2v2 mn b — ☛
G
FI
21 * 4. EEEEE11“
füdliche Halbkugel. Die Karten befinden sich jetzt im Besitze der die sog. Lodzer Fabrikbahn nach Lodz, 26 Werst, 1866 eröffnet. “
Berliner Akademie der Wissenschaften, welche sie für 1000 8 26) Warschan Freg ;9cg 12een ehs⸗ 1868 dem Bollsand aung 8 . ue“ me de⸗ ich P r en 5. Eeee
ö ban Uaherdanrten vmarbegtet bat vorstehend in seinen einzelnen Linien aufgeführten russischen Eisen⸗ 1111““; flr gerinae Eeedaenn ben dsmat
akademischen bahnnetz 1 im Bau begriffen: — . 5 EEE1““
8 Im Jahre 1866 war in Driesen die Cholera ausgebrochen. bahneeheg folgen b b . 8 1) In 350 Werst — Bahn b 92 Iön 1“ eeec Kr2
Hencke ging deshalb mit seiner Familie zu Verwandten nach von St. Petersburg nach Kichimaki an der Helsingfors⸗Towastehuus⸗
Marienwerder und erlag hier am 21. September 1866 einem Bahn. 2) Als Verbindungsglied zwischen der Kursk⸗Kijewer Bahn
gastrischen Fieber. und der nach Odessa 89 S Kijew. Balta bih zur 1.
8 schi onomie wird 8 encke's Name stets mit Zweigbahn nach Ber itschew und von Schwerinka nach .
ine 1u Z aen 5 st Fn 8— Werst zusammen. 3) Die Bahn Tiraspol⸗Kischenew, 8 5 erst.
1 — . .““ An Privatbahnen: A. In der vorgedachten Grupye Moskau⸗
Rußlands Eisenbahnen im Jahre 1863, 11 Zrosga⸗Rarssse ütahn a0g Wolga⸗ 20 Wrrft
Der Aufschwung; welchen das Eisenbahnwesen in Rußland ge⸗ 2) Die Bahn von Ostaschkow an der Nicolai⸗Baͤhn nach Nowo⸗
ommen daͤtirt aus neuester Zeit. Die erste dort in Betrieb gesetzte Torsok, 33 Werst. 3) Die Bahn von Bologon an der Nicolai⸗
Bahn ist die im Jahre 1838 1 219 S “ Bahn nach Rybiesk⸗ 280 Werst. 4 Iwangwhe, ene nneh 8 “ 8 oje⸗-S adt und Sommerresidenz de aisers, 25 We⸗ 5) Skopin nach 2 zäsan⸗Koslower Bahn au 3 erst. 6 oskau⸗
Farstoe. ncczage enthernt Im Jabre 1850 betrug die Ausdehnung esehel 15 Münn 8 f
Fetrieb stehenden Bahnen 468 8 189 B. In der Gruppe Koslow: 7) Die Bahn Woronesch cuschanws⸗
8 d ist kein Jahr verflossen, ohne em Verkehr E 11] vow⸗Sfaratow an der Wolga erst. Eröffnung 1““ isbaeznüng zu geben; so kamen 81020, e ugpe Geläsp 9) die Bahn Grjäfy⸗Zaryzyn in der zu dem in 1865 vorhandenen Bestande von 3681,9 Werst in jenem Sektion von Borissoglebsk nach Zaryzyn mit Zweigbahn von der 1
I. 2 8 ” Tee⸗ 1c8e9 1shagfint desfißse n ggluz “ b 1““ “ 8* der König haben Allergnädigst geruht: Es pfiehl b .
erst Binzu., DWerst, da 1248 Staatsba 1 7 Wrrst. b 8 8 Dem Stadtgerichts⸗ Es empfiehlt sich, a 8 8
5 veces on gehekem folgende Linien: ¹) Helsnafors. 247 e der Gruppe St. Petersburg: 12) die Valtische Bahn von . ensseh Recn Klasse; dem penst u“ 2 11“ g 81 insofern der Absender 1““ T1“”; 2 “ Odessa- 8 Petersbvrg, E1“ Statien Gatschino) nach Baltischport lichen Kr “ 6 sh “ zu Trier, den König. Auszgeschlossen von der Versendung sind “
Fefcn Baltz-Jelissaweigrad und Jelissawetgrad⸗Krementschug, zu⸗ g; 5. In der Gruppe Dünaburg: 13) die Bahn nach Libau von — Glagau, Tochter des Rentiers “ em Fräulein N anny keiten und Sachen, die dem schnellen zWerd ö Flüssig⸗
sammen 572,7 Werst, sowie mit den Zweigbahnen nach Tiraspol, der Vetcrsburg⸗Warschauer Bahn dei Kowno 294 Werst G ungs⸗Medaille am Bande zu Hate zu Colberg, die Ret⸗ ebenso explodirende Stoffe, sowie die 1“ sind,
kcco833Z die Bahn Poti Tihlis 285he sr Z ungenegic enaaachaeghn ver gunwri zu Reustadt in —austettel oder Retkamat A
sammen 61/6 Werst; die Gesammtlänge beträgt lüfinwet 8 Die Gesammtlänge der vorgenannten im E16“ — 8 DOoberschlesien zum Direktor des Kreisgerichts; 98 eustadt in Laufzettel oder Reklamationen ersucht das G Von der Gesammtbahn sind die Strecken Odessa⸗Balta⸗Jelissawetg begriffenen Bahnen beträgt: 4708 Werst. Von denselden waren bi ernennen; in Gardelegen zu 14“ as Ganaar.
* „8& *
8
it den Zweigbahnen im Jahre 1870 an eine Privatgesellschaft ver⸗ n Te November 1870 fertiggestellt und eröffnet: 1) die Finnländischen . 3 ebt e zußert “ br. Moskau Kursk 502,8 Werst. 4) Terespol- Bahnen 350 Werst; 2) die Babn Küiser ⸗Bigsule 380 Werss 3 Froiha⸗ 11 Fügsar Fra 888 in Meppen und die stetg 1es eaelat, nchas gau 1“ Zeitraumes, itowsk 8 Werst. 3 202 Werst; 4) die Bahn nach owo⸗Torjok 33 Werst; 1I11““ in Aurich und L 1I11““ / en Besitz d 8 Beesitemat 8n ebng nen sind, in geographischen Gruppen nach den 8 Pstarnt Dolosgon 289 Werg 6) Moskau⸗Smolensk 396 Werst; zu Obergerichts⸗Räthen; und arenz in Hameln zu erlassen, da eeanSeseie Re.. .. Haupiknotenpunkten geordnet, folgende: . 7) von der Bahn Tambow⸗Ssaratom die Strecke Tambow⸗Umet — Den Kreisgerichts⸗Direktor Schulz zu Genthin in gleicher böge gung derartiger Reklamationen der Postbetrieb unge⸗ A. Knotenpunkt Moskau. 1) in nördlicher Richtung die Nicolai⸗ 108 Werst; 8) Orel⸗Jalatz 167 Werst; 9) von der Strecke Krementschug⸗ Eigenschaft an das Kreisgericht in Halberstadt zu versetzen; sowi v1“ Bahn nach St. Peieroͤburg 604,1s Werst nebst kleinen Zweigbahnen, Charkow die Strecke Krementischug⸗Poltawa 112 Werst; 10) die Bal⸗ Dem Rendanten Ferdinand Lucht 3 etzen/ sowie Der Widerruf oder die vorübergehende A in 1851 vollendet. 2) Piokan Serhoa⸗ (roia) 6638 Wehahn zue tische Bahn 377 Werst. Zusammen Sa , russischer Eisen Charakter als Rechnungs⸗Rath zu 1u4“ 58 “ bleibt jederzeit und namentlich für 8— -Nijni 52 We it Zweigbabn., 6 e währte mithin das * ssisch 8 8 e ößere r⸗ 21 We 1862 eröffnet. Von der Station Nojpki dieser 1ah e fche 1870folgendes Bibd Von St. Petersburg zur 9 5 “ wieder Bahn füͤhrt *) die Schuja⸗Iwanowo⸗Linie, 84,05 Werst, eröffnet 1868, Verbindung mit West⸗Europa, land⸗ und seewäris, die Linien 8 danh — sbeginnen . nach dem bekannten Fabrikorte Zwanowo. 5) füdöstlich Moskau⸗- St. Petersburg⸗Baltisch⸗Port Et. Petersburg⸗Warschau mit Zweig⸗ Deutsches NReich. “ 23. April 1871, 8 Rjäsan, mit den Zweigbahnen in Moskau, bei Kolomna zer “ bahnen Duͤnaburg⸗Riga⸗Mitau, Wilna⸗Kowno⸗Libau, Wilna⸗Eydt⸗ 1 1 8 8 General⸗ gostamt ald in Rjäsan, 196,42 Werst, 1864 dem Betrieb übergeben. 6) Rjä⸗ kuhnen und das Netz Ider polnischen Bahnen. Von St. Petersburg 8 Berlin, 21. April. C b“ EEE11““ san⸗Koslow, 198,28 Werst, 1866 eröffnet. Von der Station Rjäschsk aus nach dem Schwarzen Meere und der Wolga: In letzterer Rich⸗ 1 Se. Majestät der Kaiser und Köni — — 8 er Rjäsan⸗Koslow⸗Bahn zweigt sich in östlicher Richtung 7) die tung die Linien St Petersburg⸗Moskau mit Anschluß bei Bologon 19. d. Mts. um 1 ¾ Uhr dem Köͤniglich wect gen deh 88 wegischen Gesandten, Herrn Friedrich Goorg Canut Due, und Miwisterin sür Hanßel, Geverbe .
Arbeiten.
Linie Rjäschsk⸗Morschanst ab, 121,37 Werst Entfernung, 1867 vollendet. nach Rybiesk an der oberen Wolgaß von Moskau nach Jaroslaw, und n ““ Richtung von Morkau führt die schon oben erwähnte F. Nijni zur mittleren Wolga und in der Fortseßung nach der uunmittelbar darauf dem G gichet Achetn n d, blom gus hre . pliger Leitg bm eaonen von Mefekan dut nntiber Grich nach vnmetce arf derguft Peen eese nden nder, ehne Heircheaudienz aoDer Königliche E. NiaBnaebstndchgeaat heranesch 1gsan Zers b7 vsöder nien voce esloceszaten geabteaset Peesdunns wun Sshmwwv, eeeeae eeeeaerr eeeniben Zorigs Föpsclcche Eeen hagn. en. n. e 6 . und in östlicher Richtung 9) die Bahn nach Tambow, 67/5 Werst, 1869 en daüs⸗ lenct SMerrr) bei an eofich abzweigend, wei Hauptlinien, 8 89 zu bewilligen na ch Ratlbor 88* E1“ ist in gleicher Eigenschaft eröffnet. die östlichere über Charkow nach Asow, die westlichere über Kijem nach 8 8 2 e der bisherige Königliche Eisenbahn⸗
8 b on b . ““ S Baumeister Stock B fols kt Griäsy, Station der Koslow⸗Woronescher Bahn; die zu diesen Hauptlinien in der Richtung von Westen 1 8 1 ⸗ zu Breslau zum Königliche 8 8 Fnan gülicher Nichlung 10) die Linie Grläsy⸗Borissoglebsk 11“ Seuburg⸗Witebsk⸗Hrel⸗Griäsy Smolensk⸗ 8 Bekanntmachun 7 »Inspektor ernannt und demselben die Pettiebs.Iescbrhn on det 1 1869 dem Verkehr übergeben,i weslicher Richtung 11) Mostkau und Balta⸗Krementschug Charzowe 1 Korrespondenzkarken im Berrehr it Belgten. cile baider StargardePosener Etsendahn zu Stargard . Pom⸗ die Linie Griäsy⸗Jelatz, 103 Werst, im Jahre 1868 eröffnet. Die weitere Vervollständigung des Netzes soll durch solgende in G Vom 1. Mai ab können auch im V elgien. mern verliehen worden. 111I D. Knotenpunkt Kurst. In südöstlicher Richtung 12) die Bahn den Jahren 1869 und 1870 konzessionirte Linien erfolgen: 1) Brest⸗ Korrespondenzkarten ge in im Verkehr mit Belgien 1 X“ “ Kursk-Charkew⸗Asow über Taganrog nach Rostow am Don, 763 Grasewo 203 Werst, zum Anschlusse an die preußische Südbahn Briefe nach Belgien 9. ; orausbezahlung der für frankirte Das dem Ingeni Werst, 1869 fertig gestellt. Von Rosiow am Don führt nördlich 13) Pillau⸗Königsberg⸗Lych; 2) Brest⸗Berditschew mit Zweig ur Berlin, d 9999 estehenden Taxe versandt werden. Paris unterm 2 g. ieur William Randel Harris zu die Bahn Gruschenkaja⸗Rostow, 78,5 Werst, 1868 vollendet. In süd⸗ Fsterreichischen Grenze bei Radziwilow (Kijew⸗Brest) 535 Werst. Li⸗ den 22. April 1871. viE1111“1“ .September 1869 ertheilte Patent auf eine icher Richtung von Kurek 18 14) die Bahn Kursk⸗Kijew, nien geben in ihrer Veroindung die Negbin rng vnischeg es d 1u““ Feneral- Postamt. 8 Kr eshah nc vnn ecrebung nachgewiesene Maschine zur 69 dem Betrieb übergeben. 8 3) Brest⸗Smolens f620 Werst (Haup richtung Warschau⸗Mo⸗ — e 8 8 8 en für Webestühle, 133 78— Wfrstaluss dem ethieher genannien innerrussischen Bahneg Pdeg Poldera zolen Wast; 5) Von Kischeney zum Pruth in de Anwendung bekannter Theile zu ö 8b-— ist 15) die Bahn Wolga⸗ 8— — Iaepzvn an 88 degs an Richtung auf Jassy eö Sdsnh 65 Vers. 8gngg 1 “ b dinisterium d Kalatsch am Don, 72,84 Wer änge, 1862 er 15 onen. bahnen der Moskau⸗Rjäsaner Bahn zusammen b 1“ 1 ekanntmachung. G“ inisterium der geistli 3 . 8 1c enotenpunkt St. Petersburg. 16) St. Peiersburg⸗Zarstoße bahaenowsche Bahn von der Station Konstantinowo an der Kursk Wiederaufnahme des metagecerei Peforderu as E“ hae Selé, 25 Werst, 1838 eröffnet, wie oben bemerkt, die erste 8 Charkow⸗Asowschen Bahn südlich nach Nowo⸗- Troitzsk 85 Werst; dienstes an die im Felde stehenden ꝛ ngs⸗ “ n. land überhaupt gebaute Bahn. 17) St. Petersburg⸗Peterhof, 51 Werst, schmalspurige Bahn von Liwei zur Orel⸗ZJeletzer Bahn (für Staats- Vom 25. April ab können wi ruppen. erordentliche Professor in der medizinischen Fakultä lana eröfinet. 18) St. Petersburg⸗Warschau nü⸗ Zweigbahn von der— rechnung, 54 Werst,, 9), den r0d der Station Tschudowo an der zur Postbeförderun bte t wieder Privatpäckereien der Universität zu Göttingen, Dr. Karl Schwei nütat Station Landworowo bei Wilna zur preußischen Grenze bei Wir- Ni nenach Groß⸗Nowgorod 69 Werst; 10) desgl. von Jaros. h g. an die imm Ellaßt ud in Beutsch⸗ gleicher Eigenschaft an die hiesige Universität henel e 8
92
s ganzen Linie in Be⸗ 8½ ie G tlänge dieser konzessio⸗ Lothringen, so wie in den okkupirt A i b
ballen⸗Eydtkuhnen, 1205,48 Werst, 1862 auf der ganzen Linie in law na ologda 196 Werst. Die Gesammtläng S1 en französischen Am evangelischen Schullehrer⸗S ir trieb genommen. 3 Melersburg⸗War⸗ nirten und mit Ausnahme der Bahn Kischenew⸗Jassy im Bau be⸗ 8 “ stehenden deutschen Truppen, Militär⸗ und Civil⸗ Lehrer Boesch von 88 löhrren Fnabensch ge eberg ist der F. Knotenpunkt Dünaburg, Station der St. Petersburg⸗Wa griffenen Bahnen beträgt 1929,5 Werst. 5 angenommen werden. ule daselbst als
Hünabr 5 8 1 “ . ordentlicher Lehrer angestellt
schauer Bahn 19) Niga.Dngsburg e. Fies Tege, anscsceg⸗ Am 1. Nopember ”” ehaes mithin ir 110,218 Wert, Fansa hecheaee die richtige und pünktliche Ueberkunft 8 C“
noch Zweigbahn von. 3/ 68 Merrte lich der Zwei bahn 244,71 Werst, 1) Linien in 8* 1“ 4069 1 Verhaͤltni kereien kann die Postverwaltung nach Lage der Finanz⸗Ministerinm. Witebsk, 243,82 Werst oder einschließlich der gbal 2) Linien in Bau begriffenH 8 ältnisse nicht übernehmen. “ .
51 b . ini irt icht im Bau be⸗ 8 1 8 G 8 18c a Inces agrt 21nni Bayn nach Mitau, 39,80, Werft, 16“ “ ten ken 8 “ “ Das Gewicht des einzelnen Stückes darf über 5 Pfund ei der heute fortgesetzten Ziehung 4. Klasse 143. Königlich
1 1“ nicht hinaus ; — Preußischer Klassen⸗Lotterie fie Sh die —‚ gehen, im Uebrigen sind die Bed 8 Klassen⸗Lotterie fielen 4 Gewinne von 2000
t. In Witebsk schließt sich in südöstlicher Richtung g 1“ zusammen 11385 Werst. Annahme Ferrlgen ingungen für die Nr. 25,423. 29,22 — n Thlr. auf Bahn 22) diejenige nach Orel (Arjöl), 1868 eröffnet, Projektirt und au ‧h von dem Eisenbahnk zwite bestätigt, jedoch 1 hme der Privatpäckereien die in der Bekanntmachung vom 1 9,239. 33,620 und 68,154.
487/so Werst, an 10. Oktober 1870 angegebenen: Größe nicht erheblich über 3368 a88”- inne von 1000 Thlr. auf Nr. 666. 825. 1285.
n. — asch sionirt sind Linien in der Länge von erst. 3 Zo0 v 388 1 88 ¹. Nr. 6. Knotenpunkt Warschau. 23) Warschau⸗Wien in der och nicht kongesstontet sgung ist noch zu bemerken, daß zu Ende 1869 13 Zoll lang, 6 Zoll breit, 4 Zoll hoch, — Verpackung in 28,899. B10 97889,30166, 18 195290297 29Slc Se 5. .39,166. 45,405. 50,277. 50,783. 26.
1 2 d mit den Zweig⸗ n techni — 8 ; d recht feste Kartonbehält iss it Lei 7 Hauptbahn Warschau⸗Granica, erst, un 111 russischen Bahnen 1155 Werst an Doppelgeleisen vorhanden “ nisse mit Leinwandüberzug und . 53 3 269 1 88 J“ 1“ de 1 Pntfallin auf die Nicolai⸗Bahn 604 Werst, auf die geklebter Korrespondenzkarte, — ““ des drf. 53,686. 53,951. 54,658. 56,867. 58,731. 59,076. 59,367. 51
Stierniewice⸗Lowicz, 29Ig. er 11859 in Be n⸗Bayhn dworowo der Peters⸗ senders auf der Adresse, Fr — 62,410. 62,500. 69,142. 7 Grenze mit Zweigbahn von Alexandrowsk nach Ciechocine le burg. nen 39 Werst, die Hafen⸗Zweigbahn der Balta- Betrage von 5 Sgr. bezw. 18 Kr. Siͦ 6 reimarken in 47 Gewinne von 500 Thl. „ZJ“ im Fuhre 1867 eröffnete Warschau⸗Bromberger Bahn, 138,8 Werst. 9 Werst, die Moskau⸗Kursker Bahn 240 Werst. “ die E““ 8 Kr. Süddeutscher Währung auf 4590. 7673. 8537. 9437. t7L016, 064, H78g69679 IEu“
Wiener Bahn 25,66 ßerdem 25) von ““ “ .“ iene h b 26,275. 27,603. 27,646. 29,195. 43,886. 44,135. 45,731
“
“