Preußische Oberlausitz
ultimo März 871ä. iche Banknoten und Kassen⸗Anweisungen 40,766 * Lombardbestände.. Ie Frnse Z Contocorrent⸗Forderungen gegen Sicherheii 498,866 Grundstück⸗ und diverse augg ehende Forderungen.. 327,400
P a 1h g. 1“ Banknoten im Umlauf. .. 978,130 Depositen⸗Kapitalien . 323,774 Guthaben von Privatpersonen.. . 8862/,463 Stammkapital (§. 4 des Statut) 1,000,000 Reservefonds. Görlitz, den 31. März 1871. Kommunalständische Bank für die Preußische Oberlausitz.
Geschäfts⸗Bericht pro 1870 Aktiengesellschaft für Holzarbeit. Das Geschäftsjahr 1870 war für unser Unternehmen, ein in jeder Beziehung befriedigendes. 8 b Obgleich wir die ersten Monate des Jahres nur in beschränkter Weise arbeiten konnten, weil erst Anfang April sämmtliche Maschinen aufgestellt, und unsere Werkstätten vollends eingerichtet waren, so er⸗ zielten wir doch einen Umsatz von 254,728 Thlr. 15 Sgr. 7 Pf. Die Zeitverhältnisse haben auf denselben keinen erheblichen Ein⸗ fluß geübt, so daß es uns gelungen ist, einen Reingewinn von 24,262 Thaler 15 Sgr. 2 Pf. zu erzielen, und nachdem die erforderlichen Abschreibungen vorgenommen, der Reservefond mit 20 pCt. statt der statutenmäßigen 10 pCt. dotirt wurde, 6 ½ pCt. Dividende unter die Aktionäre vertheilen zu können 8 Im Laufe des Jahres 1870 waren durchschnittlich pro Tag 233 Arbeiter von unserer Fabrik beschäftigt, welche an Arbeitslohn
69,829 Thlr. 6 ¾ Sgr. empfingen, so daß einschließlich der Hofarbeiter C“ der Mann durchschnittlich pro Woche 5 Thlr. 23 Sgr. verdiente.
Außer der Vollendung unseres Fabrikbaues haben wir auf unserm Grundstück drei Wohnhäuser aufgeführt, von denen heute vnee 855 vollendet sind, wähtend sich das dritte noch im Rohbau esindet.
Ne xen Anfertigung von Tischler⸗ und Zimmerarbeiten über⸗ nahmen wir auch für fremde Rechnung ganze Bauten, die einen ent⸗ sprechenden Gewinn abwerfen werden.
Der Aufbau unserer Fabrik und der uns selbst gehörenden Wohn⸗ häuser, welche letztere eine vortheilhaftere Ausnutzung des Vorder⸗ landes unseres Grundstückes ermöglichten, sowie die Abzahlung von 26,500 Thaler Hypothekenschulden, haben unser ohnehin nur mäßig gegriffenes Betriebskapital stark in Anspruch genommen, so daß die Mitglieder unsers Verwaltungsrathes uns die nöthigen Mittel zur Disposition gestellt haben, wodurch sich die Höhe des Acceptenconto's und des Conto's diverser Kreditoren erklärt.
In Folge der bevorstehenden Beendigung verschiedener Bauunter⸗ nehmungen und den in Ausicht genommenen Verkauf unserer Häuser, werden selbstverständlich die vorbenannten Conten eine wesentliche Reduktion erleiden.
Unsere Werkstätten und Maschinen sind im besten Zustande; letztere nach den neuesten Modellen beschafft, so daß wir im Stande sind, allen und jeden Anforderungen, das Baufach betreffend, zu ge⸗ nügen und aller Konkurrenz die Spitze zu bieten.
Der Parquetfabrikation haben wir eine besondere Sorgfalt ge⸗ widmet und scheint dieser Fabrikationszweig ein recht lukrativer in unserem Geschäfte zu werden. 8 2
Ebenso haben wir unsere Schlosserei bedeutend erweitert, so daß wir auch nach dieser Richtung hin in der Lage sind, unsern Bedarf bei Bauten selbst decken zu können. 1
Die bis heute vorliegenden Aufträge berechtigen uns zu der be⸗ stimmten Erwartung, daß der nächste Jahresabschluß sich noch günstiger gestalten dürfte, als der Vorliegende.
Berlin, den 3 April 1871. ““
Aktiengesellschaft für Holzarbeit. Der Vorsitzende des Verwaltungs⸗Rathes. Der Direktor. Freiherr E. v. Eckardtstein⸗Protzel.
.“
Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto.
111“]
An Handlungs⸗Unkosten. » Heizung und Erleuchtung. Zinsen⸗Conto b Steuern und Abgaben.. Hypotheken⸗Zinsen 1 Arbeiter⸗Unterstützung und Gra- tifikationen “ V 8
Assekuranz⸗Conto ““ 8 8 Immobilien⸗Reparatur. 24,200
24,262
V Per Haupt⸗Betriebs⸗Conto „
» eingegan bereits abgesche⸗
iebene S
48,462
78
Abschreibungen von Immobilien 2 pCt. de Thlr. 77,259. 11. 3. —„ Maschinen 5 pCt. de Thlr. 45,319. 9. 7. „ Mobilien 10 pCt. de Thlr. 2,092. 6 9. „ Fuhrwesen 10 pCt. de Thlr. 2,325. 23. 9. 4,252 24 Dem Reservefonds 20 pCt. von... 4,002 — Dem Verwaltungsrath 5 pCt. 800 12 Vertragsmäßige Tantieme 12 „Ct... . 1,920 29 Den Aktionären 6 ½ pCt. 13,000 — Saldo auf neue Rechnung 8 1 286 10 1“ v1““ P 1A1AXAX“ 8 2 24,262 15
Per Saldo.
Insertionspreis für den Raum einer
8
Credit.
An Kassa⸗Conto 4,705 Wechsel⸗Conto 2,202 Grundstück⸗Conto.. 1“ 147,900 Immobilien⸗Conto.. 77,259 Werkzeug⸗ und Maschinen⸗Conto.. 45,319 Mobilien⸗Conto.. 8 2,092 Fuhrwesen⸗Conto 1“ 2,325
aterialien⸗Conto 63,693 diversen Debitoren 11“ Haupt⸗Betriebs⸗Conto. 1““; 8 5. 150,618 Hypotheken⸗Conto.. 1“ 2,500 89 Hypotheken⸗Amortisations⸗Conto . 646] 26 “ [800/7222 22 8
ꝓð]hßyScocoodeoacoh]
vuvvVLvNXVNNN
Per Accepten⸗Conto... .. 200,000 » Hypotheken⸗Gläubiger... 138,500 Diverse Kreditoren .... 108,916 Accepten⸗Conto 134,750 Reservefonds 1“ 3,292 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto... 24,262
2 8 16 1““ vö“
500/722
E1““]
1“ Revidirt und mit den Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden.
Die Revisions⸗Kommission. L. Wolff.
Berlin, den 1. April 1871. 8. Julius Caro.
88 Aktien⸗Gesellschaft Der Vorsitzende des Verwaltungsrathes Frhr. E. von Eckardstein⸗Proͤtzel.
L. Lübke. ür Holzarbeit.
11“
König
für das Vierteljahr.
Druckzeile 2 ½ Sgr.
Alle post-Anstalten des In⸗ und
Auslandes nehmen Bestellung an,
für Berlin die Expedition des Königl. Preußischen Staats-Arnzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
Den Ober⸗Tribunals⸗Nath Woltemas zu Berlin den
Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Rech⸗
ungs⸗Rath, Kreisgerichts⸗, Salarien⸗ und Deposital⸗Kassen⸗ Rendanten Meklenburg zu Angermünde und dem Kreisge⸗ richts⸗Sekretär, Hauptmann a. D. Voigt zu Schroda den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Kanzlei⸗Rath Brandt im Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten und dem Polizei⸗Distrikts⸗Kommissarius Hoffmann zu Königsberg i. Pr. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; dem Geheimen Rechnungs⸗Rath Lesse bei der General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; dem Hauptlehrer Deutsch zu Brandenburg a. H. den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohenzollern; sowie dem Bürgermeister Hartmann zu Auhagen im Kreise Rinteln, dem Schullehrer und Organisten Gilde zu Gerwisch⸗ kehmen im Kreise Gumbinnen, dem Kreisschulzen Nicolaus zu Klein⸗Beeren, im Kreise Teltow und dem Schulzen Arndt zu Clausdorf desselben Kreises das Allgemeine Ehrenzeichen zu
Justiz⸗Ministerium.
Der Kreisrichter Laube in Wittenberg ist zum Rechts⸗ anwalt bei dem Kreisgericht in Johannisburg und zugleich zum Notar im Departement des Appellationsgerichts zu Insterburg mit Anweisung seines Wohnsitzes in Johannisburg ernannt 1A“ 8 ““ 2
Angekommen: Se. Excellenz der General der Infanterie und General⸗Gouverneur im Bereich des V. und VI. Armee⸗ Corps von Steinmetz, von Posen.
Se. Excellenz der General⸗Lieutenant und bisher General⸗ Gouverneur von Rheims von Rosenberg⸗Gruszezynski, von Rheims.
Abgereist: Se. Durchlaucht der Prinz Heinrich XIII. Reuß, nach Frankreich.
Se. Excellenz der General der Infanterie und General⸗ Gouverneur im Bereich des V. und VI. Armee⸗Corps von Steinmetz, nach Posen.
Berlin, 6. April. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: zur Anlegung des dem Landesältesten a. D., Reichstags⸗Abgeordneten Grafen von Bethusy⸗Huc zu Bankau bei Creutzburg, von des Königs von Bayern Majestät verliehenen Comthurkreuzes des Militär⸗Verdienst⸗Ordens; des dem Kammerherrn und Erbtruchseß im Herzogthum Magde⸗ burg, Rittmeister a. D. von Krosigk auf Poplitz im Saal⸗ kreise, von des Herzogs von Anhalt Hoheit verliehenen Com⸗ mandeurkreuzes zweiter Klasse vom Hausorden Albrechts des Bären; sowie das dem Hosprediger Wilhelm Goßrau zu Athen von des Königs von Griechenland Majestät verliehenen silbernen Ritterkreuzes des Erlöser⸗Ordens, — Allerhöchstihre Genehmigung zu ertheilen.
Se. Majestät der König baben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen,
und zwar: des Comthurkreuzes des Königlich baye⸗
rischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Meiß⸗ ner, Commandeur des Ostpreußischen Festungs⸗Artillerie⸗Regi⸗
8 1
8
ments Nr. 1; des Comthurkreuzes des Königlich würt⸗ tembergischen Militär⸗Verdienst⸗Ordens: dem Obersten Petzel, Commandeur des Pommerschen Feld⸗Artil⸗ lerie⸗Regiments Nr. 2, sowie des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich oldenbur⸗ gischen Haus⸗ und Verdienst⸗Ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Premier⸗Lieutenant Frels und dem Seconde⸗Lieutenant Teerkorn vom Hanno⸗ verschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10.
Nichtamtliches. Wreußen. Berlin, 6. April. Se. Majestät der
Kaiser und König begaben Sich heute Vormittag um 810 Uhr
nach dem Kronprinzlichen Palais, woselbst beide Kaiser⸗ liche und Königliche Majestäten mit der Königlichen Familie das heilige Abendmahl in der Kapelle empfingen.
Vorträge nahmen Se. Majestät der Kaiser und König heute nicht entgegen, sondern arbeiteten allein in Ihrem Kabinet. . 8
— Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz empfing gestern Vormittags den General der Infanterie von Steinmetz und widmete späfer dem Augusta⸗ Hospital einen längeren Besuch. An dem Diner bei Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten nahm Se. Königliche Hoheit der Prinz Albrecht Sohn Theil.
— Ueber das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht (Vater) ist heute behe Bulletin ausgegeben: Albrechtsberg, 6. April, 10 ⅞ Uhr Vormittags. 1 Das Befinden Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht ist durchaus befriedigend. Die Operationswunden am Auge sind zur Heilung gebracht.
Der beabsichtigte Erfolg der Operation bezüglich der Er⸗ haltung des Sehvermögens ist erreicht und bessert sich die Seh⸗ kraft von Tag zu Tag.
Bei der eintretenden Genesung Sr. Königlichen Hoheit
werden Bulletins regelmäßig nicht mehr veröffentlicht.
Dr. Waldau. Dr. Thomas.
EEE 8 1“
— Im Verlauf der gestrigen Sitzung des Deutschen Reichstages fanden Wahlprüfungen statt.
Auf Antrag der 2. Abtheilung beschloß der Reichstag, die Wahl des Abg. Grafen v. d. Schulenburg⸗Beetzendorf im 1. Mag⸗ deburger Wahlkreise wegen dabei vorgekommener Unregelmäßig⸗ keiten zu beanstanden, dagegen wurde die Wahl des Abg. Hänel für gültig erklärt. — Bei der darauf folgenden Prüfung der Wahl des Abg. Grafen Bethusy⸗Huc im 1. Oppelner Wahlbezirk wurde zur Sprache gebracht, daß gegen denselben mehrfach auf der Kanzel agitirt worden sei.
An der hierüber eröffneten Debatte betheiligten sich die Abgg. Reichensperger (Olpe), Lasker, v. Mallinckrodt, Dr. Wehrenpfennig und Dr. v. Schauß (München). Sodann wurde ein Antrag auf Schluß der Diskussion 8 und ebenso der Antrag der Abtheilung auf Gültigkeitserklärung der Wahl. Die Wahl des Abg. Müller (Geistlicher Rath in Berlin) wurde beanstandet, dagegen die Wahl des Abg. Herzogs von Ujest für gültig erklärt. Die Wahl des Bürgermeisters Obermaier (Rosenheim, Oberbayern) wurde beanstandet und darauf eine Anzahl neu eingegangener Proteste gegen die Wahl des Freiherrn v. Los dem Bundeskanzler⸗Amte über⸗ wiesen