1871 / 111 p. 5 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

1

u11“

Geld-Sorten und Banknoten.

““ Friedrichsd'or 11371 bz Dollars. —— 1 12 ½bz (dGold-Kronen9 9 ½ bz mperials p. Pf. 464 B

Wechsen.

25. ApriI. Niederschl.-Märk. I. Serie 142 ½ bz do. II. Ser. à 62 ¾ Thlr. 1141 bz do. Oblig. I. u. II. Ser. 150 ½ G do. III. Ser. 150 ½ bz do. Lendon 1 L. Strl. 3 Mt. 6 23 ½ bz Niederschlesische Zweigb. Pariz 300 Fr. 10 Tg. do. Lit. D. ö---9 r 2 Mlt. ö Belg. Bankplitze 300 Fr. 10 Tg. 2 o. b. do. 8. 300 Fr. 2 nt5 2 do. Lit. C. Wien, öst. W. 150 Fl. 8 Tage80 80 do. Lit. D. do. do. 150 Fl. 2 Mt. 2 ““ Augsburg, südd. do. Lit. F. ühr. 100 Fl. 2 Mt. do. Lit. G. Frankfurt a. M., do. 111““ südd. Währ. 100 Fl. 2 Mt. do. Em. v. 1869.. Leipzig, 14 Thle. do. do. kleine.. uss 100 Thl. 8 Tage Oberschl. (Brieg-Neisse) Leipzig, 14 Thlr. do. (Cosel-Od.) 4 Suss 100 Thl. 2 Mt. do. do. III. Em... PetersIburg 100 S. R. 3 Wch. 87 ½ bz do. do. IVV. Em.. do. 100 S. R. 3 Mt. 86 bz do. Warschau 90 S. R. 8 Tage 78 ½ bz do. do. Lleine.. Bremen 100 T. G. 8 Tage 110 ½ bz Stargard-Posen... do. 100 T. G. 3 Mt. 109 % bz do. II. Em..

Amsterdam 250 Fl. Kurz. do. 250 Fl. 2 Mt. Hamburg 300 Mk. Kurz. do. 300 Mk. 2 Mt.

Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 3 s bere J net acs Miitwoch den 26. Aprill. 8

Sovereigus. 6 24 bz Leipziger 99 %1 bz 2 Kemes

Napalecnad'or3 11 %1 Ceat. Baus. Z0ei⸗ mperials 5 16 ½ bz Russ. Bankn. 79 % bz er 8 . v. Bibra, Gefreiter vom 4. Rhein. Inf. Regt. Nr. 30, zum Port. Sühen n Barr .Sart . Pfa.f Babyr. Thlr. 29.24. Personal-Veränderungen. begnf insfuss d. P. Bank f. Wechsel 4. f. bard 5 pCt. . 2 ; Landw. Regmts. Nr. 30, zum Sec. Lt. der Res. des 4. ein. Inf. 1“ Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. G Regts. Nr. 30, Rontz, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Glogau A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 11. April. v. Bila, Frhr. v. d. Reck, Port. Fähnrs.

1 8 8 Nr. 37, zum Sec. Lt. der Landw. Infant., Kensing, Noll, Vize⸗ II. Mchtamtlicher Theil. 11. A, vom Westfäl. Kür. Regt. Nr. 4, v. Witte, v. Seydewitz,

Feldw. vom Res. Landw. Bat. Breslau Nr. 38, Kühn, Vize⸗Feldw.

vom 8 1“ 8 G B1X L5 zu

v. Bonin, Port. Fähnrs. vp 1. Hannov. Regt. Nr. 1 Sec. Lieuts. der Res. des 1. Schles. Gren. Regts. Nr. efördert.

v. Siegsfe 8 em Knes ebech, 1“ öö Nollau, Major a. D. früher Hauptm. in der 2. Ing. Insp., zuletzt

Gothaer St.-Ans.. 5 tell, v. Veltheim, v. Wuthenau, v. Platen, Port. Fähnrs. Eisenbahn⸗Etapp. Kommandant zu St. Denis, in die Kategorie der

Manheimer Stadt-Anl. 4½1/1. u. 10218 vom Magdeb. Hus. Regt. Nr. 10, Frhr. v. Vietinghoff, gen. zur Dispos. gestellten Off. versezt. Rousseau, Vize Feldw. vom

Scheel, v. Alvensleben, Gr. Droste⸗ zu Vischering, 1. Bat. (Braunschweig) Braunschw. Ldw. Regts. Nr. 92, z. Sec. Lt. be“ v. Nesselrode⸗Reichenstein, Stach⸗v. Goltzheim, Isensee, der Res. des 2. Westfäl. Infant. Regts⸗ Nr. 15 (Prinz Friedrich der Finn. 10 Rb.-L. pr. Stück [75bz Hoyer, Port. Fähnrs. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, Niederlande) befördert. Krebs, Pr. Lt. von der Inf. des 1. Bats. y 1“ 1 1e.g; 8 8 Sec. Gb 11

arschauer Pfandhbr. 5 1/4. u. 1/10. 66 ¾ Dragoner⸗Regiment Nr. um Port. Fähnr. befoördert.

sSSchwed. 10 Rthl. Pr. A. pe. Stück 12 3 8 1 8 Fähn

Eisenbahn-Stamm-Aktien.

FEESEnmgEEENE

+ 80 n

2 22

1 2ůbz

Echn e

rne

(Riesenburg) 7. Ostpreußischen Landw. Regts. Nr. 44, zum Hauptm., Rawitzki, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Thorn) 4⸗ Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, zum Sec. Lt der Landw. Inf., Kranich, Vize⸗Feldw. von der Res, zum Sec. Lt. der Res. des 1. Westpreus. Gren. Regts.

Den 15 April. Fürst von Hohenzollern K. H, Gen. der Nr 6 befördert. v. Scheel, Pr. Lt. a. D., zuletzt im 36. Inf. Regt.,

Inf. und Milit. Gouverneur der Rheinprovinz und der Provinz

do. III. Em...

tpreuss. Südbahnn. do. do. Lit. B..

Rheinischh .

Aschen-Mastrichter..

do. 8

do.

do.

Bergisch-Märk. do.

do. III. Ser. v. Staat 3 ½ gar.

do. do. do. do.

’”

kleine II. Em. III. Em. I. Ser. II. Ser.

Lit. B. Lit. C.

do. do. do.

do. v. St. garant do. 3. Em. v. 58 u. 60

do. v. 62 u. 64

do. v. 1865. do. v. St. garant.. Rhein-Nahe v. St. gar.. do. do. II. Em. Schleswig-Holsteiner. Thüringer I. Ser.. do. II. Ser.. do. III. Ser.

PEPESGSPECnAEEE En

H ee

*

do. do. do. 1/4u 10 do. do. 1/1 u. 7. do. do. 1/1 u. 7.

do. do.

83 5bz B

Div. pro 1869 1870

Cref. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Schweiz. Westb. Warsch.-Bromb. Wsch. Ldz. vSt. g. Ungar.-Galiz.... Oest.-Frz. St.-B.

1/1 u. 7. 1/2 u. 8. 35 ½ bz

1 Prioritäten. Boxtel- Wesel v 4 1/1 u. 7. 70 ½ G

8 5

Oesterr. Nordwestb 5 1/3 u. 9. 77 % bz

Belg. 0bl. J. de Est.. do. Samb. u. Meuse

Westfalen, von dieser Stellung auf seinen Wunsch aus Gesundheits⸗ rücksichten entbunden und diese Behörde aufgelöst. Frhr. Roth von Schreckenstein, Major aggregirt dem 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, bisher Adjutant bei dem Milit. Gouvern. der Rheinprovinz und der Provinz Westfalen, zur Dienstl. bei des Fürsten von Hohenzollern K. H. kommandirt. Frhr. v. Funck, Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, unter Entbind, von dem Kommdo. zur Dienstl. bei dem Gen. Stabe des Großen Hauptquartiers Sr. Majestät des Kaisers und Königs, auf 4 Monate zur Dienstl. bei dem Kriegs⸗ Ministerium kommandirt. Walleiser, Prem. Lt. vom 1. Schles. Gren. Regt. Nr. 10, wieder als Adjut. zur Milit. Schießschule komm. v. Cohausen, Oberst, aggregirt dem Ingen. Corps, ein vom 26. Juli 1870 datirtes Patent seiner Charge verliehen. Spanken, Sec. Lt. vom 1. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 8, Behufs seines Nücktritts

z. Z. beim Garn. Bat. Nr. 43, der Char. als Haupim., Prang, Sec. Lt a D., zuletzt bei der Inf. des früh. 2. Bats. (Gumbinnen) 3 Landw. Regts., z Z. beim Garn. Bat. Nr. 43, Poerschte, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des früh. 1. Bats. (Danzig) 4. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 5, Wentzke, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Inf. des früh. 3 Bats. (Graudenz) 3. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 4, beide z. Z. beim Garn Bat. Nr. 45, der Char. als Pr. Lieut. verliehen. Ziegler, Sec. Lt. a. D, zul. bei der Kav. des 1. Bats. (Insterburg) 2. Ostpr. Landw. Regts. Nr. 3, unter Beförd. zum Pr. Lt., bei der Kav. des 2 Bats. (Gumbinnen) 2. Ostpr. Ldw. Rgts. Nr. 3 wieder einrangirt. v. Falkenhayn, Pr. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. des früh. 2. Bats. (Marienburg) 5. Landw. Regts⸗], z. Z. bei der Depot⸗ Escadr. des Litth. Ulanen⸗Regts. Nr. 12, unter Ertheil. der Erlaubniß zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif., der Char. als Rittm. verliehen. v. Königsegg, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. des früheren

zum reit. Feldjäger⸗Corps, ausgeschieden. Brandt, Pr. Lt. vom 3. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 20, zum Hauptm. und Comp. Chef, v. Borowski II., Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt., Bach, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Massonneau, Pr. Lt. vom Brandenb. Füs. Regt. Nr. 35, zum Hauptmann und Comp.

1IM“““ IV. Serie do. V. Serie do. VI. Serie do. Aach. Düsseld. I. Em. do. do. II. Em.

1/1u.7. 1/3 u. 9.

do. 4 1/1 u. 7. 71 ½ bz

Holländ. Staatsbahn.. Oester.-Franzöoös..

do. do neue.. Alabama u. Chatt. garant. Calif. ExtensionL.

1. Bats. (Danzig) 4. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 5, z. Z. bei der Depot⸗Escadr. des Litth. Ulanen⸗Regts. Nr. 12, Kellner, Sec. Lr. a. D. zuletzt bei der Kav. des 2. Bats. (Wehlau) 1. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 1, z. Z. bei der Depot⸗Esradr. des Litth. Drag Regts.

EEEW

do. sdo. IV. Ser... do. 89 B

do. 882 do. N. Ser do. [82 do. Dux-Bodenbaeech

EEE

1/1u. 7.75 ½ 8

do. do.

do. Düsseld.-Elbf. Priorit.

do. do.

Dortmund-Soest..

do do.

do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K.-Gld. I. Ser.

11““ Berlin-A

do. do. Lit. B...

Berlin-Görlitzer.. Berlin-Hamburger.

do.

““

B. Potsd.- Magd Lit. 4.nu.8B. do. Lit. C...

do. Berlin-Stettiner

IMV. S. v. St. gar.

VI.

Breslau-Schweid.-Freib..

de.

Cölmn-Crefelder.

Cöln-Mindener do. 11“ do. do. do. do. do. do.

. deburg-Halbe Mag von aes 49

III. Serie

III. Em. II. Serie II. Serie

II. Ser. III. Ser.

S’eÜ’eÜüe’ee’n’ene

do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.

w

2 0000 42

II. Em. III. Em.

üEPFParfßfPeaeeen

1 Serie II. Serie do. kl.

8e

do. do.

do. kl. do.

E Ag

do. do. kl.

E E *.

Lit. G.

I. Em. II. Em.

1.“ von 1870 5 do.

do.

Magdeburg-

Wittenberge 3

1/1.

ittenberge. 4 ½ 1/1 u. 7.

do. do. do. do. do. do. do. do.

1/4 u 10

1/1 u. 7.

1/1 u. 7. 90 ½etwbz B 97 ½ bz Magdeb.-Leipz. III. Em. 4 ½ 1/4 u 1 0

Charkow-Asow

Fünfkirchen-BaresU Galiz. Carl-Ludwigsb.. do. do. Em. Kaschau-Oderberger. Ostrau-Friedlander Ungar. Nordostbahn.. ö Lemberg-Czernowitz. do. II. Em. do. III. Em. Mähr.-Schles. Centralbahn Mainz-Ludwigshafen... Oestr.-franz. Staatsb., alte do. Ergänzungsnetz Kronprinz Rudolf-Bahn.. do. 69er Südöstl. Bahn (Lomb.).U do. Lomb.-Bons 1870, 74 do. e0, v. 18 5 do. do. v. 1876. do. au. v. 1877, 78 do. do. Oblig..

do. in Lwr. Strl. à 6.24 Charkow-Krementschug. Fierz-Crekbl. . Jelez -Woronesch Koslow-Woroneschh. Kursk-Charkow Kursk-Kiew do. Neine. Mosceo-Rjäsan. Mosco-Smolenk do. kleine.. Et t. Rjäsan-KoslowV Schuia-Ivanowo. do. kleine.. Warschau-Terespol... do. kleine Warschau-Wiener I.... kleine

v mcnnne,nn,nnnnSnnEEIERSESRSSw

„Cunnnnnen

1/4 u 10 1/1 u. 7. do. do. 1/4u 10 do. 1/1u. 7. 1/5 u 12

84 ⅔a G

181 ¾ B

72 ½ bz B 73 B

69 ¾ bz

69 B

64 ½ B

73 ½ bz B 67 ½ bz B 99¾ B 283 b3z 274etwbz 726* 227 etw bz B 98 G 96 G

96 G

72 ½ bz G 85 bz

do. 84 5 bz 1/5 u 11 88 bz 1/4 u 1064 bz 1/1 u. 7. 73 bz

do. 76 ½ bz 1/4 u 10 74 ½ bz 1/5 u 11 69 ½ bz G 1/2 u. 8. 54 bz 1/1 u. 7. 72 bz B 1/4 u 10 42 bz

Bank- und Industrie-Papiere.

Div. pro 1869 1870 Ahrens' Brauere’i Berl. Aquarium. 12 y— do. Br. (Tivoli) 12 ½

do. Br. Friedrh. Badische Bank. Böhm. Brauh.-G. Berl. Bock-Brau. Berl. Immobil.-G. do. Pferdeb... Dess. Kredit-B.. Effekt-Liz. Eichb. Elbing. Eisenb. B. Harpen. Bgb. Ges. Henrichshütte.. Hoerd. Hütt.-V. Mgd. F.-Ver.-G. 0. Bankver.. Moldauer Bank. A. B. Omnibus-G. Brl. Passage-Ges. Brl. Centralstr. G. Renaissance-G. Obschl. Eisenb. B. Pomm. Hyp. Pfd. Sächs. Hyp. PfAdb. Berl. Wasserwk. B. Maschinen-G. Boch. Gussstahl Westend Km.-G. Vereinsb. Quist.. Wilhelmshütte. Constantia.

Chicago South. West. gar. Fort Wayne Mouncie.. Brunswick Cansas Paceiie Oregon-Calitktl.. Port Huron Peninsular.. Rockford, Rock Island.. South-Missouria Port-Royal.

——2D U⸗8hNGoeeAnnnnn

1/4. 1/1. 1/10. 1/10. 20/4.

1/1. 1/1 u. 7. 1/1.

11.

1/1. 124 bz G 96 B 1/1 u. 7. 113 ½ bz 868 G6 100 B 73 ½ bz 96 ⅞bz G do. 74 B 1/4 u 10 50 6 1/1. [96 8 bz 1/1 u. 7. 97 ½ bz 1/1. 40 bz 1/7. [15 ½ 6 1103 bz 4/7. [135 ½ B 1/1.

—.

I1IIn SüGhRʒEARᷣ

TTTTTPIIIIII

M

202 bz

15/1. 82 bz G 8031 B

IIIeSIIIIIIIII.g*ss ö111X

Berichtigung. Gestern Südösterreichische (Lombard.)

96 à 95¾ bez.

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei

(R. v. Decker).

Hier folgt die Beilage und die Verlust⸗Liste Nr. 232.

Chef, v. Rochow, Sec. Lieut. von demselben Regiment, zum Pr. Lt., Gr. Gaschin, Gr. Mycielsky I., Gr. Mycielsky II., Gr. v. Brühl, Port. Fähnrs. vom Garde⸗Kür. Regmt., Frhr. von Egloffstein, Frhr. v. Hagke, Frhr. v. Brandenstein, v. Pfuel, Gr. v. Bassewitz, Port. Fähnrs. vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, zu Sec. Lts., v. Kalitsch, Unteroff. von dems. Regt, zum Port. Faͤhnr., v. Katzler II., Port. Fähnr. vom Neumärk. Drag. Regmt. Nr. 3, Wüstefeld, Port. Fähnr. vom Ostpr. Füs. Regmt. Nr. 33, zu Sec. Lts., Boecker, Unteroff. von dems. Regt., Meyer, Unteroff. vpom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, zu Port. Fähnrs. befördert. v. Wittken, Clauß, Port. Fähnrs vom Schlesw. Inf. Regmt. Nr. 84, v. Plänckner, Port. Fähnr. vom Holstein. Infant. Regmt. Nr. 85, zu Sec. Lts., Heuer, Unteroff. vom 1. Thür. Inf. Regmt. Nr. 31, Fischer, v. Unruh, Unteroff. vom 1. Niederschles. Infant. Regmt. Nr. 46, zu Port. Fähnrs., befördert. Panthel, Unteroff. vom 4. Garde⸗Gren. Regt. Königin, unter Beförderung zum Port. Fähnr, in das 3. Rhein. Inf. Regmt. Nr. 29 versetzt. Knoespel, Bendemann, v. Wegerer, Frhr. v. Boyneburg, v. Fischern, Port. Fähns. vom 6. Thüring. Inf. Regt. Nr. 95, zu Sec. Lieuts., Kissel, Preußer, Müller, Deul, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Wiesbaden) 1. Nass. Landw. Regis. Nr. 87, Busse, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Glogau Nr. 37, zu Sec. Lts. der Res. des Hess. Füs. Regts. Nr. 80 befördert. Roloff, Sec. Lt. von der Jaf. des 1. Bats. (Neustadt E.⸗W.) 7. Brandenb. Landw. Regts. Nr. 60, Köcher, Sec. Lt. von der Inf. des Res. Landw. Bats. Berlin Nr. 35, in die Kategorie der Res. Off. versetzt und als solche dem Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2 zugetheilt. v. Bülow, Major g. D., zuletzt etatsm. Stabsoff. im jetzigen Leib⸗Kür. Negt. (Schlesischen) Nr. 1, z. Z. Etapp. Kommdt. in Soissons, Erdmann, Oberst a. D., zulttzt Abtheil. Commdr. in der 7. Art. Brig., z. Z. Art. Off. bei der Gen. Etapp. Insp. der III. Armee, in die Kategorie der zur Disp. gestellten Off. versetzt. Baur, Vize⸗Feldw. vom Res Landw. Bat. Nr. 35, zum Sec. Lt. der Reserve des Rhein Pion. Bats. Nr. 8 befördert. Blauel, Gefreiter vom Schlesw. Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 9, Wollmann, Zürn, Unteroff. vom Niederschles. Pion. Bat. Nr. 5, zu Port. Fähnrs., Quentin, v. Ditfurth, Trebbe, Vize⸗Feldw. vom 1 Bat. (Detmold) 6. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 55, Klinge⸗ mann, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Paderborn) desselben Regts., Puwelle, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Bielefeld) 2. Westfäl. Landw. Regts. Nr. 15, zu Sec. Lts. der Res. des 6. Westfäl. Inf. Regts. Nr. 55, Bergmann, Lichtenberg, Schuster, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Görlitz) 1. Westpreuß. Landw. Regts. Nr. 6, zu Sec. Lts. der Reserve des 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 6, v. Lossow, Vize⸗Wachtmeister vom 1. Bataillon (Rawichz) 4. Pos. Landwehr⸗Regiments Nr. 59, zum Sec. Lt. der Reserve des Kurmärk. Drag. Regmts. Nr. 14, Diepenbrock, Unteroff. vom 5. Westfäl. Inf. Regmt. Nr. 53, zum Port. Fähnr., Rheinen, Vize⸗ Feldw. vom 1. Bat. (Wesel) 5. Westfäl Landw. Regmts. Nr. 53, zum Sec. Lt. der Res. des 5 Westfäl. Inf Regts. Nr. 53, Schmidt, Vize⸗Feldw. vom 1. Bat. (Lüneburg) 2. Hannov. Landw. Regmts. Nr. 77, zum Sec. Lt. der Res. des 2. Hannov. Inf. Regts. Nr. 77,

Nr. 1 (Prinz Albrecht von Preuß n) der Char. als Pr. Lt. verliehen. Meyer, Sec. Lt. von der Inf. des 1. Bats. (Anclam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, Reuter, Sec. Lt, von der Inf. des 2. Bats. 1 Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, zu Pr. Lts. befördert. Weaägner, Sec. Lt. a. D., zuletzt bei der Kav. des 1. Bats. (Anklam) 1. Pomm. Landw. Regts. Nr. 2, z. Z. Führer einer Kriegsgefangenen⸗ Comp, der Char. als Pr. Lt mit der Erlaubn. zum Tragen der Landw. Armee⸗Unif., v. Kameke, Hauptm. a. D., zuletzt Comp. Chef im 4. Pos. Inf. Regt. Nr. 59, z. Z Comp. Führer beim Garn. Bat. Nr. 2, der Char. als Major verliehen. v. Köller, Sec. Lt. z. Disp. mit dem Char. als Pr. Lt. und Führer des Hafen⸗Gendarm. Kommandos in Swinemünde, z. Z. beim Garn. Bat. Nr. 54, zum Pr. Lr. befördert. Steche, Major a. D., z. Z. Commdr. des Garn. Bats. Nr. 78, Morell, Major a. D., z. Z. Comp. Führer bei dems. Bat, beide früher in Großherzogl. Oldenburgischen Diensten, in den Verband der Preußischen Armee, und zwar als Majors a. D. mit der Erlaubniß zum Tragen der Armee⸗Unif. aufgenommen. v. Redei, Major zur Disp. und Bez. CEmmdr. des 1. Bats. (Lüne⸗ burg) 2. Hannov. Landw. Regts. Nr. 77, der Charakter als Ob. Lt. verliehen. Horn, Sec. Lt. von der Infant, des Res. Landw. Bats. Breslau Nr. 38, zum Pr. Lt., Sonnenschein, Vize⸗Feldw. vom 2. Bat. (Unna) 3. Westf. Landw. Regmts. Nr. 16, zum Sec. Lt. der Landw. Inf. befördert. Frhr. Raitz. v. Frentz, Sec. Lt. a. D., früher im Westf. Kür. Regt. Nr. 4, z. Z. bei der Landw. Depot⸗Esc. des 1. Westf. Hus. Regts. Nr. 8, der Charakter als Pr. Lt. verliehen. Frhr. v. Wangenheim, Unterlieut. zur See, zur Land⸗Armee, und zwar als Sec. Lieut in das 1. Leib⸗Hus. Regmt. Nr. 1, versetzt. Schwarz, Unteroff. vom Gren. Regt. Kronprinz (1. Ostpreuß) Nr. 1, zum Port. Fähnr., Krause, Vize⸗Feldw. vom Res. Landw. Bat. Königsberg Nr. 33, zum Sec. Lt. der Res. des Gren. Regts. Kron⸗ prinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1 befördert. Frobeen, Sec. Lt. von der Res: des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpreuß.) Nr. 1, im stehenden eere, und zwar als Seconde⸗Lieutenant in diesem Regmt. angestellt. glischler, Sec. Lieut. vom 5. Ostpreuß. Infant. Regiment Nr. 41, zum Prem. Lt., Dittrich, Unteroff. von dems. Regt., zum Port. Fähnr., Thomzig, Sec. Lt. von der Inf. des 2. Bats. (Rastenburg) 5. Ostpreuß. Landw. Regts. Nr. 41, zum Pr. Lieut., Bachmann, Sec. Lt. vom 2. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 3, zum Pr. Lt., v. Hip⸗ pel I., v. Hippel II., Part. Fähnrs. vom 6. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 43, zu Sec. Lts., Fischer I., Pr. Lt. vom Hannov. Jäger⸗Bat Nr. 10, zum Hauptm. und Comp. Chef, Fischer II., Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., v. Gersdorff, Pr. Lt. vom 1. Schles. Jäger⸗Bat. Nr. 5, zum überzähligen Hauptm., Lohmann, Port. Fähnr. vom Ostpreuß. Jäger⸗Bat. Nr. 1, zum Sec. Lt., v. Schön⸗ feldt, Pr. Lt. vom Magdeb Jäger⸗Bat. Nr. 4, zum Hptm. und Comp. Chef, v. Brause, Sec. Lt. von dems. Bat., zum Pr. Lt., v. Alvens⸗ leben, Frhr. v. Sinner⸗Wattenwyl, Port. Fähnrs. vom 2 Hess. us. Regt. Nr. 14, Wille, Port. Fähnr. vom Hess Jäger⸗Bat. Nr. 11, zu ec. Lts. befoͤrdert. v. Hahn, ehem. Kais. Oesterr. Unterlieut 1. Kl. im 18. Feldjäger⸗-Bat., in der Preuß. Armee, und zwar als Sec. Lt im 3. Ostpreuß. Gren. Regt. Nr. 4 angestellt. v. Poncet, Sec. Lt.