1871 / 108 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1 1

1““

E euach dninas

8

13640. 13641. 13644. 13649. 13650.

18534. 25636, 25639. ürt rr e MwicseeeassKrnna.

Einundzwanzigste Verloosung. 1870 zahlbar. Abzuliefern mit Coupons Ser. IV. N 8 und Talons. L

sESerie I. à 100 Rthlr 1 117 8 chlr. CI mau uat No 8081. 8083. 8085. 8096. 8100. 12358. 12361. 12372. 8

8 8

1

2

¹. 13239 bis 13215. 13258. 13628. 13634 16300 bis 16311. 16313 bis 16315. 16317. 18525 bis 88953 25651. 25659. 25660. 25666. 26437. 26438. 26443.

Serie

(No. 6821. 6822. 7620. 7626. 11365. 11369. 11370. 11375. 11376.

15986 bis 15992. 15994 bis 16001. 16827. c

0½090 02 18*

188

n

Kvbnigliche Haupt⸗V

1016 8*

4

gctCI B

FHτ 2 0

8

h

nschnrhit issl h nasi ngien

ααα εσ

11386. 15977. 16889. 16845. 16848. 16849. 16861. 16968 16395599“

9 6 89800

1

* .

den 15. April 1871.

LE8 Ls 1*

erwaltung der Staatsschulden. Löwe. Meinecke. Eck.

v

n0, 7815† *

198e

81401 8 9 8180

001

nusee, w i; unesr,

8 8

pnufo1.2 2., 22

2 ½2 .

lunchfemhtes 86 anntlhe

1 Thlr. 7 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 2 ½ Sgr. 8

Alle post⸗-Anstalten

Auslandes nehmen 6b„ an,

für Berlin die Expedition des Königt. Preußischen Staats-Anzeigers:

Zieten⸗Platz Nr. 3.

3 8 1u6““ 8 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Regierungs⸗Sekretär a. D., Kanzlei⸗Rath Müser zu Münster den Nothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Obersten z. D. von Vigny, früher im Ingenieur⸗Corps, dem Gymnastal⸗Oberlehrer Professor Dr. Fiedler zu Leob⸗ schütz und dem Oberlehrer Dr. Richter an der Realschule I. Ordnung zu Magdeburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; sowie den Haupt⸗Steueramts⸗Dienern Kiewning zu Braunsberg und Baumgart zu Posen das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen; Den Kammergerichts⸗Rath Mager zum Ober⸗Tribunals⸗ Rath zu ernennen; b Dem Kommerzien⸗Rath Hugo Haniel zu Ruhrort den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath und dem Banquier Ferdinand Schlachter zu St. Johann bei Saarbrücken, dem Fabrikbesitzer Heinrich Uhlhorn zu Grevenbroich, sowie dem Fabrikbesitzer Albert Pönsgen zu Düsseldorf den Cha⸗ rakter als Kommerzien⸗Rath; und . Dem praktischen Arzt Dr. Reincke in Berlin den Cha⸗ rakter als Sanitäts⸗Rath zu verleihen; sowie 8 Den Rechnungs⸗Rath a. D. Ludwig zu Grünberg, zu Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗Versammlung

getroffenen Wiederwahl als unbesoldeten Beigeordneten der

Stadt Grünberg für eine fernerweite sechsjährige Amtsdauer zu bestätigen. 8

11”“ 1

8

Allerhöchster Erlaß vom 10. März 1871 betreffend die Ge⸗ nehmigung der Uebernahme der Kommunal⸗Chaussee von Bünde nach Südlengern im Kreise Herford in die Unterhaltung des Kreises und die Verleihung des Rechtes zur Chausseegeld⸗Erhebung nach den Be⸗ stimmungen des für die Staats⸗Chausseen geltenden Chausseegeld⸗Tarifs.

Auf Ihren Bericht vom 28. Februar d. J. ertheile Ich den anbei zurückfolgenden Beschlüssen der Stände des Kreises Herford, im Re⸗ gierungsbezirke Minden, vom 10. Dezember 1869, 12. Mai und 22. Dezember 1870 wegen Uebernahme der Kommunal⸗Chaussee von Bünde nach Südlengern in die Unterhaltung des Kreises und Auf⸗ bringung der hierzu erforderlichen Mittel Meine Genehmigung und will zugleich dem Kreise, gegen Uebernahme der küftigen chausseemäßi⸗ gen Unterhaltung der Straße, das Recht zur Erhebung des Chaussee⸗ geldes nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen jedesmal geltenden Chausseegeld⸗Tarifs, einschließlich der in demselben enthalte⸗ nen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie der sonstigen, die Er⸗ hebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften, wie diese Bestimmungen auf den Staats⸗Chausseen von Ihnen angewandt werden; hierdurch verleihen. Auch sollen die dem hausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizeivergehen auf die gedachte Straße zur Anwendung kommen.

Der gegenwärtige Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗ Aichen Kenntniß zu bringen. b 8

Hauptquartier Ferrisres, den 10. März 1871. ““

Wilhelm. Gr. v. Itzenplitz. Gr. zu Eulenburg. Camphausen.

An den Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, den Minister des Innern und den Finanz⸗Minister.

Das 9. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter Nr. 7803 das Gesetz, betreffend die Eheschließung von Mi⸗ litärpersonen. Vom 3. April 1871; unter Nr. 7804 den Allerhöchsten Erlaß vom 10. März 1871, betreffend die Genehmigung der Uebernahme der Kommunal⸗ Chaussee von Bünde nach Südlengern im Kreise Herford in

die Unterhaltung des Kreises und die Verleihung des Rechtes zur Chausseegeld⸗Erhebung nach den Bestimmungen des für die Staats⸗Chausseen geltenden Chausseegeld⸗Tarifs; unter

Nr. 7805 den Allerhöchsten Erlaß vom 29. März 1871, betreffend die Genehmigung des Statuts wegen Versicherung von Mobilien bei der landschaftlichen Feuerversicherungs⸗Gesell⸗ schaft für Westpreußen; unter

.7806 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. April 1871, be⸗

treffend den Tarif wegen Erhebung des Bohlwerks⸗ und Hafen⸗ geldes in der Stadt Loitz, im Kreise, Grimmen, Regierungs⸗ bezirks Stralsund; und unter

Nr. 7807 den Allerhöchsten Erlaß vom 3. April 1871, be⸗ treffend die Anwendung des Expropriationsverfahrens auf die nach dem Gesetze vom 8. März 1871 (Gesetz⸗Samml. S. 154) im preußischen Staatsgebiete auszuführenden Bahnbauten. Berlin, den 22. April 1871. 1 Gesetz⸗Sammlungs⸗Debits⸗Comtoir.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Der bisherige Königliche Wegbau⸗Conducteur Hunaeus, früher in Nörten bei Einbeck, ist zum Königlichen Kreis⸗Bau⸗ meister ernannt und demselben die Kreis⸗Baumeister⸗Stelle zu Waldbroel (Reg.⸗Bez. Cöln) verliehen worden.

8b

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der praktische Arzt Dr. Schubmehl zu Baumholder ist zum Kreis⸗Wundarzt des Kreises St. Wendel ernannt worden.

r SBekanntma

Die chirurgische Klinik in dem Königlichen Universitäts⸗ Klinikum, Ziegelstraße 6, wird für das begonnene Sommer⸗ Semester Anfangs Mai eröffnet werden. Kranke, zu deren Heilung chirurgische Hülfe nothwendig ist, können sich daselbst täglich Mittags von 1—3 Uhr melden. Bedürftige Kranke erhalten außer freier Behandlung auch freie Arznei. Die Anmeldung zur Aufnahme dringender Krankheitsfälle wird von den in der Anstalt wohnenden Assistenzärzten zu jeder Zeit entgegengenommen. Diejenigen Kranken, welche eine unentgeltliche Aufnahme nachsuchen wollen, haben sich zuvor bei dem Unterzeichneten schriftlich zu melden. Privatkranke können gegen Bezahlung der reglementsmäßigen Kurkosten aufgenommen werden, soweit die Räumlichkeit es gestattet.

Berlin, den 18. April 1871.

Dr. B. von Langenbeck, Geheimer Ober⸗Medizinal⸗Rath und Professor Direktor des Königlichen Klinikums, Sommerstraße 4.

Finanz⸗Ministerium. b 8

Bei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 143. Königlich Preußischer Klassen⸗Lotterie fiel I Hauptgewinn von 25,000 Thlr. auf Nr. 88,991. 1 Gewinn von 5000 Thlr. auf 77,402. 38 von 2000 Thlr. fielen auf Nr. 3337. 4460 und 78,467.

51 Gewinne von 1000 Thlrn. auf Nr. 2037. 2314. 5484. 6392. 7943. 8626. 8831. 8847. 10,722. 11,264. 18,784. 21,241. 23,126. 26,020. 26,195. 26,779. 29,002. 32,205. 32,303. 33,115. 38,125. 39,857. 40,711. 41,027. 41,083. 45,257. 47,156. 47,536. 49,323. 53,804. 54,477. 56,109. 60,953. 62,173. 66,798. 67,605