des Kaufmanns Herrmann Richar ins Ziegenhagen neu eingetragen worden. 1“ Danzig, den 8. April 1871. 111“
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
v. Groddeck. ]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 309 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolph Mankiewicz aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft A & R. Mankiewicz hierselbst erfolgte Auflosung dieser
Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 2827 die Firma A. & R Mankiewicz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph
Mankiewicz hier eingetragen worden. “ Breslau, den 4. April 1871. “ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokuren⸗Register ist Nr. 554: Ludwig Klix
bhier, als Prokurist des Kaufmanns Hermann Behnke hier, für dessen
vier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2476 eingetragene rma:
G Hermann Behnke 8 heute eingetragen worden. — Breslau, den 4. April 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I
In unser Firmenregister ist Nr. 2826 die Firma Simon Bernhard Levi, und als deren Inhaber der Kaufmann Simon Bernhard Levi hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Seö Sase Feapnef se 85 Nr. 1985 das Erlöschen der
: Ern ünther' erlag hier heute eingetragen ““
Breslau, den 4. April 1871. uu“ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 3. d. Mets ist heut in unserem Ge⸗ ell- schaftsregister bei Nr. 53 die Auflösung der unter der Fnscre „elsc. berger Baumwollen⸗Spinnerei, Illgner u. Schneider« bestandenen Handelsgesellschaft zu Hirschberg eingetragen worden. 8 Hirschberg, den 4. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage Nr. 800 die Firma Heinr. Steffens und als iperen Jnhahee ..“ Marcus Heinrich Herrmann Steffens in Kiel ein⸗ Kiel, den 8. April 1871. “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung aus dem Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 8. April 1871. ¹ Eingetragen ist heute auf Folio 304 die Firmaa:MV
8
C. Eckermann . 8 zu Harburg, und als deren Inhaber Carl Johann Eckermann daselbst. Bornemann, Amtsrichter. 88
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 157, Firma: 8 Aktiengesellschaft Ravensberger Volksbank« Bielefeld .“ 5 uf Grund des Beschlusses des Aufsichtsraths mit ministeriell Genehmigung ist das Grundkapital auf 500,000 Thlr. in Uerie 2 28 e tarsett zufolge Verfügung vom 13. März 1871 am
Bielefeld / den 27. März 1871. 8 8 8 Königliches Kreisgericht.
Nr. 83. Firma Concordia, Soolbad Carlshafen. Unter der Firma »Concordia, Soolbad Carlshafen« ist zu Carls⸗ daseh Anzeige vom 29. März d. J. eine Aktien⸗Gesellschaft errichtet. 1) Das Gesellschafts⸗Statut datirt vom 12. Juli 1869 und 24. No⸗ vpember 1870. 2) Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung bezw. Erweite⸗ rung einer Badeanstalt in Carlshafen unter Benutzung der bei „LCarlshafen befindlichen Soolquelle Concordia. 3) Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. 4) Die Höhe des Grundkapitals ist auf 10,000 Thlr. festgesetzt. Dasselbe zerfällt in 200 auf Namen gestellte Aktien à 50 Thlr. 5) Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Zeichnung des Vor⸗ standes und werden veröffentlicht durch a) das Kreisblatt in Hofgeismar, 1“ ppy) die Hessische Morgenzeitung in Cassel, 8 ec) die Weserzeitung in Bremen. 6) Die Form, in der der Vorstand seine Willenserklärungen kund⸗ giebt und für die Gesellschaft zeichnet, ist dahin bestimmt, daß der Benennung des Vorstandes mit den Worten: 8 »Der Vorstand der Aktiengesellschaft Concordia, Soolbad Carlshafen⸗ die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters und die eines zweiten Vorstandsmitgliedes beigefügt wird.
6 7) Der Vorstand besteht aus:
1) dem Mühlenbesitzer Carl Schuchard in Helmarshausen, 2) dem Kreisgerichts⸗Wundarzt Dr. Ludwig Amelung, 3) dem Schreinermeister Jean Pierre Garel, 3 4) dem Kaufmann Ludwig Schirmer und 1¹“ 5) dem Kaufmann He Hagedorn in Carlshafen. Eingetragen Cassel, den 8. April 1871. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
2—
L vn EV
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Haͤndel Register bei Nr. 151 eingetragen worden, daß in die am hiesigen Platze unter der Firma:
»J. F. Hellmers« bestehende Handelsgesellschaft der in Cöln wohnende Kaufmann Her⸗ mann Koeter am 1. Februar 1871 als Gesellschafter eingetreten ist mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.
Sodann ist in dem Prokurenregister bei Nr. 198 heute vermerkt worden, daß die von der Handelsgesellschaft unter der Firma: »J. F. Hellmers« in Cöln dem daselbst wohnenden Hermann Koeter früher ertheilte Prokura erloschen ist.
. Cöln, den 8. April 2871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firme gister unter Nr. 2026 eingetragen worden h.n ecs,c wohnende Handelsfrau Maria, geborene Gutbier, Ehefrau des daͤselbst wohnen⸗ den gewerblosen Peter Büchler, welche in Bedburg ihre Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma:
1 in in das hice 8. b
Spodann ist in das hiesige Prokurenre ister unter Nr. 659
eingetragen worden, daß die Handelsfrau Maria, geborene Buseüt
in ScIhur far ihre Fandelsncnertnsut daselbst unter der Firma
»M. er« ihren daselbst wohnenden Ehemann üch
Prokuristen bestellt hat. ohnenden Ehemann Peter Büchler zum Cöln, den 8. April 1871. b
Der Handelsgerich
1.“
Wilhelm Verdang, Kaufmann zu Coblenz, hat seine Ehe⸗
frau Anna, geborene Wirtz, zur Prokuristin für seine, unter der
Firma Wilh. Verdang daselbst bestehende Handlung b Prokura acceptirt und sub Nr. 271 des 1 11“
das Handelsregister eingetragen worden ist.
Coblenz, den 29. Maͤrz 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. “
Johann Wilhelm Lichtenthäler, Kaufmann in Oberwin⸗
ter, ist am 15. März 1871 gestorben und in Folge Meldung der Be⸗
theiligten, dessen sub Nr. 1818 des Firmenregisters in das hiesi Handelsregister eingetragene Firma J. W. Li 8 Fsct worhen F 81 ichtenthäler heute ge „Die von emselben betriebene Weinhandlung wird vo Wittwe Gertrudis, geborene Volk, fortgesetzt, Sehr Belbehabdefsen 28 8 “ eee b die Berechtigung ¹ welche heute su 288” ibi 8ge 2 — ub Nr. 2842 “ eingetragen Coblenz, den 30. März 1871. v“ Der Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel. 8
Die sub Nr. 2545 des Firmenregisters in das hi 8 register eingetragene Firma: Catharing Secker Fieen Handfls. . aufgegeben, resp. ü— 4“*“ Derr Sekretär des Handelsgerichts, Klöppel.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Hand 3 selbst ist heute auf Anmeldung Aitgeikent nhh Kee.
Nr. 763 des Prokurenregisters. Die von dem Fabrikant Alfred Schmachtenberg zu Grünewald bei Beltder Fa eästen gasl
C. Alfred Schmachtenberg zu besagtem Grünewald, jedo 8- lingen Haugendn Schwester Laura Sc machkelbeech ven So⸗ d e rtmann, zu erwähnt ü Müeime gedtuen „ 3 ähntem Grünewald wohnend, Elberfeld, den 6. April 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 8
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier
ist S „3 Inemeedung nnseragen worden: 8 r. e esellschaftsregisters. Das vermöge Uebereinku am 1. April 1871 stattgefundene Ausscheiden des vE
Weerth in Elberfeld als Theilhaber aus dem Handelsge der Firma Gebrüder Weerth daselbst, so wie 8. an gaschät⸗ ehar 1 erfolgte Eintritt des Kaufmanns Johannes Stiefelhagen in Elber⸗ feld als Theilhaber in jenes Handelsgeschäft; die nunmehr zwischen
enannten Stiefelhagen und dem Kaufmanne Ernst Weerth
erfeld bestehende Handelsgesellschaft, an welche Aktiven und
Passiven des bisherigen Geschäfts übergegangen sind, behält die bis⸗ herige Firma Gebrüder Weerth bei 888 1sn vof Sis 88 CEdte bs⸗
die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen,
steht jedem der beiden Theilhaber zu; in die Fortführung der Firma
hat der ausgeschiedene Theilhaber Otto Weerth ei ili bden anssecschi dens declgo- ““ 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretä Mink.
11“
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vporladungen u. derlrll. 11072 eEEEEIE er über das Vermögen des Kaufmanns Os Plathe eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendigt. Greifenberg i. Pom., den 1. April 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8. (Gesellschafts⸗)
[1029]) 8
dem Verwalter über die Natur und den Char stattete schriftliche Bericht liegen im Gerichtslokale zur Einsicht an die Betheiligten offen. ͤ4“
lich nach Amerika ausgewanderten,
W Bekanntmachu 8 er durch Geri
chtsbeschluß vom 15. Juni 1870 über das Ver⸗
mögen des Kaufmanns Carl Friedrich Eduard Siegfried Ostwaldt er⸗
ffnete kaufmännische Konkurs ist in Folge Einwilligung sämmtlicher läubiger eingestellt. — Potsdam, den 11. April 1871. KEFhonigliches Kreisgericht. Abtheilung 1
8
In dem Konkurse über das Vermoͤgen der Handlung Zahn &
Comp. zu Thorn (Inhaber die Kaufleute Friedrich Zahn und Ernst
eldt) ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 29. April cr., Vormittags 11 Uhr,
vor dem unterzeichneten Kommissar, im Terminszimmer Nr. 6, an⸗
eraumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemer⸗
ken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelasse⸗ nen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Ab⸗ sonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an
er Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem e und der von akter des Konkurses er⸗
Thorn, den 24. März 1871. Königliches Kreisgericht. Der Kommisearius des Konkurses. gez. Lilienbain.
6
8 1
19e Rde nhe⸗14 Subhastation.
ie dem Rittergutsbesitzer Carl Zimmermann gehörigen, in Licht⸗
felde belegenen, im Hypothekenbuche Nr. 31. A. u. 32 A. verzeichneten Grundstücke sollen “ m
am 25. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr, m hiesigen Gerichtslokal Nr. 4 im Wege der Zwangsvollstreckung
versteigert und das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
am 27. Mai 1871, Mittags 12 Uhr,
bendaselbst verkündet werden. . Es beträgt das Gesammtmaß der der Grundsteuer unterliegenden
Flächen der Grundstücke 885,55 Morgen, der Reinertrag, nach welchem
die Grundstücke zur Grundsteuer veranlagt worden: 2175,66 Thlr., der Nutzungswerth, nach welchem die Grundstücke zur Gebäudesteuer
8 veranlagt worden: 214 Thlr.
Der das Grundstück betreffende Auszug aus der Steuerrolle und ö können in unserem Geschäftslokale Bureau III. ein⸗
gesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk⸗
samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür⸗ fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hierdurch aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ sion spätestens im Versteigerungs⸗Termine anzumelden.
Marienburg, den 29. November 1870. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
4. c831 bb3“ Von der Ehefrau des Kossathen Sohns, Minna, geb. Plate, und mann zu Althaldensleben ist auf Todeserklärung des am 1832 zu Döͤnstedt geborenen, seit Februar 1854 angeb⸗ und seit 5. August 1855 verschollenen Tischlers Ulrich Eduard Plate, ihres leiblichen Bruders, angetragen. Auf Grund der von den Sohn'schen Eheleuten angebrachten gtion wird daher der Verschollene, Tischler Ulrich Eduard Plate hierdurch vorgeladen; sich bei dem unterzeichneten Gericht, in
dem Bureau III. desselben, schriftlich oder persönlich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, spätestens aber in dem zu
diesem Zwecke an Gerichtsstelle am 9. Dezember 1871, Morgens 11 Uhr,
vor dem Kreisgerichts⸗Direktor Fromme anstehenden Termin sich ein⸗ zufinden, widrigenfalls derselbe für todt erklärt und sein in Depositorio befindliches Vermögen seinen sich legitimirenden nächsten Erben aus⸗
gezahlt werden wird.
Zugleich wird diese Vorladung an die von dem Tischler Ulrich Eduard Plate etwa noch zurückgelassenen unbekaꝛ t
Erbnehmer mit gerichtet. Neuhaldensleben, den 21. Februar 1.öö 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
äufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Korbweiden⸗Verkauf. Fporstrevier Crossen (Oderwald).
Am Donnerstag, den 20. Aprilcer., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Rathhaussaale zu Crossen die ein⸗ bis zweisäͤhrigen Korbweiden auf dem Streitwerder und der Wapläne bei Bindow und in dem Vorderwald bei Forsthaus Güntersberg, in Summa auf
8 Hektaren zum Schnitte für das Jahr 1871 ffehetich meistbietend
verpachtet werden. 8 p Forsthaus Güntersberg, den 7. April 1811. “ Der Koͤnggliche Oberförster.
— Sprengel.
Bekanntmachu
“ — 111033, Lieferung des Bedarfs an Brennholz für das General⸗Post⸗
t, die Ober⸗Postdirektion, das Post⸗ eitungsamt, das Kontroll⸗ ean der . Pafwetfungen, das Post⸗ dnvangs. Depae⸗ das Hof⸗ Postamt, die Eisenbahn⸗Postämter, das Stadt⸗Postamt und die übrigen
Dienststellen im Bereiche der Postverwaltung am hiesigen Orte, welcher Bedarf auf etwa 10 Haufen Buüchen⸗Klobenhol; und 120 Haufen Kiefern⸗Klobenholz zu veranschlagen ist, soll für den Winter 1871/72 im Wege der Submission vergeben werden.
Die Bedingungen können bei dem Kastellan Schönbrunn, im Postgebäude Spandauerstraße Nr. 21, zwei Treppen hoch, täglich in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr eingesehen werden. Anerbietungen sind versiegelt mit der Aufschrift »Submission wegen Lieferung von Brennholz« bis zum 1. Juni cr., mit welchem Tage das Submissions⸗Verfahren geschlossen wird, an das Rechnungs⸗ Bureau des General⸗Postamts abzugeben. 8
Berlin, den 9. April 1871. “ General-Postamt.
1110 Ü1114“*“¹“
ie Ausführung der Zimmerarbeiten zur hiesigen neuen Weser⸗ brücke, veranschlagt zu 5681 Thlr. 11 Sgr. 5 Pf., soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Hierzu ist ein Termin auf Donnerstag, den 27. April c., Vormittags 11 Uhr, im Baubureau anberaumt, woselbst die mit der Aufschrift „»Submission auf Zimmerarbeiten zur Weserbrücke⸗ versehenen und versiegelt an mich einzureichenden Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden sollen.
Die Zeichnungen, Anschläge und Submissions⸗Bedingungen liegen in den Dienststunden im Baubureau zur Einsicht offen, auch koͤnnen Bedingungen und Auszüge aus dem Anschlage auf portofreies An⸗ suchen gegen Erstattung der Kopialien mitgetheilt werden.
Minden, den 6 April 1871.
“ Deer Königliche B
8 Bebra⸗Hanauer Eisenbahn. Es soll die Lieferung von: ““ 50 Stück zweispurigen Weichen inkl. Stellböcken und 33 Stück Hartguß⸗Herzstücken 1:8 im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf Montag, den 1. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau des unterzeichneten Maschinenmeisters anberaumt, bis zu G Tage die Offerten portofrei und versiegelt mit der Auf⸗ rift: sch. Ga misston auf die Lieferung von Weichen⸗ oder „Submission auf die Lieferung von Hartguß⸗Herzstücken⸗ einzureichen sind. “
Die Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in dem ge⸗ nannten Termine in Gegenwart der etwa persönlich erscheinenden Submittenten statt und bleiben später eingehende Offerten unbe⸗ rücksichtigt. .
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau zur Einsicht aus, woselbst auch dieselben auf Verlangen gegen Erstat:- tung der Kopialien beosen werden können. 8
Fulda, den 11. April 1871. “
8 Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister
v“ 1 Wilh. Tasch. 1]
11r/1s 0 JUbmis S10 lD.
Der Bau einer Wasserleitung für die Stadt Bremen soll in drei Abtheilungen: 1 8
A. Maschinen und eiserne Hochreservoire zc. ꝛc. 8
B. Rohrnetz mit Zubehör, 8 C. Ausführung der Hochbauten, Filterbassins ꝛc. ꝛc.,
im Submissionswege ausverdungen werden. Reflektanten können die Bedingungen, Zeichnungen und Beschrei⸗
bungen für jede dieser Abtheilungen gegen Erstattung der Kosten von der Bau⸗Direktion, Abth. II., Werder 21, beziehen und haben ihre demnächstigen Offerten, versiegelt und mit der in den Be⸗ dingungen angegebenen Aufschrift versehen, bis zum 1. Juni 1871 derfelben Behörde einzureichen. Bremen, den 30. März 1871.7 Die Deputation für die Wasserleitung.
ö
Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. Osvpreußische Südbahn.
6
—
Se
——
——S=
Bei der heute stattgehabten Ausloosung der pro 1871 zu amorti⸗ sirenden Prioritäts⸗Obligationen (I. Emission) unserer Bahn sind ge⸗ jogen worden:
6 Stück à 500 Thlr. und zwar die Nummern: 848 310 9,2 684. 118. 1229. 1289 1402. 1468. 1540. 1548
1608. 1918. 1994. 2057. 2207. 2494. 2575 3026. 3040. 3665.
3731. 3871. 4210. 4589. 4919. 80 Stück à 100 Thlr. und zwar die Nummern:
5002. 5052. 5148. 5217. 5234. 5246. 5316. 5376. 5654. 5883 6810. 6632. 6987. 7007. 7285. 7412. 7570. 7656. 7714. 7904.
1““