8
. Handels⸗Register. Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu B Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: un 1. April 1871 begrü öe bamveibahn lisch
am 1. Apr egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Königsstraße Nr. 52) sind die Kaufleute: f 8 gs 8 1) Foseph Löwensohn, “ 2) Michael Löwensohn, “ beide zu Berlin. 2 Dies ist unter Nr. 3130 in das Gesellschaftsregister heute einge⸗ tragen worden. 8
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: mit dem 1. April 1877 dehrandeten Bandelss⸗selschaft (jett .Apr egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Ge⸗ schäftslokal: Waldemarstraße Nr. 27) sind die e.ü 8- 1¹) Edmund Georg Hildebrand, zu Berli 2) Gotthard Startz, J .“ 3) Gustav Johannes Leonhardt zu Dresden. e6 ist unter Nr. 3131 in das Gesellschaftsregister heute eingetragen Berlin, den 11. April 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—, -ↄA---—
8
Königliches Kreisgericht Cüstrin. 1 In unser Firmenregister ist am 6. April 1871 unter Nr. 263 ein⸗ b setr hen die Firma C. Krell zu Goltzow und als Inhaber derselben er Kaufmann Carl Julius Friedrich Krell zu Goltzow.
Die Gesellschafter der hierselbst seit dem 1. April 1871 unter der Firma Maretzky & Jacobson bestehenden Handelsgesellschaft sind: 1) der Kaufmann Albert Maretzky zu Memel, “ 29 h der Kaufmann Jacob Jacobson daselbst. 1“ „Eingetragen unter Nr. 65 des Gesellschaftsregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 4. April 1871 am heutigen Tage. 1116“ Memel, den 6. April 1871. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schiffahrts⸗Deputation. X Coeler. 8 Der Kaufmann Johann Ferdinand Becker zu Memel hat für seine hierselbst unter der Firma: 1 6 G »J. F. Becker«, bestehende Handelsniederlassung dem Herrn Johann Louis Becker zu Memel Prokura ertheilt. Dies ist zufolge Verfügung vom 4. April 8 heutigen Tage unter Nr. 121 in das Prokurenregister ein⸗ 9 e 2 Memel, den 6. April 1871. 8 Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und uo,.“ “
Die in unser Firmenregister unter Nr. 28 eingetragene Firma: 8 »Hermann Zemke, Falkenburg⸗, ist erloschen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. April 1871. Dramburg, den 5. April 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 134 eingetragene Firma
Z. Zadeck und Comp. zu Posen ist erloschen. d
Posen, den 4. April 1871. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Handelsregister zur Eintragung der Fe nne; der
ehelichen Guͤtergemeinschaft, ist unter Nr. 275 die von dem Kauf⸗ mann Nathan Jacobi zu Posen für seine Ehe mit Bianka Fried⸗ laͤender durch Vertrag vom 29. März 1871 ausgeschlossene Gemeinschaft S und des Erwerbes zufolge Verfügung vom heutigen Tage Posen, den 6. April 1871. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sü. nnser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 eingetragen Firma der Genossenschaft: »Darlehnsverein für die Stadt Klecko und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft«. »Towarzystwo Porzyczkowe dla miasta Kiecka i oko- II. spötkazapisana«. Sitz der enössenschaff: 8
Klecko.
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Nach dam Statut vom 15. Januar 1871 1gse der Verein, seinen Mitgliedern die zum Betriebe ihrer Gewerbe oder In⸗ dustrie nöthigen Geldmittel durch Vereinigung eigener Kräfte und des Kredits zu verschaffreae. b“
Der Vorstand ist gebildet 11“ “ aus dem Vereinsvorsteher — Direktor — und zwei Beisitzern,
der Aufsichtsrath — Ausschuß — I“ aus dessen Vorsitzenden und neun Mitgliedern,
für einen dreijaͤhrigen Zeitraum. 8
8EEE11“ 88 8
1
Lüsns
EEebee 1 . 8 — 8 11“
“ —
Vereins, so wie die denselben verpflichtenden Do
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegengeten des
unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet, die Einladungen zu den Generalversamm⸗ lungen dagegen, insofern sie nicht vom Vorstande ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Ausschusses mit der Zeichnung:
Der Ausschuß des Darlehnsvereins für die
tadt Klecko und Umgegend. eüir
Die Bekanntmachungen erfolgen durch en
Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:
und die des Aufsichtsraths — Ausschusses —
1) Franz 2) Franz Stronski, 3) Wojciech Koziowski,
Przyjaciel Ludu in Culm — Volksfreund. — — 1) der praktische Arzt Dr. Zielewicz, als Vorsitzender — Direktor 2 der Kaufmann Lubecki, als Kassirer, 1 3) der Kämmerer Nicolaus Wojcischowski, als Controleur, sämmtlich in Klecko,
8 8
niewski,
4) Stanislaus Dychtowicz,
5 Stanislaus Fischbach,
6) Franz Jordan in Popowo podlesne, 7) Joseph Rakowicz in Charbowo,
8) Dr. Choslowski in Ulanowo,
9) Bartholomaeus Przykucki in Kaminiec. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit im III. Bu⸗
reau des unterzeichneten Gerichts eingesehen werden.
Gnesen, den 29. März 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1““
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 1 — Vorschuß⸗
Verein — in Colonne 4 zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol⸗ gendes eingetragen: »An Stelle des Vorstands⸗Mitgliedes Kaufmanns Julius Peltner »ist der Lehrer Decker zu Grünberg gewählt.⸗
Grünberg, den 6. April 1871. g.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
Zufolge Verfügung vom 1. April 1871 ist in unser Firmenregister
Folgendes eingetragen worden:
1) Bei Nr. 284, Col. 6:
8
Die Firma ist durch Vertrag auf den Kaufmann und Restau⸗ rateur Carl Anton Kuntze zu Liegnitz, und demnächst auf dessen Ehefrau Marie, geb. Woy, übergegangen und in »M. Kuntze, vormals J. F. Schittler⸗«, verändert worden; vergl. Nr. 373 des Firmenregisters,
und
2) unter Nr. 273:
12
Heinrich Spiegel zu Sagan ist erloschen und zufolge Verfügung von heut gelöscht worden. Sagan, den 31. März 1871.
„Fr
deren Inhaber der Kau schen.
erlo
auf Fol. 79: die Firma Georg Drewsen,
Die verehelichte Kaufmann und Restaurateur Kuntze, Marie, eborene Woy, zu Liegnitz als Inhaberin der Firma M. untze, vormals J. F. Schittler, zu Liegnitz.
Liegnitz, den 1. April 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Die unter Nr. 71 unseres Firmenregisters eingetragene Firma
“
Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I. . 8
Die unter Nr. 48 unseres Firmenregisters eingetragene Firma eudenberg u. Comp., fruͤher Rud. Chr. Palm« in Aschersleben, smann Ottomar Freudenberg daselbst war, ist
Aschersleben, den 3. April 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation
Handelsregister des Amtsgerichts Celle In dem hiesigen Handelsregister ist fruher eingetragen:
8
als deren alleiniger Inhaber der Papierfabrikant Georg Drewsen
als dessen
in Lochendors der Kaufmann Christian Gottlieb Wigand, jetzt/
un daß der Prokurist Wigand am 1. d. M. das Geschäft verlassen hat
Bekanntmachung aus dem
zu Neuland, Amtsgerichts Harburg. Die
und daher die demselben ertheilt gewesene Prokura erloschen ist.
Celle, den 5. April 1871. Königlich böe Amtsgericht. Abtheilung I.
Leschen, Dr.
Handelsregister des König⸗ lichen Amtsgerichts Harburg, vom 11. April 1871. Eingetragen ist heute auf Fol. 305 die Firma
ühn et Co. Firma besteht als Kom⸗
manditgesellschaft; persönlich haftender Gesellschafter ist Julius Otto r
Gustav Hühn zu Hepp zu Fesburß⸗ Für die seit dem 8. d. M. errichtete Firma hat
der Pro
23
Hamburg, Kommanditist ist Carl Heinrich Wilhelm
ersönlich ha
tende Gesellschafter an Carl Heinrich Wilhel ura ertheilt. 8 5 lhelm Hepp
Bornemann, Ametsrichter.
mente erfolgen
Am heutigen Tage ist in das Handelsregister des hiesigen Amts⸗
gerichts eingetragen:
heutigen Tage eingetragen:
1) Firma: G. Feye. 2) Ort der Niederlassung: Nienburg. 3) 1116“ Uhrmacher und Kaufmann
ard Feye. “ Nienburg, 8. April 1871. . Keänigliches Amtsgericht II.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 5. cr. a Nr. 164 des Gesellschaftsregisters; 8 Firma: Krantz & Müller zu Bielefeld. die Handelsgesellschaft ist aufgelöst, daher hier gelöscht. Bielefeld, 12. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokuren⸗
register zur laufenden Nr. 17 eingetragen worden, daß die von der
8 8
8 8
eingetragen worden.
ein Fenbelsgesch
lassung daselbst unter der
Handelsfrau Sophie Detering, geb. Möller zu Frotheim ihrem Ehe⸗ manne, 5 Kaufmann Louis Detering daselbst, ertheilte Prokura er⸗ 1 cenagece, den 12. April 1871. Königliches Kreisgericht.
Nr. 20 H. R. Nach Anzeige vom heutigen Tage sind Hugo Küderling und Heinrich Petersen zu Bronnzell Inhaber der daselbst bestehenden Firma: .
Kuederling & Petersen . und haben dieselben des Ersteren Ehegattin, Wilhelmine, geb. Petersen, Prokura ertheilt. . Fulda, am 4. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
8 1“ In das seither von dem Kaufmann Louis Stühlen hier unter
der Firma »Herber & Stühlen« allein betriebene, unter Nr. 83 des
Firmenregisters des Amts Limburg eingetragene Handelsgeschäft ist der Kaufmann Daniel Michels von Oberwesel als Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Firmg ist in »Louis Stühlen & Michels« verändert und ist solche unter Nr. 25 des Gesellschaftsregisters des Amts Limburg Die Gesellschaft hat am 1. April cr. begonnen. Limburg, 3. April 1871. “
Königliches Kreisgericht I.
Die zu Erkelenz unter der Firma Gebr. Schwarz & Ruth
bestandene Handelsgesellschaft, deren Theilhaber die daselbst wohnen⸗ den Kaufleute Hubert Schwarz, Joseph Schwarz und August Ruth waren, ist am 15. Januar d. J. aufgelöst worden, und sind die Aktiven
Passiven derselben auf die zu Erkelenz unter der Firma Gebr. Schwarz bestehende Handelsgesellschaft übergegangen.
Es wurde daher heute die aufgelöste Gesellschaft unter Nr. 768 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Dagegen wurde unter Nr. 926 desselben Registers eingetragen, daß seit dem 15. Januar d. J. die vorgenannten Hubert Schwarz und dogp Schwarz unter der Firma Gebr. Schwarz eine Handelsgesellschaft führen, die zu Erkelenz
at und von jedem Theilhaber vertreten werden kann. den 8. April 1871. Köͤnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2960 des Firmenregisters wurde heute eingetragen, daß
er zu Düͤren wohnende Kaufmann Johann Peters daselbst ein
Handelsgeschäft unter der Firma Joh. Peters führt. 6
Aachen, den 8. April 1871.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 927 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen
daß die zu Aachen wohnenden Kaufleute Hugo Talbot und Gustav
Philips seit dem 1. April d. J. unter der Firma Talbot & Philips eine Handelsgesellschaft führen, welche in Aachen ihren Sitz hat von jedem Gesellschafter vertreten werden kann. v“ achen, den 8. April 1871. *
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Unter Nr. 2961 des Firmenregisters wurde heute eingetragen der zu Düren wohnende Kaufmann Hermann Joseph Herpertz dasel bst unter der Firma achen, den 8. April 1871. 1 b Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
die zu Aachen unter der Firma Dalbot & Cie. bestehende Kom⸗ manditgesellschaft am 1. April d. J. aufgelöst worden und in Liquidation getreten ist, und daß jeder ihrer persönlich haftenden Theilhaber, Eduard Talbot, Kaufmann, und Gustav Talbot, Indu⸗
strieller, beide zu Aachen wohnend, befugt ist, die Firma in Liquidation
zu zeichnen. — Aachen, den 11. April 1871. .—sIKsnigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handels⸗(Firmen.) Register des hiesigen Koͤnigl; Handels.
richts ist heute eingetragen worden sub num. 1126: Kaufmann Ambrosius Schmitter, in Rheydt wohnend, mit der Handelsn 258 Schmitter. 1““ Gladbach, den 26. Januar 1 9 Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
und
erm. Jos. Herpert führt.
Zu Nr. 489 des Gesellschaftsregisters wurde heute vermerkt, daß
ieder⸗
Auf Anmeldung des Vorstandes des Kredit⸗ und Sparkassen⸗ Vereins für die Bürgermeisterei Daaden — eingetragene Genossen⸗ schaft — wurde heute unter Nr. 6 unseres Genossenschaftsregisters in
Colonne 4 eingetragen:
»Der Verein ist durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ Versammlung vom 2. Oktober c. aufgelöst worden Zum Liquidator wurde der Kaufmann Robert Nickol zu Daaden maitet⸗ Die Gläubiger des Vereins werden zugleich aufgefordert, sich bei
dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Altenkirchen, am 15. Dezember 1870. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
„ Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
114“ (Konkurs⸗Ordnung §. 183; Instr. §. 34.)
In dem Konkurse über das Vermögen des Tuchfabrikanten Gott⸗ lob Görling zu Forst ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord ein Termin 8
auf den 29. April cr., Vormittags 11 Uhr‧, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Weber, im Terminszimmer Nr. III. anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß
gesett, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen er Konkursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung uͤber den Akkord berechtigen.
Forst, den 4. April 1871. v“
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses.
u dem Konkurse über das Vermögen des Fabrikanten Herr⸗ mann Rosenberger zu Ernsdorf städtisch hat die verwittwete Pauline Caroline Beier, geb. Furche, zu Liegnitz den etwaigen Ausfall an Kapital, Zinsen und Kosten von ihrer auf Nr. 87 Ernsdorf haftenden Hypothekenforderung von 5000 Thlrn. ohne Vorrecht nachträglich angemeldet. 3
Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist
auf den 21. April 1871, Vormittags 12 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 8 des Ge⸗ richtsgebäudes anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forde⸗ rungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.
Reichenbach i. S., den 4. April 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses. (gez.) Rachner.
8 “ 1
un
“ Ediktalladung. 8
Auf den Antrag des in dem Konkurse der Gläubiger des hiesigen Gastwirths und Miethskutschers Theodor Meier bestellten Kurators, Obergerichtsanwalts Jüdell II., sollen die zur Konkursmasse gehörigen Immobilien, als:
1) das an hiesiger Bergstraße zwischen den Häusern der Bürger⸗ ¹schule und des Konditors Buchholz belegene und sub Nr. 516 katastrirte Bürgerhaus nebst Flüͤgel⸗ und Stallgebäuden, Garten und sonstigem Zubehör, und 2) die in der Altenzeller Feldmark im sogenannten Drallenwinkel, nahe bei Cropshof, belegene Acker⸗ und Wiesenkoppel, welche circa 7 Morgen groß und halb Acker⸗ und halb Wiesenland ist, öffentlich meistbietend versteigert werden und wird zu dem Zwecke einziger Termin auf:
Sonnnabend, den 27. Mai d. angesetzt, zu welchem Konkurskurator und Kauflustige geladen werden.
Zugleich werden Alle, denen Eigenthums⸗, lehnsrechtliche⸗, fidei⸗ kommissarische, Näher⸗, Pfand⸗ oder andere dingliche Rechte, ins⸗ besondere auch Servituten oder sonstige Realberechtigungen an den vorbezeichneten Immobilien zustehen, aufgefordert, solche in dem an⸗ stehenden Termine anzumelden, insoweit solche nicht bereits in dem Ediktaltermine vom 25. v. M. geltend gemacht sind, widrigenfalls sie derselben im Verhältnisse zu den künftigen Erwerbern verlustig werden erklärt werden.
Die sub Nr. 1 gedachten Gebäude, welche 5 Stuben, 10 Kam⸗ mern, 1 Laden, 1 Küche, 1 Wagenremise, Stallung für 40 Pferde Kuh⸗ und Schweinestall, 1 großen gewölbten Keller und 4 Böden enthalten, sind für 4675 Thlr. gegen Feuersgefahr versichert und ist bislang Gastwirthschaft und Miethskutscherei in denselben betrieben.
Celle, den 6. April 1871. 8
Koööniglich Preußisches Amtsgericht H. Lescher, Dr.
8 atfiscge 11 Uhr,
GBekanntmah m 3. Januar 1871 ist der Wittwer Rentier Ludwig Sig . Salomon im Alter von 87 Jahren in Charlottenburg verstorben.
Als sein einziger gesetzlicher Erbe hat sich sein Bruder, der Rentier Carl Loewenthal in Wien, gemeldet und die Ausstellung der Erb⸗ bescheinigung nachgesucht. — 8