

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 29. März. Im Ab geordnetenhause legte gestern der Minister⸗Präsident den

Staatsvertrag mit den nordamerikanischen Freistaaten betreffs

des Muster⸗ und Markenschutzes vor. Der Antrag des Abg. Dr. Hanisch, betreffs Verwendung der Steuerämter in Böhmen

in Schulangelegenheiten, gelangte zur zweiten Lesung. Der

Ausschußantrag wurde unverändert, der Gesetzentwurf, be⸗ treffend die außerordentliche Revision in Strafsachen, in dritter Lesung angenommen. Bei Berathung des Entwurfs bezüglich eines Uebereinkommens mit der ungarischen Regierung betreffs der Civilisirung der Militärgrenze beantragte Abg. Danilo, daß dieses Uebereinkommen nur nach vorläufiger Einvernehmung

und Zustimmung der Vertreter der Militärgrenze abgeschlossen

werde. Abg. Dr. Brestel führte aus, daß die Militärgrenze zur ungarischen Krone gehörig sei, daher es dem Reichsrathe nicht zustehe, auf den Antrag Danilo's einzugehen. Die Vorlage be⸗

treffe nur eine reine Finanzangelegenheit. Nach längerer Be⸗

kämpfung des Antrags durch den Berichterstatter Czerkawski wurde der Antrag Danilo's abgelehnt und der Ausschußantrag nverändert angenommen.

Das Herrenhaus wies gestern eine Anzahl von Gesetz⸗ vorlagen, die im Abgeordnetenhause bereits erledigt wurden, den betreffenden Kommissionen zu und erledigte sodann mehrere Gesetzentwürfe, u. A. über die Forterhebung der Steuern im Monate April ohne Debatte in dritter Lesung. Das Haus wird erst nach Ostern wieder zusammentreten.

Der Wirkliche Geheime Rath und Kämmerer Johann Graf Larisch⸗Moenich wurde laut Kaiserlichem Handschreiben vom 24. März zum Oberst⸗Hofmarschall ernannt. Graf Larisch war als Finanz⸗Minister Mitglied des Kabinets Belcredi.

In der gestrigen Sitzung des Rekrutenausschusses referirte Banhans Namens des Subkomites, welches zur Er⸗ mittlung der richtigen Kontingentsziffer eingesetzt wurde. Das Subkomite stellte keinen bestimmten Antrag. Nach einer ein⸗ gehenden Debatte wurde beschlossen, 54, Mann zu bewilli⸗ gen. (In der Regierungsvorlage ist das Rekrutenkontingent für 1871 mit 56,041 Mann festgesetzt.) Der Antrag Rech⸗ bauers, bei dem Hause zunächst zu beantragen, erst nach Einbrin⸗ gung der von der Regierung angekündigten Vorlagen in die Berathung des Gesetzentwurfes einzugehen, wurde mit 7 gegen 6 Stimmen angenommen. Es wird sonach im Hause auch ein Minoritätsantrag eingebracht werden. 1

(W. T. B.) Graf Bellegarde überbracht dem Kaiser

heeimn eigenhändiges Handschreiben des Deutschen Kaisers, in

welchem letzterer seinen Dank für die zu seinem Geburtsfeste dargebrachten Glückwünsche und die bewiesene freundliche Gesinnung ausspricht.

Pesth, 28. März. Im Unterhause wurde die Debatte über das Gemeindegesetz fortgesetzt und die §§. 50 bis 75 an⸗ genommen. Ueber §. 70 findet morgen die namentliche Ab⸗

stimmung statt. Das Budgetgesetz wurde vom Oberhause angenommen.

Belgien. Brüssel, 29. März. Die Repräsentanten⸗

Kamm er gelangte gestern in der Berathung des Budgets des

Ministeriums des Innern zu dem den Elementarunterricht be⸗ treffenden Kapitel. Der Abg. Defuisseaux stellte das Amen⸗ dement, den Kredit für den Elementarunterricht um 8,938,811 Francs zu erböhen. S

(W. T. B.) Die Friedensbevollmächtigten haben heute keine Sitzung. Der Tag, an welchem die zweite Sitzung statt⸗ findet, ist, dem Vernehmen nach, noch nicht bestimmt.

Großbritannien und Irland. London, 28. März. Die Königin traf heute kurz vor Mittag mit der Königlichen Familie hier ein. Einige Stunden später fand im Buckingham

alace ein Damenempfang statt. b 1

Napoleon und Prinz Murat haben beute in Windsor

der Königin einen Besuch abgestattet. 8

Frankreich. Paris, 29. März, Morgens. (W. T. B.)

Das amtliche Blatt der Insurrektion meldet, daß die ommune von Paris in ihrer gestrigen Sitzung eine Resolution ange⸗

nommen habe, welche erklärt, daß die Nationalgarde und das Centralkomite um das Vaterland und die Republik sich wohl verdient gemacht haben. Die Mitglieder der Kommune sind, wie das amtliche Blatt weiter meldet, auf heute, den »S. Ger⸗ minal« um 1 Uhr, zu einer Sitzung zusammenberufen.

Dem »Journal des Débats« zufolge waren bei der gestri⸗

gen Sitzung der Kommune 50 Mitglieder anwesend. Da über die vorliegenden Fragen keine Verständigung erzielt werden konnte, trennte sich die Versammlung nach einer Berathung

von 3 ½ Stunden um Mitternacht.

Die Wahl der Offiziere der Nationalgarde ist Seitens

der Kommune für Donnerstag, den 30., anberaumt. Die

zu sehen, daß sie, wenn dieser

167 *

8

Barrikaden vor dem Stadthause sind von derselben entfernt worden. Die für Versailles bestimmten Exemplare der ge⸗ mäßigten Journale wurden mit Beschlag belegt. Der De⸗ putirte Oberst Schölcher hat seine Entlassung als Kommandant der Artillerie der Nationalgarde gegeben.

Delescluze hat seine Entlassung als Mitglied der Kom⸗ mune gegeben, da seine Kollegen in derselben beabsichtigen, die Stellung eines Mitgliedes der Kommune mit der eines Depu⸗-⸗ tirten fuͤr unvereinbar zu erklären. Aus demselben Grunde gab auch Tirard seine Entlassung. Die Kommune ordnete die Entwaffnung desjenigen Theiles der Nationalgarde an, welcher sich nicht für die Insurrektion erklärt hat.

Das offizielle Journal von Versailles enthält ein Dekret, welches den Brigade⸗General Letellier⸗Valazé zum Unter⸗Staatssekretär im Kriegs⸗Ministerium ernennt. Es er⸗ theilt ihm zugleich die Ermächtigung, im Namen des Ministers zu unterzeichnen. Außerdem bringt das amtliche Blatt eine Reihe von Ernennungen von Präfekten und Unter⸗Präfekten.

Das Gerücht, daß der Herzog von Aumale zum Ober⸗Kommandeanten aller französischen Land⸗ und See⸗Streit⸗ kräfte ernannt werden soll, ist, wie der »Köln. Z.« aus Brüssel mitgetheilt wird, dadurch entstanden, daß im Augenblick zahl⸗ reiche Petitionen cirkuliren, worin die National⸗Versammlung gebeten wird, diese Würde dem Herzog zu verleihen. 8

Das „Sidcle« veröffentlicht folgende Schreiben: Abschrift einer Ordre des Vize⸗Admirals Saisset, gerichtet an den Obersten Truve von der Nationalgarde, und Herrn Dupont von dessen Adjutanten übergeben: Ich habe die Ehre, die Corps⸗Chefs, Offiziere, Unteroffiziere und Nationalgarden der Seine zu benachrich⸗ tigen, daß ich sie bevollmächtige, nach Hause zurückzukehren, vom Sonnabend, 25., 7 Uhr Abends. Der Vize⸗Admiral, Kommandant der ebhe der Seine gez. Saisset. Für richtige Abschrift: Der Adjutant des Admirals, Der Admiral ist nach Versailles gegangen, wo er seine Entlassung als Oberbefehlshaber geben wird; die Maires von Paris haben ihn aufgefordert. Ich bin u. s. w. gez. A Clement.

Versailles, 29. März. (W. T. B.) Thiers hat folgen⸗ des Cirkular an die französischen Behörden erlassen: 8

»Es ist unumgänglich, Mobile oder Freiwillige zu haben, um als Beispiel für die Truppen zu dienen, welche übrigens das Schwie⸗ rigste dessen tun werden, was nothwendig ist Gewinnen Sie eifri Ihre Leute, daß sie marschiren, sie werden nicht länger als höchsten zwei bis drei Wochen Dienst zu thun haben. Man wird ihnen Sold, Lebensmittel, Bewaffnung mit Chassepots, Transportmittel, ein gesundes Lager und Belohnungen für die liefern, welche sie ver⸗ dienen. Ihnen ihre Ausrüstung von Paris zu liefern, würde viel⸗ leicht schwer sein, aber man kann hier in anderer Weise Vorsorge treffen. Antworten Sie sofort.«

In einem andern Rundschreiben von gestern sagt Thiers:

»Die in Lyon bereits hergestellte Ordnung wird auch in Toulouse rasch und vollständig hergestellt werden. Der neue Präfekt, Hr. de Köratry, ist gestern in Toulouse eingezogen, hat die Vertreter der Kommune zerstreut und Hrn. Duportal, welcher der ebenso lächerliche als hassenswertbe Unterdrücker dieser großen Stadt war, fortgetrieben Es hat kaum 500 Mann zu dieser Revpolution bedurft, Dank der Mitwirkung der guten Bürger, die entrüstet waren über das Joch welches man ihnen auferlegte. Der Plan, die großen Städte zu in surgiren, ist also vollständig gescheitert. Die Urheber dieser Unord nung werden vor den Gerichten dafür Rechenschaft zu geben haben. Sie haben nur in Marseille, Narbonne und St. Etienne eine Art Einfluß be⸗ wahrt, wo indeß die Kommune in den letzten Zügen liegt. Ganz Frankresch ist hinter der gesetzlichen und frei gewählten Regierung vereinigt. In Paris herrscht dermalen wesentlich Ruhe Die Wahlen, zu denen ein Theil der Maires sich bequemt hat, sind von den Ruhe lieben den Bürgern nicht vollzogen worden. Da, wo sie sich zu stimmen entschlossen, haben sie die Mehrheit erlangt, die sie stets erlangen wer den, wo sie sich ihres Rechts bedienen wollen. Man wird sehen, wa aus diesen gehäuften Ungesetzlichkeiten hervorgehen wird. Inzwischen stockten plötzlich die Bestellungen, wesche in allen Mittelpunkten de Gewerbfleißes einzutreffen begannen, und so wissen die guten Arbeiter die im Vergleich mit den schlechten so zahlreich sind, daß, weim da Brod nochmals vor ihrem Munde zurückweickt, sie es den Adepte der Internationalen verdanken, welche die Tyrannen der Arbeit sind deren Befreier sie zu sein vorgeben; so wissen auch die Ackerbauer, di so sehr wünschen müssen, den Fans von ihren Gefilden sich entferne

eind seinen Aufenthalt unter uns ver

längert, es diesen selben Ruhestörern danken, vor denen die deutsch Armtee ihren Abmarsch verschoben hat. Frankreich, schon so ungluück lich, dankt ihnen noch seine letzten Unglücksschläge und weiß sehr wohl, daß es dieselben nur ihnen dankt. Uebrigens, wenn die Regierung, um so lange als möglich Blutvergießen zu vermeiden, gezögert hat, so ist sie doch durchaus nicht unthätig geblieben, und die Mittel zu Wiederherstellung der Ordnung sind dadurch nur besser und sichere vorbereitet worden.⸗ 8 8 88

Die Situation ist im Wesentlichen unverändert. Paris ist ruhig unter strenger Herrschaft des Komites, das eine Unter⸗ abtheilung gebildet hat zur Aufrechthaltung der Ordnung und der Verfolgung Verdächtiger. Sonntag ist nur ein Fünfte der Wähler zur Wahl gekommen; das Revolutionskomite ist