8 Auf Fol. 154 des Handelsregisters getragen: Firma: O. von Berckefeldt. Ort der Niederlassung: Lingen. Firmeninhaber: Der Post⸗Sekr von Berckefeldt zu Lingen. Lingen, den 14 April 1871. 8 Königlich Preußisches Amtsgericht I.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 177 die FirmaaM. »Aktien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt«, “ deren Sitz sich in Gadenstedt befindet, heute eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist: mittelst Anwendung von Dampfkraft Getreide auszudreschen, zu schroten und zu mahlen. Die Dauer desselben ist nach §. 41 der Statuten vom 17. Dezember 1870 ns auf 20 Jahre, mit dem Monate Juli d. Js. beginnend, fest⸗ gesetzt.
Das Grundkapital beträgt 5800 Thlr., welches durch 116 auf Namen lautende Aktien von je 50 Thlr. aufgebracht ist:
Organe der Aktiengesellschaft sind:
1) die Generalversammlung, welche regelmäßig im Monate Juli jeden Jahres berufen wird;
2) der Ausschuß, aus 7 Mitgliedern und 3 Stellvertretern be⸗ stehend, zu dessen Vorsitzenden von den ersteren aus ihrer Mitte
8 vö Leopold Aumann in Gadenstedt erwählt worden
Enun 3) die Direktion, bestehend aus 3 Mitgliedern und einem Stell⸗ ertreter, welche sämmtlich Theilnehmer der Gesellschaft sein müssen. ur Zeit sind als Direktoren: a) der Fabrikant Georg Buch, b) der w. Heinrich Pape Nr. 57, und
e) der Kothsaß Andreas Pape Nr. 56, 1ö“
sämmtlich in Gadenstedt, und als deren Stellvertreter
der Halbspänner Christoph Möllering zu Gadenstedt, erwählt worden.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden durch Insertion in die Gerstenbergsche Zeitung zu Hildesheim ver⸗ öffentlicht und solche, sowie sonstige Erl sse,
Falls sie von dem Ausschusse erfolgen,
neben der Bezeichnung »der Ausschuß der Aktien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt« von dem Vorsitzenden, resp. einem Mitgliede desselben, oder einem der Stellvertreter, .
wenn sie aber von der Direktion ausgehen,
neben der Bezeichnung »die Direktion der Aktien⸗Getreide⸗Drescherei Gadenstedt« von mindestens zwei Mitgliedern, resp. deren Stellvertreter, unterschrieben.
Der Ausschuß und die Direktion führen besondere Siegel mit der
nschrift: »der Ausschuß« resp. »die Direktion der Aktien⸗Getreide⸗ rescherei Gadenstedt«.
Peine, den 12. April 1871. G
Königliches Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister ist auf Folium 48 zu der Handels⸗
Fr. Schaper's Apotheke, heute unter der laufenden Nummer 2 Folgendes eingetragen:
in Spalte 5 als Prokurist: der Apotheker Karl Georg Fer⸗
dinand Schaper, Sohn des Firmeninhabers. Soltau, den 12. April 1871. Koönhiglich Preußisches Amtsgericht. Soltmann.
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. 1 Bei Nr. 26 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, betreffend irma Wilhelm von Born, ist zufolge Verfügung vom 6. April 871 am 8 desselben Monats Folgendes eingetraen worden: »In Folge Ablebens des Gesellschafters Kaufmanns Wilhelm Schultz zu Dortmund und des Anerkennnt⸗ nisses der Rechtsnachfolger desselben ist nunmehr der Kaufmann und Banquier Wilhelm von Born zu Dortmund der alleinige Inhaber der Firma, daher diese hier gelöscht und in das Firmen⸗ egister sub Nr. 325 auf den Namen des genannten Inhabers eingetragen ist.
Keosönigliches Kreisgericht zu Dortmund. 8 Bei der sub Nr. 97 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers ein⸗ getragenen Firma »B. Mersch & Kolter« ist zufolge Verfügung vom 6. April 1871 am 8. desselben Monats eingetragen worden, daß die Gesellschaft durch gerichtliches Urtheil vom 24. August 1870 aufgelöst, die Liquidation aber noch nicht eingeleitet sei. 1
Königliches Kreisgericht zu Dortmund. Der Banquier Wilhelm von Born zu Dortmund hat
1) dem Wilhelm Schultz, 8 G
29 ) dem Gustav Balke, “ beide zu Dortmund, für die Führung des unter der Firma »Wilhelm von Vorn« zu Dortmund bestehenden Geschäfts Kollektivprokura er⸗ Die Vollmacht ist im Handels⸗(Prokuren⸗) Register unter Nr. 87 am 8. April 1871 eingetragen worden.
Handelsregister der Königlichen Kreisgerichts⸗ Deputation zu Schwelm.
I. Unter Nr. 68 des Gesellschaftsregisters, woselbst die hiesige
Handlung unter der Firma: »Moͤller & Keßler⸗ und als deren Inhaber die Kaufleute Albrecht Möller und Ewald Keßler vermerkt stehen, ist zufolge heutiger Verfügung eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, daher die Firma gelöͤscht.
bewirkt: a) Bezeichnung des Firmeninhabers: Fabrikant Albrecht Moͤller, b) Ort der Niederlassung: — »Schwelm⸗«. c) Bezeichnung der Firma: ““ »Albrecht Möller«. bigeringetragen zufolge Verfügung vom 11. April 1871 am sel⸗ gen Tage. Schwelm, den 11. April 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
II. Unter Nr. 169 des Firmenregisters ist folgende Eintragung
Zufolge Verfügung vom 11 April d. J. ist nach Anzeige vom 8. d. M. heute in das Handelsregister eingetragen worden, daß die zwischen den Fabrikanten Christian Weingärtner und Caspar Zwingl seit dem 1. Januar 1871 bestandene Handelsgesellschaft seit dem 1. April d. J. aufgelöst ist, alle Aktiven und Passiven auf den Fa⸗ brikanten Christian Weingärtner übergehen und dieser zugleich nach Vereinbarung zum Liquidator ernannt ist und die Firma in Liqui⸗ dation zeichnet. 8
Hanau, den 12. April 1871. 8 g v14“
Königliches KFertegerh. Absheilung l. ang. 11“]
Zufolge Verfügung vom 11. April 1871 ist nach Anzeige vom
8. d. M. die Firma 1 Chr. Weingärtner zu Hanau, und als deren Inhaber der Fabrikant Christian Weingärt⸗ ner dahier, heute in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 12. April 1871. EEE“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 13. April d. J. ist auf Anzeige dem nämlichen Tage die Firma vͥ“
B. Begemann 89 zu Hanau und als deren Inhaberin die Ehefrau des Lazareth⸗Inspek⸗ tors Gustav Begemann, Beriha, geb. Kolitz dahier, unter dem heu⸗ tigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 14. April 1871. “ “ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Zufolge Verfügung vom 13. April 1871 ist auf Anzeige vom 11. 8 M. die Firma st auf Anzeig Cath. Lettré
zu Hanau und als deren Inhaberin die Wittwe des Goldarbeiters Heinrich Lettré, Catharina, geb. Wächter, dahier, welche dem Kauf mann Caspar Zwingl zu Hanau Prokura ertheilt hat, unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 14. April 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung JI.
„Zufolge Verfügung vom 13. April 1871 ist auf Anzeige von dem nämlichen Tage heute in das Handelsregister eingetragen worden,
ddeaß die Wittwe des Wilhelm Koltze, Marie Christiane ge⸗ borene Leschhorn dahier, Inhaberin der hiesigen Firma J. D. Leschhorn, seit dem 1. d. M. das dahier unter der vor bemerkten Firma betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktive und Passiven an die Wittwe des Kaufmanns Philipp Zim⸗ mermann dahier, Sophie Laura geb. Schmidtlin, abgetreten hat und diese mit ihrer Zustimmung das gedachte Geschäft unter der Firma 1X“
3 J. D. Leschhorn Nachfolger 1 fortführen wird. . 8 Hanau, am 14. April 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
—
8
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1165 Kauf⸗ mann Theodor Bernhard Voigt, in Hemmerden wohnend, mit de Handelsniederlassung daselbst unter der Firma Th. Voigt. “
Gladbach, am 12. April 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, . Kanzlei⸗Rath Kreitz. v
In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden sub num. 1166 Kauf⸗ mann Heinrich Coßlar, in Elsen wohnend, mit der Handelsnieder
lassung daselbst unter der Firma Hch. Coßlar.
Gladbach, am 14. April 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz.
Auf Anmeldung des in Saarlouis wohnenden früheren Kauf⸗ manns, jetzigen Rentners, Heinrich Donnevert, daß er das von ihm bisher unter der Firma „H. Donnevert« zu Saarlouis geführte Handelsgeschäft an seinen Sohn Johann Heinrich Donnevert, Kauf⸗ mann daselbst, mit allen Aktiven und Passiven, sowie dem Rechte, die Firma fortzuführen, am heutigen Tage übertragen babe, ist die gedachte Firma sub Nr. 75 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers gelöscht und der ehenn Heinrich Donnevert als nunmehriger Inhaber der Firma »H. Donnevert« unter Nr. 663 des erwähnten Registers ein⸗ getragen worden. “
Saarbrücken, den 13. April 1871.
Der Landgerichts⸗Sekretär “ ““
11081]
Herrn J
Verschiedene Bekanntmachungen.
Zur Wiederbesetzung der vakanten Kreiswundarztstelle des hiesigen Stadtkreises, mit welcher ein jährliches Gehalt von 100 Thlr. ver⸗ bunden ist, fordern wir qualifizirte Aerzte, welche sich um diese Stelle
bewerben wollen, hierdurch auf, sich in den nächsten 8 Wochen, unter
Vorlegung ihrer Qualisikationspapiere, bei uns zu melden. Aachen, den 13. April 1871. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre laden wir hiermit zur zweiten ordent⸗ lichen Generalversammlung ein, welche Sonnabend, den 29sten Aprilc. um 5 Uhr Nachmittags, zu Danzig im Hause Hunde⸗
gasse 94 stattfindet.
Ebendaselbst ist das Bureau der Gesellschaft und es sind die Aktien derjenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗
lung Theil nehmen wollen, dort innerhalb der im Artikel 27 des Statuts
1595 1
vorgeschriebenen Zeit behufs Austausch gegen Stimmkarten einzu⸗
reichen. Zweck der Generalversammlung ist: 8 Bericht des Vorstandes über die Lage der Geschäfte.
Vorlegung der Bilanz für das verflossene Geschäftsjahr,
Wahl von drei Revisoren für das Geschäftsjahr 1. März
1871 bis ult. Februar 1872. Danzig, den 8. April 1871. Danziger Schiffahrts⸗Aktien⸗Gesellschaft. . C. R. von Frantzius. John Sprot Stoddart.
[911]
[sammlung kann nur in der, in den §§ 40 bis 42 des Statuts vor
Stettiner Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Vulcanc.
Die diesjähriage ordentliche Generalversammlung findet am 8 27. April cr., Vormittags 10 Uhr,
mäß §. 28 unserer Statuten hiermit eingeladen werden. Stimmkarten, die zugleich nach §. 27 der Statuten als Legiti⸗
mation zum Eintritt in die Versammlung dienen, werden in den
Geschäftsstunden am 20., 21. und 22. April cr. im Comtoir des F. Braeunlich hier, Dampfschiffbollwerk Nr. 2, gegen Ab⸗ stempelung der Aktien durch einen Beamten unserer Gesellschaft ver⸗
abfolat werden.
Stettin, den 26. März 1871. 8 Der Verwaltungsrath
gez. Ferd. Brumm. Rahm. Metenthin. Grawitz. Schneppe. Haker. Dr. Delbrück. Albt. Schlutow.
im hiesigen Börsengebäude statt, zu welcher die Herren Aktionäre ge-
8
B“ E111.“
“ 11“ Breslau r Disconto-Bank
8
Friedenthal £‿ Co. 1 Der unterzeichnete Aufsichtsrath beehrt sich, die Herren Kom manditisten zur 3
ersten ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 29. April 1871, Nachmittags 4 Uhr, im kleinen Saale der neuen Boͤrse,
ergebenst einzuladen. . Außer den im §. 37 des Statuts bezeichneten Gegenständen stehen auf der Tagesordnung: 1) Festsezung der Dividende für das Jahr 1870. 2) Genehmigung der Tantiême der Mitglieder des Aufsichtsraths
für das Geschäftsjahr 1870 (§ 34 des Statut)).
3) Abänderungen und Ergänzungen des Statutt:
a) des §. 13, — die Zeichnung der Firma; b) des §. 29, betreffend die Einladung der Mitglieder des Auf⸗ E“ ihrer Legitimation und die Zeit ihrer Versamm⸗- ungen. . Die Legitimation zur Stimmberechtigung in der General⸗Ver⸗
8
geschriebenen Weise geführt werden. . Die Interimsscheine oder Aktien können im Geschäftslokale der Gesellschaft, Junkernstraße Nr. 2, oder in Berlin bei der Direction der Disconto-Gesell- schaft, „ „ bei Herrn S. Bleichröder deponirt werden. 8 In den Attesten über die erfolgte Deposition müssen die depo⸗ nirten Aktien oder Interimsscheine nach Stückzahl und Nummern verzeichnet sein. 8 Schließlich benachrichtigen wir die Herren Kommanditisten, daß der gedruckte Geschäftsbericht hier und in Berlin bei den oben bezeich⸗ neten Stellen vom 18. April d. J ab in Empfang genommen werden kann. 4 Breslau, den 24. März 1871.
Der Aufsichtsrath.
Heimann. Molinari.
“
Zehnter Rechnungs-Abschluss
hen Feuer-Versich
der
erungs-Actien-Cesellschaft
für
das Jahr 1870.
Prämien-Reserve aus 18509. . 2) Reserve für nicht regulirte Schäden..
3) Prämien-Einnahme, abzüglich der Ristorni, für 70907 E diossen⸗ Versicherun- n.
gen mit einer Versicherungssumme von 139,279,1
4) Zinsen-Gewinnnn 5) Ueberschuss an Police-Gebühren etec
Bezahlte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen
Reserve für nicht regulirte Schäden, abzüglich der Rückversicherungen “
Prämie für Rückversicherungen. Zurückgestellte Prämien-Reserve für 1871..
IIIILUIUULTETTNEEEEEEBEENBE
1.“ für spätere Jahre..
abzüglich der Rückversicherungen 11““
von der für eigene Rechnung zurückgestellten Prämienreserve gelten: “ b 115,534 Thlr. 18 Sgr.
für 1871. »„ spätere Jahrioe 22,014
—137,529 ThIr.. 72 Sgr.
Bezahlte Provisionen, abzüglich der von den Rückversicherungen vergüteten ..
Agentur-, Geschäfts- und Reisekosten Salair und Remunerationen
Garantirte Tantiéme für den Verwaltungsrath und den Direktor.
Lokalmiethe
11) Verlust an Effecten und Valuten
12]) Abschreibung auf Inventar-Conto laut §. 55 des X“
q 30. do. Einrichtungskosten-Conto desgl.... 14) Gewinn 1““
“
ö
Bauendahl,
Kühnemann, Kaufmann.
Geheimer Finanz-Rath.
. 2b 2 2 2722-bbebeeeeebeeeee;eeeeeeeeeeneenee
uüuITITIUUTÜEVEEEEVEEE;AöREEBEEBEBBBBVBEEEEEBE
Thlr.
136,344 40,000
377,249 3,388 1,762
558,745
2 2 2279022—2b2b—2b2b—b—b—2se
n½ %%% 09%9 2 2 2 2 2
218,180 38,974 56,548
145,272 22,014 —187287 29,737
24 »
9% 0 2 272
XIITIETIEIUUITTIEEIEEEEEEE’EEEE
er Verwaltungsr 11“ GSGraf von Wartensleben, Stadtgerichts-Rath.
B. Friedheim, Dr. Herrig,
HWBRaentier. Professor.
ath: hjgper hirektor:
2002 2 9
“ 3,010 16 8 8 20,896 29 825—
e! l e ̃.lSe—
V
Friedberg, A. Schmaidt.
Stadtrath u. Fabrikbesitzer. 8 Soltmann,
Stadt-Rath u. Fabrikbesitzer.
199 ½*9