1871 / 110 p. 9 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 g 8

1

8

ö

üe

28 8 seeeer nhs a88 2 85 * 528 B . .

b

5 34

.

—=

111.“

3 88.

i 4 hb

dem 12. d. Mts. genehmigt.

Herr Ober⸗Präsident der Provinz Sachsen hat die Anlegung einer selbstständigen Apotheke in der Friedrichsstadt Magdeburg unter Wir fordern daher diejenigen qualifizirten Pharmazeuten, welche sich um diese Konzession bewerben wollen, auf,

ihre Anträge mit ihren sämmtlichen Dienst⸗ und Führungspapieren, einem Lebenslaufe und dem Nachweise eines disponiblen Kapitals

von 4000 Thlr., welches zur Einrichtung der Apotheke seine Verwen⸗ dung finden soll, bis zum 10. Juni d. Js. bei uns einzureichen. Magdeburg, den 19. April 1871. 8 Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. gez. Boehm.

Die Hofrath Dr. Wildberger'sch e orthopaäͤdische Heilanstalt

ist vom 1. Mai an vom Michaelsberge zu Bamberg auf das von da nur 3 Meilen entfernte prachtvoll gelegene

Schloss Jaegersburg

Eisenbahnstation Forchheim in Bayern (Kreis Oberfranken) verlegt. E jederzeit. Prospekte gratis. (If. No. 2029)

Sächsisch⸗Thüringische Aktien⸗Gesellschaft

ür Braunkohlen⸗Verwerthung in Halle a. S. Die diesjährige ordentliche General⸗Versammlung unserer Aktio

näre

ist von uns auf

Sonnabend, den 13. Mai, Vormittags 10 Uhr,

im Saale des »Hotels zum Kronprinzen« hierselbst anberaumt.

Gegenstände der Verhandlung werden sein:

Erstattung des Geschäftsberichts pro 1870. G

Erstattung des Revisionsberichts pro 1869.

Wahl dreier Revisoren zur Prüfung der Rechnung pro 1870. Wahl zweier Mitglieder des Verwaltungsrathes an Stelle der statutengemäß ausscheidenden Herren .

1. P8. Zerlin,

Kaufmann Franz Pfaffe hier. Beschlußfassung über Vermwendung des Extra⸗Reserve⸗Fonds zur Deckung in Frankreich entstandener Verluste. Beschlußfassung über eventuelle Erweiterung des Unternehmens und Beschaffung der dazu erforderlichen Mittetl.

In Bezug auf die Zutrittsberechtigung, Stimmfähigkeit und den Legitimationspunkt verweisen wir auf die Vorschriften der §§. 26 und 27 unseres Gesellschafts⸗Statuts. 1

Die Eintrittskarten sind innerhalb der letzten drei Tage vor der General⸗Versammlung auf unserem Geschäftsbureau hierselbst, Brüder⸗ straße 16, in Empfang zu nehmen, woselbst auch der Geschäftsbericht pro 1870 ausgegeben wird. 8 8

Halle a. S., den 23. April 1871. 3

8 Der Verwaltungsrath.

Bilanz S. Nebersicht r

e ischen Immobiliar⸗Brand⸗Versicher! Gesellschaft zu Neubrandenburg naach dem Rechnungsabschluß 1.

ü das Geschäftsjahr vom 2. März 1870 bis dahin 1871. 1 SEinnahme. 8 ägen: aus der Repartition vom 22sten März 1870 3,435 Thlr. aus der Repartition vom lösten Oktober 1870.. 12,195 » Zinsen für Legegelder... 111“ 84 »„ Extraordinariis .... h6“ 36 »

1857

Summa der Einnahme 15,751 Thlr. Ausgabe. Zinsen für deponirte Legegelder ver. ütet 83 Thlr. » Beiträgen an die Mobiliar⸗Brand⸗ kasse zur Deckung der vorge⸗ kommenen Schäden laut Vertrag 13,705 » » Verwaltungskosten.... 1127 » » Extraordinariis 58

2. 2 2 % ˙9˙⏑

Summa der Ausgabe 14,988 Thlr. Abschluß. 14,988 »

mithin mehr eingenommen vorigjährigen Abschluß

schuldete diese Gesellschaft den älte⸗ ren Sozietäten...

762 Thlr.

274

2 22 252244—.„ üöI

Die Gesellschaft hat demnach ein Akti⸗ vum von 1.. . 8 488 Thlr. Versichert waren am 2. März 1871. 6,807,650 » Davon kommen auf Preußen 675,825 An Beiträgen sind von preußischen Interessenten in dem abge laufenen Geschäftsjahre er hoben.. 8 An Entschädigungen sind nach Preußen 8u zahlen gewesen keine. Neubrandenburg, am 24. April 1871.

Aktien⸗Gesellschaft der

rger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt.

General⸗Versammlung. In Gemäßheit der Vörschrift des §. 19 der unter dem 18. Mai Allerhöchsten Orts bestätigten Statuten unserer Gesellschaft wer⸗ den die stimmberechtigten Herren Aktionäre zu der am 1 Mittwoch, den 24. Mai d J., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Börsen⸗Saale abzuhaltenden Zehnten ordentlichen General⸗Versammlung

ergebenst eingeladen.

Zur Tagesordnung gehören: 1““ 1) Vortrag des Verwaltungsberichts und Rechnungsabschlusses für deas Geschäftsjahr 1870; ) Wahl von drei Mitgliedern des Verwaltungsraths, da die Herren Ober⸗Direktor Schmidt, Kaufmann Ernst Friedeberg und Lehrer Hoppe .“ nach deb Etwaige Anträge sind laut §. 20 der Statuten spätestens inner⸗ halb 8 Tagen nach der ersten Bekanntmachung bei dem Vorsitzenden des Verwaltungsraths, hinlänglich motivirt, einzureichen. Diejenigen Herren Aktionäre, welche beabsichtigen, dieser General⸗ Versammlung beizuwohnen, ersuchen wir, Einlaßkarten hierzu in dem Bureau unserer Anstalt, Fürstenstraße Nr. 23a., eine Treppe hoch, und zwar die hiesigen bis spätestens den 22. Mai c., die auswärtigen dagegen bis zum 24. Mai c., Mittags 12 Uhr, und ebendaselbst 14 Tage vorher den Verwaltungsbericht in Empfang zu nehmen. 1 Magdeburg, den 22. April 1871. 8 Der Verwaltungsrath S der Magdeburger Bade⸗ und Wasch⸗Anstalt.

Bilanz d ANebersicht

e gischen Mobiliar⸗Brand⸗Versicherungs esellschaft zu Neubrandenburg nach dem ür das Geschäftsjahr vom 2. März 1870 bis dahin 1871 1. Einneme An Beiträgen aus den Repartitionen vom 22. März und 18. Oktober 1870 128,920 Thlr. 19 Sgr. 2 Beiträgen von der Immobiliar⸗ Brand⸗Kasse, gezahlt laut Vertrag 13,705 » feststehenden Beiträgen für Miethen uüund im Laufe der Repartitions⸗ Perioden aufgehobene Versiche rungen Zinsen für Legegelder Extraordinariis 1 Beitrag von der Jommobiliar⸗Brand⸗ Kasse zu den Verwaltungskosten

Summa der Einnahme 157,780 Thir. II. Ausgabe.

An nö“ yro 2. März 1870 28,972 Thlr. pro 2. September 1870... 105,418 »„

Entschädigungen für ältere Schäden nachträglich gezahlt ... .“ Entschädigungen der Immobiliar⸗ Brand⸗Kasse laut Vertrag. 8 Conto⸗Corrent⸗Kosten bei der Bank 109 Verwaltungskosten 8,663 » Summa der Ausgabe 157,340 Thir. 8 Sgr. Die Einnahme beträgt.. . .. . 157,780 Thlr. 3 Sgr. Die Ausgabe 157,346 » 8 » mithin sind mehr eingenommen —12535 Thlr. 25 Sgr. welche den angesammelten Ueberschüssen früherer Jahre von .. zugesetzt sind, so daß sich die⸗ selben jetzt auf 20,417 Thlr. 11 Sgr. belaufen. Von den am 2. März 1871 versicherten 70,766,700 Thlr. kommen auf Preußen.. 50,813,400 » dafür sind in diesem Geschäftsjahre an Beiträgen erhoben 93,311 Entschädigungen sind an preußische Interessenten in diesem Geschäfts⸗ jahre gezahlt.... . 67,443 „» Neubrandenburg, den 24. April 1871. Das Direktorium.

doSo”S Un

1 *

19,983 16 »

1 Sgr.

20

Hannoversche Stgats⸗Eisenbahn Bekanntmachung. Wir haben einen provisorischen Fahrplan fuͤr die Hannoverschen Staats⸗Eisenbahnen herausgegeben, welcher übersichtlich diejeni⸗ gen Züge des Fahrplans vom 1. Juni 1870 angiebt, die vom 25. d. M. ab bis auf Weiteres gefahren werden. Exemplare des Fahrplans sind bei unseren Billet⸗Expeditionen zum Preise von

2 Sgr. pro Exemplar käuflich zu haben. annover, den 24. April 1871 Königliche Eisenbahn Direkti 6 1 6

Zweite Beilage

HFandelsgesellschaft, Firma:

veermerkt steht, ist heute eingetragen:

iglich Preußischen Staats⸗Anzeiger Dienstag den 25. April.

8

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief gegen den Taglöhner Philipp Langhans aus Oedelsheim, Regierungsbezirk Cassel. Es wird ersucht, den Lang⸗ hans im Betretungsfall anzuhalten und von dessen Festnahme Nach⸗ richt anher zu ertheilen. Cassel, am 19. April 1871. Der Staats⸗ anwalt. (gez.) Wilhelmi. Signalement. Alter: 31 Jahre. Größe: 5 Fuß 6 Zoll hann. Maß. Statur: schlank. Haare: dunkel⸗ blond. Stirn: breit. Augenbrauen: dunkelblond. Augen: blau. Nase: mittel. Mund: gewoͤhnlich. Zähne: gut. Bart: dunkelblond. Kinn: oval. Gesicht: lang Gesichtsfarbe: gesund. Spricht deutsch Besondere Kennzeichen: schielt mit dem rechten Auge.

Handels⸗Register.

Handels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1477 die hiesige

1 H. Flegel & Cie., vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ernst Heinrich Flegel ist aus der gesellschaft ausgeschieden; der Kausmann Ludwig Wilhelm Julius König zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter derselben

ort. Vergleiche Nr. 6239 des Firmenregisters. 8

In unser Firmenregister ist Nr. 6239 die Firma H. Flegel & Cie. und als deren Inhaber der Kaufmann Ludwig Wilhelm Julius König hier heute eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1777 di Handelsgesellschaft, Firma: v“ . Schreiber & Leppelt, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Rudolph Wilhelm Schreiber ist aus der Handels⸗ gesellschaft ausgeschieden und setzt der Kaufmann Wilhelm Carl August Johann Leppelt zu Alt⸗Schöneberg dasselbe unter derselben Firma fort. Vergleiche Nr. 6242 des Firmenregisters.

In unser Firmenregister ist Nr. 6242 die Firma: Schreiber & Leppelt,

und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Carl Leppelt zu Akt⸗Schöneberg ljetziges Geschäftslokal: Nr. 15 b.) heute eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregisters, woselbst unter Nr. 2979 die hiesige

Handelsgesellschaft, Firma: F. A. Greiner & Co.,

hiesige

August Johann Schönebergerstraße

Der Kaufmann Carl Otto Wildeus ist aus der Handels - ell. schaft ausgeschieden; die Kauffrau Emma Wilhelnin Löscher⸗ fier borene Köhler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter derselben Firma fort. Vergleiche Nr. 6210 des Firmenregisters. G 8

In unser Firmenregister ist Nr. 6240 die Firma: F. A. Greiner & Co. 8 und als deren Inhaberin die Kauffrau Wilbelmine,

8s Inha Löscher, Emma geb. Köhler hier (jetziges Geschäftslokal: Kommandantenstr. 27) heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

8 II ncaen 1 , am 1. Januar egründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Französische Str. 51) sind die Kausselcn c fi (lebig an

) Hermann Fleitmann zu Berlin,

2) Friedrich Winkhaus zu New⸗York.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3151 heute ein⸗

getragen worden.

In unser Firmenregister 0 Nr. G2as die Fimma . Herbert und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Gustav Herbert hier (letiges Geschäftslokal: Mauerstraße Nr. 70) heute eingetragen worden. 1 EW

In unser Firmenregister ist Nr. 6241 die Firma: 8 und als deren Inhaber der Kausmann Sigismund Pincus hier (jetziges Geschäftslokal: Jägerstr. 14) heute eingetragen worden.

„Die von der hiesigen, jetzt aufgelösten Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien, liche Pag⸗n. Bef

Norddeutsche Packet⸗Beförderungs⸗Gesellschaft

8 8 ngaen . 8 Randeld Ee sch st

em Friedri ilhelm Hintze ertheilte Prokura ist erloschen und sub

Nr. 1484 des Prokurenregisters gelöscht worden. 8 sch 16“

Berlin, den 22. April 1871. 8

e

.

Königliches Stadtgericht. n. 8

Handels⸗

Firma

Zufolge Verfügung von heute ist eingetragen worden:

1) in unser Firmenregister sub Nr. 191 die Firma 2»H. Kammer⸗ in Insterburg und als deren Inhaberin die Frau Heinriette

Caroline Marie Kammer, geb. Quedenfeld, daselbst;

2) in unser Prokurenregister sub Nr. 32 die für die Firma ad 1 dem Ehemann der Firmainhaberin, Johann August Kam

in Insterburg, ertheille Prokura. —gust g6 Insterburg, den 17. April 1871. h“”] Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

„Der in unserem Genessenschaftsregister unte nder Nr.

als Genossenschaft bhornanen Sgaftcregis

»Vorschuß⸗Verein zu Kühschmalz⸗

9 kast Vesclusss, der Reizäffensche 8 8. General⸗Versammlung 1 aufgeloͤst und die Auflösun in j z

gister 3 „Die Gläubiger der genannten Genossenschaft werden in Gemäß⸗

heit des §. 36 des Gesetzes vom 4. uli 1868 aufge

dem Vorstande derselben zu scsee, .. Grottkau, den 19. April 1871. 1

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

1) Der Kaufmann Otto Albert Saalbaum, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Prophet & Seherde ee ehch sis aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgeloͤst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Franz Gustav Prophet setzt das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma Franz Prophet die.0c und 8 als Inhaber Nr. 1283 des Firmen⸗ registers eingetragen, dagegen die Firma der Ge t Nr. des Gesellschaftsregisters ge— 8 Die hier unter Fabrik zu Loburg⸗

8 schluß der Generalver⸗ Mit

5, Justiz⸗Rath Fischer

ach, Hof⸗Buchdruckereibesitzer Rdg., Beha.

Rudolph, Stadtraih Otto Schönstedt und Banquier Gustav Roch, sämmtlich zu Magdeburg, beauftragt, welche die Firma derart zeichnen, daß sie der disherigen Firma den Zusatz in Liquidation« und ihre Namensunterschrift hinzufügen.

8 „Vermerkt bei Nr. 138 des Gesellschaftsregisters.

3) Die Kaufleute Gustay Hubbe und Friedrich Hoffmann sind aus dem Verwaltungsrathe der Magdeburger Privatbank hier aus⸗ geschieden; an ihrer Stelle sind die Kaufleute Carl Löhr und Gustav Lücke, beide hier, zu Mitgliedern des Verwaltungsrathes gewählt. Vermerkt bei Nr. 131 des Gesellschaftsregisters.

4) Der Kaufmann Robert Enger, Mitgesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Dacke & Enger hier, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Wilhelm Heinrich Franz Dacke setzt das Geschäft für allei⸗ nige Rechnung unter der Firma Wilhelm Dacke hier fort und ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1284 des Firmenregisters ein⸗ getragen, dagegen die Firma der Gesellschaft Nr. 551 des Gesell⸗ hee e . g h 8

achdem der Kaufmann Ziegfeld, Mitgesellschafter der offenen

Handelsgesellschaft Ziegfeld & Rohrschneider hier, am 30.

ber 1870 verstorben, haben seine Erben und der Kaufmann Fer⸗

dinand Rohrschneider das Geschäft an den Kaufmann Carl

Gotthilf Louis Nicolai hier abgetreten, der es füͤr alleinige Rech⸗

nung unter der bisherigen Firma fortführt. Derselbe ist als deren alleiniger Inhaber Nr. 1285 des Firmenregisters eingetragen, vegegen die Firma der Geselischaft Nr. 60 des Gesellschaftsregisters

Zu 1—5 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 19. April 1871.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Der Handelsmann Meier Kanter und dessen Ehefrau Mariann geb. Lilienfeld, frühere Putzmacherin, von hier haben 8en” vor unter⸗ zeichnetem Amtsgerichte die Erklärung abgegeben, sie wollten die 1 1 . 8 Hhee eneiaschat hiermit für auf⸗ gehoben erklären, welches andur entlich bekannt gen . Gudensberg, den 17. April 1871. Königliches Amtsgericht. 8 Eintragung in das Handelsregister des Amtsgerichts „Nienburg. Aum heutigen Tage ist auf Fol. 102 des hiesigen H eingetragen: G .“ 88 1) Firma: V. Krull et comp. 3 86 der E11668“ Nienburg. irmen⸗Inhaber: Kaufmann Vincenz Ernst Gottlieb Krull; 18 Fergonn Heinbard. in Flienbum⸗ 1 1 ) RN ver nisse: ene Gesellschaft, b. 20. Februar 1870. C 88 Nienburg, den 20. April 1871. Königliches Amtsgericht I A. Wägemann.