5 — — — — —— 2. — . . 5 5 — — 8 8 „ — 8 8 8 8 EE . b — 8 88
————
———
—
Amsterdam ..
en 1“
Paris 300 Fr. 10 Tg. .300 Fr. 2 Mt.
Belg. Bankplätze 300 Fr. 10 Tg 80 ¾ bz 300 Fr. 2 Mt. Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage81 ½ bz 150 Fl. 2 Mt. S05 bz
Bergisch-Märk.
Wechsel.
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Geld-Sorten und Banknoten.
do.
do. do.
1:0. do. s südd.
übr. 100 Fl. 2 Mt.
Frankfurt a. M.,
südd. Währ.- 100 Fl. 2 Mt. 100 TnI. 8 Tage 992. G
uss 100 Thl. 2 Mt. — — Petersburg 100 S. R. 3 Weh. 87 ⅛8 bz . 100 S. R. 3 Mt.
90 S. R. 8 Tage[79 ⁄ bz 100 T. G. 8 Tages1 10 ½ bz
Leipzig. 14 Thlr. EEE111““ Leipzig, 14 Thlr.
do. 1 Warschau Bremen..
616000 [. G. 3 Rt.
250 Fl. Kurz. b 250 Fl. [2 Mt. Hamburg 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt. 1 L. Strl. 3 Mt.
142 ½ bz 141 % bz 150 bz 150 ½ bz 6 23 ⅞ bz
— —
— —
80 % bz 56 22 G
56 22 G
86 ½ bz
1095 bz
Niederschl.-Märk. I. Serie do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. do. Oblig. I. u. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser.
Fiederschlesische Zweigb.
do. Lit. D.
Oberschl. Lit P.... do. Lit. “ do. Lit. 1“ do. Lit. D . do. BVF do. E““ do. “ do. E111““” do. Em. v. 1869. do. do. kleine..
Oberschl. — do. (Cosel-0Od.)... do. do. III. Em... do. 70. IV. Em... do. do.
Stargard-Posen..
do. II. do. III. Em...
AE 2
kleine..
Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen.
Ostpreuss. Südbahn... do. do. Lit. B..
Rheinische...
Aachen-Mastrichter ..
1
do. II. Ser.
do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar. do. do. Lit. B. go. 1G do. IV. Serie do. V. Serie do. MVI. Serie do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em. do. do. III. Em. Düsseld.-Elbf. Priorit. do. II. Serie Dortmund-Soest.
do. do. II. Serie do. Nordb. Fr.- W... do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser. do. do. II. Ser. do. do. III. Ser. Berlin-Anhalter. do. “ Berlin-Görlitzer.. Berlin-Hamburger.. “ III. Em. d.-Magd. Lit. A. u. B.
I. Serie
II. Serie
.„ „ 22—2
IV. S. v. St gar.
VI. do. do. kl. Breslau-Schweid.-Freib.. do. Lit. G. Cölp-Crefelder........ I. Em. II. Em. II. Em. III. Em. III. Em. do. kl. IV. Em. do. kl. V. Em. Halberstädter von 1865 von 1870 16 Wittenberge Magdeb.-Leipz. III. Em.. Magdeburg-Wittenberge.
GUG — 2
8— meAA 854—
SEESSSe
2—2
—
PEoüoPEPFEÆEFEÆFEFEEEAEEEÖSgFVF
e
—
AwNE
Eg=Eng
AʒhrxmAnA
2958—68—
do. 1/1 u 7. S2 bz
795 872 B kl. fehl.
do. v. St. garant — do. 3. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 dUo. do.. 1805
91 G
74 ½bz
74 ½bz WI1“ 89 ½ bz
88 ½etwbz B
do. v. St. garant.. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner... Thüringer I. Ser.. do. II. LS er.
IV. Ser...
FFFEEEREFEE=SFSÖFVhgF
FFoSEE=F *QꝓN —
1EwʒMwʒ
E’ʒE
MNe
MnMwMEANKwenwNan.
Mn
1/1 u. 7. 85 ½3 Friedrichsd'or 113 bz Dollars 1 12 ⅛ G do. — — gGold-Kronen9 9 G. Imperials p. Pf. 464 ½et. b do. 85 ½ 6 Louisd'or 111½ B Fremd. Bankn. 99 % Iö do. 8233 Ducaten p. St. — — do, einlösb. do. 92 ⅞ B Sovereigns. 6 24 ⅛ꝑbz Leipziger 99 ⁄1%b% yw‧ ⁶ do. 97 ½ 6 Napoleonsd'or5 115 bz Oest. Be kn. g13 52 do. 97¼ G Imperials 5 16 ⅞ G Russ. Bankn. 79 8 bz
86. — Silber in Barr. u. Sort. p. Pfd. f. Bankpr. Thlr. 29. 24.
do. 75 ⅔ G Linsfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. Lombard 5 pCt.
do. 84 ½ G 84½6
75 ⅞ bz do. —+- —
Deutsche Fonds.
do. 974 ([Gothaer St.-Anl. 5 — 88 2 Manheimer Stadt-Anl. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. 822 “ Ausländiseche Fonds.
40. 894 65 FIn. 10bEL; Fr. Fnüe⸗ g8 8 Neapol. Pr.-A.. 5 do.
3 WMearschauer Pfandbr. 5 1/4. u. 1/10.
1/4 10 SsSehwed. 10 Rthl. Pr. A. — pr. Stüeck
9* . Eisenbahn-Stamm-Aktien. 0. — „ — 1 89 Div. pro 18691870
1. 9 scoref. Kr. Kemp.
do. do. do. St. Pr. do. (Schweiz. Westb. do. 1 “ Au 1089 Wsch. Ldz.vSt. g. — (Ungar.-Galiz.I do. (Oest.-Erz. St.-B. 12. 1/1 u. 7. hF. Prioritäten. do. 8 Boxtel-Wesel. 14 ⅞ 1/1 u. 7. —- — 1/1u. 7— — soesterr. Nordwestb. 5 1/3 u. 9. 77 G do. 114““ 'Est. 4 . C l do. Samb. u. Meuse 4 do. — — Holländ. Staatsbahn... do. 89 ½ bz B Oester.-Französ.
5 1/4 n. J. 1/2 u. 8. 11 1/1. 1/1 u. 7. 1/5.
ᷓUS”ES
1/ü b.7.94⁄ B 1/3u.9283 b2
82 bz 89 G 81 b
4
Dux-Bodenbabcbhh Fünfkirchen-Bares. Galiz. Carl-Ludwigsb.... do. do II. Em. Kaschau-Oderberger... Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn.. do. Osthaln ...... Lemberg-Czernowitz. do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen Oestr.-franz. Staatsbahn. Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb.).. do. Lomb.-Bons 1870,74 do. do. . 85 do. do. F. 816 do. do. v. 1877, 78 do. do. Oblig... Charkow-Asow do. in Lvr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug.. Jelez-Orel. Jelez-Woronesch Koslow-Woronesch Kursk-Charkow Kursk-Kiew... do. kleine. Mosco-Rjäasen. Mosco-Smolenskk. Poti- Tiiliks. Rjäsan-Koslow.. Schuia-Ivanowo do. kleine Warschau-Terespol.... do. kleine
1/4 u 10 90 5 bz 1/1 u. 7. 90 ¾ 6 do. 9753 bz 1/1. 67 ½ B 1/4 u 1090 ⁄ bz
EESESgP
⸗
1/1 u.7. 91 ½: 3
Warschau-Wiener II.... do. 8
&ð&ᷓᷓRhEUNRUGFGRðASʒxU ES=EIE’”nnsnee d9
aaannmsnennenennnnoerenenennenneneneSAen
. —
vangn
do. do neue.. Alabama u. Chatt. garant. 8 Calif. Extension. . 815 bz Chicago South. West. gar. 1 83 8 bz G Fort Wayne Mouncie... 62 B Brunswie ... . . .... 1u. 7. 72 ½ G Cansas Paecific...... 73 ½ G Oregon-Calle 72 ⅔ G Port Huron Peninsularö. 6153 bz Rockford, Rock Island.. 2 5 South-Missouri... 69 Port-Royal...
1/1u. 7. 75 ¼ 3 7[69 bz 11ä 1/1 u. 7. 84 ½ 3 do. 81 ¾⅔ G do. 72 ½ bz 1/4u 10 71 bz G do. 69 ⅔ bz B 1/1u. 7. 169 ⁄etw bz B 1/5 u 11 64 ½ B 73 etwbz B 67 ½ bz B 68 ¾ B . 99 B 1b 271 bwzs 18 “ Div. pro 1869 72 ½ 6 Khrens'’ Brauerei — 229 bz B Berl. Aquarium. 12 98 G do. Br. (Tivoli) 12 ½ 96 G [do. Br. Friedrh. 96 G Badische Bank. —- — BBöhm. Brauh.-G. 73 G Berl. Bock-Brau. 1/3u. 9. 85 ¾ G Berl. Immobil.-G. do. 8 do. Pferdeb... do. 1 [Dess. Kredit-B.. 1/5 u 11 Eflekt-Liz. Eichb. 1/3 u. 9. [Elbing. Eisenb. B. 1/1u. 7. 8 [Harpen. Bgh. Ges. 1/5 u 11 Henrichshütte .. 1/2u. 8. Hoerd. Hütt.-V. do. 86 G IMgd. F.-Ver.-G. do. 8 do. Bankver. 1/5 u 11 Moldauer Bank. 1/4u 10 A. B. Omnibus-G. do. 8. BLrl. Passage-Ges. do. BLrl. Centralstr. G. do. Renaissance-G.. do. Obschl. Eisenb. B. do. 84 ¾ FPomm. Hyp. Pfd. 1/1u. 7. 86 9 FSächs. Hyp. Pfdb. do. [86 ( Berl. Wasserwk. do. 6G B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte.
97 ½ B 1/1. 100 B 1/10. 1/10. — 20/4. 112, G — 93 ⅜ B 1/1. 94 ½ G 1/1 u. 7. 83 B 1/1. [119 ½ bz — 774 ½ bz B 1/1. 58 B 1/1. 98 bz
— 988
1/1 u. 7. 115 ½ bz — 863 bz G
100 B
74 ½ bz G 96B 73 ½ B 50 G
Sa8. AAEUREARMRRRSEFESFERi A&RARSŔnPEAᷣESsFESʒ
[11I1g2e! I.
we
112SIIII
Redaction und Rendantur: Schwieger.
Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckere . (R. v. Decker ). ““
8 Beilage
Donnerstag den 6. April.
zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeige
1H2EetL
1“ 1 11“ 1 — ö1“*
“““
Oeffent
er Anze ——=
—
EEEEEEEII E11““ 1 2*
8 “ “ 2. vgees * 8 C“ 18 „
ger.
—
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. Steckbriefs⸗Erneuerung. Der unterm 25. Oktober 1870
vinter den Schneidergesellen Robert Meiksner, aus Schrimm ge⸗
bürtig, zuletzt in Klein⸗Glienicke und in Charlottenburg wohnhaft,
erlassene Steckbrief wird hierdurch erneuert. Potsdam, 4. April 1871.
8.
1 2) Jacob, Mankiewichz, 11S
am 31. März 1871.
I Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Be
Ddie Gesellschafter der hierselbst unter der Firmma:M;.— 8 8 1“
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Offene Requisition. Der Schlossermeister Otto Julius Pohle, geb. am 24. August 1836 zu Berlin, welcher eine vom hie⸗ sigen Köoͤniglichen Stadtgericht erkannte achtmonatliche Gefängnißstrafe zu verbüßen hat, ist zufolge Verfügung des Königlichen Polizei⸗ Präsidit vom 19. April 1870 auf die Dauer von vier Monaten der Haft entlassen worden und hat sich bis jetzt zur Weiterbüßung nicht wieder gestellt. Da der gegenwärtige Aufenthalt des Pohle nicht bekannt, so wird ersucht, denselben im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen Behufs Weiter⸗ büßung der Strafe an die unterzeichnete Direktion abzuliefern. Berlin, den 4. April 1871. Königliche Stadtvoigtei⸗Direktien.
Königliche seter rems .a Fastih h Nimptsch, Der hinter dem Dienstknecht Carl Leopold aus Klein⸗Kniegnitz unterm 19. Juli 1870 erlassene Steckbrief ist
erledigt. 89 8 Sieckbriefs⸗Erledigung. Der hinter dem Agenten Lands⸗ berger aus Breslau unterm 2. August 1854 erlassene Steckbrief ist
erledigt. Breslau, den 3. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Strafsachen.
LE1“ L“
Handels⸗Register.
rlin. Pajonk & Szukalska E“ am 1. März 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetiges Geschäfts⸗ lokal. Jägerstr. 30/31) sind: 1) der Kaufmann Daniel Pajonk, 8 8 2) die Kauffrau Wittwe Anna Marie Szukalska, geb. Klieber beide zu Berlin. 8 Dies ist unier Nr. 3124 in das Gesellschaftsregister heute ein⸗ getragen.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: “ 28 Theodor Jacusiel & Co. ““ am 1. April 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Alexanderstr. 38a) sind die Kaufleute:
1) Theodor Jaeusiel,
1] 1
11“
25 heute ein⸗-
8
ister unter Nr. 31.
getragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4963. die hiesige Handlung, Firma: . Carl Cohn jr.
vermerkt steht, ist heute eingetragen: “““ Der Kaufmann Salomon Cohn zu Berlin ist in das Handels⸗ geschäft des Kaufmanns Carl Cohn als Gesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma: Carl Cohn jr. bestehende Handelsgesellschaft nach Nr. 3126 des Gesellschaftsregisters uͤber⸗ tragen. 666
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma!]!... Carl Cohn jr. am 1. April 1871 begründeten Handelsgesellschaft sind die Kauf⸗
leute: V 8 Dies ist unter Nr. 3126 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ zragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 4329 die hiesige Hand⸗
lung, Firma: Adolph Fischel vermerkt steht, ist heute eingetragen worden: 16u6“ Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann August von Uslar zu Berlin übergegangen. Vergleiche Nr. 6215 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister ist Nr. 6215 die Firma:
8 Adolph Fischel
und als deren Inhaber der Kaufmann August von Uslar hier jjetzi⸗ ges Geschäftslokal: Unter den Linden Nr. 19) heute eingetragen
worden. 3 1“ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6179 die hiesige Handlung, Firma: 8* 1
1“
; 2
EEW“
F
vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann Andreas Engelbrecht zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma: F. A. G. Gallrein Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 6214 des Firmenregisters. In nunser Firmenregister ist Nr. 6214 die Firma:muM. F. A. G. Gallrein Nachfolger 1. und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Engelbrecht h heute eingetragen worden.
Der Kaufmann Andreas Engelbrecht hier hat für die vorge⸗ dachte Firma]. 88“ (Nr. 6214 des Firmenregistereao) dem Wilhelm Wymétal hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unte Nr. 1723 heute eingetragen.
8 2
Carl Schmidt
ist erloschen und im Register heute gelöscht worden.
Berlin, den 4. April 1871.
Konigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civ int
2
— Tir.
* 8 19 „15
ist gelöscht. Reiathenow, den 1. April 1871. F
Die unter Nr. 50 unseres Firmenregisters eingetragen gewesene
Die in unserem Firmenregister sub Nr. 95 eingetragene F
8
fügung vom heutigen Tage gelöscht. 1“ Seelow, den 31. März 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In der Ehe des Kaufmann Robert Thierbach zu Coadjuthen mi der Pauline Agathe, geb. Wenzel, ist nach erreichter Großjährigkeit der letztern die bisher suspendirt gewesene Gemeinschaft der Güter auch für die Zukunft mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Ver⸗ mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Ein⸗ getragen unter Nr. 92 unseres Registers zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 31. März 1871 am 1. April dess. Js. v11Xup“*“ ETilsit, den 1. April 1871. 4 Königliches Kreisgericht.
“ “ 114“ 8 ““
I. Abtheilung. e
Der Kaufmann Adolph Nausedat zu Tilsit hat für seine Ehe mit
Wilhelmine, geb. Krueger, die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Bestimmung ausgeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll. Eingetragen unter Nr. 93 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft zufolge Verfügung vom 31. März 1871 am 1.
dess. Is. * sit, den 1. April 1871.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Zuöufolge Verfügung vom 1. ist am 1. April d. J. in unser Re⸗ gister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 147 eingetragen worden, daß der Kaufmann Franz Eduard Gossing zu Danzig für die Dauer der Ehe mit Marie Louife Stelter durch gerichtlichen Vertrag vom 29. November 1866 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat, mit der Bestimmung, daß das in die Ehe einzubringende oder während dersel⸗ ben zu erwartende Vermögen der Ehefrau die Natur des gesetzlich Vor⸗ behaltenen haben soll. G“ Danzig, den 1. April 1871. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Groddeck. .
Zufolge Verfügung vom 26. März 1871 ist heute in unser Fir⸗ menregister unter Nr. 21, woselbst die Firma J. Werner zu Stuhm und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Rosinski zu Stuhm eingetragen steht, eingetragen, daß die Firma nach dem Tode des Kaufmanns Franz Rosinski zu Stuhm durch Vertrag mit seinen durch sein Testament legitimirten Erben auf die Handelsfrau Wittwe Wilhelmine Werner, geb. Rosinski, zu Stuhm übergegangen ist; vergl. Nr. 24 des Firmenregisters. v1“
Stuhm, den 29. März 1871. “ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Zufolge Verfügung vom 26. März 1871 ist heute die in Stuhm
V bestehende Handelsniederlassung der Handelsfrau Wittwe Wilhelmine geb. Rosins ki, zu Siuhm unter der. Firma J. Werner in.
Werner, unser Firmenregister unter Nr. 24 (früher Nr. 21) eingetrage Skuhm, den 29. März 1871. — Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
April
Die in unser Firmenregister unter Nr. 1989 eingetragene Firma:
Firma »Friedrich Heyfelder⸗ zu Seelow ist erloschen und auf Ver⸗ G