E“ —
lassung daselbst unter der Firme Philipp
s
mann Friedrich Wilhelm Gerresheim, in Jüchen wohnend, mit der Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Fried. Wilh. Ge⸗
heim. 8 Gladbach, am 28. März 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär,
Kanzlei⸗Rath Kreitz.
In das Handels⸗ (Prokuren.) Register des hiesigen Köni
8 Kandelsgerichts ist heute bei Nr. 130, wo die von dem Kaufmann
Wilhelm Heinrich Gerresheim in Jüchen für sein daselbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma W H. Gerresheim seinem Sohne Friedrich Wilhelm Gerresheim daselbst ertheilte Prokura sich einge⸗
tragen befindet, vermerkt worden: Die Prokura ist erloschemn.
Gladbach, am 28. März 1871. 3 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 6 1 Kanzleirath Kreitz. 8
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königl. Handels“ gerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1149: Kaufmann Philipp Ka, in Frimmersdorf 8enh mit der Handelsnieder⸗
Katz. Gladbach, am 28. März 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, 6 Kanzlei⸗Rath Kreitz.
““ “
Auf Anmeldung der Betheiligten vom heutigen Tage ist die sub Nr. 123 des hiesigen Handels (Gesellschafts⸗) Registers eingetragene offene Handelsgesellschaft unter der Firma »Geschwister Schramm⸗ mit 8 Sitze in Saarlouis in Folge Aufgabe des Geschäfts geloscht worden.
Saarbrücken, den 30. März 1871.
8 Der Landgerichts⸗Sekretär
11.““
oster. 1 9
Auf eute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗-)
Register unter Nr. 662 eingetragen der in Saarlouis wohnende Kauf⸗
mann Mathias Schneider, welcher daselbst ein Handelsgeschäft errich⸗ tet hat, als Inhaber der Firma »Schneider⸗Schramm«. Sodann ist unter Nr. 91 des Prokurenregisters vermerkt worden, daß ꝛc. Schneider für das vorgedachte Geschäft seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehefrau Margaretha Schramm Prokura ertheilt und dieselbe ermächtigt hat, seine Firma zu zeichnen. Saarbrücken, den 30. März 1871. Der Landgerichts⸗S
8 6u6
Verloosung, Amortisation, eu“ u. s. w. . von öffentlichen Papieren.
[37830) Pfandbriefs⸗-Aufkündigung. In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeichnete Pfandbriefe des neuen landschaftlichen Kredit⸗
vereins für die Provinz Posen:
Serie I. à 1000 Thlr. 112. 119. 143. 216. 416. 424. 428. 723. 911. 952. 1309. 1318 1522. 1586. 1873 1880. 1886. 1961. 1973. 2032. 2037. 2086. 2552. 2603. 2674. 3071. 3158. 3173. 3217. 4041. 4077 4226. 4398. 4665. 4861. 5002. 5140. 5675. 5865. 5896. 5994. 6067. 6279. 6282. 6403 6438. 6509. 6544. 6595. 6687. 6714. 6758. 6866. 7120. 7366. 7367 7482. 7803. 7873. 8293. 8356. 8608. 8624. 8703. 8913. 8967. 8969. 9197. 9310 9317 9403 9455. 9573. 9612. 9620. 9804. 9818. 9843. 9913. 10,034. 10,143. 10/159. 10,386. 10,484. 10,506. 10,642. 10,713. 10,933. 111147. 111151. 11,206. 11223. 11,864. 11,908. 11,658. 11/726. 11,923. 11,975.
Serie II. à 200 Thlr. 172. 260. 261. 302. 483. 538. 582. 792. 909. 988. 1013. 1121. 1172. 1264. 1314. 1331. 1633. 1761. 1878. 1897. 2016. 2020. 2081. 2156. 2193. 2210. 2448. 2539. 2597. 3147. 3150. 3274. 3360. 3370. 3469. 3532. 3684. 4177 4182. 4309. 4453. 4503. 4651. 5130. 5176. 5182. 5205. 5207. 5352. 5400. 5417. 5574. 5608 5673. 5734. 5748. 5755. 5900. 6072. 6271. 6384. 6394. 6421. 6453. 6496. 6811. 6828. 6846. 7159. 7177. 7241. 7762. 7954. 8076. 8145. 8186. 8303. 8395. 8135. 9531. 8587. 8625. 8629. 8994. 9114. 9131. 9216. 9309. 9360. 9374. 9435. 9579. 9593. 9688. 10,009. 10,057. 10278. 10,318. 10,295. 10,421. 10/423 10,565. 10,/834 10,870. 11,245. 11,289. 11/658. 11,903. 11,931. 12,133 12,209. 12,440. 12,608. 12,639. 12,689. 12,908. 12,961. 13,029. 13,362. 15,374. 13,595 13,710. 13,750. 13,962. 13,963. 14,386. 14,446. 14,564.14,643. 14,658.14,714. 14,953. 14,981. 15,174. 15,501. 15,819. 15,931. 16,199. 16,214.16,434. 16,517. 16,524. 16,578. 17,251 17,332. 17,642.17,724. 18,012. 18,019. 18,545. 18,559. 18,590. 18,691. 18,870. 18,886.18,935. 19,295. 19/404. 19,819. 19,893. 19,894. 19,965. 19,968.
Serie III. 4 100 Thlr. 276. 367. 404. 406. 562. 612. 740. 816. 929. 944. 1009. 1020. 1127. 1184. 1244. 1452. 1568. 1627. 1748. 2152. 2280. 2325. 2728. 2762. 2841. 2881. 28890. 2918. 2946. 3124. 3147. 3155. 3165. 3287. 3483. 3638. 3833. 3910 3984. 4010. 4193. 4236. 4253 4368. 4403. 4449. 4563. 4710. 4738 4794. 4814. 4831. 5132. 5159. 5242. 5563. 5651. 5851. 6463. 6857 6901. 7059. 7168. 7276. 7308. 7494. 7533. 7809 7954. 7972. 8084. 8088. 8105. 8126. 8157. 8238 8253. 8283 8325. 38419. 8423. 8425. 8567. 8692. 8765. 8894. 8901. 8925. 8926. 9037. 9165 9395. 9575. 9725. 9926. 9951 10,128. 10,309. 10,352. 10,776. 11,237. 11,308. 11,318. 11,441. 11,637. 11/668 11,792 12,455. 12,464. 12,706. 12,727. 12751. 12,807. 14,026. 14,496. 14,846.
Serib V. à 500 Thlr. 1. 55. 98 198. 372. 391. 577. 754. 1010. 1020. 1059. 1062. 1113. 1135. 1151. 1251. 1283. 1374. 1419. 1428. 1544. 1900. 2070 2221 2338. 2687. 2859. 2982. 3147. 3298. 3671. 3677. 3846 3962. 4092. 4377. 4378 4733. 4824. 48590. 5025.
5102. 5410. 5538. 5673. 5795. 5797. 5938. 6042. 6185. 6188. 6247 6259. 6437. 6661. Serie VI. à 1000 Thlr. 500. 744 2619. 2744. 3852. 3855. 4543. 4688. 4722. 5267. 5328. 5330. 5447. 5480. 5482. 5814. 5834. 5875. 6079. 6167. 6507. 6653. 7501. 8050. 8564. 8998. 9065 Serie VII. à 500 Thlr. 47. 1008. 1029. 1298. 1449. 1465. 1819. 1913. 1969. 2104. 2869. 3814. 3889. 4081. Serie VIII. à 200 Thlr. 229. 892. 896. 918. 1621. 2155. 2435. 2493. 2592. 2612. 2653. 2761. 2856 3398. 3686. 4405. 5341. 5480. 6429. 7062. 7574. 8066. 8327. 8789. 8897. 8914. 9094. Serie IX. à 100 Thlr. 748. 1036. 1494 1519. 1625. 1634. 1746. 1864. 2122. 2381. 2911. 3370. 3506. 3542. 3791 den Inhabern zum 1. Juli 1871 hierdurch mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse hierselbst Vormittags zwischen 9 und 1 Uhr baar in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Pfandbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coupons Nr. 9 und Nr. 10 und dem Talon in kursfähigem Zustande eingeliefert werden. Der Betrag der etwa fehlenden Coupons wird von der Einlösungs⸗Valuta in Abzug gebracht.
Zur Bequemlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die ge⸗ kündigten Pfandbriefe nebst Coupons und Talons unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt b werden können, in welchem Falle die Gegensendung der Valuta moͤglichst mit umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und unter Deklaration des vollen Werths erfolgen soll.
Die Valuta der bis nach Ablauf der ausgegebenen Coupons⸗ Folge, d. h. bis zum 1. Juli 1872 nicht eingegangenen gekündigten Pfandbriefe wird nach Abzug des Betrages der Coupons Nr. 9 und
Nr. 10 an das hiesige Königliche Kreisgericht Behufs Amortisation
abgeführt. Posen, den 12. Dezember 1870. Königliche Direktion des neuen landschaftlichen Kreditvereins für die Provinz Posen.
1488 Bekanntmachung. on den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom 21. Sep⸗ tember 1860 ausgegebenen Beeskow⸗Storkower Kreis⸗Obligationen im Betrage von 50,000 Thlrn. sind planmäßig die nachbezeichneten Obli⸗ gationen zur Tilgung im Jahre 1871 ausgeloost worde: Littr. A. à 100 Thlr. Nr. 129. 188. 189 und 234. Littr. B. à 50 Thlr. Nr. 8. 58. 110. 136. 219. 234. 240 und 243. Littr. C. à 25 Thlr. Nr. 1. 12. 18. 132. 205. 229. 237. 286. 315. 1 352. 356. 400. 452. 477. 484 und 485.
Die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen werden aufgefordert, vom 1. Juli 1871 ab den Nennwerth derselben nebst den bis dahin fäl⸗ ligen Zinsen gegen Rückgabe der Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗Kommunalkasse zu Beeskow oder bei dem Banquier Schragow in Berlin zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ gationen keine Zinsen mehr.
Schließlich wird bemerkt, daß von den im Jahre 1870 gekündig⸗ ten Obligationen die Nrn. 455 und 459, jede über 25 Thlr., bis heute nicht eingelöst sind.
Beeskow, den 5 November 1870. Der Landrath. eeT“
— Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten Ausloosung von 2000 Thlr. der nach dem Privilegium vom 5. April 1869 emittirten Kreis⸗Obligationen des Lebuser Kreises sind folgende Nummern gezogen worden:
Littr B. à 500 Thlr. Nr. 78.
Littr. D. à 100 Thlr. Nr. 85, 96, 151, 377, 383, 498. Littr. E. à 50 Thlr. Nr. 25, 112, 139, 149.
Littr. F. à 25 Thlr. Nr. 71, 80, 88. 366.
u“
—44
Ddiese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit der Auf⸗ forderung gekündigt, die Kapitalbeträge am 1. Juli 1871 bei der
Kreis⸗Kommunalkasse Lebuser Kreises zu Frankfurt a. O. gegen Rück⸗ gabe der Obligationen in coursfähigem Zustande in Empfang zu nehmen. Da die Verzinsung derselben vom 1. Juli 1871 ab aufhört, so sind mit den Obligationen nach dem Privilegium vom 5. April 1869 auch die Saehe Serie I. Nr. 4 bis 10 nebst Talons
zurückzugeben. ür etwa fehlende, unentgeldlich mit abzuliefernde
Coupons werden die Zinsbeträge vom Kapital gekürzt werden.
Seekow, den 16. Februar 1871. Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission Lebuser Kreises.
[365] Bekanntmachung. am 27. Januar 1871 (erste Emission über 40,000 Thlr. zu Chaussee⸗ bau⸗Zwecken) sind folgende Apoints zu: 1.“ Litt C. Nr. 1 im Betrage von 100 Thlr. 8 Litt. C. Nr. 8 im Betrage von 100 Thlr. Litt. C. Nr. 35 im Betrage von 100 Thlr. Litt. D. Nr. 4 im Betrage von 50 Thlr. Litt. E. Nr. 10 im Betrage von 25 Thlr. Litt. E. Nr. 11 im Betrage von 25 Thlr. Litt. E. Nr. 30 im Betrage von 25 Thlr. Litt. E. Nr. 35 im Betrage von 25 Thlr. b gezogen worden. 8 Die ausgeloosten Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1871 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zin⸗ senzahlung aufhört, und die nicht zurückgegebenen Coupons bel der Rückzahlung des Kapitals in Abzug gebracht werden. Die Einlösung der obigen Obligationen erfolgt bei dem Banquier
k11X“
Bei der stattgehabten Ausloosung Osteroder Kreis⸗Obligationen
Herrn Samter in Königsberg i. Ostpr. und bei der Kreis⸗Kommu⸗ eme in Osterode i. Östpr. (nicht mehr Liebemühl.)
de, den 1. Februar 1871. l Fancraih und Vorsitzende des Kreis⸗Chausseebau⸗Comités.
14 Die ausgeloosten Kreisobligationen des Kreises
Pillkallen. 1 Bei der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 5. September 1863 bewirkten fünften Ausloosung der Pillkallener Kreisobligationen erster Emission sind folgende Nummern
gezogen: †
Litt. A. à 500 Thlr. Nr. 8. 1
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 209. 339. 1“ Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 192. — Litt. E. à 25 Thlr. Nr. 19. 61. 71. 90. 116 118.
Desgleichen sind bei der vierten Ausloosung der zweiten Emifsion der Pillkallener Kreisobligationen, gemäß dem Allerhöchsten Privilegium vom 14. August 1865, nachstehende
Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 4.
Litt. 8 à 1 Fölr 8 2 Litt. D. à r. Nr. 34. ““ “ und endlich in der dritten Ausloosung der dritten Emission Pillkallener Kreisobligationen, auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 26. Februar 1866, gezogen nachstehende
Litt. B. à 200 Thlr. Nr. 31. 44.
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 67. 6“
Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 4. 889.
Diese Kapitalbeträge werden den Inhabern der vorstehend auf⸗ geführten Obligationen hiermit gekündigt und vom 1. Juli 1871 ab von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse oder von C. L. Willert in Königsberg gegen Rückgabe der ausgeloosten Obligationen, Talon und der noch nicht fälligen Zinscoupons baar ausgezahlt. 1“
Pillkallen, 9. Februar 1871. —
Die ständische Kreischaussee ⸗Verwaltungs⸗Kommission. [3877 Bei der heute erfolgten Ausloosung der Ragniter Kreis⸗Obliga rionen sind folgende Nummern gezogen worden, und zwar: 1) Von der II. Serie: 8 Litt. B. Nr. 29. 46. 47 über 200 Thlr., 11“ „» 100 Thlr., „ D. Nr. 21. 57 1“ „ E. Nr. 10. 24. 26. 47. 72 25 Thlr. 2) Von der III. Serie: “
Litt. B. über 200 Thlr. Nr. 45,5, die den Inhabern hiermit gekündigt werden.
Ho 1. Juli 1871 ab werden deren Beträge gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen baar von der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. 8 9 8
Ragnit, den 20. Dezember 1870. 1
Der kreisständische Finanzausschuß für den Chausseebau.
5
13930. Bekanntmachung.
Bei der am 17. d. M. stattgehabten Ausloosung der zum Zweck der Ausführung von Chausseebauten vom hiesigen Kreise emittirten Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden, und
war: 1 1 Littr. N. Nr. 46, Nr. 57, Nr. 60 über je 100 Thlr. Diese Obligationen werden hiermit zum 1. Juli 1871 mit der Maßgabe gekündigt, daß von diesem Zeitpunkte ab die Zinsenzahlung aufhört und die nicht zurückgegebenen Coupons in Abzug werden ge⸗ bracht werden. Die Einlösung erfolgt bei der Kreis⸗Kommunalkasse Sensburg, den 23. Dezember 1870. 8 Die kreisständische Finanz⸗Kommission.
3734 b Amortisation im Jahre 1871 sind folgende Rosenberger Kreis⸗Obligationen ausgelooset: 1I. Erste Emission: “ “ Litt. A. Nr. 12 über 1000 Thlr. 86 „ C. » 39. 148. 224 über 100 Thlr. „ D. » 1. 8. 9. 47 Uber 50 Ablltl. „ E. ⸗ 148. 166. 265. 274 und 302 über 25 Thlr I. Zweite Emission: v“ „ D. „» 18 über 100 Thlr. b Diese Obligationen werden den Inhabern mit der Aufforderung gekündigt, die Kapitalbeträge den 1. Juli 1871 bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen mit Cou⸗ pons in Empfang zu nehmen. Vom 1. Juli 1871 werden für diese Obligationen keine Zinsen gezahlt. erner sind von der I. Emission die Nr. 2 Litt. C. über 100 Thaler, Nr. 73 Litt. E. à 25 Thlr., bereits Oktober 1868 ausge⸗ looset, zinslos seit 1. Juli 1869, Nr. 64 Litt. C. über 100 Thlr., Nr. 40 Litt. D. über 50 Thlr., Nr. 223 und 319 Litt. E. à 25 Thlr., im November 1869 ausgelooset, zinslos seit 1. Juli 1870, und von der II. Emission die Nr. 29 und 46 Litt. C. à 200 Thlr., November 1869 ausgelooset, zinslos seit 1 Juli 1870, aber noch nicht einge⸗ liefert, weshalb an deren Einlieferung und Abhebung des Geldes da⸗ für erinnert wird. Rosenberg in W.⸗Pr., den 15. November 1870. 8 Die Finanz⸗Kommission des Rosenberger Kreises.
187]
Rummern gezogen wordern
2
nenen Ausloosu
8
Bei der am heutigen Tage vorgenom
Preuß. Stargarder Kreis⸗Obligationen sind ausgeloost: 2
I. von den 4prozentigen Obligationen erster Emission: 88 A. zu fünfhundert Thaler 8 “ r. 4, Litr. B. zu zweihundert Thaler Litr. C. zu einhundert Thaler 8 Nrr. 6, 19. 20, 22, 25/ 107, 122, 8 408, 461, Litr. D. zu fünfzig Thaler Litr. E. zu fünf und zwanzig Thaler IlI. von den A. 4 ½prozentigen Obligationen zweiter Emission Litr. b. zu einhundert Thaler 8 Litr. c. zu zweihundert Thaler “ Nr. 25, 75; 8 IlI. von den B. 5prozentigen Obligationen zweiter Emission: Litr. a. zu fünf und zwanzig Thaler Litr. b. zu einhundert Thale Litr. c. zu zweihundert Thaler Diese ausgeloosten Obligatiynen werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den darin vorgeschriebenen Kapitalbetrag vom 3. Juli fut. ab bis zum 1. September fut. bei der hie⸗ sigen Kreis⸗Kommunalkasse, den Herren Otto & Co. in Danzig oder Herrn A. H. Heymann in Berlin gegen Rückgabe der Kreis⸗ Obligationen mit den dazu gehoöͤrigen, nach dem 2. Jull k. J. fälligen Zins Coupons in Empfang zu nehmen. 8 Pr. Stargard, den 23. Dezember 1870. “ Die Kreis⸗Chausseebau⸗Kommission.
1“ Vekanmim 8 Bei der heutigen Ausloosung der am 1. Juli d. J. einzulösen⸗ den Obligationen des Stuhmer Kreises sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden: I. der ersten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. November 1864:
Litt. C. à 100 Thlr. Nr. 1. 3. 13. „ D. à 50 Thlr. Nr. 12. 35. “ „ E. à 25 Thlr. Nr. 22. 36. 37. II. der zweiten Emission auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums
vom 14. Mai 1866: 8 öö Litt. B. à 500 Thlr. Nr. 22. “;
Diese Obligationen werden hierdurch den Inhabern mit dem Be merken gekündigt, daß die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der dazu gebörigen Coupons vom 1. Juli 1871 ab bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli d. J. auf und es wird der Betrag der eingelösten Zins⸗ Coüupons der späteren Fälligkeitstermine vom Kapital in Abzug ebracht. Die Besitzer der zum 1. Juli 1869 bez. 1. Juli 1870 gekündigten, indessen bis jetzt noch nicht zurückgelieferten Obligationen:
I. Emission Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 1. 2. II. Emission Litt. D. à 50 Thlr. Nr. 37. „ E. à 25 Thlr. Nr. 4. 23. 28. 37.
werden gleichzeitig wiederholt zu deren Einlösung aufgefordert.
Stuhm, den 16. Januar 1871. Die ständische Kommission für den Chausseeb u im Stuhmer Kreise
11
b1““
Die Amortisation der Camminer Kreisobligationen wird sich
pro 1872 auf 17 Appoints à 100 Thlr. und 1 Appoints à 50 Thlr.
erstrecken. “ Es sind durch das Loos dazu folgende Obligationen bestimmt
worden:
Littr. B. I. Em. Nr. 871, 55, 273, 456, 990, 100))
S 512, 743, 959, 530, 469, à 100 Thlr.
Littr. C. Nr. 167 à 50 Thlr. 8 3
Littr. B. II. Em. Nr. 1176, 1126, 1017 à 100 Thlher.
Die Inhaber dieser Papiere werden aufgefordert, dieselben nebst
den nicht fälligen Coupons und Talons zum 1. Januar 1872 (oder
später) auf der Chausseebau⸗Kasse hierselbst, bei dem Herrn König⸗
lichen Domänen⸗Rentmeister Kleinhammer zu präsentiren und die
Summen, auf welche die Obligationen lauten, dagegen in Empfang
zu nehmen. Mit dem 31. Dezember 1871 hoͤrt die Verzinsung der
vorstehend gedachten Obligationen auf. 81 Cammin, den 29. November 1870. Der Vorsitzende der Ständischen⸗Kommission
G im Camminer Kreise. Der Landrath. (gez.) von Köller.
2319, Bekanntmachung. ei der am
8
68
5. Januar d. J. stattgehabten Verloosung der
5 proz Stadt⸗Obligationen für die hiesigen Wasserwerke sind folgende