—
POMIRAYVIA.,
See- und Fluss-Versicherungs-Gesellschaft in Stettin. Bilance am 31. Dezember. 1870.
337,500 Aktien-Kapital.. 450,000 600 Reserve-Fonds 50,000 20,000 Hypotheken-Schuld 1 2,50 28,982 22 See-Prämien - Reserve “ 11,007 64,350 See-Schaden-Reserve 17,000 71,548 8 Fluss-Schaden-Reserve 1,350 12,228 Zinsen-Vortrag 258 9,056 Tantiéme 750 Dividende pro 1870 10 % oder 10 Thlr. 8 8 11,250
527265 19 “ 577,265
E“ b1ö“ Der Director. Grawitz Karkutsch. 1 Wichards.
W1“]
Arenbergsche Aktien⸗Gesellschaft fuͤr Bergbau und Hüuͤttenbetrieb in Essen.
Unter Bezugnahme auf §. 14 des Statuts veröffentlichen wir hierdurch die 8
illan Zz 8 pro 31. Dezember 1870.
. „9
11ee S . 8 3000 — — Thlr. 297,000
ab: Abschreibung .. 2) Grundstücks⸗Conto “ 8. 1 vg 5 Sxng und Grubenbau⸗Conto.. Thlr. 339,548. 1 1 ab: Abschreibung. 1 “ 3,033. 18
8 Eisenbahnbau⸗Conto . 188 .ö. 9) Alevacnes Bau⸗Conto.. Thlr. 128,342. 6) Conto der Coaksöfen. Thlr. 36,100. b ab: Abschreibung 284 8 “ 4,100. Wlr. .
7) Conto der Kohlenwäsche 1 ab: Abschreibung... 8, Conto des Menagenbaues Thlr. 25,008. Z8. F. ab: Abschreibung bn 1288. —2 8 9) Conto der Menagen⸗Utensilien r. 7 15. ab: Abschreibung ’ 2.444. 15. Thir. 5,994. 11. 3,194. 11.
10) Consum⸗Anstall. . . ab: Abschreibung “ n. 1“ 11) Mobilien⸗ und Utensilien⸗Conto... . Thir. 45,897. 4. ab: Abschreibun .. hae 2 12) Maschinen⸗, Kessel⸗ und Pumpen⸗Conto. 1. h.2 — 88. Abschreibung “ 17,724. 5
13) Materialien Conto..
14) Conto der Magazine in Ruhrort.
15) Kohlengewinnungs⸗Conto, Kohlenvorrath
16) Diverse Debitorenü.. 1 88
17 beeg. el⸗Conto 14,093.
8 “ Thlr. 1,128,897.
C111A1A“ “ 3 8 S b ““ 18 1) Aktienkapital⸗Conto.. ...... Thlr. 1,000,000. —. 9) Conto des ”“ “ ess .... 8 25,343. 27. 3) Dividenden⸗Conto: 1 Rückstände aus 1865 und 1867 „ „ 1868.
336,514. 14.
32,000 —.
229ꝙS9*
ꝙ&
2 2
4) Diverse “ 8 G n⸗ un d erlu Conto ’ “ Sar ö1“ S 28897 Eria, E 1 8 c 7. d. Mts. stattgefundenen ordentlichen General⸗Versammlung der Gleichzeitig machen wir hierdurch bekannt, daß in der am 17. d. N 1 1 Aktionãa t das, nach dem Turnus aus dem Verwaltungsrathe ausscheidende Mitglied desselben: ““ e.e 8 8 Heerr Friedr. Wilh. Waldthausen in Essen 1AA“
8 ““
wiedergewählt worden ist. 1 Essen, 18. April 1871.
Der Ver rath der Arenberg'schen Aktien⸗Gesellschaft füͤr Bergbau und Huͤtten Der Verwaltungsr C“ L. 18. D. Morian. Fr. W. Waldthausen. O. Höpker.
Arenberg'sche Aktien⸗Gesellschaft fuͤr Bergbau und Huͤttenbetrieb in Essen. i v i d d a un g. n Gemäßheit des §. 16 unseres e 8* Hesbüs füs Fffentlichet⸗ Kenntniß, daß in der General⸗Versammlung der
Alktionäre die Dividende füt das Geschäftsjahr 1870 auf
1 6 pCt. oder Thlr. 30. pro Aktie
festgesept worden ist und schon ven se500 ,, A. Schaffhausen'schen Bank⸗Verein, 2) in Essen bei der Westdeutschen Versicherungs⸗Aktien⸗Bank, 3) in Berlin bei Herrn S. Simonson, Leipzigerstraße 23,
4) bei unserer Gesellschaftskasse zu Schacht Prosper bei Berge⸗Borbeck gegen Ablieferung des vierten Dividendenscheines bezahlt wird. vAAAXAXX“ Essen, 18. April 1871. . 28 . d Huttenbetri Der Verwaltungsrath der Arenberg'schen Aktien⸗Gesellschaft fuͤr Bergbau und Huttenbetri
Ernst Waldthausen. L. Huyssen. D. Morian. Fr. W. Waldthausen. O. Höpker.
Das Abonnement beträgt 1 Thlr. 2 Sgr. 6 Pfg. für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2 ½ Sgr.
Alle post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Bestellung an, ür Berlin die Expedition des Königl. 8 Preußischen Staats-Anzeigers:
Zieten⸗Platz Nr. 3.
Berlin, Freitag den 28. April, Abends.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Kreisgerichts⸗Direktor Filter in Eisleben den Cha⸗ rakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen, die Kreisrichter Meyer in Merseburg, von Schoenberg in Naumburg, Kettembeil daselbst, Dütschke in Zeitz, Bertram in Halle a. S., Rohland in Delitzsch, Brandt in Torgau und Doering in Erfurt zu Kreisgerichts⸗Räthen zu ernennen, so⸗ wie außerdem den Rechtsanwalten und Notaren Polenz in Naumburg a. S., Weiße in Delitzsch, Rittler in Torgau und Berendes in Eilenburg den Charakter als Justiz⸗Rath, dem Departements⸗Kassen⸗ und Rechnungs⸗Revisor Ehrlich in Naumburg a. S. den Charakter als Rechnungs⸗Rath, und den Kreisgerichts⸗Sekretären Ehrhardt in Naumburg a. S. und Sech,gen in Wittenberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen; 8 Den Gymnasial⸗Oberlehrer Pertz in Hameln zum Gym⸗ nasial⸗Direktor zu ernennen; sowie 1 Dem Rechtsanwalt bei dem Ober⸗Tribunal Dr. Braun den Charakter als Justiz⸗Rath; und 8 Dem Registrator Damerow bei dem Ober⸗Appellations⸗ gericht in Be⸗
—
8
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8
rlaß, betreffend die Reorganisation der in der Provinz
lesien auf Grund der Verordnung vom 11. Februar 1848 errichteten Handelskammern. Auf Grund des §. 35 des Gesetzes über die Handelskammern (Ges.⸗S. pag. 134) wird in Beziehung auf die in der Provinz Schlesien auf Grund der Verordnung vom 11. Fe⸗ bruar 1848 errichteten Handelskammern bestimmt:
I. Die Handelskammer zu Schweidnitz betreffend:
1) Der Bezirk der Handelskammer umfaßt vom 1. Oktober 1871 ab die Kreise Reichenbach, Schweidnitz, Waldenburg und vom Kreise Striegau die Ortschaft Laasan. 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Schweidnitz. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 1871 ab zwölf. 4) Die im Bezirke der Handels⸗ kammer den Bergbau treibenden Allein⸗Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (§. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht.
5) Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke in der Art, daß die Betheiligten a) des Kreises Reichenbach vier, b) des Kreises Schweidnitz und der Ortschaft Laasan vier, c) des Kreises Waldenburg vier Mitglieder wählen.
II. Die Handelskammer zu Breslaubetreffend: 1) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Breslau, auf deren Bezirk auch der Handelskammerbezirk beschränkt bleibt. 2) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 1871 ab vierundzwanzig.
III. Die Handelskammer zu Hirschberg betreffend: 1) Der die Kreise Hirschberg und Schönau umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt unverändert. 2) Die Handelskammer behält
ihren Sitz in der Stadt Hirschberg. 3) Die Zahl der Mitglieder be⸗ trägt vom 1. Oktober 1871 ab zwölf. 4) Die im Bezirke der Handels⸗ ammer den Bergbau treibenden Allein⸗-Eigenthümer oder Pächter ines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (§. 4 des Gefetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht.
IV. Die Handelskammer zu Landeshut betreffend: ) Der den Kreis Landeshut umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt unverändert. 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Landeshut. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Ok⸗ ober 1871 ab neun. 4) Die im Bezirke der Handelskammer den
Bergbau treibenden Allein⸗Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks,
Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (§. 4 E11I
rlin den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht. 1
„V. Die Handelskammer zu Görlitz betreffend: 1) Der die Stadt und den Kreis Görlitz — mit Ausschluß der Stadt Reichen⸗ bach — umfeassende Bezirk der Handels kammer bleibt unverändert. 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Görlitz. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 1871 ab zwölf. 4) Die im Bezirke der Handelskammer den Bergbau treibenden Allein⸗Eigen⸗ thümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (§. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt insoweit die Jahresproduktion den Umfang von zehntausend Centnern Braunkohlen erreicht.
VI. Die Handelskammer zu Lauban betreffend. 1) Der den Kreis Lauban und den südwestlich von dem Eisenbahndamme der Schlesischen Gebirgsbahn belegenen Theil des Kreises Löwenberg umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt unverändert. 2) Die Handelskammer behält ihren Sitz in der Stadt Lauban. 3) Die Zahl der Mitglieder beträgt vom 1. Oktober 1871 ab zwölf. 9 Die im Bezirke der Handelskammer den Bergbautreibenden Allein⸗Eigen⸗ thümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften und in anderer Form organisirten Gesellschaften (§. 4 des Gesetzes vom 24. Februar 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt insoweit die Jahresproduktion den Umfang von zehntausend Centnern Braunkohlen erreicht.
VII. Die Handelskammer zu Gleiwitz betreffend: 1) Der die Kreise Gleiwitz, Pleß und Rybnik umfassende Bezirk der Handelskammer bleibt unverändert. 2) Die Handelskammer behäl ihren Sitz in der Stadt Gleiwitz. 3) Die Zahl der Mitglieder be⸗ trägt vom 1. Oktober 1871 ab achtzehn. 4) Die im Bezirke der Handelskammer den Bergbau treibenden Allein⸗Eigenthümer oder Pächter eines Bergwerks, Gewerkschaften oder in anderer Form orga sirten Gesellschaften (§. 4 des Gesetzes vom 24. Februak 1870) sind zur Theilnahme an der Wahl der Mitglieder berechtigt, insoweit die Jahresproduktion den Werth von zweitausend Thalern erreicht. 5) Der Bezirk der Handelskammer bildet zum Zwecke der Wahl der Mitglieder drei engere Bezirke in der Art, daß die Betheiligten a) des Kreises Gleiwitz acht, b) des Kreises Pleß fünf, c) des Kreises Rybni fünf Mitglieder wählen.
VIII. Sämmtliche Handelskammern betreffend: 1) In der Zeit vom 1. Juli bis zum 30. September 1871 erfolgt behufs anderweiter Einrichtung der Handelskammern eine Neuwahl sämmt licher Mitglieder nach Maßgabe des Gesetzes vom 24. Februar 1870. 2) Die neu Gewählten treten vom 1. Oktober 1871 ab an Stell der früher gewählten, mit diesem Termine ausscheidenden Mitgliede und Stellvertreter in Funktion. 3) Im Uebrigen tleten von dem⸗ selben Zeitpunkte ab die über die Verfassungen und Einrichtungen der Handelskammern früher ergangenen Bestimmungen außer Kraft.
Berlin, den 25. April 1871.
Der Minister für Handel, Gewerbe und öffent
““ Graf von Itzenplitz. “
“
L“ 8 8 1u“
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. “ Dem Gymnasial⸗Direktor Pertz ist die Direktion des Gymnasiums in Wetzlar übertragen worden. 8 Der Thierarzt Wilhelm Dieckerhoff ist als Lehrer an der Königlichen Thierarzneischule zu Berlin angestellt worden.
Angekommen: Der General⸗Major und Chef des Ge neralstabes des Ober⸗Kommandos der I. Armee von Sper-⸗ ling, vom Kriegsschauplatz. 8
Abgereist: Der General⸗Major von der Armee, von Tresckow, nach Flensburg. 3