— —
—
.eS.a. 8 =—†
— F — —
— ee 8
—
.
——
11XA1XX“ A(etIs3* Norddeutsche Fabrik für Eisenbahnbetriebs⸗Material. 8 Die ordentliche Generalversammlung wird gemäß Art. 25 des Gesellschaftsstatuts Mittwoch, den 26. April 1871, 5 Uhr Nachmittags, in unserem Etablissement, Nordufer Nr. 3, stattfinden. Gegenstände der Berathung werden sein: 1) Bericht des Verwaltungsraths unter Vorlegung des Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 1870. G 2) Bericht der Revisoren über die Rechnungsabschlüsse der Jahre 1869 und 1870. . 3) Wahl von drei Revisoren. 1“ Zu dieser Generalversammlung laden wir die Herren Aktionäre mit dem Ersuchen ein, gemäß den Bestimmungen des Art. 27 des Statuts die Aktien nebst einem doppelten, nach den Nummern geord⸗ neten und vom Inhaber unterschriebenen Verzeichniß derselben, sowie etwaige Vollmachten an den Wochentagen bis zum 24. April c. zwischen 9 und 3 Uhr in dem Bureau der Gesellschaft, Nordufer Nr. 3, zu deponiren. “ b Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Ge⸗ sellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen;, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung. 8— Gegen Rückgabe der Verzeichnisse sind die deponirten Stücke vom 27. April d. J. ab wieder in Empfang zu nehmen. —Berlin, den 6. April 1871. 1
“
1013 16³““] 1 1116“ er Verzin des Zoologischen Gartens zu Berlin. Der Vorstand des Vereins beruft hiermit nach §. 20 der Sta⸗ tuten vom 30. Mai 1869 eine außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre auf: “ den 5. Mai 1871, Nachmittags 5 Uhr. Die Versammlung wird in dem neuen Restaurations⸗Lokal des Gartens abgehalten. Tagesordnung: Ermächtigung des Vorstandes zur Aufnahme von 250,000 Thaler zuͤm Behufe der Vollendung der neuen Einrichtungen des Gartens event. Abänderung der Statuten, sofern dieselbe zu dem gedachten Zweck erforderlich sein sollte. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind alle im Aktien⸗
buch eingetragenen Aktionäre berechtigt. 8
Berlin, den 2. April 1871. 11“ 8— Der Vorstand des Zoologischen Gartens. Anderssen Geheimer Kommerzienrath Bleichröder. Alexander Duncker. Julius Ebbinghaus. Professor Helfft. Freiherr E. v. d. Heydt. Ferd. Jaques. A. Prinz Radziwill. —Rechtsanwalt W. G. Wolff. (a. 33)
1 1“
[1176] A d
9 Feuerversicherungs⸗Aktiengesellschaft für Deutschland
zu Berlin. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden auf Montag, den 15. Mai d. J., * Morgens 10 Uhr, zur ordentlichen Generalversammlung hierselbst ergebenst eingeladen. Die zum Eintritt erforderlichen Legitimationen werden vom 12. bis 14. Mai im Geschäfts okale Louisenstr. 36 1 Tr. gegen Vorzei⸗ gung der Aktien ausgehändigt. Tagesordnung. 1) Erstattung des Geschäftsberichts. “ 2) Beschlußnahme über dier Rechnungslegung. * 3) Ernennung der Revisions⸗Kommission pro 1871. 4) Beschlußnahme über Anträge. 8 Berlin, den 15. April 1871. Der Direktor: Woeniger.
In7s Gelsenkirchen Bergwerksverein. ““ Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur gewöhnlichen Gene⸗ ralversammlung am 29. April, 3 Uhr Nachmittags, am Sitze
der Gesellschaft Gelsenkirchen eingeladen. Détillieux Frères und Comp.
9
agdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaf Die nach den Bestimmungen der §§. 18 und 19 des revidirten Statuts für das Jahr 1870 festgesetzte Dividende ist mit 11 ½ Thaler “ (auf 100 Thaler Einschuß) gegen Einlieferung des Dividenscheins Nr. 4 II. Serie bei unserer 1“ (Alte Markt Nr. 11) von heute ab in Empfang zu ehmen. — -Magdeburg, den 17. April 1871. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. W. C. Schmidt. C. Listemann.
Mit Bezug auf obige Annonce zeigen wir ergebenst an, daß die Dividendenscheine Nr. 4 II. Serie vom 20. April c. ab in unserm Bureau, Kupfergraben Nr. 5, in den Stunden von 9 bis 1 Uhr Vormlittags und von 3 bis 6 Uhr Nachmitt eingeloͤst werden. .“
Berlin, den 17. April 1871. “ Die Subdirektion der Magdeburger Lebens⸗Verst G
.“ §. L. Müller.
1111“
esellschaft.
Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. General⸗Versammlung. Auruf Grund unseres revidirten Statuts werden die nach §. 227 stimmberechtigten Aktionäre, sowie die mit Dividenden⸗Anspruch au Höhe von mindestens 2000 Thaler Kapital versicherten Persone
am 26 Mai c., Nachmittags 3 Uhr, 8 im hiesigen Börsen⸗Saale abzuhaltenden vierzehnten ordentlichen General⸗Versammlung eingeladen. “ Zur Tages⸗Ordnung gehören: Vortrag des Rechenschafts⸗Berichts und Ertheilung der Decharge. Diejenigen der Herren Aktionäre und Versicherten, welche ieger General⸗Versammlung beiwohnen wollen, ersuchen wir, Eintrittskarten
hierzu auf unserm Bureau, Alte Markt Nr. 11, spätestens bis
26. Mai c., Mittags 12 Uhr, in Empfang zu nehmeft. Magdeburg, den 17. April 1871. — . Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. ““ Verwaltungs⸗Ausschuß. Carl Schlaheerer.
[11688 Aachener Hütten⸗Aktien⸗Verein. “ 8 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehre ich mich zu einer
außerordentlichen General⸗Versammlung auf Dienstag, den 9. Mai d. J., Nachmittags 2 Uhr, im Restau⸗ rationslokale des neuen Klüppels bei Herrn Giesen zu Aachen er⸗ gebenst einzuladen. Tagesordnung: Erhöhung des Aktienkapitals von 425,000 Thlr. auf 500,000 Thlr. und Feststellung, daß die neu zu emittirenden Aktien zum Gesammt⸗Belauf von 75,000 Thlr. vollständig gezeichnet und daß mindestens zehn Prozent auf jede Aktie eingezahlt
sind. Gesetz vom 11 Juni 1870 Art. 209 a. Rothe Erde bei Aachen, den 15. April 1871. 8 Der General⸗Direktor 1
Budde.
PROVIUDENTIIA. Frankfurter Versicherungs-Gesellschaft.
Vierzehnte ordentliche General⸗Versammlung.
In Gemäßheit des §. 43 der Statuten werden die nach §. stimmberechtigten Aktionäre der Providentia hierdurch auf
Mittwoch, den 10. Mai 1871, Vormittags 10 Uhr, zur vierzehnten ordentlichen General⸗
Versammlung
eingeladen, welche im Geschäftslokal der Gesellschaft stattfindet.
Die zum Eintritt in die General⸗Versammlung erforderlichen Legitimattonskarten werden vom 3 bis 9. Mai l. J im Lokale der Gesellschaft ausgegeben, und zwar an Namens⸗Aktionäre gegen Ein⸗ reichung eines Ziffernverzeichnisses der auf ihre Namen in den Re⸗ gistern der Gesellschaft eingetragenen Aktien, an die Besitzer von Inhaber⸗Aktien gegen Vorlage derselben mit Ziffern⸗Verzeichniß. Be⸗ vollmächtigte haben gleichzeitig ihre Vollmacht abzugeben.
Je fünf Aktien geben eine Stimme. Niemand kann mehr als 20 Stimmen für sich und 20 Stimmen in Vollmacht führen. Ab⸗ wesende Aktionäre können sich nur durch Aktionäre vertreten lassen.
Die Tagesordnung umfaßt die im §. 49 der Statuten bezeichneten Geschäfte und Wahlen.
Frankfurt a M) 15. April 1871.
Der Verwaltungsrath der „Providentia“, Frankfurter Versicherungs⸗ Ge⸗
2Aö. “
Vermögensübersicht der Ostpreußischen landsch Darlehnskasse am 31. März 1871.
Aktiva.
Kassenanweisungen und Banknoten..
Goldmünzen 8
Silber⸗Courant und kleine Münze . 1/463 Pes und Stempelmarkenfond 132 ouponss. u“
Effektenkonto
Lombardkonto
Hypotheken⸗Vorschußkonto..
Wechselkonto. 1
Kontokorrentkonto
Utensilienkontitko ““
Zuschuß⸗Darlehnskonto..
Kapitalkonto.
Konto pro Diverre..
Depositenkonto Littr. 2 „
204
vuuesLs
„ã Lombardkonto... Reservefondkonto 8 Königsberg, den 12. April 1871.
Der “
“ 11“ 8 zum Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeige
Dienstag de
8 3
n 18. April. 1I“““
11“
———
Handels⸗Register.
In unser Firmenregister ist heute 8 1) unter Nr. 120 die Firma »Julius Bergmann« zu Canth und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Bergmann daselbst eingetragen, 2) das Erlöschen der unter Nr. 64 eingetragenen Firma »Rom⸗
berger Ziegelei J. Frhr. v. Richthoffen⸗ zu Romberg erkt
worden. 8. Breslau, den 12. April 1871.
Senigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 556 “
. Albert Guttmann 3
hier als Prokurist des Kaufmanns Louis Mugdan hier für dessen ver bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 1583 eingetragene
S 8
1““ Louis Mugdan heute eingetragen worden. 8 8
Breslau, den 12. April 1871. 8
ez liches Stadigericht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2809, die Firma Eduard Scholz betreffend, Folgendes eingetragen worden:
Der Firma ist das Wort »Vereins⸗Buchhandlung« zugesetzt wor⸗ den, so daß dieselbe gegenwärtig lautet: “ 8 „Eduard Scholz Vereinsbuchhandlung⸗ Breslau, den 12. April 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
“
Der technische Chemiker Dr. David Hiller zu Neudorf führt für seine in Petersdorf St. errichtete Handelseinrichtung die Firma: »Gleiwiter chemische Fabrik künstlicher Dungmitteh Dr. D. Hiller«. Eingetragen im hlesigen Firmenregister unter Nr. 398 zufolg Verfügung vom 11. April 1871 am 12. April 1871. Gleiwitz, den 12. April 1871. “ e Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
In unserem Firmenregister ist sub laufende Nr. 14 die Firn
»A. Hocke zu Ottmachaus«— heut gelöscht worden. 8 J“
Grottkau, den 8. April 1871. 8 Ksönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 276 die Firma
„G. Werner« zu Arnsdorf bei Schmiedeberg und als deren Inhaber
der Königliche Lieutenant a. D. Gustav Werner daselbst am 11. April 1871 eingetragen worden. 8 Hirschberg, den 11. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zu der laufende Nr. 1 unseres Genossenschaftsregisters eingetr nen Firma 8 1 »Vorschußverein zu Mühlhausen, eingetragene Genossenschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage in Kolonne 4: „Rechts verhältnisse der Genossenschaft⸗ . vermerk , neter Gustav Adolph Ziegert usen i. er Geometer Gustav Adolph Ziegert zu Mühlhausen i. Th. i an Stelle des Lehrers Johann Adam Fauster zu Mühlhausen dF als Kontrolleur und Schriftführer wieder eingetreten. Mühlhausen, den 12. April 1871. *ꝙKoöͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung
2
Lindau.
8 8
In das Firmenregister unterzeichneten Gerichts ist bei der daselbst
unter Nr. 15 verzeichneten Firma: 1
»A. Heinemann in Gr. Salze«
in der 6 Kolonne folgender Vermerk eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen. Eingetragen ex decreto vom 6. April
1871 am 8. desselben Monats. “ pril Gr. Salze, den 6. April 1871. “
18 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist Folgendes eingetragen: b r. 141. Der Kaufmann Herrmann Fließ. Ort der Niederlassung: Groß⸗Salze. Bezeichnung der Firma;!“. A. Heinemann Nachf. Eingetragen ex decreto vom 6. April 1871 am 8. desselben Monals. Gr. Salze, den 6. April 1871. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Firmenregi eingetragen: Nr 140: Der Kaufmann M. A. mann, Ort der Niederlassung: 1“ E“ Groß⸗Salze.
Bezeichnung der Firma: M. A. Heinemanmn. Eingetragen ex decreto vom 6 Monats. u““ Gr.⸗Salze, den 6. April 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Die unter Nr. 38 unseres Gesellschaftsregisters einge Pes
Handelsgesellschaft 8 5b „Keller & Ebert in Suhle ist durch Uebereinkunft der beiden Gesellschafter a) des Barchentfabrikanten Hermann Keller und
1n bv Ebert in Suhl am 31. rz cr. aufgelöst und die Firma im iste zcs vasbee 1 8 F im Gesellschaftsregister
Der Barchentfal rikant Robert Ebert setzt übrigens das seither gemeinschaftlich betriebene Monerfaktarwaaeengeschäft unter nahme aller Aktiva und Passiva für seine alleinige Rechnung unter
der Firma “ t Süs 8 C. 5 3 ““ “ er 5 ziese Firma und Herr ꝛc. Ebert als deren Inhaber unter Nr. 179 unseres Firmenregisters zufolge Verfügung 1 heutigen Tage eingetragen worden. .“ Suhl, den 11. April 1871. Königliches Kreisgericht. 8
“ 1 8— 7F.
April 1871 am 8. desselben
““
1 1“
Handelsgerichte, geführte Gesellschaftsregister ist eingetr 8
13. Firma: Friedrich Loß & Co., SFer e. Rechtsverhältnisse: Die Gesellscha ter sind die Kaufleute Edward Philipp Schmidt zu Magdeburg, Friedrich Loß zu Wolmir⸗ dene 18 “ G von denen nur AZeder der beiden Erstgenannten die am 1. April 1871 ent⸗ standene Gesellschaft vertritt. 8 b
Wolmirstedt, den 13 April 1871. E1 G Königliche Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Deputation.
n das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol H. . Block, — sub Columne 9 eingetragen: “ G Die Firma ist gelöscht.. Burgdorf, den 13. April 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 61 eingetragen: Firma H. W. Block, Ehefr. . Columne 2 Ort der Niederlassung: Burzdorf. Columne 3. Firmeninhaber: Ehefrau des Kaufmanns H. W. Block, 8 6 Mütna slebe Nean in Burgdorf. Columne 5. Prokurist: Kaufmann Heinrich Block in f Vurgvorf 13. Apul 1871. .,, 8 .“ 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung .
In das hiesige Handelsregister Fol. 42 ist heute ein etragen: »Das bisher von Friedrich August Carl Kaiser zu Einbech unter
der Firma »A. Kaiser« betriebene Fabrik⸗Wollwaaren⸗Geschäft wird
G vem 1. Sns 1u von dem bisherigen Inhaber
und dessen Bruder Emil Kaiser in offener Gesellschaft 8
bisherigen Firma in Einbeck fortgeführt.⸗ Einbeck, am 29. März 1871. “ 11 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
8 Die im hiesigen Handelsregister auf Fol. 16 eingetragene Handels⸗
“ “ Keüse 8” degssee 1“ erloschen, nachdem gegen den Kaufmann Ludwi 2. März d. J. der Konkurs erkannt ist. 8. 8 gS Lauenstein, den 13. April 1871. 8 1 Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.
In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüneburg ist heute au Folio 120 unter der Firma Fr. Nähser, geb. Snehenec. e — daß die Firma erloschen ist. “ Lüneburg, den 12. April 1877.. “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
I““
8 8
(Emsbueren) ist heute sub rubr. 9 eingetragen: Die Firma ist erloschen. 1“
Lingen, den 14. April 1871. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht I.
In das bei der unterzeichneten Behörde, als dem zutändigen 8
Auf Fol. 115 des Handelsregisters, Firma: Nudolph Finkenberg
1 —