Fran fu Dreizehnte ordentliche General⸗Versammlung. Die stimmberechtigten Altionäre der Frankfurter Rückver⸗
sicherungs⸗Gesellschaft werden hierdurch zu der Sonntag, den 15. April 1871, Vormittags 10 ½ Uhr, im Sitzungs⸗Zimmer der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 14) dahier stattfindenden dreizehnten ordentlichen General⸗Versamm⸗ lung, welche sich mit den in den Artikeln 32 und 37 der Statuten angegebenen Verhandlungen und Wahlen beschäftigen wird, einge⸗ laden und zugleich ersucht,
m 5. oder 6. April, in den Vormittagsstunden
in dem Bureau der Gesellschaft, unter Angabe der Nummern der auf ihren Namen oder auf den Namen ibrer Vollmachtgeber in die Re⸗ gister der Gesellschaft eingetragenen Aktien, sich anzumelden und die erforderlichen Einlaßkarten zu erheben. Die Bevpollmächtigten haben außerdem ihre Vollmachten ein⸗
ureichen. Diejenigen Aktionäre oder Bevollmächtigten, welche in Carls⸗ ruhe ihre Einlaßkarten für die General⸗Versammlung zu empfangen wünschen, können diese am 5. April in dem Bureau der Section des Deutschen Phönix in Carlsruhe entgegennehmen. “ a. M, den 30. März 1871. er Direktor: Der Verwaltungsrath: Löwengard M. Carl Freiherr von Rothschil
Päsident.
EE16“ 8.
1 en Bergbau⸗ und Hüttenwesen⸗Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der, am 1. Mai a. c., Vormittags 10 ½ Uhr, im Saale des Hoch⸗ felder Casino's beginrenden
ordentlichen Generalversammlung
hiermit ergebenst einzuladen.
Die Eintrittskarten werden eine Stunde vor Beginn der Generalversammlung auf Grund des §. 10 des Statuts verabfolgt.
Tages⸗Ordnung: 1) Geschäftsbericht. 1 2) Vorlage der Bilanz pro ultimo Dezember 1870 nach §§. 19 und 20 des Statuts, Decharge, Beschluß über Augleichung des Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto’'s und Verwendung des Gewinnes
pro 1870.
W . C“ rter Ruͤckversicherungs⸗Gesellschaft.
2
3) Wahl eines Vorstandsmitgliedes an Stelle des statutg.5
Ausscheidenden. 8 9 Wahl der Rechnungs⸗. ren o“
5 Prioritäts⸗Obligationen und Schuldverschreibungen. Niederrheinische Hütte bei Duisburg, den 15. März 1871 Der Vorstand.
[9481 Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau. (Zeche Margaretha)
Wir beehren uns, die Aktionäre unseres Vereins laut § 28 der Statuten zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung
auf Sonnabend, den 6. Mai c., Vormittags 11 Uhr, im Hotel Wencker⸗Paxmann zu Dortmund “ hierdurch ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Geschäfts⸗ und Grubenbetriebs⸗Bericht pro 1870; 2) Becicht der Revisions⸗Kommission und Decharge⸗Ertheilung, 3) Wahl eines Verwaltungsrath⸗Mitgliedes;
4) Wahl dreier Kommissare zur Prüfung der Rechnung und Bilanz
pro 1871. Dortmund, den 30. März 1871. Die Direktion.
Norddentsche Grund⸗Kredit⸗Bank, Hypotheken⸗Versicherungs⸗Aktiengesellschaft.
In der heute stattgehabten ordentlichen Generalversammlung unserer Herren Aktionäre sind die Herren Rechtsanwalt a. D. und
Gutsbesitzer E. Lau zu Berlin und Rittergutsbesitzer Jul.
Bischoff zu Graudenz, welche in Gemäßheit des Art. 21 der Statuten aus dem Verwaltungsra he geschieden waren, wiedergewählt
worden. Wir bringen dies hierdurch nach Art. 23. der Statuten zur Kenntniß
der Herren Aktionäre, ebenso in Gemäfheit des Art. 14 der Statuten
die Bilance für das Geschäftsjahr 1870.
Die Direktion.
Beerrlin, den 28. März 1871. . 8 Dr. Fühling. Arnstädt.
86
[928]
0. Passiva.
Actlva.
An Cassa-Conto-Bestand.. 1 Oambio-Conto-Bestannd Effekten-Conto-Bestand Conto-Current- und Lombard-Conto Eigene Hypotheken-Conto. 68 Grundstück-Conto “ Materiallen-Conto.. 95. 24. ab 5 pCt. Abschreibung „ 179. 23. 9] Inventar-Conto „22865. 26. 9. ab 5 pCt. Abschreibung „ 143. 8. 10.] 2,722 Zinsen-Conto-Vortrag pro 187121. 491 — Provisions-Conto-Vortrag pro 1871 22144 11 ö11“ 847,083[15]7
75,107 87,522 122,339 315,139 212,326
3,416
Debe
Kapital-Conto Saldo-Vortrag de 1869.. 24,732 Geschäftsunkosten-Conto 8 14,828 Insertionskosten-Conto 2381 Porto-Conto 1““ Courtage-Conto “ 399
Agio-Conto X“ Gezahlte Zinsen aufHypotheken-Antheilscheine etc.
Abschreibung auf Material-Conto Thlr. 179. 23. 9. » » Inventar-Conto » 142. 8 10.
19 b0
„ 2 225b-2-2-.--
2. *
‿ S82
d Ivbo
Reingewinn..
Hiervon: 0 pOt. zum Reservefonds de Thlr. 22,960. 27. 7 . . 2,296. 4 pCt. Dividende de hlr. 500,000. 1“ 20,000. Gewinn-Vortrag pro 1871. „ 664. 24. 10. “ 3 “ Thlr. 22,960. 27.
Berlin, den 31. Dezember 1870.
Thlr.
57,547515 3
“ A11164“ “
Gewinn- und Verlust-Conto.
00997 9590b2à-eS-nbb*e
500,000 90,673
Per Aktienkapital-Conto 31,500
Hypotheken-Antheilscheine, Depotscheine eto. » Accepten-Conto »„ Amortisations-Kassen-Conto 10,493 » Hypotheken-Contoeo 184,900 — Haus-Conto-Vortrag pro 1871. 390 Zinsenreserven pro 18 2 18 4,440 Versicherungs-Prämienreserve pr 1,724 Netto-Ueberschuss.. 1““ 22,960
8
Cambio-Conto, Provisionen und Zinsgewinn... Effekten-Conto, do. 0. Zinsen-Conto für erworbene Hypotheken eto... Provisions-Conto
Versicherungsprämien pro 1870 . Grundstücks-Conto Grundstücks-Revenüen-Conto Prüfungskosten-Conto
Eigene Verwaltungsfonds-OConto.. Provinzlal- und Bezirks-Direktion-Verwaltungs-
etc. Fonds .
“
v14“ ö“
Norddentsche Grund-Credit-Bank
Hypothelken-Versicherungs-Aktiegngeselischaft. 1 Dr. Fühling. Arnstädt. Jochmuss. Die Richtigkeit vorstehender Bilance und deren Uebereinstimmung mit den Büchern wird
Prüfung hiermit bescheinigt. Berlin, den 21. März 1871.
Stegemann, Königl. Rechnungs-Rath.
88
Die Rechnungs-Revisionskommission: Stiebitz, Königl. Rechnungs-Rath.
Michaelis, Königl. Hauptmann.
Hierbei Verlust⸗Liste Nr.
Ausloosung der für d.., % Jahr zur Amortisation gelangenden —
e 3. 4 82 8 * G
82 8
2
2 Das Abonnement beträgt
In
.
21 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg 8— 1 für das Viertelfahr. 88 .
8 8 Insertionspreis für den Raum ein
Druckzeile 2 ½ Sgr.
Aule Post-Anstalten des In⸗ und Auslandes ne Bestellung an, für Berlin die edition des Aeanigk⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: Zieten⸗Platz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Staats⸗, Kriegs⸗ und Marine⸗Minister, General der Infanterie von Roon, den Stern der Großkomthure mit “ des Königlichen Hausordens von Hohenzollern zu erleihen,
Den Religionslehrer am Gymnasium zu Ostrowo, Dr. theol. Umgust Warminski, zum Seminar⸗Direktor zu ernennen owie
Dem Kreispzysikus Dr. Heine in Bitterfeld den Charakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen. 1“ 3
Se. Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗
gnädigst Lerht Dem Geheimen expedirenden Sekretär und
8 Rechnung
Rath Hacker vom Kriegs⸗Ministerium den Cha⸗ rakter als Geheimen Rechnungs⸗Rath und dem Geheimen
Kanzlei⸗Direktor, Kanzlei⸗Rath Foerster vom Kriegs⸗Ministe⸗ rium den Charakter als Geheimen Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Der Königliche Hof legt heute für Ihre Majestät die Königin von Schweden und Norwegen die Trauer auf vier Wochen an.
Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und war die ersten vierzehn Tage in schwarzem Kopfputz mit chwarzen Handschuhen und schwarzen Fächern, die letzten vier⸗ zehn Tage in weißem Kopfputz mit weißen Handschuhen und weißen Fächern, die letzten acht Tage aber mit Blonden.
Wegen des Anzuges der Herren wird auf die diesfälligen
Allerhöchsten Bestimmungen vom 8. Februar 1862 Bezug ge⸗
nommen. 1 Berlin, den 31. März 1871. Deer Ober⸗Ceremonienmeister
11““
Deutsches Neich.
Bekanntmachung.
Postanweisungs⸗Verkehr mit Konstantinopel.
Vom 1. April 1871 ab ist der Austausch von Post⸗ Anweisungen mit Konstantinopel zulässig. Es können ahlungen bis 50 Thaler oder 87 ½ Gulden Südd. W. im bSege der Postanweisung vermittelt werden. Die Einzahlung erfolgt bei den diesseitigen Postanstalten auf ein gewöhnliches Postanweisungs⸗Formular. Der Betrag ist darin, unter Ab⸗ änderung des Vordrucks Thlr. Gr. Pf. u. s. w., in türkischer Goldwährung (Lire und Piaster) anzugeben. Die Aufgabe⸗Postanstalt rechnet den vom Absender in dieser Weise notirten Betrag in die Thaler⸗ bezw. Guldenwährung — für jetzt nach dem Verhältniß von 16 Piaster Gold gleich 1 Thaler — und nimmt danach den sich ergebenden Betrag vom Einzahler entgegen. Diese Postanstalt ist mithin auch im Stande, dem Einlieferer genau anzugeben, welchen Betrag der⸗ selbe in türkischer Goldwährung in die Postanweisung einzurücken hat, um eine nach deutscher Währung ausgerechnete Zahlung in Konstantinopel zutreffend leisten zu lassen.
Die thunlichst mit Marken zu frankirende Gebühr beträgt bei Einzahlung von Beträgen bis 25 Thaler (43 ¾ Gulden) 4 Groschen oder 14 Kreuzer, bei Einzahlung von Beträgen über 25 bis 50 Thaler (43 ¾ bis 87 ¾ Gulden) 8 Groschen oder 28 Kreuzer. b
Der Coupon der Postanweisung kann zu schriftlichen Mit⸗ theilungen benutzt werden.
Bei der Absendung aus Konstantinopel findet die Einzah⸗ lung gleichfalls auf gewöhnliche inländische Postanweisung
18
Formulare statt, in welchen der Betrag in deutscher Währun angegeben wird. Die Postanweisungen 8e. negihaun 1 der gleichen Behandlung, wie Postanweisungen im innern Ver⸗ kehr. Die Zuführung an die Empfänger geschieht frankirt. Die vorstehenden Bestimmungen finden auch auf den Ver-⸗ kehr des Elsaß und Deutsch⸗Lothringens mit Konstantinopel Anwendung. u11.““”“ Berlin, 27. März 1871. .“ General⸗Postamt. Stephan.
88 * EV
Miinisterium für Handel, Gewerbe und öffentliche 1 Arbeiten. Das der Firma A. Münnich und Comp. zu Chemni bne⸗ dem 8. 3 ertheilte Patent “ 8 uf eine Steuerung für Dampfpumpen in — züchenn Sfacnh g pfpump nerhalb des preu sst aufgehoben. I ZJustiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt und Notar Huck in Friedeberg N./M. ist, unter Verleihung des Notariats im “ des 11“ F ö“ als Rechtsanwalt an das gericht zu Gleiwitz, mi nweisung seines selbst, versetzt worden. süga J “
Miinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Sifin. aer e Faecs
Dem Seminar⸗Direktor Warminski ist die Direktion
des katholischen Schullehrer⸗Seminars in Paradies übertragen
worden. Dem ordentlichen Lehrer Dr. Peters am Gymnasium zu bö ist das Prädikat »Oberlehrer⸗ werlie e m Progymnasium zu Höpter ist der ordentliche Lehrer Dr. Feldner zum Oberlehrer ernannt worden. Der Pfarrer Hauffe zu Giersdorf ist als erster Lehrer 88 1.“ Schullehrer⸗Seminar zu Halberstadt angestellt An der evangelischen Waisen⸗ und Schulanstalt zu Bunzlau
sind der Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidat Struve und der
Lehrer Rose von der Seminar⸗Uebungsschule zu Münste als ordentliche Lehrer angestellt worbe ö
Angekommen: Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Landwehr⸗Division (Brandenburgi⸗ e 88 und 1
Der General⸗Major von Fabeck I., Kommandant v Orleans, vom Kriegsschauplatz. 8 1 8
“ Bekanntmachung. Die Immatrikulation auf hiesiger Universität find ginnende Sommersemester am 17., 22., 26. und 29. April oer im Universitäts⸗Gerichtszimmer statt. A116“ Behufs derselben haben die Studirenden, welche von einer ander Universität kommen, ein vorschriftsmäßiges Abgangs⸗Zeugniß von jeder früher besuchten Universttät nebst dem Schul⸗Zeugniß im Ori⸗ ginal, diejenigen Inländer und Angehörigen anderer deutschen Staaten, welche die Studien erst beginnen, Zeugnisse der Reife; die Ausländer 1 einen Paß oder sonstige Legitimationspapiere vorzulegen. „Indem ich dies hiermit zur allgemeinen Kenntniß bringe, mache ich diejenigen, welche die Absicht haben, die hiesige Universität zu be⸗ suchen, darauf aufmerksam, daß sie sich pünktlich mit Beginn des
F. EEEEA1114““ 8