und der Frankfurter Ban am 31. März 1871h. Activa. 3
Gemünztes Geld und Silber⸗Barren. Fl. 25,869,700 4 Fl. 293
Diskontirte Wechel . Vorschüsse gegen Unterpfänder. Wechsel 8 auswärtige Plätze.. Bank⸗Immobilien und verschiedene vbtva..2. 5 Darlehen an den Staat (Art. 79 d Statuten).. W EEEEeeeöbö—n Diskontirte verlooste Effekten.. 8,000 Passiva. Bankscheine im Umlauf... Giro⸗Kreditoren. Eiingezahltes Aktien⸗Kapitaal „ Unverzinsliche Baar⸗Depositen „
22727742
12,699,900 — 3,550,700 + 3,988,300 —
1,000,000
„ 1 1,233,100 18 10,000,000
„ 203,500 „ 181,800 8 61 7000
21,400 1,484,600 —
.Fl. 27,481,900 + Fl. 788,400
cher Phönix. Versicherungs⸗Gesellschaft in Frankfurt a M. Die für das Jahr 1870 ausgegebenen Dividenden⸗Scheine der Aktien des Deutschen Phönig werden für jeden Coupon: von Littr. A. mit Fl. 60. „ 11 „ 3o0. — 5 „ „ C. 2 „ 18 = 17 Kr. vom 1. bis 30. April dieses Jahres 8 an jedem Werktage in den Vormittagsstunden von 9 bis 11 Uhr an der Gesellschafts⸗Kasse (Kleiner Hirschgraben Nr. 14) da⸗ hier oder bei der Section des Deutschen Phönix in Carls⸗ ruhe eingelöst. Später kann die Einlösung nur Dienstags und Freitags in den gedachten Vormittagsstunden stattfinden. 1114“ Frankfurt a. M., den 31. März 18717. Der Direktor: Der Verwaltungsrath Löwengard. 8 Donner,
Versicherungs⸗Gesellschaft in
Praͤsident.
Deutscher Phöni .
rankfurt a. M.
J. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto
pr. 31. Dezember 1870. 85 “
B. Ausgaben.
8 8
Uebertrag von 18699.
9) rämien und Gewinn⸗Reserve
b) Reserve der vollen, für spÄa-ä.. tere Jahre im Voraus ein genommenen Prämien Thlr. 1 ab: die davon fällig gewor⸗
denen, auf die laufende Einnahme übergegangenen vW1146““
1u“ 8
107,308
c) Reserve für unregulirte Schäden. „ Brutto⸗Einnahme an Prämien und Nebenkosten, abzüglich Ristorno, und zwar: v4““ a) für ET1156 1 “““
aa) Prämien für das lau fende Jahr Thlr. 804,07 bb) für spätere Jahre im 1“ Voraus eingenommene Prämien. 75,088. 1.
Thlr. 870,162. 16. b) für Fracht⸗Versicherungen. „ 1,375. 20.
Zinsen aus den angelegten Kapitalien ... Aetien⸗Uebertragungs⸗ ebühren Prämien⸗ und Gewinn⸗Reserve als Vortrag. Reserve der vorausempfangenen Prämien...
88
Versicherungs
1,734,239
,550 W532
Reserven für später ablaufende Versicherungen und
Bezahlte Entschädigungen, abzüglich des Antheils der Rückversicherer Thlr.] 295,673 Reserven für unregulirte Schäden, abzü theils der Rückversicherer... „ 58,824 Bezahlte Rückversicherungs⸗Prämien: 2) Jahres⸗Prämien.. Thlr. 163,110. 9. b) für . Jahre im Vor⸗
aus bezahlte Prämien.. » 20,760. 1.
Thlr. Bezahlte Provisionen (abzüglich der von den Rück⸗ versicherern vergüteten), allgemeine Verwaltungs⸗ kosten inkl. Abgaben, Besteuerungen und Verwen⸗ dungen für gemeinnützige Zwecke 195,119 Dotation für den Beamten⸗Pensions⸗Fonds.... 857 Abschreibung auf Immobilien⸗Conto . Dividende an die Herren Aktionäre.... “
für außerordentliche VBedürfnisse: a) Prämien⸗ und Gewinn⸗ Thlr. 647,971. 23.
Reserve 88
b) Reserve der vollen, für spä⸗ tere Jahre vorausempfan-
genen Prämien
647,97125
161,63617
S/608
1
Deutscher Phönix.
Gesellschaft in Frankfurt a. M.
II. Summarische Bilanz pr. 31. Dezember 1870. 8
8
Sicherungs⸗Wechsel⸗ Sola⸗Wechsel der Aktionäre
Conto in Gemäßheit des §. 11 des revid. Statuts Thlr. Immobilien⸗Conto . 1“ Lit. F
Nr. Mobilien⸗Conto
nventar, abgeschrieben..... ypotheken⸗Conto Hypothekarische Anlagen... bligationen⸗Conto.. vesechae Staatspapiere u. erten... “ Depositen⸗Conto. Darlehen gegen deponirte Werthpapiere . . Wechsel⸗Conto Vorräthige Wechsel auf Frank⸗ furt am Main und andere Wechselplätze.. 5 Cassa⸗Conto Baarer Cassa⸗Bestand.. Haupt⸗Agenturen⸗ Guthaben bei den General⸗ Conto. und Haupt⸗Agenturen ... Schilder⸗Conto Vorräthige Schilder. Provisions⸗Conto. Vorausbezahlte Provisionen auf die für spätere Jahre vorausempfangenen Prä-. eresse Laufende Zinsen von Hypo⸗ “ theken und Staatspapieren i der Rückversiche⸗ Guthaben bei den Rückper⸗ rungs⸗Gesellschaften sicherungs⸗Gesellschaften.. Diverse Debitoren. Sonstige Aktiva (Saldi ver⸗
Int
1“
“
2,510,171 97,612 822,808 428,880 75,857
64,269 19,511
146,265 2,043
11”
Kapital⸗Conto .. Grund⸗Kapital Gewinn⸗Reserve⸗ Gewinnreserve laut §.53. des revidirten Statuts Thlr. 314.285. 21. Prämien⸗Reserve⸗ Prämien⸗ Conto... . Reserve „ 333.686. 2. Versicherungs⸗Conti q Voraus 1871/79)9. empfangene Prämien fůür spätere 1“ S Jahre „ 161.636. 17.
Reserve⸗Conto für un⸗ Reserve für am 31. Dezember regulirte Schäden. 1870 noch unregulirte
8 Schäden—
Zinsen⸗ und Dividen⸗ Noch nicht erhobene Aktien⸗ den⸗Conti pr. 18351 — Zinsen und Dividenden 1969 aus früheren Jahren
EC“ pro Dividende pro 1870
7 „. „„ ã „ E
iverse Creditoren. Sonstige Passiva (Saldi ver⸗ (s(sccchiedener Abrechnungen).
schiedener Abrechnungen).
1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer 8 Dkuckzeile 2 ½ Sgr.
Alle Post-Anstalten des In- und Auslandes nehmen Bestellung an, für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Anzeigers
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Hauptzollamts⸗Rendanten Roloff in Wolgast bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Rechnungs⸗Rath; und Dem Kreisgerichs⸗Sekretär Blüdorn zu Friedeberg N. M. den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. 8
Deutsches NMeich. Dem Kaufmann B. Brons zu Emden ist das Exequatur
als Königlich niederländischer Konsul daselbst ertheilt worden.
nkimachung. “ Nach §. 15 der Telegraphen⸗Ordnung für die Korrespondenz
auf den Linien des Telegraphenvereines ꝛc. von 1868 hat der
Aufgeber einer Depesche das Recht, dieselbe zu rekommandiren. In diesem Falle wird die Depesche von allen Stationen, welche bei der telegraphischen. Beförderung, beziehungsweise Aufnahme mitwirken, vollständig kollationirt und die Bestimmungsstation sendet dem Aufgeber telegraphisch, unmittelbar nach der Be⸗ stellung an den Adressaten oder nach der Abgabe an die Weiter⸗ beförderungs⸗Anstalt, eine Rückmeldung mit genauer Angabe der Zeit, zu welcher die Depesche dem Adressaten, beziehungs⸗ weise der Weiterbeförderungs⸗Anstalt zugestellt worden ist.
Die Einführung der rekommandirten Depeschen hatte den Zweck, dem korrespondirenden Publikum ein Mittel zu bieten, die Wahrscheinlichkeit einer korrekten Uebermittelung seiner Depeschen an den Adressaten, so weit dies bei der Natur der telegraphischen Betriebsmittel überhaupt zu erreichen ist, zu vermehren. Erfahrungsmäßig werden rekommandirte Depeschen jedoch nur in sehr geringer Zahl aufgegeben, muthmaßlich weil die Taxe für die Rekommandation gleich derjenigen für die eigentliche Depesche ist. 8
Um nun dem korrespondirenden Publikum ein ferneres Hülfsmittel zu bieten, sich eine korrekte Uebermittelung seiner Depesche, — so weit es thunlich und nöthig ist, — zu sichern, soll vom 1. Juli c. an versuchsweise im internen Verkehr das Recht der Rekommandirung, wie solches durch §. 15 der Telegraphen⸗Ordnung gewährt ist und auch noch ferner⸗ hin in Geltung bleiben wird, dahin erweitert werden, daß der Aufgeber einer Depesche, welche nach einem Orte innerhalb des Norddeutschen Telegraphengebietes gerichtet ist, die Vortheile der Rekommandation auf einzelne Theile seiner Depesche beschränken kann, ohne verpflichtet zu sein, gleich das Doppelte der Gesammt⸗Taxe zu bezahlen.
Zu diesem Zweck hat der Aufgeber diejenigen Worte, Zahlen, einzeln stehenden Buchstaben oder Buchstaben⸗Gruppen (cfr. §. 14, 6. der Telegraphen⸗Ordnung), deren korrekte Ueber⸗ mittelung er vorzugsweise für nothwendig hält, damit die Depesche ihren Zweck erfüllen könne, zu unterstreichen. Jedes unterstrichene Wort ꝛc. wird bei der Ermittelung der Wort⸗ zahl, abweichend von den allgemeinen Bestimmungen des §. 14, 7 der Telegraphen⸗Ordnung, doppelt gezählt, dafür jedoch von allen bei der Beförderung resp. Aufnahme der Debpesche betheiligten Stationen kollationirt werden.
Gelangt trotzdem ein solches unterstrichenes Wort ꝛc. ent⸗ stellt in die Hände des Adressaten, so daß die Depesche nach⸗ weislich ihren Zweck nicht hat erfüllen können, so werden dem Aufgeber auf desfallsige rechtzeitige Reklamation die für die Depesche gezahlten Gebühren zurückgezahlt werden.
Im Falle der Verstümmelung nicht unterstrichener Worte ꝛc.
bei unrekommandirten Depeschen werden fortan die Gebühren nicht zurückerstattet. Berlin, den 13. Juni 1869. b 8 Der Bundes⸗Kanzler. Im Auftrage: Delbrück.
8 v““ “ Vermehrte Postverbindung mit Mittel⸗ und Süd⸗
8LE Amerika.
VVon dem Ober⸗Postamte in Bremen werden mittelst der
zwischen Bremen⸗Colon⸗La Guagyra coursirenden Dampfschiffe
des Norddeutschen Lloyd regelmäßig am 7. jedes Monats direkte
Briefpackete auf das Britische Postamt in Colon (Aspin⸗
wall) abgefertigt, welche unter gewöhnlichen Verhältnissen am
28. jedes Monats am Bestimmungsort eintreffen.
Mittelst der Briefpackete auf Colon können nach einer mit der britischen Postverwaltung getroffenen Vereinbarung be⸗ fördert werden: gewöhnliche Briefe, Drucksachen und Waaren⸗ proben nach Bolivien, Chili, Ecuador, Peru und den an der Westküste von Süd⸗Amerika belegenen Häfen der Vereinigten Staaten von Columbien.
Ferner können mit den gedachten Schiffen zur Absendung gelangen: gewöhnliche Briefe, Drucksachen und Waarenproben nach Panama, Savanilla, Puerto⸗Cabello, La Guayra, Ca⸗ racas und Greytown.
Rekommandation ist allgemein nicht zulässig. Korrespon⸗ denzen, welche der Absender auf diesem Wege befördert zu sehen wünscht, müssen folgenden Vermerk tragen: »via Bremen und bis zu dem betreffenden Ausschiffungshafen frankirt werden. 1
Ueber die Portosätze ertheilen die Postanstalten auf Ver⸗ langen nähere Auskunft. 8
Berlin, den 3. April 1871.
((General⸗Post⸗Amt.
Dem bisher im Ministerium des Innern angestellt ge⸗ wesenen Geheimen expedirenden Sekretär Hüttig ist die im Geheimen Civil⸗Kabinet vakante zweite Sekretärstelle unter Er⸗ nennung desselben zum Geheimen Kabinets⸗Sekretär verliehen worden.
Angekommen: Se. e der General der Infanteri und General⸗Adjutant Sr. Majestät des Kaisers und Königs, bisher General⸗Gouverneur von Lothringen, von Bonin,
von Nancy. — Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und Commandeur
der 1. Reserve⸗Division, von Tresckow II., vom Kriegs schauplatz.
e- S
Preußische Bank.
6 Wochen⸗Uebersicht 1 Freug. vom 31. März 187 v a. Geprägtes Geld und Barren Thlr. 114,253,000
Kassenanweisungen, Privatbanknoten . Darlehnskassenschine. 3,631,000 3) Wechselbestäneͤd . 86,359,000 4) Lombardbestänte . 25,344,000 5) Staatspapiere, diskontirte Schatz⸗Anwei⸗ 1b sungen, verschiedene Forderungen und
dcC n