1871 / 112 p. 8 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

die neben Nr. 4 belegene Fläͤche Land, Ackerland, theils

Garten, theils Lagerplatz, etwa 27 ⸗Ruthen groß, 3

ein im Sperrnthale belegenes, 34 ⸗Ruthen großes Stück Land,

die Wiese vor dem Sieberberge, zwischen Kannengießer und dem

Wasser belegen, 7 Morgen 30 ⸗Ruthen groß,

die Wiese im Bärengrunde zwischen Deig nnd Großkurth,

1 Morgen 93 ◻⸗Ruthtn groß,

das Stück Land daselbst zwischen Deig, Großkurth, und der

Lauterberger Chaussee, 2 ½ Morgen groß, in dem anf 8 8— 8

Sonnabend, den 1. Juli 1871, Mittags 12 Uhr, 1 in der Gerichtsstube zu Andreasberg anberaumten Termine öffentlich an die Meistbietendenden verkauft werden

Die Immobilien Nr. 1 bis 4 einschließlich, in welchen bis jetzt ein Möbelfabrikgeschäft, eine Streichholzhobelei, Kisten⸗ und Schachteln⸗ bolzfabrikation und Sägemüllerei betrieben ist, und das Grundstück Nr. 5 sollen zusammen verkauft werden. Mit denselben sollen 2 Wassergefälle, mit denen der Kridar vom Königlichen Oberbergamte beliehen ist, nämlich 8

1) das s. g. Felicitasserwasser, 2) das s. g. Sperrnthatwasser, unter den in den Lehnbriefen enthalten Bedingungen verkauft werden.

Die a holzberechtigung der Gebäude 6 bis 9 einschließlich ist

abgelöst.

Eine genaue Beschreibung des Zubehörs der Gebäude 1 bis 4 und der Wassergefälle nebst Abschrift der Lehnbriefe und Abschrift der Verkaufsbedingungen ertheilt der Konkurskurator, Adpokat Heili⸗ ger in Osterode.

Alle diejenigen, welche an den zu verkaufenden Immobilien Eigen⸗ thums-, Näher-, Pfand⸗, fideikommissarische, lehnrechtliche und andere dingliche Rechte, insbesendere auch Servituten und Realberechtigungen zu haben vermeinen, werden aufgefordert, dieselben spätestens in dem obigen Termiue anzumelden, widrigenfalls sie im Verhältnisse zu den neuen Erwerbern verloren gehen.

Der künftige Ausschlußbescheid wird nur durch Anschlag an die Gerichtstafel veröffentlicht werden. 8

Von vorstehender Verpflichtung werden diejenigen ausgenommen, welche ibre Ansprüche bereits im Professionstermine am 30. März d. J. beim Amtsgerichte Herzberg angemelde haben. 1

Zellerfeld, den 13. April 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht II. .

doI66 er Halbmeier Friedrich Wiese zu Ahlten hat dem Gerichte an⸗ gezeigt, daß er wegen eines ihm aus der Landes⸗Kreditanstalt in Hannover zu bewilligenden Darlehns Hypothek mit seinem gesammten Vermögen, insonderheit mit seinem im Bezirke des unterzeichneten Amtsgerichts belegenen Grundbesitz zu bestellen beabsichtige.

Zu Letzterem gehört der sub Nr. 41 zu Ahlten belegene Halb⸗ meierhof nebst allem Zubehör, namentlich den Gebäuden und den in der Grundsteuer⸗Mutterrolle von Ahlten unter Haupt Nr. 34 be⸗ schriehenen »143 Morgen 28 ¶Ruthen Ackerland, Wiesen, Forst und Heide.

Keühtem der Provocant als verfügungsfähiger Eigenthümer des zu verpfändenden Grundbesitzes sich allhier vorläufig ausgewiesen hat: so werden unter Bezugnahme auf die §§. 25 und 26 der Verordnung vom 18. Juni 1812 und den § 18 des Gesetzes vom 12. August 1846 alle Piejenigen, welche an die bezeichneten Pfandgegenstände Ansprüche irgend einer Art erheben zu können glauben, mögen diese in Eigen⸗ thums⸗ oder Ober⸗Eigenthumsrechten, in hypothekarischen und sonst bevorzugten Forderungen, in Reallasten, Abfindungs⸗, Dotal⸗ oder Leibzuchts⸗Ansprüchen oder andern Verhaftungen und Belastungen bestehen, hierdurch vorgeladen, solche Ansprüche in dem dazu auf

Dienstag, 6. Juni d. J., Morgens 10 Uhr, angesetzten Termine anzumelden Durch die Nichtanmeldung geht der Anspruch nicht überhaupt, sondern nur im Verhältnisse zu der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek verloren.

Einer Anmeldung bedarf es daher nur dann, wenn die Rechts⸗ beständigkeit und das Vorzugsrecht der der Landes⸗Kreditanstalt zu bestellenden Hypothek nicht eingeräumt werden soll.

Von der Anmeldungspflicht sind nur diejenigen befreit, denen über ihre Ansprüche von der Direktion der Hannoverschen Landes⸗ Kreditanstalt Certifikate ausgestellt worden. Burgdorf, den 14 April 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht I

[1266, v66EEEbbdäeung. v“ ie Firma Aug. Egestorff in Linden hat laut notariellen Kon⸗ traktes vom 2. März d. J. von der Firma Bockelberg et Comp. in Andreasberg die bei Andreasberg belegene Holzmahlmühle käuflich er⸗ worben, und haben beide Kontrahenten beantragt, gegen alle unbe⸗ kannte Realprätendenten eine Ediktalladung zu erlassen. In Folge dessen werden alle diejenigen, welche an der jetzt Egestorff'’schen bei Andreasberg belegenen Holzmahlmühle sammt allem Zubehör, insbesondere dem neben der Mühle errichteten Wohnhause, der Röhrenleitung mit Graben, der Wehranlage und allen zum Be⸗ triebe der Mühle hergestellten Anlagen und Vorrichtungen Eigen⸗ thums⸗, Näher⸗-, Pfand⸗, lehnrechtliche, fideikommissarische und andere dingliche Rechte, insbesondere auch Bervituten und Realberechtigun⸗ gen zu haben vermeinen, aufgefo dert, dieselben spätestens in dem

hierdurch auf Sonnabend, den 27. Mai d. J., 3 Morgens 11 Uhr, in der Gerichtsstelle zu Andreasberg angesetzten Termin anzumelden, widrigenfalls das nicht angemeldete Recht im Verhältnisse zu der neuen Erwerberin verloren geht. 8

Der künftige Ausschußbescheid wird nur durch Anschlag an dis Gerichtstafel veröffentlicht werden. 88

Zelllerfeld, den 16. April 1871. 82 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.

8 Nothwendiger Verkauf. 8

Köhnigliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Bütow, den 22. Dezember 1870. Das dem Friedrich Koschnick resp. dessen Erben gehörige, im Stolper Kreise belegene Gut Gliesnitz, landschaftlich geschätzt auf 15,687 Thlr. 17 Sgr. 1 Pf.), soll G

am 19. Juli 1871, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden⸗

Taxe und Hypothekenschein, sowie die Verkaufsbedingungen sind in unserem Prozeß⸗Büreau III. einzusehen.

Alle unbekannten Realprätendenten werden aufgefordert, sich zur Vermeidung der Präklusion spätestens in dem Termine zu melden. Gläubiger, welche wegen einer aus dem Hypothekenbuch nicht ersicht⸗ lichen Realforderung aus den Kaufgeldern Befriedigung suchen, haben ihre Ansprüche bei dem Gericht anzumelden.

Die dem Aufenthalt nach unbekannten Erben des Besitzers Fried⸗ rich Koschnick zu Sullenczyn werden zu diesem Termin hierdurch öffentlich vorgeladen.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

89242 Eisenhüttenwerks⸗Verkauf. Das im Regierungsbezirk Cassel, 2 Meilen von der Main⸗Weser⸗ Bahnstation Zimmersrode eJeNe söraltsche Eisenhüttenwerk zu nstein, 8 bestehend aus ca. 15 Acker Areal, einer Wasserkraft von 41 Kubikfuß pro Minute bei 45 Fallhöhe, bezw. 78 Kbfß. pro Minute bei 18/ Fall⸗ höhe, dem Hüttengebäude mit Hohofen, zwei Kupolöfen, Dampf⸗ maschine und den erforderlichen Gebläsemaschinen, einer Maschinen⸗ werkstätte, dem Magazinsgebäude, zwei Kohlenschoppen, einem Eisen⸗ steinsschoppen, einem Schlackenpochwerk, zwei Beamtenwohnungen und dem Wacht⸗ und Spritzenhaufe, soll am 1. Juni d. J., von Vormittags 9 Uhr bis Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale des unterschriebenen Hüttenamtes öffent⸗ lich zum Verkaufe ausgeboten werden.

Bietungslustige stellen vor dem Termin bei der Königlichen Hüttenamtskasse zu Schönstein eine Kaution von 4000 Thlr. in in⸗ ländischen oder 4400 Thlr. in ausländischen, zum Cours zu berech⸗ nenden Werthpapieren.

Die weiteren Licitations⸗ und Verkaufsbedingungen, sowie Werthtaxe über die zum Verkaufe kommenden Gegenstände können dahier eingesehen, auch auf Verlangen in Abschrift mitgetheilt werden.

Schönstein, am 22. April 1871.

Königliches Hüttenamt. Schultheis.

[1289] 2

Die Wiederherstellung der theilweise abgebrochenen Landebrücke an der Kugelbaake bei Cuxhafen inkl. Lieferung der Holzmaterialien und 8 Stück Lowrys soll im Wege der öffentlichen Submission ver geben werden.

Unterneymer, welche hierauf reflektiren, haben ihre Offerte versie gelt und mit der Aufschrift: »Eubmission auf Wiederherstellung de Landebrücke an der Kugelbaakes« bis spätestens den 4. Mai cr., Vormittags 10 Uhr, auf dem Büreau der unterzeichneten Behörde am Wasser Nr. 756 portofrei einzureichen, woselbst auch die auf de qu. Bau Bezug habenden allgemeinen und speziellen Bedingungen

und Zeichnungen von 8 bis 12 Uhr Vormittags und von 3 bi 8 6 Uhr Nachmittags einzusehen sind. Die Bedingungen können auch

gegen Erstattung der Kopialien verabfolgt werden. Stade, den 24. April 1871. Kehhigliche Befestigung der unteren Elbe.

[1227] Bekanntmachung.

8 11]

Für die Königliche Ostbahn ist die Beschaffung von: 140 Satz 5 starken Gußstahl⸗Achsen mit Gußstahl⸗Scheibenrädern 110 Stück 5 starken Gußstahl-Achsen ohne Räder, und 220 Stück Gußstahl⸗Scheibenrädern

erforderlich geworden.

Zur Verdingung der Anfertigung und Ablieferung dieser Gegen⸗

stände ist ein Submissionstermin auf Sonnabend, den 13. Mai 1871, Vormittags 11 Uhr,

in dem Bureau des Unterzeichneten Bahnhofstraße Nr. 33 hier⸗

selbst angesetzt Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift

»Submission auf die Anfertigung von Gußstahl⸗Achsen mit und ohne

Räder und auf Gußstahl⸗Scheibenräder«

versehen, bis spätestens zur Terminsstunde an den Untezeichneten zu

1“

Auf der Adresse ist neben dem Bestimmungsorte Bromberg noch

übersenden.

ausdrücklich zu bemerken »Bahnhof⸗. 8

Die ennng der Offerten erfolgt im Termine in Gegenwart

etwa erschienener Submittenten.

Die Submisstons⸗Bedingungen liegen auf den Börsen zu Berlin

4 8 82 8

6

und Cöln, sowie im Bureau des Unterzeichneten zur Einsicht a

werden auch auf portofreie, an mich gerichtete Anträge unentgeltlich

mitgetheilt. 8 1 rg, den 18. April 1871. 8 Der Königliche Ober⸗Maschinenmeister

Graef.

Posen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn. Für die Bauten der Pesen⸗Thorn⸗Bromberger Eisenbahn im Bereiche der Festung Posen, soll die Lieferung von 6000 Tonnen Cement in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗ bedingungen sind im Bureau der Bau⸗Abtheilung I. in Posen ein⸗ zusehen und können auch gegen Erstattung der Kopialien von dort hezogen werden. Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit ver Aufschrift: »Offerte auf Lieferung von Ceme“* 1. Posen⸗Thorn⸗ Bromberger Eisenbahn⸗ bis Donnerstag, den 4. Mai dieses Jahres, Vorlaittags 11 Uhr, dem Bureau der I. Bau⸗Abtheilung, Bäckerstraße »e. 3a., einzusenden, wo dieselben zu gedachter Stunde in Gegenwart der etm erschienenen Submittenten eröffnet werden. 83. VPosen, den 18. April 1871. Der Khnigliche Eisenbahn⸗Baumeister. A. Middeldorf.

.“

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

11095] iaeannimachung. TZThͤuüringisch?e Eisenvbahn.

„Bei der heute stattgehabten Ziehung der planmäßig im Jahre 1871 zu amortistrenden Prioritäts⸗Obligationen unserer Gesellschaft sind die unten verzeichneten Nummern ausgeloost.

Wir fordern die Inhaber der gezogenen Obligationen auf, den Nominalbetrag der Letzteren vom 1. Juli cr. ab 1) in Erfurt: bei unserer Hauptkasse, 2) Dessau: bei Herrn J. H. Cohn und bezüglich der Serien I., III. und IV. für dessen Rechnung: ) Berlin: bei den Herren Breest & Gelpeke, 18 Frankfurt 58 . den Herren M. A. von Rothschild ne; Leipzig: bei der Leipziger Bank, und bezüglich der Serie V., außer bei den ad 1 und 4 genannten Stellen: Berlin: bei der Direktion der Discontogesellschaft, Leipzig: bei der Allgemeinen deutschen Kreditanstalt Weimar: bei der Weimarischen Bank 8 G

Erfurt: bei Herrn Adolph Stürcke gegen Rückgabe der Obligationen in den wöchentlichen Geschäftsstunden

zu erheben. Den Obligationen vom 1. Januar 1848 (I. Emission), vom

31. März 1855 (III. Emission) und vom 1. März 1857 (IV. Emission)

sind die Coupons Nr. 6 bis 12 und Talon, den Obligationen vom 1. November 1851 (II. Emission), die Conpons Nr. 4 bis 12 und

Talon und den Obligationen vom 1. Juli 1870 (V. Emission), die

Coupons Nr. 3 bis 12 und Talon beizufügen. Die Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit dem 1. Juli cr. auf. Diie Inhaber der in dem nachstehenden Verzeichniß als rück⸗ ständig aus früheren Verloosungen aufgeführten Obligationen fordern wir wiederholt zur Rückgabe der Obligationen und Abhebung der betreffenden Kapitalbeträge auf. Erfurt, den 6. April 1871. B Die Direktion der Thüringischen Eisenbahngesellschaft.

1 Verzeichniß der am 3. April 1871 ausgeloosten, vom 1. Juli 1871 ab zur L Einlösung kommenden Prioritäts⸗Obligationen der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft. I. Emission. ““

Von der jetzt 4prozentigen Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1848, für

welche die Obligationen unterm 1. Januar 1848 ausgestellt sind. I. Serie A. zu 1000 Thaler. 6 Stück. Nr. 17. 81. 112. 217. 266. 456. II. Serie B. zu 500 Thaler. 24 Stüccckt. Nr. 116. 159. 170 263. 315. 332. 519. 618 669. 935. 1218. 1222. 1223. 1249. 1285. 1442. 1474. 1489. 1572. 1586. 1703. 1732.

1762. 1764.

III. Serie C. zu 200 Thaler. 90 Stück.

Nr. 31. 36. 100. 354. 396 426. 756 1086. 1176. 1199. 1244. 1327. 1456. 1607. 1611. 1672. 1683. 1767. 1903. 2061. 2269. 2311. 2475. 2481. 2583. 2597. 26098. 2719 2743. 2870. 2881. 3134. 3169. 3283 3342. 3581. 3659. 3670. 3679. 3746. 3750. 3841. 3892. 3968. 3975. 4166. 4208. 4277. 4428. 4482. 4615. 4744. 4779. 4815. 4855. 4952. 4960. 4967. 5163. 5173. 5386. 5392. 5444. 5549. 5602. 5628. 5686. 5901. 5934. 5977. 6091. 6450. 6515. 6570. 6722 6736. 66906. 7182. 7333. 7351. 7366.

7500.

FIIVr. Serie D. zu 100 Thaler. 121 Stück. . Nr. 65. 79. 195. 207. 280. 288. 290. 336 546. 612. 668. 689. 698. 700. 760. 781. 937. 1519. 1571. 1605. 1803. 1842. 1937. 2011. 2143. 2218. 2336.2382. 2432. 2542. 2731. 2747.2798. 2946. 2961. 2998. 3018. 3020. 3095. 3184. 3289. 3358. 3511. 3606. 3666. 3723. 3899. 4214. 4252. 4307. 4359. 4530. 4559. 4624. 4628. 4629. 4844. 4869. 5002. 5047. 5142. 5153. 5168. 5331. 5415. 5429. 5482. 5512. 5518. 5663. 5680. 5690. 5985. 6020. 6083. 6107. 6230. 6337. 6557. 6587. 6657. 6694. 6706. 6811. 6840. 6880. 6927. 6930. 6959. 6993. 7006. 7019. 7084. 7182. 7376 7445. 7628. 7679. 7783. 7822. 7856. 7918. 8382. 8387. 8507. 8806. 8855. 8887. 8915. 8979. 8981. 9038. 9048. 9069. 9203 9294. 9302. 9600. 9689. 9741.

Rückständig aus früheren Verloosun einzulösen sind: 1) aus der Verloosung vom 7. April 1869: Serie A. zu 1000 Thlr. Nr. 202 Serie C. zu 200 Thlr. Nr. 1373. 8 Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 465 1214. 1463. 5717. 6365. 7374. 2) aus der Verloosung vom 6. April 1870: Serie B. zu 500 Thlr. Nr. 1815. Serie C. zu 200 Thlr Nr. 289. 382. 463. 729. 1049. 1536. 2026.

2149. 4211. 5709.

Serie D. zu 100 Thlr. Nr. 1973. 2257. 2619. 4500. 4577. 5523. 6480. 7096. 9833

Von der jetzt 42prozentigen Prioritäts⸗-Anleihe vom Jahre 1852

(Sevie II.), für welche die Obligationen unterm 1. November 1851 ausgestellt sind. Abtheilung A zu 500 Thaler. 5 Stück r. 7.2 ½0. 226. 240 301 Abtherlung B. zu 200 Thaler. 25 Stück. Nr. 28. 186. 209. 631. 728. 772. 821. 842 863. 903. 968. 969.

999. 1151. 1172. 1206. 1207. 1336. 1573. 1658 1782. 1792. 1814.

1864. 1898. . Abtheilung C. zu 100 Thaler. 51 Stück.

Nr. 44. 51. 119. 412. 443. 459. 486 508. 663. 688.800. 887. 1160. 1169. 1227. 1274 1752. 1799. 1905 1944. 1979. 1989. 2052. 2080. 2096 2103 2217. 2328. 2417. 2494. 2607. 2621. 2631. 2669 2707. 2761. 2862. 2909. 2959. 3002. 3122. 3232. 3405., 3423. 3443. 3451. 3592. 3604. 3738. 3767. 3849 n

Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch einzulösen sind: . 1) aus der Verloosung vom 7. April 1869: Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 1835. 8 8 2) aus der Verloosung vom 6 April 1870: Abtheilung A. zu 500 Thlr. Nr. 42. Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 177. 309 710. 1746. Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 968. 1156. 1205 1932.

G III. Emission Von der jetzt 4proz. Prioritäts⸗Anleihe vom Jahre 1855 (Serie III.), für welche die Obligationen unterm 31. März 1855 ausgestellt sind. b Abrheilung A zu 500 Thaler. 4 Stück. Nr. 9. 12. 233. 261 Abtheilung B. zu 200 Thaler. 34 Stück. Nr. 82. 747. 1104. 1225. 1241. 1288. 1357. 1647. 1686. 1786. 1806. 1840. 1934. 2036. 2105. 2153. 2329. 2355. 2518. 2808. 2814. 2833. 2970. 3062. 3090. 3259. 3317. 3356. 3527. 3776. 3793. 3852.

3858. 4000. . Abtheilung C. zu 100 Thaler. 172 Stück.

Nr. 283. 424. 458. 593. 606. 807. 888. 922 1187. 1270. 1277. 1312. 1558. 1742. 1798. 1846. 1944. 1961. 2529. 2714. 2822. 2841. 2867 2900. 2972. 3158 3356. 3625. 3636. 3743 3751. 3837. 4385. 4449. 4639. 4654. 4793. 5236. 5443. 5639. 6002 6207. 6244. 6268. 6402. 6413. 6419. 6501. 6558. 6751. 7070. 7136. 7206. 7335. 7351. 7409. 7462. 8007. 8077. 8120. 8141. 8393. 8444. 8643. 8843. 8856. 8890. 9011. 9016 9051. 9149. 9158. 9171. 9297. 9400. 9570. 9635. 9888. 9986. 10,097 10/,252. 10,490. 10,529. 10,645. 10,754. 10,839. 10,867. 11,040 11,042. 11,134. 11,172. 11,399. 11,425. 11,454. 11,510. 11,/523 11,544. 11/739. 11,850. 12,300. 12,545. 12,584. 12/612. 12,837. 12/943 12,982. 13,035. 13,136. 13,288. 13,485. 13,492. 13,830. 13,960. 14,008. 14,010. 14,084. 14,235. 14,288. 14,290. 14,450. 14,474. 14,495. 14,662. 15,124. 15,140. 15,311. 15,444. 15,557. 15,567. 15.625. 15,786. 15,790. 15,839. 15,880. 16,049 16,170. 16,171. 16,274. 16,297. 16,345. 16,510. 16,549. 16,573. 16/712 16,850. 16/911. 16,967. 17,221. 17,520. 17,583. 17,662. 17,768. 17,827. 17,888. 18,041. 18,213. 18,215. 18,252. 18,257. 18,571. 18,797. 18,943. 18,988. 18,998. 19,182. 19,200. 19,423. 19,496. 19,531. 19,534. 19,629. 19,789. 8

Rückständig aus früheren Verloosungen und daher noch

3 einzuloͤsen sind:

1) aus der Verloosung vom 16. April 1866:

Abtheilung C. zu 100 Thlr Nr. 8982. 1

2) aus der Verloosung vom 6. April 1868:

Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 2768.

1 3) aus der Verloosung vom 7. April 1869: 8

Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 483. 2767. 88

Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr 264 4316. 6182. 6939. 7525. 8712. 12,724. 12,998. 16,947. 17,498 18,111. G .“ 4) aus der Verloosung vom 6. April 1870: Abtheilung A. zu 500 Thlr. Nr. 157. 8 Abtheilung B. zu 200 Thlr. Nr. 1140.

Abtheilung C. zu 100 Thlr. Nr. 1786 2026. 2122. 2160. 2623. 7123. 7171. 8128. 10,323. 10,700. 11,910. 16,998. 17,016. 17,405, 17,530. 18,110.