1871 / 90 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1496. 1611. 1630. 1671. 1694. 1700. 1732. 1790. 1807. 1834. 1943. 1969. 2018. 2021. 2085. 2088. 2113. 2264. 2320. 2342. 2359. 2360. 2431. 2510. 2579. 2643. 2675. 2738. 2775. 2805. 2839. 2850. 2898. 2950. 3001. 3074. 3077. 3083. 3129. 3168. 3169. 3279. 3304. 3314 3336. 3411. Vier und achtzig Srück, zusammen 8400 Thaler. 1 Die mit vorstehenden Nummern bezeichneten Provinzial⸗ Obligationen werden hiermit gekündigt und die Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in coursfähigem Zustande bei der Povinzial⸗Institutenkasse hierselbst, bei dem Schlesischen Bankverein zu Breslau, oder bei dem Bankhause Hirschfeld und Wolff in Berlin vom 1. Juli 1871 ab, bei Letzterem jedoch nur bis zum 31. Dezember 1871 in Empfang zu nehmen. Von den bereits früher verloosten Provinzial⸗Obligationen deren Verzinfung mit dem 1. Juli 1869, resp. 1. Juli 1870 aufgehört hat, sind die nachstehenden Nummern bis jetzt nicht eingeliefert: a) Zum 1. Juli 1869 einzuliefern gewesen: 8 1“ Litt. A. Nr. 555. 8 v1PI1I61“ O0, Nr. 616. 2936. b) Zum 1. Juli 1870 einzuliefern gewesen: Litt. A. 179. 248. 8 B. 138. 144. 11X4“; . OC. 318. 380. 575. 812. 1348. 2933. 2952. Posen, den 8. Dezember 1870. v116““ Der Ober⸗Präsident.

8

777 8 vb“ 8 .

Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 13. Fe⸗

bruar 1865 ausgegebenen Chodziesener Kreis⸗Obligationen ist bei der

am 28. Januar cr. planmäßig erfolgten Verloosung die Obligation A. Nr. 7 über 1000 Thaler

gezogen worden.

Diese Obligation wird hiermit dem Inhaber gekündigt und letz⸗ terer aufgefordert, am 1. Oktober d. J. den Nennwerth derselben mit den bis dahin fälligen Zinsen gegen Rückgabe der Obligation und den zu derselben gehörigen Zinscoupons der päͤteren Zinstermine

i der hiesigen Kreis⸗Kommunalkesse oder den Banquierhäusern 8 Gebrüder Friedlaender in Bromberg, Frriedlaender & Co. in Berlin in Empfang zu nehmen. 1 Chodziesen, den 6. März 1871. 48 8 1 8g Der Königliche Landrath U ggez. von Colmar.

8

Bei der auf Grund des Allerhöchsten Privillegii vom 5. Juni 1869 am 4. Juli 1870 erfolgten Ausloosung der im Jahre 1870 plan⸗ mäßig zu anice secen v cscge gen ege heseeen des Kreises owraclaw, sind nachstehende Nummern gezogen worden: Ie 1g Püter N. Aber 500 Thlr. hh Nr. 39 und 40 zusammen. S8— r. Littr. B. über 250 Thlr. Nr. 139. 246. 247. 293. gleich Littr. C. uber 100 Thlr. Nr. 176. 316. 363. 372. 460. 495. gleich 600 Thlr. Littr. D. über 50 Thlr.

Nr. 213. 216. 230. 242. 272. 443. 452. 490. gleich 400 Thlr

˙usammen 20 Nummern über 3000 Thlr. Die unter den vorstehend bezeichneten Nummern ausgegebenen Kreis⸗Obligationen werden hiermit gekündigt und deren Inhaber er⸗ sucht, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obligationen in cours⸗ fähigem Zustande, sowie der zu denselben gehörigen Coupons bei der Kreiskasse zu Inowraclaw bis zum 1. Juli 1871 in

Empfang zu nehmen. Die Einlösung derselben findet auch Statt: bei der Diskonto⸗Gesellschaft zu Berlin, bei Michael Levy zu Brom⸗ berg, und bei G. Salomonsohn et Comp. zu Inowraclaw. Für die fehlenden Coupons werden die Zinfen von dem Nena⸗ werthe der Obligationen abgerechnet. 8 Inowraclaw, den 10. Dezember 1870. . Die kreisständische Finanz⸗Kommission.

666666q9 Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegii vom 12. März 1860 ausgegebenen Obligationen des Wilkau⸗Carolather Deichverbandes sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgelvost: Litt. A. Nr. 92 à 500 Thlr. B. Nr. 25 97. 149. 172 275. 276. 355. 393. 462. 464. 533. 534. 660. 661. 752 5 100 T Gkr,. .: . 1500 Thlr. 12 70. 111. 187 246. 248. 346. 347. 454. 480. 549. 589 à 50 Thlr. 600 Thlr. 13 26. 40. 73. 87. 97. 103. 116. 117. 300 Thlr.

131. 138. 158 à 25 Thlr 8300 2 zusammen 2900 Thlr.

Die nhaber dieser Obligatienen werden hierdurch aufgefordert, 8 dieselben 8 den zugehörigen Coupons und Talons bei der Deich⸗

verbandskasse hierselbst. Langestraße Nr. 48 am 1. Oktober d. J. einzureichen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.

Die weitere Verzinsung hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Der Betrag fehlender Coupons wird vom Kapitale abgezogen.

Zugleich werden die Inhaber der nachgenannten Deichobligationen, welche bereits in früheren Jahren gekündigt, aber zur Einlösung noch nicht praͤsentirt worden sind, hierdurch wiederholt aufgefordert, die Kapitalien gegen Einreichung der Obligationen zur Vermeidung noch vee. insverlustes in Empfang zu nehmen: G

1) gekündigt zum 1. Oktober 1864: Litt. C. Nr. 259 über. 2) gekündigt zum 1. Oktober 1868: ILIE. 9C. II“ , D. Nr. 53 und 79 à 25 Thlr.. 8 3) gekündigt zum 1. Oktober 1869: Itt. B. Nr. 2 .. 190 11AA6A“*“; 60“ D. Nr. 76. 164 à 25 Thlr. 4) gekündigt zum 1. Oktober 1870:

Litt. B. Nr. 121. 299. 463. 535. 659 à 100 Thlr. 500 Thlr. “; 1““ . 0S 1““ 50 Thlr. Glogau, den 20. Februar 1871. Der Deichhauptmann, Königliche Landrath

G v. Jagwitz.

[937 Bei der am 12. Dezember 1870 hierselbst durch die kreisständische Kommission bewirkten Ausloosung von Bomster Kreis⸗Obligationen sind folgende Buchstaben und Nummern gezogen worden: 8 Von Serie IJ. (3500 Thaler), und zwar. Buchstabe A. 49. .“ G. 150. 175. 189. 190. 213. 215. D. 246. 256. 269. 280. 293. 296 299. 302. 320. 323 324. E. 333 336. 339. 353. 359. 393. 401. 407. 415. 470. 490. 503. 514. 524 Von Serie II. (1200 Thaler,— und zwar: Buchstabe B. 32. 8 66.666 97 3 1 h. 117. 129. 130. 148. 153. 156. 8 Von Serie III. Obligationen zum Bau der Märkisch⸗Posener Bahn (1250 Thaler), und zwar: 8 Bluchstabe B. 43. vö“”“ D. 121. 124. 129. 148. 154. 158. „. E. 168. 170. 182. 186. 188. 197.)

8

1“

1871 mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Rück⸗ gabe der Obligationen und den dazu gehörigen, erst nach dem 1. Juli 1871 fällig werdenden Zinscoupons und der Talons, von dem ge⸗ Tage ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen. 8 1 Die Inhaber der bereits früher aufgerufenen, bis jetzt jedoch immer noch nicht präsentirten Obligationen: Serie I. Buchstabe C. Nr. 217. E. Nr. 398. 399. 451. 460. Serie II. Buchstabe C. Nr. 67. 75. 94. Serie III. Obligationen zum Bau der Märkisch⸗Posener Bahn, Buchstabe D. Nr. 143. aus der Verloosung von 1869, und der Obligation Serie II. Buchstabe C. Nr. 102 ö“ aus der Verloosung von 1868c8 werden an deren Einlösung wiederholt erinnert. Woollstein, den 25. März 1871. 8 Königlicher Landrath.

Bekanntmachung. Bei der am 14. d. Mts. stattgehabten Ausloosung der diesseitigen Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden: Nr. 19. 32 und 94. lit. B. über 100 Thlr.: Nr. 16. 31. 62. 100. 104. 144. 162. 179. 276. 367. 375. 394. 450. 455. 495. 524. 547. 565. 587. 684. 706. 785. 876. 932. 1060. 1077. 1118. 1164. 1188. 1331. 1422. 1425. 1474. 1549. 1603. 1612. 1663 und 1680. lit. C. über 50 Thlr.: Nrr. 43. 58. 86. 92. 142. 163. 250. 309. 409. 430. 496. 497. 8 570. 582. 586. 614. 626. 647. 658. 701. 780. 804. 812. 862.

909. 992. 993. 1128. 1147 und 12059.

lit. D. über 25 Thlr.:

Nr. 48. 55. 68. 93. 104. 192. 213. 215, 274, 325. 332. 387.

392 437. 447. 469. 489. 535. 541. 552. 601 und 605.. Diese Kreis⸗Obligationen werden den Besitzern mit dem Be⸗ merken gekündigt, daß die vorbezeichneten Beträge vom 1. Oktober d. Js. ab bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst und bei dem Banquier M. S. Meyer in Magdeburg gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen baar in Empfang zu nehmen sind. Mit den Obligationen sind auch die dazu gehörigen Zins⸗Coupons der späteren Fälligkeits⸗ Termine zurückzuliefern und wird für fehlende Coupons der Betrag vom Kapitale abgezogen werden. Von der im Jahre 1870 bewirkten Ausloosung sind bis jetzt folgende Obligationen zur Rückzahlung noch nicht präsentirt worden: lit. B. über 100 Thir.: Nr. 616. 673 852 und 962. lit. C. über 50 Thlr.: 1 Nr. 396. 411. 445. 503. 672. 673 und lit. D. über 25 Thlr.: Nr. 200. 226. 228. 286 und 359

781.

Diese Obligationen werden den Jnhabern hierzurch zum 1. Juli

Nominalbetrag

Die Inbhaber derselben werden zur Empfangnahme der ihnen zustehenden Kapital⸗Beträge mit dem Bemerken wiederholt aufge⸗ Ghee eine Verzinsung vom 1. Oktober v. Js. ab nicht weiter attfindet. Calbe a. S, den 20. März 1871. 8 Die Kreis⸗Chaussee⸗Bau⸗Kommission.

Es sind zur Einleitung des Mortifikationsverfahrens der Rostocker

Bank resp. als verloren oder vernichtet angemeldet: 1) Die auf den Namen des verstorbenen Gärtners J. J. C. Bauer zu Rostock am 4. Juli 1859 über 200 Thlr. Cour. sub Nr. 8348, und die am 25. Januar 1860 über 100 Thlr. Cour. sub Nr. 9397 für denselben Gläubiger ausgestellten Bank⸗Obligationen, welche in den Bankbüchern annoch auf den Namen des verstorbenen J. J. C. Bauer zu Rostock verzeichnet stehen. Antragsteller ist der Herr Adv. E. Krüger als Curator 8 1ea jacentis des wail. Gärtners J. J. C. Bauer zu Rpostock. 2) Die auf den Namen des Schiffers Peter Voß zu Wustrow am 26. April 1862 über 400 Thlr. Cour. sub Nr. 11,413 aus⸗

gestellte und noch für denselben laufende, angeblich bei dem Brande in Wustrow vernichtete Obligation. G Antragsteller ist der Schiffer H. Voß zu Wustrow als cura- tor absentis des Schiffers P. Voß. 3) Die auf den Namen des Kutschers Fritz Wulff zu Wöpken⸗ dorf am 26. Januar 1869 sub Nr. 16,670 über 1000 Thlr. Cour. ausgestellte, später dem Büdner J. Hamann, jetzt zu Brünckendorf cedirte Obligation, worauf jedoch unter dem 18ten März d. J. 500 Thlr. und am 25. April d. J. 300 Thlr. zurück⸗ gezahlt sind, so daß die Obligation noch validirt für 200 Thlr.

Dieselbe ist seiner Zeit in Veranlassung der geschehenen Cession

n den Bankbüchern umgeschrieben auf den Namen des Büdners amann.

) Die auf den Namen des Büdners Johann Hamann, da⸗

mmals zu Klockenhagen, jetzt zu Brünckendorf am 18. November 1869 sub Nr. 17,514 ausgestellte Bankobligation über 700 Thlr. Cour., welche in den Bankbüchern annoch auf den Namen des Genannten verzeichnet steht. Die sub 3 und 4 aufgeführten Obligationen sollen bei dem Abbrande der in Brünckendorf belegenen Büdnerei des Joh.

Hamann im Frühjahr dieses Jahres mit verbrannt sein.

Die in den Büchern der Bank auf den Namen des Kaufmanns Georg Warkentien lautenden Aktien Nr. 4269, 4364 und 4370, welche bei dem Abbrande des am Schilde hierselbst sub Gasnummer 6 belegenen Hauses in der Nacht vom 25. auf den 26. Juni d. J., woselbst der Kaufmann Georg Warken⸗

1 der derzeit seine Wohnung gehabt hat, mit verbrannt sein

sollen.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank erläßt in Veranlassung der vorstehenden Anträge und in Grundlage der Vorschriften des §. 42 des Statuts eine öffentliche Aufforderung an alle Diejenigen, die sich im Besitze der vorbezeichneten Bank⸗Obligationen, resp. Bank⸗ Aktien befinden moͤchten, diese auszuliefern, sowie an Alle, welche Rechte daran zu haben behaupten, diese bei der Bank anzumelden und rechtlich geltend zu machen.

Diese Aufforderung wird dreimal in Zwischenräumen von 4 Mo⸗ naten wiederholt werden und wird, soweit 2 Monate nach der letzten Aufforderung die bezüglichen Originalien nicht eingeliefert und Rechte daran nicht gemeldet sind, die Mortifikation derselben verfügt und den Antragstellern neue Obligationen, resp. Aktien ertheilt werden.

Rostock, den 29. Juli 1870.

Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank. E. Paetow, als Vorsitzender.

b

schlesische Zweigbahn.

Behufs Amortisation sind die nachstehenden Nummern unserer Prioritäts⸗Obligationen Litt. A. und B. heut gezogen worden:

litt. A. 27 Stück à 200 Thlr.

Nr. 33 120. 136. 167. 202. 238. 319. 330. 344. 368. 372. 474. 492 à 4 ½ pCt. »„ 508. 571. 597. 648. 651. 679. 685. 724. 735. 764. 941 951. 1 963. 991 à 5 pCt, Litt. B 57 Stück à 100 Thlr. Nr. 1026 1144. 1188.1232. 1258. 1293. 1341. 1363. 1418. 1562. 1654. 1755. 1778. 1790. 1839. 1992. 2023. 2040. 2048. 2091. 2098. 2108. 2176. 2256. 2305. 2367. 2461. 2463 à 4 pCt., Nr. 2546. 2630. 2679. 2783. 2805. 2832. 2876. 2879. 2946. 2951. 3000. 3006. 3032 3051. 3086. 3106. 3188 3192. 3218. 3307. 3438 3602 3669. 3694. 3863 3904. 3906. 3909. 3957 à 5 pEt. Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Talons 8 der

vom 1. Iuniili in Berlin bei den Herren Gebrüder Veit & (0., in Breslau bei dem Schlesischen Bankvereine,

in Glogau bei unser Hauptkasse in Empfang genommen werden.

Der Betrag fehlender, nach Coupons wird in Abzug gebracht. Gleichzeitig werden die Inhaber nachstehender, 8

in fruͤheren Terminen gezogenen Nummern wiederholt aufgefordert, den Kapitalbetrag an den oben bezeichneten Stellen in Empfang zu nehmen. ““ 8 8

Es sind ruͤckstaͤndig: 8

aus dem Jahre 1869: Lit B. Nr. 1764. 2148 4 44 pEt. A. » 736 872

B. 2813. 2843 2922

3253 à 5 pCt.

e 1870: Litt. A. Nr. 55. 323.

B. 1003. 1121. 1161. à 4 8 poEt.

536. 561. 619. 708. 806. 949.

2527. 2532. 2560.

2594. 2642. 2840.

3083. 3094. 3411. 3557. 3560. 3611. 3716. 3743. 3846. 3958 à 5 PgEt.

Glogau, den 2 TINI Die Direktion.

Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn.

8 Zinsen⸗ und Dividendezahlung.

Von heute ab können die von der Generalversammlung geneh⸗ migte Dividende von Zehn und einem halben Thaler pro Aktle Legen, Dividendenschein Nr. 51, sowie die Aktienzinsen vro 1. April cr. in den Stunden Pormiktage vo 98 er sch nd N n den unden Vormittags von bis r und Nachmittags von 3 bis 6 Sr Hxwbe gaff 8 1

eim Leipziger Kassenverein hier und in Dresden 88 b bei den Herren George Meusel & Co erhoben werden. Direktorium der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn⸗Compagnie. W. Seyfferth. C. A. Geßler

Verschiedene Bekanntmachungen.

[962]

Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet am Freitag, den 14. April, 6 Uhr, im Lokale, Jägerstraße 43, statt. In derselben wird der Geschäftsbericht für das abgelaufene Jahr erstattet und erfolgt die statutenmäßig vorgeschrie⸗ bene Ausscheidung zweier Mitglieder des Aufsichtsraths durch das Loos, so wie die Neuwahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.

Die Dividende für das Geschäftsjahr 1870 ist auf 16 Thaler pro

Aktie festgesetzt und wird bei der Gesellschaftskasse, Jägerstraße 43.

gegen Rückgabe des Dividendenscheins Nr. 4 ausgezahlt. Berlin, 30. März 1871 Der Aufsichtsrath der Kontinental⸗Telegraphen⸗Compagnie, b Kommanditgesellschaft auf Aktien Theodor Wimmel. Richard Wentzel. H. Zwicker.

Schleswigsche Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft. In Gemäßheit des §. 19 des Statuts wird hierdurch bekannt ge- macht, daß die diesjährige (6.) ordentliche .“ 8 1“ Generalversammlung dieser Gesellschaft am Sonnabend, den 29. April d. J., 8 G Mittags 12 Uhr, in Rasch's Hotel zu Flensburg

abgehalten wird. Verhandlungsgegenständ 2) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 18705, 1“ 2) Wahl eines Direktions⸗Mitgliedes für den mit Tode abgegan-. genen Herrn Th. Brassey;

Veräußerung der aufgehobenen Bahnstrecken der alten Süd⸗

schleswigschen Eisenbahn und sonstiger beim Bau der Nord⸗

schleswigschen und der Abkürzungsbahn erworbenen Landstücken mit Bezug auf §. 23 f. des Statuts.

Der Generalversammlung beizuwohnen und in derselben die Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nach §. 20 des Statuts nur diejenigen Inhaber von 5 oder mehr Aktien berechtigt, welche spä⸗ testens am Tage vor Abhaltung der Generalversammlung eine schrift⸗

ng unter Ang ihr⸗ igenen und derje igen Aktien,

111