1871 / 93 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Geld-Sorten und Banknoten.

. 250 Fl.

.250 Fl. 300 Mk. .300 Mk.

300 Fr. BEEEEEö1ö11’ Belg. Bankplätze 300 Fr. do. do. 300 Fr. 150 Fl.

do. do.

150 Fl. Augsburg, südd. ähr. 100 Fl. Frankfurt a. M., südd. Währ. 100 Fl. Leipzig, 14 Thlr. Leipzig, 14 Thlr. .. Petersburg do. Warschau

do.

Kurz. 2 Mt. Kurz. 1 2 Mt.

.1 L. Strl. 3 Mt. 10 Tg. 2 Mt. 10 Tg. 2 Mt. 8 Tagesd 2 Mt.

2 Mt. 2 Mt. . 100 Thl. 8 Tage

100 Thl. 2 Mt. 100 S. R. 3 Wch. 100 S. R. 3 Mt. 90 S. R. 8 Tage Bremen 100 T. G. 8 Tage 100 T. G. 3 Mt.

Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.

Aachen-Mastrichter do. do. do.

kleine II. Em. III. Em. Bergisch-Märk. I. Ser. do. IHI. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Lit. B. do. Lit. C. IV. Serie V. Serie VI. Serie Aach. Düsseld. I. Em. do. II. Em. do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie do. Dortmund-Soest.. do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.-W.. do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. Berlin-Anhalter.. do. do. Lit. B... Berlin-Görlitzer Berlin-Hamburger.. 11’ B.-Potsd.-Magd. Lit. A. u. B. do. Pit, C. .

do. Berlin-Stettiner

do.

do.

do. do.

do. do. do. do. do.

BFRᷣEFEX =Z

I. Serie II. Serie do. kl. III. Serie do. kl. IV. S. v. St, gar.

do. do. do. kl. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cöln-Crefelder. I. Em. c4 II. Em. II. Em. III. Em. III. Em. do. kl. IV. Em. do. kl. 8 do. V. Em. Magdeburg-Halberstädter 1 do. von 1865 do. von 1870 ö3o. Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge.

8*—

ʒ”AASÜ 29

ewenA

—Eg=A=

A

829—

do.

do.

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

do. do. do.

1/⁄1 u.7.

1/4 u 10

1/4 u10S0½6.k1SOzt 11“

89 etwbz

89 etw bz

100⁄b2 84 B 82 B 90 ½ B 82 bz

8916.

90 ½⅔ G 97 ½6 bz

pril. Niederschl.-Märk. I. Serie

do. II. Ser. à 62 ½˖ Thlr. do. Oblig. I. u. Il. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niederschlesische Zweigb. do. Lit. D. Oberschl. Lit P.. do. 111“ do. do. do. do. do. do.

Em. v. 1869.. do. kleine.. Oberschl. (Brieg-Neisse) do. (Cosel-0Od.) do. doöo. III. Em... do. do. IV. Em... 2 Stargard-Posen. o do. II. Em... Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rheinische do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865.. do. v. St. garant. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteimer.. Thüringer IJ. Ser... do. II. Ser.. do. III. Ser.. do. IV. Ser., do. V. Ser.,

.„ 29922⸗*

4

IE bl n

8—

N

P PEPEPFEEPEüEPEPEEhʒ n*EKAnnge

820 80—

-

1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1/4u 10 do. 1/1 u. 7. do. do. do. do. do. do. do.

85 G

Friedrichsd'or 1135 bz Dollars.. :1 125— Gold -Kronen9 9 G 8 mperials p. Pf. 464 G Louisd'or. 111 5 B Fremd. Bankn. 99 ¾ bz Ducaten p. St. (do. einlösb. * Sovereigns. 6 24 bz Leipziger 99 ⁄1 G Japoleonsd'or5 11 bz Hest. Zeann. 81 2s 4 Imperialgs Rluss. Bankn. 795 bz Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24. ZLinsfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. Lombard 5 pCt.

II. Nichtamtlicher Theil.

Deutsche Fonds.

Gothaer Si.-Anl. .. 15

Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7.94 ½ G

Ausländische Fonds.

Dux-BodenbarhV Fünfkirchen-BaresU Galiz. v16“ do. do. Em. Kaschau-Oderberger.. Ostrau-Friedlander. Ungar. Nordostbahn... d6. vitbahn . ... Lemberg-Czernowitz.. 0. 3 8 1““ Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870, 74 96.. . L5ö6118 17170. v 1877, 78 do. Oblig.. Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.. Jelezs-Orel.. Jelez-Woronesch Koslow-Woroneschh.. Kursk-Charkow... Kursk-Kiew. . do. kleine .. Mosco-Rjäsan.. 1 Mosco-Smolenskck. EEEEe11113“ Rjäsan-Koslow.. Schuia-Ivanowo do. kleine.... Warschau-Terespol... do. kleine Warschau-Wiener I.... EqEEööI

kleine

asanecenenennnennenenn. PEEEE

amamRmnRnnnnnennnnScneennnnorneennnnnnnsSSeeAnnnnne

1/3u. 9. do. do. do.

do. do. 1/5 u 11

à1

1/2u. 8. do. do.

SI etwbz B 71 6 69 bz G

69 az bz

64 ½ bz

74 B

68 ½ bz 99 ¾⅔ B

J271 ½ bz

72 etwbz 72 ½ bz 229 ½ bz B 97 etwbz G

96 bz

1/1u. 7. 72 bz 1/3u. 9,84 G

83 ½ 3 84 ⁄¶ bz G

1/3Zu. 9. 8

85 bz B 84 bz G 85 bz

83 ⅞etw bz G 83 bz

.7.)86 G

Finn. 10 Rb.-L. pr. Stück Neapol. Pr. AA.. 5 do. Warschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10. Schwed. 10 Rthl. Pr. A. pr. Stück

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

Div. pro 1869 1870 Cref. Kr. Kemp. V do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz.vSt.g. Ungar.-Galsiz....

Oest.-Frz. St.-B. 12

5 1/1 u. 7. 6 1/2 u. 8. 5 I11. 1/1. 1/1 u. 7. 1/5.

—.

1/1. 7. 216 alSbz

Prioritäten.

4 ½ 1/1 u. 7. 70 ½ G 1/3 u. 9.

Boxtel-Wesel. Oesterr. Nordwestb... Belg. Obl. J. de TEst... do. Samb. u. Meuse Holländ. Staatsbahn.. Oester. Französ. do. do neue.. Alabama u. Chatt. garant. Calif. Extension.. Chicago South. West. gar. Fort Wayne Mouncie... Brunswick. Cansas Pacisie. Oregon-Calilitl. Port Huron Peninsular.. Rockford, Rock Island.. South-Missouria Port-Royʒyal...

1/1 u. 7. 1/3 u. 9. do. 1/1 u. 7. do. 1/5 u 11 1/4 u 10 1/1 u. 7. do. 1/4 u 1017 1/5 u ¹11 1/2 u. 8. 1/1 u. 7.

141 840

eSbnnESnSSGCUZHSUREEn

]°² 2229b2—⸗

Bank- und Industrie-Papiere.

Div. pro 1869/1870 Berl. Aquarium. 12 do. Br. (Tivoli) 12 ½ do. Br. Friedrh. Badische Bank. Brauerei Moabit Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henricbshütte .. Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.-Ver.-G. do. Bankver.

Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G.. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. PfdA. Sächs. Hyp. Pfdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.

1/1

1/19. 1/10. 20/4.

1/1. 1/1 u. 7. 1/1.

. 94 bz G

96 ½ bz G 35 ½ G 15 B 100 bz 133 bz G

1I11I11A4“ 8 P ʒcAEAEUAsSRSFEEx AASASss PEAᷣEFE

Institut Anweldungen in der Dr. Karl Koch: a) Land wirthschaftliche Botanik, verbunden mit Ex⸗ ““ Montags und Mittwochs von 5 6 Uhr publice. Pflanzen

Quästur. wirthschaft: Montags und Donnerstags von 9—10 Uhr b) Bodenkunde und über Anfertigung geognostisch⸗agronomischer Kar⸗

zieller Pflanzenbau: Montags, Dienstags, Donnerstags und Freitags v““ de 1 1 ;8 Stunden publice. sac och vorbehalten). Anmeldung in der Instituts⸗Quästur. 5) Professor Dr. G. Rose. b 1 wochs und Sonnabends von 12—1 Uhr privatim. Lehrsaal im

des Mikroskopes: Publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur.

lichen Insekten:

Lehrsaal im Universitätsgebäude. ungen i 8 täts.Quästur. g e Anmeldungen in der Universi

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Druck

und Verlag 95

11“

Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei R. v. Decker).

Folgen zwei

4proz.

1,000,000 Fl. d. d. 1. Oktober 1851.

Bei der stattgehabten 20. Verloosung der Partial⸗Obligationen des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild & Soͤhne zu Frankfurt a. M. negoziirten 4proz. vormals Nassauischen Staats⸗Anlehens von 1,000,000 Fl. d. d. 1. Oktober 1851 sind nach⸗

verzeichnete Obligationen zur Rückzahlung auf den 30. Juni 1871 gezogen worden, und zwar: Lit. A. à 1000 Fl. Nr. 31 und 94. 2 Stück. Lit. B à 500 Fl. Nr. 41. 53. 58. 68. 124. 185. 266. 287. 328. 346. 527. 551. 582 607. 678. 695 und 782. 17 Stück. Lit. C. à 300 Fl. Nr. 87. 144. 187. 218. 267. 285. 296. 358. e“ 560. 561. 676. 687. 739. 820. 848. 928. 929 und 973. Stück. Lit. D. à 100 Fl. Nr 7. 34. 110. 156. 163 230. 264 287. 327. 339. 423. 474. 559. 688. 728. 761. 784. 838. 857. 908. 970. 990. 1010. 1082. 1147. 1221. 1230, 1255. 1325. 1336. 1380. 1453. 1469. 1508. 1565. 1661. 1704. 1763. 1826. 1854. 1905. 1935 und 1963. 43 Stück. Summa 83 Stück über 21,100 Fl. oder 12,057 Thlr. Die Inbaber dieser Partial⸗Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Ver⸗ zinsung nur bis zum Rückzahlungstermine stattfindet, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne in Frank⸗ furt a. M., als auch bei der Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse zu Wiesbaden, bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschuldentilgungstasse zu Berlin, bei der Koöͤnig⸗ lichen Kreiskasse zu Frankfurt a. M., sowie bei den Koͤniglichen Be⸗ zirks⸗Hauptkassen zu Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rück⸗ deg. 8 Partial⸗Obligationen nebst den dazu gehörigen Talons er⸗ eben können.

Folgende bei früheren Verloosungen zur Rückzahlung bestimmte Partial⸗Obligationen sind bis jetzt noch nicht zur Eralösung

a) Rückzahlbar am 30. Juni 1867: Lit. B. 188. C. 342. D. I. 344. 523. 1308. 1494. 1543

b) Rückzahlbar am 30. Juni 1868: Lit. A. 97. B. 371. C. 618. D. 41. 44. 212. 488. 971. 1117. 1500. 1824. 1941.

c) Rückzahlbar am 30 Juni 1869: Lit. B. 590. C. 154. 241. 372. 412. 520. D. 85. 125 371. 376. 1058. 1129. 1172. 1764.

d) Rückzahlbar am 30. Juni 1870: Lit. A. Nr. 99. B. 51. 73. 259 407. 414. 666. C. 47. 94. 95. 213. 431. 670. D. 258. 663. 764. 893. 1107. 1251. 1253. 1334. 1413. 1530. 1544. 1703. 1803.

Die Inhaber dieser Partial⸗Obligationen werden wiederholt zu

ren Einlösung aufgefordert. Wiesbaden, den 1. März 1871. Der Regierungs⸗Präsident.

Graf Eulenburg.

Verzeichniß der Vorlesungen, welche im Sommersemester 1871 bei dem mit der Universität in Beziehung stehenden Königlichen land⸗ wirthschaftlichen Lehrinstitute (Behrenstraße 28) stattfinden werden.

.1) Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath Dr. von Nathusius: Ueber Viehzucht und Racenkenntniß: Freitags von 5—7 Uhr publice. Lehrsaal im Institut (Behrenstr. 28). Anmeldungen in der Insti⸗ tuts-Quästur. 2) Professor Dr. Eichhorn: a) Die chemischen Grund⸗ logen des Ackerbaues und der Thierzucht: Dienstags, Donnerstags und Freitags von 11—12 Uhr privatim. b) Anleitung zu agrikultur⸗ chemischen Untersuchungen mit Uebungen im Laboratorium: Mitt⸗ wochs und Sonnabends von 9—12 Uhr privatim. Lehrsaal im Instituts⸗Quästur. 3) Professor

Systematische Botanik, verbunden mit Bestimmungen der im botanischen Garten: Montags, Dienstags, Mitt⸗ wochs, Donnerstags und Freitags von 8—9 Uhr privatim. Lehrsaal im Universitätsgebäude. Anmeldungen in der Universitäts⸗ 4) Dr. Orth: a) Enecyclopädie und Geschichte der Land⸗ publice ten: Dienstags und Freitags von 9—10 Uhr privatim, c) Spe⸗ d) Colloquien und Exkursionen an Lehr⸗

Kurzer Abriß der Mineralogie: Mitt⸗

Anpersitätsgebaude. Anmeldungen in der Universitäts⸗Quästur. ) Dr. Kny: a) Grundzüge der Pflanzenphysiologie: Dienstags und Freitags von 9— 10 Uhr publice. b) Anleitung zum Gebrauche Montags und Donnerstags von 2—4 Uhr 7) Dr. Gerstäcker: Ueber die der Landwirthschaft schädlichen und nütz⸗ Dienstags und Freitags von 8— 9 Uhr publice.

vormals Nassauisches Staats⸗Anlehen von

in der Instituts⸗(Quästur. 9) Dr. Hartmann: a) Schafzucht mi Wollkunde: Montags und Donnerstags von 1e. WuSchafs ö b) Rindviehzucht: Montags und Donnerstags von 4—5 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 10) Professor Dr. Spinola: Exterieur und äußere Krankbeiten des Pferdes, verbunden mit Demonstrationen an lebenden Thieren: Montags, Dienstags und Donnerstags von 6—7 Uhr publice. Lehrsaal in der Thierarzneischule Anmeldungen in der Instituts⸗ Quästur. 11) Professor Dr Großmann: Planimetrie und Trigo⸗ nometrie, mit besonderer Berücksichtigung von Aufgaben der Feld⸗ meßkunst: Dienstags von 3 5 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 12) Professor Manger: Praktische Uebungen im Feldmessen und Nivelliren, Kartiren und Berechnen von Flächen, mit Hinweisung auf Drainagen und Beriese⸗ lungen: Sonnabends von 3—7 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur 13) Professer Hörmann: Landwirthschaftliche Maschinenkunde, mit Zugrundele⸗ gung der Hauptlehren der Maschinen⸗Mechanik: Freitags von 3 5 Uhr publice. Lehr aal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 14) Dr. Scheibler: Ueber Stärke⸗, Stärkezucker⸗ und Spfritusfabri

kation: Montags von 12—2 Uhr publice. Lehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 15) Garten⸗Inspekror Bouchs

Ueber Gartenbau, unter besonderer Berücksichtigung des Gemüse⸗ und Obstbaues, der Gehölzzucht, der Parkanlagen, der Konstruktion von Gewächshäusern: Mittwochs von 3—5 Uhr publice. gehrsaal im Institut. Anmeldungen in der Instituts⸗Quästur. 16) Stadtgerichts

Rath Keyßner: Ueber das preußische Recht, mit besonderer Rücksicht auf die für den Landwirth wichtigen Rechtsverhältnisse: Sonnabends

8) Professor Müller: Allgemeine Physiologie, mit

besonderer Berücksichtigung der Lehren von der Ernährung der Haus⸗

thiere: Montags, Dienstags und Donnerstags von 5—6 Uhr publice Thierarzneischule (Louisenstraße 56). Anmlldum en

175

von 12 2 Uhr publice. Lehrsaal i iint. A in der Instituts⸗Ounstur⸗ rs m Institut. Anmeldungen

Hiernach sind die Vorträge in folgender Reihenfolge geordnet:

Montag Dienstaa woch nerstag Ger⸗

stacker Koch Kny Orth

Sonn⸗ Freitag abend Ger⸗

stäcker Koch Kny

Koch Koch Koch

9 10 Orth

Orth Hart⸗

mann

Eichhorn Orth V

Orth Orth Hart⸗

Orth Eichhorn 9. 8 mann 11 12 ⁄½ Eichhorn] Eichhorn] Eichhorn/ Eichhorn] Eichhorn 12 —1 Scheibler 2 Rose Rose

Keyßner 1 2 Scheibler Keyßner 2 —83 Kny ½ y—

3 -4 Kny Groß⸗

mann Hart⸗ Groß⸗ mann

mann Se Müller

Spinola Spinola Spimola

V Eichhorn

18 1 Orth Eichhorn

Kny Kny

Hart⸗ mann

Müller

Hör⸗ mann

Höͤr. V Manger

Bouchẽé V Manger

4—5 Bouché

mann

v. Na⸗ thusius

v. Na⸗ thusius

Außer diesen, für die der Landwirthschaft beflissenen Studirenden besonders eingerichteten Vorlesungen, werden an der Universität und der Thierarzneischule noch mehrere Vorlesungen welche für angehende Landwirthe von näherem Interesse sind und zu welchen denselben der Zutritt frei steht, oder doch leicht verschafft werden kann, stattfinden. Von den Vorlesungen an der Universität sind besonders hervorzuheben: Allgemeine Botanik, Physik, Geologie, Zoologie, Nationalökonomie.

Die Vorlesungen beginnen gleichzeitig mit den Vorlesungen an der Königlichen Universität am 17. April 1871. Meldungen wegen der Aufnahme in das Institut werden von Professor Dr. Eichhorn, Behrenstraße Nr. 28, entgegengenommen.

Die Benutzung der Bibliothek des Königlich landwirthschaftlichen Ministeriums, Schützenstraße Nr. 48, ist den Studirenden gestattet; ebenso haben dieselben Zutritt zu den Sammlungen des Königlichen landwirthschaftlichen Museums, Schöneberger Ufer Nr. 26, in welchem Fan 6 an näher zu verabredenden Tagen stattfinden

Auch wird ein Kursus über Hufbeschlagslehre gehalten werden.

„Die Instituts⸗Quästur befindet sich im Centralbureau des König⸗ lichen Ministeriums für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Schützenstraße Nr. 26, und ist von 11—2 Uhr geöffnet.

Das Lektions⸗Verzeichniß kann jederzeit von der Instituts⸗Direktion bezogen werden.

1871.

Berlin, den 1. April 8 Das Kuratorium. v. Nathusius. Lüdersdorff.

5 —6 Koch

V Manger

6—7

V Manger

Olshausen. neh

15