1871 / 108 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

u en —y

—2

dungen, welche auf Thatsachen beruhen, dürfen im Laufe der ersten Instanz nicht mehr vorgebracht werden. .

Beim Anführen oder Bestreiten einer Thatsache sind zugleich die Beweismittel oder Gegenbeweismittel anzugeben. Werden Zeugen und Sachverständige vorgeschlagen, so sind die Thatsachen, worüber sie vernommen werden sollen, bestimmt zu bezeichnen; bestehen die Beweismittel oder Gegenbeweismittel in Urkunden, so sind dieselben bei der Beantwortung der Klage im Original oder in Abschrift ein⸗ zureichen oder es ist unter Angabe der Hinderungsgründe anzuzeigen, wo sich dieselben befinden; befindet sich die Urkunde in den Händen des Klägers, so ist das Editionsgesuch gleichzeitig mit der Behaup⸗ tung, zu deren Unterstützung sie dienen soll, anzubringen.

Der Verklagte ist b fugt, statt in dem Termine zu erscheinen, schon vor oder in demselben eine schriftliche Klagebeantwortung einzu⸗ reichen. Die schriftliche Beantwortung muß jedoch von einem Rechts⸗ anwalt unterzeichnet sein, widrigenfalls sie für nicht angebracht erach⸗ tet und sofort zurückgegeben wird. 1

Wenn der Verklagte in dem Termine nicht erschienen, auch eine schriftliche Klagebeantwortung nicht eingegangen ist, so werden die in der Klage vorgetragenen Thatsachen für richtig angenommen und es wird demgemäß, soweit die Klage für rechtlich begründet zu erachten ist, durch Kontumazialerkenntniß gegen den Verklagten nach dem An⸗ frage der Klage erkannt werden.

Der Termin kann auf Antrag des Verklagten, jedoch ohne Zu⸗ stimmung des Klägers, nur einmal verlegt werden. b

Zu Prozeßbevollmächtigten können außer den bei dem Gericht zur Prozeßpraxis befugten Rechts anwalten nur Personen bestellt werden, welche die Vermuihung einer Vollmacht für sich haben; nur in Er⸗ mangelung von Rechtsanwalten ist die Bestellung einer anderen ge⸗ schäftsfähigen Person zum Prozeßbevollmächtigten zulässig.

Rinteln, den 17. April 1871.

Königliches Kreisgericht. Beglaubigt: Kraft, Sekretär.

Verloosung, Amortisation, inszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. l

Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn.

Bei der heut erfolgten Ausloosung von Prioritäts⸗Aktien und Obligationen der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn wurden gezogen: 8 88

a) 27 Stück Prioritäts⸗Aktien à 200 Thlr. (1844),

und zwar:

Nr. 68. 299. 315. 396. 409. 589 606. 629. 973. 1073. 1082. 1161. 1173 1177. 1189. 1208. 1232. 1240. 1355. 1386. 1446. 1495. 1569. 1610. 1695. 1726. 1870.

b) 66 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. (1851)

à 100 Thlr., und zwar:

4. 56. 119. 172. 251. 347. 390. 392 410 441. 480. 518. 1111. 1137. 1232. 1250. 1730 1839. 1890. 1996. 2074. 2088. 2138. 2192. 2215. 2248. 2346. 2373. 2429. 2519. 2573 2891. 3059. 3065. 3136. 3157. 3245. 3470. 3479. 3576. 3930. 3974. 4089. 4246. 4342. 4605. 4610. 4730. 4757. 4827 4883. 4924. 5184. 5308. 5328. 5467. 6029. 6030. 6047. 6408. 6568. 6617. 6659. 6873. 6931. 6985

c) 72 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. B. (1853)

à 100 Thlr., und zwar:

Nr. 91. 104. 260. 329. 416. 440. 455. 708. 738. 796. 818. 884. 1079. 1124. 1189. 1265. 1413. 1522. 1788. 1793. 1842. 1928. 1974. 2421. 2691. 2719. 2767. 3022. 3081. 3391. 3399. 3526. 3562. 3603. 4094. 4132. 4167. 4258. 4295 4329. 4334. 4451. 4647. 4657. 5102. 5114. 5186. 5307. 5312. 5488. 5697. 5744. 5990. 6238. 6308. 6347. 6466. 6497. 6525. 6575. 6579. 6658. 6675. 7040. 7270. 7306. 7330. 7348. 7412. 7585. 7672. 7758.

d) 50 Stück Prioritäts⸗-Obligationen Lit C. (1854) à 100 Thlr., und zwar:

Nr. 58. 84. 171. 355. 424. 429. 462. 534 585 618. 654. 760. 1017. 1091. 1246. 1284. 1306. 1429. 1515. 1608. 1684. 1714. 1881. 1939. 2020. 2137. 2186. 2349. 2370. 2590. 3016. 3330. 3475. 3680. 3887. 3972. 4039. 4171. 4340. 4390. 4463. 4542. 4814. 4829. 5658. 5661. 5668. 5705. 5946. 5958.

e) 6 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. D. (1858) à 500 Thlr., und zwar:

Nr. 80. 141. 313. 524. 536. 750. 1

f) 26 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. D. (1858)

à 100 Thlr., und zwar:

Nr. 826. 861. 904. 978. 1003. 1077. 1273. 1297. 1370. 1395. 1482. 2153. 2333. 2380. 2573. 2708. 2796. 2800. 2834. 2935. 3319. 3457. 3636. 3727. 3756. 3778.

g) 8 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. E. (1861)

à 500 Thlr., und zwar: E“

Nr. 76. 127. 219. 477. 502 762. 1081. 1154.

h) 15 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. E. (1861)

à 100 Thlr., und zwar:

Nr. 1272. 1363. 1487. 1565. 1632 1675. 1938. 1959. 1972. 2002. 2242. 2276. 2509. 2650. 2667

i) 9 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. F. (1866) à 500 Thlr., und zwar:

Nr. 258 427. 671. 676 681. 991. 1079 1262. 1324.

k) 31 Stück Prioritäts⸗Obligationen Lit. F. (1866)

à 100 Thlr., und zwar:

Nr. 1716. 1739. 1799. 1983. 1996. 2209 3296 3398. 3402. 3876. 4499 4841. 4965. 5157. 5738. 5819. 5927. 5970. 6173. 6328. 8268 6674. 6708. 6899. 6996. 7106. 7242. 7292. 7365. 7445.

8*b v“

Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Aktien resp. Obligationen werden

ufgefordert, dieselben gegen Empfang des Nominalwerthes am

1. Juli d. J. an unsere Hauptkasse abzuliefern.

Da von diesem Tage ab die Verzinsung der ausgeloosten Priori⸗

täts⸗Aktien und Obligationen aufhört, so sind gemäß §. 9 der Privi⸗ 1

1. 12. 1843, 8* li . 1853 legien vom 16 —2 1844, vom 21. Juli 1851, 14 Februar 185

und 2. August 1858, §. 10 des Privilegiums vom 19. August 1854 und §. 4 der Privilegien vom 3 Juni 1861 und 12. März 1866 die noch nicht faͤlligen Zinscoupons abzuliefern. Geschieht dies nicht, so wird der Betrag vom Kapitale gekürzt und zur Einlösung der fehlenden Coupons verwendet werden Von früher ausgeloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligati noch nicht eingeliefert worden: 8 E““ aus dem Jahre 1862: 1“ die Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 1557. 5050 6080; aus dem Jahre 1863: die Prio itäts⸗Obligationen Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 64. 876. 4650

4864; aus dem Jahre 1864: die Prioritäts⸗Obligationen Lit.

die Prioritäts⸗Obligationen Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 2284 7957, do. Lit. E. à 100 Tblr. Nr. 1210; aus dem Jahre 1865: 1 8— die Prioritäts⸗Aktie à 200 Thlr. Nr. 110, 1 die Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 327. 1468 4644. 6101, 1“ die Prioritäts⸗Obligation Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 3412, 8 die Prioritäts⸗Obligationen Lit. E. à 100 Thlr. Nr. 1326. 2302. 3036; aus dem Jahre 1866:

die Prio itäts⸗Obligationen Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 46. 178. 1044.

6126, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 4588. 4639, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 4360. 4908. 5953, die Prioritäts⸗Obligation Lit. E. à 500 Thlr. Nr. 687, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. E. à 100 Thlr Nr. 1353. 1852

3154; aus dem Jahre 1867: vI1“ die Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 571. 2238. 3336. 3456 4170. 4689.5269 5690.6874, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 915. 1194. 1622. 2161. 2301. 4208. 7968, die Prioritäts⸗Obligationen Lit C à 100 Tblr. Nr 619. 1012 1108. 1186. 2964. 4418 4766. 4917, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. E à 100 Thlr. Nr. 1494. 1498; aus dem Jahre 1868: die Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 477. 1254. 2160 2409 3273 5341 5993 6097, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 1963. 2288. 2388. 3870. 4150. 5841 7955. 7956, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. C. à 100 Thlr. Nr. 430. 2605. 4013, die Prioritäts⸗Obligation Lit. E. à 500 Thlr. Nr. 747, die Prioritäts Obligationen Lit. E à 100 Thir. 8r 1213. 2198. 2831. aaus dem Jahre 1869: die Prioritäts⸗Aktien à 200 Thlr Nr. 462. 1701, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. A. 3 100 Thlr. Nr. 186. 232. 472. 1145. 1366. 1511. 1548. 1723. 2068. 3423. 3750 4015. 5179. 8 8 5852. 6154. 6289. 6547, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. B. à. 100 Thlr. Nr. 496. 546. 3368. 4086. 5502, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. C. 2119 Thlr. Nr. 897. 1880 3598. / die Prioritäts⸗Obligationen Lit. D. à 100 Thlr. Nr. 1074. 1577. 2420. 3236, die Prioritäts⸗Obligation Lit. E. à 500 Thlr. Nr. 820, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. E. à. 100 Thlr. Nr. 1518. 1595. 2739. 2771. 2986, die Prioritäts Obligation Lit. F. à 500 Tblr. Nr. 1110, die Prioritäts⸗Obligationen Lit. F. à 100 Thlr. Nr. 2528. 7655. 88 1 3877. 4641. 4655 4945. 5401.

6740. 6839. 7136; aus dem Jahre 1870: die Prioritäts⸗Aktien à 200 Thlr. Nr. 101. 421. 1109. 1118. 1543, die Prioritäts⸗Obligat onen Lit. A. à 100 Thlr. Nr. 297. 568. 754.

897.929 1091 1274. 1606. 2790. 2831. 2946. 3145. 3272. 3422. 4674. 5138. 5290. 5325. 5686. 114“ 5839. 6521. 6772. 6785, täts⸗Oblig Lit. B. à 100 Thlr. Nr. 449. 866. 1019. 1 1308. 3335. 3703. 3748 4195. 5051. 5065. 6284. 7282 7731,

die Priori

11“

die Prioritäts⸗Obligationen Lit. C. à. 100 Tblr. Nr. 55. 98. 388. 893.

2728. 3149. 3555. 3556. 4543 . 1 4544. 4651. 4912 52722,5, die Prioritäts⸗Obligation Lit. D. à 500 Thlr. Nr. 637, 88 1 do. Lit D. à 100 Thlr. Nr. 1992. 2304. 2423. . 2904. 3031. 3066. 3740, 8 die Prioritäts⸗Obligationen Lit. E. à 500 Thlr. Nr. 561. do. Lit. E. à 100 Thu. Nr. 1731. 2061. 2190. die Prioritäts-⸗Obligation Lit. F.

sgegen Aushändigung von Quittungsbogen zu zahlen.

Antheit-Scheine gestattet sein, d

v1““ 8 11ö1ö1A4“ 88 die Prioritäts⸗Obligation Lit. F. à 100 Thlr Nr 2223. 2346. 3145. Zufolge Beschlusses 1A1X“ 6171. 6285. 6826. Dividende schon g. EEE4“4“ vom 1. Mai cr. ab gegen Ft Fg der nach der Naummernfolge geord- neten und mit einem dem entsprechend gefer-

8. 8 W11“ ““ ti 1 V 90 voers 8 2 8

Berliner Handels-Gesellschaft. p in Veri EE“ 8 Gemäss §. 51, 52 und 55 des Statuts vom 2. Juli 1853 ist sehein derie I.. No. 8 bei der Coupom Kasse unserer Ge- ze für das Jahr 1870 zu gewährende Dividende gaf Neun sellschaft, Französische Strasse 42, in den Vormittags-

1 stunden von 9 bis 12 Uhr gezahlt werden. PiI ozent 06e1 18 Thaler für jeden Antheilschein von 200 Dividenden, welche binnen 4 Srn. nach 8” Tage, an

Phaler festgesetzt. worauf die bereits gezahlte Abschlagsdivi- welchem sie zahlbar waren, nicht erhoben sind, verfallen nach ende von Vier Thalern in Anrechnung kommt Se e §. 53 des Statuts zu Gunsten der Gesellschaft. 8

Berlin, den 21. April 1871. Vierzehn Thaler 1 ür jeden Antheilschein von 200 Thalern zu Berliner Handels-Gesellschaft.

Emission von Antheilscheinen

Handels-Gesellschaft.

Auf Grund der Zusätze vom 8.9. Mai 1857 und 27,/28. April 1859 on §8 ; it G nigung des V erwaltungsraths unserer Gesellschaft wir vevemeürtn c“ bb

die Emittirung weiterer Antheilscheine

der

Berliner Handels-Gesellschaft

dlas Nominal-Capital der Gesellschaft Thaler 2,500,000

Stück der gegenwärtig coursirenden Antheil-Ke-

Ege 6 8 L“ al pari M

zur Verfügung zu stellen, und wir fordern dieselben hiermit auf, von ihrem Rechte Ge- brauch zu machen und die neuen Antheil-Scheine unter den nachfolgenden Bestimmungen

5

zu erheben. 5 .

Die Anmeldung des Bezugsrechtes hat an unserer Kasse, Französische Strasse No. 42,

in der Zeit vom 20. Mai bis 1. Juni c. spätestens, in den Vormittagsstunden von 9 12 Uhr,

zu erfolgen und zwar unter Einreichung der coursirenden Antheil-Scheine, welche nach geschehener Abstempelung

aldthunlichst zurückgeliefert werden sollen. Die einzureichenden Antheil-Scheine sind mit nach der Nummernfolge gofertig-

ten Doppel-Verzeichnissen zu versehen, zu denen Formulare an unserer Kasse ausgehändigt

2.

Bei der Anmeldung sind 40 % des Nominal- etrages der neu zu beziehenden Antheilscheine

n . 89* Die weiteren 60 % sollen spätestens bis zum 31. Dezember d. J. durch vorherige Publikation e

Sämmtliche Einzahlungen werden von dem letzten bezüglichen Einzahlungstermine, die ersten 40 % also vom 1. Nuni c.

ab mit 5 % pro anno bis zum 31. Dezember c. verzinset.

5. Vom 31. Dezember c. ab nehmen die vollgezahlten OQuittungs-Bogen, respective die dagegen auszu-

händigenden Antheilscheine mit den zuerst emittirten gleichmässig pro Rata an dem Reingewinn der Gesell-

chaft Theil. 8

8

er . soll den Inhabern der coursirenden ezugsrecht auf neue Antheil-Scheine schon in

2 8 1116“

. u““ 1“ 88 vom 15.— 20. Mai cr.

gegen solche Vollzahlungen werden sofort Interim- ine, mit Zinsg b vv as S jis 31. Dezember 82 ausgegeben- L nterim-Scheine, mit Zinsgenuss von 5 Nach dem 20. Mail cr. sind Vollzahlungen nur auf Grund unserer Einforderungen gestattet. Wer von seinem Bezugsrechte bis zum 1. Juni er. keinen Gebr. ; jli ven werr See * nl er. 1 Lbrauch macht, verliert 8 etheiligung al pari, jedoch nur in Betreff der gegenwärtigen Emission, nicht aber für später .“ ö

Unter der Bedingung sntorte

as

8

88 *

5 Millionen Thaler zu emittirenden Antheilscheine.

Berlin, den 22. April 1871.

Die Geschäfts-Inhaber der Berliner

Grelpche sen. Vm. Conrad.

—8 ö6“

Handels-Gesellschaft. Friedrich Gelpcke jun.